1264 Berliner Börse vom 25. Juni 1858.
Imilscher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Conrs.
Eisenbahn · Actien.
Brf. ald. If Pfandbriefe.
Wechsel- Conrsge.
Amsterdam dito 2* = . 3 Ostpreussisehe.. ..... Hamburg ĩ Pommersche. ......
3 WVom Staat garantirte ; 1 Westpreuss 31 do.
Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 159 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; uss 100 Thlr
Erkf.a. M. si dd. W. 100 FI. —
Petersburg 100 8. R.... non n..
Rentenbriefe.
O d N D O0 O, M M .
Bremen Kur- und Neumiärk.
Pommersehe Posensche
Rhein- und Westph. Sächsische. . .. ...... ; Schlesische. . . . . . . ..
Pr. Bk. Anth. Scheine a
. Friedriehsd' or Gold- Kronen Andere Goldmiünnen
2. —
Fonds - Conrgs e.
Freiwillige Anleihe Staats Anleihen v. 1850, 1852,
dito
dito Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deichbau-9bligationen .. k e e n .
o. 0. ͤ
= =
S. D g . G . 2
M ö Kur- und Neumärk. 37 8
3 * 1352 do. do. Titt. B.
Ef, Br. Aachen-Düsseldorf.. 3 SI do. Prioritits-4 — de. II. Emission 4 do. III. Emission 16. Aachen - Mastrichter ö
do. Hrioritats 4 do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A.-
11 m
do. Prioritats- do., do. II. Serie do. III. S. v. St. 3h gar. do. Düsseld.- Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Litt. A.u. B. . Prioritats-
do. do. Berlin- Hamburger..
do. Prioritats- . do. do. II. Em.
Berlin-Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Litt. ö.
Magd. Wittenb. Pr. Münster- Hammer... KNiederschles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. Au. C. do. Litt. do. Prior. Litt. 55 do. do. Litt. 9 do. do. itt.
ĩ do. do. Litt.
. . Oppeln- Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie
do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.: Rhrt. (rf. Kr. Gdb.: do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen.... ? do. Prioritats- 27 II. Emission
üringer do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilk. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. III. Emission de. do. do.
do. IV. Emission do. Frioritits- Mag deb. Halberst.. — do. III. Emission Magdeb. Wittenb. .. ;
—— r
21
12 Mn — — 22111 t . *
ö l 131112311811 22
— — d — 2 = 6
x s . 8 .
a =
— ö.
ö
ö..
— =
1 * X
.
Berlin- Stettiner ; do. Prior. oOblig. 93 do. do. II. Serse Bresl. Schw. Freib. Brieg - Neisse. ...... Cöln- Crefelder de. Prioritãts- Cöln- Mindener - do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 1
C — ö.
X=
SI III
1. — = ——
y izegi !!!
nm
83 1 *
Mchtamtliche Votirungen.
Ausländ. Eisenb.- Stamm- AActien. ͤ
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona
Loebau- Littau Ludwigshafen-Bexbach Mainz Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn: Lars koje-Sclo ......
Inländ. Fonds. Kass. Vereins-BRk. Act. Danxriger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
f Br. EGlId. Ef Br.
Preuss. Eisenb.- Quittungs bogen. Bresl. Schw. Erb.III.E.
Rheinische II. Em. III. Em.
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh. ) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est ] do. Samb. et Meuse 4 do. Oester. franz. Staats hahn 3 Rhein- Nahe
Nordbahn (Er. Wilk.) a P gem. bo! a 49 gem.
Ausland. Fonds.
LIf Br. Gld.
— —
111
113111 ESI ESS
Russ. Engl. Anleihe . do. Poln. Schata-Obl.
Braunschweiger Bank. 4 1009 999 do. do. Cert. L. A.
Bremer Ban 11013100 do. do. L B. 200 RFI.
Coburger Creditbank.. 4 717 — Poln. Pfandbr. in S. R.
Darmstädter Bank. ... 4 945 93 do. Part. 500 FI... ..
Dessauer Credit 507 — Dessauer-Prämien-Anl.
Geraer Bank 82 S9I Hamb. St. - Präm. - Anl.
Gothaer Privatb. ...... — 765 Lübecker Staats-Anl. ..
Leipziger Creditbank .. 68? — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Meininger Creditb. .. .. 82 — KN. Bad. do. 35 FI. ...
