eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. : —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Sim— mel zu Sachwaltern porgeschlagen.
Thorn, den 14. Juni 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1725
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Puettner und Petersilge und deren Inhaber Herrmann Petersilge und Oscar Puettner zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. August e. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die— selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Mai 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 13. September e., mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Venjeingen, welchen es hior an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 14. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Vor⸗
1731
In dem Konkurse über das Vermögen des Nagelschmiedemeisters und Kaufmanns C. B. Dietrich zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht, kis zum 2. August e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals . den 30. Augu st e., Vormittags ao nhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszmmer des Gerichts- gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Äkkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen werden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 17. Juni 1558.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1230 1732
Königliches Kreisgericht zu Stallupönen. Erste Abtheilung, den 16. Juni 1858.
In der gonkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Tankel Schidorsky zu Eydt⸗ kuhnen ist durch den Beschluß vom 16. Juni a. «. der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 13. Januar a. e, bestimmt worden.
1730 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikbefitzers Eduard Semper zu Guben der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubi— ger, deren Forderungen in Ansehung der Richtig— keit bisher streitig geblieben find, ein Termin
auf den 28. Juni d. J., Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Lenntniß gesetzt.
Guben, den 17. Juni 1858.
dönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.
1729 Ueber den Nachlaß des Lieutenants und Ad— jutanten Franz von Rüchel-Kleist hier ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An— sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum
31. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen. .
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerbalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen n den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präclusions⸗ Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den J. September e., Vorm. . unserem Sißungszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Stolp, den 11. Juni 1858.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1754
In dem über das Vermögen des Klempner— meisters Eduard Kermes zu Cottbus eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Melde hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Cottbus, den 17. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1726
In dem Konkurse über das Vermögen des Spinnereibesitzers Eduard Bambach zu Bülzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 3. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter— minszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun— gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anstzruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Wittenberg, den 17. Juni 18538.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Seydewitz.
1733 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen deg Kaufmanns Joseph Michaelis bierselbst hat der Kaufmann C. Meißner u. Comp. zu Berlin nach⸗ träglich eine Forderung von 1117 Thlr. 20 Sgr. * . ;
er Termin zur Prüfung dieser T
n n zur Prüfung dieser Forderung
10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem gommissar des Konkurses Kreisgerichtz⸗ Direktor Brose im hiesigen Gerichtslokale anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, hierdurch in Kennt— niß gesetzt werden.
Greifenhagen, den 15. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1736
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fabian zu Callies der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis her streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 30. Juni d. J.,, Vormittags
6
bor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— Zimmer Nr. tz anberaumt worden. Die Bethei— ligten, welche die erwähnten Forderungen ange— meldet oder bestritten haben, werden hiervon 'in Kenntniß gesetzt.
Dramburg, den 17. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. bon Köppen.
1737 Bekanntmachung.
Es sollen den 2. Juli d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der Königlichen Oberförsterei Tauer:
l. Forstbelauf Kleinsee, Jagen 217: 2, Klftr. beputzte Eichenrinde, 125 Stück Eichen-Nutz⸗Enden; Jagen 220: 3 Klftr. beputzte Eichenrinde; II. Forstbelguf Schönhöhe, Jagen 28: 3 Klftr. beputzte Eichenrinde, 39 Stück Eichen-Nutz-Enden, bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um gühr, hiermit eingeladen werden.
Tauer bei Peitz, den 19. Juni 1858.
Der Oberförster Schulze.
i662
1 2 2 ö 2 2 — Q — * 2 1 8 — 9 ö ö 1 8 87 841 8 .
Königsberg - Eydtkuhner Eisenbahn.
Die Lieferung von:
1) 14400 Stück oder 59, 51tz Zoll-Centnern 18füßige Bahnschienen nach preußischem Normalprofil franko Königsberg, Güter— station,
11,960 Stück oder 49, 266 Zoll⸗Centnern
franko Bahnhof Wehlau,
14,600 Stück oder 60, 444 Zoll ⸗Centnern
franko Bahnhof Insterburg,
12,5090 Stück oder 50, g27 Zoll-Centnern
franko Bahnhof Gumbinnen,
S500 Stück oder 34,369 Zoll-Centnern franko Bahnhof Stallupönen, soll im Wege der Submission öffentlich verdun— gen werden, wozu wir auf Sonnabend, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Termin in unserm Central-Bureau hier anberaumt haben. Die Bedingungen können dort ein— gesehen und gegen Erstattung der Copialien von dort entnommen werden. Die Lieferung soll in einzelnen Loosen übertragen werden und bis ultimo Juli nächsten Jahres vollendet sein.
Königsberg, den 10. Juni 1858.
Königliche Kommission für den Bau der Königsberg-Eydtkuhner Eisenbahn.
[1666] Bekanntmachung. Die Zahlung der am 1. Juli 1858 fälligen Zinsen von den Priorgtäts-Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und war: 6. von den Prioritäts⸗Obligationen . II. und III. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn,
b) von den Prioritaäͤts-Obligationen J. und II. Serie der Dortmund-Soester Bahn,
e) von den Prioritäts-Obligationen J., II. und III. Serie der Prinz⸗Wilhelins⸗Bahn,
d) von den Prioritäts-Actien resp. Obligationen J. und II. Serie der Düsseldorf-Elberfelder Bahn,
wird vom genannten Tage ab: . in Berlin durch die Herren H. F. Fet schow & Sohn,
in gi nüf eld durch die Herren von der Heydt, Kersten K Söhne,
in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus C Co.,
und durch unsere Hauptkasse .
gegen Einlieferung der betreffenden Coupons stattfinden. Werden mehrere Zins-Coupons zu— gleich zur Einlösung präsentirt, so müssen solche, nach Nummern und Serien geordnet, mit einem Verzeichnisse vorgelegt werden.
Elberfeld, den 12. Juni 1858.
Königliche Eisenbahn-Direction.
inan
s 9 1 8 89
Berlin⸗ Po sdam Magde—⸗
burger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. Juli d. J,; fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts-Obligationen findet vom J. Juli er. ab bei unserer hiesigen Hauptkasse und auf dem Berliner Bahnhofe
ni . .
mit Ausschluß der Sonntage, während der Vor— mittagsstunden von 9—!1 Uhr statt. Gleichzeitig erfolgt die Ausreichung der neuen Couponbogen zu den Prioritäts- Obligationen Littr C., und den alten Berlin-Potsdamer Prioritäts-Actien, und zwar dm l n dn. n un n n nn dam, wobei wir bemerken, daß diejenigen, welche während der Zeit vom 1. bis 24. Juli die Aus— reichung der neuen Couponbogen in Potsdam wünschen, solche nach vorhergegangener Anmel⸗ dung erst in 3 Tagen in Empfang nehmen können. .
Den einzulösenden Coupons und Obligationen, und zwar für jede Sorte besonders, ist ein genaues, nach dem laufenden Num⸗ mern geordnetes, zu den Stiche oupons der Prioritäts-Obligationen Littra C. und dem achten Coupon der alten Ber— lin-Pots damen Prioritäts-ALActien ein doppeltes mit der Nmens-Unterschrift und der Wohnung des Besitzers versehenes Verzeichniß beizufügen.
Potsdam, den 19. Juni 1858.
Das Direktorium.
140
* h 3 . Niederschlesische Zweigbahn. Die am 14. Juli d. J. fälligen Coupons
unserer Prioritäts-Obligationen und Prioritäts— Stamm-⸗AÄActien werden von dem gedachten Tage an durch unsere Hauptkasse in Glogau und bm , n bunch
die Herren Gebrüder Veit und Comp.
in Berlin und
den Schlesischen Bank⸗Verein in
Breslau . eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons mit einem nach der Rummerfolge und dem Fällig— keits-Termine geordneten Verzeichnisse einzurei— chen sind. .
Glogau, den 18. Jani 1858. Die Direction.
1231 Niederschlesische Zweigbahn.
Zufolge unserer Bekanntinachung vom 16ten Dezember v. J. find die nachstehenden Nummern unserer 47⸗ und 5prozentigen Prioritäts⸗-Ohbli— gationen erster Emission im Nominal-Betrage von 6100 Thlrn. behufs der Amortisation gezo— gen worden.
Litt. A. 15 Stück à 200 Thlr.
Ne, n J. 56th, 439. 450. 491 à 45 pCt. .
Nr. 509. 538. 565. 629.4687. 746. 809. d34 2 5 pt.
Litt. B. 31 Stück à 100 Thlr.
Nr, 1093. I Gbh5. 1218. 1309. 1428. 1475. 165g. 19h. 1th, 2097, Dea]. 253059. 2391. 2453. 2508 3 45 pCt.
Ar, 66h l, 0, , ö, z ns. st. 3351. 3545. 3571. 3642. 3708. 3746. IIb. 8Sd6e, 3951 n 65 Ct.
Die Inhaber dieser Obligationen werden da— her aufgefordert, die letzteren vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung auf— hört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Coupons, gegen Empfangnahme des Nominal— werths der Obligationen, .
entweder bei unserer Haupt-Kasse hierselbst
oder bei den Herren Gebrüder Veit u. Comp.
in Berlin oder bei dem Schlesischen Bank—
Verein in Breslau einzuliefern.
Der Betrag der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons, welche hierbei nicht mit eingeliefert werden, wird von dem Kapital in Abzug gebracht.
Zugleich fordern wir die Inhaber der in früheren Jahren bereits gezogenen, unten ver— zeichneten Prioritäts-Obligationen wiederholt auf, den Kapitalbetrag in oben gedachter Art in Empfang zu nehmen.
Es sind noch rückständig:
1) Aus dem Einlösungs-Termine vom Jahre
1855:
Litt. A. Nr. 661 2a 5 pCt. e b B 6 ht.
