1858 / 149 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4834] . Ufforderung der Konkursgläubiger. dem Konkurse über das Vermögen des Köüfmanns Adolph Plonski zu Ortelsburg wer⸗ ben alle diejenigen, welche an die Masse Än⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bferdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 21. Juli e. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den g. August er,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., dor dem Kommissar, Kreis-Richter Kapp, zu er⸗ erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Stern zum Sachwalter vorgeschlagen.

Ortelsburg, den 24. Juni 1858.

gönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[7551 Ediktal⸗Ladung.

Dem seit dem Jahre 1809 dem Leben und Aufentbalte nach unbekannten ehemaligen Tam⸗ bour Johann Andreas Fieseler, geboren am 30. Nodember 1789 zu Frankfurt a. O., und den etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmern desselben wird hierdurch , sich bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich und spätestens in dem auf

den 11. Januar 1859, Vormittags

̃ 11ñUhr,

unkerstraße Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗-Rath

enzel anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere . zu erwarten.

Frankfurt a. O., den 10. März 1858.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

(1146 E diet al⸗Citation.

Das Dokument über die im Hypothekenbuche von dem Rittergute Treppeln sub Rubriea III. Rr. 52 eingetragene Caution auf Höhe von 1992 Thlr. 15 Sgr. Courant, welche der Guts⸗ besitzer bon Zychlinsky wegen einer eingezogenen gleich hohen Summe von dem nach dem Testa⸗ mente seiner Mutter, der verwittweten Haupt⸗ mann von Zychlinska, Charlotte Auguste Er⸗ nestine geb. bon Rabenau, mit einer fideikom⸗ missarischen Substitution belegten Antheile seines mütterlichen Erbtheils den fideikommissarischen Substituten:

1) seinen etwanigen Kindern, 2 der Generalin Freiin von Rheinbaben, Adel⸗ heid Hermine Helene geb. von Zychlinska, 3) deren Kindern: a) dem Lieutenant Albert Carl Gustav Wilhelm. b) Marie Adelheid Ernestine Ottilie, Ge⸗ schwistern von Rheinbaben, und 4) dem Lieutenant Theodor August Heinrich von Rheinbaben bestellt hat, bestehend aus dem Vergleiche vom 4. und 26. November, 5. und 13. Dezember 1842 und 19. April 18143, und dem Hypothekenschein vom 12. Oktober 1843, ist verloren gegangen. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonser 5 ir. fi das , oder auf die in ene Post Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben spaͤtestens . ; 16 am 6. nnter , m s. Vormittags t, an hiesiger Gexichtsstelle anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls fie damit praͤkludirt und ihnen ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ den wird. Crossen, den 14. April 1858. oͤnigl. Kreisgerlcht. J. Abtheilung.

1286

(G35 Oeffentliche Aufforderung. Dicsenigen, welche ein Recht auf Publication des in unserem Depositorium befindlichen, mit folgender Aufschrift versehenen Testaments. „Hierin befindet sich der letzte Wille der Wittwe Schimming, geb. Tiezen. Aufgenommen zu Sammenthin, den Nten

April 1802. gez. Muth.“

nachweisen konnen, werden aufgefordert, sich bin nen 6 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die Eröffnung des Testamentes durch den betreffenden Richter für sich erfolgen und event. dasselbe wiederum ad depositum genommen werden muß.

Arnswalde, den 22. Juni 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1690 Proklam a.

