1858 / 146 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

GHypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche hier anzumelden. Stuhm, den J. Januar 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

17183 . Konkurse über das Vermoͤgen des Handelsmanns Georg Friedrich Kleeberg zu Eottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Juli 1858, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter— mins⸗ Zimmer Nr. 17, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkurs-Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes , , , in AÄnspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Cottbus, den 18. Juni 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kähler.

17185

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilhelm in Sprottau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaͤu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Juli d. J. einschließ lich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, fie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 19. Juli d. J., Vormittags

.

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schütze, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ nn. innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Polenz und Herzfeld zu Sachwaltern borgeschlagen.

Sprottau, den 18. Juni 1888.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

stI841] Avertissement. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Gulsbefißers und Kommerzien⸗-Raths Julius Moriz Jachmann zu Trutenau ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechts Anwalt Jacob, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Königsberg, den 19. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

IUIUs i] Bekanntmachung.

Es wird bekannt gemacht, daß das unterzeich⸗ nete Gericht heute beschlossen hat, den Tag der Ie lunge n seclpung des Kaufmanns Nathan 2 . an & geiler, an⸗

uf den 18. Mai d. J. festzuse

Thorn, den 19 Juni 16388 a nen

Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesfe.

[1708] Konkurs⸗Erdöffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung, ] den 15. Juni 1858. Vormitkags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann

1262

rause zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf die Mittagsstunde des 14. Junid. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Hoppe hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Juli d. J. Vormittags

441 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Hollstein, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitãz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. Juli c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 13. Juli e.ů, Vormittags

11Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 3. August 1858, Vormittags .

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 7. September 1858 ein schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen Termin

auf den 4. Oktober 1858, Mittags

12 Uhr, vor dem genannten, Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke 6a Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoepke, Schultz J. Schultz Il, Eckert, SchultzVoelcker, Geßler und die Rechtsanwalte Brachvogel und Holst hier— selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bromberg, den 15. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(17182 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers August Fischer von Boöllberg er⸗ öffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 18. Juni 1858. Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung.

1762

; Oeffentliche Bekanntmachung.

Am Freitage, den 39. Juli d. JI, Vor— mittags 11 Uhr,

wird der oͤffentliche Verkauf des zu Spandau

am Benitz⸗Platze Nr. 7 gelegenen Garnison—

Schulhaufes nebst Versteigerung des Schul⸗In⸗

ventarii stattfinden, wozu Kauflustige mit dem

Bemerken hiermit eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗Bedingungen im stommandantur⸗Büreau eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung

der Schreibgebühren abschriftlich mitgetheilt wer! den können.

Die Licitation wird im Gebäude selbst er— folgen.

Jeder Mitbietende hat auf Erfordern die Summe bon 500 Thlrn. als Caution zu depo⸗ niren.

Spandau, den 21. Juni 1858.

Das Kuratorium der von Schwendy'schen

Garnison⸗Schul⸗ und Armen ⸗Stiftung.

1790 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des §. 11 der Statuten der Ständischen Provinzial-Darlehns⸗Kasse für Schlesien vom 5. Dezember 1854 (Gesetz⸗Samm⸗ lung pro 1854 Seite 609) stattgehabten ersten Verloosung von Schlesischen Provinzial⸗Obliga⸗ tionen (Obligationen der Provinz Schlesien) sind folgende Apoints über einen Gesammtbetrag von 41,150 Thlrn. vorschriftsmäßig gezogen worden und zwar:

46 Stück 2 500 Thlr.

Nr. 19. 52. S6. Ifo. 1a, 15z. 1B. 1d. La 111. 211 , , B bn Wa. n 614. 642. 705. 750. 765. 787. 799. 858. 931. 979. 1004. 1011. 1035. 1082. 1096. 1 . , 1590. 1592.

170 Stück 2 100 Thlr.

Ro. 9 28. M. 64. 69 10. 6. J 180 4g. 257. 344. 3M, 363 36 Re g, mn 417. 479. 5160. 553. 564. 1327. 1966. 1974. 1398. 1426. 1437. 1461. 1467. 1506. 1517. 1593. 1619. 1679. 1707. 1814. 1816. 1826. 1852. 1856. 1868. 1883. 1890. 1921. 1922. 1924. 1938. 1943. 1957. 2002. 20043. 2027. 2040. 2042. 2062. 2068. 2134. 2195. 2218. 2221. 2222. 2223. 2234. 2251. 2290. 2304. 2354. 2347. 2357. 2377. 2398. 2469. 2470. 2512. 2537. 2547. 2591. 2599. 2657. 2663. 2683. 2746. 2770. 2787. 2790. 2808. 2810. 2830. 2858. 2865. 2868. 2877. 2894. 2926. 2929. 2961. 2972. 2986. 3004. 3038. 304. 3086. 3156. 3158. 3174. 3181. 3578. 3584. 3595. 3604. 3642. 3646. 3647. 3652. 3657. 3679. 3750. 3770. 3786. 3813. 3874. 3890. 3914. 3931. 3945. 3964. 3992. 4003. 4022. 4033. 4041. 4068. 4083. 4119. 4192. 4193. 4194. 4204. 4212. 423. 4225. 4242. 4252. 4256. 4267. 4286. 4293. 4439. 4442. 4516. 1526. 4541. 4579. 46099. 46521. 4625. 46365. 4648. 4691. 4728. 4737. 4743. 4760. 4765. 4775. 4785. 4791. 4845.

