1858 / 159 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1362

gesogen, deren Rummern durch unsere in Nr. 153 dieses Blattes elösfentlichte Bekanntmachung vom 1. 8d. Mrs, angezelgk und den Bestpern gefüändigt worden find. Wir wiederßolen biermit, daß

der Kapitalbettag der Stamm. Acten zugleich mit den Zinsen für

das 2. Semester d. J. vom 15. Dezemder d. J. ab, der Kapitalbetrag der Priotitäts - Obligationen ader dom 3. Ja⸗ nuar k. J. ab

gegen Quittung und Rüdgabe der Actien und Obligationen und

der dazu gebörigen, nicht mebr zablbaren Zinscoupons bei der Haupt⸗RKasse der Riederschlesisch Märkischen Eisen⸗ abn biersfelbst in den gewoöbnlichen Geschäftsstunden zu er— beben ist.

Der Betrag der etwa feblenden Zinscoupens wird vom Fa— pital gekürzt.

Vom J. Januar k. J. ab hört die Verzinsung dieser Actien und Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früber ausgeloosten, aber noch rüäckständigen, auf der Anlage der vorgedachten Belannt⸗ machung mitverzeichneten Actien und Obligationen wiederbolt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ibre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jabres der Verloosung aufgebört bat.

Uebrigens können wir uns mit den Inbabern der gekündigten Effekten in einen Schriftwechsel wegen der Kapitalzablung nicht ein— sassen und werden daber dergleichen Gesuche den Bittstellern unbe— rücksichtigt und vortopflichtig zurückgesandt werden.

Berlin, den 8. Juli 1858.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.

Natan. Gamet. Nobiling. Guenther.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Leopold zu Salm-Salm, von Anhelt.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Hugozu Schwarz- burg Sondershausen, nach Danzig.

Se. Excellenz der General -Lieutenant, General- Inspecteur der Festungen und Chef des Ingenieur-Corps, von Brese⸗ Winiary, und

Se. Excellenz der General Lieutenant, General Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 6ten Division, von Willisen, nach den Provinzen Schlesien und Preußen.

Se. Excellenz der General-Luieutenant und Direktor der All— gemeinen ftriegsschule, Schmidt, nach Dobberan.

Personal- veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re. Ernennungen, Beförderungen und Versepungen.

Den 26. Juni. Frbr. Schoulß v. Ascheraden, Sec. Lt. vom 2ten, in das 40ste

nf. Regt. Gr. v. Bruges, Sec. Lt. vom d. Huf. Regt, in das 7 te

Alan. Regt. verseßt. Den 29. Juni.

v. Alaaensleben, Oberst Lt. vom Generalstabe des VII. Armee— Corps, zum Chef des Generalstabes des J. Armee Corps ernannt. Gar. v. Puttkamer, Major und personlicher Adjutant des Prinzen Karl von Preußen Königl. Hobeit, ein Patent seiner Charge verlieben.

D .

Weigelt, Hauptm. à la suite des z. Art. Regts. unb Comp. Chef in der komb. Festungs Art. Abtbeil.,, unter Verseßung in das Negt, als Adjut. zur 2 Urt. Insp. kommandirt. Moering, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Art. Regt., unter Führung la suite des Regts,, zur komb. Festungs ⸗Art. Abtheil. versetzßt. Minamever, Hauptm. vom 3. Art. Regt, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Pilet. Pr. Lt. von dems. Regt, zum Haupim., Burbach, Sec. Lt. von dem. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Große, Sec. Lt. à 12 suite des 3. Art. Negts,, von der komb. Festungs-Art. Abtbeil. in das Regt, Meinecke, Sec. Lt. vom 3. Art. Regt., unter Fübrung la suite dess. zur komb. Festungs⸗-Art. Abtheil.,

Bennin, Major und Vorstand des Art. Depots zu Berlin, in das dte

Art. Regt. versezt. Rapm und, Hauptm. und Art. Offiz vom Platz in Dang, zum Üüberzuüsbl. Major befördert. Troschel, Hauptm. u. Battr. Cbef vom 4. Art. Regt., zum Vorstand des Art. Depots in Berlin er— nannt. Borkenbagen, Hauptm. vom 4. Art. Regt. zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Hucke, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. v. Schlotbeim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hein⸗ rich, Hauptm. im 5. Art. Regt., zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. v. d. Burg, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Haupim. , vw. Treuenfels, Sec. Lt. von pems. Regt., zum Pr. Lt. Bußky, Port. Fähnr. vom tz. Art. Regt, zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. v. Wedell, Oberst⸗ Lt. vom Kriegsministerium, in das 1. Art. Regt. versetzt. Teisler, Major 2 la suite des Garde-Art. Regts. und Adjut. bei der Gen. Insp. der Art, in das striegsministerium versetzt.

ei der Landwedr Den 1 Juli. b. d. Mosel, Sec. Lt. don der Art. 1. Aufg. des 1 Batg. 26 Reg V zum Pr. Li befördert. Abschiedsbewilligungen ze. Den 29. Juni. d. Horembeky, Major a. D., zuleßt Rittm. und Egcadt. Cbef im

S. Ulan. Regt, mit der Armee Uniform und seiner Pension zur Digposi.

tion gestellt. Den 1. Jult. Trost, Major vom 1. Art, Regt., als Oberst-Lieut. mit der Regts. Uniform und Pension der Abschied bewilligt. v. Uttenboven, auser— etatsm. Sec, Lieut. vom 6. AÄrt. Regt, unter dem geseßlichen Vorbehalt

entlassen.

Nichtamtliches.

Sannover, 8. Juli. Die Zweite seammer bat einstim—

mig veschlossen, die Regierung zu ersuchen, in nächster General—

Zoll-Konferenz auf baldmöglichste Beseitigung der erschwerenden Durchgangszoͤlle binzuwirken.

Sachsen. Weimar, 9. Juli. Der Großberzogliche Hof bat beute die Sommerresidenz Wilbelmstbal bezogen.“

Hessen. Kassel, 8. Juli. Zu den dem gegenwärtigen vandtage dorzulegenden Gegenstäͤnden von besonderer Bedeu— tung gehören außer dem Staats-Etat für die zebnte Finanz—

periode die Propositionen wegen Erböhung der Gebalte, wegen Er—

bauung der Rhönbabhn, in Betreff der von dem vorigen Landtag über die Verfassung abgegebenen Erklärung, wegen anderweitiger Organisation der Strafrechtspflege. In wieweit die von den Bundes stommissarien an die nachfolgende Zustimmung der 1852 zusammen— getretenen Kammern gelnüpften prodisorischen Geseße den vand— ständen endlich vorgelegt werden dürften, ist zur Zeit unbekannt; sedoch werden diesmal die Kammern die Vorlage derselben wieder bolt verlangen.

Baiern. Tegernsee, 8. Juli. Fertgesetzt und regelmäßig machen Se. Majestät der König von Preußen gäglich in

Begleitung des Ober-Schloßhauptmanns von Meyerinck und des diensthabenden Flügel- Adjutanten Morgens und Abends Fuß

promenaden und nach dem Diner weitere Ausflüge zu Wagen. Dienstag (den Gten) in der Mütagsstunde machten Ihre

Majestäten der König und die stönigin und Ibre

Königliche Hoheit die Prinzeß Alexandrine in Begleitung des

Ober Schloßhauptmanns von Meperinck und des diensthabenden

Flügel-Adjutanten eine Spazierfabrt auf dem See und besuchten Nachmittags die Schweizerei zum sogenannten „Kauer auf der Aue“. Gestern regnete es hier wieder den ganzen Tag, troßdem abet machten Se. WMajßestät die üblichen Fußpromenaden und fubren nach dem Diner mit Ibrer Majestät der Königin und Ihrer Königlichen Hobeit der Prinzeß Alexaudrine, nebst nächstem Gefolge nach dem Marmorbruch.

Gestern war der Geburtstag Sr. Königlichen Hobeit des Prinzen Karl von Baiern. Höchstderselbe batte Sich jedoch alle ceremoniellen Gratulations Feierlichkeiten dringend verbeten.

Heute Vormittag haben Ihre Majestät die Königin und Se. Königliche Hobeit der Prinz Karl von Baiern Aller— böchstsich nach Holzlirchen begeben, um dem Vernehmen nach dort mit Ihrer Königlichen Hobeit der Herzogin Max von

Baiern (Schwester Ibrer Majestät der Königin) zusammen—

zutreffen.

Großbritannien und Irland. Londen, 8. Juli. Der Hof traf gestern gegen Abend in Osborne auf der Insel Wight ein, wo er vermuthlich bis etwa zum 10. August verweilen wird. „Es heißt,“ sagt die Times“, „daß ein Besuch in Cberbourg und eine Zusammenkunft mit dem Faiser und der Faiserin der Fran— zosen beschlossen worden ist. Außerdem wird ein Ausflug nach dem

Mheine gemacht werden.

In einer General-Versammlung der ostindischen Gesellschaft, welche gestern im East India House Statt fand, wurden die früber angenommenen Nesolutionen, kraft deren dem General Sir Colin Campbell ein Jabrgeld von 2000 Pfd., und dem General Sir J. Outram ein Jahrgeld von 1000 Pfd. ausgesetzt wird, bestätigt. Außerdem ward beschlossen, die 1000 Pfd. nach dem Tode Sir J. Outram's auf dessen ältesten Sohn übergehen zu lassen.

In der gestrigen Unterhaus-Sitzung beantragte M Mahon die zweite Lesung seiner die Reform der Kriminal-Prozedur betreffenden

Bill. Fur die zweite Lesung sprechen sich 145, gegen dieselbe 91 Stim⸗ men aus. Als hierauf der Antrag gestellt wird, die Bill dein Comite zu überweisen, sprach der Attorned- General dagegen. Troßdem wird

die Ueberweifung an das Comité mit 129 gegen 112 Stimmen beschlossen und die Comité, Berathung auf heute (7) über drei Wochen anberaumt. Sheridan beantragte die zweite Lesung der Insurance and Assurance Institutions Bill. S. Est court stellte das Amendement, die zweite Le— jung bis über sechs Monate zu vertagen. Das Umendement wurde ohne Abstimmung angenommen. Die Bill ist mithin verloren.

1363

Frankreich. Bar id 8. Juli. Da man seßt bestimmt

weiß daß die spanischen Gortes jum 15. September aufgeloͤst,

am 1. Oktober erfolgen soll, so wird Marquis Turgot bis dahin wieder auf seinem Posten in Madrid sein.

Die Reise Persigny's nach London hat zum ostensibeln

Zwede, daß derselbe der Königin Victoria das Programm der n ĩ dungen sind 12,117 Thlr. für die Akademie zu Münster; 10 812 Thlr.

Herbourger Festlichkeiten vorzulegen beaufttagt wurde.

Türkel Nach Briefen aus Alexandria vom * Juni hat

der Vicerstönig eine strenge Untersuchung wegen des Unfalles auf der Eisenbabn angeordnet, der den Tod des Erbprinzen zur Hl gebabt hat. Man glaubt vielfach, daß ein Verbrechen zu

runde liegt. Nußland und Polen. St. Petersburg, 2. Juli. Der Faiser ist nach seiner Abreise von hier am 25sten Morgens in Tichwin eingetroffen und bat daselbst die Kiirche besucht, dem

wundertbätigen Muttergottes bilde seine Huldigung dargebracht und

ist am 27sten in Wologda angekommen. Nach Empfang der Be⸗

LAdels-stasino gegebenen Ball und seßzte um Mitternacht seine Reise nach Archangel fort. ö. Warschau, 6. Juli. Das stoͤnigreich Polen stand seit der Schilderbebung 1830 unter militairischer poligeilic politischer Auf⸗ sicht, welche von den striegs Chefs (Wojenny Naczelnil) ausgeübt wurde. Es gab deren in jedem der fünf Goupernements und dem streise Kalisch, umgeben von ziemlich zablreichem Personal der

