1858 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aa, Pen- 2 09 a u elandes nehmen D an. uhr Gerin die Erpeditron des 2 Prenßiseen 8 tasta Ameigee wWwishelma Ttraße Wo. A4. (aan. der Ceipiigersir)

( 1328 . Berliner Bärse vom 5. Juli 1858. ! * Umtlleher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours. klsenhahn · Letlen.

Königlich Preußischer

ohne 4 . Aachen- Diisseldorf. 3 SI. So Magd. Wittenb. Er. 14 91 Pfandbriefe. do. Prioritatsé- 1 S6 86 Müneter-Illammer. 4 do. II. Emission WRHiederschles. Mirk. 4 2 Amoaterdam R Kur 119175 141 IKRur-— and Neumirk. 3 do. III. Emission 4 do. Frioritats 4 93 dito JJ 51 2 MH. 110. 110 Ostpreussische e, n,, 3 Aachen -— Mastrichter = do. Conv. Prioritate- 1 2 Hamme, Rur 119 119 Pommersche... ... 3 ; do. Prioritate 2m do. do. III. Serie 99 89 dio a, , Mn 27M. 119 119 Posensche 499 do. II. Emission 5 do. do. IV. Serie s 1021 1a 1 . ö Berg. Mark. Lit. A. Niederschl. Lweigb. . . 1 ; 9 Sehlesisehe do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. g Wien im 20 FI.F. 150 FI. 2 M.,; 96 95 Vom Staat garantirte do. Prioriti t- 5 Obersehl. Litt. Au. C. Augeburg 150 FI.] 101 191 Litt. B 37 do. do. II. Serie 8. Litt. B. 3 128 127 Leipzig in Cour. im 11 ThlI. Westpreuss...... 3 do. III. S. v. St. 3 gar. 3 76 Prior. Liti. A. 1 . 2 M. do. 4

pras - Grnvehung. 2

Anzeiger.

r

W eehael- Comrne.

2

ĩ do. Düsseld. Elbf.Pr.4 do. ni.. Fræef. a2. M. «dd. W.io0 RI. 6661. do. do. II. Serie 5 deo. Litt. D. 4 1 a 9946 Rentenbrie fe. r rm, n, =, 85 do. Liti. E. 3 remen 100 Th. L... , n 9. do. II. Ser. 4 92 do. Liti. FH. 0 1 und = ng. 1 Berl. Anh. Litt. Au-B. 1. 123 2 . an, henne re,, , gin den de. rierte , i Töne Wim. su ., Tm mne z 91 do. do. 41 97 96 do. Pr. I. u. II. Serie 5 fen 63 wer mh 91. 6 erlin- Hamburger 1093 do. III. Serie 5 Sa cbeeche Ph. 4 8 40. Prioritats- 4 101 Rheinische 3 reer e n, ,, 4 . do. II. Em. I 101 191 do. (Stamm- ] Prior. Bcklesieehe.. - 961 dar Berlin- Fotud. - Magd. ig) do. Priorita-Oblig. = Pr. Br. Anth. Scheine 4 140 * ee duft 1 891 do. vom Staat gar. 0 . 853 r , . o. do. Litt. C. 4 . Crf. m m . x 683 1 ung 13 4 8 do. do. in 5. * m * 12 6 ——— ? Pràmien- Anl. v. 18552 100 Th. 3 rr enn . 8 31IBerkin- Stettiner. 1071 1 do. II. Serie ] . leiben, ferner Kur- u. Neum. Schuldverachr. 38 8 45 706 . do. Prior. Oblig. 4 do. III. Serie 1 1 ö

Oder-Deiehbau-9bligationen .. 4 . do. do. II. Seric s 851 ðStargard- Posen. 3 . r r Berliner Stadt-Obligatienen. 1 . . Breal. Schw. Freib. 95 * Priorititu-· 1 Ober- Regierungs- Rath und Direktor der General- Kommission zu oder auf Zeit unwiderruflich bestanden haben.

0. do. Brieg · Neisse 4 66 do. II. Emiceion !! Stendal zu ernennen. Ausgeschlossen ist jedoch auch in diesem Falle jede Enischädigung, Cõöln- Crefelder .... 70 Thüringer... ...... 110 100 wenn die Berechtigung:

ü do. r Prioritais· 1 do. Prior. Oblig. 100 992 1) dem Fiskus oder einer Stadt— oder Land Gemeinde innerhalb ihres Coöln- Mindener 3 144 143 40. III. Sen- 1 1009 899 Geseß vom 31. Mai 1858 betreffend die Regu⸗ Kommunal-Bezirks zugestanden bat,

o. Prior. 0Obiis. 1 i660]! do. iV. Seri. 66 ä * do. do. II. Em. 5 163 1921 Wilh. (Cosel-0Odhg.. 6. lirung des Abdeckereiwesens. 2) don Einem der zu 1 gedachten Berechtigten erst nach dem!. Januar

w 2 do. (Summ-] Frior. 1 1855 auf einen Anderen übergegangen ist. 1

do. III. Emission 4 858851 de. d. do. d. z iedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 22 ne. IV. Emise ion S6 S5 do. Prioritits- ( ( . . ; g In dem im 8. 6 unter , Falle lann ag deb. Halberst.. 192 do. III. Emiasion 4 ö ; J ö Inbaber der Herechtigung sesort die Aufbebung des zwischen ibm un mission 1 81 verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtags für den ganzen Daher, Lenne Fasldenden Certragsrerbälimiffes veriangen, er

Magdeb. - Witten b.. 233 , Umfang der Monarchie, mit usschluß der bohenzollernschen Lande, muß aber dieses Verlangen vor Ablauf des Monats April 1859 gegen

w 1 ar 226 ; ; c fal: ö. den früberen Berechtigten schriftlich erklären, Wird von dieser Befugniß Gebrauch gemacht, so sind die rechtlichen Folgen der Aufhebung nach den derei- An allgemeinen geseßlichen Vorschriften zu beurtbeilen. Ist jenes Verlangen lagen oder jum' etriebe des Ubdeqerei- Gewerbes zu ertbeilen; innerhalb der 1 gedachten 2 früber Berechtigten nicht erklärt 6 ö a, me, . d s ĩ r ür Ueberlassung der Berechtigung übernommenen

I. all' Abgaben, welche für den Betrieb des ÄAbdederei-Gewerbes ent— worden, so müssen die für Ucherlasung gunt

2 h Verpflichtungen obne Abzug fortgeseßt. erfüllt werden.

X r ** C e .

6 d j ;. 66 = ĩ—

2 6 . * . e 2 . / / dee, . 3 6 u . * ö. J k w . K ö . 2 K— . 2. * ; 9

w

A5 155. Berlin, Mittwoch, den 7. Juli 1858.

*

Ce. Majestat der König haben Allergnädigst gerubt: S. 5. 9 9 9m g Auf die im S. 1 nicht aufgebobenen Abgaben und auf die Leisftungen

Dem Regierungs SEeeretair, Rechnungs Rath 1 4 vom Abdeckereiwesen finden die Bestimmungen des Geseßes, betreffend die Breslau, dem Haupt Steueramts j Rendanten a. D. Müller zu Ablösung der Reallasten und die Regulirung der gutsherrlichen und Nordbhausen, und dem Abfahrts- Kontroöleur Dowern bei der bäuerlichen Verbaäͤltnisse, vom 2. Marz 1850 (Heseß Sammlung für 1850 Ruhr Schifffabtts- Gefälle Verwaltung zu Mülheim im Kreise Seite 77), Anwendung. ;

Duisburg, den Rothen Adler Orden vierter selasse zu ver⸗ §S. 6. Für den Verlust der durch S. 1 unter Nr. I., II. und III. auf gebo-

. ; 21 ö ͤ benen Berechtigungen findet eine Entschadigung statt, wenn dieselben zur Den Ctegicrunße Rath Wällen bücher lu Mäagdekurg zum Zeit der Publication dieses Geseßes in rechtsgültiger Weise für immer

Fonda - Conmrae.

Freiwillige Anleihe Sia ate - Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 47 dito von 1856... ... 4

.

35

Aufgeboben werden bierburch l. die Berechtigung, Konzessionen zur Errichtung von Abde

Vichtamtliche Vͤotirungen.

K /// / 82

. , , 3

. Ef Br. EGld. Ef Br. Gl. LF Br. 6Id. r Fr. GId. 118 2 18 * 8 . 12 6 ö ö . ere enn em nn Inlãud. Fonds. K Ausländ. Fonds. Runa. Engl. Anleihe. * n richtet worden, wogegen dies Gewerbe fortan überall der Gewerbe

Stamm- Actien. Kass - Vereins-Bk. Act. 4 1221 do. Poln. Schatzr- Obl.4 G wer; §. 8.

