1858 / 156 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1342

Oer ebrenweribe W. G. E. Clio, ersler Attaché der briti= cen Gesandtschaft zu FKonstantinepel, ist in der gleichen Eigenschaft nach St. Petersburg versetzt worden. An seine Stelle tritt Herr Kwulwéer, disber erstet Attach« in St. Petersburg.

Frankreich. Paris, 5. Juli. Die franzöͤsische Regierung dat 0, 000 Fr. für Herstellung der Kirche der beiligen Anna in

Nettesdienss eingerichtet werden. Die Raume dieser stirche liegen am Stephans-Thore zu Jerusalem an der Stelle, wo nach der Tradition das Haus der beiligen Anna gestanden haben und die heilige Jungfrau geboren sein so ll

Die Französische Regierung bat wieder einen Schub von 1000 Sträflingen nach Cavenne abgeben lassen. Jeder Deportirte lostet der Regierung bis dabin 222 Fr. 30 E.

Rach den letzten Rachrichten aus Ocecanien befand sich der Kommandant Du Bouzet auf der Fichten-Insel bei Neu Cale donien, um dort eine Straf-⸗Anstalt für politische Verurthenlte

anzulegen. Italien. Turin, 4 Juli. Hiefige Blätter melden, der

Minisierratb babe sich far den Schluß der stammersession für

1857 1858 entschieden.

drußfilgand und Polen. St. Petersburg, 30. Juni.

e) unverkauft geblieben sind:

Jerusalem bewilligt. Diese Kirche soll für den römisc - atbolischen

Actien 86 Br.

nerliner gehlaektvtieh - Moarket.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte ind vom 2. Juni bis inel.

den 3. Jui 1858 2) zum Verkauf gestellt worden: ) Rindvieh

990 Siek, 2) Kälber 965 Stück, 3) Schweine 157 Stück, * Hammel

mn Stück; b) verkauft worden ind: 1 Rindvieh S359 Stück. 2) Kil-

ber 965 Stüeh, 3) Schweine 1427 Stück, 4) Hammel 7137 Stuck;

) kindvieh 31 Stück, 2) Kälber Siüek, 8) Schweine 120 Stück. H Hammel 610 Stuek.

Berlin, den 5. Juli 1858. RGni gl. Polizei- Pra um.

H.eipzai, G6. Juli. Leipiig-brendeser eG 6.6. Liban - Littauer Liti. A. R' Er; do. Liti. B. 2b 6. Magdeb. Leipziger I. Emission 245 Br.; do. II. Emiss. Berlin - Anhalter Fenn Stettiner

Cöln - Mindener Thüringische 1102 Br. Friedrich- Wilbelma- Nordbahn Altona - Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische OQesterreichische 5prer. Metalliques X Br.

81 Br. Preuagisehe

Rank - Actien 35 Br. 18541 H0οse 1851er National- Aulei

Prämien- Anleihe

Staats Anzeigers.)

gtet tim, J. Juli. 1 Uhr 40 Minuten Nachmittage (Tel. Dey. den Weinen, September - Oktober 73 70 ber., Früh- jVahr 75. 14. juli? Angust 43), August September 1.

Roggen 13

Deptember-Oktober 45 14 ber., Frubjahr 171. kübel 16“ Br;

Betrage von 40 Millionen Rubel beabsichtigt werden, die durch eine Anleibe im Lande und bei den bedeutenden Ktapitalien der

Pflegeschaftsämter gemacht werden soll. Der staiser bat das

den Untiefen von albodegrund und Revelstein bestätigt. Durch Verfügung des Kaisers auf Vorlage des Ministers des Innern

—— schwimmender Leuchtfeuer im Finnischen Meerbusen auf

23 437 . ——2— ist der Zinsfuß der in verschiedenen Städten bestebenden Banken

soweöhl von Einlage«, wie von Vorschuß - Kapitalien um 1 pCt. berabgesetzt, mit Ausnabme solcher Vorschußzablungen, die auf lärzere Frist als ein Jabr geleistet werden.

