Geschäft. hen unverndert und stille. ktbös, pro Herbst 4.
Hondonm, 21. Juni, Nachmittags 3 Uhr. exikaner 207.
Cossols 83. 1pror. Spanier 273. 5Spror. Rush 112. 4Iproz. Russen 102.
Der fällige Dampfer „Afrika ist aus New-Vork angekommen. 6 Im Allgemeinen geschäftslos bei unveränderten Preisen, nur Hafer einen halben Schilling billiger. Gel, 21. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 6000 Ballen Umaatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
(Wolffs Tel. Bur.) Der
Getrei Liver
abend unverändert.
Earls. 21. Juni, Nachmittags 3 Uhr.
heutige Artibel des „Constitutionnel« wirkte un
Die 5sproz. eröffnete zu 68.25, wich auf 68 140 un Eisenbahn- Aetien waren sehr
Geschäfte sehr matt zu diesem Course. 2ugeboten. Credit mobilier war sehr lau.
175 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 95 eingetroffen.
1747] Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Bei zwei am 11. Juni d. J. in Neu-Schöne⸗ berg verhafteten Personen sind folgende muth— maßlich gestohlene Gegenstände in Beschlag ge⸗ nommen worden: 1) ein Schraubenzieher, 2) ein Stemmeisen, 3) eine Scheere, 4) ein weißleinenes Tischtuch, 5) eine do. Serviette, gezeichnet A. P. 12, 6) vier dergleichen ohne Zeichen, 7) vier der— gleichen, gez. A. P., &) eine weißleinene Serviette, gez. A. F. 10, 9) vier Tischtücher ohne Zeichen, 10) ein Handtuch, gez. A. P. 22, 11) ein Battist⸗ Taschentuch, in den vier Ecken gestickt, 12) sechs messingene Leuchter, 13) ein Dutzend Messer und Gabeln mit gerippter Knochenschale, 14) ein Tischmesser mit Holzschale, 15) eine Schnupf— tabacksdose von Buxbaum, 16) ein Paar Leder⸗ schuhe, 17) ein Gummischlauch, 18) 48 Stück Cigarren.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen— stände, so wie Alle diejenigen, welche über die⸗ selben Auskunft zu geben dermögen, werden auf⸗ gefordert, davon sofort hierher Anzeige zu machen und sich an hiesiger Gerichtsstelle, Hausvoigtei⸗ platz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 7, spätestens in dem auf
den 29. Juni d. J., Vormittags 111 uhr, vor dem Herrn Kammergerichts-Referendar Dr. Dove anberaumten Termine zu ihrer kostenfreien Vernehmung zu gestellen.
Berlin, den 17. Juni 1858.
Koͤnigl. Kreisgericht, L. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter Schulz.
ir, effentliche Bekanntmachung.
Am 13. Mai 1858 sind dem Schuhmacher⸗ meister August Moritz Dunkel zu Sorau aus dessen offener Wohnung
ein Paar schwarz und blaustreifige Buckskin⸗
hosen und ein Paar vorgeschuhte kalblederne
Stiefeln entwendet worden.
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und vor dem Ankauf warne, fordere ich einen Jeden, welcher von dem bisher nicht er⸗ mittelten Thäter oder dem Verbleibe des gestoh⸗ lenen Gutes Kenntniß hat, hiermit auf, davon unberzüglich der nächsten Gerichts oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.
Kosten erwachsen dadurch nicht.
Sorau, den 19. Juni 1858.
Der Staats⸗Anwalt.
217] Nothwendiger Verkauf. oͤnigliches Kreisgericht zu Strasb urg in West⸗ preußen, den 6. Januar 1858. Folgende zeither zusammen bewirthschaftete
Grundstücke des August Sommer:
a) das freie Allodial-Rittergut Buizek, Nr. 5, abgeschätzt auf 19,079 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.,
b) das Freischulzengut Zgniloblott, Rr. 1, ab⸗ geschaͤtzt auf 11,996 Thlr. 10 Sgr.,
e) bas Grundstück Zgniloblott, Nr 3, abge⸗ I auf 25090 Thlr.,
) das Grundstück Niezywiez, Rr. 34, abge⸗ schätzt auf 1700 ö. .
) das Grundstück Riezywtez, Rr. 37, abge⸗ schätzt auf 2700 Thir.
Raps, pro Herbst 84.
1238
Spanier —. 1proꝝ.
(Wolff Tel. Bur.) Sardinier 901.
Schluss- Course: 3proz. Rente 68. 10. 41 panier —. Staats- Eisenbahn- Acken 661.