Auf den Antrag des Gutsbesitzers Carl Cammeratt werden alle diejenigen, welche an das von ihm an den Grafen Hellmuth Friedrich Dethlof von Schwerin verkaufte, im Greifswalder Kreise belegene Allodialgut Ziethen nebst Saaten, Ackerarbeiien, todtem und lebendem Inventarium dingliche Forderungen und sonstige Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die⸗ selben bel Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den

2. und 16. Juli und 6. Au gust . jedesmal Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Jedoch find diejenigen von dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf dem ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeich⸗ net stehen. Lassan, den 10. Juni 1858. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Berichtigung. In No. 137. muß es statt „den 23. Juli“ heißen: ‚den 6. August.“

860 Ediktal⸗Citation.

Zu dem Vermdgen des gantflüchtigen Strumpf— fackors Fürchtegott Friedrich Bauer zu Zwönitz ist nach vorgängiger Erörterung der zurückge⸗ lassenen Vermögensmasse, wobei sich eine nicht unbedeutende Ueberschuldung ergeben und auf Antrag des bestellten Bauerschen Abwesenheits⸗ Vormundes, mit Eröffnung des Konkursprozesses zu verfahren.

Gerichts amtswegen werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Bauers, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an genannten Bauer zu haben glau— ben, vorgeladen,

den 19. August 1858 bei Strafe des mas ch che von der Konkurs masse und bei Verlust der Nechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hie⸗ siger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach en der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu be— schließen und

den 30. September 1858

der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher hinfichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewär⸗ tigen, demnächst

den 14 Qkteber 1858, Vormittags um 9 Uhr, anderweit an Amtsstelle hier legal zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Hauptvergleich, wobei diejenigen, welche zwar erscheinen, sich aber, ob sie solchen annehmen wollen oder nicht, nicht bestimmt erklären, für beitretend geachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt

den 36. Oktober 1858 der Inrotulation der Akten und deren Verfen— dung nach rechtlichem Erkenntniffe, so wie

den g. Dezember 1858 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 17 Uhr für publizirt geachtet werden wird, ge— wärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme kanftiger Ladungen ober sonstiger Verfügungen

Bevollmächtigte am Orte des Gerichts zu bestel⸗

len, auch ausländische Kreditoren ihre Gevoll⸗ 2 mit gerichtlichen Vollmachten zu ver⸗ ehen. Grünbain, den 22. März 1858. Das Königliche Gerichtsamt das. Hungar.

1792 Bekanntmachung.

Die Arbeiten und Materialien zu dem Bau eines Steuer- und Schleusenwärter⸗Etablissements an der oberen Kanalschleuse hierselbst, und zwar die Maurer- Zimmer⸗, Staaker⸗, Steinmetz Schieferdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, die Glaser⸗, die Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, die Topfer⸗ und die Steinsetzer-Arbeiten so wie die Kalk⸗ und Mauer⸗ steine, der gelöschte Kalk, der Cement und der Mauersand sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden.

Die Bedingungen und Anschlags Extrakte lie⸗ gen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Es wird darauf verwiesen und der Einreichung der Submission bis zum 9. k. Mts. entgegen⸗ gesehen.

Berlin, den 21. Juni 1858.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

1829 Bekanntmachung. Wir beabsichtigen, die Lieferung einer neuen fahrbaren Feuerspritze und neuer denn hin, zu dergleichen Spritzen im Wege des Submis⸗ sionsVerfahrens zu vergeben. Die hierbei zum Grunde zu legenden Bedingungen können bei uns, Köpnickerstraße Nr. 17, werktäglich einge— sehen werden und müssen darnach abzugebende Gebote spätestens bis zum 20. Juli e. Abends daselbst eingehen. Berlin, den 28. Juni 1858. Königliches Proviant-Amt.

646 Bekanntmachung. Nach dem Amortisations⸗-Plane für die Culmer Kreis⸗Obligationen à 5 pCt. sind auf's Neue zur Vernichtung öffentlich ausgeloost die Kreis— Obligationen

Littra B. à 200 Thlr. die Nr. 71.

Littra C. à 1090 Thlr. die Rr. 394. 418.

die Nr.

494. 79g. Littra D. à 590 Zhlr. S7tz. 984. 1089. 1181. 1189. 1230. 1276. Littra E. à 25 Thlr. die Nr. 1353. 1359. 1372. 1874. 1382. 1416. 1449. 461. taß8. 1481. 1489. 1524. 1533. 15586. 1557 HBr. Hit. is n hn 1638. 1654. 1677. 1709. 1706 und 1712. Die Eigenthümer dieser Eulmer Kreis⸗Obliga⸗ tionen fordern wir hiermit auf, am 1. Okto⸗ ber d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen nebst den ö. Coupons bei der Kreis⸗-Kommunalkasse in Culm baar in Empfang zu nehmen. Culm, den 1. März 1858. Die Kreisständische Chaufseebau⸗Kommission.

ibn

che Ei

statt hierselbst, Th. Zurhelle u.

Aachen, S. Bleichrö der in Berlin und A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. erhoben werden.

Rach Ablauf des Monats Juli er. erfolgt die Einlöfung dieser Eoupons nur noch bei unserer 3

Cöln, am 10. Juni 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

124 den nach

nach unserer Bekanntmachung ĩ nd nachfolgende Apoints ge fen eff mn g fe r r., w en s

Littr. A. à 1 3254.

den Bestimmungen der § ö vom 30. v. Mts. heute

3165. 3802.

Bekanntm ach u

gern worden:

zj. 2 500 Thlr. Nr. 509]. 6i15. 98h. 995.

G. 2 100 Thlr. Nr. 52 . =. 3am 32865. 355860. 3082. 4134. 4621. 2 33 107. 417. MI. 612. 1316.

2798. D. 2à2 2

5 Thlr.

. Jö. S653. 1092. 1120. 194. 721. 1913. 2173. 2175. 2582. 1467. 1603. 1630. 1648. 1743. 1760.

2151. 2326. 2332. 2516, 2815. 2906

. 261 51 263. 264. 51. 24 35 S6. Si. 626. Szs5.

83. 828. 839. 856. SI6.

1053. 1266. 1428. 1582. 1760. 1940. 2157. 2387. 2625. 2865. 3036. 3147. 3427. 3674. 3782.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Qu Rennwerth derselben von unserer Kasse hierselbst, vom J. Oktober d. Jab, in den Wochentagen von

in Empfang zu ne

Erfolgt die Einsendung

Wege beantragt, s

Die Formulare zu Vom 1. Oktober e. a Gleichzeitig werden die Inhaber fo

a) aus de

Nr. 8. 9.

1271. 12

1454. 1595. 1183. 1987

1433. 1589. 65. 1949. 2175. 2392. 2626. 2903. 3045. 151. 3431. 3690. 3783.

2396. 2704. 2926. 304tz. 3197. 3448. 3695.

hmen.

o kann dies nur

im Faälli

Littr. E. à 10 Thlr.

b) aus de

Littr.

e) aus de

m Fälligteits F

245. 323. 324. 364. 418,

1456. 1599. 1793. 192. 2228. 2331. 2399. 2726. 2927. 3055. 3251. 3159. 3474. 3489. 3709. 3711. 3716.

ab hört die Ve

33. S5. iG. 119. 143. 170. II. 198. 226. 2536. 242. 246. 219.

157. 458. A653. 478. 486. 195. 560. 5382.

Fig gö55 665. 667. 6860. 699. 715. 724. 727. 731. J39.

877. 88. Jef. 933. J56. 957. 942. 949. 956.

r mb; To). 1053. ii. iti. it. Iidz. i188. 12a. 1231. 285. 1295. 130

1 1500. 1662. 1880.

1345. 15241.

304. 1324. 1326. 1464. 1466. 1467. 1604. 1628. 16351. 1817. 1854. 1865.

Hä. HMI. 2569. 51. 7758. 27653. 2776. 291. 2951. 2955. 296. zö0. Jötz z. 36071. 308. 3233. 33769. 33669. 3312. 3493. 572.

2408.

3196. 3728.

Nr. 481. 538. Termin den 1. April 1853:

2 160 Thlr. Nr. 983.

