1148 Berliner Börse vom 10. Juni 1858.
mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Eisenbahn · Actlen.
Brf. Gld.
W echach- Comrac. Pfandbriefe. / Amsterdam ; . dito — 2M. 141 141103 preussisehe. ... 3 — Hamburg...... 3 Kur 149 1419 Pommersche... .... dito = 300 M. 2M. 149 149 Posensehe kannn... G 3H. 8 M nn do.... ............ 1 300 Er. 2 M., 795. 797 Schlesische... Wien im 20 FI.F. 150 FI. 2 M.; 96, 96 Vom Staat garantirte Augsburg.... . 150 EFI. 1011 101 Litt. B 35 — Leiprig in Cour. im 14 ThI. K Frłhẽf.2. M. Züdd. W. 100 FI. Petersburg 100 8. R... Bremen 100 Th. L...
do.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumirk.4. Pommersche. . ...... 4 Fosensche ...... .. 4 Preussisehe... ..... 4 Rhein- und Westph. 4 Sa ehsische 1 Schlesische. .... 4
— O X , — Ot
4
dito * * Pr. Bk. Anth. Scheine i] las: 1373 do. Frior. Oblig. 4 — — do. vom Staat gar. 3
dito . EFriedriehsdror 1 pranmich Anl. sss z i ri. 18. Ila w, ,, Kur- a. Neum. Schuldverschr. 4 — 8S2i , 5 Thin U der- Deichbau-0bligationen. * w Berliner Stadt- Obligationen. 3 — 100
do. do. . — 82 —
IF Br.
H Kurt 192 1411 Kur- und Neumärk. 3 Si 83). 3 81 831 0.
Westpreuss 33 811
6ld. Lf Br. GId. Aachen - Dusseldorf. 35 ol — Magd. Wittenb. Pr. 4 do. Prioritut--ᷓ — — Münater- Hammer.. 4 do. II. Emission ꝗ — — WRNiederechles. Mirk. 4 do. III. Emission 1 — — do. Priorititu- 4j Aachen - Mastriehter — 371 do. Conv. Prioritite- Frioritate ] — S4 do. do. III. Serie 4 do. II. Emission 5 8117 do. do. IV. Serie 5 Berg. Märk. Lit. Aà.— 783 Niederschl. Lweigb.— do. do. Lit. B. — do. (Stamm-) Prior. 8 do. Prioritits- 5 102. Obersehl. Litt. Au. C. — 136. do. do. II. Serie 5 162, do. Litt. B. 3 126 1 do. Ill. S. V. Si. 37 gar. 3 76 do. Prior. Litt. A. 4 — do. Dusseld. Elbf. Pr. — do. do. Litt. B. 3 — . do. do. II. derie s — do. do. Litt. D. 4 — — do. (Dortm. Soest) 4 — 1 6.2 — 76 do. do. II. ver. 44 25 — do. do. Litt. F. 4 — — Berl. Anh. itt. Au- B. 1236 12219ppeln. Tarn. Prier. 621. — do. Prioritäts- 92. 91 IPriaz Wilh. (St. V. — — 58 do. do. 41 97 — do. Pr. I. u. II. Serie S 1001100 Berlin- Hamburtzer. — 1018 — do. III. Serie 5 lIo0 — do. Prioritäts- 4 192 1013 IRheinisehe — 90 8681 * do. do. II. Em. 4. — — do. (Stamm-) Prior. — Berlin-Fotsd. Magd. — 135 — do. PFrioritaits-Oblig. 4 —
—
do. do. Litt. C. 4 98 — Khrt.- Erf. Kr. Cdb.3. — 83)
do. do. Litt. 98 — do. Prioritits- 1 — 861
Berlin - Stettiner 143 113 do. II. Serie 4 — Kö lli. Serie 1. 9
do. Prior. Oblig. 1. do. do. II. Serse Stargard- Posen. 31 923 911 Bresl. Sehw. Freib. do. — hrieg · Neisse. .... 41 671 do. Cöln- Crefelder... do. Prioritats 4 Coln- Mindener. 3 do. Prior. Oblig. 4 de. do. II. Em. 1 do. IH. Emission . do. do. IV. Emission 5 do. Mag deb. Ilalberst. Magdeb. Wittenb. ..
Prioritits - 11 2 n
rr
—
do. III. Emission 4
1
prioritiu- or
Nichtamtliche Votirungen.
; fir. Gld. Ausland. Eis enb. Inländ. Fonds. Stamm- Actien. / Kass. Vereins- Bk. Act. d
Amsterdam - Rotterdam 4 Danriger Privatbank .. 1 Kiel Altona.... 4 . Privatbank
Loebau- Littau. . ...... ] Magdeburger do.
Ludwigshafen- Bexbach 4 Eosener de. Mains . udwigehafen.. Berl. Hand. Gesellseh.
Leu— We b Disc. Commandit-Anth. b . ? a. Preuss. Hand. Gesellseh. Jordb. (Friedr. Wilh.) 4 Schles. Bank-Verein.
