mrealam, 14 Juli, I Uhr — Ninaunten Ne des Staate Ant ei gere) Oesterreichische Ban kneten a6ß Br. de. dritter Emission 91 Br. Obereehle- se
Stam - Actien 33 Br.
Acuien Lit. A. 1381. G.; do. Lit. B. 1281 G. O berachlesieche Prioritas- Obligationen Lit. D. 88 Br.; de. Lit. Kœsel-Oderberger Stumæa-Acuüen 51 Br. ö 1 * Stm. Aeüen 65 6. piritu⸗ pre Eimer 1 66 Quart bei & por Tralle⸗ s Ihr. . 1 ⸗ wen ee u Dä Ser, gelder 63 83 Ser Regen 50= y 8er. Bur Festere Haltung, ziemliches Geschäst.
I61 Br. Prioriorita ta- Obligationen —
qerete A2 - 47 Sgr. Hafer 11. - 46 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und es nei
Actien und Speculationspapiere zu höheren
maaranhbaKn. 13. Juli, Nachmittage 3 Uhr 5 Minuteu. Wenig Geschäft, nur in Kredit-Actien lebhafter Umsatz. Schluss Course: Steglit! de 1855 192. 1lproꝛ. Spanier 761. Nationa -Anleihe 81ry G. Rusgeen — Oesterreichische Eisenbahn-Actien Getreide markt: Weinen loeo zu letuten Preisen willig zu kaufen, ab zuswäarts ztille. Roggen loco billiger Ju Kaufen, ab Ostzce 1u letzten
0el loco
Preisen angetragen, ohne Kauflust. Kaffee unverändert und stille. London lang
Schluss Course: Casaenscheine 1051. Friedrich- Bexbach 1432. Berliner Wecherel 105. Lond. Wechsel 1165. Fariger Wechsel 83. Darmestidter Bank-Actien 234.
Spanier 38. 1proaz. Spanier 27. Kurhessische Loose 403.
Loose 53. proz. Metalliques 81. 41pror. Metalliques 669. Qesterreichisehes Natina! - Anlehen 792. franz sische Staats- Eisenbahn-Actien 292. Oesterreichische Bank-An—-—w
Loose —.
theile 1100. Rhein-Nahe-Bahn 61.
te ich für die meisten reisen starke Kauflust. 3h i.
MexUkaner — 5pror.
13 Mr. 22 Sh. not,, 13 M. 35 Sh. bern. London dar 13 M.. 4 Sp. nei, 13 Mr. 5 Sh. ber. Ameaterdam 35.85. Wien 73.
Frankranrt a. M., 13. Juli, Nachmittage ? Uhr 33 Minuten. Aunhaltend günstige Stimmung bei minder lebhaftem Geschafte. Neueste prenussische Anleihe 115. Preuasisehe ilbelms- Nordbahn —. Hamburger Wechsel 877. Wiener Wechsel 113. Meininger Kredit-Actien 80. 3pror.
1396
el. Dep. reiburger
do. Lit. C. 16867. 6.
Kosel-Oderderger Silber 4.
1pror. Spanier 27.
Wer, 14. Juli, Mittag- Bur.) Silber-Anleihe —. Ipror. Metalliques T2. Loose 10M. National - Anleben 84] kate 2565. Londen 169. 12.
An.
12 Uhr 15 Minuten. (Wolfe Tel. Neue Loose 103. 5pron. Metalliques S2. Bankactien 963. Nordbahn 1655. 1851er Staate Eisenbahn- Acten-Certisi-
Hamburg 77. Pari 1223. Gold 7.
13. Juli, HNachwittags 2 Uhr. (Wolt« Tel.
Se kluss - Course: 5pror. Soterreiehische National-Anleihe ß e. 5pror Metalliques Lit. . S7 5prer. Metallique- 75). ü Ipror. Spanier 381. Sprozr. Russen Stieglit⸗? de 1855 1091 Londoner Wechsel, kurz 11.72).
2Iproꝛ. Netallique⸗ 18. öproꝛ. Russen Stieglitz . Mexikaner 19 . lamburger Wechsel,, kurr 354.
Holländische Integrale 61 .
zproz. Spanier 361.
Piccorto 1, 13 pCi. Consols 95.
21 sols 95.