1669. 1885. 2010. 2051. 2068. 2069. 2102. 2753. 2262. 2298. 2301. 2310. 2326. 2341 2512. 2813. 2991. 3096. ö. 3499. 3734.

1287

n g. g, 41 und des Gesetzes vom 2. Märg 1650 und stattgefundenen öffentlichen Verloosung von

1345. 1531. 1683. 1910. 2117.

2523. ð33. 2994. 31053. 3336. 3511. 3741.

m Fälligkeits Termin den , Oktober 1853:

Littr. E A 10 Thlr. ; m Fälligkeits⸗-Termin den 1. April 1854:

Littr. A à 1660 Thlr. Nr. I66.

d) aus de

e) aus dem Falligkeits— Littr. 69 2 16h

1

C. à2 160 Thr.

D. à 25 Thlr.

Thlr D. à 25 Thlr. E. a 10 Thlr.

f) aus dem Fälligkeits

Littr.

. *.

Littr.

*.

h) aus dem Littr. A.

.

B. C. D. K. g) aus dem A. C. D. E.

A. à 1000 Thlr 500 Thlr. 100 Thlr. 25 Thlr. 10 Thlr.

1

a

2

3

41

1099 Thlr. 41

2 10 Thlr. Fälligkeits 2

k D. E. 1

100 Thlr. 25 Thlr. 10 Thlr.

ã lligkeits 1009 Thlr.

25 Thlr.

1000 Thlr.

Nr. 291. 943. 1333.

Nr. 979. 1083. 1129. Nr. 147. 466. 1105. 1487.

i n 167 Gi. 9. Nr. 1258. 2170. Termin den 1. April 1855: Nr. 1870. 408. 1078. 1205. 1364. 85. 35. 4055. J7O5. 8S5ð. 994. Ter min den 1. Oktober 1855 Nr. 1087. 1481. 2880.

Termin den 1. Oktober 1854: .

.

559. 690. 926. 1421. 1697. 2135. 1651. 1151. 1186. 1646. 1816. 1886. 1900. 2417. 2765.

Termin den 1. April 18556: Nr. 13

1356. 1555. 1705. 1923. 2119.

2B48. 2349.

2569. 28537. 3018. 3118. 3338. 3324. 3753.

1031. 1252. 13609. 1558. 1719. 1926. 2124.

2566. 2858. 3019. 3122. 3559. 3551. 3754.

1931. 677. 1200. 1833. 3137. 3217. 3624. 3936.

395. 513. 667. 919. 1791. 633. 677. 1706. 2072.

*.

1710. N82. 2311. 2431. 2489. 3009. 30153. 3131.

1037. 1262. 1105. 1578. 1743. 1952. 2148. 2356. 2592. 2861. 3030. 3130.

3397. 3645. 3780.

Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe den Poststraße Rr. 15, 9 bis 12 Uhr Vormittags,

mit der Post und wird die Uebersendung der Valuta auf gleichem auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.

den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. rzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. lgender bereits früher ausgelooster Rentenbriefe und jwar: glkeits⸗Termin den 1. Oktober 1852:

wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa

eingelbsten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weileren Zinsverlustes u e unverweilt in Empfang zu nehmen. geloosten Rentenbriefe tritt nach den

jährung von uns

Die Verjährung der aus

binnen 10 Jahren Königsberg, d

Cöln-Mindener Eisenbahn. zahlung.

Divid

(1828

23 f 18252 82

Die aus dem Betriebs⸗-Ueberschusse des Jahres

1857 unter die

Dividende ist auf 55 pCt. festgesezt, und kann

vom 1. Juli d. J.

erer Kass

ein.

en 17. Mai 1858. Königliche Direct

ende

2 )

Actionaire zu

ab

Bureau

Uhr, und

vertheilende werden.

des

Cöln, den 26. Juni 1858. Die Direction.

son der Rentenbank für die Provinz Preußen.

nd künftiger Ver⸗ Bestimmungen des §. 44 1. ê.