Dänemark. Kopenbagen, 5. Juli. Einer stoͤniglichen Reselutlon zufolge wird der Posten eines Cbefs des Generalstabes eingezegen und dem bisberigen Inbaber desselden, General. Major von Baggesen, der Abschied aus dem Kriegsdienste in Gnaden mit Wartegeld ertbeilt. Derselbe wird als fungirender Kemmandant in der Festung Rendsburg angestellt.

Heute wurde bier der erste standinawische hogieinische Kongreß eröffnet. Die ZJabl der Theilnebmer beläuft sich auf 450 5600. Zum Praäsidenten wurde der ODber-Präsident von Kopenbagen, Kam⸗ Mmerberr don Läattichau, zum Vice-Präsidenten Präsident Alerman aus Stockbolm erwäblt.

An der gestern in Ramlosa bei Helsingborg abgehaltenen ersten sfandinavischen Volksversammlung nabmen einige tausend Personen mit Ausnabme von 1000— 1500 Dänen und einigen wenigen Norwegern, lauter Schweden, worunter besonders viele Bauern

aus Schonen Tbeil.

P

Mmerika. New⸗ Vork, 23. Juni. Ueber die Differenzen mit England schreibt die New Vork Times“: In Wasbington betrachtet man es als eine ausgemachte Sache, daß fast das ganze diplomatische Corps die Haltung unserer Regierung in der Fragen des Durchfuchungs- oder Visitations-Rechtes billigt. Lord Napier

batte am Mentag eine Zusammenlunft mit dem Staatssecretair, wobei die Depesche zur Sprache kam, welche Ersterer mit dem Schiffe „Vanderbilt“ von seimer Regierung erbalten batte. Groß⸗ britannien wird dem Prinzip nach auch in Zukunft das Visitations⸗ Recht beanspruchen, jedoch den Versuch, SPiffe, die unter amerita— nischer Flagge segeln, zu durchsuchen oder zu visitiren, nicht erneuern.“

Die Freibeuter General Walker und Oberst Anderson haben in Rew - Orleans eine Caution, der erftere von 3000, der letztere von 1500 Dollars hinterlegt, welche verwirkt ist, wenn sie die Reutralitäts-Geseße verletzen. Waller ist jedoch dem Ver⸗ nebmen nach noch immer entschlessen, nach Nicaragua zurück⸗ ukebren.

Aus Utah sind über St. Louis neuere Nachrichten eingetroffen. Einem Briefe aus Fort Bridger vom 21. Mai zufolge batten die bervorragendsten Aeltesten der Mormonen sich dem Marschall der Vereinigten Staaten als Gefangene überliefert, um unter der An⸗ klage des Landesverraibs vor Gericht gestellt zu werden, jedoch unter der Voraussetzung, daß eine von dem Heert durchaus un— abhängige Jury über sie zu Gericht siße. Eine Mormonen⸗Schaar, die halkverbungert in Camp Scott angekommen war, schilderte die Kirche der Heiligen“ als durch innere Zwistigkeiten zerrissen. Diese Leute fprachen den Wunsch aus, nach den Vereinigten Staaten zurückzukehren.

In Texas sind fünf Personen auf dem Wege des Lynch— Rechtes bingerichtet worden.

Wie dem „Rew⸗-Port Herald“ aus Washington geschrieben wird, hat eine amerifanische Colonisatiens-Gesellschaft von der mexitanischen Regierung Comonfort's oder deren Vorgängerin 39 Ho0 00h Acker Land ein Gebiet beinabe so groß, wie der Staat New -ort) in Sonora kaͤuflich erworben. Aus Cuba wird wieder über die Landung von Sklavenschiffen berichtet.

Russen —.

amm . ; September Oktober 11 Br., 16 G. Spiritus, Juli - August 18 ber., Es soll demnächst eine abermalige Tilgung von Papiergeld im

September - Oktober 171 ber. M. Br., 18 6.

am hürnm. 6. Juli. Nachmittags? Uhr 366 Minuten. Die Börse befestigte sich in ihrem Verlauf und schloss sehr sest.

Schluss- Course: Stieglit⸗ de 1855 102. 1 Spanier àtz. Ipror. Spanier 25. National- Anleihe SI. Mexikaner pron. Gerterreichische Eisenbahn- Acüen 625 6. Discorto 1, 14 pCt.

Hen lang 13 Mr. 27 Sh. not., 13 Mr. 3 Sh. ber. London kur 13 Mr. 4 Sh. noi, 13 Mr. 5 Sb. ber. Ameterdam zB R) Wien 733.

Ggerreidemarkt: Weinen loco anschunlich niedriger angeboten, ab auswärts sehr ruhig. Roggen loco erheblich niedriger ausgeboten, ab Königsberg 125 Pfd. 74 und IJ3 angeboten. Cel pro Oktober 312. k“aflec fest. Liuk auf 15) gehalten.

FranrKHFanrt a. W.,. 6. Juli, Nachmittag Lhr 2G Minuten. Spanische wiederum beliebter. Im Allgemeinen glinstigere Stimmung.

Sehluss Course: Neueste prenssische Anleihe 1157. Preugsisehe Kassenscheine 1657. Friedrich- ilbelms-Nordbahn Ludwigshafen Berback 1431. Berliner Wechsel 10651. Hamburger Wehre! 3. Lond. Wechrel 116k. Pariser Wechvnel 3*. Wiener Wechsel 15. Darmetädter Bank- Actien 2293. Meininger Kredit- Actien 8M! From. Spanier 38. 1pror. Spanier 274. . Lose 108. Badische Loose 52. 5pror. Metalliques 18. pret. Metalliques G6 1835er Loose 10533. Oesterreichische Nanonal-Anlehen 8. COcsterreichiseh- französische Staats-Fisenbahn-Actien 29g. OQeeterceichisehe Rank An- theile 1100. Rhein-Nahe-Bahn 39.

wien. 6. Juli, Mitiage 127 Uhr 15 Minuten. (Wolff Tel. Bur) Silber- Anleihe Neue Loos 1028. 5pror. Metalliques 823. 1pror. Metalligues 712 Bankazctien 969 Nordbakn 161. 1851er Loose 1097. Natonal-Anlehen 83. Sia ats · Eisen kahn- Acten-Certiti kate 261. Londen 16.2. Iamburgz 766. Paris 122 Gold 71. Silber 4

Anieterdara. 6 Juli, Nachmittaßs à Uhr. Bur. Etwas bessere Ilaltung.

Schluss · Couroe: 5pror. sterreichische National- Anleihe 6 .. 5prormn. Metalliques Lit. B. S7. 5pror. Metalliques J5 7. 2 proa. Ve talliques . w. 1proz. Spanier 27. Ipromn. Spanier 8 Ig. 5pror. Russen Stic ali de 1855 10114. Mexikaner 18. Londoner Wechsel, kurt 11.70. Ilam- burger Wechsel, kura 353. Holländische Integrale 66.

Lern, alf, Minrg?“ Uhr. (wWolt« Tel. Bur.) Consols 95.

Nachmittage 3 Uhr. achäft. Silber 61.

Console a.. 1prorz. Spanier 273. Mexikaner 20 Sardinier 81. 5prer. Russen 123. 2Ipror. Kussen Mn.

Hamburg 3 Monat is M. 7 8h. Wien 10 Fl. 27 Kr.

LIverhpeocl, 6. Juli, Mittags 17? Uhr. (Welsfa Tel. Bur.) Bau m olle: S000 Ballen UmisatV. Preise höher als am vergan- genen Freitage.

Haris. 6. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse wollte man wissen, dass die Verhandlungen in den Konferenzen erwünschten Fortgang uchmen und reisten die Spekulanten bei Begzinn der Börse viel Vertrauen. Die 3pror. erösinete zu 68 50, stieg auf 58.55. wich auf 68. 40, und ebloss matt und unbelebt rar Notir,. Con- zols von Mittags 12 Ubr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 35 eingetroflen.

Schluss- Course: 3pror. Rente 68 45. 11Frorꝛ. Kente 55.25. 3pror. Spanier proz. Spanier 273. Silveranleihe 92. OQesterreichisehe Staats- Eisenban-Actien G36.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 8. Juli. Im Opernhause. (128ste Vorstellung.) Letzte Vorstellung vor Beginn der Ballet⸗- Ferien. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Ballet in 3 Akten, von Hoguet. Musik von Gähbrich.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Vom J. bis inkl. 22. Juli bleiben die Föniglichen Theater gaͤnglich geschlossen.

(Wolf's Tel.

Bedeutendes Ge-

(Wolff Tel. Bur)

——

1343

Oeffentlicher Anzeiger.

(1918 Bekanntmachung.

Es soll die in der Reustadt Magdeburg bele⸗ gene, zur Konlursmasse der Fahrilanten Naihsam und Helße gebörige Jucker und Cichorien Fabrik aus freser Hand zum Verlauf gestellt werden, und ist zu Abgabe don sckoten ein Termin auf den J. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr,

an bie siger ran , . Domplaß Nr. 9, an geseßt, wozu wa . ige mit dem Vemerken vor- geladen werden,

1) die auf dem Breiten Wege belegene Fabrik

aus dem Wohnbause, den Fabrik und

Wirthschafts Gebäuden nebst Garten auf

einer Bodenfläche von circa 4 Morgen, ge—⸗ richtlich abgeschäßt auf 36,696 Thlr., und aus den dazu gebörigen Fabril Einrichtun gen, Maschinen, Geräthschaften und sonsti— em Jubehsr, taxirt zu 58 501 Thlr., be sien. daß außerdem ein in der Fabrilenstraße belegenes Neben gebäude im Werthe don 8iß Thlr. und Arca 60 Morgen in städtischer und Neu städtischer Feldmark belegenen Aeckher, taxirt u circa 17,00) Thlr., mit verkauft werden ollen, und daß zur Konkursmase die dies jäbrige Rüben frucht auf circa 110 Morgen Pacht Acker gebört, welche gegen die Erntezeit öffentlich meistbietend zum Verlaufe kommt. Die erkaufe-KBedingungen löͤnnen bei dem Verwalter der Mosse, Kaufmann 18. Schwarz lose hier, Breite Weg Nr. 13, und die Taxen an Gerichte stelle im 1V. Bureau eingesehen werden Magdeburg, den 3. Juli 1858. aöniglich preußisches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konlurses. Gerichts Direltor (ger) Doerk.

te. Konkurs Eröffnung. Snigt. Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 5. Juli 1858, Vormittags 11 Ubr.

Ueber das Vermögen der Magdeburger Vieb Versicherunge⸗Actien⸗Gesellschaft ist der kaufman nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zab— lungs Einstellung auf den J. Juli 1858 fest⸗· geseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der KBargermeister a. D. Friedrich Wilbelm Dressel bier bestellt. Die Gläubiger des Ge— meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli d. Jr Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts rath Rel, im Gerichts- Lokal Domplaß Nr. 9, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibebaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 derabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem zesitze der Gegenstände bis zu m . Au gust d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin jur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzei— gen zieht die im 5. 1177 der Konkurs -Ordnung vom 8. Mai isss angedeuteten Nachtheile nach fich.

1921 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermsgen des Kanlfmanns Emil Duno hier ist der Tag der Zablungs⸗Einstellung, statt auf „den 3. März i638,

auf den 3. September 1857 festgeseßt worden.

Frankfurt a. O. den 30. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht.

1920 Belanntmachung.

walter ernannt worden. Zeiß, den 25. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. J. AÜbtbeilung

1922

kurs Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 135. Juli er. einschließlich festgeseßt worden.

oder zu Protokoll anzumelden.

Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Juli er., Vormittags 11 hr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Reide,

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Der Kommissar des Konkurses.

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstß dar, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Belanntschaft feblt, werden die Rechts. Anwalte Filus, Gutmann, von Garnier und Justizrath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechts Unwalt Leonhard in Beuthen O. S. zum desin tiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Beutben O. S, den 14. Juni 1858.

Konigliches Kreisgericht. Erste Äbtbeilung.

1280 E dilktalladung.

Am 18. März 1856 ist zu Berka aM. der geistesschwache Franz von Tetiau, geb. am 5. De zember 1775 zu Hagendach in Baiern, Sohn des Karl August Willibald von Tettau und dessen Ehegattin Friederide Auguste Henriette Ehristiane, geb. Stiebar von Buttenheim, mit Hinterlassung eines Vermögens von circa 150 Thlr. verstorben, ohne daß dessen Erben hier bekannt waren.

