1858 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wien, 15. Juni, Mintag Bur.) Silber-Anleibe Reue Loose 1091.

ational - Anulehen 83

Loose 1 9] Londen n .I0. Haömburg 76.

Kate 272. Silber

Anmäatercdanis, 15 Juni, Nachmittag 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.

Der Cours der proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68. 15, emeldet.

Sehluss Course 5proꝛz. Gsterreiehisehe National- Anleihe 6.

5pror. Metalliques 755. 21prorn. M.

der der Oesterreichischen Staatseisenbahn 670

5proꝛ. Metalliques Lit. B. S6 talliques 389. 1pror. Spanier 26.

kurt 3545. Holländische Integrale 64 .

L Oomdonm, 15. Juni, Nachmittags 3 Uhr.

Silber 613. Consols 55. 1proz. Spanier 7. 5pror. Russen 112. 4Iproz. Russen 1017

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 8h. Wien 10 FI. 25 Rr.

LH. I vermockhl, 13 Juni Aittags 12? Uhr. reise gegen gestern unver—

ändert. Der Import in der verflossenen Woche betrug 22, 140 Ballen.

Baum wolle 2G Ballen Umsatz

Oeffent

113357 Rothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Carl Friedrich August Hildebrandt und dem Kaufmann Salomon Cor⸗ nelius Hildebrandt, modo dessen Konkurs⸗Masse

ebörige bierselbst in der Langgasse sub Nr. 77 es Hypotbekenbuches (Nr. 31 der , belegene Grundstück, abgeschäßt laut der nebf Hvpothekenschein in unserm Büreau V. einzu— sebenden Tage auf 21,184 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf., soll Schulden halber in dem auf

den 15. Dezember 1858, Vormittags

11Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter— mine im Wege der notbwendigen Subbastation verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hvpothekenbuche nicht ersichtlichen Real 6 aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben ihren Anspruch bei dem unter— zeichneten Gericht anzumelden.

Danzig, den 1. Mai 1858.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

113344 Nothwendiger Verkauf. Königl. streisgericht zu Marienwerder.

Das zu Gr. 3. sub Nr. N der Hypothelen⸗ bezeichnung belegene, den Heinrich und Caroline, eb. Speiser, Boschke'schen Ebeleuten gebörige Er undst i abgeschätzt auf 22, 08 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden 3 ü

am 6. Dezember 1858, Vormittags

11Ubr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Anspruͤche bei dem oben bezeichneten Gericht anzumelden.

ITT26] Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf.

Die zur Konkursmase des Gutsbesitzers Carl Louis Zierold gehörige, zu Sinzlow belegene, aus dem Freischulzengute Nr. 1 und den Bauer⸗ höfen Nr. 3, 7, 12 und 15 daselbst gebildete Besitzung, abgeschätzt auf 36,820 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hppotbekenschein und Bedingungen in dem Bureau IVa einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll

am 22. September 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieser Besitzung Befriedi⸗ Cen, haben sich mit ihren Ansprüchen

ei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Greifenhagen, den 13. März 1858.

Königl. Kreisgericht; izrbe leng 1

817 Uar 35 Min nen. (Wolff, Tel. opror. Uetalliques S824. proz. Meta lliques 23. Bankactien 370. Nordbakn itz). 18510 r

J Staats · Eisen dahn - Actien- Certisi- Paris 121

zpror. Spanier 38.5. 5proꝛ. Russen Stieglit! 98. 5proz. Russen Stiealitj de 1855 1013. 9 kaner 18. Loudoner Wechsel, kurz 11.721 Br. lamburger Wechsel,

Mexikaner 201

1190

dem Consols von Mit

Gold 7. rur Notin.

Sehluss - Course Spanier

exXi=

(Wolff? Tel. Bur.) Sardinier 0.

Der Wassertraͤger. (Wolffs Tel. Bur.

1695 Ronkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beutben O. MS. Erste Abtheilung.

Den 12. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber den Rachlaß des am 19. Februar 1858 verstorbenen Restaurateurs Theodor Genz aus Kattowiß ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- Anwalt von Garnier bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. Juni 1858, Vormittags

11Uubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, kor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Giller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam baben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel mebr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 10. Juli 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbebalt ibrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern.

Pfandinbaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. Juli 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frift angemeldeten For⸗ derungen, so iwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 12. August 1858, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner ede mn einen am hiesigen Orte wobnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen ib olker h agken bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Fikus, Gutmann, Leonhard und Justiz— rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hark, 15 Juni, Nachmidag 3 Uhr (wolff, Tel. Rar) Nach-

13 * tags 1? Uhr pCt. höker als geatrige

Course, I6z eingetroffen waren, begann die zpror. bei anhaltendem

n 9 68 15 und hob sich auf 68.50. ittags 1 r pCt. nie driger, 85 gemeldet wurden, E di

auf 638.30, hob nil 1a 22 u .

s aber Conzsols von

68. 10, achloss aber riemlich matt

zproz. Reute 6& 25. 4Ipror. Rente od. 3pror proz. Spanier —. Staats- Eisenbahn- Actien 667.

Silheranleihe 93. Oezterreichtsche

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 17. Juni, sind die Königl. Theater Freitag, 18. Juni. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen der deux journées, vom Dr. Schneider. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

eschlossen

Im Opernhause. (I19te Vorstellung.)

Musik von Cherubini.

licher Anzeiger.

1691

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrilbesißzers Gustav Valte zu Cottbus ist zur nochmaligen Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 30. Juni er., Vormittags

8 Ubr,

dor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter mins Zimmer Nr. 4, anberaumt worden Die Betbeiligten werden bierdon mit dem Bemerken in Fenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For- derungen der stonkurs Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbeken“ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungarecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den AUltord be rechtigen.

Cottbus, den 9. Juni 1858.

Roͤnigl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mann.

i159

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Kayser u. Comp. und deren Jnbabers, des Fabrilanten Tbeodor Kayser zu Sennewiß, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre daf acht dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür if gen Vorrecht bis zum 8. Juli d. J einschkießlich bei uns schrift= lich oder zu rollo anzumelden und demnächst zur Průfun der sämmtlichen, innerhalb der ge— dachten 3 angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunge personals

auf den 19. Juli d. J.,, Vormittags

10 Ubr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsratb Balcke im Kreisgerichtsgebäude 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 6, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, von Bieren, Fiebiger zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Halle a. d. Saale, am 31. Mai 1858.

Königlich r rr streisg ericht, Abtheilung.

1421 Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau des Seefahrers Carl Schwarz, Johanne, geb. Obl hier, hat wider ihren angeb⸗ sich seit 2 Jahren abwesenden Ehemann, den Seefahrer Carl Schwarz von hier, wegen boöt⸗— licher Verlassung auf Ehescheidung angetragen und ist ein Termin zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung auf

Donnerstag, den 14. Oktober e,

Mittags 12 Uhr,

im Königlichen Kreisgericht hierselbst anberaumt, wozu der Beklagte hierdurch unter der Verwar⸗ nung geladen wird, daß im Falle seines Aus⸗ bleibens die bösliche Verlassung für wr angenommen und was Rechtens erkannt wer⸗ den wird. ö

Stralsund, den 3. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1696 Bekanntmachung.

Nachdem durch Ausgabe der Actien der Actien⸗Bau⸗Gesellschaft „Alexandra⸗ Stiftung“ mit Einschluß des eigentbümlichen Vermogens der Alexandra⸗-Stiftung ein Kapital von mehr als 20 060 Thlr. beschafft worden ißt, hat sich die Actien-Bau-⸗Gesellschaft Alexandra⸗ Stiftung klonstituirt.

Das Kuratorium derselben ist aus dem Vorstande der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Ge⸗ sellschaft nach 5. J des unterm 31. Oktober 1856 Allerhöchst bestätigten Statuts gebildet und be⸗— steht aus folgenden Mitgliedern:

Geh. Ober-Bau⸗Rath Stüler, General-Di⸗

rektor der Königlichen Museen von Olfers,

Wirkl. Geh. Legations-Rath a. D. Freiherrn

von Patow, Geh. Admiralitäts-Nath Dr.

Gaebler, Bau-Inspektor a. D. Emmich,

Kaufmann Hugo Löwenberg, Major z. D.

von Greiffenberg, evangelischen Bischof

Dr. Neander, Geb. Finanz⸗-Rath, Präsidenten

Gamet, Banquier S. A. Benda, Parti⸗

kulier Wiesenthal, Stadtgerichts⸗Rath Det⸗

mann, Kaufmann Wittich, Stadtältesten

Keibel, Oberst-Lieut. a. D. von Thümen.

Der Ausschuß der Actien-Bau-Gesellschaft Alexandra-Stiftung besteht aus folgenden Mit— gliedern:

Stadtgerichts-Rath Borchardt, Geh. Kom-

merzien-Rath Brüstlein, Weingroßhändler F. W. Krause.

Dies wird in Gemäßheit des 5. 3 des Sta⸗

tuts hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 14. Juni 1858. Das Kuratorium und der Ausschuß der Alexandra-Stiftung.

1691 ; Von weiland Herrn Johann Georg Brem, Furstlich sächsischem Amtsschösser zu Altenburg, ist durch Testament vom 21. Juni 1683 ein Stipendium von ursprünglich Einhundert Gulden gestiftet, dessen Collatur allezeit dem Aeltesten der Descendenten männlichen Geschlechts des Stifters zustehen soll, und bei dessen Verleibung die Blutsbverwandten des Stifters und seiner Ebe— frau vorzugsweise berücksichtigt werden sollen.

Nachdem wegen gänzlich fehlender Nachrichten über etwa noch vorhandene Descendenten des Stifters die Collation des gedachten Stipendiums schon seit Jahren geruht hat, werden mit Be⸗ ziehung auf Vorstehendes alle diejenigen, welche als Descendenten des oben bezeichneten Stifters einen Anspruch auf die Collatur oder als Blutsberwandte desselben und seiner Ehefrau einen Anspruch auf vorzugsweise Berückfichtigung bei der Verleihung des gedachten Stipendiums machen zu können vermeinen, hierdurch aufge— fordert, ihre desfälligen Ansprüche bis zum 1. Mai 1859 unter näherer Angabe und Be⸗ scheinigung ihres verwandtschaftlichen Verhältnisses zu dem Stifter oder dessen Ehefrau bei dem unterzeichneten Konsistorium anzumelden; indem widrigenfalls anderweit für eine der Abficht des Stifters entsprechende Verwaltung und Ver— leihung des Stipendiums Fürsorge getroffen werden wird. ;

Altenburg, den 10. Juni iSös.

Herzoglich sächsisches Konfiftorium. G. Liliencron.

1395 Bekanntmachung.

In dem am 10ten d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro vinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen

1191

Tilgungs - Kasse für bas e fk 1. D bis ultimo Deꝛiember x! 467 . 2 altenen Termine find folgende Schuldverschreibungen;

1) e it. 6 3 pCt.: Rr. 44 2 500 Thles Nr. 626 à AM Thlr.ů Nr. 7J4tz 2 200 ⁊2hlIr.; 2) von Lit. B. à 4 pCt.: Nr, 66? 2 509 Thlr., Nr. 3341 2 500 Thlr., Nr. MIt 3 0 Thlr. Nr. 4226 2 500 Thlr., Rr. It 2 1090 Thlr. Rr. 1037 2 100 Thlr., Nr. 1456 2 160 Thlr., Nr. 2653 2 100 Thlr., Nr. 1321 2 50 36 Nr. 3427 2 50 Thlr, Nr. 37133 2 59 Thlr., Nr. 2471 2 25 Thlr., Nr. 216 2 25 Thlr., Nr. 2916 a2 25 Thlr., ausgeloost worden.

Die Zahlung der Betrage derselben erfolat vom 3. Januar 1859 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder

a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten—

bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so⸗ fort gegen Zurüͤcklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu— stande, oder ( —t auf der Königlichen Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt innerhalb 10 Tage nach der an die⸗ selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der don der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präfentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 31. Dezember 1858 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gebörigen Zins-Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 1 unentgeltlich zurückgeliefert werden.

Indem wir die Inbaber der mehrgedachten Schuldverschreibungen bierdurch auffordern, vom 3. Januar 1859 ab die Zahlung unter den vor⸗ erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar vom Ausloosungstermine:

a) den 1. Juli 1854 die 4 proz. Schuldver⸗ schreibung Nr. 2211 2 5 Thlr., b) den 1. Ja— nuar 1855 die 33 proz. Schuld verschreibungen Nr. 450 2 10 Thlr., Rr. 168 à2 5 Thlr., die proz. Schuldverschreibung Nr. 2920 à 10 Thlre e) den 1. Juli 1857 die 33 proz. Schuldver⸗ schreibung Nr. 167 à 25 Thlr., die 4 proz. Schuldverschreibung Nr. 1051 2 25 Thlr., hier⸗ durch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 12. Mai 1858.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Boehm.

Werlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.

Es hat heute die Verloosung unserer 4pro— zentigen Prioritäts-Actien und der 4prozenti⸗ gen Prioritäts-Obligationen aus der Anleihe von 1 Million stattgefunden und sind bei der⸗ selben folgende Nummern gezogen worden, und zwar:

J. der 4prozentigen Prioritäts-⸗Actien:

23 Stück 2 500 Thlr. 14. 25. 119, H in, , 4g. 419. 482. 573. 689. 812. 891. 951. 958. 964. 971. 972. 1009. 1079. 1091. 1103. 1198. 155 Stück a2 109 Thlr.: 34. 1718. 323. 325. 335. 364. 413. 418. 450. 509. 538. 516. 589. 753. 783. 785. 838. 841. 855. S665. 876. 890. 938 946. 971. 1294. 14539. 1471. 1525. 1541. 1593. 1741. 1747. 1850. 1972. 1984. 2288. 2350. g3. 2562. 2597. . 2771. 2804. 3 152. 3296.

2377. 2421. 2607. 2636. 2.4. 3047. 3061.

3304. 3311. 3363. 3439. 3193. 3596. 3694. 3775. 38169. 3836. 3869. 3982. 4062. 4128. 4206. 4229. 4271. 1292. 4449. 4543. 4641. 4682. 4693.

4718. 4898. 4906. 4908. 4956. 4999. 51643. 5189. 5203. 5215. 5251. 5275. 5291. 5369. 5477. 5691. 5617. 5715. 5726. 5775. 5827. 5859. 5867. 5879. 59657. 5986. 6035. 6105. 6164. 6279. 6331. 6369. 6391. 65119 6182. 6511. tz. 6613. 6637. 66 19. 790. 5922. 7017. 7028. J055. 7179. 7181. 72. 7213. 7232. 7275. 133XBD. TB. JD. 399. J420. 7541. 628. 669g. 7741. 7763. 7780. 7786. 7910. 8089. 8207. 8347. S364.

Il. Der 44prozentigen Prioritäts⸗Obligationen

aus der Anleihe von 1,000,000 Thlr.: 5 Stück 2 500 Thlr. 21. Wg in e . 25 Stück 2 100 Thlr.:

92. 299. 308. 374. 466. 468. 498. 513. 835. 945. 1022. 1097. 1198. 1261. 1310. 1636. 1785. 1808. 19241. 2308. 2507. 3301. 3926. 4398. 4111.

Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts⸗ Actien und Prioritäts-Obligationen hört mit dem 30. Juni e. auf, weshalb deren Inhaber er⸗ sucht werden, solche am 1. Juli dieses Jahres bei der Gesellschafts- Hauptkasse (am Askanischen 69 Nr. 6) nebst den vom 1sten Juli er. ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Zah⸗ lung des Nennwerths der Actien resp. Obliga⸗ tionen einzuliefern.

Der Betrag etwa fehlender Zins- Coupons wird bei Einlösung der Actien in Abzug ge⸗ bracht, und in Betreff derjenigen Actien und Obligationen, welche auch bis zum 31. Dezember dieses Jahres nicht zur Einlösung gebracht wer⸗ den, tritt gerichtliches Depositions-Verfahren ein.

Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Prioritäts-Actien die Prioritäts⸗ Obligationen sind in diesem Jahre zum ersten Male zur Verloosung gekommen zur Einlö— sung nicht präsentirt:

aus der XI. Verloosung (vom Jahre

1853) Nr. 3185 und 7128 2 100 Thlr.; aus der XII. Verloosung (vom Jahre 1854): Rr. 4705 2 100 Thlr.; aus der XAlII. Verloosung (vom Jahre 1855): Nr. 7127 2 100 Thlr.; aus der XIV. Verloosung (vom Jahre 1856): Nr. 3711 und 8030 2 100 Thlr. und aus der XV. Verloosung (vom Jahre

. 67 2 500 Thlr. und

t. 22. 664. 1027. 1028. 2065. 3064. 3840. 3979. 4553. 5117. 536. 5689. 6890. 7089. 7868. 7992. 8141. 2 100 Thlr.

Alle übrige bisher verlooste und eingeloͤste Actien, nebst dazu gehörigen Coupons, sind vor⸗ schriftsmäßig vernichtet worden.

Berlin, den 23. März 1858.

Die Direction.

itz] Phoenix. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

In der General⸗Versammlung der Actionaire des Phoenix vom 11. Mai d. J. wurde die für das abgelaufene Betriebsjahr vom 1. Juli 1856 bis 30. Juni 1857 zu vertheilende Dividende auf 4 Thlr. oder 15 Fres. festgesetzt.

Bei Festsetzung dieser Dividende hat die Ge⸗ neral-Versammlung beschlossen, die Zahlung der⸗ selben in Prioritäts⸗-Actien al pari zu bewirken; fünfzig Dividenden⸗Scheine, d. h. a bg n, Nr. 3 und fünfundzwanzig Nr. 4 haben Anrech auf eine privilegirte Actie don 100 Thlrn. oder 375 Fres. Ueber eine geringere Anzahl Diwi⸗ denden-⸗Scheine werden Bons ausgestellt, welche in einer Hand vereinigt, in der ausgedrückten Weise zum Umtausch gegen privilegirte Actien berechtigen.

Auf Grund dieses Beschlusses beebren wir uns, die Herren Actionaire der Gesellschaft b chi zu benachrichtigen, daß die Dividende für da Betriebsjahr 1856 57 gegen die Dividenden⸗ Scheine Nr. 3 u. 4 zusammen wie vorerwähnt, dom 1. Juli d. J. ab bezablt wird:

in Paris rue neuve des petits Champs S2, in Cöln am Sitze der Gesellschaft, Unter. sachsenhausen 8 Die Direction.