1858 / 141 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1214 1215

6a n mm,. eil dis , a . . r. let Inh. rg. . 2. Hanstein, Major und Commdr. des 3. Batg M ajest aten zum Thee nach dem Wild⸗Park und heute nach der den. Die Herzogin von Ostgothland ist heute von einem mandenr der J. Comp. 7) Pion. Abtheil. entbunden Sabarth, P Lt. A ul 2mng e e Inf. Bet. berltgt. Ber tcer, Sec. I. bon der Pf auen⸗Insel wobei Seine Majßestät der Fönig Sich zur Prinzen entbunden worden. (5. N.) von der 2. Ingen. Inspect, als Adjutant zu dieser Inspection 1 2 ir von 9. . n. 4, ins 1. Bat. J. Regts. Jacob sorr ahrt des Dampfschiffes bedienten. . Amerika. Man schreibt der, Pr. C.“ aus Rio⸗Janeiro Pr. Lt. bon der 3. Ingen. Inspect, als Uudjutdnt Ju ien, ge ede e * 24 . n é ; Alnfg des 1. Bats. 1., ins 2. Bat. 1 F Berlin, 18. Juni. Seine Königliche Hoheit der Prinz von vom 11. Mai d. J.: „Am 3. d. * trafen hierselbst die ersten er, de. a n Hauptm. 1. 6classe von der 2. Ingen. Inspect. und el 3a. Inf. Regis n,. K gn; lun t gn, ö Ldw. Preußen nahm deute Rachmittag 3 Uhr den Vortrag des Kolonisten fur Rechnung der Central⸗stolonisations⸗-Gesellschaft ein, zlatzIngen. von Torgau, unter Verse Stab ; 1 2 Lt. rain 1. A . e j z . i ö , Kane ihne hörn uhr eh ter Cen, Be:ste bes ohen ö ic, eh' eh nieen Kl . 3. ua ch an n. Hanptm, 3. Klasse von dai en In- 31. Regts, Meinh off, Sec. Lt. von den Pion. 1. . 22 gin Minister⸗Fraͤsidenten eine Sitzung des Gerichtshofs für Kompetenz⸗ Kurzem werden hier für dieselbe Gesellschaft von Genoa 420, von Henn n ichn. . 6 . , n ertug Inspelt; zum Bats. 37. Inf. Regts., ins 1. Bat. 20. Negts. einrangirt. I Konflikte statt. ; Antwerpen 3590, von Hamburg 2tz!' Kolonisten erwartet. Die zm Pr. Si. Hir schöerg, Port. Fähnr. von 6 ien ff ehh n Koerbin, Sec. Lt. v 53 31 ü Haunover, 18. Juni. In der heutigen Sißung der Zweiten Hefellschaft nion, e ludustriz, welche vertragsmäßig binnen 3 außeretatsm. Sec. Lt. bei der 2. Ing Inspekt. befoͤrdert. Lomm rh 1 nean. om 2. Uufg. bes 1. Bats. 18, ins 3. Bat Kammer wurde ein theisweise dom Ausschusse befuüͤrworteter Antra Jahren 2000 Kolonisten einführen und als freie Grundbesitzer Ing. ; : atz sch, Regts. einrangirt. a 6 6. wegen Erbauung von Reben Zeughäusern mit 3 längs der von der Gesellschaft zu erbauenden Straße von Petropolis , . nach Parahyba etabliren muß, erwartet von Hamburg her schon

1 k . Lts., nn der 1. zur 3. Ingen. Inspection, Den 11. Junt Ant eber, Först er, außeretatsm. Sec. Lts., von der 2. zur 1. ⸗In⸗ Se om ) ö 8 J ĩ . ; . Ing. In Brunnem ann, Sec. Lt, vom 2. Aufg. des 3. Bat. 16 Stimmen verworfen. Eben so mit 41 S 6 im nächsten Monat die Ankunft mehrerer Hundert Holsteiner,

248 6 8 3 * . ( 6 . 2 . . 5 112 h i ĩ

. ö außeretatsm. Sec. Lt., von der 3. zur 2. Ing. In— ö 9 ö At. vom ö. Aufg. des Low. Bats. 39. Inf et. Bewilligung der erforderlichen Gelder zum Bau von drei Infanterie⸗ , ,

zr. Lts. befördert. Frhr. v. nberg,. Se a , —ʒ 14 s s k Den 8. Jun J ö din 3 , j. Sec Ct. Lom ü, Aufg. des Kasernen. . ls Saldo der wischen Petropolis und Rio do Pedro, Grundstücke überwiesen

v. Seer n Hauptmann und Compagnie-Chef vom 19. Infanterie. Bat. 13 jᷣtegls Harz Sec. Lt. vom 1 1 2 . I. Hamburg, 18. Juni. g , . e. Sarl erhalten.

