1186
merlenswertbe Abhandlung von So é; für Geographie eine schone Handschrift des Ibn al Vardi; für Encdelopädie ein rreffliches Exemplar des 1d al-Farid von Muhammed 1bn Abi Talhah, und ein seltenes, seinem Inhalte nach auf das Trivium beschraäͤnk— tes Werk von Schibäbeddin al Suhrawardi aus dem Jahr der Hedschra 551. — Unter den 18 persischen Stücken der Sammlung zeichnen fich aus: eine treffliche Handschrift der n, , n von Ferideddin ' Attär, das ähnliche Werk von Jam Nafahät auns und eine sebr fein geschriebene Sammlung von persischen Dichtern.
Diese beiden Handschriften⸗ Sammlungen, welche der Munificenz Sr Maßjestät des Königs verdankt werden, umfassen 1742 Nummern.
Unter den übrigen 18 als Geschenk eingegangenen Handschrif— ten kamen 16 auf die occidentalische Handschriften-Abtheilung. Zwei darunter sind Geschenke Sr. Majestät des Königs: eine Chro— nik der Stadt Nürnberg bis zum Jabre 1690, Papier-Handschrift in Folio, und ein eigenhändiger Brief von Melanthon an Caspar Heberlin, Rektor der Schule zu Lindau, ohne Datum; derselbe ist in Bretschneider Corpus Resormatorum III. p. 785 abgedruckt und dem Jabre 1539 zugeschrieben.
Es sandten ferner ein: Herr Graf Libri in London eine ebe— mals dem Königlichen Petersstifte zu Erfurt eh orig Handschrift mit theologisch-philosophischen Tractaten und einer Chronik aus dem 15ten Jahrhundert. Herr Martinstein aus Neu-Orleans ein in kleinster Schrift auf einem Blatte von der Größe einer gewöohn— lichen Vifitenkarte ausgefübrte Abschrift der Declaration of Inde— pendence. Herr W. Rassau Lees am College zu Fort William zu Kalkutta durch Vermittelung Sr. Excellenz des Königlichen Wirklichen Gebeimen Ratbs Freiberrn von Humboldt ein auf Per— gament geschriebenes Psalterium in abyssinischer Sprache, und eine syrische Papier⸗Handschrift mit Stücken aus dem Neuen Testament, Liturgisches und Gebete. Der Königliche Ober⸗Bibliotbekar über— gab ein Verzeichniß der in der Königlichen Bibliothek zu Hannover vorhandenen Leibnizschen Handschriften. Herr n ssr Haupt: 1] Bruchstücke einer ehemals im Besitz Justus Moͤser's befindlich gewesenen niederdeutschen Lieder-Handschrift aus dem 13ten Jahr— bundert, beschrieben in von Hagen und Büsching Magazin p. 504 ad IX.; 2) Bruchstücke einer Bearbeitung des Rosengarten, Ab— schrift aus dem 16ten Jahrhundert; 3) Bruchstücke eines niederlän— dischen Lehrgedichts. Herr Dr. Phil. Jaffé« hierselbst und Dr. Streblke: Fragmenta neerologii monasterii Sancti Udalrici et Afrae Augustensis und ein Fragment zoologischen Inhalts aus dem 13ten Jahrhundert.
Für die Abtheilung der Karten wurde seitens des König— licken Landrathsamts Salzwedel ein Exemplar der neu angefertig— ten starte des Kreises Salzwedel übersandt. Der Kaiserlich tür— kische Gesandte hierselbst überreichte ein Exemplar der von ibm entworfenen starte von Deutschland mit türkischer Schrift; die üsten⸗Vermessungs-Direction der Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika bat als Fortsetzung früherer Geschenke 10 veischiedene Karten übersandt.
Der musikalischen Abtheilung wurde, abgeseben von den als Geschenk eingegangenen Druckschriften des Herin Täglichs⸗ beck zu Brandenburg und Dr. W. Schwarz zu Hannover, durch eine ven dem kürzlich verewigten Custos derselben, Prof. Dehn, als Facfimile angefertigte Abschrift des Liederbuchs des Erhard Oeglin zu Augsburg aus dem Jahre 1512 ein schätzbarer Zu— wachs zu Theil.
