838 Nothwendiger Verkauf. Königliches — zu Pleschen. Erste Abtheilung.
Das den Gutsbesitzer Friedrich und Auguste Stoltenburg'schen Eheleuten gehörige, im Ple⸗ schener Kreise des Großherzogthums Posen be⸗— legene adelige Rittergut Kucharki II. Antheils, abgeschätzt auf 10,311 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zu folge der nebst Hypothekenschein in der Registra— tur einzusehenden Taxe, soll am
28. September e., Vormittags 10 Uhr,
dor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hantusch an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der Anton von Rembowski, die Onuphria, verwittwete Bredkrayez, jetzt deren Erben, der Norbert Bredkraycz, und alle unbekannten Real⸗ prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Ter⸗ mine zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations—⸗ gericht anzumelden.
Pleschen, den 15. Februar 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1258 Spraedat kKonieczna, Krölewski Sa d Eowiatowꝝy v Fleszewie. Wydtial I.
Dobra ryeerskie Kucharki Il. cnresci,- M bo- wiecie Pleèszewskim we Wielkiem Xiestwie Pozrnanskim polozone do dziedziesm döbr Fryderyka i August) Stoltonburgöw malton- körw nalezace, oszacowane na 10,311 tal. 23 sgr. 3 fen. wedle taxy wrat z wykatem hipote- cznym w registräturne przejrzee sis mog ae maja by w .
28 Wreesnia r. b. praedpokudniem
o 10 804zinie, przed Ur. Ilantusch rade sadu powiatowego w miejseu zwyklyeh posiedzen sa4dowych sprt odane.
Antoni Rembomwski, Onufrya owdowiala Bredkrajer teraz jej sukeesorowie, Norbert Bredkrajez i wszyschy nie wiadomi pretendenei realni riywaja sie, aby sis najpösnicj v tym terminie pod uniknieniem prekluzyi.
Ci wierzyeiele, K᷑iorzry ceny kKupna poszu- kuja zaspokojenia a klörych pretensye realne z Koiegi wieegystéj sig nie 6 winni sie S pretensyami swemi do sadu sub astacyinego 908i.
Pleszew, dnia 15. Lutego 1858.
Krölewski Sad Powiatowy. Wydziah I.
1813 1 46
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Haertter und Waldmann zu Freiburg ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs⸗ glaͤubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Juli nd. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Mai 2. c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 1. September 1858,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Wenzel im Terminszimmer Nr. 3 unseres Ge⸗ schaͤfts-Lokales anberaumt worden, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu
den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte, Justizrath Haberling, Justizrath goch, Justizrath Tochius, Burkert und Tautz zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. . Schweidnitz, den 16. Juni 1858. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11811 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fabian zu Callies hat der Kaufmann Theodor Rathorff zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Handlung M. Nathorff und Sohn daselbst nachträglich eine Wechselforderung von 2000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. Januar s 18 Thlr. 19 Sgr. Speesen und Portokosten, 30 Thlr. 15. Sgr. 6 Pf. Gexichts— kosten, sowie von 959 Thlr. 5 Sgr nebst 6 pét. Zinsen seit dem 18. Januar e. 135 Thlr. Speesen und Portokosten, und die Kassen-⸗Verwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin nach⸗ träglich eine hr von 28 Thlr. 13 Sgr. (mit dem im 5§. 18. No. 3. der Konkurs⸗Ord⸗ nung. bestimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 17. Juli d. J., Vorm. 53 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter b. Köppen, im Terminszimmer No. 6, anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angeineldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Dramburg, den 21. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Köppen.
1831 Bekanntmachung.
Der Kaufmann und Lotterie Einnehmer Hugo Friedländer in Frankenstein hat bei uns auf Ümschreibung folgender Staatsschulden-Doku⸗ mente, welche bel dem dortigen Brande durch Feuer beschädigt sind, angetragen:
1) Staatsschuldscheine Lit. E. Nr. 17,605.
75,367 und 136,089 zu 100 Thlr.
2) Freiwillige Ankeihe von 1848 Lit. C. Nr. 77, 383. 36,116. 57, 144 und 57,810 zu 100 Thlr.
Lit. E. Nr. 1721 über 20 Thlr. , 3) Anleihe von 1850 Lit. B. Nr. 2379. 2419. 2420. 5799 und Sößl zu 500 Thlr. 4 Anleihe von 1852 Lit. B. Nr. 3977 und 6826 zu 500 Thlr. C. „ 10,352 über 200 Thlr. D. . 216 fiber 1090 Thlr.
5) Anleihe von 1854 Lit. B. Nr. . über 500
lr.
G Msn und 746 zu 200 Thlr. 6) Anleihe von 1856 Lit. A. Nr. 465 über 1000
r.