Amesterdam - Rotterdam 4 665 PDanriger Prizatbanke 4 ü. —— * * er, n, nnn, , , r n III 1 6 aufzulegen; Die Berechtigten baben ibre Entschädigungs- Ansprüche bei Verlust Ciel Altona . Privatbank d J = Bank. ... ..... 1011 do. do. L. B. 20 6 ꝶI. 21 endlich n. . . n,. derselben spätestens bis zum Schlusse . r r 1859 bei der Loeban-Littan —— Magdeburger do. 4 83 oburger Creditbank.. 4 701 IPoln. fandvr. in 8.-R. 4 S8 pie B laun nn t 'wissen Beürts die Regierung schriftlich anzumelden. Es können jedoch die im §. 39 des Eu dea icbafen Bexbach i 143. 112 Posener do. 4 2 Darmstädter Bank 915 do. Part. 50 FI... 4 571 8586 JV. die Berechtigung, von nben Cinwohgern inet senf ene, ö. Entschädigungs Geseßes zur Allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom 1. Ja⸗

2 * 1

2 . ö . Ucberlassung des gefallenen oder abständig gewordenen Viehes zu ; Main- Ludwigshafen. 4 87 Berl. Hand. Gesellsch. 4 J Dessauer Credit 1 1419. 18 Dessauer-Pramien-Anl. 3 96, 931 , U geln w 1 2 Recht, Anderen den Aua 1815 bezeichneten Interessenten (Lebns und Fideikommißfolger, Neusta dt · Welssenburg 4 Dise. Commandit-Anth. 4 3 Geraer Bank S0] amb. St. - Prim. Anl. Betrieb dẽs Uk kederci . Gewerbes zu untersagen ober sie darin zu Wiederkaufsberechtigte, Hypothekenglaäubiger und andere Realberechtigte)

4 ' Gothaer Privath 77 Lübecker Staats-Anl.. . den Entschädigungsanspruch noch während einer anderweiten vräklusivischen

Hecklenburrer ...... 4 47 Preuss. Hand. Gesellach. 4 ha 4 ö s Sia a 3 e 8 r . och Nordb. 22 * Wilh. 4 5 Seh les. Bank- Verein. 4 Leipziger Creditbank.. 1 67 Kurheas. Er. Obi. a0 Th. 40 2 1 1 Frist don 3 Monaten durch schriftliche Anmeldung bei der Regierung gel- Detter. fran Staatsbahn 3 163 167 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1 Creditb.. .. 1 8. Bad. do. . 29 verbunden ist und beiderlei Rechte nur in den Fallen, wenn sie tend machen. Auf einen, nach Befriedigung dieser ee, ,,. 2 Lirikoje- ScJo. ...... fe. orddeutsche Bank... 4 801 1* 3X inl. Sehuld. 3 entweder: verbleibenden Ueberschuß aber kann der Berechtigte, welcher die Anmel— 1. e n * 74 do. 1 2 3X ateigeade 1 1) dem Fiskus, oder dung versaͤumt hat, keinen Anspruch machen.

ioritäts- Preuss. Fi 3 eimar, Bank.. 3 4 265 23 einer Giadi- nand= inden ib ial⸗ m, nm ,, Ausl. Prioritäts 88 isenh.- 2 einer? Stadi⸗ oder Land- Gemeinde innerhalb ibres Kommunal Die Entschaͤdigung (8. 6) für' die im F. 1 unter N. Ln ud MH.

= Qauitt 5 Oerterreich. Metall.. 85 e , n e, ner und Actien. uttungs bogen. do. National- Anleihe 5 3 . er [ ”und 2 gedachten Berechtigten erst nach aufgehobenen Berechtigungen wird nach den Bestimmungen der S§S. 25 bis . 24 27 des Entschädigungsgeseßes jur Allgemeinen Gewerbe Ordnung dom

Nordd. Friedr. Wilh. 5 Bresl.- Schw. Frb.lIII.E. 4 2 91 do. Prm. Anleihe 1 1077 e 1 ; ag f 35 auf ei abergegangen sind, oder * w . den i em, ms anf geen mm , f rn, 17. Januar 1845 mit der Maßgabe ermittelt und festgestellt, daß der Betrag der reinen Nutzungen, welche die Berechtigten erweislich in den

* 1 * . Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rheinische II. Elm. 1 ; So! Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 104. 4 Tun did Uusteb un nach bemm Inhalte der Urkeibüngs-Urtunde Jahren 1835 bis 1854 einschließlich, im Durchschnitt bezogen baben, der

do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 80 40. de. 6. Anl. 5 1071 106! ĩ ͤ ssia ig OCester franz Staate bahn 3 51 Rhein- Nahe 4 571 d0. v. Rothschild Lst. 5 0s Mt an nm a. * 8 e In allen anderen, im S5. 1 i IV. zu 1 bis nicht bezeichneten Feststellung der Entschadigunge umme zum Grunde gelegt und daß die

sem. Khein-Vahe Fallen können dergleichen Zwangs und Bannrechte nebst damit etwa ver— festgesezte Rente vom Tage der Verkündigung dieses Geseßzes ab, aus der 3. e . ? 7 * 85 ry bundenen ausschließlichen Gewerbe-Berechtigungen, auf der Bann. Staatskasse gewährt wird. 0

