1858 / 155 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . · . ·¶QK—iKi— f

. , , , ,

6 83 8 . * ö *. ! .

der Direction der Rentenbank für die Vrodinz reußen ausgefertigte Rentenbrief Litir. B. * fi aber 500 Toölr. im Laufe des Jabres 1855 verloren gegangen. Wir fordern daber einen Jeden, der an den genannten Rentenbrief ein Anrecht zu baben vermeint, auf sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor dem Hrn. Tribunals Referendarius v. Dreßler auf biesiger Gerichtsstätte den 1. April 1859. Vormittags 10 Ubr, anberaumten Edictal termin zu melden und seine Ansprüche nachzu weisen, widrigenfalls der Rentenbrief für er loschen erklärt, und den Erben des Verlierers n neuer an dessen Stelle ausgefertigt wer— den soll

Königsberg, den 11. Februar 1858.

Fönialich preußisches Stadtgericht. Erste Abtbeilung.

1908 Bekanntmachung.

Der am 28. Rovember v. J. Über das Ver mögen des biesigen Kaufmanns Eduard Berger eröffnete Konkurs ist durch Aktord beendigt.

Bromberg, den 29. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtbeilung.

1909 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Canfmanns Otto Wilbelm zu Sprottau ist zur Verbandlung und Beschlußfassung Über einen Akkord Termin

auf den 20. Juli e., Vormittags

11Ubr, in unserem Gerichts Lokal bierselbst dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betbeiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle sest gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun— gen der Konkurs Gläubiger, soweit für die— selben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpotbelen⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ünspruch genommen wird, zur Tbeilnabme an der Beschlußfafsung über den ÄAltord be— rechtigen.

Sprottau, den 28. Jun 18358

Kbnigliches Kreisgericht. JI. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses. Schu 9 e.

1910 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Emil Duüno bier ist der Kaufmann Roedenbeck bier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Frankfurt a. O., den 30. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.

Der Kommissar des Konlurses.

(1816 Konkurs- Eröffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtbeilung,

den 30. Juni 1858, Vormittags 9 Ubr,

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1857 bier— selbst derstorbenen Kaufmanns E. Liersch, alleini⸗ gen Inbabers der vormals in Halle bestandenen Firma E Liersch C Comp., ist der gemeine Kon— urs eroͤffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Deichmann bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem ;

auf den 19. Juli d. J., Vormittags

11Uhr, ; vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsrathBalche, in Terminszimmer Nr. 6, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— bebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmebr von dem Befiß der Gegenstaͤnde bis zum 14. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen

.

!

1338

wollen, bierdurch aufgefordert, bre Ansprüche, dieselben mögen bereüs rechts bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten zorrecht bis zum 21. August d. J. ein schlie ßlich dei uns schriftlich oder 1u Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

auf den 9. September d. J., Vor

mittags 10 Ubr,

dor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts rath Balcke im Termingimmer Nr. 6 u erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohbnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Belanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Wille, Riemer, Goedecke, Schede, d. Bieren, Seeligmüller, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

19111 In dem Konkurse über das Vermoöͤgen des Spinnereibesitzers Eduard Bambach iu Bülyig, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Altord anderweiter Termin auf den 15. Juli 1858, Vormittags 10Ubr, vor dem unterzeichneten Kommisßar im Ter⸗ mins Zimmer Nr. 2 anberaumt worden. Die Beibeiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntiniß geseßt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Verrecht, noch ein Hvpotbelenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom]mmen wird, zur Tbeilnabme an der Beschlußfassung über den Aftord berechtigen. Wittenberg den 3. Juli 1858. dniguwes Kreisgericht. Der Kommissar des Konlurses. v. Sepdewitz.

130 Oeffentliche Vorladung.

Bie am 6. Mai 1865 zu Thorn geborne un verebelichte Rosamunde Emilie Mathilde Diener ist von Thorn noch während ihrer Minderjabrig⸗ leit nach Berlin gegangen. Sie bat diese Stadt eiwa im Jabre 1824 verlassen und seitdem den ibrem Leden und Aufentbalte leine Nachricht gegeben.

Die selbe wird daber auf den Antrag ihrer Geschwister aufgefordert, sich beim unterzeichne⸗ ten Gericht schriftlich oder persoͤnlich, und zwar spätestens in dem auf

den 18. Oktober 1858, Vormittags

1 vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Henke im Ver— börzimmer des Gerichts anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls fie für todt erklärt werden wird.

Thorn, den 18. Dezember 183.

Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1855) Oeffentliche Vorladung.

Die verebelichte Schmidt, Jobanne Caroline geborene Leschke, zu Berlin, bat gegen ihren Ebemann, den Tagearbeiter Johann Carl Schmidt, welcher am 20. April 1852 seinen damaligen Wohnort Crossen verlassen und seit dieset Zeit keine Nachricht von sich gegeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ebe geklagt und den Antrag gestellt, denselben far den allein schuldigen Tbeil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen.

Zur Beantwortung der Klage wird der ze. Schmidt, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, zu dem auf den g. Sktober d. J. Vormittag 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Richterscheinens er des Klagevortrags für geständig erachtet und danach gegen ihn weiter verfahren werden wird.

Crossen, den 11. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 1578 Edietal⸗Citation.

Der Fleischermeister Wilhelm Scheibe hierfelbst

bat wider seine Ehefrau Wilhelmine Pauline,

(

geb. Gram, wegen boglicher Verlassung Klage auf Ebetrennung erboben, und wird die verebe— lichte Scheibe biermit aufgefordert, zu ibrem Cbemanne zurückzulebren und in dem auf

den 23. September d. J., Vormittage

11Ubr,

an biesiger Gerichtsstelle Zimmer Rr. 2, anbe ˖ raumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verbandlung zu erscheinen und die Klage gebörig zu beantworten, widrigenfalls sie der bzelichen Verlassung für geständig erachtet, dem jufelge ibce Ebe mit dem Kläger getrennt und sie als der allein schuldige Tbeil in die geseß liche Ebescheidungestrafe verurtheilt werden wird

Jeiß, den 31. Mai 1858.

Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung. 193 Aufforderung der Kt onkuragläᷓubiger nach Festseßung einer zweiten Anmeldungafrist (Konkurs- Ordnung S. 167, Instr. S. 21. 22, 30.

In dem Konkurse über das ermögen des Gastwirtbs Robert Waltber zu Arnswalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkure Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. August 1858 einschließlich sestgeseßt worden.

Fie Gläubiger, welche ibre Unsprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Brüfung aller in der Jen vom 15. Juni 1858 bis zum ÄUblauf der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ißt

auf den 3. September 1858, Vor

mittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vorberg im Termingümmer Nr. 2 anberaumt, und wer⸗ den jum Erscheinen in diesem Termin die ämmt⸗- lichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre For derungen innerbalb einer der Fristen angemelder baben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat ein? Äbschrift derselben und wrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Densenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts. Anwalte Aschenborn bier, Hahn in Woldenberg, Sturm, Teichert und Massow in Friedeberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der bisberige einst⸗ weilige Verwalter Kaufmann Hermann Schul bierselbst ist zum definitiven Verwalter ernannt.

Arnswalde, den 29. Juni 1858.

Königliche Kreisgerichts- Deputation.

12261 Belanntmachung.

In der Nachlaß -Regulirungs, Sache des am 27 Mai 1856 hierselbst verstorbenen Zunmer meisters Friedrich Gabriel Müller liegt der Erb rezeß⸗ Entwurf zur Anerkennung vor. Der Mit erbe, ebemalige Kandidat der Theologie Ferdi— nand Julius Theodor Muller, hat seinen leßten Wobnsiß Thorn verlassen, und ist dessen sernerer Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Auf An trag des dem Muller bestellten Lurators werden derselbe und die nächsten Verwandten aufge⸗ fordert, ihre Gerechtsame bei dem unterzeichneten Gerichte binnen 6monatlicher Frist anzumelden und wahrzunebmen.

Oderberg in der Mark, den 25. März 1858.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1906 Aus den Akten Eines Kurländischen Oberhofgerichts in der Ober Cbirurgus Johann Christoph Hevne schen Ediktalsache. Actum die 2. Juni 1858. Auf Befehl Seiner staiserlichen Majestäͤt des Selbstherrschers aller Neussen 2c. ꝛc. 1c. wird von dem Kurländischen Oberhofgerichte er offnet folgender Bescheid: Auf Ansuchen des Provokanten in der bei dem Oberhofgerichte jn Verhandlung stehenden Ober

Cbirurgus Johann Ghristopb Heyneschen Ediktal ·

Provbocationssache werden alle dieenigen Inter essenten dieser Sache, welche noch keine gese lich qualifizirte Anwaͤlte für den Zweck ihrer Ver— tretung zum Protokoll legitimirt haben, des mittelst dabin angewiesen und verpflichtet, ent weder Solches innerhalb 4 Monaten, d. i. bis zum 10. Oltober 1858, zu vollüiehen, eder in dersel⸗ ben Frist ihre Gerechtsame persoönlich wabr⸗ zunehmen, bei dem Rechtsnachtheil, mit irgend welcher weitern Prozeß - Theilnabme an dieser Ebiltalsache nicht welter zugelassen zu werden. Uebrigens ist dieser Bescheid provolantischer⸗ seits auf rechtsübliche Weise und auch durch die ausländischen Zeitungen zur Kenntniß sämmt— licher Interessenten zu bringen und daß solches

geschehen in Termin nachjuweisen.

publ. die ut V. R. W. . supra (die Unterschrift des Ober hofgerichtes.) 8. kExtradidit

et in üdem subscript

W. Rochlitz,

deer.

i903) . 2 Lübeckische Staats -Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenk amp und Dr. Asschenfeldt sind beute von obiger Anleibe ausgelooset worden:

A. Nr. 216 462.

1 1000 Thlr. 3000 Thlr.

1 . Nr. 2 ö 100

Pr. Ct. 9400 Thlr.

Die Auszablung findet am 2. Januar 18359

gegen Einlieferung der Original Obligationen

und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wabl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schicler

oder bei Herren Mendelsohn u. Co.,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine

in Labeck bei der unterzeichneten Beboörde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zablung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1 sten und 15. Dezember bel einem der gedachten Banquier Häuser abstempeln zu lassen.

Fur die nicht also abgestempelten Obligationen ann die Zablung nur in Lübeck entgegenge— nommen werden.

Ueber den Faälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verfnset.

Läbeck, den 1. Juli 1858.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats- Anleihe don 1850.

1592

Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Die am 1. Juli 2. c. faͤlligen Zinsen der Niederschlefisch Märlischen Eisenbahn Stamm Actien, Prioritäts Actien und Prioritäts - Obli— gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. M. ab a2) in Berlin bei der Haupt-Kasse der unter—

zeichneten Direction,

bin Breslau bei deren Stations Kasse,

ad b., aber nur bis zum 8. Juli ee, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonntage und der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein— zelnen Gattungen und Fälligkeits Terminen ge— ordnet, mit einem von dem Präsentanten unter schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches nur die Stückzabl jeder Gattung und deren Geld betrag im Einzelnen und im Ganzen anzugeben braucht.

An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig

1339 auch die nach der Bekanntmachung der König sichen Haupt Verwaltung der Staatsschulden vom 15. April er. in der gten Jiebung aus geloosten 191 Stück NiederschlesischMärkische Eisenbabn⸗ Prioritäts Uetien Ser. 1. 2 10) Zblr., 152 Stüc Niederschlesisch Märkische Eisenbabn Prioritäts Actien Ser. II. à2 62 Thlr., bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom J. Jul 1858 ab laufenden Coupons und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 5. Juni 1858. Konigliche Direction der Niederschlesisch Markischen Eisenbahn

1901 1. ö Neisse-Brieger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Neisse Brieger Eisenbahn werden zur diesjäbrigen ordentlichen General Versammlung auf Mittwoch, den 21. Juli e., Nachmittags 3 ubr, im kleinen Saale des biesigen Cate

restaurant, bierdurch ergebenst eingeladen.

Außer den im Hö. “0 des Statuts unter Nr. 1 bie 1 bezeichneten regelmäßigen Gegenständen kommen zur Beratbung und Beschlußnabme:

z Anträge des Direktoriums üher

1 die Vergrößerung des Anlage Kapitals

um 106,000 Thir. zur Ausführung von Neubauten und Vermehrung der Betriebs mittel;

die Einfübrung von Talons zu Dividen denscheinen und die dadurch bedingte Aenderung des Hö. 17 des Statuts;

Bevollmächtigung des Direktoriums zur 11882

Vereinbarung mit der Staats- Regierung uber die Art und Weise der Beschaffung der gedachten Geldmittel und über die die dorgenannten Gegenstände betreffen⸗ den Statuten-Nachträge.

Diejenigen Herren Actionaire, welche der Ge— neral Versammlung beiwohnen wollen, baben nach F. 25 des Statuts ihre Actien bis zum 19. Juli e. in unserem Büreau, Palm und Grünstraßen Ecke hierselbst, 1. Etage linls, zu produziren, oder deren am dritten Orte erfolgte

Niederlegung nachzuweisen, auch zugleich ein doppeltes, von ibnen unterzeichnetes Nummern Werzeichniß derselben zu übergeben, von denen das eine zurückehalten wird, das andere, mit bem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk

der Stimmen zabl verseben, als Einlaßkarte dient. Breslau, den 1. Juli 1858. Das Direktorium.

Cöln Mindener Eisenbahn. en,,

10

zum Nominal Werthe von Eigentbümer ab handen gekommen Auf den Antrag des Leßtern und mit Bezug auf 8. 20 Statuten unserer Gesellschaft for dern wir gegenwärtigen Inbaber dieser Obligation dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortificirung derselben bei dem hiesigen Königlichen indgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine andere Obligation an Stelle der verloren gegangenen ausfertigen werden Cöln, den 4. 11858 ͤ Direction

st undmachung

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die laufenden 5 pCt. Zinsen bis Ende Juni l. I— auf voll eingezahlte Actien der k. k. priv Aussig Teplitzer Eisenbahn von heute an bei den in den Actien bezeichneten Kassen ausgezablt werden wo zugleich die Verzeichnisse der Actien zu hinterlegen find, zu welchen die Coupons Bögen erboben werden wollen.

Teplitz, am 1. Juli 1858. Verwaltungsrath der t. k. priv. Aussig-Tepliper Eisenbahn⸗ Gesellschaft

uon Monats ⸗NUebersicht

der

Cölnischen Privat-Bank.

Cetin n. Gemünztes Geld und Barren Thlr. 53060000

Kassen- Anweisungen, Noten

und Giro -⸗Anweisungen der Preußischen Bank... —ͤ 59, 700 Wechselbestande .. . 1347, 300 Lombardbestände ...... . 192, 740 Effeltenbeständec 2,500 Diverse Forderungen .. 43, 750

Cöln, 30. Juni 1858.

1

Passiva. Banknoten im Umlauf GGutbaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein schluß des Giro Verkehrs.

Der Verwaltangsrath, Franz Heuser Der

1912 Nonats - Ugebersich⸗ der Weimarischen Bank.

Baarer Kassen Bestand Wechsel ⸗Bestände . 0 D 2: ab im Einlösungs⸗Fonds befindliche

Ausstehende Lombard-Darlehnen. ö Effekten 2 J ab: im Einlöͤsungs-Fonds befindliche

Gutbaben in laufender Rechnung und perschiedene Forderungen. do. bei der Landrentenbank ö Banknoten - Einlösungsfonds Geprägtes Geld. in Wechseln in Effekten....

Eingezahltes Actien Kapital.. Banknoten im Umlauf ..... ... Depositen Kapitalien

Actien Dividende Conto pro 1856 & 1857 Guthaben der Staatskassen, Privat Personen u.

Weimar, den 30. Juni 1858.

Thlr. 245,620

1,384,348 1, 145, 320

359, 330 3.374, 576

144.286 Thlr. 810,009

1.4419, 483 168,410

5 (C 0, CJ 2380, NN

667.120 5 276

F 888, 655

Die Direction der Weimarischen Bank.

Polt e. Beh

lendorff