4tz Stück à2 25 Thlr.

Rr. 11, 29. 52. 53. 67. 70. 98. 227. 259. 200. 342. 39]. 403. 406. 419. 1438. 463. 488. 3M. 505. 534. 541. 595. 648. 650. Gh. 689. 694. 702. 7T38. 775. 778. 780. 893. 868. 898. 906 917. 921. 927. 971. 962. 9831. 987. 988. 993.

Indem wir diese Provinzial-Obligationen hier— durch kündigen, fordern wir die Inhaber dersel— ben auf, die Valuta dafür

am 2. Januar 1859

unter Auslieferung der Obligationen nebst Cou—

pons Ser. J. Nr. 8 10 über die Zinsen vom

3 nh 1859 ab bei unserer Kasse (Aibrechts⸗

straße Nr. 16 ire n in den gewöhnlichen

Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hoöͤrt mit dem 1. Januar 1859 auf, und werden von da ab laufende, nicht mit eingelieferte Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht. Die Obligationen selbst verjähren, wenn sie nicht innerhalb 390 Jahren nach dem Rückahlungs⸗ Termine präsentirt werden. .

Nach Maßgabe der Bestände unserer Tasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ gationen schon vom 1. Juli c. ab, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen für die det vom Zahlungstage bis zum Verfalltage, in pfang genommen werden.

Breslau, den 20. Juni 18658.

Directorium der Ständischen Provinzial⸗ Darlehns-Kasse für Schl esien. Frhr. v. Gaffron. v. Götz.

*

(1632 Bekanntmachung.

Das handeltreibende Publikum wird hier— durch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentiusmesse 1858 mit dem 8. August ihren Anfang nimmt, das Auspacken der kur— zen Waaren Montag, den 2. August, der

KJ

e .

a ··

Strumpfwaaren aller Art, Posamentierwaaren, Tülle und Spitzen, Dienstag, den 3. August, von Mittags 12 Uhr an, aller anderen Waaren aber am Mittwoch, den Aten desselben Monats, von Morgens 5 Uhr an gestattet ist.

Braunschweig, den 2. Juni 1858. Herzogl. Haupt-Steuer-Amt.

mos]

Rhein-Nahe-Eis enbahn.

Die ZFinsen der voll eingezahlten Actien der Rhein. Nahe Eisenbahn⸗Geselischaft pro 1. Dezem⸗ ber v. J. bis 1. Juli e. können unter Vorle⸗ gung der ausgegebenen Interims Actienscheine nit 4 Thlr. 25 Sgr. pro Aetie entweder hier bei unserer Hauptkasse oder bei folgenden Bank⸗

häusern: Geb. Bethmann, Joh. Goll & Söhne

und

Grunelius & Comp. in Frankfurt a. M.,

Gebr. Schickler in Berlin und

A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln, in dem JZeitraume vom 1. Juli bis 1. Au⸗ gust e. in Empfang genommen werden.

Nach Ablauf diefer Frist findet die Zahlung der Zinsen nur bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst statt.

Mit den Interims⸗ Actienscheinen wollen die Inhaber den obengedachten Zahlstellen ein Rum⸗ mer Verzeichniß, am Schlusse mit einer Quittung über den Empfang der Zinsen versehen, ein⸗ reichen.

Kreuznach, den 16. Juni 1858.

Königliche Direction der Rhein-Nahe-Eisenbahn.

1701 Bekanntmachung. . Die Zinsen von Stamm⸗ Actien und Priori— täts⸗Obligationen der früheren Münster⸗Hammer Eisenbabn sind pro 1. 2 d. J. von da ab gegen Einreichung der Toupons bei folgenden Ick stellen zu erheben: 1) unserer Hauptkasse zu Münster, 2) ö. Stationskasse zu Hamm, t 3) dem Banquier A. Paderstein in Berlin. In Hamm und Berlin findet die Auszahlung jedoch nur bis zum 4. Auguft d. J. statt. Mehrere zur Einloͤsung präsentirte Coupons find nach den Nummern zu ordnen und ist ein Verzeichniß darüber beizufügen. Munster, den 15. Juni 1858. ; Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

1776 . Breslau⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Eisenbahn.

Die durch Bekanntmachung vom 2. Dezember v. J. in der Zeit vom 20 bis 31. Januar d. J. ausgeschriebene fünfte und letzte Einzahlung von 20 pCt. (also 40. Thlr. pro Actie) auf das Stamm-⸗Actien-Kapital der Reichenbach⸗Franken⸗ steiner Eisenbahn ist bezüglich der mit

Nr. 6406, 6407 und 6408 bezeichneten Actien-Interimsscheine nicht ge— leist et werden.

Die Inhaber derselben werden nochmals auf⸗ gefordert, diese 20 pCt. bis

spätestens zum 21. Juli d. J. (Fausschließlich der Sonntage) bei unsferer Haupt-Kasse hierselbst ein—⸗ zuzahlen. Die Beträge werden je doch dafelbst auch nur unter der Bedingung angenommen, daß gleichzeitig eine Conventionalstrafe von 5 Thlr. pro , so wie der Insertions⸗

osten-Betrag erlegt wird, und von dem vollen Betrage der in Empfang zu nehmenden Actien, welchen Zins Coupons à2 4 pCt. ,für das Jahr 1858 beigegeben sind, die bis zum Zahlungs⸗ tage der 20 pCt. aufgelaufenen 36 6 herausgezahlt werden. Die Anrech⸗ nung der Zinsen vom 4. Aug ust v. J. bis zum leßten Januar d. J., welche bei den in der Zeit Vom 20. bis 31. Januar d. J. richtig geleisteten Zahlungen für die bereits eingezahlten 80 pCt. zu⸗

laͤssig war, fündet hierbei nicht statt,

vielmehr werden die Zinsen als ver⸗

fallen betrachtet. Erfolgt innerhalb der obigen letzten

1263

Frist die Einzahlung der 20 pCt. der Eänkenttonalirafe unb der Zinsen nicht, so treffen den säumigen Zahler die im 5§. 17 des Hesellschafts⸗Statutes n nn ;, auf den Interimsscheinen

auch besonders hervorgehobenen Nach⸗ theile. . ; Breslau, den 21. Juni 1858.

Der Verwaltungsrath.

Magdeburg⸗Wittenberge'sche Eisenbahn.

6 362

1869

——

Auszug

aus dem notariellen Protokolle über die ordent—

liche General-Versammlung der Actionaire der

Magdeburg⸗-Wittenberge'schen Eisenbahn-⸗-Gesell⸗ schaft vom 8. Juni 1858.

Auf der Tagesordnung der diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung der Actionaire der Magdeburg-Wittenberge schen Eisenbahn⸗Gesell⸗ . standen folgende Gegenstände

1) der Vortrag des Geschäfts⸗ Berichts des

Direktoriums,

2) die Vertheilung des Rechnungs-Abschlusses

über das letzte Verwaltungsjahr,

3) die Wahlen zur Ergänzung des Aus schusses,

4j ein Antrag mehrerer Actionaire, dahin gehend: „von den Erträgnissen der Bahn fortan eine Dividende nicht zu vertheilen, son⸗ dern statt dessen so viel Stamm⸗Actien auszuloosen, als sich damit nach dem Nominalwerthe einlösen lassen, und die eingeldsten Actien dann zu vernichten.“

Die Vorlesung des Geschäftsberichts des Direkto⸗ riums wurde von den Anwesenden nicht gewünscht; der Rechnungs- Abschluß war ihnen mit dem Ge⸗ schaͤftsberichte bereits zugestellt. Der Antrag ad 4 wurde von den Antragstellern zurückgenom— men, gab jedoch einem derselben Veranlassung, darauf . zu machen, daß die Ertrags— faͤhigkeit der Bahn, auf welche der zurückgenom⸗ mene Antrag hinziele, nur durch schleunige Inangriffnahme der schon längst projektirten Iweigbahn von Seehausen nach Uelzen erhöht swoerden könne, und den dringenden Wunsch aus⸗ spreche, daß mit dieser Zweigbahn sobald als moglich begonnen und die dem Projekte entgegen⸗ stehenden Hindernisse beseitigt würden. Die Ge⸗ neral⸗Versammlung trat diesem Wunsche einstim⸗ mig bei und beschloß, solchen in dem Protokolle mit ausdrücken zu lassen.

Das Resultat' der Wahlen war Folgendes. gommerzienrath Carl Deneke, Stadtrath Max, ng Albert Fabricius, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Lehmann hier, Kaufmann S. Herz'in Berlin, Kaufmann C. F, cke in Seehausen, Landrath, Regierungsrath Schrader in Stendal und Kaufmann Herrmann Heine in Hamburg sind zu Mitgliedern, Stadtrath Hum⸗ bert und Agent Gustav Raebel hier find zu stellvertretenden Mitgliedern des Ausschusses wieder und resp. neu gewählt.

