1858 / 141 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1719

.

1218

einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung

In dem Konkurse über das Vermögen der aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten

zutzbändlerin Julie Schmelzer von hier werden 63 Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals

auf den 17. Juli er,, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schu⸗ mann, im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wogden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Schenkel, von Duisburg, Justizrath Hevelke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 17. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1720 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Senator zu Thorn ist durch Akkord beendigt.

Thorn, den 10. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1571 Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 31. Mai 1858, Vormittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns und Rheders Heinrich Hamann zu Memel ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Toobe bestellt. Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem auf den 12. Juni 1858, Mittags 12Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauscher, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be—⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 28. Juni e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 12. Juli 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 17. Juli 1858, Vormittags 11 1h, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrich ter Rauscher, im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkerd berfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗

meldung bis zum 28. September 1858

Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 14. Oktober 185 8, Vormittags 11Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum

Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu—

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer ö. Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bock und Holtzendorff und der Rechts— Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Memel, den 31. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

111 Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes. Aufforderung der Konkurs-Gläubiger. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung,

den 17. Juni 1858, Mittags um 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändle— rin Emilie Kotzolt zu Pleschen ist der kaufmän— nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff— net und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Juni 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Leiber hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem

auf den 30. Juni, Vormittags um

r, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Doering, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 29. Juli er. a einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen

auf den 1. September d. J. in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Doering, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rüden— burg und v. Lisiecki zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1721 K tz ng di g ung g

von Breslauer Stadt⸗Obligationen

bit., A.. 4 PbECt.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten d. J. zu amortisirenden hie— sigen Stadt-Obligationen Lit. A. à 43 pCt. sind nachstehende Nummern gezogen worden:

l. üer à 50900 TZhIr.: Rr. 74. 114 153.

323. 353. 357. 543 und 693.

Il. über 3. 200 Thlr.: Nr. 934. 112. 1242. 1376. 1423. 1471. 1638. 1715. 1832. 1964. 2007. 2213. 2318. 2355.

2462. 2672 und 2697.

III. über 2 100 Thlr.: Nr. 2966. 3013. 3017. 3042. 31148. 3767. 3317. 3324. 3133. 3522. 3718. 3747. 3769. 37860.

3854. 3905. 4019. 4010. 4183. 4214. 4458. 4488. 4514. 4520. 4524. 4595 4821. 4857. 4864. 49416. 5037. 50435. 5060. 5230 5305. 5416. 5428 und 5541. zusammen über einen Kapitals-Betrag von 11,200 Thlr.

Die Besitzer dieser Obligationen werden dem— nach aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kaätalien term. Weihnach— ten d. J. gegen Rückgabe der Obligationen in unserer Kämmerei-Haupt-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligatio— nen, von denen ein Nummer-⸗Verzeichniß vom 24. d. M. ab in unserer rathhäuslichen Diener— stube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, bört in jedem Falle mit dem 24. Dezember e. auf.

Breslau, den 18. Juni 1858.

Der Magistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt.

1451

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5ten November 1853 (Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung) am 11. d. M. stattgehabten siebenten Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der hiesigen Ablöͤ⸗— sungskasse sind nachstehende Schuldbriefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden:

Serie A. Nr. 69. 118. 161. 192.

Serie B. Nr. 108. 183. 243. 388. 478. 553.

632. 654. 66tz. 790. 865. 880. 908. 923. 9g87. 1036. 1046. 1069. 1186. 1209. 1233. 1240. 1248. 12827. 1303. 1408. 1474. 1751. 17690. 1776. 1830. 1810. 1880. 1900. 1906. 190.

Serie C. Nr. 31. 46. 96. 199.

Serie D. Nr. 13. 48.

Serie E. Nr. 23. 119. 140. 146. 457. 214.

235.

Serie F. Nr. 27. 50.

Die Inhaber der Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälli⸗ gen Zins-Anweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse-Verwaltung all— hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die . der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗-Abzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb— jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letztern zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören.

Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in den letzten beiden Jahren zur Aus— loosung gekommenen Schuldscheinen nachstehende, nämlich aus Serie E. Nr. 138 und 185, bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, und daß die Verzinsung derselben bereits aufgehört hat. Wir fordern daher wiederholt die Inhaber zu deren Einreichung auf.