31, pro Oktober 317. oͤᷣnron. Runen 112.
genen Freitage. Ludwigshafen Badische
1854er OQesterreichiseh-
35 eingetroffen.
Spanier —.
LGGndonm, 13. Juli, Mittags 1 Uhr.
— Nachmittage 3 Uhr. Ipror. Spanier 27]. pror. Kussen M. llamburg 3 Monat 13 Mk. 7 8h. Der Dampfer - Vanderbilt - ist aus News- Vork angekommen.
LIverpocl, 13. Juli, Mittag- 17 Uhr, 8 aum = IIe: 3900 Ballen Uwaatz. Preise! billiger als am vergañ
(Wolff Tel. Bur.)
(Wolff Tel. Bur.) Mexikaner 19.
Silber 619. Con- Sardinier 8.
Wien 10 Fl. 27 Kr.
(Welsre Tel. Bur.
era. 13 Juli, Nachmittag 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Das Geschäft an der heutigen Börse war ein fortdauernd bezchränktes und die Spekulanten blieben unentschlossen. Die zror. erössnete zu 68 45, siel auf 68.35, stieg wieder aul 68. 145, und rehloss hiertu unbelebt und wenig fest. Eisenbahn- Actien und Werthpapiere tiemlich träge. Con, sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend
Schluss- Courae: 3pror. Rente 68 15. AFror. Rente 5.5. aprer. 1proz. Spanier —
Silberanleihe — Oesterreichische
Staats - Eisenbahn- Actien 622.
Oeffentlicher Anzeiger.
(1980 Ste cbrief.
Der unten näber bezeichnete Dienstlnecht 32 * Riemer aus Neu- Laskowo, Chodzie⸗ ener Kreises, gebürtig in Kükeri, zuleßt in Dziembowo als Knecht dienend, jeßt vagabon— dirend, welcher wegen wiederbolter einfacher Diebstäble im Rücfalle sich bei uns in Unter— suchung befindet, soll zur Haft gezogen werden.
Da sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, so werden alle Civil⸗ und Mili— tair-Bebörden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und an uns gegen Erstattung der entstandenen Aus lagen abliefern zu lassen.
Jeder, welcher von dem Aufentbalte des ꝛ. Riemer Kenntniß bat, wird aufgefordert, da— von der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behorde unverzüglich Mittbeilung zu machen.
Schneidemühl, den 8. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Signalement.
Vollständiger Name: Johann Riemer, Älter; 22 Jahre, Religion evangelisch, aber noch nicht konfirmirt, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Statur: kräf⸗ tig, Haar: blond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: blond, Augen braun, Nase: dick, Mund: ge⸗ wöbnlich, Zähne: vollständig, Gesichts bildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, besondere stennzeichen: keine.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
e g. Bekanntmachung, etreffend die Verpachtung des Domainen-Vor⸗ werks Lassentin im Kreise Franzburg.
Das Domainen Vorwerk Lassentin im Freise Fre nibnrtz 2E Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ urg, 2 Meilen von Stralsund und 2 Meilen von der Stadt Barth entfernt, mit einem Areale von
12999 Morgen 136 U9Ruthen, worunter
1761 do. 128 do. Acker und 140 do. 72 do. Wiesen, einschließlich eirea 55 Morgen ausgetorfter Moore, soll vom 1. April 1859 bis Johannis 1859 und weiter von da ab auf 18 nacheinander folgende Jabre, alse bis Johannis 1877, in Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet . 1
Das dem Aufgebot zum Grunde zu lege Pachtgelder⸗ gil ann rg, 53 353 . preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗
Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt, und das zur Uebernabme der Pacht erforderliche Vermögen auf Hoöͤbe von 26,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 12. August d. J., Vor mittags 11 Uhr, im Lolale der unterzeich— neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karten nebst Registern, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich wäbrend der Dienststunden in unserer Registra— tur eingeseben werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach— tungs-Bedingungen und der Licitations Regeln gegen Erstaͤttung der Kepialien zu ertbeilen.
Stralsund, den 21. Juni 1858.
Konigliche Regierung.
