1368 ; Berliner Börse vom 10. Juli 1858. . nere, wem z , ,, ee, . ; e geren die Erpeditton den iel.
ar. mtlicher M w * — . ⸗ * * reußbpischen 4 . 19m ochsel. Fonds und Celd-(ours. Elsenhahn · Actlen. . ' Rr, m, R.. . : . 1 —
e hne aade der Leipngersir)]
Brf. GId. If Br. GI. Ir Br. G14 ö ⸗ 2. x Br. Gd. . pere grhahuna. : ; Aaehen-Düsseldorf.. 3 1 wi * 41 . M - . Pt undbriet- w e ö do. II. Emission S6 — am ꝛ 2 * AmeterdamPm- * F Kurt — 1111 Kur- und Neumark. 3 St 6 do. III. Emiaasion i ü — — * ? 250 F IM. — 1490 0tpreussisehe-. 3 SI. Aachen - Mastriehten . Priorin. . M7 M Rur 1590 1491 Pommersche. 3 ⸗ do. Prioritit. 4 2n ** Couv prior. 4 MM M. * M. 119 119 Posenschec. g9g856 1 do. II. Emission §8 86 do. do. III. gerie ; —— * 5 M. 6 1356 18 . do. . X Berg. Mark. Lit. A.- - . V w — 3 ö 8 1 te. Schlesisehe 7 2 ** 146 — Niederehl. Lweigb. w J 2 1 3 . riori 65 102 do. (Stamm-) Prior. Hö , . M. 191. 1091 3 a0. do. II. Serie 8 1021 10? MR. er n e, , issn isn 9 8 1 im 11 Th. 81. 99* Weatpreuss do. III. S. v. St. 39 gar. 3 765 — do. Liu. B. 3 123 127 ü 2 10 Tur. . 2M. 987 991. do. do. Dusseld- Elbf. Fr. 4 — r 9 1 z ref. M. r M / * 86 2655 10. 10. II. Sers = 40. do. Lui. B. 5; 81
Petersburg 100 8 R.. 1090 999 Rentenbrie fe. do. (Dortm. Soest! 4 85 — do. de. Litt. D. 4 8 ( m Berlin Dienstag den 13 Juli 9. * ö
W Bremen. 100 Th. L.. 109 1089 9 und Neumirk. ] k 1 2334 — 9 40. do. Liti. 633 m Anh. Liti. Au... — 123 do. de. Liti. F. 4
e. n P H — ; — * Prioritutoe· — 0Oppeln- Tarn. Frior. 0 . M ĩ irti : o. do. 1 97 961briun Wilh. (81. V. — 5875 — Ce. Malestät der König baben Alleranädigst geruhbt: Ministerium der auswartigen Angelegenheiten.
Fonda - COO—rne Preusaische
40 . ͤ 2 94 Berlin- H 9 21 ö 1
Ereiwillis Anleih. H — 9 Westph. . . H W n q l. 4 1 100 Dem Appellationsggerichts⸗Ratb, Gebeimen Justizrath Bergius
Staat. Ahleinen . 1850, 1852, / , 191 2 4 3 Biellat * lten Rothen Adler, Grden zweiter Klasse mit Eichen, Vertrag jwischen Preußen und Sachsen Eodurg— — — Q Kheinigehes-= . aub, dem Gymnasial-⸗Direltor hr. Stinner zu Oppeln, dem Gotha wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits⸗
1854. 1855, 1857 41 Schlesische 4 Berlin- — e 2 — di 55 411 . . a- Foted. Magd. — 137 0. Stamme] Erior. . nasia Sti! VUppe . 2 1 * Pr. Bk. Anth. Scheine 1 1407 — do. Prior. Oblig. 4 — 90 Ido. Fr , nn Geheimen Kanzlei-Direltor Pfuhl im Finanz Ministerium, und gerhältniffe Vom 11. Juni 1858 mn n nn , ᷑ Friedrichud or. 13 2 fe bitt. C. , — do. vom Staat 8: 3 2 dem Schullehrer und Organisten Zimmer zu Piskorfine im ö ; 1 57 * PFrimien- Anl. . S5 2 100 Th. 3 Gold- Kronen 1 3 8. do. Liti. D. 44 St. -— Rhri.- Crs. Kr. Gdb. 3 ö ö streise Woblau, den Rothen Adler-Drden vierter lasse, so wie . 4 er, n nenn. Scihulreruchr. 3 z Andere Goldmünzen. erlin- Stettiner 109; — do. Prioritite· J — . dem Schullebrer W n styrk zu Lissek im Kreise Rybnick, das All⸗ Nachdem das Bedürfniß füblbar geworden, die zur Beförderung der Oder-Deichban- Obligationen 16 ö 8 * 21 Oblig. 1. . 86 do. Il. Serie 4 18 gemeine Ebrenzeichen; ferner Rechtspflege zwischen Preußen und Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha abgeschlossene Berksiner Stadt- Obligationen. 1 Brei * m 851 — . 40. IIl. Serie 1. 917 Dem Corps-Äuditeur des Garde-CLorps, Justizrath Schlitte Uebereinkunft vom 3 Dezember 1833 tbeils zu ergänzen, theils abzu⸗ do. do. 35 . — 1 — ee a2 138 8 , 21 wa zu Berlin, den Charakter als Ober Audbiteur; so wie den Divi- andern, so sind, um einen neuen Vertrag zur Regelung der gegenseitigen H Coln- Crefelder. ö n . sions⸗Auditeuren, Friccius der 2. Garde-Division zu Berlin und Gerichts barkeits Verbaͤltnisse zwischen beiden Staaten abzuschließen, Be⸗ do. Prioritatas· 14 — err W. 1 Fowalstki der ersten Division zu Königsberg, den Charakter als vollmaäͤchtigte ernannt worden, nämlich. ĩ Cöln- Mindener 3 1. 40 Se ,, or R moon . Justizrath; und von Seiner Majestät dem Könige von Preußen: Frior Obs il io ? * * w 2 8 ö P Dem ' Gerg⸗Amts—⸗ Justiziarius chnackenberg zu Tarnowitz Allerhoch tihr Wirklicher Gebeimer Legationsrath Friedrich Hellwig do. II. Em. 5 . ö ! * r un! — . do.... e,. 1 24 0 * 21 6 aua den Charakter als Berg Rath zu verleihen. Allerhöchstibr Geheimer Ober ⸗Justizrath Dr. Heinrich Friedberg, III. Emission 46. — do * 2 1 51 850 don Sttärnod eit'dem Herzo ge von Sachsen - Koburg- Gotha . 1 959 4 2 rior. I ;. ; Berlin, 12. Juli Hochstihr Ministerialrath Friedrich Braun, do. IV. Ernie teen, 865 f 4 40. 5 H ö ⸗ * e Er , m r. . welche nachstehende Ärtikel unter Vorbehalt der Ratification mit einander ö 88 40. Frioriti t- Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen verabredet und festgesetzt baben:
ö st net Homburg, und Se. Königliche Hoheit der kommanditende General des Garde— 1. a 11gem eine GSestimmung en.
MUchtamtliche Votirungen. . Corps, Prinz Äugnst von Württemberg, nach Baden · aden Artitel i.
abgereist. . Pie Gerichte beider Staaten leisten sich gegenseitig alle diejenige Zf Br. Gid. Tb I Rechtshülfe, welche fie den Gerichten des Inlandes, nach dessen Hesetzen J Uf Br. Gid. L Br. 6 und Gerichtsverfassung, nicht verweigern dürfen, insofern das gegenwar—
Aus länidl. Eisenb.- Inläud. Fonds 2 ĩ ö ö , fest
Geemmmm- L etien. . Ausländ. Fonds.— * ee. 16 — Allerböchster Erlaß dom 7. Juni 1858 — betref— tige Abkommen nicht besondere Einschraͤnlungen feststellt.
,,,, rn, . n ern , w fend vie Berleihung der füetaliséen nne! n. 68 esondert Seim mung en.
wn * ö . e. Privatbank 4 3 Bremer Bank 1101 190) 0. do. L. B. 200) FI. . für den Bau rund die Unterbalt ung iner Ebausser Rü cksi lich der G richtsbarkeit in bürgerlichen
r . nn,, n,, , , , , er, , , e r ner n . . m Felse Neubalbensteben des Kegitrungs— —KRicstch tlic geh Mett ttgtelten .
T* afen-hexbach d 113 142 * r o. 4 85; Sa; Darmstädter Banki... 4 7 892i. do. Fart. 50 FI.... 1 877 . Bezitts M u dorf über Wefens e ;
2inr- ud igehaten- 88 — Berl. Hand. Gesellsch. i 78 . Dessauer Credit 53 Dessauer - Prämien- Anl. 3) 951 J ö. 983i agdedurg don men drr aner P 9 Artikel? 1 . * , . . 10311092 . Bꝛuki 1 81 20 silimb. St. Fram - Anl. . leben und Belsdorf bis zur Magdeburg ⸗ Helm Die in Civilsachen in dem einen Staate ergangenen und nach er a wir J! a. * erg , 9 Ri 282 ae, R 1 e städter Staats ⸗Chaussee bei Alleringersleben. dessen Geseßen vollstredbaren richterlichen arten mf, e ü ar. 3 ; én 1 79 ö ] t . ö urhess. Fr. Ob. ; 419 — . . ; und gerichilichen Aussprüche über Anerkenntnisse des Beklagten Agnitions⸗
Derier franz. Staatabahn ß 1697 — Fibrih v. Rigenbahabed. s S6 — 1 1 k N. Bad. de. 35 Fl.. 5 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom beutigen Tage den . 28 Mandate ä. wenn sie von einem nach diesem Vertrage 1 ö 82 x 6. 3M inl. Schuld . . Bau einer Chaussee im streise Neubaldens leben des Regierungs- als zuständig anzuerkennenden Gerichte erlassen find, auch in dem anderen 5 4228 o. 1 1 3* 2teigende — Bezirks Magdeburg von Ummendorf über Wefensleben und Bels. Staate an dem dortigen Vermdgen des Sachfälligen unweigerlich voll-
Zara koje- Selo.. ...... fe. — — . em m m m. r l F 1 2 Weimar. Bank. ö . e . n, = 1 * dorf bis zur Magdeburg⸗-Helmstadter Staats- Chaussee bei Aller streckt werden. . ; . hab ch rücksichtlich der in Prozessen vor dem zuftändigen
. ö Ausl. Prioritäts- ern · . . Acti en Quittung s bogen. erreieh. Menn, . t u e ᷓ sselbe s = Ssbogen. ; an. . zlebe ? aß das Dasselbe soll au do. National- Anleihe s 5811 ! ingersleben genchmigt habe, deslimme 55 e, ,. ö Gerichte zeschlosfenen und nach den Gesetzen des letzteren dollstreckbaren
Nordd. Friedr. Wilk. 8 — — Bees. Schw. Frb. Ill. E. 4 913 31 — . 46 ; J . rb. III. E. 4 do. Prm.-Auleihe.. 1 106 105 . Expropriationsrecht für die zu der Chausse it, m,
Beig. oblig. J. de IEeis1 — — . Anleihe,. 1 1953 192 . . ! —
3 . 12 . 1 r g. 14 —— 1 —— Stiegl. 5. Anl. 5 oM ioz! ö 366 imgleichen das Recht zur Entnahme der Ehausseebau⸗ und erg Ce tt , , eerlenntnisse auch gegen die Person des
. — 6 Rhein Rahe= 3 * * 68 16 * . Unterbaltungs . Matcrializn nach Maßgabe den, für die Staats— tbeilten in dem anderen Staate vollstreckt werden können, ist im Ar⸗
B h Mirkisch — — schild Let. 8 1091 1081 . Chbausseen bestebenden Vorschriften auf diese Straße zur rn. iel 27; bestimmt.
ergisch- Märkische Lit. A. 777 2 78 gem. HNordbah ⸗ e . kommen sollen. Zugleich will Ich der Domaine Ummendorf und Artikel 3.