Unter den Bereicherungen, welche der Abtheilung der gedruck— ten Bücher zuflossen, nebmen die der Gnade Sr. Masestaäͤt des Königs verdankten ebenfalls die erste Stelle ein. Es gehoren dahin das bereits in Nr. 206 des Föniglich preußischen Staats-An⸗ eigers v. J erwähnte, für die Geschichte der ersten Entwicklung der
uchdruckerkunst unschätzbare Denkmal der Faust⸗Schoͤffer'schen Offi⸗ zin zu Mainz aus dem Jahre 1457 „Psalterium latinum,“, sodann, als Fertsetzung früherer Geschenke, Pracht-Exemplare der Bände 258 — 25 der Nova Acta Academiae Caesareäe Leopoldo- Carolinae naturae curiosorum, Breslau 1856, 4., der 3te Band der Monumenta Tollerana, Berlin 1857, 4.; der 3te Band der von Professor Max Müller zu Oxford besorgten Ausgabe des Rig-Veda und der 7te Band der Sillig'schen Ausgabe von Plinius historia naturalis; B. de Koehne Bescription qu musée de feu le Prince Basile Kotschoubey. Tom. 1. 2. St. Petersb. 1857. 4., und ein Pracht⸗Exemplar von FE. Bartley & Rilliet Traitè clinique et pratique des maladies des enfans. 2. édit., 3 Vols. Paris 1853 - 54. 8. — Endlich enthalt die Sprenger'sche Bibliothet auch sechszig im Orient gedruckte und lithographirte Bücher, zu denen die den Petermann'schen Handschriften beigegebenen sieben per— sischen lithographirten Werke eine erwünschte Ergänzung find. — Sodann als Ergänzung des der stöniglichen Bibliothek allergnädigst äberwiesenen Theils der Bibliothek des bochseligen tönigs Friedrich Wilbelms III. Majestät: der gte Band des Tyroff schen Wappenbuchs des gesammten Adels im Königreich Bahein, Nürnb,. 1856. 8., und der 1519 Band von Franz von Baader saͤmmt— liche Werke. Leipzig 1857. 8. Von dem porgeordneten Königlichen Ministerio der geistlichen,
Unterrichts und Möedizinal⸗ Angelegenbeiten wurden auf Ver— fügung Sr. Excellen; des Kaniglichen Staatsministers Herrn von Raumer Forisetzungen der greßen Werte von Wil— belm von Faulbach Wandgemälde im Treppenbause des Neuen Museums, von Professor Lepsius Denlmälern aus Aegypten und Aethiopien, von der unter dem Schutze Sr. stöniglichen Majestaͤt erscheinenden Ausgabe der Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit der durch das airchäologische Institut zu Rem berausgegebenen Monumenti annalise buletini, so wie auch Fortseßungen von elf eitschriften übersandt; außerdem 33 verschiedene Werke, nebst Fortsetzungen der Königlich preußischen Gymnasial⸗Progeamme und der Unterrichts-Anstalten des Auslandes.
Unter den zahlreichen Geschenken, welche der Gunst der übrigen ftöniglichen Ministerien und andeter Beborden des In— landes verdankt werden, erwähnen wir der Protokolle der deutschen Bundesversammlung vom Jabte 1856 aus dem Königlichen Mi— nisterio der auswärtigen Angelegenbeiten; — einer Anzab! deutscher, französischer, englischer und pelnischer Zeitungen dur das Fönig— liche Ministerium für Handel, Gewerde und öffentliche Arbeiten,
so wie der statistischen Nachrichten von den preußischen Eisenbabnen
und dem Verwaltungsbericht der preußischen Bank für das Jabr 1856 von demselben öniglichen Ministerio; — der Fortsetzung der Druckhachen des Zollvereins und anderer Publicationen aus dem stöniglichen Finanz-Ministerio; — der Ergänzungen zu den im Laufe der vorbergebenden Jabre bierber überwiesenen Drucschriften des Königlichen Kriegs-Mmisteriums.
Aus den Registraturen des Herrenbauses und des Hau— ses der Abgeordneten wurden die Fortsetzungen ibrer Druck— sachen übersandt, und von den stöniglichen Universitäten zu Berlin, Breslau, Halle und Greifswald die in dem abgelaufenen alademischen Jabre erschienenen Gelegenbeitsschriften, Tissertatie— nen u. s. w. — Durch die Königliche Akademie der Wissen« schaften zu Berlin floß der Anstalt außer den Fortsetzungen der von ihr herausgegebenen Abhandlungen und einzelner Abdrücke der letzteren, eine erhebliche Zabl anderer Werke zu, die zum Theil vereinzelt nicht in den Buchhandel gelangt sind.
