1858 / 159 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

narkthreliase.

Berlin, den 10. Juli. Eu Lande: Weiren 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 2 THolr. 17 Sgr 3 3 Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 E., aueh 1 Thlr. 23 Sgr. 9 5 Grosse Gerte 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ft.

6 Pf.

Leipain, 8. Juli. Liti. A. 58 Br.; do. Litt. B. 831 6. 245 Br.; do. II. Emiss.

Cöln - Mindener Nordb ahn —. Altona - Kieler Actien St Br. Bank Actien 89421 6. 18541 Looae Primi en- Anleihe

KRreslam, 10. Juli, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats- Anreigers.) Oesterreiehische Banknoten S7 Br. Stamm- Actien 85 Br.; do. dritter Emission 917 Br. eien Lis. A. 137 G.: do. Lit. B. 128 G:; Oberschlesische Prioritüta - Obligationen Lit. D. S8 Br.; do. Lim. E. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 517 Br. Neinec-Brieger Stamm-Actien 3) Br. pCt. Tralles 8 Thlr. G. Weireh, weisser 75 —- 992 Sgr., gelber 71 - 88 Sgr. Roggen 52 - 56 Sgr.

763 Br. Priorioritats- Obligationen —. . Spiritus pro Eimer zu 6) Quart bei 80

Hafer 433 - 18 Sgr.

Gerate 17 - 57 Sgr.

Die Stimmung war matt und die Course bei geringem Geschäst

unverandert.

gtett zn. 10 Juli, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittass. CTel. Dep. des Weinen fest, September“ Oktober 73 733 ber., 44 ber., Juli - Angust 44 ber. u. Br., August - September t ber., September - CGktober 14 ben. Rüböl 165 Br., September - Oktober 16 ber. Spiritus 18, August 18, August-September 17], September—-

Staats Anzeigers.) Frühjahr 75 Br. u. G. Rogen 13 u. Br, Frühjahr 48 Br. Br. u. G. Oktober 177 ber.

n amm urn., , Juli, Nachmittags ? Uhr 55 Minuten.

schäft war nur beschränkt, Stimmung sest.

Schluss - Course: Sieglit! 1855 102. Meni Oesterreichische Eisenbahn- Actien 630 6.

1pror. Spanier 26. National- Anleihe 81. Russen —. bis 11 pCt.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. ber.

Gd eireidemarkt:

1916 Steckbrief.

Der unten näber bezeichnete Kaufmann, Watten—⸗ fabrikant und Produktenbändler Salcmon Harwiß aus Gardelegen zuleßt Neue Schoͤn— bauserstr. Nr. 16 wobnbaft, ist der Urkunden— fälschung resp. der Tbeilnabme daran verdächtig und bat sich von hier beimlich entfernt. Ein Jeder, welcher ven dem Aufentbalte des Darwitz Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— von unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behorde Anzeige zu machen. Gleich zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Bebörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festjunehmen und mit allen bei ihm sich vor. findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefäng⸗ niß · Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verebrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den J. Juli 1858.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement des Harwiß.

Derselbe ist 42 Jahr alt, jüdischer Religion, am 23. Oktober 1815 geboren, 3 Fuß 6 Zoll groß, hat schwarzes Haar, freie Stirn, braune Augen, schwarze Augenbrauen, ovales Kinn, obale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, lange Nase, mittleren Mund, schwarzen Bart und ist mittlerer Gestalt.

1947 Stecbrief.

Die unten näber bezeichnete verehelichte Kauf— mann Harwitz, Bertha geb. Jaffé aus Salzwedel, jzuleßt Reue Schonhauserstr. Rr. 16

Leiprig- Dresdener ttz G. Magdeb. Leipziger I. Emission

Berlin Anhalter Thüringische 112 6. Anhali-Dessauer Landesbank- Braunschweiger Bank - Actien 101 6. Oesterreichische 5proz. Metalliques &. 6 18544 National- Anleihe 81 6

13 M.. 2 8h. not, 13 Mh. 33 Sh, ber. London kur- Amsterdam 38.35. Weinen loco zu letiten Preisen stille, etwas

1364

niedrigere Kaussust.

Sehluss Course kKassenseheine 105.

Renbach 1431.

Lond. Wechae! 116.

Löbau- Littauer .

Spanier 8. Loose 53] Loose 163.

; erlin - Stettiner Friedrich - Wilhelms-

Weimarische iheile 101.

Loose 109. kate 2591. Silber 1

London

Freiburger Oberschlesiacke Bur. jo. In. G. 13G 6 1pror. Spanier 276.

Kosel- Oderberger de 1855 101.

L Om el om. .. Consols 953. 1pror. 5pror. Russen 112.

LIöICrTFGdl, Baumwolle: andert.

Das Ge-

Berliner Pariser Wechael a3. Darmstädter Bank - Actien 233. 1lproz. Spanier 271. Kur 5pror. Netalline- 78 Oesterreichisgches National! - Anlehen 791. franzGairhe Staats-Eisenbahn- Acticu 2M). Oesterreichische Bank- An- Rhein- Nahe-Hahn 60“. wien, , Jalt, Preuseisch- Bur.) Silber Anleihe 41Ipror. Metalliques 72 National- Anlehen S3! 16. 12.

Amnt er dern. Liemlich lebhaft. Schluss - Conree: 5proꝛr. bete rreichische Nationale Anleihe 76. 5pror.

zprorn. Mexikaner 19. g err eide markt. Weizen unverändert, stille. seher S FI. niedriger, stille. Kühl, pro Herbei 182. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Spanier 27 1Ipror Russen &. derreidemarkt. mässigen Forderungen der Verkäufer.

6 Ballen Umestr

Wochen-Umsatz 59. 6500 Ballen. HarLäön,. . Juli, Nachmittags 3 Uhr.

zpror. eröffnete zu 68.30, »tieg aut 68.55 und dehloss trage zur Natiz.

Ros en loco unverindert, ab Ostsee atilleR, 1u k Preisen eher Käufer, als Verkäufer. . RKaflee feet bei massigen Uwsäatren. Frearahrart a. M.. 9. Juli, Nachmittag Uhr 19 Minuten Gesterreichische 100 Fl-Loosc höher, sonst fert und preishaltend. Neueste Frie drieh- Wilhelma- Nordbahn —.

reussisgche Anleihe 1 36

Wechsel 105. Hamburger Wechsel! S7); 113

Wiener Wechgel

pror. Metalliques 68.

Minaga 1? Uhr 15 Minuten. Neue Loose

FBankactien 965 Nordbakn 167.

Hamburg 765. Paris 172.

J. Juli, Nachmitiags 2 Uhr.

*

Metalliques Lit. B. S7. 5pror. Metalliques 75. 2 Ipror. Uetalligus 33. Ipror. Russen Stieglit

Spanier 8). Holländische Integrale 61.

Uexikaner 26

In Weinen wenig Ges— baäst in Folge der un-

Juli, Mittags 17? Uhr.

Preise gegen gestern unver-

(Wolff « LTel. Bur.) Die

Consols von Mittags 12 Uhr und von Aittags 1 Uhr waren gleichlau-

tend 95! eingetrossen.

*

aner pr on.

. Spanier 36. Diseonto 1. Spanier 38. 8 *.

Schluss- Course: proz. Reute 68.530. Iprort. Spanier 26.

Silber anleihe 92. Oesterreichische

taats-Eisenbahn-Actien 633.

Wien 73.

wohnbaft, ist der Urkundenfälschung resp. der Tbeilnabme an einer solchen verdächtig und bat sich von bier beimlich entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der verebel. Har— wiß Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichte oder Polizei Bebörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer den alle Civil und Militair-Beborden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu digiliren, sie im Betretungsfalle fest zunebmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die biesige Stadtvoigtei⸗ Gefangniß-Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da durch entstandenen baaren Auslagen und den verebrlichen Beborden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäbrigkeit versichert.

Berlin, den 7. Juli 1858.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement der derebel. Harwiß.

Dieselbe ist 43 Jahre alt, am 17. August 1814 geboren, 5 Fuß groß, bat braunes Haar, freie Stirn, braune Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtsfarbe, gewöhnliche Nase, gewohnlichen Mund und ist mittlerer Gestalt.

1952

Dem Stereoskopenbesißer Düret aus Frankreich, bei welchem die hiesige Polizei- Inspection auf der vorjäbrigen Herbftmesse eine Anzahl von Stereoskopen mit Beschlag belegt hat, wird hier— durch, weil sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, bekannt gemacht, daß die Zurücgabe

der Stereoskopen nunmehr erfolgen lann. Der 1. Düret wird hierdurch zum Wiederempfang seiner Stereoskopen im Bareau der unterzeich-

Der so eben erschienene Bank- Ausweis der Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung des Baarvorrathe von 173, des Portefeuille von 44 und des Notenumlaufs von 47 Millionen Franen.

ffentlicher Anzeiger.

neten Regierung unter der Verwarnung aufge— fordert, daß, wenn solches binnen 3 Monaten nicht erfolgt, über dieselben anderweitig verfügt werden wird.