stanzlei. Ein Tagesbefebl des Kriegsministers, auf Anordnung des

staisers erlassen, hat so eben diese exceptionelle Oberaufsichts behörde aufgeboben, wodurch nicht allein der permanent gewordenen außer—

ordentlichen Ueberwachung ein Ende gemacht ist, sondern auch eine An Stelle dieser kasse sind zinsbar angelegt: auf Hhpothek 2021 Thlr. auf stãdtische und 3650 Thlr. auf ländliche Grundstücke, 10M 29 Thlr. in auf den Inhaber lautenden Papieren, und 485 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. bei öffent

erbebliche Ausgabe dem Schaß erspart wird. Kriegs -⸗befs treten einfache Stadt-stommandanten, welchen außer— dem der Etappendienst, Verpflegung und Beförderung von Meilitair— Transporten, Rekruten-Abtheilungen u. s. w. Übertragen ist.

ee . . Amerika. Der Dampfer „Arago“ ist mit Nachrichten aus

berichtei wird, eingetroffen. Wie es bieß, war Rooseveld als

Mormonen waren wieder zweifelbaft geworden.

Alustralien. Ein am ten d. M. in London eingetroffenes Telegramm mit Nachrichten aus Alexandria vom 2. Juni meldet

die Ankunft des „European“ mit der australischen Post.

Die Daten sind: Sydney, den 11, Melbourne, den Der Bau der Eisenbabn von Melbourne nach Sand burst war für 3.357.000 Pfd. in Kontralt übernommen, die Tele⸗

graphen- Linie zwischen Melbourne und Adelaide vollendet Der Ertrag der Gold-Minen war im Wachsen, er überstieg (bis zum Abgang der Post) den des vorigen Jabres während derselben Zeit

16. Mai.

um ungefäbr 25,0090 Unzen.

Eine Bill wegen Vermehrung der Mitglieder des Unterhauses n.6 3 ** Bestand gegen den ÄUbschluß des Jahres 1856 um 15,935 Thlr. 22 Sgr.

des Parlamentes von New South Wales von 60 auf 93 war am

26 April im Unterbause durchgegangen und lag nun dem Ober

hause vor

Hamburg, Sonnabend, 10. Juli,. Vormittags. Wolff's Tel. Bur.) Die heutigen „Hamburger Nachrichten enthalten eine Depesche aus topenhagen vom Hien d. M., nach welcher im

Ministerium vorläufig keine weitere Veränderung stattfinden wird. Der Minister des Innern, Krieger, bat interimistisch das Porte— feuille der Finanzen äbernommen.

Paris, Freitag, 9. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) wird abermals eine Konferenz⸗Sitzung statthaben.

Morgen

Statistische Mittheilungen.

Im Regierungs-⸗Departement Münster besteben reiche Fonds

und Stesftung'en für Kultus- und Unterrichts zwecke. Dieselben sind

Abgaben und Lasten, 1017 Thlr. für die Liebfrauenkirche zu Münster, 316 Thlr. für den Kultus der Gymnasialkirche daselbst, 21 Thlr. an ZJinsen für Schulden, 392 Thlr. für unvorhergesehene Ausgaben zur Verwendung.

Der Ueberschuß fließt dem Haupt-Studienfonds zu Munster (s. Nr. 1) zu.

2) Studienfonds der Rentei Geist mit 10,018 Thlr., wovon J038 Thlr. von Grundeigenthum und 2961 Thlr. an Zinsen. Die Ver— waltung des Fonds kostet 642 Thlr. Die . desselben an Bau— tosten betragen 139 Thlr., an Abgaben und Lasten 1449 Thlr. Für un⸗ vorhergesehene Ausgaben werden 87 Thlr. reservirt.