Gotha, am 18. Mai 1858.

Herzogl. sächsische Landesregierung, Finanz -Abtheilung. A. v. Scheliha.

1722

3insen⸗ Zahlung. Die am 1. Juli 1858 fälligen Zinsen der Aachen. Gnsselborfer und Ruhrort -Crefeld—

reis Gladbacher Eisenbahn-⸗Stamm⸗Actien und. Prioritäts⸗ Obligationen, koͤnnen (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗ tage) vom 1. bis 31. Juli d. J. Vor—⸗ mittags bon 9 bis 12 Uhr bei den Banquier⸗ häusern:

H F. Fetschow & Sohn in Berlin (Kloster⸗

straße Nr. 87),

, & Comp. zu Düssel⸗

dorf,

bon Beckrath-Heilmann zu Crefeld und

dem Glen schen Bank⸗Vereine zu

öln,

oder fortlaufend vom 1. Juli d. J. ab,

in den Vormittagsstunden von 9— 1 Uhr,

bei unserer Haupt⸗Kasse hier selbst erhoben werden. Vom Fälligkeitstermine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗ Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupons einlösen oder in Zahlungs⸗ statt annehmen.

Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geld— Beträgen summirten und von dem Eigen⸗ thümer unterschriebenen Verzeichnissen , e, werden.

Gleichzeitig soll die Ausgabe der neuen IH. Serie der Zins-Coupons der Ruhrort⸗ Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen 1. Emission erfolgen und werden zu diesem Ende die betreffenden auf den 1. Juli 1858 lautenden Talons der J. Serie bei den obgedachten Zahlstellen entgegengenommen werden.

Die Inhaber dieser Talons wollen dieselben bei einer der genannten Stellen mit einem zweifach aufzustellenden, numerisch geord—

neten, aufsummirten und unterschrie⸗

benen Verzeichnisse, wozu die Formulare eben— daselbst unentgeldlich zu haben sind, einreichen und erhalten ein Exemplar mit Empfangs-Be— scheinigung sofort zurück.

Gegen Zurückstellung dieses Duplikat-Verzeich⸗ nisses werden sodann die neuen Zins-Cou— pons

bei unserer Haupt⸗Kasse und den Stations— Kassen unmittelbar darauf und bei den übrigen Zahlstellen vom 1. bis 31. August d. J., Vormittags von 9— 12 Uhr, ausgegeben werden.

Ein Schriftwechsel, mithin eine uebersendung wer Post, findet in kei⸗ nem Falle statt.

Aachen, den 16. Juni 1858.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

144m

Cöln-Mindener Eisenbahn.

lung der Actionaire wird am Sonnabend, den 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im großen Nathhaus⸗-Saale hierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 33—39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗ neral-Versammlung in Person, oder im Verhin— derungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, indem wir be— merken, daß in Anwendung der §8§. 33, 34 und 39 ibidem die Eintritts-Karten und Stimmzettel am 23. Juni e. in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr und am 24. und 75. Junt e, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in

unserem Geschäfts-Lokale am Franken-Platz hier—

selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden Eintritts-Karten nicht verabfolgt. Cöln, den 21. Mai 1858. Die Direction.

i611 V Cöln-Mindener Eisenbahn.

Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen halbjährigen Zins⸗-Coupons der Actien und Prio⸗ ritäts- Obligationen J. und II. Emission unserer Gesellschaft erfolgt:

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom . 1 .

in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli d. J. im Büreau des Bahnhofs⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗— sucht, ein nach den Nummern derselben geord— netes Verzeichniß den Zahlstellen vorzulegen.

Cöln, den 12. Juni 1858.

Die Direction.

flachen Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die am 1. Juli 1858 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts-Obligationen unserer Ge— sellschaft J. und II. Emission werden gegen Aus— händigung der Coupons bezahlt:

in Berlin bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft;

in Cöln bei den Herren S. Opp en heim jun. C Comp.;

in Mastricht bei den Herren G. Tielens ainé & fils und

in Aachen bei unserer Hauptkasse.

Aachen, den 17. Juni 1858.

Die Direction.