Fror. Rente 94 25. 3pror Silberanleihe —. Oesterreiehlsche,
(Wolffs Tel. Bur.)
Akten, von Hoguet.
ünstig auf die Börse. schloss bei geringem
den 24. Juni.
Consols von Mittags
f) das Grundstück Riezywiez, Nr. 51, abge—
schäßt auf 150 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— ungen in der Registratur einzusehenden Taxe, . am 2. September 1858, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von Werthern an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als; .
1) die Erben der Jakob und Eleonore Zglinski⸗ schen Eheleute, insonderheit Johann Iglinski, Marianna Iglinska, verehelichte Jacob Czwicklinski, Karoline Iglinska, verehelichte Andreas Kowalski, Anna Zglinska, verwitt— wete Stankiewicz,
2) die Erben des Gottfried Zglinski,
3) Johann Friedrich Zglinski, Justine Iglinski, verehelichte Kasimir Wolski,
ferner
4) der Besitzer der Grundstücke, August Sommer, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, an ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
1211 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 14. Januar 1858.
Das dem Kaufmann Friedrich August Schul— bach und seiner Ehefrau Friederike Theodore geb. Bohlmann, gehörige, in der Louisenstraße hierselbst unter Nr. 37 des Hypothekenbuchs be—⸗ legene Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohnhause, Seiten- und m , de g Hof⸗ raum und drei Speichern, abgeschaͤtzt auf 12,819 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in dem Büreau lll. einzusehenden Taxe, soll am 6. Septem ber 1858, Vormittags 11 Uhr und Nach⸗ mittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Lesse, subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗ gläͤubigerin Wittwe Walter, früher in Sittno, wird hierdurch zu diesem Termine öffentlich vor— geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
1. Rothwendiger Verkauf. öönigliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1858.
Die dem Färber Karl Wilhelm Neudorff resp. dessen Ehefrau Mathilde, geborene Kutzner, ge— hörigen, in Elbing gelegenen Grundstücke und war:
5 das am Holländerthor gelegene Grundstück Rr. 161 der Hypothekenbezeichnung, abge⸗ schätzt auf 5570 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,
b) das in der Bahnhofstraße gelegene Grund⸗ stück Nr. 206 der Hhpothekenbezeichnung,
san abgeschätzt auf 1121 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.
ollen
Mittel ⸗Preise. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Donnerstag,
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 23. Juni
Donnerstag, 24. Juni
Freitag, 25. Juni. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
find die Königlichen Theater ge— schlossen. Im Opernhause. (22ste Vorstellung?) Großes Zauber⸗Ballet in drei
2
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
am 18. September 1858, von Vormit— tags 11 Uhr ab,
durch den Herrn Kreisgerichts-Rath Heßner an
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
Die Taxen nebst Hypothekenscheinen sind in unserm 3. Bureau einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu— biger, nämlich die Inhaber der Handlung Bon— feldt und Janke werden hierzu öffentlich vor— geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre n n icht bei dem Subhastations-Gerichte anzu melden.
Il62 77 Subbastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das den Geschwistern Heinrich Louis Ferdi— nand, Pauline Friederike, Marie Emilie Will— mer und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth geb. Schalk gehörige, in der Tuchmacherstraße Rr. itz hier belegene, und Nr. 130 Vol. I. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 8200 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll
am 6. Oktober 1858, Vormittags 1 vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffent⸗ lich an den Meisibietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin, verwittwete Kämmereidiener Pauli, Char⸗ lotte Elisabeth geb. Forni modo beren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 20. Februar 1858.
Königl. Kreisgericht. J. Abth.
1591)
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Kayser u. Comp. und deren Inhabers, des Fabrikanten Theodor Kayser zu Sennewitz, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Juli d. J einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst un Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge— achten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 19. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem gommissar Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, bon Bieren, Fiebiger zu Sachwaltern vor— geschlagen. Halle a. d. Saale, am 31. Mai 1858. Königlich r . Kreisgericht, Ahhtbeilung.
1430) Oeffentliche Vorladung.