Norddeutsche Bank... 4 S813 So Span. 3 inl. Schuld.
Thüringer Bank 735 do. 1 à2 3 ateigende
Weimar. Bank ——
Oesterreich. Metall. . .. . do. National- Anleihe 801 — do. Prm. Anleihe. ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. k
8 D =
X —
*
* — 1821381
S- S8
=
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 174 a 174 gem.
do. v. Rothschild Lst.
Rhein-Nahe 655 a 615 ber. Dessauer Credit
Kerim, 25. Juni. In Eisenbahn- Actien war die Börse heut
wiederum in ziemlich fester Haltung und stellten sich deren Course theil-
weise von Neuem höher; auch die meisten Bank- und Kredit- Actien
haben zieh im Allgemeinen gut behauptet, nur einzelne erfuhren einen
. nur unwesentlichen Tan n Ausländische Fonds geringer msata, jedoch fest.
merlin er d etr ei d ebörs * — vom 25. Juni. Weizen loes 69) —72 Thlr. . Roggen loLes 43 — 43 Thir., Juni - Juli 42 — — 42 Thlr. ber. u. Br., 42 G., Juli August 42—- 4353-43 Thlr. bez., Br. u. G., September Oktober 44 —- 45-445 Thlr. ber, Br. u. E.
Gerste, grosse und kleine 31 - 36 Thlr.
Hafer, loco 28 - 32 Thlr.
Rüböl loco 165 Talr. Br.R, 16 G., 163 bez., Juni 16 Thlr. ber. u. E, 16112 Br., Juni- Juli 153 Thlr. Br., 3, G., Juli - August 153 bis 153 Thlr. bez. u. Br., I. Gs, September Hktober 154. -*. Tin bez., 16 Br., 154, 6.
Leinöl loco 13. Thlr. Br.
Spiritus loco 193 Thlr. bez., Juni Juli u. Juli August 199 bis 19 Thlr. bez. u. G., 196 Br., August- Septhr. 199 Thlr. bez., Br. u. G., Septbr. Okthr. 20 — 20 Thlr. bez. u. Br., 20 6.
i und Spiritus in fester Haltung obne wesentliche Verände- rung. Rüböl wieder etwas höher.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Drack und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
nas Aoosncmen veträgl: d gr.
ar das bierteljahr in allen Theilen der Monarchi⸗ ohne
preis · Erhöhung.
— — — —
8taats-
Aue Beg Anstatten des a- = Auslandes nehmen 6estellung an, sür Ggerlin die Expedition des — Ppeeußischen Staats- Anjeigera:
Wilhelms ⸗ Etrasse Ro. G. (aahe der Ceipigerstr.)
zeiger.
M 147.
858.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Unter⸗Staatssecretair im Finanz⸗Ministerium der Argen— tinischen Conföderation, Baron du Grathy zu Paranäö, dem Freis— erichtsrath Scheele zu Osterwieck im Kreise Halberstadt, dem i Rauschning zu Enzuhnen im Freise Stallupönen, und dem Rathmann und Beigeordneten Reißbach zu Löbejün im Saalkreise, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
—
Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 24. Juni 1858 — betreffend
die BSestimmungen des mit dem 1. Juli e. in Kraft
tretenden zweiten Nachtrags zum Revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. Dezember 1856.
idirter Vost⸗Vertrag vom 5. Dezember 1851. (Staats ⸗Anzeiger von a, mn se zr e,, 6. 830.
Die folgenden Vestimmungen des auf der dritten deutschen ne, . zu München am 26. Februar 1857 abgeschlossenen, mit dem 1. Juli e. in Kraft tretenden zweiten Nachtrags zum Kie— vidirten Postvereins-Vertrage vom 5. Vezember 1851 werden hier— mit zur offentlichen Kenntniß gebracht.
Artikel 1. Fahrpo st. Porto ⸗Berechnung.
Das Porto für alle im Vereinsverkfehre vorkommenden Fahrpost⸗Sendungen wird nach der gradlinigen Eutfernung zwischen Abgangs⸗ und Bestimmungsort, ohne Nuͤcsicht auf die Gebietsgrenzen und auf die Spedition, in einer Summe be⸗
rechnet. . Artikel 3. Porto“ Berechnung für den Verkehr mit dem Vereins⸗Auslande.