Magdeburg, den 19. Juni 1858.

Der Äusschuß der Magdeburg⸗ Wittenberge'schen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

i187 Belgische proz. Eisenbahn— Prioritäts⸗-Obligationen.

0 ; 24 * Jonction de 1IEst. Einem unserer Geschäftsfreunde sind vor län⸗ gerer Zeit folgende Nummern obiger Obligatio⸗ nen: Rr. 36. 37. 4119. 4184. 4185. 4186. 4187. 4395, 8 Stück à 1000 Frs. mit laufen⸗ den Coupons vom 1. Januar 1854 ab, abhan⸗ den gekommen, und warnen wir hierdurch wie⸗ derhoͤlt vor Ankauf derselben, mit dem Ersuchen, bei dem kommenden Zinstermine auf obige Num⸗ mern zu achten und uns beim Vorkommen ge— fällige Anzeige zu machen. Berlin, im Juni 6. C Bintuts eig inku ß, Friedrichsstraße Nr. 162

glellen⸗ Gesellschaft für Fabri⸗

cation von Eisenbahnbedarf.

Fünfte Einzahlung von fünf und

. zwanzig Prozent.

Mit Bezug auf §. 11 des Statuts fordern wir die Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch auf, auf ihre Actien die fünfte Rate, im Be⸗ trage von fünf und zwanzig Prozent des No⸗ minal⸗Betrages derselben, alse Fünfzig Thaler, auf jede Actie in

der Zeit vom 265. bis inkl. 31. Juli dieses

. Vormittags zwischen 9 und 12, oder

Nachmittags zwischen 3 und 5 Uhr, bei un⸗

serer r ra? Chausseestraße Nr. 11, ein⸗

zuzahlen.

Bei dieser Zahlung find die bis Ende Juni er. für die bisherigen Einzahlungen zu, vergü⸗ tenden Zinsen mit 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. pro Actie in Anrechnung zu bringen.

Die fünfte Einzahlung wird auf den Quit⸗ tungsbogen abgestempelt und die Abstempelung Zug um Zug bewirkt.

Sollte die oben eingeforderte Zahlung nicht bis zum 31. Juli e. einschließlich geleistet werden, so treten gegen die Säumigen die im §. 11 des Statuts festgesetzten Nachtheile ein.

In Folge des in der außerordentlichen Gene— ral Versammlung am 4. Juni e. gefaßten Be⸗ schlusses ftellen wir den Inhabern von Quittunge⸗ bogen aber auch anheim, während der angegebe⸗ nen Zeit bom 26. bis 3. Juli e. den auf die Quittungsbogen noch restirenden Theil des v ollen Betrages der Actie gegen Empfangnahme der Actien Dokumente nebst den vom 1. Juli er. ab laufenden Zins- und Dividenden⸗ Scheinen ein⸗ zuzahlen, in welchem Falle wir den vierten Theil dieser Actien-Dokuinente, so weit derselbe in Actien darstellbar ist, von den Einzahlern zum Pari-Cours anzukaufen bereit sind.

Zur Bequemlichkeit derjenigen Actionairs, welche unker der angedeuteten Begünstigung die Voll⸗ zahlung machen wollen, kann letztere außer bei unserer Hauptkasse auch bei den Herren Ge⸗ bruder Arons geleistet und das Geschäft Zug um Zug erledigt werden.

Berlin, den 24. Juni 1858.

Der Verwaltungsrath. Bock.

1788

Bergbau -Actien⸗-Gesellschaft „Mark“.

Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht: die achte Rate ihrer Actien mit 10 pCt. bis zum 31. Juli und die neunte Rate ihrer Actien mit 10 pCt. bis zum 1. Oktober 2. «. an die Gesellschaftskasse hier, oder die bekannten Bankhäuser in preußischem Gelde francg einzuzahlen. . Dortmund, den 25. Juni 1858. Der Verwaltungsrath.

liszs Bergbau-Gesellschaft „Neu-Essen“ zu Essen.

Zur Beschlußfassung über die in unserer dies⸗ jährigen ordentlichen General-Versammlung we⸗ gen unzureichender Actien-Vertretung unerledigt gebliebenen Gegenstaͤnde der Tages⸗Ordnung, und zwar; ͤ

1] Abänderung des Art. Il. des Statuts,

2) Erhöhung des Grund⸗apitals, eventuell Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von Anleihen,

laden wir die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ ling auf den . ;

24. Juli! d. J., Vormittags 10 Uhr

im Gasthofe zum „Hof von Holland“ hierselbst

mit dem ergebenen Bemerken ein, daß nach

Art. 27 der Statuten in dieser Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen

Actionaire bindende Beschlüsse gefaßt werden.

Essen, den 12. Juni 1858.

Der Vorstand.

. .. . * ö 8 8 2 * 8 .

5 2263 K

w

. 1