1380
na. penß - X des Ja- n, Ruelandes an. ue Gertin die Erpedition bes * prru fi feen Staats- Anfeigers Wild elm ⸗ Ctrase e . (abt ber Ceipngerstr])
ga Anoeatacnt ri
Berliner Börse vom 12. Juli 1858. a ar.
Imtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Conrs. Elsenhahn · Actlen. r r,,
m T p. aid. Tr pr. G TF rp. di. 24— Auchen- Dureeldorf. 33 Si So Juugdeb. Wittenb..— 3 — . — PFfandbrieke. do. Prioritite. 4 57 — do. do. Fr. 4 — — do. II. Emission 4 S6 — Munater-IIammer. 1 — do. III. Emission 44 — Niedereehles. Mirk.4 92 2M. — 140 Oatpreuss ische. Anehen - Mastriehter — 36 do. PFrioritita- * kKurz 159 1491 bormmerache do. Prioritite 4] de. Cenv. Frioritatea-4 823 149 149 bosensche . do. II. Emission do. do. III. Serie 4 6 1816 181 87861 Berg. -Mirk. Lit. A. — 78 — de. de. IV. Serie s 797 7 de. do. Lit. B. Niederoehl. Lweigb. - — — 95 — do. Friorititse s — 1021 1d0. (Stamm-) Prior. & — — 101 ; deo. do. II. Serie S5 1092 — 0Oberachl. Litt. Au. C. 139 138 ; r — do. III. S. v. St 3g gar. 3 76 — do. Litt. B. 3 129 128 J 305 ; do. Dusseld - Elbf. Pr. 4 85. S4 de. Prior. Liti. A. 4 6 Rs R do. do. II. Serie s 100 100 do. do. Liti. B. 3 79 etersburg 100 8. R... 109 999 Rentenbrie ke. — 85 ——— do. do. Litt. D. 4 wem, wo Tr L,. 109 1081 Kur- uad Neumark; 4 W . * 236 1. . —— hin ö. 3 ene. ö nr, . . * do. Prioritit· 40 — 92 [Oppeln- Tarn. Prior. ⸗ — , x 9634 do. do. 4 97) 96 Friun Wilh. Si. V.)] —4— 1 wenn 1234 . er lost io do. Pr. I. u. II. Series 1099 e iche c che . 1 6 * 3 1 1 Ill. Serie 8 8 Ce. Majestät der König baben Allergundigst gerubt: 1854, 1855, 1857 1 1019 Schlesisehe. g erlin-Fotsd. Migd. 138 137 do. (Stamm- Prior. Dem General-Lieutenant z. D. von Branden stein zu Frank⸗ dito ron 1856..... 43 101 Pr. Bk. Anth. Scheine 41 140 139 do. Erior. di — do. Prioritita-Oblig. 4 furt a. O. den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Schwertern Ato ron 1854... 3 Erie drichad'or * 13 do. de. Litt. GC. 4 — S6 d0o. vom 2 — — ö am Ringe, dem Lieutenant zur See J. stlasse Koehler, dem Freis⸗ Staat. - Schul dacheinne« 3 Sa S3 gold-Eronen .. a . * do. do. Litt. D. 441 6 KRhri.- Erf. Kr. ab. 3 93 . gerichts „Secretair, Kanzleirath Rudolph zu Heiligenstadt, dem ramien- Anl. v. 1855 2 100 Th. 35 n. IBerkin- Stettiner 110. 199 do. Prioritiutt 46 897 ö. Dieuer Einnebmer Hutmacher zu Siegburg im Sieglreise, dem Il. Serie 8585 Bürgermeister Becker zu Eupen und dem Graͤflich von Seherr—
Kur- u. Neum. Schuldversehr. ; ö. ĩ Mrlere ESoldunner 8 do. Prior. Oblig. 4 — 985 40. gaerDeichbau - bliga tioner. 7 23 * do, do. II. Serie s S8 do. Ill. Serie 4 84 Tboß'schen Oberförster Holle ö Dobrau im Freise Neustadt., Re⸗
Berliner Stadt- Obligati . Bresl. Sehw. ib. ; d ! ; 1 ö 2 * n d Strgard-Ea·., D S1 glerungsbezirt Oppeln, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so
do. do. Brieg - Neisse... , . ioritita- ae. — * 3 — . wie dem Unterarzt Wachsmann des 4. Infanterie Regiments, do. Priorititu!· 4] — Thuringer dem Schullehrer Gomille zu Powitzlo im sFrreise Militsch, und Coln- NHindener f — do. Prior. Oblig. 4. 109 dem Leibkutscher Str. stöniglichen Hoheit des Prinzen Carl von Prior. Oblig. 4 1090) 40. Ill. Ser. 16 99 Preußen, Priebusch, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. , , . f gere, a do. ...... 4 — Wilh. (Cosel-Odbg..—— ö. ö . III. Emission 9 — — de. (Stamm-) Frior. J. . 1. Kunst- und Gewerkschule in Berlin. 4. 958 — 46. do. do. 5 4 ö. J do. IV. Emission 4 S6 — do. Frioritit--· ( ᷓ — P : A. FKlasse der freien Handzeichnun g. Mag deb. Hilbert. — 189 do. III. Emission 4 Meinisterinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche Dieselbe zählte in dem Studienjahr vom April 1857 bis dahin Arbeiten. 1858 in 7 Übtbeilungen und einer interimistisch fortbestebenden achten Abtheilung zusammen 712 Schuler, was gegen die vorjäh⸗ rige Zabl eine Junahme von 23 ergiebt. Den Unterricht leiten
Königlich Preußischer
W echacil- CGOrrac.
Kurt — 141 Kur- und Neumark. 3
M, =
2 **.
1 Wien im 20 FI. F. 150 RFI. Augeburg 1509 E.] Leiprig in Cour im 14 ThI.
e n ... Erf.. M. add. W. io FI.
M 161. Berlin, Mittwoch, den 14. Juli
Fonda- COsnrne. Freiwillige Anleihe Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Namen liste der in der 6ffentlichen Jahressitzung der FKönig⸗ lichen Akademie der Künste am zten d. M. von dem alademischen Senate prämiirten Schüler der stönig⸗ lichen stunst- und Gewerkschulen in Berlin, Bres⸗ lau, Königsberg, Danzig, Magdeburg und Erfurt.
Uchtamtliehe Votirungen.
If Br. GlId. Ef Br. G14.
Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds.
Ef Br. GId. 77
Ausländ. Fonds. Russ. Engl. Anleihe 4
Dem äommerzienrath Car! Schleicher zu Schönthal bei Düren ist unter dem 10. Juli 1858 ein Patent
auf eine Maschine zum Spitzen der Nadelsqäfte und
die Professoren Herbig, Holbein, vengerich und der akade⸗ mische Lebrer J. W. Schüße. c a) Die große silberne Medaille für Handwerker erhielten:
Drabtstifte in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetäzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschraͤnken,
1 Emil Schulße aus Berlin, Grabeur. —
2 Albert Thierfeldt aus Berlin, Seidenwirker. Carl Schack aus Berlin, Graveur. Ernst Ebell aus Wittingen in Hannover, Drechsler. je kheine sihlberne Medaille für Handwerker erhielten: Gustav Walter aus Berlin, Graveur Otto von Hagen aus Fürstenwalde, Maurer. We Kähler aus Berlin, Graveur. Jean Dupr« aus Oranienburg, Graveur
5I Beermann Seyfferdt aus Magdeburg, Graveur.
) Julius Petri aus Berlin, Töpfer
7 Earl Assmann aus Luͤdenscheidt, Graveur.
8) Gustav Sydow aus Berlin, Lithograph.
g Gustab Adolph König aus Marllissa— Kunstformer.
Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigne⸗
ten Kupferwerken, erbielten
Hugo Stich aus Königsberg i,. Pr., Zimmermaler. Sitio Preß aus Soldin, Nouleaumaler. Hermann Trieloff aus Berlin, Zimmermaler. Gustap Gentz aus Berlin, Musterzeichner Gustav Peters aus Berlin, Bildbauen. s. Eduard Füldner aus Wiepersdorf, Dessinateur.
Stamm- Actien. Casas. Vereins- BE. Act — — do. Poln. Sehata-OblI. 4 Ameterdam- Rotterdam 4 66 65 Danziger Priratbank. 1 88 4. Braunschweiger Bank. 1 108 164 do. do. Cert. L. A. 5
Ciel Altona Königsberg. Privatbank 4 84 Bremer Bank. .... 1 10901 do. do. L. B. 2090 RFI. Loebꝛu-Littan . ss! S7 Coburger Creditbank..“ 71 Foln. Pfand r. in v.-R. ]
Lu dwi bafen- Bexbach 4 . 1142 Posener do. 4 85 84 Darmeatidter Bank 24 do. Part. 566, 4 1 .
iim, 2 n mg, 88 Berl. Hand. Genellech. 4 781 77 Dessauer Credit 52 — Dessazaer-Prämien-Anl. 3 — — au Disc. Commandit-Anth. 4 an 1021 Geraer Bank 814 80 I sllamb. St. rim / Anl. . Mechlenburger...... 148 Preuss. Hand. Gesellsch 4 894 — Gothaer Privatb. — b 1 91 Läbecher Staats-Anl. 4 Nordb. (Frsedr. Wilh. d 545 Schles. Bank-Verein. 4 79 — Leipꝛiger Creditank .. 470 Kurhess. Fr. Qbl. 10 Th. Genter franz. Stiatabahu z 168 Fabrik v. Eisenbahubed. s S6 — Meininger Creditb. .... 4 N. Bad. do. B Hl... — Larchoje Seio. ..... le. - 34 Norddeutsche Bank... 81 . 3X inl. Sehuld. 3 U ; k Thüringer Bank do. 1 2 3X ateigeade 1 Preuss. Fisenb. — n Ralttunsabogen. enterreich. Metall. 5 5. 2 Sen. do. National- Anleihe 5 SI Bresl. Schw. Frb.III. E. 4 90 do. Prm. Anleihe. 4 1065 105 Rheinisehe II. Em. 4 — Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 — 108 IIl. Em. 65 794 do. deo. 6. Anl. 5 — 106 27 do. v. Rothschild Lt. 5 109 1081
Uagdeburger do. 4 88 auf funf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um.
fang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
— . Der neue Kursus am Königlichen Gewerbe⸗-Institut beginnt ö am 1. Oltober d. J. — Bewerber um Aufnahme in die Unstalt . haben sich spätestens bis zum 20. September d. J. unter Ein⸗ reichung des Geburtsscheins und des Zeugnisses der Reife von einem Gymnasium oder einer zut Abbaltung von Entlassungs— Prüfungen berechtigten Real- oder Provinzial-Gewerbeschule nach Maßgabe des Regulatios für die Organisation des Gewerbe— Instituts vom 5. Juni 1859 schriftlich bei dem Unterzeichneten zu melden. Diejenigen, welche sich einem mechanischen Fache wid⸗ men oder Bauhandwerker werden wollen, müssen außerdem durch ,, . daß sie mindestens ein volles Jahr Arbeiten als 5 schäf trieben b praltische s ihre Hauptbeschäftigung betrieben haben. Wü g armdg tem ann aus Pr. Minden, Holzbildhauer.
⸗ Für den Besuch des vollständigen ursus einer Klasse ist ein Felix Staege aus Berlin, Holzbildbauer. Honorar von 40 Thlr. jäbrlich in Quartalraten praäͤnumerando g Moritz Schubert aus Guben, Graveur. zu entrichten. Außerdem hat jeder Zögling des Gewerbe-Instituis, 10; Julius Bleß aus Berlin, Stubenmaler. welcher sich als Chemiker ausbilden will, mit dem Eintrlit in die 11 Bermann Pignol aus Berlin, Graveur. II. stlasse, außer dem für alle Zöglinge gleichmäßig normirten 12 Julrus Weyer aus Berlin, Klempner. Honorat von 40 Thlrn, noch ein Honorar von jährlich 50 Thlrn. 135 Edmund Pasemann aus Berlin, Lithograph. zur Bestreitung der baaren Auslagen für die Arbeiten im Labo— 14) Fritz Brockmann aus Mecklenburg, Stubenmaler. ratorium zu zahlen. ß Architektonische Reißtlasse (Zeichnen mit Zirkel Berlin, den 3. Juli 1858 und Lineah. ö ; 138 Schüler (im vorigen Jabr 431) in vier Abtheilungen Der Gebeime Bau-Rath und Direktor des Föniglichen unter Leitung der Professoren Ziel ** und Stövesandt. Redaction und Rendantur: Schwieger. . Gewerbe- Instituts 382 ö 97 g 4] 6 1 ͤ — — — —— — —— . . 2 nu 3. ius Lampe aus erlin, Mechan U Berlin, Druck und Verlag der n Gebeimen Ober- tzofbuchdruckerei. 4 1 * , , aus Gransee, Maschinenbauer (Rudolph Deer.) Nottebohm. 3 Emil Dorovius aus Rothenburg, Schlosfer.
Ausl. Prioritãts Actien. . Vordd. (Friedr. Wilh. 5 Bels. — J. de l'Est 14 do. Samb. et Meuse — — do. Oester. franz. Staatsbahn 3 54 Rhein- Nahe
— —
Prinz Wilh. (Stecle-Vohr-) 57 2 573 gem, Wilbelmsb, (Cosel-Oderb.) 51 2a 50 gem. Mecklenburger 47 2 47 gem. Oesterreich. Fraun. Stantsbahn 166 2 1673 2 167 gem. Kheln-VSahe 62 2 612 62 gem. PDarmst. Baak 93 2 * gem. Meininger Credithank So!“ 2à ; gem. Oestr. National-Anleihe S6 a gem.
KRerlim, 11. Juli. Die Börse war für Eisenbahn- Actien wie- derum sehr günstig gestimmt, und blieben dieselben zu meist höheren Hafer, loce 31-37 Thlr. Coursen sehr ge fe; nur Oesterr-franzüsisehe Staatsbahn wurden bil- Rüböl loc iß7— Tr ber., Juli u. Juli-August is Thlr. Br., liger begeben. In Bank- und Credit-Effekten war der Umsatz nur un- * G., August- September 167 Thlr. bez., September-Oktober u. Oktbr. -= bedeutend, jedoch stellten sich mehrere Course über ihre vorgestrige November 165 1 hlr. bez. u. Br., d,. E. Notir. Von ausländischen Fonds wurden Oesterreichische zu une. Leinöl loco 14 Thlr. Br. Freisen gehandelt. Spiritus loco 194-20 Thlr. ber., Juli -Autzust 29 - 193 TAr.
,, bez. u. G., 20 Br., August - September 20 — — 206 Thlr. ber. u-.
Br., 20 G., September - Oktober 20 — 1— 26 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober- November 20 — 20 Thlr. ber. u. Br., 196 6.
Roggen loco wensg Umsatz; Termine flau und rückgängig. Rübòl still. . loco preishaltend; Termine etwas matter.
Gerste, grosse und kleine 39 - 41 Thlr.
Herlimer daetrelidehbäörne vom 12. Juli. Weinen loes 60 — 718 Thlr. Roggen loeo 163 — 47 Thlr., Juli - August 47 — 46 Thlr. verk., August - September 47 — 16 Thlr. verk., September-Oktober 483 - 47 Thfr. bez. d. Br, M B., Okt. -Hov. 44 MI) Thlr. bez. u. Br, nr än
*