1320
2 = 9 2— pas Abo tπνν b πσάηè aa, Peng anaiten os In- em Berliner Börse vom 3. Juli 1858. ö — * e,, , , . Ppreu ßischen Siaata“ ne igere
ne dae bierteifedr
mtlicher RNechsel. Fonds- und Geld- (9urs. Elsenbahn 2. ctien. ö n allen wa Im Menar mt ** 2 /
Brf. G1. 15 Br. GId If Br. 61d. F Fr. Gi. peru erh aonurs Auchen- Dusseldorf. 3 — — Magd. Wittenb. Pr. M 91.
Ww echael - Gr. Pfandbriefe. do Prioritutse- 41 S6 S6 Münster-llammer. 1 — — do. II. Emission 4 Niederachles. Mirk. I 92
Amoaterd ana... 2 Eur 117 1411IKur- and Neumärk. 3! 88 si]. dd. IIl. Emission 1. — 40. Prioritite-· 4 6 911 dito . 2M. 110. 110 0stpreussisehe 3 8 SI Aachen - Mastrichter — do. Conv. Prioritite- 4 S2 8911
.
Hamburg- Rur 119 1199 Pommersche. 3 81 do. Prioritate s — do. do. III. Serie! 99 — dito a 2 M. 119. 149 Posensehe-c-- 98 do. II. Emission do. do. IV. Serie 5 1021 102 Lendon· 8. 3M. 6 1886 18 d0.. 33 87 861 Berg. Märk. Lit. A. 8 — WKiederachl. Lweigßg. — —
. J . 789* 79 Sc hlesische«3 866 do. do. Lit. B. — do. (Stamm-) Prior. —
Wien im 20 FI.. 86 95 Vom Staat garantirte do. Prioritits- 5 Obersehl. Liti. Au. C. —- 137 136
Augeburg.... 1 do. Liti. B. 3 127
rm = in Cour. im 11 ThlI. rann 100 Thlr. . .....
Frkf.2. M. szüdd. W. 100 FI.
Petersburg 100 8 R.
Fremen... . 100 Th. L..
101 101 1Litt. B 3 do. do. II. Serie 5 99 Westpreuss. 37 81 do. III. S. v. St. 3 1 37 76 d do. Prior. Litt. A. 1 —
M. M M. 995 gon do. . 90 n dar na. Sin r. — do. do. Liu. B. 33 . M. — 856 14 o. do. II. Serie 5 do. do. itt. D. 4 S8 . ; n; 0 K —2 W.. 989 99 Rentenbriete. 1 85 — 40. do. Liti. 2 ö 1 154. B erlin, X ienstag, den 6. Juli 1858. TI. 1099 109 do. do. II. Ser. 13 g2;31 — do. de. itt. F. . 9. / , J — Berl Anh. Litt. Au. B. 1 124 123 0ppeln- Tarn. Frior. 5 1 , . 9 I do. Prioritits- 4 33 Prius Wilh. St. V.) Fonde- CoOmrae. Ereussische. ; z 1 2 95 . ; ** — . . — j * f f6 Freiwillige Anleihe. 4 100: 100 Khein- und Westph . — 83 46 6 1102 1 ö 45 Ce. Majestat der König haben Allerguadigst geruht: mit deklarittem Werthe (eldbriefe) zur Beförderung nach Belgien, Staat. Anleihen . 1850. iss, ; . a, 1 * doe de Fa 1 105 ae. (Stumm -] Frior. 4 J Dem Regierungs- und Medizinal⸗-Ratb Dr. Carganico zu Frankreich und weiterbin belegenen Staaten nicht angenommen 7 1000 1005 w ge , Berlin- Potsd. Magd. — 136 135 do. Prioritata-Oblig. 4 — = Gumbinnen den Charakter als Gebeimer Medizinal-Rath; so wie werden durfen. . . — Pakete nach Frankreich, welche Gelder, Pretiosen, Juwelen
1854, 1855, 1857 41 dito von 1855. 1 101 1015 1Pr. Br. Anth. Scheine . 159 do. Erior. Ob iz. 4 — do. vom Staat gar. 3 ; Dem KammergerichtsRath von Drygalsti bei seiner Ver⸗ * 24 n und andere werthvolle Sachen enthalten, müssen eine Emballage 3 Litt. D. 4 98 do. Hrioritats- aus Leinen oder Wachstuch, ohne auswendige Naht, haben und