Außerbalb der Königlichen Staaten baben die Königliche Bibliothek mit Geschenken bedacht:
In Deutschland Se. Majestät Fönig Maximilian II. von Bayern durch Uebersendung der „Quellen und Erörterungen zur baierischen und deutschen Geschichte“ Cd. 4. München 1857. 8. die Königlich Württembergische Universitaͤts Biblietbet zu Tübin“ gen durch die Fortsetzung ihres im Druck erscheinenden „Syste— matisch⸗ alpbabetischen Haupt ⸗atalogs.“
Aus dem Königreich Belgien übersandte die Känigliche Akademie der Wissenschaften zu Brüssel die letzterschienenen Jabr— gänge sowobl der Abbandlungen ibrer Mitglieder, als der von ihr als preiswürdig gekrönten und der von auswärtigen Gelebrten durch ibre Sammlungen veröffentlichten Abbandlungen.
Aus dem Fönigreich der Niederlande von der Stadt Amsterdam Catalogus von de bibliothek der stad Amsterdam gedeclte 1. 2. Amsterdam 1856—- 57. 8.
Aus der Schweiz ging von der Negierung des stantons Aargau ein Excemplar des 1. Bandes des Katalogs der Aargauischen stantons-Bibliothek ein; von der Commission des musées et de la bibliotheque de Lausanne, der unter ibrer Leitung gedruckte „Catalogue de la bibliothéque cantonale Vaudoise,“ Lausanne 1856.
Aus dem Königreiche Sardinien übersandte die unter dem
Vorsitze des Grafen Sclopis wirkende Königliche Gesellschaft zur Beförderung des Studiums der vaterländischen Geschichte den neuesten Band der Historiae patriae monumenta, nämlich Liber jurium reipublicaée genuensis Lom. 2. Aus Frankreich traf die Fortsetzung des vom Munizipalrath der Stadt Amiens herausgegebenen Catalogue methodique de 7 ville bibl. communale de la ville d' Amiens (lstoire Tom. ein.
Aus Portugal übersandte die Königliche Gesandtschaft hier— selbst das Werk Notigia biographica do consilheiro Ildef. Ledcp. Bayard 1856.
Aus England von der Königlichen großbritannischen Re— gierung empsing die Königliche Bibliothek durch Verwen— dung Sr. Excellenz des Königlichen Gesandten Grafen von Bern storff den Schlußband der „Rolls of Parliament“; von den Direftoren der ostindischen Compagnie die photographischen Prachtwerke The Jumma Musjed at Beejaporen, ferner „Ibrahim Rozah at, Beejaporen und „The Gol CGocomuz at Beejapore“ nach Original⸗Aufnahmen von Cundall und Howlett; von der „London⸗Institution“ den beschreibenden Katalog der daselbst ge— baltenen Vorträge aus dem Jahre 1854; — endlich verehrten die Society of Antiquaries zu London und die Society of Antiquaries ol Scotland die Fortsetzungen der von denselben veröffentlichten Werke, einschließlich der von der ersteren herausgegebenen schätz— baren Sammlung „Archaeologia, or miscellanedus Tracts.“
Vol. 36. 37.
1187
Aus Rußland 55 te als Geschenk Seiner Majest at des Kaisers und der f ichen Regierung außer den als Fort setzung übersandten Bänden der Geseßz= ammlung, und den Jahres⸗ berichlen u. s. w. des physikalischen Central⸗Observatoriums, beraus⸗ gegeben von dessen Direltor A. T. Kupffer, das mit Text in russischer Sprache erscheinende Prachtwerh, Russische Alterthümen, (6. 146. Moskau 1815 —– 53) Fol. und die beiden illustrirten Monogtraphieen von Chr. Heinr. Pander über die Placodermen deg devonischen Systems und uber die fossilen Fische des sibirischen Systems oder des russisch baltischen Gouvernements. — Die RKaiserlich russische Atabemie zu St. Petersburg übersandte den Fortsetzungs band ihrer Memoiren. ; 3 ;. n. den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika über⸗ sandte die Staats-Regierung die beiden Werke „ohn James Au- dubon und John Bachman The quadrupeds of North America“. Vol. 1-3. Newm⸗Vork 1849 — 54. mit 155 Tafeln und „J. J. Au- dubon The birds of America“. Vol. 1— “!. New⸗HFork 1856. mit 500 kolorirten Tafeln. 4. Verschiedene lleinere offizielle Schriften und u. A. das Werk Geo. F. Emmons The navy of the United States 1775 -= 553. Washington 1855. 4. ;
Das Smith enn. Jns itut hat nicht allein den umfang⸗ reichen Band von de Bon-, zeventh census o the United States of America“. Wasli. 1853. fol.; außerdem die verschiedenen Fort⸗ setzungen der unter seiner Besorgung herausgegebenen oder von ibm unterstüͤtzten Werke: Smithsonian cantrihutions to useful knowledge. Vol. 8. 9. Wash. 1856. 1857., die annual reports of the bhard of regents for 1857, Nortons literary resiste, lor 1856 und andere übersandt, sondern auch in der , . Weise durch Uebernabme der von verschiedenen Seiten in den ereinigten Staaten für die Königliche Bibliothek bestimmten Geschenke sich fort⸗ während den Dank der Anstalt erworben. In gleicher Weise wird auch der Gesandtschaft der Vereinigten Staaten hierselbst neben den von ihr der Königl. Bibliothek verehrten Büchern die Vermittlung sol⸗ cher Geschenke verdankt. Auf diesem Wege erfolgten als Geschenk der Re⸗ gierung des Staats Rhode 161and Jolin Russell Bartlett Re- zords vf the Colony of Rhode Island and Providence, blantations iu New England. Providence 1856 — 58. und die Schriften fol⸗ gender Behörden und Gesellschaften: der Prison discipline Society f Boston, der Library Company zu Ehiladelphia, der Controllers of the public schools of the f&irst school district ot ensylvania; der State agricultural SoGoiet) zu New. Vork; des american Insti- tute of the city of New Vork; des Commissioner ol patents zu Washington; der Elliot Scietꝝ) of Natural History of Charleston.