* 9 ' . ? ; 2 * 8 27 . 1 * 5 es . 8 z 3n5 —*— ' ĩ J ! * 2 * Regt., unter Beförderung zum Major, zum Commandeur des 3. Bats. 1. Bat. 15. Regts,, Eckhardt, Sec. Lt. von der Art. f ufg an . , d: , n. Asten, ö ,, Gael nen, gat r. Willig ü . nebst den fällig Russell, der indische Korrespondent der „Times“, vor Bareilly

11. Landw. Regts. ernannt. du Trossel, Hauptm. u. Comp. Chef vom Bat. 15., ins? Bat. 15. R ĩ ; I ĩ ; ' ( [ . ) . 9. , 35 8. . . e ts. , h 1 8 [ ö = z z 16. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, zum Commandeur des des 1. Bats. &, ins 1. Bat. e. Regts., ö ,. . Württemberg. Stuttgart, 17. Juni. Der hiesige von einem Sonnenstich getroffen worden sei und sehr viele auf—

3. Bats. 1. Ldw. Regts, ernannt. d. Horn, Hauptm. bom 8. Inf. Re ö ; n Train issige iti gibi t ö . Inf. Regt, 1. Aufg. des 1. Bats. 28., ins 1. Bat. 17. Re ͤ St. AÄnz.“ kann aus ganz zuverlässiger Quelle bestätigen, daß p. ; t d ; ; . n . . 17. Regts. einrangirt. Gr Anz. ke ganz z . merksame ege nöthig haben werde, um zu genesen. . , HU . . ,, Rittm. von der Kab. 1. n , ger . eine Verlängerung der Vertagung der Stände bis zum 5. Juli Mit l gal fie, Kotah, Ihansi cn ,, . scheinen die n, n rs n s e, 3 tg 86 . ö , Garde⸗Ldw. e , , 1. Harde Ldw. Regts. einrangirt. b. allerhoͤchsten Orts verfügt worden ist, worüber dem stän— Operationen des regelmäßigen Krieges zu Ende zu sein, da der Unteroff. vom 20. Inf. Regt. b. Mülker, Unteroff. von 3. Ulan. Nlegt. c. dischen ö und den . beider Kammern die erfor⸗ Fampf in Oude Und Rohilcund in eine Art von Guerilla— zu Port. Fähnrs. befördert. ö v. d. Osten gen. Sacken, Han ; derlichen Mittheilungen zugegangen sind; ; ö „krieg ausgeartet ist, zu dessen glücklicher Beendigung Ge— Den 10. Juni. Regt, mit der ö unc lune e fin ibo ent ohef bom g. Zn. Großbritannien und Irland. 8 ond on, 17. Juni. duld gehört, während. die Niederlage, welche die Rebellen b. Rohrscheidt, Musketier vom 7. Inf. Regt., v. Schmeling, v. Trotta gen. Trehden, Sec. gt. vom lz Inf erf und. Kension Ihre Miajestät die Königin und Se, Königliche Hoheit ber zwischen Ihansi und Calpee erlitten haben, die Meuterer in ,, . n n Regt, b. Gerhardt, Müsketier vom 18. Inf. der Armee-Uniform u. Penfion, u her, Sec! 4 4. ie. 39. Prinze Gemahl verließen Stonelzigh albbeh gestern Nachmittags Central-Indien zur Verzweiflung getrieben zu haben scheint. In egt, zu Port, Fähnrs. befördert. v. Bültzing slswen, Port, Faähnr. Pension, v. Poremskh, Nitin und Escahr' Chef ie g niger nt um ö er n . , . ö dem Gefecht bei Koonch soll die Ranee von Ihansi gefallen will n Earl und die Gräfin von Warwich mit eine elu ehren. sein. Wenigstens hat man unter den Erschlagenen die Leiche einer

vom 6. Inf. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt. ins 25. Inf. Regt als Maj it der Regts if r gent en? 3 z . J ö ajor mit der Regts. Uniform und Pension der Abschied bäwill— w enkenderff b. Hindenburg, Port. Fähnr. vom 10. Inf. Negt, v. Stutterheim, Sek St. vom '8. Inf. Regt., mi fr n Nach eingenommenem Dejeuner ward die Rückreise nach der Haupt— jungen Frau neben einem weißen Schlachtroß gefunden, welches

ins Garde-Schützen-Bat. versetzt. Zi , Ri z en⸗ e . . 3 t 2 ,. Lee n er . kJ R gesetz lichen Vorbehalt entlassen. Theden, Hauptm. zur Disposition, ju— stadt angetreten. 20 Minuten vor 8 Uhr traf das hohe, Paar in sie zu reiten pflegte. Die Truppen unter Sir Hugh Rose haben dem Regt. gg degirt! V. go us itim? n ö , , . ht im 4. Inf. Regt. unter Ertheilung des Abschiedes mit feiner ihn. Buckingham Palace ein. Der Minister, welcher die Königin waͤh⸗ an 'der Hitze einen schlimmern? Feind, als die Kügel oder das gh f Gemmer wer tijch. ,, Gon n ö it . ö 3 . . w die Aussicht auf Civilbersorgung ver— rend des Ausflugs begleitete, war der Staatssecretair des Innern, Schwert der Meuterer. Der Sonnenstich raͤumt furchtbar auf. letkzterer unter vorläufiger Belaffung in feinem Kommando als lid if ni Re K .. aiebdenulgßte Haubtin; u, Bart. Chef un aut. Herr Walpole. Am Sten allein, dem Tage des Treffens bei Koonch, verlor das der j6. Dixifiön, zu Fittmeistein, v. Wil lich, v. Cntan?!' 4. 3 . ö. e , . Aussicht auf Anstellung in der Gen— Lord Crofton und General-Major Wylde, find nach Dover , g n nn ö em, n, e gen, , , von dems. Regt, zu Pr. act ifi Den *in . abgereist, um den König der Belgier bei seiner Ankunft zu Artillerie 4 Mann am Sonnenstich. . en 11. Inni. v. Wickede, Hauptm. 7 ; empfangen . rhr. v. Lilien, ; . , m. und Comp. Chef vom 6. Inf. Regt. als ; ga: k ö . 3 Kn . . Port. Fähnr. Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung dr i e al 18. Juni. Der König 3. Belgier, 66 Herze, und die Statistische Mittheilungen. Cem grrvor, ' g J ger⸗Bat., v. Oidtmann l, merie und Pension. v. Voß, Hauptm. und Comp. Chef vom 16. Inf Herzogin von Brabant, so wie der raf von Flandern find gestern **. Jag „Zu Pr. Lts. v. Bähr, Oberjäger vom 2. Regt., als Major mit der Uniform des Garde-Heserve— . Abend hier eingetroffen.

Aus den von uns einzeln gegebenen Abrechnungs-Resultaten der Einnahme an Eingangsabgaben und der Einnahme an Aus⸗ und Durch⸗ gangsabgaben stellt sich die provisorische Abrechnung über die Gesammt⸗

äger⸗Bat, Gr. d. 3 6 . ö. Ii fanterte⸗ ö . ie v. Sin fn . ,, ö 8 i auf, Eivilbersorgung und Penfion, der . Frankreich. Paris, 17. Juni. Die nächste Sitzung der . . „Edgar isberg, Oberst-Lieut, a. D., zuletzs Major im 1! Inf. Regt, Konferenz ist auf Sonnabend anberaumt. Was die Donau⸗Fürsten⸗ 9 =

Inf. Neg., einnahme des Zollvereins im ersten Quartal 1858 folgender—

. * er⸗Bat. versetzt. v. d. Osten, Major aggr. dem J. Garde⸗Regt um Führ ö : 4. 3. , ggr. Megt. m Führe ; . ö . . u 6 unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum 2. 3 ,,, al. 3 bw. Regis ernannt. thümer betrifft, so steben einander nach Aufgcbung, der Union zett maßen zusammen. Es sind zur gemeinschaftlichen Theilung zu stellen: von des 2. Bats. 4. Gar de⸗Landw. Regts. ernannt. Frhr. ð5. Keyserling, Edler b. Hymmen, fre ze . ging, ö drei Entwürfe gegenüber: 1) Wahl eines Hospodaren in jedem wen Dm nn naher nec fig rn , . u ud Durchgangs Hauptm. u. Comp. Chef v. 2. Garde-Negt. zu Fuß, zum Major befördert. der Regts. Unif. nebst Aussicht in 2. des 5 klan. Negts, mit Fürstenthum und Bestätigung derselben durch die Pforte; 2) Wahl abgaben 78 Yb Thlr zufainmen L, Gös,h 77. Vabon kommen nach“ Mtäß⸗ b. Stälpnag el, Hautztn. von dems. Regt, zum Comp. Chef ernannt. Wolff, Lt. und Ing. Gedgro ö. hilver rg; er elbschicd Kewilligt, Fon! drei' Kandidaten, worunter die Pforte zu wählen hatte; 3) die gabe der Bepölkerung: auf Preußen 050 5bß3 Thlr., außerdein auf k ö. von dems. Regt. zum Hauptm, v. Werthern, großen Orner isteb he in i 'n wahr re r f, e,, ö. rekte Ernennung der Hospodaren durch die Pforte. n ,. mä, lr, auf Bahern. 3343248 Thlr., auf Sachsen gie, e von de gi, Ken Pi, tze b. Brie sen, v. Seelst rang, Schwarztburg - Son dershaufen, Pr. Vink nion ban, Prin zu Bie Wahlen zu den Generglräthen, welche am 12, und 44-435 Fhlr;, auf, Hannover 430 16 hlt, auf Württemberg 96. 44 eroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Knappe v. Knappstädt, unter Genehmigun seines Abschiedsgei ut, vom Garde⸗Kür. Negt. en, sind im G ieder auf die bisherigen Mitglie- Thlr., auf Baden 154,253 Thlr., auf Kurfürstenthum Hessen 83,376 Thlr , . vom Garde-Reserve-⸗Inf. Regt, zum Major und der Un rn be . en j . 1. n . ö stf der nde e ge len ehe de sic . be f Kr ge en ff , ordert, b. Gh erh ar dt, Ga ) . nur, Negts., en ieren à la suite er gefallen. h ; j a 7907. 54 3 ; ( Chef ernannt. v. Ih . fm n enn em hen g. e nr. D. 6. . . n . i n, vom e e Aller Crete eng de clannte Namen, Die auffallende Wahl ⸗Enthaltsamkeit k ,,, Hauptmann g oe ltz o effe id,. hlo chr feln nen Elbe em nt m 9 git . k Civil-Versorgung und Pen— wird von vielen Seiten bestätigt, so daß in manchen Cantonen, wo herauszuzahien: Preußen Had. 22 Thlr. Sachsen 141, 15) Thir, Braün— demfselb. Regiment. v. Knobelsdorff, Ser. St. vom Kaiser Alex. Gren. mit deb Föegts Uniform, 1 gn gn anf att, bom Gare, Stag. Jöegt; 4000 Wähler eingeschrieben sind, sich kaum 500 betheiligten; in schweig' zi, Ffä Thir, Frankfurt a. M. 28 659 Thlr. zusammen giö,gztz . zu Pr. Lts. o, Kleist, Unteroffiz. von dems. Regt., zum̃ Port. schied berffiz. 1 und. Pension, der AÄb— anderen zeigte sich kaum ein Viertel activ, nur in wenigen die Thlr. Von diesem Betrage empfangen; Luxemburg 23, io Thlr. Bahern 5 . ,,, Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Gren. Regt, Regt., ausgeschieden und zu den . Om ;. enn Gren. Hälfte. In Bordeaux haben von 5070 eingeschriebenen Wählern 389,947 Thlr, Hannover 120,556 Thlr.. Württemberg 141,631 Thlr. ö . d, , . ff. Port. Fähnr. vom Regt. der Gardes 2. Garde⸗-Ldw. Regts. übergetreten. Offiz. 