Fur den Vereins Fahrpostvertehr mit dem Vereins- Aus⸗ lande gelten hinsichtlich der Berechnung der Taxen die in den Verträgen vereinbarten Grenzpunkte.
Artikel 4. Fahrposttarif. l
Für jede Fahrpostsendung wird ein Gewichtporto, und bei Sendungen mit deklarirtem Werthe außerdem ein Werihporto berechnet.
Artikel 5.
. Gewichtporto. Das Gewichtporto beträgt für jedes Pfund Zollgewicht auf 4 Deutsche Meilen 8 Sildergroschen (2 2 Pfennige). Ueberschießente Pfundtheile werden für ein volles Pfund, aberschießende Meilen für volle 4 PMieilen gerechnet. ; Das Porto wird in der Münzwährung des Postbezirks berechnet, in welchem dasselbe zur Erhebung kommt. Artikel 6. Minimalsätze des Gewichtporto. Als Minimum des Gewichtporto wird für die gesammte Taxirungsstrecke erhoben: 6 2 bis ref eg ich 8 Meilen 2 Sgr., über 8 — 16 Meilen . über 16 — 24 Meilen über 24 — 32 Meilen
. über 32 — 40 Meilen . .... 6 äber 40 Meilen ...... . . . 7 .
—m —
Für Sendungen bis einschließlich 4 Pfund wird auf Ent⸗ fernungen bis einschließlich 4 Meilen das Minimal-Porto mit
15 Sgr. erhoben. Artikel 7.
Werthporto. Das Werthporto beträgt
schließlich bis weiteren
15 Tbir. 80 Thlr. J 80 Thir.
bis einschließlich 12 De,, 6g 1 hr. über 12— 43 , 1 ö . über 87 Hö
Bezüglich der Sendungen über 800 Thlr. tritt für den diese Summe üversteigenden Theil der Sendung eine Ermäßigung des Werthporto auf die Hälfte ein.
Artikel 8. Baare Einzahlungen.
Bei jeder Vereins-Post - Änstalt können Beträge bis zur Höhe von 40 Thlr. zur Wiederauszahlung an einen bestimmten. innerhalb des Vereinsgebietes wohnenden Empfänger eingezahlt werden. An Porto wird dafür das Minimal-Fahrpost⸗Porto nach Maßgabe des Art. 6 erhoben. Die außerdem zu Gunsten der auszahlenden Post⸗Anstalt zu erhebende Gebühr beträgt für
e 5 Thlr. — 1 Sgr. ö ; Artikel. 9.
Begleitbriefe. ü Ist ein Begleitbrief ausnahmsweise 1 Zoll⸗-Loth oder darüber schwer, so wird er für das ganze Gewicht mit dem Briefporto lohne Zuschlag für unfrankirte Sendungen) belegt und dasselbe
zur Gesammteinnahme gezogen. . Gehören mehrere Sendungen zu einem Begleitbriefe, so
wird für jedes Stück das Gewicht- und event. das Werthporto
besonders berechnet. .
München, am 26. Februar 1857. Außerdem sind auf der dritten deutschen Post⸗Konferenz die folgenden prototollarischen Beschlüsse gefaßt worden:
I) „Jeder auf der Adresse einer Vereins-Postsendung in was nmer für einer Form angegebene Geldbetrag gilt in Absicht auf die Porto Erhebung als Werth⸗-Deciharation des Inhaltes, also auch z. B. die Bezeichnung: „Urkunde, Wech⸗ sel, Quittung über 1000 Fl.““ . „Zündhütchen können zum Transport durch die Post an⸗ genommen werden, wenn dieselben in Kistchen fest und gut von außen und innen verpackt und als solche sowohl auf der Adresse, als auch auf der Sendung selbst dellarirt sind. Der Aufgeber haftet aber, wenn er diese , nicht ein⸗ gehalten hat, für den aus allenfallsiger Exploston entstehen⸗ den Schaden.“
Berlin, den 24. Juni 1858. General ⸗Post⸗ Amt.
bis ein- über 40 für jede
KRriegs⸗Ministerium.
Allerhochste Kabinets-Ordre vom 19. Juni 1858
— betreffend die Anrechnung des Jahres 1849
far die an den Gefechten in Dresden betheiligt gewesenen Personen als ein Kriegsjahr.
Im Verfolg Meiner an das Staats Minlsterium erlassenen