1858 / 144 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w j /

K

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mlt ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge— richt zu melden. ;

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Auguste verehelichte Aktuar Heyn, geborne Gramsch, früher zu Heynau, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Rybnik, den 14. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

117551 Bekanntmachung. .

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Waldemar Baum von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschlus— * vom heutigen Tage beendigt. Der Cridar st für nicht entschuldbar zu erachten.

Magdeburg, den 21. Juni 1858.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

[i753 Bekanntmachung,

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Kittel zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ;

auf den 14. 3 ö Vormittags

9 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter— minszimmer Nr. 28 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Cottbus, den 18. Juni 1858.

Königliches Freisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Passow.

111 ĩ . Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ Besitzers Theodor Zeidler zu Cottbus ist durch Akkord beendet. . Cottbus, den 19. Juni 1858. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hartmann.

1752 Konkurs-Eröffnung. .

Königliches Kreisgericht zu Beuthen 8,

. Erste Abtheilung,

den 19. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Suchan zu Beuthen O. S. ist der kaufmãnnische Kenkurs im abgekürzten Verfahren eröff⸗ net und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 17. Juni 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Leonhard zu Beuthen O. . bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15. Juli 1858, Vormittags

Wh r, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Lefeldt, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an benselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 21. Juli 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 22. Juli 1858 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

1246

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf

den 2. August 1858, Vormittags

hl nnr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizrath Walter, Fikus, von Garnier und Gutmann hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen. .

Beuthen O. /S. den 19. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1758 Bekanntmachung. ; In dem abgekürzten kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Christian Friedrich Rabenstein hier ist der Kauf⸗ mann Carl Ferdinand Koenig hierselbst zum de— finitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 17. Juni 1858. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

17591 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Cigarrenhänd— lers Johann Christian Pusch am 14. Januar 1858 eröffnete kaufmännische Konkurs-Verfahren wird, da die sämmtlichen Gläubiger, welche li⸗ quidirt haben, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt haben, aufgehoben.

Marienburg, den 19. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1760 J Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 19. Juni 1858, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Louis Hellmann zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 10. Juni e. festgesetzt. ,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufwann Gustad Prowe zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. Juni e., Vormittags 9 uhr, in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtz— gebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu— geben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 9. Juli e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur An— zeige zu machen.

1754

In der Nachlaß-Regulirungssache des hier verstorbenen Obristen a. D. H. W. Th. Kunkel von Löwenstern ist Termin zur nähern Liquida tion der bekannten und unbekannten Forderun— gen an den erbeblich überschuldeten Nachlaß, so wie zur Angabe etwaiger damit verbundenen Vorzugsrechte auf Montag, den 19. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, vor dem Hrn. Kreis— gerichtsrath Schadt angesetzt und werden zu demselben die Gläubiger mit dem Eröffnen vor— geladen, daß die alsdann nicht Erscheinenden bei der Regulirung des Nachlasses nicht werden berücksichtigt werden.

Neuwied, den 17. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. II. Abtbeilung.

1761 Bekanntmachung.

An der hiesigen, auf die Gaserzeugung für 2000 Flammen eingerichteten, mit Exhaustor und Dampfmaschine versehenen Gas-Anstalt soll binnen drei Monaten ein theoretisch und prak— tisch tüchtig ausgebildeter Beamter zur Leitung des Betriebes angestellt werden. Befährghe Männer wollen sich um die Stelle, bei Ueber— reichung ihrer Atteste, recht bald bei uns be— werben. Reisekosten werden nicht vergütet.

Sommerfeld, den 15. Juni 1858.

Der Magistrat.

. Rechnungs-Abschluls

der lehens versicherung Bank für Deutschland in Gotha

A. Einnahme. u nn

1) Bankfonds vom Jahre 18565 äbernommen 2) Eflektive Einnahme des Jahres 1857:

a) Prämien von Versicherungen aut Le-

bens eit: aa) von neu abgeschlossenen bb) von sorigesetzten

cc) Zusatazprämien für abgekürzte Ver-

sicherungen

b) Prämien von Ueb erle bens versiche-

rungen: aa) von neu abgeschlossenen bb) von forigesetzten

c) Prämien von kurzen Versicherungen:

aa) von neu abgeschlossenen bb) von fortgesetaten d) EWxtraprämien sür Reisen

e) Kapital ahlungen zu Ermässigung der Prä-

f) Prämien auf spätere Jahre vorausbezahlt

nebst Zinsen

Summe der Prämien-Einnahme g) Linsen von ausgeliehenen Geldern h) Verjährte Dividenden von 1851 i) Agio- Gewinn

k) Mieth - Ertrag des Bankgebäudes abzüglich

der Kosten I) Ausserordentliche Einnahme: 2a) baar empfangene Cautionen

bb) Einzahlungen zu dem Unterstützungs-

sonds der Bureau-Gehüllen

Gesammt- Summe der Einnahme

Szr. 8, 527, 490 24

1, 980, 045 9, 441 650

2, 425 868

4, 191 145

381

14

1, 184, 663 354,194 1,Bʒ 17 1,222

7105

4, 150

295 27

1.546, 547 16, 07d, G38

B. Ausgabe.

Rmhlr. Für 6 aus dem Jahre 1855 zurüekgestellte Sterbe-

Für 351 bezahlte Sterbesälle aus dem Jahre 1857 579, 500

Für 3 bei Lebreilen der Versicherten zahl-ar ge—

wordene Versicherungs- Summen

Für bezahlte Dividenden vom Jahre 1851. . ..... 2, 830 Für bezahlte Divide den vom Jahre 1852. .....

Für die zur Einnahme gekommenen verjährten

Dividenden vom Jahre 1851

Für Vergütungen aus dem Reservefonds uf zu—

rückgegebene Policen Für Prämien-Provisionen an die Agenten. Für Verwaltungsaufwand laut Nachweisung B.. Für die aus dem Fonds der vorausbezahlten Prä mien zur Einnahme gekommene Summe.. Für zurüchkgezah ie Cautionen

Gesammt Summe der Ausgabe

Bleibt als Gesammtsonds der Bank sär den Schluss des Jabres 1857

C. Bestandtheile des Gesammtfonds. Rihlr. Sgr. PI.

1) Zurückgestellt« Posten:

11.3060 151, h50

7, 500 .

11,805 28,183, . 35,041

191

12 h 9

13

10

11001

1247

. EI ! Rihlr.

Schienen, Laschen von Puddelstahl, Dreh— spähne, Feilen, eiserne Räder, Radreifen, n. und messingene . 2 alte sampfkessel, hölzerne Wagenthüren ohne Eisen⸗Veschlag, Glasbrocken, ungereinigte

Krätze, hölzerne Fensterrähme, Thur⸗Ver⸗ kleidungen, Staketenthore, Kacheln ꝛc., sollen im Wege der Submisfion beräußert

werden.

Termin hierzu ist auf:

„Sonnabend, den 10. Juli d. ö

Vormittags 10 Uhr,“ im Geschäfts-Lokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe— raumt, woselbst in den Wochentagen, Vormittags von 8 bis 1 Uhr, die Verkaufs Bedingungen nebst der speziellen Nachweisung dessen, was bor— handen ist, eingesehen und Abschriften davon gegen Erstattung der Copialien in Empfang ge⸗ nommen werden können. 6

Außerdem liegen die Verkaufs Bedingungen auch bei dem Ober-Maschinenmeister Wöhler zu Frankfurt 9. O., so wie auch in den Bau— Abtheilungs-Büreaus zu Breslau, Görlitz und Guben zur Einsicht aus und können von dort aus ebenfalls Abschriften derselben gegen Erstat—

lüär g unerledigte Sterbefälle aus dem

Jahre 1857

b) für 1 unerhoh ene Versicherungss umme

zahlbar bei Lebzeiten

e) für nicht erhobene Dividenden aus dem

Jahre 1852

gehören:

aa) von Prämien lebenslänglicher und

Ueberlebens versicherungen bb) von Zusatzprämien

cc) von Prämien kurzer Versicherungen 2,536 b) für die aut spätere Jahre vorausbezalilten

Prämien.

ab: für die den Agenten hierauf bereits

gewährten Provisionen

5) Sicherheits fonds:

Ueberschüsse der Jahre 1853 bis 1856 ein—

schliesslich

D. Gewährschatkt. 4.

1) Kassenbestand 2) Ausleihungen 3) Vorschüsse auf Policen

genten einschliesslich von 29,700 Rthlr.

für gestundete Prämienhälsften 7) Werth des Bankgrundstücks

Gotha, am 14. April 1858.