4. Aufg. des 1. Bats. ich 2075 betheiligt; in Nantes lieferte die Wahl kein Ergebniß, Baden 108,795 Thlr., Kurfürstenthum Hessen 19,684 Thlr., Großherzog⸗ , ö. Regt, ö 46 . ,,. Rittm. u. Eskadr. Chef Bei der Landwehr: weil sich nicht einmal ein Viertel betheiligt hatte; im Arrondissement thum Seffen 125334 Thlr., Thüringen 39,329 Thlr., Oldenburg 50,94 Eskadr. Chef in das ba r en, m, ,, e enn , als Major, als Den 8. Juni. Havre, zu Criquet, stimnten von 5474 eingeschriebenen Wählern Thlr., Nassau 39,320 Thlr. (Pr. C.) Cökabr. Chel Lom Sark. Km gt etzt. v. Jagow, Rittm. und Lork, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. I. Regts., Freyt Fith, in Fecamp von 4924 nur 2592. In St. Quentin und ia Rt 3„Regt,; dem Niegt. aggregirt, v. Braun Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Vats. 5. Regis, der Ak dieddr Ri g' im'es lieferte die Wahl aus demselben Grunde, wie in Nantes R er 1in er Sehla elitvielhs - MHarkt. schweig, Rittm. ven dems. Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Rosen-⸗ Mybs, Sec. Lt. vom 1. A f des 3. egts, der Abschied bewilligt. Nimes lieferte die Wahl aui demtelbeß Grunde, wie in. ennie, Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte sind vom 8. Juni bis inel berg; Kittm. von dems. ziegt, unter Crnenn. zun Estarz rhef in tas bir Horz rhohffl'inghr. ufgzers . Lats 30 egts; älg r, Lien, fein Ergebniß. Unter folchen Verhältnissen ist die Wahl(hersigny? Jen fälgann ig Verkauf gestellt worden? I) KRindvieh . Kür. Regt. derfetzt v. Wolden, Fr. Ct. von Garde Kür? Felt! ant. Kiens. bal wulf ö J . . in Löire,- Bꝛpartement eine glänzende Ausnahme, da dieselbe nit 6. Stückl Kan 05e gr; hr Sc un T lern n n . . von dems. Regt, zum ar nn, . . 65 , nn , nn, , Regts, wie solche Einstimmigkeit erfolgte. . Li) . y ö nee, i Yer e en . d ef. y,. , ia b err ö 19 zuite des Garde-Kür,. Regt, in Sec. Lt. vom 2. Aufg. Res 3. Bals. 24 hnscgfs 1 6 Durch Beschluß des Finanz-Ministers sind die Zinsen der per 10965 Stück, 3) Schweine 1013 Stück, 4) Hammel 4090 Stück; Regt. b. Krosigk, Rittm. ,. . Rittm vom Karde⸗Hus. Den ion Juni. ö Schatzscheine vom 19, Juni an in folgender Weise bestimmt: auf e) unyerkauft ien sind: 14) Kindvieh 41 Stück, 3) Kälber Riltm. vom 6. Kür. Regt, r 6 ĩ egt, Frhr. v. Stenglin, Keller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 6. Regts., der Ab— 2 Prozent jährlich für Scheine auf drei Monate, auf 3 Prozent Stück, 3) Schweine 305 Stück, 4 Hammel 310 Stüek. zern, denz ä ih, ga n. hun ö ö schied bewilligt. gts. für Scheine auf fünf Monate und auf 33 Prozent für Scheine Berlin, den 16. Juni 1858. Königl. Polizei- Präsidium. Verhältniß als Eskadrens⸗Chefs, der Charakter als Major . von Heitmann, S 966 11, Juni. , auf 6 Monate bis zu einem Jahre. . ; ; fa a- Hg HRreis e. Wedell, Pr, St, vom Garde- Drag. Regt, von deln Konmettzo' ol Sti ien Ce ng, an, ö vom 2. Aufg. des 3. Bats. 13. Regts. Italien. Aus Turin, 17. Juni, wird telegraphirt: „Als Ber iin, dn i Juni- Abjutant der 