Folgende Personen:
1) der am 23. April 1797 in Benzin geborne Gottfried Kosbab, ein Sohn der verstorbenen Christian und Marie Elisabeth, geb. Kloß, Kosbab'schen Eheleute, welcher, nachdem er mit seiner Ehefrau geschieden, hierselbst vor etwa 20 bis 30 Jahren als Arbeitsmann gelebt, demnächst aber nach Danzig ge⸗ zogen ist;
2) der angeblich im Jahre 1806 geborene Alt— sitzer Ferdinand Peske, welcher sich am letzten Osterfeiertage 1847 von Zitzewitz, um Eisenbahn-Arbeit zu suchen, entfernt hat, und
3) der am 3. Dezember 1818 in Rowe ge— borne Christoph Heinrich Hawer, ein Sohn der Erbpächter Christoph Hawerschen Ehe⸗ leute, welcher sich vor etwa 26 bis 27 Jahren im Alter bon ungefähr 15 Jahren von Rowe nach Danzig begeben und von dort zur See gegangen ist,
haben seitdem von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. Dieselben und ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden daher hierdurch vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem auf
den 26. November e., Vormittags
11Uhr, — vor dem Herrn Kreisrichter Wegner in unserm Gerichtshause hier angesetzten Termine entweder persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen— falls der Kosbab, Peske und Hawer für todt er— klärt und ihr Vermögen den fich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Stolp, den 8. Februar 1858.
Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1748 Bekanntmachung.
Von den für die Jahre 1858 bis inkl. 1861 . neuen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 1 bis
zu Eichsfeld'schen Schuldverschreibungen ist eine beträchtliche Anzahl bei uns noch nicht ab— gehoben worden.
Die Inhaber der betreffenden Eichsfeld'schen Schuldverschreibungen fordern wir deshalb wieder— holt hierdurch auf, die neuen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 1 bis 4 nach Maßgabe unserer Bekannt— machung vom 24. August 1857 in Empfang zu nehmen und sich dieserhalb an eine der Koöͤnig— lichen Kreiskassen der Provinz Sachsen oder hier im Orte an unsere Rentenbank⸗Kasse zu wenden.
Magdeburg, den 16. Juni 1868.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Boehm.
ißt, Königliche Niederschlesisch—
Miärkische Eisenbahn.
Die am 1. Juli a. e. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn- Stamm— Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts-Obli— . im n g. der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatss z vom 15. d. M. . 12 schen a) in Berlin bei der Haupt-stasse der unter
zeichneten Direction,
b) in Breslau bei deren Stations-Kasse,
ad b. aber nur bis zum 8. Juli er, Der n von 8. Uhr, mit ÄUusschluß er Sonntage und der beiden letzten jedes Monats, bezahlt. ; e re ilbes
Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein— zelnen Gattungen und Fälligkeits- Terminen ge⸗ ordnet, mit einem von dem Präsentanten unter— schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches nur
die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld
betrag im Einzelnen und im Ganzen an ö z zugeben An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig
Stempel⸗-Contravention aussetzen.
auch die nach der Bekanntmachung der König⸗ lichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 15. April er. in der gten Ziehung aus⸗ geloosten 191 Stück NiederschlesischMärkische Eisenbahn⸗ Prioritäts-Actien Ser. J. à 100 Thlr., 152 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗-Actien Ser. II. à 623 Thlr., bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom 1. Juli 18658 ab laufenden Coupons und gegen Quittung realifirt. Berlin, den 5. Juni 1858. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
i652]
. Bekanntmachung.
Die Herren Actionagire der Magdeburg⸗-Cöthen⸗
Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft werden mit
Bezug auf §. 24 des Statuts hiermit einge—
laden, sich
Dienstag, den 29. 3 c.ů, Vormittags
11
im Saale des hiesigen Administrations-Gebaudes
zu der im §. 23 J. e. vorgeschriebenen General—
Versammlung einzufinden.
In derselben soll
1) der Geschäfts-Bericht des Direktoriums vor— getragen,
2) der Rechnungs⸗Abschluß pro 1857 vertheilt,
3) für die statutengemäß ausscheidenden Aus⸗— schuß⸗Mitglieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl getroffen,
4) über den Bescheid der Königlichen Staats— Regierung in Betreff der Beschlüsse der vor— jährigen General-Versammlung Mittheilung gemacht und über einen Antrag der Gesellschafts-Vor— stände, den bisher bewilligten Zuschuß von 2000 Thlr. jährlich für die Pensions-Kasse der Beamten auch für die Jahre 1859, 1869, 1861, 1862 und 1863, jedoch mit der Maßgabe zu gewähren, daß 1000 Thlr. der eigentlichen Pensions⸗Kasse und 1000 Thlr. dem Wittwen⸗ und Waisen⸗Fonds zufließen,
Beschluß gefaßt werden.
Jeder Actionair und Bevollmächtigte, welcher an der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 26. und 28. Juni c. in den Büreaustunden im hiesigen Administrations⸗Gebäude als Eigen— thümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonächst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen ver⸗ merkt ist.
Sollte einer der Herren Actionaire beabsichtigen, einen das gemeinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand zum Vortrage zu bringen, so wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben, mit ausführlicher An— gabe der Motive, mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden des Ausschusses anzuzeigen und die desfallsige schriftliche Vor⸗ stellung im Geschäftslokale der Gesellschaft, am Fürstenwall, abzugeben.
Schließlich werden die Herren Actionaire dar—⸗ auf aufmerksam gemacht, daß alle, auch im Aus— lande ausgestellten Vollmachten mit dem tarif—⸗ mäßigen preußischen Stempel don 15 Sgr. ver— sehen sein müssen und daß dem Zuwiderhan⸗ delnde sich der Gefahr einer Bestrafung wegen
Magdeburg, den 31. Mai 1858. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nulandt.
1745 ö Bergbau und Hütten-Actien— Gesellschaft „Werner“.
Unter Bezugnahme auf die an die Actionaire gerichtete spezielle Mittheilung wird die auf den 26. d. Mets. anberaumte außerordentliche Generalbersammlung hierdurch vorläufig auf— gehoben.
Dortmund, den 21. Juni 1868.
1746
Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗Rhein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ergebenst ersucht, die neunte und zehnte 10prozentige Rate ihrer Betheiligung, und zwar erstere bis zum 1. Augu st c. und letztere bis zum 1. November c.,
unserer Gesellschaftskasse oder den Bank⸗
häusern:
e, Boeddinghaus & Co. in Düssel⸗
orf,
Spir & Richter in Magdeburg in preuß. Cour. franko einzusenden.
Eben so werden diejenigen Herren Actionaire, welche mit ihren Einzahlungen noch im Rück— stande sind, mit Bezug auf §. 6 unserer Statu⸗ ten hiermit daran erinnert.
Duisburg, den 11. Juni 1858.
Der Vorstand.
1744
Aplerbecker Actien-Verein für
Bergbau in Dortmund. In Gemaäͤßheit des §. 11 der Gesellschafts⸗— Statuten werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert: 10 pCt. oder 20 Thaler Pr. Courant pro Actie bis zum 1. Au gust d. J. nach ihrer Wahl franco: bei den Herren Pietzcker C Behrendt in Berlin, oder an unsere Kasse hierselbst einzuzahlen. Dortmund, den 22. Juni 1858. Der Verwaltungsrath.
i682] Die Allgemeine Renten-Kapi— tal⸗ und Lebensversicherungs—
Bank Teutonia in Leipzig beröffentlicht so eben ihren Nechenschaftsbericht für das Jahr 1857. Abgeschlossen wurden im gedachten Jahre:
An Renten-Versicherungen: 15 Ver— sicherungen auf jährliche Renten im Be⸗ trage von 1127 Ken. 10 Ngr. 2 Pf.
An Kapital-Versicherungen: 388 Ver— sicherungen auf eine Kapitalsumme don 215,749 Thlr. 17 Ngr. 7 Pf.
An Kapital-Versicherungen zahlbar gegen Kündigung: 2531 Versicherun— gen auf eine Kapitalsumme von 62,288 Thlr. 29 Ng. 7 Pf.
An Versicherungen bei der Kinder-Ver⸗ sorgungs- und Ausstattungs-Erb⸗ kasse: 172 mit zusammen 2177 Thlr. 15 Ngr. Einlage; außerdem wurden auf die bestehenden Versicherungen 1553 Thlr. 11 Ngr. 4 Pf. Nachzahlungen geleistet.
Der Kapitalbestand der Bank betrug ultimo 1857 161,561 Thlr. 23 Ngr. 4 Pf.
Nach der statutarischen Feststellung des Ge⸗ winnes der Bank entfällt pro 1857 735 Thlr.
auf jede volle Actie ats Divi— dende.
Gedruckte Rechenschaftsberichte werden vom Bureau der Bank, so wie von deren Agenten gratis ausgegeben. .
Leipzig, am 15. Juni 1858.
Das Direktorium der Allgemeinen Renten- Kapital⸗ und Lebensversicherungs⸗Bank Teutonia.
Marbach. W. Stargardt.
Die Dividende der Teutonia an 75 Thlr. auf jede volle Actie derselben kann von heute an im Lokale der Bank erhoben werden; zugleich wird hinsichtlich deren Erhebung auf die Bestim— mungen §. 17 der Bankstatuten aufmerksam gemacht. . Leipzig, am 15. Juni 1858. Das Direktorium der Allgemeinen Renten und Lebensversicherungs Teutonia.
Kapital⸗
M E 3 Ban k
Der Verwaltungsrath.
Marbach. W. Stargardt