hr, Rost, 6. Ilopt, ank direktor. Bankbevollmãchtigtemr Nach geschehene , e e,

der vorschristsmässig ver wahrkten Bestände ö ö! * 2 2 2 nebst den übrigen Gcwährsch

171, 19001 1, 000

genauer Revision dieses Re-

dei Doẽbumente über die geschchenen Ausleihungen

4,038 176, 138 . 35,923 b, 706, 509

568, 168 5, 165

428 576, 298

13,699 562, 598

1, 119,258 28 2 . 1 t

Summe vie Tors ö , n m ,

39, 519 8, 158, 317 379. 510 96. 307

122, 432

141, 537 29

32 91d] 3 ir r J

Summe wie oben

Ih. Rijffer, BF. 4. Arnoldi

Bankkass?: ner.

Bankbuchhalter.

hnungsabschlusses, der Bankrechnungsbäicher,

ö astspaosten, so wie der De 1 ö 2 * . * 1t e . 27 ö 28 = reger ung ber de. Ga cd, . positenscheine von Herzoglicher Landes

der Herren kankbeamiten,

genommenen RHevisionsprot“kolls die

Gotha, am 30. April 1858

wird in Gemässheit des darüber auf-

Richtigkeit dieser Rechnung attestirt,

Die Revisionskommission.

(. A. Scheibner. B. lothstein, Spezialre visor.

1 ‘* 5 * 8. ungsa! schlusse bei der Gewährschastspost unter 2 ause—- des Ausleihungs - Comits erfolgt sind, wind hiermit

. Dals die in vorstehendem Rechwn führten Ausleihungen mit

von uns bezeugt.

Gotha, den 8. Mai 1858. has ausleihungs- Th. Bicher.

Genehmigung

0. Bretschneider.

AA. G8chmaun. Huche.

omitéè der lehens versicherungsbank.

F. Henneberg.

1761 ö Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Ee r e c

Die auf den Bahnhöfen der Königlichen!

Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin,

Breslau, Görlitz, Sorau, Guben und Frankfurt

a. O. eingesammelten alten, unbrauchbaren Ma—

terialien ꝛc., als: ö w Schmiede-, Schmelz und Gußeisen, Rost— stäbe, Eisenblech, alte gewalzte Eisenbahn—

tung der Copialien bezogen werden. Berlin, den 18. Juni 1858. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1767 Bergbau- und Hütten-Alctien— Verein »Lenne-Ruhr«.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch ergebenst ersucht, die fünfte Raten— zahlung mit

20 pCt. auf den 1. August RF.

entweder an die Gesellschaftskasse zu Aletͤen— hundem oder an die Bankhäuser: Wilhelm von Born in Dortmund Gebr. Niedieck in Münster, ; A. Ha Heymann C Comp. in Berlin, J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld,

zu entrichten.

Einzahlungen über den Betrag der Raten

werden als Darlehn mit 5 pCt. berzinft. Dortmund, den 20. Juni 1858. Der Verwaltungsrath.

1766 . Bergbau, Actien⸗-Gesellschaft Borussia in Dortmund.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir hierdurch, in Gemäßheit des § 7 unseres Statuts, die sechste Einzahlung mit 10 Prozent oder 20 Thalern Preuß Cour. pro Actie franco bis spätestens den 15ten Augu st d. J., nach ihrer Wahl bei

den Herren Pietzker C Behrendt in Berlin, Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg, oder bei unserer Gesellschafts-Kasse in Dort— mund, gegen Empfangnahme resp. Zusendung der In— terims-Quittungen zu leisten. Dortmund, den 22. Juni 1858. Der Verwaltungsrath.

oder , ö

11768] . ; ; Magdeburger Vieh-Versiche⸗ rungs⸗Kesellschaft.

Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß der vollziehende Direktor unserer Gesellschaft, Herr L. G. Schmidt, mit dem heutigen Tage aus seiner bisherigen Stellung freiwillig ausscheidet. An seiner Stelle wird bis zur nächsten Gene— ral-Versammlung der Bürgermeister a. D. Herr F. W. Dresel, Haupt⸗Agent der Elberfelder Feuer⸗Versicherungs-Gesellschaft hier⸗ selbst die interimistische Leitung der Geschäfte als Bevollmächtigter übernehmen. Magdeburg, den 17. Juni 1858. Magdeburger Vieh-Versicherungs-Gesellschaft.

Die Direction. Der Gesellschafts-Ausschuß

Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln