1336 1337
Statistische Mittdeilungen. den Betrieb begennen. Die Produktion dieser Gesellschaft in ihren hr Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Foals Hochöfen am Ichenberge bel Eschweiler bestand in weißem Robeisen, ö ; . ; — Ucber den Zustand der Sparlasse der Stadt Reichenbach, welches an die nabegelegenen BVuddelwerle abgegeben wurde. Die mg= . ĩ Mittwoch, den 7. Juli 1858 im giegietungedenir Breslau geben folgende, aus amtlichen Berichten liche Production betrug in der leßten eit 135, 6900 Pfund. Die kleinen . 2 2 58. entnommene Mütbeilungen näderen Ausschluß. Die Sparlasse wurde Holzkoblen Hochofen zu endersdorf. JZwelsallt hammer, Junkers bammer und - — — — —ᷣ—— — 2 am 1. Juni 1823 errichtet. Das Minimum der Einlagen ist 15 Sgr. Scewenbütte, welche seit langerer Jen lalt lagen, find wieder angeblasen . Heipaiæ, 5. Juli. Lei zig Dresdener 26 6. LSbau- Zittauer J Loose 1093. Qeeterreichlsches National- Anleben 787. Oesterreiehiseh- das Maximum 300 Tolr. An Jinsen gewäbrt die Sparlasse den worden. (Br. C.) ‚ Liti. A. Bz Br.; do. Litt. B. 82. 6. MNagdeb. Leipziger I. Emisꝛion franrosische Staat, Eisenbahn- Acisen 277. Oesterreichische Bank-An- Einzablern 39 pét. und erbält don den ausgeliebenen Kapitalien durch · r̃ . 245 Br.; da. II. Emiss. IBerlin - Anhalter z erlin - Stettiner thelle 1037. Rhein-Nahe-Bahn 5533. schnittlich 4 pCt. Um Schlufse des Jabres 1856 war ein Bestand e Die bremer Handel sbe wegung In Zuckern stellt sich für Colin - Mindener — Thuringische 111 Br. Friedrich-Wilhelms- Ad. 5. Juli, Hachwittag 4 Uhr. (Wolf Tel von 89.3927 Tölrn. 25 Sgr. 7 Pf. dorbanden. Während des Jabres 1857 1857 nach amtlichen Angaben solgendermatzen. Die Einfuhr an * . Nordbahn — Altona - Kieler —- Ankalt- Dessauer Landeabank— Bur. Liemlich lebhaft. f find binzugetreten⸗ 2) durch neue Einlagen 29, 05 Thlr. 3 Pf. b) betrug an ostindischem Nobzuder 3 dod i153 Bid. . 1279. 3h im . Aetien 8 Br. Braunschweiger Hank - Actien 1060, G. Weima rische Schluss- Course. 3proꝛ. Ssterreichlsche WJational-Anleihe 7651. 5pron durch Zuschreibung den Jinsen 297 Tir. 17 Sgr. 10 Bf. Im Jahre Vor]abren an Habana, Mustewaden und. Molasses 14 ꝛ 8 Bfd. (gegen 6 Fenk Actien 95 Br. Oesterreichische Iapror. Metalliques 80] Br. Aetalliques lL'it. B 57. Ipror. Metalliques 75. 2 pror. Netalli * . 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurücgenommens Ein, 15 Ce, lds fd) an Grafil 2413. ** Kft. (gegen 8er 9! fd) im 18541 Looc sssS ze. National - Anleihe Si Br. Preunsische pre, Spanier 77. 3pror. Spanier 38 . Spro. — Sues l lagen 157 Tbir. 10 Sgr. und es verblieb am Schlusse des Jabres Ganzen die Robzuder-Einfubr 21,1 183389 Pfd. gegen 21821, 236 im Gor- Pramien- Anleihe — de 18535 10163. Mexikaner — Wiener Wee el. Tare . ahr an Einlagen ein Bestand von 105566 Thlrn. Sgr. 2 Pf., so daß abr; dieo Robzuqkerauefubr. an ostindischem Zuder 2. M2. 7s; Kfd. (gegen burger Wechsel, kurz 351. lolländische Integrale 6a. . sich der Bestand gegen den Abschluß des Jabres 1806 um is. dM5 ] 3ͤbs. dr (m Dorsabr, * hac dem ollbereinn vos !. Ute — — — — Getreide markt. Weiren preishaltend, wenig Geschäft. Thlr. 8 Sgr. Pf. vermebrt bat. Ein Separat oder Sparfonds (gegen . fd. im Vorjabr), an Haband Muskowaden und j Roggen acαhloss lauer bei gutem Umsatir. Kaps, pro Herbe o) KERübòl mitricht ordanden. Der Bestand des Reservesonde betragt däöd Hielasses Ji b Rfund (gegen G45, Tarsn fia em gen mrealan. 6. Juli. 1 Ur 10 Miauten Nzchrwitiasu. (el. Dep. Fro erbat h, Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. Von diesem Vermdgen der Sparlasse find zinsbar derein 330 Vfund (gegen 6,890.0), an Brasil 1.286. 5 Pfund des Staats- Anteigers) OQesterreiehlache Banknoten M Br. Freihurger L Gmdonr, 5. Juli, Nachmittags- 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) angelegt: auf Hyvorbek Iö. 188 Thlr. 10 Sgr. auf städtische und 19, 120 gegen 207265661), davon nach dem Jollverein Weer. Psd. (gegen aan, Actien gor Br., do. dritter Emission 91 Br. Oberschlerlack-. Consols *). 1pror. Spanier 27. Mexikaner 19 Sardinier S8]. Thlr. auf ländliche Grundstace, 61,939 Tölr. 1 Sgr., Bf. bei offent., WW. 3d]. im Ganzen Tie Robzucer Ausfubt 13,564.89 Pfund gif Te, n A. 136 G.; do. Lit. M. 1285 Hr.; do. Lit. C. 136; 6. 5Pror, kurden 11. 1Iproi. Russen 89). r lichen Instituten und Corporationen, zusammen 111,247 Thlr. 11 Sgr. 1a. 363.10 im Vorjabr), dabon nach dem Zollverein 1510 αιν fd. gberechlezieche Prioritaté- Obligaüonen Lit. D. 88 Br.; do. Lit. F. Der fillige Dampfer -Asia - ist aus New Vork angekommen, 3 Pf. Die Zabl der am Jabresschlusse im Umlaufe befindlichen Spar—⸗ 6 10, 491,916; Kd. ). — Dagegen betrug der Cingang an raffinirtem I6* Br. Kosel-0derberger Stamm- Actien 51. Br. Kosel - Oderberger geireide markt. Englischer und fremder Weiren 1ͤwei, Gerate, lassen · Quittungsbũcher betrug: 2) bis zur Einlage don 20 Thlrn. — zu er: 1, 848,3 76 Pfd., daven 1670.13. Ufd. aus Hannover, 51.497 Priorioritats- Obligationen — Neigse-Bricger Stamm-Actien 551 Br. Bahnen, Erbsen cinen, Hafer einen bis zwei, bestes Mehl drei, Land- 338 Stück, b) von 20 TZblrn. bis 50 Thlr. — 348 Stück, e) von 50 Pfd. aus Graunschweig, 40.195 Pfd. aus Sachsen, 2234 aus anderen Spiritus pro Eimer 1u i] Quart bei 30 pCt. Tralle, M Ihr G. und amerikanisches Mehl einen Schilling höher, als am vergangenen Thlrn, bis 100 Thlr. — 340 Stück, d) von 109 Tolrn. bis 209 Tblr. wr , n im Ganzen 1. tz 1. 8683 Pfd. aus dem Zollverein gegen Weiren, weinser 7 t 92 sgre gelber 765 —- 89 Sgr. Roggen 57 - 51 Sgr. Montage. an — 262 Stück, e) von 200 Zhlrn. und darüber — 141 Stück, in Summa 68 90 Pfd. im Vorjabr) 18.31 Esd. aus Hamburg, 61. 