2. Garde-Kab. Brig. enkbunden. v. Versen, Seconde-Lt. Echt, Sec gt. Tom z n kz dater Lz; Ragts; Bach ken v, Antwort auf eine Interpellation erklärte Graf Cavour in der u Lande: Weizen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pk. Roggen 1 Thlr. 25 vom 1sten Garde⸗Ulanen Regiment, als Adjutant zur len n, Siren J . rng des 2. Bats. 17. Regts., Frhr. v. Quadt Deputirten-Kammer, daß der Commandeur Carafa dem Vertreter Sgr., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Ihlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 66 nnn, Baumgarth,. Major und Eskadr. Chef vom 3. diesem mit der . P des 1. Bats,. 16. Regts, Sardiniens zu Neapel die Depesche mitgetheilt habe, welche den 7 8gr. 6 Ff. ür, Regt. als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das 1. Ulan. Regt. versetzt. der Kab. Ordre vom 2. Apri Low. Regts', wie solche bis zum Erlaß Entscheid des Königs Ferdinand in der „Cagliari“⸗ Angelegenheit bz Richthoff en, Rittmeister und Escadr. Chef vom 1. Ulan. Jtegt. Mm willigt.“ zam . April v. J. getragen wurde, der Abschied be— it, Der Bre ler eigte ferne daß ein Ueberein si Major mit Beibehalt der Escadr. befördert. Ursin v. Baer gi ih . . ; enthält. er Premier ae nel ann, in Uebereinstinmung Lei zi, 18. Juni. Leipzig-Dresdener 270 Br. Löbaun-Zittauer und Escadr. Chef vom 4. Drag. Regt., in das J7. Ulan Re ö. an. 5 —⸗ Militair⸗ Beamte. mit England die Veröffentlichung der diesen Gegenstand betreffen-⸗ itt. A. 563 Br.; do. Litt. B. SZ G. Magdeb.- Leipziger J. Emission u Mayer, Rittm. vom 4. Drag. Regt. unter Ernennung ö . Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. den Aktenstücke erfolgen werde.“ . 245 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin -- Anhalter . Berlin- Stettiner he von dem Kommando als Adjutant ber 3. Division , . . hlmettter en d. ö . Türkei. Konstantinopel, 21. Juni. In Varna werden Cöln-Mindener Thüringische 114 Br. Friedrich-Wilhelms- 3 oth d,. Schrecken stein, Sec. Lt. vom J. Hus. Regt, als Adjutan zur meister 2. Al 39 ,,, Appirant vom 2tz. Inf-Regt., zum Zahl— die Truppen konzentrirt, die für Bosnien bestimmt sind. Ein Schiff Nordbahn Altona-Hieler Anhalt-Dessauer Landeshank- 3. Div. kommandirt. J ö = ü . 2 . eim 3. Bat. (Naumburg) 32. Landw.-Regts. ernannt. mit 1015 Mann ist bereits hier eingetroffen. Die hiesigen Jour— Ketien 86 Br. Braunschweiger Bank- Actien - Weimarisehe Bei der 8andwehr: iii, nale veröffentlichen die Beschwerdeschriften der Cretenser und die . e. 6 kr 3 ee n sn ehe . Metalliques So3 6. b. Knoblauch, Sec. 25 . 9 1. Aufg. des 3. Bats. 1 ; dt am tlt ches. Antwort Veld Pascha . JJ 6e een, ,,, nm hn Regts, als See. Lt. im 3. Ulan. Negt. angestellt. . Were, Folsdah, 16 uh S d, g Schweden und , , , Steckhol m, 16. Juni. H ometantimopel, S8. Juni. Wechsel Cours: London b. Plö tz, Major u. C ö. or gun der König machten auch gestern und wenn dis able Ye ö. 35 ö , , . n , n d. ö 9 . h , me, n , . u. Commdr. des 3. Bats. 11. Re h ö. * . Luüte die chen Morgen—⸗ i um wedisch⸗norwegischen esan 1 9 ernann or⸗ ap. d'or 1265 P.; io des türk. tallique 300. ats. 11. Regts., in das 19. Promenaden. Gestern Abend begaben Sich Ihre 6 9 st z sch sch 9 P ö 8 que