2) Aus dem Einlösungs-Termine vom Jahre
1856:
Litt. B. Nr. 1209. 1220 à 43 pCt. n hoe dog B ö Gt. „B Nr 27a. ahn, n., zog.
3) Aus dem Einlösungs-Termine vom Jahre
1857:
Litt, . Nr. 75. M* B. Nr. 2809. 2850. 2882. 2884. 3037. 3145. 3294. 3301. 3344. 3566. 3888. 3997. Glogau, den 18. Juni 1858. Die Direction.
1738
n
. 2 ;, .
—
Magdeburg-Wittenbergische . Eisenbahn.
Der am 1. Juli 1858 fällige Zins-Coupon Nr. 5 zweiter Serie der 41 prozentigen Priori— täts-Obligationen unserer Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst— stunden des Vormittags durch unsere Hauptkasse in Magdeburg eingelöst und bezahlt werden.
Auch wird hom 15. Hi8 30, Intlki d. J. durch die Herren
Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin die Einlösung derjenigen fälligen Zins-Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen erfolgen, welche von den resp. Inhabern bei den genannten Her— ren bis zum 19. Juli d Je eln schließ ich angemeldet worden sind. ; Magdeburg, den 17. Juni 1858. Direktorium der Magdeburg-Wittenbergischen Eisenbahn— Gesellschaft.
1679 Grande sGci6t des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1.13. Juli faͤlli—
gen Coupons Nr. 2 der Actien obiger Gesell⸗ schaft vom 13. Juli ab, und zwar: von den mit 30 pCt. ein⸗ gezahlten mit Thlr.! — Sgr. — Pf. per Coupon, von den doll— eingezahlten J , einzulösen. Berlin, 15. Juni 1858. Mendelssohn & Co., Jägerstraße Nr. 51.
1b Bergbau Gesellschaft Ver. Westphalia.
In, Gemäßheit des §. 18 des Statutes der Gesellschaft zeigen wir hiermit an, daß in der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung der Actiongire der Bergbau- Gesellschaft Ver. Westphalia die Herren 1) Major a. D. Carl von Untzer auf Haus
Dorneburg, 2) Bergamts⸗Assessor a. D. Heinrich Thieß zu Essen, Gewerke Fried. Wilh. Waldthausen zu Essen, Kreisgerichts-Direktor Louis Jacobi zu Hamm, Kaufmann Christian Spindler zu El— berfeld für die Dauer von fünf Jahren zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt find.
Dortmund, den 12. Juni 1858.
Der Vorsitzende 6 don nntzen
1616 . Actien-Gesellschaft für Berg— bau, Blei⸗ und Zinkfahrication zu Stolberg und in Westfalen.
Benachrichtigung.
Die Inhaber der in Folge der Bekannt— machung vom 15. Juli 1857 ausgestellten In⸗ terims-Scheine über Bons werden ersucht, die⸗ selben bor Ende dieses Monats an denjenigen Stellen, wo sie ihre Einzahlungen geleistet haben, zur Einlösung zu präsentiren, Und deren Betra nebst Zinsen à 6 pCt. seit dem 1. August 185 in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Herren Actionaire der Gesellschaft benachrichtigt, daß in der am 31. Mai d. J. in Aachen stattgefundenen General-Ver— sammlung zur Ausführung der in der Abtheilung Westfalen projektirten wichtigen Arbeiten, so wie zur Vollendung der in Stolberg bereits begon— nenen, die successive Emission einer Anleihe bon einer Million Thaler in Nominal-Obligationen beschlossen worden ist.
Diese Obligationen tragen 6 pCt. Zinsen, zahlbar jährlich am 1. Juni in Aachen, Paris und Brüssel, wo auch die Obligationen bei Verfall eingelöst werden. .
Eine erste Serie von 250,000 Thlr. wird so⸗ fort à 95 pCt. mit Zinsengenuß vom 1. Juni 1858 an, und rückzahlbar am 1. Juni 1865, emittirt.
Die am 1. Oktober 1858 verfallenden Dividenden⸗ scheine werden in Zahlung angenommen, und zwar a2 20 FIrs. oder 5 Thlr. 10 Sgr. für jene der Prioritäts⸗-Actien, und à 1 Frs. 25 Ets. oder 10 Sgr. für jene der alten Actien, abzüglich 5 pCt. Zinsen bis zum 14. Oktober d. J.
Die Quittungen über die im vorigen Jahre für Bons gezahlten Beträge werden ebenfalls in Zahlung angenommen, unter Hinzuziehung von 6 pCt. Zinsen bis zum 1. Juni 18586. Bei Baarzahlungen sind 5 pCt. Zinsen dom 1. Juni an hinzuzufügen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an dieser Anleihe zu betheiligen wünschen, werden ersucht, es dem General⸗-Direktor der Gesellschaft in Aachen vor dem 1. Juli anzuzeigen.
Aachen, den 2. Juni 1858.
Für den Verwaltungsrath— Der General-Direktor Wilh. tzon der Heydt.