e 2 — Friedriehad or. 38 13 2 — itt. C4 S981 Rhrt- Erf. Rr. db. * 2 setzung in den Ruhestand den Charakter als Gebeimer Justiz⸗ Rath Eramien- Anl. v. 18352 100 Th. 3 115 1116 r , , — 831 Berlin- Stettiner. 1091 do. Il. Serie] — zu verleihen; und ö. ̃ ausreichend und vorsichtig versiegelt sein. Bei Paketen mit stassen⸗ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 8 , 9 do. Prier. 9blig. 1. do. III. Serie 4 — Den Landgerichts Rath Starß zu Triet zum Appellations— Anweifungen, Bankbillets und anderem Papiergelde ist eine Em⸗ 1, 41 2 l 6e , do. do. II. Serie a5. n Stargard- b osen. 3 ! gerichts · Rath in Cöoln zu ernennen. ballage ben Wachstuch anzuwenden. Sendungen der dorgedachten * 6a. * . * . — gen 2 =. g. — * 1 . 19. — — Art nach Belgien sind auch in Emballagen von festem Papier * . n w ö, , ; . zulässig, wenn sonst die Verpackung nach Maßgabe der Weite des do. Prioritita 4 — or. Obe. . ; . r ö Transports und des Inhalts der Sendung baltbar und sichernd ist. 9 n . . Alterbschster Erlaß vom 7. Juni 1858 — bet re . alete nach den genannten gr nben dart An schrift⸗
Cöln- Mindener 3 144 18 40. III. Serie 6 ; ; t ö * . Prior. Obligs 4 1001 100 do. IV. Serie . . fend die Genebmigung zu der Anlage einer für lichen Mittheilungen enthalten. Sie müssen von Frachtbriefen be⸗ do. II. Em. s 1631 172 Wilh. Cosel-0Odbg. — . den Lotomotiobetrieb einzurichtenden 3Zweigbahn gleitet sein, welche in französischer Sprache abgefaßt sind und den
do-. 6 88 — do. (Stumm-) Prior. 14] ‚. 2 fe bei S lowi Gegenstand, die Adresse und den Bestimmungsort, so wie die etwaige M . 42 ⸗ J don dem Babnbofe dei Schwientochlowiß nach . 8 t
— — 0 21 2. * . wle . Cönigéhätte durch die Oberschlesische Eisendahn— 1 2 ergeben e. einen ne,. des :
Mig deb. Halber... ar 181 n,, n = Geselischaft ersch usse der Sendung enußten Siegels entha ten. ie Fracht⸗
Magdehb. Witenß. 263 * Briefe zu den nach Belgien bestimmten Sendungen können derschlos⸗
—— sen sein und, gleich gewöhnlichen Briefen, Mittheilungen jeder
ö Auf den Bericht vom 27. Wai d. J. will Ich zu der Anlage Art enthalten; dagegen dürfen den Sendungen nach Frankreich
Vichtamtliche Votirungen. J einer für den Lokomotivbetried einzurichtenden Zweigbahn von dem nur offene Frachtbriefe, ohne briefliche . für die
Babnbofe bei Schwientochlowiß nach 1 — durch die Ober Adressaten, beigegeben werden. Außer den Frachtbriefen ist die
75 Br. 1 T pFzᷓ. Gs. Tr. IT Tr . s . schlesische Eisenbahn ⸗ Gesellschast bierdurch Meine Genehmigung er⸗ Mitgabe besonderer, für die Zoll⸗ Behörden bestimmter Inbalts⸗
Aus lud. Eisenb. Inlind. Fonds. nun, os z Run. Enal. Anleibe t r wan theilen, indem Ich zugleich bestimme, daß die in dem Gesetze über Declatationen, in ftanzöͤsischer Sprache verfaßt, nothwendig, welche
Stamm- Actien , n , n Hel. Lern obi i 86. 8 ken Kisendayn Aunkerachmungen vom 3 Kevember 185d gan. bel den durck Lelzien transtirenden Sendungen jmweisach gleich⸗
2 a. . ö ; genen Vorschriften über die Expropriation auf das Unternehmen lautend ausgefertigt sein müssen.