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1845 (Ges. Samml. Seite 177) wird demnach Jeder, der an diesen Papieren ein An. recht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns inn erhalbs Monaten und spätestens
am 15. Januar k. J. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die gedachten Papiere kassirt und dem Kaufmann Fried⸗ länder neue Dokumente werden ausgereicht werden.
Berlin, den 23. Juni 18588.
Haupt-Verwaltüng der Staatsschulden. Natan. Gamet. i Guenther.
1823 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 8. Juli e., Mor⸗ gens 10Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle aus den diesjährigen Plättschlägen der Oberförsterei Siehdichum J gende r, e rer 3.
1) Im utzbezirke Fünfeichen: 296 5 eichene Nutzenden, * 214 Klftr. eichenes Böttcherholz, . e, n. eichen m 33, holz, und 51. 25 , eichene Jaunstiehle 6! lang,
2) Im Schutz bezirke Callinenberg⸗ 14 Stück eichene .
4 Klftr. dergl. Böttcherholz, Jagen 93.
1 deo. gradspaltig Scheitholz
3) Im Schutzbezirk Aurith:
1 Stück eichen Nußsende, unter den gewöhnlichen Bedingungen, bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf⸗ lustige werden hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die betreffenden Foerstschutzbeamten die qu. Höoͤlzer auf Verlangen örtlich vorzeigen werden.
Forsthaus Siehdichum, den 23. Juni 1858. Der Oberföͤrster Wadzeck.
i765) Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Extrazüge für Reisende zur Frankfurter Messe.
Zur Bequemlichkeit für die von hier nach Frankfurt a. O. zur Messe reisenden Per⸗ onen werden wir an den drei Tagen: den 4, 5. und tz. Juli, Morgens um Suhr,
TExtrazuge mit den drei ersten Wagenklassen dahin abgehen lassen, welche, bei gewöhnlichen Fahrpreisen, wie Schnellzüge expedirt werden und daher nur in Fürstenwalde anhalten sollen. Berlin, den 21. Juni 1858. Königliche Direction der RiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
— . Königsberg-Eydtkuhner Eisenbahn.
Die Lieferung von:
1) 14400 Stück oder 59. 61tz Zoll- Centnern 18füßige Bahnschienen nach preußischem Normalprofil frauko Königsberg, Güter⸗ station,
2) 11,900 Stück oder 49,265 Zoll ⸗Centnern
franko Bahnhof Wehlau,
3) 14,600 Stück oder 60,444 Zoll- Centnern franko Bahnhof Insterburg,
4) 12,300 Stück oder 50,922 Zoll-Ceninern franko Bahnhof Gumbinnen,
5) 8300 Stück oder 34,362 Zoll⸗Centnern franko Bahnhof Stallupönen,
soll im Wege der Submission öffentlich verdun⸗ gen werden, wozu wir auf Sonnabend, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr Termin in unserm Central -Bureau hier anberaumt haben. Die Bedingungen können dort ein⸗ gesehen und gegen Erstattung der Copialien von dort entnommen werden. Die Lieferung soll in einzelnen Loosen übertragen werden und bis ultimo Juli nächsten Jahres vollendet sein.
Königsberg, den 19. Juni 1858.
; Königliche Kommission
für den Bau der Königsberg-Eydtkuhner
Eisenbahn.
11825) Bekanntmachung., ,
Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen unser Betriebs-Beamten pro 1859 erforderlichen Tuche, als:
S0 Ellen blauer Monster⸗Düffel, 160 „ blaues feines Tuch,
410 „ graues feines Tuch,
1270 „ blaues gommis⸗Tuch,
2120 „ graues Kommis-Tuch, ferner von
69 Gros große Dienstknöpfe mit dem klei⸗ nen Wappenschilde, 14 Gros kleine Aermelknöpfe, 6i5 Stück Dienstabzeichen (geflügeltes Rad mit Krone) und der erforderlichen später aufzugebenden Zahl Mützen⸗ Nummern, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ lokale auf der Hochstraße, so wie bei unserm Haupt⸗Magazin⸗ Verwalter auf der Station
Marschierthor hierselbst und bei säm mtlichen
Stationz⸗Vorstehern offen gelegt und werden
auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. ; ; Gualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: — Submission auf Bekleidung! versehen, bis spätestens — den 20. Juli d. J., Vormittags 1090 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale hier abzugeben, wo⸗ selbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten a r wird. Aachen, den 19. Juni 1858. Königliche Direction der Aachen⸗-Dusseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
1826
8 . 82 1
Ruhr -Erefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.
In Gemäßheit §. 12 des Staats⸗Vertrages vom 26. September 1819 werden die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 4. August d. J., Vor—
mittags 115 Uhr, nach Crefeld (in das Keusen'sche Lokal) hiermit ergebenst eingeladen.
