1858 / 150 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1292

Berichten aus Schanghae vom 26. April war dort der Handels⸗ schwung genommen und es sind 8200 Tonnen Eisenstei w verkehr durch die Besorgniß gestört, daß die vereinigte Escadre, den. Leider find die Preise des Eisensteins 85 * welche mittlerweile bereits vor dem Peiho in nicht allzu großer des Wassermangels wegen den Betrieb sehr einschränken mußten, etwas

2 81 * sein wird, die Getreide⸗Dschun⸗ 3 * 24 1 2 6 1 * 3 viele Eisenerzfelder en, welche au roße Quantitäten fremder Fabri in Konze non dege orden sind, so darf man diesen Feldern doch ka ö f Fabrikate transgpor früber einen Werth beimessen, als bis die Eifel durch * 2

tiren, in Tientfin anhalten werde. si h metallischen Marktverkehr leichter zugänglich gemacht sein wird. Die Hüttenwerke sind in ihrer Production gegen vorhergehende gleiche Zeit⸗ abschnitte zurückgeblieben. * Ganzen wurden dargestellt 19. 450 Ctr. ei

London, Dienstag, 29. Juni, Rachts. (Wolffs Tel. Bur) Roheisen, 17, 790 Ctr. Stabeisen und 5182 Etr. Eisendraht.

In so eben stattgehabter Sitzung des Unterhauses stellte Duff eine Interpellation, des Inbalts, ob die Regierung wisse oder glaube, daß Oesterreich fich mündlich oder schriftlich verpflichtet babe, der Pforte bei etwaigen Aufständen in der europaischen Türkei Beistand zu leisten. Der Unter-Staats⸗Secretair Fitz⸗ Linn. ”* *r * 6 n ' da, . N 6 1, . 3 do0. B. = agdeb. Leipziger I. ssion

gerald protestirte gegen derartige vage Interpellationen und ant⸗ 245 Br.; de. il. Emiss. Berlin - An alter Berlin - Stettiner

wortete, er habe keine offizielle Information darüber erhalten und Cöin- Mindener Thüringische 111 Br. Friedrich- Wilhelme-

feine Lust, seine eigenen Privatansichten in dieser? 6 mit: Nordbahn Altona - Kieler Anhalt Dessauer Landesbank- 9 P sich ser Angelegenheit mit- Actien Ss Br. Braunschweiger Bank- Actien— e ne,

zutheilen. Bank- Actien 95 G. Oesterreichische 5proz. Metalliquea 803 Br. 18548 Loose —. 1854er National- Anleibe 819 Br. Preuagisehe Prämien- Anleihe —.

Statistische Mittheilungen.

Nach der amtlichen summarischen Uebersicht über die Verwaltungs⸗ Ergebnisse der Provinzial Städte Feuer ocietät der Provinz B . ; ; Sachsen betrug im er sten Semest er 4837. die Haupt. Konkurrenzsumme ) resam, 30. Juni, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittgs. Tel. Dep. der dersicherten Gebäude in der ersten Llasse „454. 280 Thlr. in der zwei⸗ 3 Staatz · Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 8. G. Freiburger ten Klaffe 41, 626.340 Talr, in der dritten Klasse 9, 705, 950 Thlr., in tamm ; Aetien 84 Br.; do. dritter Emiesion iz Br. Oberschleri ch Summa auf 5,786,570 Thlr. Für Brandschäden hatte diese Societät im Aetien Lit. A. 136i Bre; do; Lit. B. 1363 Br.; do. Lit. C. 1361 Br.

gedachten Semester in der ersten Klasse S505 Thlr. 1 Sgr. Pf., k 2 b. n n. * 8 E. ö Actien KHKosel - Oderberger

h zd , in Gun. ge ne, m 46. Priorioritats - Obligationen . MNeisse-Brieger Stamm-Aectien 65 Br.

=. Pf. außerdem für . und andere Nebenkosten 4779 w Spiritus Fro imer 2u 0 Guart bei 39 pCt. Trallet 8 Thlr. 6. . , ssr3 e er ss = 62 ger. Rosen so S5 str.

verausgaben. An Beiträgen wurden von 100 Thlrn. der Konkurrenzsumme ere . 2 Sgr. Rafe 3b 6 S6r.