ᷣᷣ ——— —— ——— pfli ü ĩ fi 86 4 e ichtigen, nach den weiter unten enden Bestimmungen (§§. 10 23 t ; 28 . . abgelsst werden. folg 8 gh; Die Ablösung der nach 5. 1 unter A. V. nicht aufgehobenen . Zwangs- und Bannrechte erfolgt auf den Antrag der Zwangs⸗ und

KBerlim, 5. Juli. Für Eisenbahn- Actien war die Stimmung im Gerate, grosse und kleine 10 - 41 Thlr. ( ö Bannpflichtigen, welche dabei, und zwar sowobl bei dem Antrage auf Ab⸗

Allgemeinen eine tiemlich angenehme, und haben sich deren Course Hafer, loce 31— 38 Thlr. fart durchgängig gut behauptet, hingegen wurden mehrere Bar Rüböl loc 7 1 ö ; f ; . e n ö 6 w 64 en, welche mit Zwangs« und Bannrechten nicht verbunden sind, weder löͤsung, wie bei dem Ablssungs verfahren und bei 6 im Sanft 3 .

er Aufhebung, nöch der Ablssung. vorkenimenden Verhandlungen, Prozessen, Vergleichen, Vertrass. Abschl

Kredit- Actien wesentlich billiger begeben. In nusländischen Fonds August 167 Thlr. Br., 16 G., September - Oktober u. Oktober- Novem- Eben so dauern die e nn, . der Abdecker selbst sen u. . w.

ö [ 2. 7 * a 7 ? 1 . fanden nur unbedeutende Veränderungen statt. ber 17— 164, 17 Thlr. bez. u. Br., 161, 6. J ö. = . - r a * J * 2e. in den Fallen fort, in welchen dieselben mit aufgebobenen oder abgelssten a) so weit sie zu einem Gemeindebentrte

n , , , mn, m, , , .

3

ĩ

Aachen- Nastrichter 35 2 317 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 1364 2a 1363 gem. Wilbelmsb. (Cosel-Oderb,) 185 a 50

587 2 58 2 gem. Darmst. Bank 91 2a 90 a gem.

. Juli- Dagegen unterliegen ausschließliche Abdeckerei- Gewerbe Berechtigun

gebören, don dessen Gemeinde

4 . . Leinöl 14 Thlr. Br.

KRerliner & etreldehbörse voa 5. Juli Weiren loes 67 78 Thlr. Koen loco M . 51 Thlr., JulicAugust 5s - 5 Thlr. verk, Aug- Septbr. 515 -* Thlr. verk., September- Oktober u. Okt. Nov. 52 - 1 bins 51. - 51 Thlr. verk. ö

Spiritus loco 21 Thlr. ber, JalicAugust 21- d . 21 —?1 Thlr. ber., August - Septbr. 215 22 Thlr. ber., September - Oktober 23 bis 225 23 Thlr. ber.

Koggen und Spiritus niedriger gehandelt. Rüböl behauptet, doch geringer Umsatz.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Dru und Verlag der Königlichen Geheimen Dber . Hofbuchdru cker e.

(Rudolph Decker.)

Zwangs- und Bannrechten und diesen anklebenden ausschließlichen Ge— werbs-Berechtigungen verbunden 64 §. 4. Bei Beurtheilung der Frage: ob die auf Abdeckereien haftenden Abgaben durch die Bestimmung im S. 1 Nr. IAI dieses Gesetzes aufgehoben worden sind oder nicht, bewendet es lediglich bei den allgemeinen Grundsätzen uber die Beweis— führung und Beweislast. Die Bestimmungen in den S§S. Zund d der Verordnung vom 19, Fe bruar 1832 (Hesetz Sammlung Seite 64) finden auf die von den Ab⸗— deckereien zu entrichtenden Abgaben Anwendung.

Vorstande, . 26 „ss wöeir ße iu einem Gutsbezirke gebören, von dem Befißzer des ) b weint 1e zu eine k

Gutes, n 2 e) so weit sie weder zu einem Gemeinde noch Gutsbezirke gebören, bon dem Besitzer des Grundstücks, innerhalb dessen Grenzen ie wobnen, vertreten werden, obne daß es hierzu einer allgemeinen oder einer Spenal Vollmacht bedarf. Sind bei dem Ablösungsverfabren mebr als fünf Ge meinde Vorstände, Guts oder Grundbesißer betbeiligt, se müssen auf Er fordern der Bebörde oder ihres Kommisatius gemeinschaftliche Bevoll mächtigte von ihnen gewählt werden, deren Zabl drei nicht übersteigen