1728 Bekanntmachung.
Gegen nachgenannte Personen:
1) den Carl Müller, am 9. April 1833 in Stolp geboren, ein Sohn des Herbergswirths Müller in Stolp, den Carl Ziemke geboren den 15. Juni 1833, ein Sobn des Restaurateurs Ziemke in Stolp,
3) den Eduard Herrmann Neubieser, geboren am 10. Oktober 1833, ein Sohn des Lehrers Neubieser in Birkow,
4) den Julius Panten, geboren den 27. Sep⸗ tember 1833, ein Sohn des Halbbüdners Panten zu Hobenstein,
5) den Albert Schüblke, geboren den 17. Sep⸗ tember 1833, ein Sohn des Lehrers Schühlke in Hobenstein, den Ferdinand Granzow, geboren den 1. November 18353, ein Sohn der unverehe— lichten Maria Granzow in Horst, den Hermann Kunde, geboren den 8. Ja— nuar 1833, ein Sobn des Büdners Funde in Horst, den Ferdinand Papenfuß, geboren den 18. Dezember 1833, ein Sohn der Wittwe Papenfuß zu Horst, den Heinrich Friedrich Wilhelm Steckmann, geboren den 10. März 1833, ein Sohn der ö Neuenhagen, Schlawer Kreises, derstor⸗
enen Steckmann'schen Eheleute,
den Christian Daniel Bordel, geboren den 10. September 1833, ein Sohn des Schulzen Bordel zu Schönwalde,
11 den August Mäller, geboren den 6. Januar 1833, ein Sohn der Wittwe Müller zu Stolpmünde,
12) den Martin August Schroder, geboren den 4. Februar 1833, ein Sobn des Tagelob ners Schroder zu Wintersbagen,
13) den Gustad Weitb, geboren den 13. April 1833, ein Sohn des Büdners Weith zu Selesen, und ĩ
141) den Hellwig Leopold Haelke, geboren den J. August 1835, ein Sobn des zu Weilen
bagen derstorbenen Haelle,
ist auf Grund der seitens der biesigen Koͤnig—
lichen Staats Anwaltschaft in Gemäßbeit des
Geseßes vom 10. März 1856 und des §. 110
des Strafgeseßbuches erbobenen Anklage, weil sie obne Erlaubniß die Königlich preußi schen Lande verlafsen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stebenden Heeres zu entzieben gesucht haben,
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
heutigen Tage die Untersuchung erssffnet worden.
Zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, und zwar im Sißungs⸗
saale, angesezt, zu welchem die oben genannten
14 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt
nicht bekannt ist, oͤffentlich mit der Aufforderung
vorgeladen werden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden
Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder
solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfabren werden.
Stolp, den 12. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1985 Konkurs⸗Ersffnung. dnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 12. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Magdeburger Hagel— schäden⸗Versicherungs-Actien-Gesellschaft Ceres ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs-Einstellung auf den 18. Jun; d. J. festgeseßt worden.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist
der Obergerichts ⸗Assessor a. D. Koch, General- Bevollmächtigier der Magdeburger Hagelversiche· rung. Geselsschaft, bestellt. Die Gläubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert, in dem
auf
den 22. Juli d. J. Vormittags 19 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt! und Kreisgerichts Nath Göring, im Gerichts Lokal Domplaß Nr. 9, anberaumten Termine ibre Erktlärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern reinst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Magdeburger Hagel⸗ schäden ˖ Versicherungs⸗ Gesellschaft Ceres etwas an Geld, — oder anderen Sachen in Besiß oder Gewabrsam haben, oder welche ibr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu derabfolgen oder zu zablen. vielmebr von dem Besißz der Gegenstande bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ derichtigte Gläubiger der qu. Gesellschaft baben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzei— gen ziebt die im S. 117 der Konkurs Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
Zugleich werden die bei der gedachten Gesell⸗ schaͤft Versicherten in Kenntniß gescht, daß mit dem Tage der Konkurs- Erdffnung die besteben den Versicherungs Verträge für aufgehoben zu betrachten sind.
1983 Der gemeine Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters August KHerrmann Zeidler zu Cottbus ist durch rechtskräftig bestätigten Accord beendigt. Cotibus, den 6. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1982 Aufforderung der Konlursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermdgen des Kaufmanns G. A. Tempelbagen zu Sandow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. Juliser. einschließlich festgeseßt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mogen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 18. August er., Vormit«⸗
tags 11Udr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kähler, im Termins zimmer Nr. 17. anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For—⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amisbezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner — 22 einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Gekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechts- Anwalte Hagen und Kobligk zu Sach— waltern vorgeschlagen. .
Cottbus, den 8. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1979 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 16. Juni 1856 er⸗ oͤffnete kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Nichard Schoͤler, Firma Ferdinand Burthardts Buchhandlung, ist be— endet.
Neisse, den 5. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1397 19e]
Aufforderung der Kt onturs gläubiger nach Festseßung einer jweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Gerstel zu Mittel Lagiewnik ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kurs Gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Juli er. einschließlich festgesezt worden. ;
Tie Gläubiger, welche ihre Unsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. Juli er., Vormittags
. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ar. 2 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neide, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts- Anwalte Fikus, Gutmann, von Garnier und Justizrath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechts— Anwalt Leonhard in Beuthen O. S. zum defini— tiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Beuthen O. S., den 14. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(1994) gonkurs-Ersffnung.
Koͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.
l. Abtheilung,
den 10. Juli 1858, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Mebl⸗ und Holz— händlers August Bernhardt Rejal zu Connern ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den 6. Juli d. J. festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 19. Juli 1858, Vormittags
12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine die Er— klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmebr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 14. August d. J. einschließlich bem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moöͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der 3 Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals
auf den g. September 1858, Vor⸗
mittags 1? Uhr, vor dem Kommissar, (Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch,
Jimmer Rr. 5, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirle seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobhnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Fiebiger, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
1977 Bekanntmachung.
Der Kaufmann J. Bernhard zu Tangermünde
bat auf Umschreibung des Staatsschuldscheins Lit. F. Nr. 182,328 über 100 Thlr.
bei uns angetragen, weil derselbe durch Feuer
beschaͤigt und daher zur weiteren Eirculation
nicht mebr geeignet ist.
In Gemaͤßbeit des F. 3 des Gesetzes vom 4. Mal 1813 (Gesetz Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an diesem Schuldschein ein An⸗ recht zu haben meint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monate, und
spätestens am 31. Januar k. J. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des gedachten Staatsschuldscheins erfolgen und dem ÄUntragsteller ein neues Dokument ausge⸗ reicht werden wird.
Berlin, den 10. Juli 1858.
HKaupt-Verwaltung der Staatsschulden.
Gamet. Nobiling. Guenther.
1395 Bekanntmachung.
In dem am 109ten d. Mts. zur Aus loo sung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs feldschen Tilgungs-Kasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1858 prema abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen
1) von Lit. A. à 35 pCt.: Rr. 41 2500 Thle. Nr. 626 2 200 Thlr.ͥ, Nr. 746 2 200 Thlr.; 2) von Lit. B. à2 4 pCt.: Nr. 6tz⸗- 2 500 Tblr., Nr. 3341 2 500 Thlr., Nr. 3111 a2 5090 Thlr., Nr. 4226 2 500 Thlr., Nr. Tt à2 100 Thlr., Nr. 1037 2 100 Thlr., Nr. 1156 2 100 Thlr., Nr. 2653 2 100 Thlr., Nr. 1521 2 59 Thlr., Nr. 3427 2 50 Thlr, Nr. 3733 2 59 Thlr., Rr. 2471 2 25 Thlr., Nr. AI6 à 25 Thlr., Nr. 2916 2 25 Thlr., ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 3. Januar 1859 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten⸗
bank, Domplaßz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so⸗ fort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu stande, oder
auf der Königlichen Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt innerhalb 10 Tage nach der an die⸗ selbe im coursfäbigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung. ;
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldderschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh— menden Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 31. Dezember 1858 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen Zins-Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden.
Indem wir die Inhaber der mehrgedachten Sculdverschreibungen hierdurch auffordern, vom J. Januar 1859 ab die Zahlung unter den vor erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar vom Ausloosungstermine:
a) den 1. Juli 1854 die 4proz. Schuldver— schreibung Nr. 2211 2 5 Thlr.. b) den 1. Ja⸗ nuar 1855 die 31 proz. Schuld verschreibungen Rr. 450 2 10 Thlr., Rr. 468 2 5 Thlr., die