5 Sgr ausgeschrieben, und es wurden demgemäß in der ersten Klasse Pie Börse war flau und die Course rück'gängiz.

12,173 Thlr. 21. Sgr., in der zweiten Klasse 74,377 Thlr. 7 Sgr., in der 35 Mi ,, Thlr. . Sgr. 6 Pf., zusammen also 1.917 Zhlr. ge 1 a mn i ,, pf . 1 gr. erhoben. Im zweiten Semester 1857 betrug die Roggen 34, Juni Juli 33, Seplember ole; 447 bez. Rüböl, 1

Haupt- Kon urrenzsumme der versicherten Gebäude in der ersten Klasse ö zr erbrgee emden walten ekasse 45. 231,5; Thlr. in 9 . 5 ,,, . ;

Klasse 9.677.010 Thlr., in Summa auf 62,631,665 Thlr. Für Brand⸗ schäden waren in diesem Semester in der erften Klasse 4104 Thlr.

. Hamhbnurrꝶ, 29. i ĩ l i Sgr. 2 Pf., in der zweiten Klasse 1433392 Thlr. 22 Sgr. Geschäft war ö , f. in der dritten Klasse 40, 1g3 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf., zusammen Schluss- Course: Stieglit⸗ de 1855 10923. 3proz. Spanier 35.

9 86h 690 Thlr. 21 Sgr., außerdem für Verwaltungs⸗ und andere Neben 1 Spanier 251 ĩ ü ' ĩ . Th. Sgr., ; gs⸗ und 24 —⸗ proz. Spanier 253. National Anleihe S E. Mexĩik —. ö 6086 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf., überhaupt also 93,776 Thlr. 23 Sgr. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien fh 1 r. 9 Pf. zu verausgaben. An Beiträgen wurden von 100 Thlr. der Kon⸗ London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. bex. London 1. kurrenz⸗Summe 7 Sgr. 11 Pf. ausgeschrieben, und es wurden demgemäß 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 47 Sh. ber. Amsier am 35.70. Wien 733.

in der ersten Klaͤsse 20, 195 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., in der zweiten Klasse Getreidemarkt: Weizen loo 2 bis 4 i

ff ; . . * . z ĩ 3 ; *

a,, in der dritten Klasse 25,589 Thlr. 10 Sgr., zusammen höher, jedoch wenig angeboten. , n, . . 65

. 5.278 Thlr. 2 Pf. erhoben. Es stellte sich demnach im ganzen Danzig und eo nrßer 125 Pfd. 70 bez., Königsberg 72 gehalten oel ozietätsjahre 1857 die Gesammt-Ausgabe für Brandschäden, Verwal pro Rieder 307 305. Kaffee fest. 5

tungs- und andere Nebenkosten auf Ag, 750 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf., und bie Hesammt-Cinnahme an ausgeschriebenen Beiträgen auf 258 255 Thlr. 3 Franhkrwrt . M., 29 Juni; Nachmittags? Ihr 28 Minuten, Börse wenig belebt, Course etwas niedriger, mit Ausnahme von Wiener

18 Sgr. 8 Pf. ; Bank- Actien, welche besser bezahlt wurden

Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Frankenstein Schluss ? C0 aan 5 ; im Regierungsbezirk Breslau geben folgende, aus amtlichen Berichten Kassenscheine r , t, 2 n n, ne, , . a f, ,, , 22 ö r; inimum der Einlagen ist 5 Sgr., das Lond. Wechsel 1165. Pari Wechsel 933. j * rs n ö ,, Sparkasse den Einzahlern Darmstädter ha tie! . . * Prozent und erhielt von den ausgeliehenen Kapitalien durch⸗ Spanier 38. 1proz. Spanier 2633. Kurhessisehe Loose 403 pal schnittlich . Prozent an Zinsen. Am Schlusse des Jahres 1856 rose 523. 5proz. Metalliques 1895. 4proz. Metalliques sz. 1851er 2 , , der n n von 57,309 Thlin. 1 Sgr. vorhan⸗ Loose 105. 1 National- Anlehen 79. er, . 6 reh o, es Jahres 18657 sind. hinzugetreten: 2) durch neue französische Staats -Eisenbahn ,- Actien 3065. Oesterreichische Bank- inlagen 17. Thlr. 21 Sgr. 5. Pf. b) durch Zuschreibung von Antheile 1109. Rhein-Nahe-Bahn 63. ; ,, . 35 56 10 3. Im Jahre 1857 betrugen die 4 3 ]