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli er. inkl.,

in Düsseldorf am L., 2. und 3. Juli er. im

Bahnhof ⸗Inspektors

daselbst, Vormittags von J bis 12

in Coͤln bei unserer Hauptkafse (Frankenplatz) Vormittags,

mit Eilf Thalern pro Actie gegen Ab⸗ lieferung des Dividendescheins Nr. 5 erhoben

Oesterr. 5proz. National-

Iitzt⸗ Anleihe,

Die am 1. Juli e. fälligen Lins- Coupons obi- ger Effekten können von heute ab bei uns realisirt werden.

Berlin, den 10. Juni 1858.

Edinger & CC., Unter den Linden Ko. 61.

15131

Cölnische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Dividenden⸗Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1857 auf „sieben Prozent“ oder „vierzehn Thaler“ pr. Actie fest⸗ gestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse im Bayenthale bei Cöln, oder bei den Bankbäusern Sal. Oppenheim jun. u. Co., JH. Stein und A. r n e, scher Bankverein hierselbst, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 1, erhoben werden.

Cöln, den 29. Mai 1858.

Der Verwaltungsrath.

lib) 9 Vu lkan“, Actien⸗Gesellschaft für Hütten⸗ betrieb und Bergbau.

Wir beehren uns, biermit zur öffentlichen ennt—⸗ niß zu bringen, daß durch die heutige ordentliche General-Versammlung als Vorstands⸗Mitglieder unserer Gesellschaft wiedergewählt wurden:

1) das statutgemäß durchs Loos ausgeschiedene Vorstands-Mitglied Herr D. Kollmann, und 2) das bis zu dieser General-Versamm— lung in den Vorstand gewählte Ergänzungs- Mitglied desselben, Herr Charles Antoine Granpré Moliere.

Unser Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Herren:

F. W. J. Brewer, General⸗Direktor und Vorsitzender des Vorstandes, wohnhaft zu Düsseldorf,

J. Röm held, technischer Direktor und stell⸗ vertretender Vorfitzender, wohnhaft Hütte „Vulkan“,

Julius Esch, Kaufmann in Duisburg,

. J. van Braam, Rittergutsbeßitzer auf Steinhausen by Witten,

D. Kollmann, Gruben-⸗-Direktor in Bommern by Witten,

Ch. Ant. Granpr«e Moliere, Rentner in Cleve.

Hütte „Vulkan“ Duisburg, den 8. Juni 1858.

Der Vorstand der Actien-Gesellschaft Vulkan“.

1675 ö Hörder Bergwerks- und Hütten -Verein.

Zinsen⸗-Zahlung. Die am 1. Juli 1858 faͤlligen Zinsen unserer fünfprozentigen Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des be⸗ kreffenden Zinscoupons Rr. 3, bei unserer Gesellschafts⸗Kafse in Hoͤrde, bei dem A. Schaaffbausen'schen Bank⸗ vereine in Cöln oder bei dem Bankhause S. Bleichröder imn Berlin erhoben werden. . Hörde, den JT. Juni tsös. Der Verwaltungsrath.

i768 Magdeburger Vieh⸗-Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Wir beehren Üns hiermit anzuzeigen, daß der vollziehende Dircktor unserer Gesellschaft, Herr 8. G. Schmidt, mit dem heutigen Tage aus seiner bisherigen Stellung freiwillig ausscheidet.

An feiner Stelle wird bis zur nächsten Gene— ral-Verfammlung der Bürgermeister a. D. Herr 8. W. Dresel, Haupt ⸗Agent der Elberfelder Feuer-Versicherungs-Gesellschaßt hier⸗ selbft, die interimistische Leitung der Geschäfte als Bevollmächtigter übernehmen.

Magdeburg, den 17. Juni 1858.

Magdeburger Vieh⸗Verficherungs⸗Gesellschaft. Die Direction. Der Gesellschafts⸗Ausschuß