Die Verfügungen zur Ermittelung dieser Erben haben nur so viel ergeben, daß ein Intestaterbe sich als im Hten Grade der Seitenlinie mit dem Erblasser verwandt legitimirt hat, daß aber Grund zu der Vermuthung vorhanden ist, es seien entweder näbere, oder doch mebrere gleich nabe Erben vorhanden.

Rachdem nun auf Antrag des Nachlaß -Kura— tors und hingesehen auf das Großherzoglich sachsen - weimarische Gesetz über die Intestat Erbfolge vom 6. April 1833 FS. 136 von dem unterzeichneten Gerichte die Eröffnung des Ediktal Prozesses beschlossen worden, als werden alle noch unbekannte Erben des ꝛc. von Tettau, in gleichen alle, die sonst auf dessen Vermögen An spruch baben, andurch aufgefordert, bei unter⸗ zeichnetem Gericht binnen drei Monaten und längstens in dem auf

den 3. September 1858 angesetzten Ediktal- Termine ihre Ansprüche an dem gedachten Nachlasse anzumelden und zugleich gebörig zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß außerdem diese Ansprüche nicht weiter wer

In dem über das Vermögen des biesigen Beäaumeisters Vetter eröffneten Konkurse ist der Justizrath Plesch hierselbst zum definitiven Ver—

Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festseßung einer zweiten Unmeldungsfrist.

In dem Konturse über das ermégen des Kaufmanns Moritz Gerstel zu Mittel -Lagiewnik ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon—

Vie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich

den beachtet und der Nachlaß dem oder den legi—

timirten Erben wird ausgeantwortet werden. Weimar, den 23. April 1858 Großherzoglich sächsisches Kreisgericht daselbst von Egloffstein

1915 Belanntmachung

Die Anfertigung der Steinmeß Arbeiten unb Lieferung der Materialien zur Erbauung der verfikalen Futtermauern 1, des Humboldt afens soll im Wege der Submission erfolgen

Die Bedingungen, so wie der Anschlags Extrakt liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und die Suhmissionen werden bis zum 16ten d Mis erwartet

Berlin, den 2. Juli 1858

Königliche Ministerial⸗Wau Kommission

119219, ö . Königliche Niederschlesisch—

Der Termin zur Prüfung aller imn der Zeit vom 31. Mai er, bis zum Ablauf der zweiten

Märkische Eisenbahn.

Vom 15ten d. M. wird der Breslauer Schnell⸗ zug erst um 106 Uhr Abends ven hier abgelassen werden. Die planmäßigen Abfahrtszeiten von den weiteren Stationen bleiben dagegen unver⸗ ändert.

Berlin, den 6. Juli 1858

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn

Die Ausfübrung des eisernen Ueberbaues von 27 Brücken auf der Rhein-Nahe Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare, Zeichnungen, Beschreibungen und Gewichts Berechnungen liegen in unserem biefi⸗ gen Central-Büreau zur Einsicht offen und können erstere drei auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Unternehmungslustige wollen ibre Anerbietun⸗ gen versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf eiserne Ueberbrückungen! bis zum 28. Juli d. J., Vormittags 11Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver⸗ säumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und die paraphirten Zeichnungen beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, ebensowenig, wie auf verspätete Offerten oder Nachgebote gerücksichtigt werden wird.

In dem obgedachten Termine werden die ein gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.

Creuznach, den 26. Juni 1858.

Königliche Direction der Rhein-Rabe Eisenbabn.

1916 . 8 Am Gymnasium hieselbst ist zu Michaelis d

J. die Stelle eines Lehrers der Matbematik und Fer Naturwissenschaften zu besetzen. Das mit derselben verbundene Gebalt beträgt zur Zeit 500 Thlr. Preuß., kann indeß regulativmäßig bis 1000 Thlr. Preuß. steigen. Tie Bewerber haben ibre Gesuche nebst Zeugnissen bis zum J. August an die unterzeichnete Behörde einzu senden

. 2

Eutin, den 3. Juli 1858. Großherzoglich Oldenburgische Regierung des Fürstenthums Lubeck. Barnstedt

Kw ///