Oester. franz. Staatsbahn 3 Fabrik v. Eisenbahnbed.
Larakoje - Selo. ...... fe. w
LIf Br.
125111118 4
CX
Ausl. prioritits Preuss. Eisenb.- Actien. Quittungs bogen. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl. Schw. Frb.lIII.E. Belg. Oblig. J. de (Est i. — — Kheinische II. Eism. ach do. Samb. et Meuse 4 — — do. III. Em. 85 Oester. franz. Staatsbahn 3 514 — Rhein-Nahe 641
Aus länd. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer .
Coburger Creditbank.. 706 691 Foln. Pfandbr. in S. R. ꝗ Darmstädter Bank.... 855 — z Dessauer Credit Geraer Bank S2 SIiIllamb. St. Präm. - Anl. Gothaer Privatb. ... — 76 Lübeckher Staats-Anl.. 4 Leipziger Creditbank .. 67 65 Kurhess. Pr. OQbl. 40 Th. —
Tr ; vic. 77 Russ. Engl. Anleihe 4 do. Poln. Schatz -OblI. 4 — 103 do. do. Cert. L. A. 5 10903 — do. do. L. B. 200 FI. —
do. Part. 500 FI.... 4 31
525 — Dessauer-Prämien-Anl.
Meininger Creditb. ... 2 81 N. Bad. do. 35 FL... Norddeutsche Bank.. dz3 — Span. 3* inl. Schuld. Thüringer Bank — 73 0. 1 2 32 2ateigende Weimar. Bank — 921 —
Qenterreieh. Metall.. 5 81 — do. National- Anleihe 814 80 do. PErm. Anleihe... 1071 106 Russ. Stiegl. 5. Anl. — 103 do. do. 6. Anl. 5 — 1061 do. v. Rothschild Lst. — 11061
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1723 2 173 2 1721 gem.
KHerliir. 10. Juni. Die Börse bewegte sieh heut bei ziemlich
belebtem Geschäft in steigender Tendenz, wodurch sowohl mehrere Eisenbahn-, als Bank- und Kredit- Actien einen mer oder minder er- heblichen Anfschwung erfuhren. Ausländische Fonds wurden auch zum Theil zu besseren Preisen gehandelt.
H erliimer G eireicdehbaörs e vom 10. Juni.
Weizen loco 50— 61 Thlr.
Roggen loco 355 — 36 Thlr.ͥ, Juni - Juli 36 — - 353 - 36 Thlr. her. Be, ö Ge, nl Angi 86 R = r hir. ber. u. 6. I Br., September-Oktober 39—- — 387 — 39 Thlr. bez. u. Br., 381 G6.
Gerste, grosse, loco 34 — 36 Thlr., kleine 32 - 34 Thlr.
Hafer, loeéo 27-34 Thlr.
Rüböl loco 155 Thlr. Br., 153 G., Juni 153 Thlr. bez., Juni- Juli u. Juli - August 153 Thlr., September- Oktober 155 - — 3 Hhlr. bez. u. Br., 153 G.
Spiritus loco 185— Thlr. bez., Juni- Juli i835 - — 3 Thlr. ber. u. Br., G., Juli- August 185 — 3 Thlr. ber., 4 Br., z G., August-
Khein-Nahe 637 a 64 à 635 gem. Septhbr 191 —19
Darmsot. tzant 9h a „5 a 985 gem.
197 Thlr. ber., 19 Br., G., Sept. - Oktbr. 191 — ] bis 3 Thlr. bez. u. G., 194 Br.
Roggen loco wenig Umsatz, Termine bleiben animirt. Rühöl etwas niedriger. Spiritus loco 4 Thlr. höher, auch Termine hbesser bezahlt.
HKHreslnanr, 19. Jquni, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anreigers.) 0Oesterreiehisehe Banknoten 985 Br. Freiburger Stamm -— Actien 95 Br.; de. dritter Emission gaz Br. Oberschlerisgche Aectien Lit. A. 1367 Br.; do. Lit. B. 1269 Br.; do. Lit. C. 136 Br. Ohersehlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. SJ, Br.; do. Lit. E. in Br. Hosel - Oderberger Stamm- Actien — :. Rosel - Oder- 11 Prioritäts Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm - Aetien 6 E.
Spiritus pro Eimer ru 60 Quart bei 8 pCt. Tralles 73 Thlr. G. Weiren, weisser 59 — 73 Sgr., gelber 56— 69 Sgr. Roggen 38 — 12 8gr. Gerste 30 —=4 Sgr. Hafer 29— 33 Sgr. .
Die Börse war sehr animirt und die Course steigend, nur Ober-
schlesische Eisenbahn- Aetien niedriger angeboten.
Redaction und Fenbaintur: Schwieger.
Berlin, Dräck und Verlag der Königlichen Gcheimen Oder⸗Kofvuchdrucker ei.
(Rudolph Deder.)
If Br. GId.
Das Adonnement beträgt: T2 gr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis Erhsßunn
Königlich Preusischer n
Aue aft -Anstatten des In- und Auslandes nehmen 6esteung an. sür Gertin die Erpedition des nigi. Dreußischen Staats- Anjeigers: r Wilhelms ⸗ Strate Ro. GI. (nahe der Cetpngerstr) — m ——
Anzeiger.
; 8x * * . z 2) 1 . . ⸗ 11 * 4 d 53 J 41 * 59 91 . 1
ö
M 135.
1858.
Berlin, den 11. Juni.
Se. öonigliche Hoheit der Prinz gestern Nachmittag um 2 Uhr in Königlich bayerischen Kämmerer, Staats-Minister
Berlin, Sonntag, den 13. Juni
c
von Preußen haben Höchstihrem Palais dem ö
Staatsrath im außerordentlichen Dienste, Grafen von Bray⸗
Steinburg, eine Privat-Audienz zu ertbeilen und aus dessen
Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs von Bayern ent⸗ gegenzunehmen geruhet, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am
hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Privilegium vom 17. Mai 1858 — wegen Aus— fertigung auf den Inhaber lautender streis-Obli—⸗ gationen des 1. Jerichowschen Kreises im Kegie— rung s-Bezirk Magdeburg zum Betrage von 166,000 Thalern.
don Preußen a. l
Nachdem von den Kreisstaͤnden des J. Jerichowschen Ftreises
im Regierungsbezitk Magdeburg auf dem Freistage vom 4. März 1856 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise über— nommenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleibe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 166,900 Thalern aussstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. ? des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 166,000 Thalern,
2.
Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg. Obligation des Ersten Jericho
1
ten ..... ] bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 4. März 1856 wegen Aufnahme einer Schuld von 166,009 Thlr. sich Ramens des Kreises durch diese für jeden
Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare Verschreibung zu
einer Schuld von . .. . Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit vier und ein
halb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Nüczahlung der ganzen Schuld von 166,009 Thalern geschieht
vom Jahre 1857 ab allmälig innerhalb eines Zeitraumes von sechs und
dreißig Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds nach Maaßgabe des genehmigten * s plans.
Die Folgeordnung der
nlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt in dem Monate De—
zember jedes vorhergehenden Jahres, die Zahlung der ausgeloosten Be—
in Buchstaben „Einhundert sechs und sechszigtausend Thalern“, welche
in folgenden Apoints: 55,000 Thlr. zu 500 Thlr. 56, 000 Thlr. zu 100 Thlr. 55.000 Thlr. zu 50 Thlr. =
166,000 Thlr.
mine zurückzuliefern.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, stonig iräge am nächsten 1. Juli u. s.f.
Die ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ en werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, o wie unter Erinnerung an den Rückzahlungstermin öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat
vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung
zu Magdedurg, im Staats⸗Anzeiger und im Magdeburger Korrespondenten.
Der Kreis ist berechtigt, die Amortisationsmittel zu verstärken und die Tilgung der Schuld auch früher zu bewirken. Bis zu dem Tage, wo das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen am
1. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und einem
halben Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße
Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise bid Schuld⸗
verschreibung, bei der Kreis Kommunal-Kasse in Loburg, und zwar auch
in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren Fälligkeitster⸗ Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag
vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach
dem Rüdzahlungstermine nicht erhoben werden, se wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Freis⸗ steuer mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich
e 1857 ines Zeitraums von 36 Jahren ᷣ vom 1. Januar 1857 ab innerhalb eines Ze Ie soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der
nach dem Amortisationsplane zu tilgen sind, durch gegenwärtiges nehmigung mit der
jeder Inhaber dieser
genehmigten
Privilegium
rechtlichen Wirkung Obligationen die
Unsere laudesberrliche Ge⸗ statigehabten Besiz der Zins Coupons durch Vorzeigung der Schuld⸗Ver⸗ ertheilen, daß ein schreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der
daraus hervorgehen!
den Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen
zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
bis zum Schlusse des Jabres 186
Rechte Dritter ertbeilen, und wodurch für die Befriedigung der In⸗
haber der Obligationen eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats gommunal? Kasse zu Loburg Fegen Ablieferung des der älteren Zins.
nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur all— Cern Serie Leigdrucien Halong.
gemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem stöniglichem Insiegel. Gegeben, Berlin, den 17. Mai 1858.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: (.. 8. Prinz von Preußen.
eg) von der Heydt. von Westphalen. (Een von Bodelschwingh.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil 1, Tit. 51, 5. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte in Burg.
Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Do
vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den
Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht voorge⸗ kommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjahrige Zins: Coupons ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons⸗-Serie erfolgt bei der Kreis
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗ Coupons Serie an den Inbaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Un terschrift ertheilt.
Loburg, den ..
Die ständische Kommission
für den Chausseebau im J. Jerichowschen Kreise.