1723 . Breslau⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗ Actien und Obligationen, sowie von den Stamm⸗— Actien des Baukapitals für die Reichenbach⸗ Frankensteiner Bahnstrecke wird mit Ausnahme der Sonntage täglich stattfinden, und zwar:

in Breslau in unserer Hauptkasse vom 1. Juli d. J. ab, in Berlin bei den Herren M. Oppenheim's Söhne, Burgstraße Nr. 27, vom 1. bis ,, gegen Abgabe der betreffenden Zins-Coupons und eines über sie lautenden Nummer-Ver— zeichnisses. Breslau, den 18. Juni 1868. Das Dirktorium.

1724

ihn . r, ..

82

De,, . 2 Thüringff

che Eisenbahn. Bekanntmachung. Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons er, , Nr. 9, Ser. III. Nr. 6 und Ser. IV. Nr. 3 der 4zprozentigen Prioritäts-Obligationen, gleich—⸗

wie die verloosten Prioritäts⸗Obligationen, rück⸗ ständigen Coupons und Dividendenscheine der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab. durch unsere Hauptkasse in Erfurt (Vormit⸗ tags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden), durch die Billet-Einnehmer in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten (Leipzig ausgenommen) nach vorherge⸗ gangener Anmeldung, durch Herrn J. H. Cohn in Dessau,

Herren Breest u. Gelpcke

in Berlin, Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne in Frankfurt 4. M. und die Leipziger Bank in Leipzig bezahlt. Erfurt, den 16. Juni 1858. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Oesterr. 5proz. National- libte Anleihe.

Die am 1. Juli c. fälligen Lins-Coupons obi- ger Effekten können von heute ab bei uns realisirt werden.

Berlin, den 10. Juni 1858.

Edinger & Co., Unter den Linden No. 61.

tos)

„Neu-Schottland.“

Die Actionaire des Berg- und Hütten-Actien⸗ Vereins „Neu-Schottland“ werden ersucht, die noch rückständigen drei Raten mit je 20 Thlr. pro Actie, abzüglich der erfallenen Zinsen für die früher eingezahlten Raten, in folgenden Ter⸗ minen zu leisten; die achte Nate mit Thlr. 18. 4. am 16. Mai d. J., die neunte Rate mit Thlr. 19. am 1. Juli d. J., die zehnte und letzte Rate mit Thlr. 18. 27. am

15. August d. J.

Sofern einzelne Actionaire es vorziehen sollten, mit der achten Rate zugleich die beiden letzten zu berichtigen, so sind dafür am 16. Mai d. J.

zusammen Thlr. 55. 20. 6. Preuß. Courant zu zahlen.

Die Zahlung hat nach Wahl a. in Dortmund bei Herrn Wilhelm v. Born, b. in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, unter Vorlage der Interimsscheine, zu erfolgen. Wegen des Umtausches der Quittungsbogen gegen Actien wird nähere Nachricht vorbehalten.

Dortmund, den 9. April 1858.

Der Verwaltungsrath. Wilhelm von Born. Druckenmüller.

1386

Botanischer Garten in Cöln.

Blumen⸗Versteigerung. Termin s-Abänderung.

Um mehrseitigen Wünschen zu entsprechen, ist der auf den 26. d. Mts. anberaumte Anfang der Versteigerung der Gewächshauspflanzen des hiesigen botanischen Gartens auf Montag, den 21. Juni er. ab, Nachmittags 3Uhr, berlegt, was hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht wird, daß der bereits angekündigte reichhaltige Katalog der Pflanzen in unserm Central-Bau⸗Büreau, Untersachsen⸗ hausen Rr. 3, in Empfang genommen und auf portofreie Gesuche per Post bezogen werden kann.

Cöln, den 15. Mai 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn—

Gesellschaft.

u Actien-Gesellschaft „Helios“ in Dortmund, Fr. Wilh.⸗Hütte, Werther.

In Gemäßheit des F. 18 und §. 25 unseres Statuts werden die Herren Actionaire zu der auf

Soönndbend, den Ro..

1

im Hotel Middendorff zu Dortmund anberaumten

zuli, Morgens 10 Uhr,

außerordentlichen General-Versammlung eingeladen und wird die Tagesordnung durch Eirkular näher mitgetheilt werden. Etwaige Vollmachten wolle man am Tage vorher auf dem Comptoir der Herren Brewer und Steinmeßz vorlegen, dagegen werden die Einlaßkarten im Lokale selbst in Empfang genommen.