Minden, den 29. Juni 1858.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Klingbolz. 1714 Oeffentliche Bekanntmachung.

l. Folgende, bei der unterzeichneten Regie—⸗ rungs⸗Abtheilung anbängige Auseinanderseßun · gen, und zwar

1 die Regulirung und Gemeinheitstheilung

zu Datten, die Forstgemeinheitstheilung zu Jerischke, a 1 und 2 im Sorauer Kreise, die Forstgemeinheitstheilung zu Schmagoret, die Reallasten ⸗Ablosung zu Lässig, 5. die Gemeinheitstheilung zu Lässig, die Gemeinheitstheilung * Dubrow Haide zu Groß⸗Gandern, die Gemeinheitstheilung der Feldmark zu Groß⸗Gandern, ad 3 bis 7 im Sternberger Kreise, die Gemeinheitstbeilung zu Seegenfelde, 9g. die Abloösung der Reallasten der Schmiede zu Tankow, die Reallasten⸗-Ablösung zu Steinhöfel, die Abloͤsung der der Stadtgemeine Friede berg N. M. in den Ortschaften Reu⸗Meck⸗ lenburg und Grundsaue zustehenden Real— lasten, ad S bis 11 im Friedeberger Kreise; die Regulirung, Ablssung und Gemeinheits-⸗ theilung zu Cladow, die Gemeinheitstheilung der bäuerlichen und des Waldweiderevters zu rahlow, ad 12 und 13 im Landsberger FKreise;

Qel pro Okhiober 311

PFreuaaische u dwignrhafen- . Kredit Actien 80. 8

eaninehe Loose 140ʒk. Badisehe

1854er Qesterreichiseh-

(Wolff e Tel. dpror. Metalliques S823. 1851er Staats - Eisen kahn Actien-Certifi- Gold 75.

(Wolff Tel.

Koggen, preussi- Kaps, pro September 83, pro Oktober 89.

(Wolff Tel. Bur.) Sardinier 81.

(Welfen Tel. Rur.)

1Ipror. Rente 75. Zpror.

werden wegen mangelnder Gerichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Hvpothe—⸗

lenbuche,

in Gemäßbeit des §. 169 des Ablo⸗

sungs · Geseßes dom 2. März 1850, sowie des Urtitels 15 des Geseßes vom 2. März 1850, be⸗ treffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinbeitstheilungs-Ordnung vom . Juni 1821,

oͤffentlich

bekannt gemacht und alle diejenigen

noch nicht zugezogenen Personen, welche an den

bei diesen

Auseinanderseßzungen betheiligten

Grundstücken Eigenthums resp. Besiß Ansprüche

zu haben

vermeinen, aufgefordert, dieselben bei

uns binnen 6 Wochen und spätestens in dem

dazu

am 14. Augu st d. J., Vormittags! 1Ubr, vor dem Gerichts - Assessor Wedding in unserem Geschaͤftslolale hierselbst anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zu dem Zeitpunkt ihrer Meldung bei den oben

namhaft

den nach

dorläusig

gemachten Auseinanderseßungen mit den angezogenen Geseßegvorschriften legitimirten Inhabern der betreffenden

Grundstücke festgestellt worden ist. II. Ebenso werden folgende bei uns anhän gige Auseinandersetzungen, und zwar— . die Regulirung der gutsherrlich bäuerlichen Verbälinisse und die dabei Statt findende

Aufhebung

der Forstberechtigungen der

bzucrlichen Wirthe zu Poblo in der Konig lich Pobloer Forst;

2. die Regulirung der qutsberrlich bäuerlichen Verhälinisse und die dabei Statt sindende Auf⸗ hebung der Forstberechtigungen der Grund besißer zu Niemitzsch in der Königlich Nie mißscher Forst,

ad 1 und 2 im Gubener Kreise;

zum Zwecke der Ausmittelung unbelannter In leressenten, in Gemäßbeit der F§§. 25. bis 27. der Verordnung vom 30. Juni 1831, öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche bei den vorstehend II. 1. und 2. bezeichneten Aus⸗ einanderseßzungen ein Intexresse zu haben ver— meinen und dabei noch nicht zugezogen worden sind, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns bin— nen 6 Wochen und späͤtestens in dem oben un—

ter Nr. I.

angeseßten Termine anzumelden und

u begründen, widrigenfalls sie die ad 11. 1 und

gedachten Auseinandersetzungen, selbst im Falle

der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. II. Ferner haben in mehreren bei uns an—

bängigen

Auseinanderseßszungs und Ubverkaufs—

Sachen die festgestellten Kapitalabfsindungen und stipulirten Kaufgelder den eingetragenen Real— Berechtigten und Hypothekengläubigern der be rechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt ge— macht werden konnen, weil dieselben todt oder ibrem Aufenthalte nach unbekannt, oder nicht mehr Besißer der Forderungen sind, und zwar:

1. in

der Abverkaufssache des Rittergutes

Bärenklau im Gubener Kreise das für das Rittergut für den Abverlauf einer Parzelle an den Häusler Jurisch im Jabre 1854 festgestellte Kaufgeld von 30 Thlrn. bezüg⸗ lich der im Hypothekenbuche des Nittergu— tes Rubr. Ill. Nr. 12 a. für Ernst Herr— mann Schwarz eingetragenen Post von 4100 Thlrn. , in der Reallasten⸗Abloͤsungssache zu Bir— lenberge, im Gubener Kreise, die für das Rittergut festgestellte Kapitalabfindung von 75 Thirn,, bezüglich folgender auf dem Nit— tergute nach dem Hypothekenbuche haftenden Ingrossate

2

h)

9)

4)

e)

Ruhr. 1II. Nr. 1. und Nr. J. von 1000 Thlr. und von 500 Thlr. für Karl Gottlieb Schreiber und Karoline Henriette Schreiber, jetzt verehelichte Koepstein;

Ruhr. III. Nr. 2. von 2000 Thlr. für die verehelichte Schönfärber Ehrlich, Auguste Dorothea geborne Müller; . Rußr. III. Nr. 3. und 4. von 2000 Thlr. für den Kaufmann Johann Gott— lieb Kayser zu Forst;

Rubr. III. Nr. 9 von 2000 Thlr. für den Accise Inspektor Erdmann Knapp zu Sorau;

Rubr. III. Nr. 10. von 2000 Thlr. für die verebelichte Prediger Jänicke, Chri⸗ stiane Wilhelmine geborne Schuchardt ju Sacro, für die Marie Elisabeth Upelt, verehelichte Leder und für die Anne Marie Apelt, verebelichte Rüdiger;

3. in der Sache, betreffend die Aufhebung der Hols und Streu⸗Berechtigungen der bauer—

1365

lichen Wirthe zu Amtiß und Wald in den herrschaftlich Amtißzer Foren, im Gubener Kreise, die für das Gaaschsche Gärtnergut Nr. 52. zu Amtitz sestgestellte Kayitalab findung von 32 Thlr. 2 Sgr. 1 BE, be züglich der im Hypothelenbuche auf diesem Grundstück Kuhr. III. Nr. 72. für Johann Friedrich Girbig eingetragenen Ferderung von 50 Thlr. und auf einen alen oder 15 Thlr.,

4. in der Gemeinbeitstbeilungs Sache der Gu bener Stadtforst, im Gubener Kreise

die für das Kahringsche Bauergut Hy potheken Nr. 1. zu Kaltenborn sestge stellte Abfindung von 1454 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf., bezüglich des nach dem Hope lbetenbuch auf diesem Gute Ruhr. Il Nr. 1. für Johann Gottlieb Nichter und dessen Ebefrau Anne Margarethe geborne Bär haftenden Ausgedinges die für das Austeinsche Bauergut Hy potbelen Rr. Ga. zu Kaltenborn fest gestellte Absindung von 157 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. und die für das Rest bauergut Hypotheken Nr. 6c. daseltst festgellte Abfindung von 264 Thlr. 16 Sgr. ? Pf., bezuglich des nach dem Hypothekenbuche auf beiden Gütern Rubr. II. Nr. 1. für die Wittwe Krü— ger, Anne Margarethe geborne Kr ger, baftenden Ausgedinger die für das Michlacksche Gartnergut Hypotheken Nr. 3. zu Kaltenborn fest gestellte Abfindung von 215 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, bezüglich des nach dem Hhpothekenbuche auf diesem Gute ul, r. II. Nr. 1. für Gottfried Richter und dessen Ehefrau Anne Margarethe ge borne Wanke haftenden Ausgedinges; die für das Reumannsche Gaͤrtnergut Hypotheken Nr. 18. zu Kaltenborn fest⸗ gestellte Abfindung von 219 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf, bezüglich des nach dem Hypothekenbuch auf diesem Gute Rur. ll. Rr. 1. für George Strasse und dessen Ehefrau Anne Dorothea geborne Weise, früher Wittwe Grunke, baften den Ausgedinges;