Der Ueberschuß

des Fonds fällt dem Haupt Studienfands (Nr. 4 zu. 3) Den dem mänsterschen Stud ienfonbs intorporirten Vikarien stebt

sofort die Neuwahlen angeordnet werden und die Wiedereröffnung eine dinnabme von 529 Thlrn, zu, und zwar: 340 Thlr. den Grundeigen=

thum, 170 Zblir, von Berechtigungen. Von der Einnahme nehmen die Verwaltungekosten 10 Thlr. 23 Sgr. und Abgaben und Lasten 454 Thlr 23 Sgr. binweg. Den Ueberschuß erhält der y Studienfonds. 1 Haupt Studienfonds zu Münster mit 30,621 Thlrn. Einnahme. Die Verwaltung des Fonds ersordert 265 Tblt. Die übrigen Gerwen—

für das latholische ymnatum zu Münster; 2318 Thlr. für das katholische Gomnasium ju Coesfeld; 1362 Thlr. zu Pensionen und zur Hildung eines

WPensions fonds; 3716 Thlr. zur Dedung von Einnabme Ausfällen und zu unvorbergesehenen Uusgaben.

5 stombinirter beckum - ablenscher Fonds mit 31 Tblrn, wovon 1875 Thlr. von Grundeigenthum und 1272 Thlr. an Zinsen. Der Fonds wird verausgabt: 5 'in 2797 Sgr für die Verwaltung, 611 Thlr. 265 Sgr. zu sächlichen Zwecken; 00 Thlr. für die Emeriten⸗ Anstalt zu Münster; 1180 Thlr. für das latbolische Schullebrer Seminar zu Langenhorst; 50 Thlr. zur stiftungsmäßigen Ver wendung. (Pr. C)

Ueber den Zustand der Sparkasse in Glogau,

hörden, Inspection der Truppen und öffentlichen Institute besuchte im Regierungsbezirke viegniß, geben folgende, aus amtlichen Berichten

Se,. Majestät mit dem Kronprinzen von Württemberg den im

entnommene Mittbeilungen näberen Aufschluß. Die Sparlasse wurde im Augqust 1832 errichtet. Das Minimum der Einlagen ist 15 Sgr.. das Maximum 160 Thlr. An Zinsen gewährt die Sparkasse den Einzahlern 35 Prozent und erbält don den ausgeliebenen Kapi talien durchschnittlich 4 Prozent. Am Schlusse des Jahres 1856 war ein Bestaw von 107,057 Thlrn. 20 Sgr. 9 Pf. vorhanden. Wäbrend des Jahres 1857 sind binzugetreten: a) durch neue Einlagen 49511 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 2595 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Im Jabre 1857 betrugen die Ausgaben der Spar— lasse für zurückgenommene Einlagen 34,209 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf., und es verblieb am Schlusse des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand von 124.65 Thlrn. 21 Sgr. 7 Pf. so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des Jabres 1856 um 17,908 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. vermehrt hat. Ein Sepa⸗ fut oder Sparfonds ist nicht vorbanden; der Bestand des Reservefonds betraͤgt 14,051 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Von diesem Vermögen der Spar⸗

lichen Instituten und Corporationen, zusammen 138,725 Thlr. 3 Sgr.

2 Pf. Die Zahl der im Umlaufe , Sparkassen · Auittungsbũücher 2 e. .: betrug: e 20 Thin. 833 Stück; b) von 20 bis Rew - Vor ü 2 Me, wie aus London vom 9. Juli betrug; 2) bis jur Einlage von 2 abr n ; New Port bis zum 26. v. M. wie aus Lo dor J 560 Tbirn. 133 Stück, e) von 50 bis 100 Thlrn. 958 Stück, d) . ö 6 ,, von 100 bis 200 Thirn. 225 Stück; e) von 200 Thlrn. und darüber Gesandter in London designirt. Die friedlichen Dispositionen der r

keine; in Summa 2749 Stück. (Pr. E.)

Ueber den Zustand der Sparkasse des Kreises Reumarkt, im Regierungsbezirk Breslau, geben folgende aus amtlichen Berichten eninommene Mittheilungen näberen Aufschluß. Die Sparkasse wurde am 1. Januar 1852 errichtet. Das Minimum der Einlagen ist 5 Sgr., das Maximum 100 Thlr. An Zinsen gewährt die Sparkasse den Einzahlern 35 pCt. und erhält von den ausgeliehenen Fapttalien durchschnittlich 59 vét. Am Schlusse des Jahres 1855 war ein Bestand von 53,73 Thlrn. 135 Sgr. 8 Pf. vorhanden. Waäͤbrend des Jahres 1857 sind hinzugetreten: a) durch neue Einlagen 38.513 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 1193 Thlr. 27 Sgr. Im Jabre 1857 betrugen die Aus gaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 23,873 Thlr. 29 Sgr 1 Pf.. und es verblieb am Schlusse des Jabres 1857 an Ein⸗