gaben der Sparkasse für zurückgenommen Einlagen 12334 Thlr. master dam, 29. Juni, Naechmitt ; . Ii 3 gu h dbasr , 6 h, ieh, in ir, Par. z i, Naehwkittags 4 Ohr. (Wolffs Tel. agen ein Bestand von 64, hlrn. Sgr. 4 Pf., so daß sich der Be⸗ Der Cours der 3prozr. Rente aus Pari ü . . ö des ö ö. um 6881 Thlr. e , 4 . 6, . h us Paris von Mittags 1 Uhr war ermehrt hat. Der Separat oder Sparfonds beträgt 600 Thlr. und ckluss - Course: 5proz. österreiehische National - Anleih 751 der Reserbefonds 4537 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Von dem Vermögen 5proz. Metalliqzues Lit. B. SI K.. 5proꝝ. nein. * 6. der Sparkasse ind zinsbar angelegt: auf Hypothek 34,441 Thlr. 15 Sgr, Metalliques 383. Ipror, Spanier 2613. Zpror. Spanier 375. 5proꝛ. 2Pf. auf städtische und 20, 77 Thlr, auf ländliche Grundstücke, Fsöö6 RKussen Stieglit⸗ 983. Sproz. Russen Stieglitz de 1855 1012. Mexi- Thlr, in auf den Inhaber lautenden Papieren, 4456 Thlr. hei öffentlichen kaner 185. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Hamburger Wecksel kurz Imi en und Coörporationen, zusammen 69,068 Thlr. 15 Sgr. 2 Bf. 358 Br. Holländische Integrale 643.

ie Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen-Quittun Ssbücher betrug: 2) bis zur Einlage von 20 Thlrn. 511 Stück; b) . 20 Thlrn. s , ,, m, 29. Juni, Mittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) . 7

0 Thli. 37 Stück; von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. 38 Stück;

k , , . m, ,, ,. 2 T zirn und axis. 29. Juni. Hachwmittass z Uhr. Cwolfrs Tel. But) fun

in Summa Stück. (Pr. C.) heutiger Börse waren die Spekulanten 2 Ia Hausse entmuthigt. Als

Consols veoh, Mittags 12 ꝗhr 955 gemeldet waren, eröffnete die

IZproz. zu 68.25, fiel auf 68 und schloss seh matt zur Notiz. Alle

Werthpapiere wie Eisenbahn“ Actien waren angeboten. Consols von Mittags 1 Chr waren gleichlautend 95 eingetrollen.

Fchlass-Course; proz. Rente 68 C5. 4ror. Rente a4. 20. pra.

Der Eisenst ein⸗Bergbau des Eifel-Reviere : ier . Reviers hat in den Spanier 39. 1pror. Spanier Silber ĩ ichi ersten bier Monaten des laufenden Jahres einen recht erfreulichen Auf— e, T ban rin ss. 1

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

1293

Oeffentlicher Anzeiger.

ert Bekanntmachung. etreffend die Verpachtung des Domainen Vor⸗ werks Lassentin im Kreise Franzburg. Das Domainen⸗Vorwerk Lassentin im Kreise re nibu tz 23 Meilen von der sreisstadt Franz. urg, 2 Meilen von Stralsund und 2 teilen von“ der Stadt Barth entfernt, mit einem Areale don 1999 Morgen 136 URuthen, worunter 1161 do. 128 do. Acker und 140 do. 72 do. Wiesen,

einschließlich circa 55 Morgen ausgetorfter Moore, . Horre 1859 bis Johannis 1859 und weiter von da ab auf 18 nacheinander folgende Jahre, also bis Johannis 187, im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.

Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5350 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht: Taution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt, und das zur üebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 26, 000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 12. August d. J., Vor— mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Kegierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachibewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karten nebst Registern, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingeseben werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs-Bedingungen und der Licitations - Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 24. Juni 1858.

Königliche Regierung.

1575 Rothwendiger Verkauf., Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 15. Februar 1858.

Das dem Particulier Carl August Ferdinand Wendbach gehörige, zu Neu⸗Schoneberg belegene, im Hypothekenbuche von Neu-Schöneberg Vol. IJ. No. 11, fol. 41 verzeichnete Grundstück, abge⸗ schaͤtzt auf 10,37 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. Jufgls⸗ ber nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bu⸗ reau einzusehenden Taxe, soll am 24. September 1858, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhasiationsgerichte an⸗ zumelden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Henriette Auguste, Earl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine aa. und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller,

so wie die Wittwe Hartwig, Caroline Auguste,

geb. Noll, werden hierdurch öffentlich vor— geladen.