Dessauer Credit 519 a 523 gem. 1 ordbahu (Fr. Wilk.) 56I6 2 51 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1691 2 163 gem. ö. den betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen Ein von einem zuständigen Gerichte gefaͤlltes rechtskräftiges Erkennt⸗ (. chausseemäßigen Unterbaltung der Straße, das Recht zur niß begrandet vor den Gerichten des anderen Staates die Einrede des
; 66 Erhebung des Cbausseegeldes nach den Bestimmungen des rechtskräftigen Urtbeils (exceptio rei judicatae]) mit denselben Wirkungen,
RHerli 0. 1. 2 = . ** 2 * 2 — ö . ö 27 2 . 2] 83 6
1 1 46 . . ö bewahrte sieh auch an Gerste, grosse und kleine 39 —- 41 Thlr. . für die Staats Chausseen jedes mal geltenden Chausseegeld⸗ als wenn das Urtbeil von einem Gerichte en , Staates, in welchem
von 1 an I, e * n, =. 2 ö meisten Course Hafer, lseo 31 ‘37 Thlr. . Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen solche Einrede geltend gemacht r , nm ee n
, , m mn an, ba mmm n, m, . * ten war der Um- küböl loco 167 Tait, bez., Juli u. Juli-August 1ß Thlr. Br., d G. . über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffen ⸗· * b ᷣ sich durch freiwillige rorogation
mar , , m, ae. 1 ö im Allgemeinen ziemlich September-Oktober 16, Thlr. be—m 166 Br. G., Oktob XN . ; . den zusaͤtz lichen Vorschrifte ; 6. 8 sti ; 5d Keinem Unterthan ist es erlaubt, 1 n d
est. sche Fonds höher begehrt nnd zu besseren Preisen ge- 16 Thir. Br, i695 6 12 1 3 „56G. . ober - November ö de z (tz ; en, wie diese ef immungen auf en der Gerichtsbarkeit des anderen Staates, dem er als Unterthan un 169 6. Staats-Chausseen von Ihnen angewandt werden, bierdurch verleihen. Staatsbürger nicht angehört, zu unterwerfen.
handelt einöt loco 137 Thlr. Auch sollen die dem Cbausseegeld- Tarife vom 29, Februar 1840 Keine Gerichtsbehörde ist befngt, der Nequihitioh eines solchen gese des Beklagten oder Vo
erur⸗
.
.
; vom 10. Juli. bez. u. B ̃ ö . — 2 . e ee 9 —– 33 hr. ; , * t — auf die gedachte Straße zur Anwendung lommen. streckung des Erlenntnises 8., r , 3 166 —- 47. Tr ben. u. ber-November 20 =I. - 21 Thlr. bez. u. G. Br. , Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß⸗ Sammlung zur 26 e gesprochene E tember Oktobem᷑̃ u. er, , . D . 1. 18. Br. üg . in weiterer Steigung. RKüböl still. Spiritus ohne wesen t- ö offentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 7. Juni 1858. gultig betrachtet. Artikel 5.
4 E Thlr. bez. u. Br. J. iche Aeuderung, ö Im Allerböchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Der Kläger folgt dem Beklagten.
Beide Staaten erkennen den Grundsaßz an, daß der Kläger dem Ge⸗ Prinz von Preußen. richtsstande des Bellagten zu folgen habe; es wird daher das . z ; der fremden Gerichtsstelle nicht nür, sofern dasselbe den Beklagten, sont ern van ter Siybt. dd Bodelschwingb. * sofern es den Kläger, z. B. rücksichtlich der Erstattung von Gerichts⸗
kosten, betrifft, in dem anderen Staate als rechtsgültig anerkannt und
ner iin em ds , M, r- ö; Spiritus l 207 T 1 20 . * ö e, 6 5 J ( 1 ( * [ * 4 . — p deo 20 Thlr. ber., Jali-Auzust 20 — 20 — * Thlr. angebaͤngten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei-Vergehen widrig prorogirtfn cerichtes um Stellung klag ) stattzugeben, vielmehr wird jedes don einem
rkenntniß in dem anderen Staate als un—
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. . ö ᷣ . (Rudolph Decker.) 1. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
und den Finanz⸗Minister. vollzogen.