lagen ein Bestand don 69,707 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., so daß sich der

vermehrt bat. Ein Separat- oder Sparfonds ist nicht vorhanden; da— gegen beträgt der Bestand des Reservefonds 3519 Thlr. 77 Sgr. 4 Pf. Von diesem Vermögen der Sparkasse sind zinsbar angelegt: auf Hypothek

38066 Thlr. auf städtische und 17,040 Thlr. auf ländliche Grundstücke;

22,200 Thlr. in auf den Inbaber lautenden Papieren; 602 Thlr. auf Schuldscheine gegen Buürgschaft und 25,793 Thlr. gegen Faustpfand, zu— sammen 57.455 Thlr. Die Zahl der am Jahresschlusse im Umlaufe * findlichen Sparkassen⸗Quittungsbücher betrug: a) bis zur Cinlage bon 20 TZhlrn. 579 Stück; b von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. 354 Stück. von 50 TZThlrn. bis 100 Thlr. 203 Stück; d) von 100 Thlrn. bis 660 Thlr. 109 Stück, e) von 200 Thlrn. und darüber 61

Stück: in Summa 1306 Stück. (Pr. C.)

Die Anzahl konzessionirter Irren -⸗Anstalten in Eng⸗

land und Wales belief sich zu Anfang dieses Jahres auf 113. In den Irren -Anstalten der Hauptstadt betrug die Zahl der Kranken 2623.

darunter 1306 zablungsfähige, 1317 arme. Zu der ersteren Zahl haben beide Geschlechter gleichmäßig beigetragen, unter den letzteren sind doppelt

so viel Frauen als Männer. In den Probinzial⸗Anstalten befanden sich am 1. Januar d. J. 2645 Kranke, darunter 1497 Pensionaire, 1150 Arme.

Die Ausfubr Portugals nach Schweden betrug im Jahre 1854 an 46 t, 000 Rixdaler Beo, 1855 deren 320,000, 1856 deren 178 069. Der letztere Wertbbetrag vertbeilte sich mit 395, 000 Rdlr. auf 51 Schiffe

1 Studienfonds der Kentei Münster mit 29,248 Thlr. Einnahme, schwedischer Flagge, mit 4000 Rdlr. auf Schiffe norwegischer, mit 97 000

worunter 14,624 Thlr. von Grundeigenthum, und 14, itza Thlr, an Zinsen von Kapitalten. Von dieser Einnabme kommen zunaͤchst 1916 Thlr. für die Verwaltung des Fonds, 166 Thlr. für Bautosten, 1422 Thlr. für

Nedlr. auf 1 russischer, 1 danischer, 1englischer, 3 holländischer Flagge Die Einfubr Portugals aus Schweden betrug 1854 1,392,000 Rdlr., 1855 ü (C06 Rdir. 1856 40.00 Rdir, welcher letztere Betrag sich mit 1M) Ndlr. auf 54 schwedische, mit 30,0600 Rdlr. auf 3 norwegische mit 6000 Roblt, auf verschledene Flaggen vertheilte. Die Ausfuhr des Jahres 1836

nach Schweden bestand namentlich in 62,655 Barrils Salj und 447.378

PKipen Wein, die Einfuhr von Schweden in 21238 Pfd. Stabeisen 2592 Pfd. Siahl, 1456 Pfd. Bandeisen, ferner in Holz. Ueberhaupt unter

̃schwedischer Flagge find aus portugiesischen Häfen 1856 ausgelaufen 98 von 9341 Tonnen gegen 122 von 12,741 im Vorjabre; der Tonnengehalt

der unter portugiefischer aus schwedischen Häfen ausgelaufenen Fahrzeuge betrug 60 7 Tonnen gegen 3676 im Vorjahre.