Nach §. 26 des Gesellschafts⸗Statutes haben die Actiongire, welche ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien wenigstens 8 Tage vor der General-Versammlung der Direction vorzu⸗ eigen und solche entweder bei derselben zu
eponiren, oder beim Eintritt in. die Versammlung nochmals zu präsentiren.
Die Legitimation über anderweitige Depo— nirung der Actien muß durch ein nicht über 147Tage altes Attest einer offentlichen Be⸗ hörde unter Angabe der Actien⸗Num⸗ mern geführt, durch ein solches Attest auch eine etwaige Vollmacht beglaubigt, andernfalls bei Bevollmächtigungen die Actien des Mandanten selbst innerhalb obiger Frist vorgewiesen werden.
Der Besuch der General-Versammlung ist nur gegen Vorzeigung einer bei der Königlichen Di⸗ rection zu Aachen zu extrahirenden Eintritts⸗ karte gestattet.
Crefeld, den 23. Juni 1858.
Der Vorsitzende der Ruhrort⸗-Crefeld Kreis Gladbacher Gesell⸗ schafts⸗Deputation. Leysner.
Cöln-Mindener Eisenbahn. Dividendezahlung.
.
1828
Die aus dem Betriebs-Ueberschusse des Jahres 1857 unter die Actionaire zu vertheilende Dividende ist auf 53 pCt. festgesetzt, und kann vom 1. Juli d. J. ab
in Berlin bel dem Herrn S. Bleichroöder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli er. inkl., in Düsseldorf am L., 2. und 3. Juli ei, im Büreau des Bahnhof⸗ Inshfttoß daselbst, Vormittags von bis 12 Uhr, und in Cöln bel unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags, mit Eilf Thalern pro Actie gegen Ab⸗ lieferung des Dividendescheins Nr. 5 erhoben werden. , Cöln, den 26. * 1858. SBeie Direction.
(1827 Bekanntmachung.
Vom 1. Juli er. ab wird zwischen bestimmten Stationen der zum Norddeutschen Eisenbahn⸗ Verbande gehörigen Bahnen, und zwar auf der Berlin⸗Potsdam⸗Ma⸗ 6 Eisenbahn , . den Stationen Berlin und Potsdam elnerseits und den nachbenannten franzoͤsischen resp. belgisch⸗ franzoͤsischen Stationen
Le Havre, Paris, Boulogne, Calais, Dün⸗
1279
kirchen, Lille, Valenciennes, Rheims, Laon,
Chaunh, St. Quentin, Jeumont, Erque—
linnes, Namur und Seraing, andererseits eine direkte Güͤter-Expedition ins Leben treten, bei welcher die Ueberführung über den Rhein bei Cöln und die zollamtliche Abfer⸗ tigung von den betreffenden er Bete a tungen besorgt wird, ohne daß es der Vermitte— lung eines dritten bedarf.
Bie Beförderungs⸗Bedingungen, so wie ins⸗ besondere die Frachtsäße und r seifriffen ergiebt das von den betheiligten Verwaltungen festge— stellte, zum Preise von 23 Sgr. bei unseren Güter⸗-Expeditionen zu entnehmende Reglement nebst dazu gehörigem Tarif.
Potsdam, den 26. Juni 1858.
Das Direktorium der Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
iJ38
tagdebur, Würenbergische Eisenbahn.
Der am 1. Juli 1858 faͤllige Zins-Coupon Nr. 5 zweiter Serie der 43prozentigen Priori täts-Obligationen unserer Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden des Vormittags durch unsere Hauptkasse in Magdeburg eingeloͤst und bezablt werden.
Auch wird vom 15. bis 30. Juli d. J. durch die Herren
Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin die Einlösung derjenigen fälligen Zins-Coupons unserer Prioritäts-Obligationen erfolgen, welche bon den resp. Inhabern bei den genannten Her⸗ ren bis zum 10. Juli d. J. einschließlich angemeldet worden sind. Magdeburg, den 17. Juni 1858. Direktorium der Magdeburg-Wittenbergischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
1820
Thüringische Eisenbahn. Es wird hierdurch zur Kunde der Actionaire der Thüringischen Eisenbahn gebracht, daß am Tage der General-Versammlung den 30. d. M. die Tagesschnellzüge Nr. IV. und XI. zur freien Fahrt nicht benutzt werden können. Erfurt, den 26. Juni 1858. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1830 Berichtigung.
In der in Nr. 147, S. 1271 des „Staats⸗ Anzeigers“ abgedruckten Bekanntmachung der Vekriebseinnahmen pro Monat Mai er. ist in der Weise ein Irrthum vorgekommen, daß darin der Monat April statt Mai aufgeführt ist, dieser Irrthum wird hierdurch nachträglich berichtigt.