Ioßb5] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Elbing, J. Abtheilung.

Das den Ferdinand und Kearoline, geb. Plehwe⸗ Sydow'schen Eheleuten gehörige, zu Groß⸗ Sloboh belegene, unter Nr. 14 ins Hypotheken⸗ buch eingetragene Ackergut, abgeschätzt auf 19,527 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll

am 8. (achten) September 1858, von

Vormittags 11 Uhr ab, durch den Kreisgerichts - Nath Wollenschlaeger an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Rentier Friedrich Ruͤcklaus wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anst l bei Gericht anzumelden. Elbing, den J. Februar 1858. Könlgl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

(1836 Bekanntmachung.“

Die Ferien des Kammergerichts, des hiesigen Stadtgerichts, der Kreisgerichte des diesseitigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputationen und Kommissionen beginnen in Gemäßbeit der allgemeinen Justiz⸗ Ministerial⸗ Verfügung vom 1. April 1859 in diesem Jahre mit dem 21. Juli und dauern bis zum 31. August d. J.

Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben.

Schleunige Gesuche müͤssen als solche be⸗ gründet und als „Feriensachen“ bezeichnet wer- ben. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu er⸗ warten.

Berlin, den 25. Juni 1858.

Königliches Kammergericht.

12494 Ediktal⸗Citation.

Gegen den Handlungs-Commis Ludolph Sachse aus Neuhaldensleben, welcher im Jahre 1836 nach Amerika gegangen, sich zuerst in New-Pork und später in Philadelphia aufgehal⸗ ten, seit dem Jahre 1838 aber von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben hat, ist auf Todeserklärung angetragen.

Demnach wird der ꝛc. Sachse und, insofern derselbe verstorben ist, werden auch die von dem⸗ selben etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich bei 2 binnen'g Monaten und spätestens in dem au

den 1. September 1858, Vormittags

11 hr,

vor dem Kreisgerichts Rath Fromme an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der 2c. Sach se wird für todt erklärt, und dessen Vermögen den nächsten Erben, in Ermangelung solcher aber dem König⸗ lichen Fiskus wird ausgeantwortet werden.

Mluhrbensteben, den 6. November 1857.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1842 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Albrecht zu Memel durch Beschluß vom 3. Dezember 1857 eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt worden.

Memel, den 26. Juni 1858.

Köonigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1816 Bekanntmachung.

In dem KLonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Weidner zu Pilchowitz ist der Buchhalter Rosenthal hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt worden.

Rybnik, den 24. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

18415 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse üher das Vermögen des Kleiderhändlers Aron Kirstein zu Myslowitz hat der Handlungskommis Joseph Arnfeld zu Gleiwitz nachträglich eine Forderung von 70 Thlrn., und zwar 30 Thlr. mit dem Vorrecht des §. 7 der Konkurs⸗Ordnung und 40 Thlr. mit dem Vorrecht des S. 82 der Konkurs⸗Ord⸗ nung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 19. Juliser., Vormittags . 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt. wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet * in Kenntniß gesetzt werden. Beuthen O. S., den 22. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des e n rses. Neide.

1844

In dem Konkurse über das Vermögen des Fluüßschiffbaumeisters Carl Koch hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. Juli d. J., Vormittags

11 nhr, bor dem Kommissar, Herrn reis gerichte az Bosse, im Terminszimmer Nr. 5. anberaumt, un werden zum Erscheinen in demselben die sammt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ ,, innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Riemer, Wilke, Fritsch, Goedecke, Schede, von Bieren und Fiebiger zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Halle a. d. Saale, am 2. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. l. Abtheilung.

1843 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Cohn hierselbst ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 12. Juli c., Vormittags

19 hr vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins Zimmer Nr. h, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkurs- Gläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. ö

Tuchel, den 25. Juni 1858.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der tommissan pes Konkurses. Selle.

1321 Aufkündigung

bon Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute oͤffentlich bewirkten Ausloosung

der zum 1. Oktober 1858 zu tilgenden Renten⸗

briefe der Provinz Posen sind die in dem nach—

stehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern

und Rummern gezogen worden, welche den Be⸗

k

——

tr w * * ? 2

8

De . . . ene m / 8 e 86 2 *

e .