587 Pfd. Gerste 18 - 53 Sgr. Hafer 15 - 50 8gr. 1LIVerhmg cel, 5. Juli, Mittag, 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) — 1429 Stück. (Pr. C.) aus Holland, 66 Pfd. aus Belgien, 12 don anderwäarlg. Der Uus— Die Börse war in fester laltung und die Actien-Course tium Theil Bau m wolle: 10,000 Ballen Umsatz! Preise gegen vergangenen Sonn- — Die amtliche Uebersicht der im Regierung Bezirke Coln gang an rafsinirtem fremden Zucker 1,658 301 Pfd., an raffinirtem in⸗ etwas höher. abend unverändert. 46 bei Beginn des Jahres 1856 vorbandenen Schank ⸗ Anlagen aller Art landischen . Pfd., davon nach Hamburg 1032.19 vsd. nach gaeett in. 6 Juli. 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. de- keartia. 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Heute ergiebt folgende Zablen, welche wir mit denen des Vorjabrs in Vergleich Mecklenburg 49 lt ift. nach den bremer Weserbafen 391352 Pfd., Staate - Anzeiger) Weiten 72 — 73. September-0Rtober 73. Koggen wurde die Subscription der Eischbahn- Obligationen erösfnet. Dieselbe stellen. Es betrug am 1. Januar 1808 die Gesammtzabl: a2) der Klein. a., erde nien 291,154 Pfd., nach Danemart 260,274 Pfd., nach Beru 17, September- Oktober 7. 0Oktober-November 45, Frühjahr 18. Kü s! übte einen grossen Einfluss auf die Börsc. Die 3prot. begann in gün- bandlungen mit Getränken öl, 52 weniger als zu derselben Zeit des 23.217 Pfde nach dem Jollverein 203.313 Pfd. Ucberbaupt gingen 165. September 167. Spiritus Juli - August 17, September - Okto- tiger Stimmung zu ts 25. wich auf 68.20, stieg dann auf 68, 40 und
Vorlabres; b) der Gastwirtbschaften 1450. *
̃ weniger als zu derselben von der Gesammt Ausfuhr an rafnsnirtem Zuder (1958 224) nach dem . ber 17 7. Alles ber. ckloss sehr fe zur Notiz. Consols von Mittags 1? Uhr waren 953. Zeit des Vorjabres; () der Schant. und solcher Miagen, 4 . über. Zollverein 1621, 128 Kfd. gegen 3, 159,210 in Vorjabr. Harmelinr n, , Juli. Nachmittags ? Uhr 35 Minuten. Geschäft von Mittags 1 Uhr 95 eingetroffen.
daupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse auf der Stelle ver⸗ 1 — r ö ,, schwach bei matter Stimmung. Schluns-Courze: proz. Rente 68 35. 41Frotr. Rente 36.50 pro: ; * sei 1 ; — Man schreibt der ‚PVr. E. 8. ni⸗ ; ᷣ 1 ö. ; . ö pror te 68 33. 41 50. = lauft worden, 1550, 7 weniger als zu derselben Zeit des Vorjahres; n, r , . a 4 Schluss Conrac: Stieglitr d. IBMs 1922. Iproꝛ. Spanier i6. Spanier — 1proꝛ. Spanier 255. Silberauseihe — Q esterreichlsehe d) aller zu 2. bis c. dorstebend bezeichneten Anlagen 3651, gegen 37716 1pror. Spanier 253. National Anleihe S0. G. Mexikaner — 5proꝛ. 8Sliaats - Eisenbahn- Actien 662.
* V ? 2. vertkebr äußert schen setzt die neuerdings an der serbischen Seite 146 . ; ; 857. Mitbin waren am 1. Januar d. J. 120 Anlagen * 88 Ser Ru . ann . — ; 2 — am 1. Januar 188 d 3 ; ) ins Leben getretene Linie der Faiserlich Königlichen Donau Dampsschiff . r der, rer — . e, ee, n. J
weniger als zu derselben Zeit des Vorjabres vorbanden. Bei Annabme . . ; einer Bevdllerung des Reglerungs ⸗ Bezirks von 22, 178 Seelen kommt am fabrts. Gesellscha. Dieselbe unterbalt, wöchentlich im eimal. Fahrten von auf Sonnabend AbE'nd bezahlte Preise fest; gehalten, jedoch bis jetat
= 924 ; r Tekia an der wallachischen Grenze bis nach dem oberbalb der Drina an ; 21 — 66 ᷣ 85 t Getränken auf se 1 d n . ruhir. Oel loco 313. ) — : . . 1. Januar 1858 durchschnittlich eine Kleinbandlung mit Getran 51 ferrceara und icon in BoEbnien' gelegenen Brischla, und steis abe Fa — 1 — 4 1 G. Kafsee fest, 1500 Sack La Königliche Schauspiele.
S0T; eine Gastwirtbschaft auf je z60, eine Schank- und solche Anlage 6 : ; Die Schiff so mit Waaren und Passagieren überfüllt gezeigt, daß nunmebr Hrarkharrart a. M., . Juli, Nachmittags Uhr 21 Minuten. Mittwoch, 7T. Juli, sind die Königlichen Theater geschlossen.
in welchen überbaupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse au n . ber Stelle verlauft werden, auf se 337 und von der Heßmmtzakh! alle! nech zwei Damp fschisf. zu s die et inis beschaftigt heften sellen. Im Uchri. Oesterreichische Bank- Actien und Spanische Fonds höher, sonst wenis Dounerstag, 8. Juli. Im Opernbause. (128ste Berstelung)
kee act eichneten Anlagen durchschwittilich eine auf je 143 Seelen. (Br. E.) 8 a ,, , Handelt flant sich Len, der lehien nis aner len verandert. vetzte Vorstéllunlg vor Bean der Ballet Feri. Aladin 8 a verbältnißmaßig bedeutend weniger Gankerotte in Serbien als ander- Schluas Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussirehe Die Wunderlampe Großes Zauber- Wallet in 3 Alten, von Hoguet
. 7 . ; wärts siattgefunden baben (ndem durchgebends Jablungäfristen bewihig Kasscnechein« ICU. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — Ludwighafan- Musit enn. Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. und strenge inne gebalten wurden), so wird voraussichtlich der oͤᷣffentliche Ferbach 112. Rerliner Wechsel 05s. Höwmburger Wechsel, Sz. fun mn, , it tel⸗ Bree.
J . Kredit sich bald wieder auf die frübere Hoöͤbe beben. Eine wabrschein⸗ Lond. Wechsel 177 Br. aa, wee an. ; 2 Berlin, 5. Juli. In der Zeit vom 13. bis 30. Juni 1858 lich binnen Kurzem ins Leben tretende neue Gesetzgebung, welche Darmstidter e, r e, e. . 3. , , Im Schauspielbause. Keine Vorstellung. warden; 6 24 , Spanier M]. Ipror. Spanier 2ßz 3 — Loose 403. Badl-che Vom 9. bis inkl. 22. Juli, bleiben die Föniglichen Theater Wir ü bei ꝛ ö z h sn, k D. im 1. an ; 31 5 1 ⸗ ass
Steinkoblen, . 4 . r eie hen. käsrn. , , m Jans Fenner Loose 525. 5proz. Meialliques 18. 434pror. Metalliquen 68. 1851er gänzlich geschlossen. Transport-, Braunlohlen Torf Brennbolz Kaufleute ist in diesem Jabre zum Waagren - Einkauf nach Triest, Pesth, Ene e e ger , m, d,, mn n .
weise und Coals. —— , . gegangen. Doch inne h der — der dor⸗ m R. mm mm 1 bier ein- Tonnen. ftern. andenen Vorräthe im Lande seltst recht lebbaft. Die Ausfudr an ser (. ‚. .
— bischemn Vieh war nicht sebr bedeutend; dagegen wurden die Vorräthe an ꝛ 8 efabrt: zu Wasser 62.825 58 12.563 Häuten und Schafwolle fast geraͤumt. Speziell für den Monat Mar) ge— O e f f ent l 1 ch C r A 1 3 e 19 e r. pr. Eisenbabn 23, 996 85 staltete sich die Einfubr folgendermaßen: Es wurden namentlich eingeführt ( für 1,297,000 Piaster Kolonialwaaren, für 474 6327 Piaster Oel, Baum zusammen 86. 82 12, 648 wolle, iürtischer Taba, seidene Schnüre, Seifen, Schlauchleder u w., 1628 Nothwendiger Verkauf. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt für 16,177 Piaster Oel, Fische, Tabat, tartische Sbhawls und Schnur, Königliches Stadt' und Kreisgericht zu Dan lig, dem Hwypothekenbuche nicht ersichllichen Real. werden wird. a. zu Wasser 4,581 waagren. Die Ausfuhr bestand in. für 50h, 10 Piaster Schafbäute und den 22. Februar 183. sorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Berlin, den 26. Mai 1893. . ü i Etsenbabn 25860 Kolonialwagren, für 156. 766 Piaster Schafbäute und Branntwein, serner Das dein Kaufmann Earl Gustav Teschner und suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. 2) don . 6 * 9 in ärca 30 000 Stück Schweinen, 8880 Olla Branntwein, Honig, Tabak seiner Ehefrau Florentine Mathilde geb. Perschle Gericht zu melden. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen. ausgeführt: 14 und viele andere Gegenstnde. Die Schifffabrt des belgrader Hafens, gebdrige, bierselbst auf der Altstadt in der Kunst— Cottbus, den 12. Mai 1858. —— zusammen h. 66 . . welche in dem gedachten Monat ersffnet wurde, belief sich auf einen Ein gasse sub Nr. 19 belegene Grundstuc, abgeschaßt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (1914 Der Ste inkoblen ⸗ Bergbau des Inde - Keviers wurde in 6 von 7 Dampfern mit Joi Eirn. Ladung und S6 anderen Fracht. auf 6ttzs Tylr. 128 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das oͤffent⸗
den letzten Monaten so schwungbast betrieben, als es bei dem immer noch abrzeugen. Hvpotbekenschein in der Registratur einzuseben— — liche Aufgebot des verlornen. don C. Gsellius den Taze, soll bier am 12. Oktober 1857 auf den expedirenden
üblbaren Arbeitermangel moglich war; doch konnte die dur die n r a — der Rbein und r,, sebr 22 am 18. September 1858, Ii6 isl Oeffentliche Aufforderung. Secretair Wenßel hier gezegenen, von Oscar gerte Nachfrage nach Fettkohlen nicht befriedigt werden. Der eschweiler Vormittags 113 ubr, Es ist bei ung auf die Amortisatten des don Wenhel accepbtirten, am 1. Januah tes be? Bergwerks. Verein hat, mit Benußung des um die Stadt Csoln gelegten an hiesiger Gerichtsstelle subbastirt werden. Koppel & Feibisch unterm Datum Berlin den Ordre des Ausstellers zablbaren Prima⸗ Wech⸗ Schienenstranges, Kohlen nach Remagen versandt. Auf den vier in Be— Narkepnreliase Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy. 46. August 1857 auf Herrn Louis Cobn in sels über 31 Tblr, Courant, mit dem Blanco⸗ trieb stebenden Steinkoblengruben in diesem NeLier- Centrum, Atsch, Birken⸗ ö 9 ; pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Berlin, Neue Friedrichsstraße Ar. 24, über 150 Giro von C. Gsellius und W. Fischer versehen, ang und James Grube, wurden im ersten Quartal d. J. L649, 284 Etr. Berlin, den 5. Jall aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben Thlr. Pr. Cour., zahlbar 4 Monat a dato an beantragt worden. . — * gewonnen. Auf der eschweiler Reservegrube bei Weisweiler ist . ; ibre Ansprüche dei dem Subhastations - Gericht die Ordre des Äusstellers gezogenen, vom Be⸗ Der unbelannte Inhaber dieses Wechsels wird acceptirten, durch Blanco⸗Giro's von bierdurch aufgefordert, diesen Wechsel dem unter⸗
eine kräftigere Wasserbaltungsmaschine aufgestellt worden, mit deren Hülfe Eu Lande: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. anzumelden. zogenen acCepin urch 44 ufg mr e m er, e, ee man den Betrieb binnen Kurzem wieder beginnen wird. Behufs weiteren 8 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 20 Sg r., auch ren Koppel & Feibisch, L. J. Landsberger, H. Fried zeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem 1380 laender Uunb D. S. Lafferftein auf H. E. Ülaut hierzu auf
Aufschlusses dieser Flößpartie gegen Osten hat man verschiedene 1 Thlr. 13 Sgr. . ; aan = Bohrlöcher begonnen. — Die Erzgruben, auf denen es weniger Lu Waser: Weinen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. Sub ha st ation s -Patent. übergegangenen, und zuleßt von H. C. Plaut den 16. 8 ktober 1 S568, Vormittags an Arbeitern feblte, wurden ebenso schwunghaft, wie im letzten 20 Sgzr. Rotzgen 2 Thlr. 10 Sgr., aueb 2 T lr. 5 Sgr. Grosse Gerete Nothwendiger Verlauf Schulden halber. unterm Datum Berlin den 30. September 1857 111 Uhr, Drittel des vorigen Jahres betrieben. Auf der Grube Dieben. 1 Tklr. 26 Sgr. 3 Ef. auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. Das dem Tischlermeister J. Gottlieb Lilie ge. an C. Brauns & Comp. girirten Prima⸗Wech⸗ vor dem Königlichen Stadtgerichts rath Herrn linchen ist der neue Naschinenschacht seiner Vollendung nahe gerückt 6 Pf., auch 1 Thlr. 123 Sgr. 6 Pf. boörige, in Brunschwig a. Berge belegene und sels, welcher angeblich mit dem darüber unterm Grieben, im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße und der vom Vichtbach berangebolten Stollen zum Durchschlage gekammen, Sonnabend, den 3. Juli. Nr. 58 des Hypothelenbuchs verzeichnete Grund⸗ 18. Dezember 1857 aufgenommenen notariellen Rr. 38, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine so daß die schon längst gewünschte Abänderung in der Wasserhaltung auf Das Schoch Stroh 11 Thlr., 2neb 9 Thlr. 18 Stzr. Der Centner stück, abgeschäͤßt auf 1613 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., Proteste verloren gegangen, angetragen worden, vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft bieser Grube in Kurzem eintreten wird. Man hat bercit: mit der' Ber! Heu 1 Tyhir. 15 Sgr., geringere Sorte zueh s Thir. 7 Sgr. 6 Et. jufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin-! und wird daber der unbekannte Inbaber dieses los erklärt werden wird. . setzung det auf dem alten Wasserhaltungsschachte stehenden Dampfkünste Kartoffeln, der Seheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueb 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. gungen im Büreau Nr. J. A. einzusehenden Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den Berlin, den 25. Juni 1858. . begonnen und ist jeßt mit dem Bau der Pumpen in dem Schacht beschäf-⸗ 9 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ef. Tage, soll selben binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber in dem Ksnigl Stadtgericht. Abtheilung far Eidilsachen. tigt. Es wird bierburch der Tiefbau in nächster Zeit auf einige Monate am 4. September er., Vormittags auf den Deputation für Kredit- ꝛc. und RNachlaßsachen. unter Wasser geseßt werden. Doch werden Arbeiter für diese Zeit leicht J 11 Uhr, 25. September, Vormittags 115 Ubr, ᷣ — auf den nahen Koblengruben Beschäftigung finden. Die Eisengruben Kor— vor dem Herrn Kreisrichter Mann an hiesiger im Stadigerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. 58. Portal 1610] Aufgebot.
q Gerichtsstelle, im Zimmer Rr. 4, öffentlich an IIl. Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtge⸗ Dem verst. Ritter gutsbesißer Heinrich riedrich
nelia und Ehristine werden von der Gesellschaft Konkordig in Eschweiler . t fortbetrieben, und hat biese Gesellschaft auch in dem Grubenfelde Hektor den Meist bietenden verkauft werden. richt Rath Grieben angesetzten Termine derm. wüibelm ven Bern auf Hagellan ist der don