Erfurt, den 25. Juni 1858.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1822 . Löbau-Zittauer Eisenbahn. Die neuen Talons und Dividenden ⸗Scheine
auf die Actien Litt. M. der Loͤbau⸗ Zittauer
Eifenbahn-Gesellschaft können, gegen Rückgabe
der vom 1. Juli 1847 datirten Talons, von
heute ab in unserm Haupt⸗Büreau in Empfang genommen werden. ; Zittau, den 26. Juni 1858. Das Direktorium der Löbau⸗Fittauer und Iitan bei nh en, Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8er, Vorfitzender.
Webeschule zu Elberfeld.
An der hoheren Webeschule hierselbst ist zum
i819]
I. Januar k. J. die Stelle des Direktors
der gesammten Anstalt und ersten Leh⸗
rers an der Abtheilung für den eigent⸗ lichen Webe⸗- unterricht zu besetzen.
Als erster Lehrer hat der Anzustellende den Decompofitions⸗ Unterricht, — d. h. den theo⸗ retischen und praktischen Unterricht in der Nach⸗ bildung vorhandener Gewebe, — zu leiten und den Compositions-Unterricht, — d. h. die Lehre von der Beschaffenheit der zur Weberei dienen⸗ den Rohstoffe, ihrer Zubereitung, Färbung und Anwendung, der Berechnung ihrer Kosten nach den Bezugsquellen ꝛc., so wie die Anleitung zu praktischer Ausführung bestimmter Muster mit bestimmten Stoffen, zu Dispositionen und zur Kostenberechnung der ausgeführten Stoffe 2c. — unmittelbar zu ertheilen.
Als Direktor wird demselben die Beaufsichti⸗ gung und obere Leitung der Gesammt-Anstalt, — bestehend in den 3 Abtheilungen, 1) der Webe⸗ schule im engeren Sinne, 2) der Fabrik⸗Muster⸗ zeichnenschule, 3) einem Kursus für physikalische und chemische Farbenlehre, in besonderer Anwen⸗ dung auf das Drucken und Färben von Stoffen, — so wie die Vertretung der Anstalt und die Wahrnehmung ihrer Interessen, nach Maßgabe der Instructionen und Beschlüsse des Kuratoriums, obliegen.
Für das Lehramt wird ein jährliches Gehalt von 1500 Thalern und für die Wahrnehmung der Directions-Geschäfte eine Zulage von 506 Thalern jährlich gewährt.
Die Anstellung erfolgt unter dem beiderseitigen 1 der Kündigung mit sechsmonatlicher Frist.
Bewerber wollen sich gefälligst, unter Bei⸗ fügung der Zeugnisse über ihre Befähigung und unter Angabe ihrer bisherigen Lebens- und Be⸗ schäftigungs-Verhältnisse, an den Unterzeichneten wenden.
Elberfeld, den 23. Juni 1858.
Namens des Kuratoriums der höheren Webeschule der Ober⸗Bürgermeister: Lischke.
1679 Grande société des chemins
de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1.13. Juli fälli⸗ gen Coupons Nr. 2 der Actien obiger Gesell⸗ schaft vom 13. Juli ab, und zwar: von den mit 30 pCt. ein⸗ gezahlten mit Thlr. 1 — Sgr. — Pf. per Coupon, von den voll⸗ eingezahlten 1 683 1 einzulösen.
Berlin, 15. Juni 1858.
Mendelssohn C Co., Jägerstraße Nr. 51.
1821 Essen-Arenberger Bergbau— Gesellschaft zu Essen.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir auf Grund des §. 5 des Statuts, die fünfte 16proz Einzahlung mit zwan⸗ zig Thalern pro Actie an eines unserer be⸗ kannten Bankhaͤuser, oder an die Gesellschafts Kasse zu Horst bei Altenessen
bis zum 15. Juli d. J. unter Aufrechnung der pro Ende Dezember v. J. gutgeschriebenen Zinsen franco einsenden zu wollen. . .
Zugleich bringen wir gemäß §. 13 des Statuts zur Kenntniß, daß in der General-Versammlung dom 15. vor. Mts. zu Mitgliedern des Vorstan⸗ des gewählt wurden;
Herren . unke, Bau⸗-Unternehmer zu
en, Theod. Wagner jun., Rentner zu
Essen,
Wm. Bockamp, Kaufmann zu Duis— burg, ;
Carl Gillhausen, Kaufmann in Duisburg,
G. Köppelm ann, Rechtsanwalt und Notar in Duisburg,
C. A. Weber, Kaufmann in Duis⸗ burg, und
Alexander Gentz, Kaufmann in Neu⸗Nuppin.
Essen, den 15. Juni 1858.
Der Vorstand.
2
6
.
21
*/