Aus den Süuͤdamerikanischen Staaten baben der Faiserl. bra⸗ silianische General-Consul Herr 5g und der chilenische Fonsul Herr V. Perez-Rosales die Anstalt mit Geschenken be⸗ dacht; Letzterer verehrte derselben das von ihm verfaßte jedoch nicht durch den Buchhandel veroffentlichte Werk „Essai sur le Chilis Hamburg 1857. t r. ,
Bei dem folgenden Namens⸗ Verzeichniß derjenigen Personen, die im Laufe des vergangenen Jahres ihre Theilnahme für die Königliche Bibliothek durch Geschenke bethätigt haben, ist u be⸗ merken, daß ein dem Umfange und der wissenschaftlichen Bedeu⸗ tung nach erheblicher Theil dieser Geschenke den Benutzern der Anstalt verdankt wird. . j .
Die Herrn V. Alexandri in Jassp, E. Atherton in Manchester, A. D. Bachi Ingenieur, Ober-Inspektor bei der Küstengufnahme der Vereinigten Staaten von Amerika, Henry Barnard zu Bradford in Nordamerika, Geh. n, ,. Prof. hr. Immanuel Bekker (2, Dr. Carl i lh. Gleich
u Bromberg, Professor Dr. Böcking in Bonn. (6), Basile 1 zu Paris, Erster Secretair der Königlichen Bibliothek Dr. Brandes (6), Professor Or. Braun, Buchhändler Cohn, ere de Courteille zu Paris, Geheimer Ober - Hof—
uchdrucker Decker, Sib. Frane. Drojat zu Paris, Professor Eduard Dulaurier zu Moskau (2), Graf Ferrero Ponziglione zu Turin, Dr. Gustav Flor in Dorpat, von Gerolt, Königlicher Gesandter zu Wasbington, Custos hr. Gosche, Hastings Grant zu New-Fork, Königlicher Geschäftsträger und Generalttonsul von Gülich zu Montevideo, Hahen'sche Hof— buchbandlung in Hannover (), Professor C. D. Haßler zu Ulm (4, Professor Pr. Haupt (2), Ober-Tribunais-Rath Professor Dr. Homeyer (29), Königlicher Wirkl. Geb. Rath ꝛc, Freiherr Alex. von Humboldt Excellenz Prakt. Arzt Dr. Jaffé, Bibliothelar Profesor Dr. Jung in Straßburg, Ernst Ferd. Klinsmann in Danzig, H. J. Koenen zu AÄAmsterdam, Kaiserlich russischer Wirkl. Geh. Rath Baron von Korff zu St. Petersdurg Excellenz, Gywmnasial-Oberlehrer Ludw. Kühnast in Rasten— burg (3, Carl Theod. von Küstner General⸗-Direktor der Königlichen Schauspiele a. D., Jules Labarte zu Paris (2), Fortunato Lanci in Rom, Kaiserlich russischer Kammerherr bon Lazareff zu Moskau, Dr. F. Leberecht, Dr. F. A. Leo (35, Professor hr. R. Lepsius, Professor Lincoln an der Brown
New-⸗Pork, Herm. Vunz é zu Athen, Carlę Lurati, Dr. med, in n.. F Baron 2 Maltzahn, Martin stein in New⸗ Dileans, Geo. W. Mahypennhy Commissair der Indianer⸗Ange⸗ legenheiten in New Vork, Professor Hr. Merkel in. Halle, Dr. Möbius, ODberlebrer am Johanneum in Hamburg (2), Professor Dr. Mommsen zu Breslau, Muir zu n 9), Nutt⸗ Buchbändler in London, Elisha R. Potter zu Providence (2), Fr. 4. Poznanski zu St. Peters burg, Custos Dr. Pritzel, is), Jan Palacky, zur Zeit in Berlin, Professor Dr. P̃ansofka (9), Dr. Pauli in London, Boucher de Perthes, Prãäsident der Soc, impèériale dsmulation zu 1 . der Königliche QOber⸗ Bibliothekar bierselbst (10), Professor r. W. Peters (12, Pro⸗ fessor Br. Ferd. Piper, Buchhändler Quaxritch in London, Direktor und Professor Dr. Ferd. Ranke, Geheimer Regierungs— Rath Prof. Hr. Friedr. von Raumer (77, Königlicher Le⸗ ations Rath von Reumont zu Florenz (6), H. S. Sandferd zu Washington, Bibliotheks-Sekhretair Dr. Schaarschmidt zu Bonn, Rechnungs-Rath Schlickeysen im Königlichen Finanz Ministerio (numismatischer Verein zu Berlin), Win cent Smaczinsti zu Warschau, Dr. A. Sprenger zu Heidelberg,
Buchbändler Stargardt, Professor Dr. St enzler in Breslau,
M. E. Stern zu Wien, , , . Dr. Streblke in Danzig G), Hofrath Teichmann (2, Prof. Dr. J. E. Tell⸗ kampf in Breslau, Universitäts⸗ Bibliothekar Franz Toldy zu Pesth, Gymnafial-Oberlehrer Dr. L. Tross zu Hamm, Graf Eustache Tyskiewiecz, Wirklicher Geheimer Nath stonsisto⸗ rial⸗Präsident Graf von Voß Excellenz (2. E, Waddington zu Paris (2), T. O. Ward zu Brüsscl, Karl Weinhold f Graz, Wiffen zu Mount Pleasont bei Woburn in England S6), Rob. Willis in London, H. H. Wilson zu London, Prof. Pr, Wüstenfeld in Göttingen (3), ftöniglich preußischer stonsul Vemeniz in Lyon (2), Prof. Dr. Zaruncke in Leipzig (5), standidat Ziegler, Buchhändler Ern st Me. Zuchold in Leipzig (14.
Die Gesammtzahl der als Geschenk eingegangenen gedruck— ten Bücher beläuft fich auf 617 — eine Anzabl, die um so ansehn⸗ licher erscheint, wenn man bedenkt, daß dieselben keine Sammlung einschließen, sondern lediglich in vereinzelten oder verhältnißmäßig wenig umfangreichen Sendungen der, if übersandt, oder von den Geschenkgebern persöͤnlich überreicht sind.
Berlin, am 10. Junius 1858.
Der Königliche Ober -⸗Bibliothekar, Geheime Regierungs-Rath Dr. Perz.
Rriegèe⸗Ministerium.
Bekanntmachung vom 5. Juni 1858 — betreffend den Verkauf des Reglements über die Natural⸗
Verpflegung der Truppen im Frieden.
Das durch Allerhöchste stabinets-Ordre vom 13. Mai d. J. genehmigte Reglement über die Natural-Verpflegung der Truppen im Frieden ist der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckeri in Berlin — Wilhelmsstraße Rr. 75 — in Verlag gegeben und ibr dabei die Verpflichtung auferlegt worden, den Truppen, Militair- und Civil-Behörden, welche sich direkt an sie wenden, das Exemplar zu dem Preise von 7 Sgr. 6 Pf. zu verkaufen.
Berlin, den 5. Juni 1858.
Kriegs-Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. von Falckenstein. Ilgner.
E
Abgereist: Der General-Major und Commandeur. der dritten Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach Frankfurt a. O.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant don ,,, General-Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 2. Division, von Danzig.
erlin. 16. Juni. Seine Majestät der König haben Aller⸗ end re, nr Dem mit der Wahrnehmung der Vorstands— zeschäͤfte Fer Gewebr-Repisions-Kommission zu Suhl beauftragten Major z. D. Puttkammer die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großberzogs von Sachsen⸗Weimar Königlicher Hoheit ihm der liehenen Ritter-Kreuzes erster Klasse des Haus⸗Ordens vom Weißen Falken, so wie dem Konsul Angelrodt zu St. Louis im Staate Missouri zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Klein⸗Kreuzes vom Haus⸗ und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu
Univerfitj zu Rhode- Island, Archivar Dr, Lisch in Schwerin,
Prediger Dr. theol. Fried. Gust. Lis co, Elias Loomis zu!
ertheilen.