. Danriger Privatbenk 1 — S3 IBraunsehweiger Bank. 1 100 do. de. Cert. L. A. 5 931 92 ö e. ü . ö — ee mm, e. Kõni * Privatbank d 84 83. Bremer , n, 1 101 do. d0. L. B. 200 HI. - 4 * . Anwendung finden. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Declarationen
r n. ** churger Ee 1851 1 — * t 21 ; . Pfandphr. in 8. R. ( Berlin, den 7. Juni 1858. a, = der . verhaftet. Ludwigs hafen- Bexbach osener o. 41 — 82 Darmestidter Bank.. 3 o. Part. 500) FI.... 4 —14— . ; aus 862 ; 83 ü erlin, den 25. Mai 1858. 1 2 . 6. ker er ir. 12 6585 bern Tin 18, . PDercauer Pram en. Anl. H Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestaͤt des Königs: n n nun stadt- Weissen . Disc. Commandit-Anth. d 10931 102 zeraer Bank II S0 IIlamb. St. Pram. Anl. — . Feneral-Post⸗ Amt. , Preuss. Hand. Gesellsch. 4 — ; 517 Gothaer Prien... 4 2 76 Läübecher Staats-Anl-.-.- 4 r . Prinz von Preußen. . * Nordb. Friedr. Wilh. ) 1 Schles. Bank-Verein 4 80 — lx ipꝛigzer Creditbank .. 4 687 671 Kurhess. Er. Obl. 4) Th. Schmuͤchert. Dester franz. Staatsbahn 3 Fabrik v. Eisenbahnbed. S5 86 — Meininger Creditb. .. 81. SoJ N. Bad. de. 35 FI... — 30 ( Lirekoje Seo . ö Norddeutsche Bank.. 514 80 5 3996 inl. Schuld 3 — ] von der Heydt. . 2 — . . — 3 o. 1 32 34 ateigende J — An war, n nn, , eimar. Ban. 1 981 911 ö ; . ,, — 34 4 Metall. . 80 791 1 ö den Ministet für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Verfügung vom 3. Juni 1858 — betreffend die en. 54 gs8bogen. . Nations. Anleihe s sit So . 1 J . K 2 Kordd. EFnet, Wilh. s — — IBreel- Schw. FrbIll E. — So do. Brm.- Anleihe. 1 1065 ö ö. Frantirung der über Hamburg na Aliens te 233 6 . — — . ö 3 4 82 — Russ. Stiegl. 5. Anl. Ss — 103 . stimmten Fahrpostsen dungen aus Preußen und o. Samb. et Meuse 4 — — o. Em 5 805 — Q 740. do. 6. Anl. 5 — 106 . 1 ee J ; weiterher. Oester franz. Staate bahn 3 54 — Rhein- Nahe ...... 1 509 — d0. .. Rothschild Lst. 5 — 108 Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche eiterhe — — — . Arbeiten. ö s , : Aachen-Disseldorfer Sok a sl gem. Aachen-Mastrichter 367 a 35 gem. Ceaterreieh. Franz. Staatsbahn 168 2 U gew. Rhein- Nahe . Einer Mittbeilung der Königlich dänischen Ober⸗ Postbeboͤrde 60 2 59 gem. . Dem Eisenbahn⸗Werlmeister Eduard Beuther zu Aachen gufol ; wird far die nach . 1 ö ü t ö * . ; . ö fü ö 16 — ) . — ' D, so ern neriin., , null. Dis Stimmung nnr tur Hircnbahn- Auen a gernie, groe ung rleine 10 11 Tui. . uuf eine Zugbarriere für Eisenbahnen mit Signal und 63 e 2 — 6 e. e n , fa a⸗ eutiger Bärse wiederum sehr lest und stellten sich deren Course meist Hafer, loco 31 — 8 Thlr. ö Control - Vorrichtung, in der durch Zeichnung, Beschreie— estellgebudr erhoben, e ö. höher; in Bank- und Kredit- Actien fanden nur unwesentliche Verän- Rüböl loco 16 Tuz. ber., Juli 17 Thlr. Br., 16. G., Juni- . bung und Modell nachgewiesenen ganzen Zusammenseßung legen tt. ö a, , gerungen stitt. Ausländischen Fonds gut behauptet, einzelne besser Auguet u. Autzust-September 15 Thlr. Br Ibs G., September-Ghtp- ‚ und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile der— Die Post-Anstalten werden demnach angewiesen für frankirte berahst. è— 17 — 161 Thlr. ber. u. G., 17 Br. dio es Kreer 164. Thlr. ö selben zu beschränken, Geld? Werth. und Patetsendungen nach Altona fortan nur das er. u. G3 1 Br. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um Porto bis Hamburg zu erheben. . KBerliiuer Getreide Sre Leinöl 13. Thlr. . . * des ar ishen Hing enn n,. . Der mittelst General-Verfugung vom 2tz. Januar 1854 den . vom 3. Juli Spiritus loco 21 Thlr. bez., Juli - August 217 — 22 Thlr. ben.,, . ; Post⸗Anstalten mitgetheilte Tarif zur Erbebung des dänischen Weinen loes 67 — 80 Thlr. August - Septhr. 2 — 23 Thlr. bez., September - Gktober 23 — 231 4 tsa für R 1se ch und aus dem Koͤniglich dä— Roggen loco 51 = 52 Thlr., Juli- August 50 - 5J. Thlr. ber, Au- Thlr. betr., Oktob November 23 Thlr. be: - Kertos für Fahfpe ir . f D* nn Septbr. Mr. = 5. Fhir. beæ. . i. 1 . , e wteläer Beige ö w . mschen Postbezitte ist hiernach in Bezug auf den Ort Altona zu ( . 9. 6. . Bekanntmachung vom 25. Mai 1858 — betreffend berichtigen.
ber., Okt.-Nov. 52 - 4 Thlr. ber. rung; auch Rüböl besser bezahlt. die Verpackung 2. der Geld- und sonstigen Fahr⸗ Berlin, den 3. Jun 1868 9 r post⸗ Sendungen nach Belgien, Frankreich und t Kö — enn, m Rendanm nz: 84 n weiterhin bele genen Staaten. General-Post- Amt. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober ⸗Hofbuch drucker ei. ö (Rudolph Decer. . Es wird wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß Briefe Schmückert.
K— r *
— . .
an
n, . .