5. in der Regulirungs, Ablösungs«, Gemein heitstheilungs und Abverkaufssache zu Mar kersdorf, im Gubener Kreise, die für das Rittergut für abgelöste Reallasten theils baar, ibeils in Rentenbriefen festgestellte Ab indung von 4905 Thlrn. und die für ver⸗ schiedene, von dem Rittergute abverkaufte Parzellen stipulirten Kaufgelder un Ge— sammtbetrage von 5997 Thlin. bezüglich sol⸗ gender, auf dem Rittergute nach dem Hy⸗ poibekenbuche haftenden Ingrossate:

a] Rubr. II. Rr. 4, betreffend die Ver pflichtung der Besitzer, die aus dem Verkauf des Gutes und aus dem Ver kauf einzelner Theile desselben zu loͤsen den Kaufgelder lediglich zur Bezahlung der der Kammerberrin von Lubiniecka, geborene O Byrn, noch schuldigen Kauf gelder zu verwenden;

Rubr. 1III. Rr. 1 von 8750 Thlrn. für die von Dieskauschen Fideicommiß Interessenten,

Rub. III. Nr. 4 von 8000 Tblrn. für den Königlich Sächsischen Kammerherrn Freiherrn O Byrn und die ibm sidei commissarisch substituirten Personen, Rubr. III Nr. 5 von 10,000 Thlrn. für die Kammerherrin Therese don Dziembowska, geborene Freiin O Born, und die ihr substituirten Personen;

6. in der Reallasten-Abloösung zu Kemnath, sowie in Sachen, betreffend die Ablosung ber Reallasten der Mittelmühle zu Stern⸗ berg, im Sternberger Kreise, die für das Rittergut Kemnath b. für abgelöste Real—⸗ lasten, theils baar, theils in Rentenbriefen festgestellte Abfindung von 7150 Thlrn. be züglich folgender, auf dem Nittergute nach dem Hypothekenbuche haftenden Ingrossate

a) Rubr. III. Nr. 2 T5090 Thlr. Lehn stammgelder für Georg Otto von Oppel zur Sicherheit seiner und seiner De scendenten Lehnssuccessoren, namentlich seines Kruders Christian Wilbelm von Oppel auf Tiemendorf und der binter— lassenen Sohne des Königlich Poln schen und Churfürstlich Sächsischen Obristen Heinrich Gottlob von Oppel

auf Leuthen und deren männliche De stendenten,

Rubr. III. Nr. 5 von 300 Thlrn. für Charlotte Elisabeth, Johanne Tugend reich, Wilbelmine Sophie, verebelichte Walther zu Buckow, Geschwister von Oppel.

In Gemäßbeit des 5 111 des Ablssungs⸗ Geseßes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des weseßes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheits⸗ theilungs- Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resr siongrien und Rechtsnachfolger ihnen nach §§5 1460 seg Allgemeinen Landrecht ustehen die Kapital-Abfindungen und Kaufgelder, welche für die ihnen verhafteten Grundstüäcke festgestellt find, bei uns binnen Wochen und spätestens in dem oben unter Ni ingeseßzten Termin geltend zu machen, widrige ihre Hypotheken rechte auf die von d t Grundstücken durch die stattgefundenen Auseinandersetzungen und Abverkäufe abgetrennten Pertinenzien, sowie auf die dafür stipulirten und Kaufgelder erloöscher

Frankfurt a. O., den 7. Juni 1858.

Königliche Regierung, landwirihschaftliche

, Abtheilung

Abfindungen

17 6 969

15951 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 31. Mai 1858.

Das dem Braucreibefißer Johann Carl Paul Vilain gehörige, in der Hasenhaide bei Berlin belegene, im Hypothekenbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Vol. IJ. No. 5 pag. 41 verzeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 30, 054 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in un— serm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 3. Januar 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations- Gerichte anzumelden.

Die ibrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu bigerin, separirte Vilain, Antonie Juliane Eleonore Wilbelmine, geb. Müller, wird zu die— sem Termine öffentlich vorgeladen.

Zimmerstraße 25.

676 Rothwendiger Verkauf.

Die dem Hofbefitzer Peter David Langnau und seiner Ebefrau Julianne Ludovika geborne Lemke gebörigen, sub Nr. 18, 24 und 25 zu Kaese⸗ mark belegenen Grundstücke, welche als ein Ganzes bewirthschaftet und zusammen laut der nebst Hypotbekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 19,057 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf abgeschätzt find, sollen am 13. September 1858, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbaftirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Danzig, den 12. Februar 1858. Konialiches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. 387 RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 28. Januar 1858.

Das dem Besitzer Franz Jordan und der Witittwe Marianna Eyrankowska gehörige, im Dorfe Staw sub Nr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf ga7?1 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau III. einzusebenden Taxe, foll am 6. September 1858, Vermit- tags 11 Uhr und Nachmittags 4uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤllufion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Ov. pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung