1858 / 163 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11657 Et itte k. as me, Der Regierung Geometer Gon ieb Kensd u en dat gegen den früderen Lieutenant im Infanterie · Neginent Gustap Roibe, welcher 6 ven bier entfernt dat, und dessen jepiger ufentbalst unbesannt ist6, ou mem eigenen Mechsel vom 24. Ottober 1857, welchen Rotbe an die Ordre des Weubelt ausgestellt und letzter an Kensd girirt bat, die Summe don 520 TZbir. Funsbundert vnd Zwanzig Tbatern] nedn 6 pCt. Rnsen sein dem J. Deiember 1857 im VWechsel · ß emgeklagt. Zur Berhandlung der Sache im mündlichen Verfabren baben wir einen Ter- min auf den 27. Otteber 1858, Germit- tage 11 ULd r, in unserem Sipungssaale an beraumt, zu welchem wir den Berklagten Gu siad Retbe mn der Warnung derladen, daß dei feinem Uusbleiben gegen ihn in contumnciam verfabren werden wird. Posen, den J. Jum 1858. Konig ches Kreisgericht. l. Abtbeilung für Civilsachen.

1103] Gdietal Citati-en. Rachbenaunte, seit länger als 10 Jabren in unbekannter Abwesenbeit lebende Persenen:

1) die unverebelichte Cbristiane Erdmutbe Brie⸗ bach aus Crossen, geboren den tz. März 1817, angeblich in der Mulde bei Rochliß verunglückt (Vermögen ungefäbr 66 Thlr.);

2) Jobann Cbristian Gottfried Zichö aus

ragsdorf, geboren den 6 Revember MMG. seit 1331, wo er sich in Ungain ausbielt, in unbekannter Abwesenbeit (Vermögen un— gefäbr 44 Thlr.). Jobann Friedrich Arnold aus Teuchern, geboren den 2. Februar 1785, seit 20 Jab⸗ ren, wo er zu Stockerau in Ungarn lebte, verschollen (Vermdgen ungetäbr 17 Tolr); Jebann Heinreich Renker aus Nehmsdorf, geboren am 1. Dezember 1814, vor unge— gesäbr 11 Jahren angeblich auf dem Wege nach Weißenfels verunglückt (Vermdgen un— gefäbr 316 Thlr);

5) Friedrich Wilbelm Schirmer aus Zangen⸗ berg, geboren am 15. Rovember win, dor 11 Jabren angeblich nach Havre in Frank⸗ reich gewandert (angeblich obne Vermögen);

werden nebst ibren unbekannten Erben und Erb⸗

nebmern aufgefordert, sich in unserem III. Bürcau personlich oder schriftlich oder spätestens in dem auf den 2. März 1859, Vormittags 11Ubr, an biestaer Gerichte stelle vor dem Herrn Ge richts - Assesser Rebe anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklart und deren Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Erben resp. dem Fiskus ausgebändigt werden wird. Zeiß, den 30. März 1858. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

11013 Proclama.

Ee die Todeserklärung folgender Personen

beantragt worden:

1) des ebemaligen Buchhändlers Gustav Fried⸗ rich Wilhelm Ewald Cornelius, welcher am A. Mai 1803 zu Smalsund geboren ist, später bier gewohnt hat, un Jahre 1846 nach Amerika gegangen sein, im Jahre 1847 zum leßten Male von New Pon aus Rach— richt über sich bierber gegeben, seindem aber verschollen sein soll;

2) des Schneidergesellen Jobann Daniel Har— tig, eines Sobnes des in Grimmen verstor⸗ benen sirchendiener Hartig, daselbst gebo— ren am 5. Mai 1816, welcher auf Wander- schaft gegangen sein, zuletzt in den Jabren j8ja und 1845 in Magdeburg in Arbeit gestanden, von dort zuletzt Nachricht gege⸗ ben und dann verschollen sein soll;

3) des am 2. Februar 1813 zu Bisdorf ge— borenen Jobann Christian Friedrich Zierk, welcher im Jahre 1833 als Soldat in das Königliche 31. Infanterie-⸗NRegiment zu Aachen eingestellt, von dort im Jabre 1835 oder noch früher desertirt und seitdem derschollen sein soll;

A) des am 24. Januar 1185 zu Gützkow ge⸗ borenen Christian Samuel Egydius Tesch, welcher in den Jabren 1814 und 1815 als Trompeter im Königlich schwedischen Dienste gestanden haben, seitdem aber ver⸗— schollen sen soll.

In Folge dessen werden die vorbenannten

1410

Versonen bierdurch aufgefordert, sich bei dem untericiihneien Gerichte schristlich oder personlich spatesteng in dem auf⸗ . ben 23 Januar 1859, Mittags 12 Uhr, an bdiesigẽt erichtestelle anberaumten Termine zu melden und weitere Anweisung zu erwarten,. widrigenfalls fie fär lodt erllärt werden sollen und br Vermögen ibren erbberechtigten Ber- wandten, event. dem Königlichen Fiskus ausge— antwortet werden wird.

Zu dem Termine werden hierdurch auch Die. · jemgen mit vorgeladen welche an dem Ker mo · gen der Berschokenen Erbrechte zu baben glau- ben, unter der Verwarnung, daß, wenn sie fich nicht melden das Vermdgen der für todt er klärten Personen den bekannten Erben ausge- antwortet werden wird.

Greifswald, den 3. April 1858.

Koͤniglich PBreußisches Kreisgericht. Il. Abtheilung.

[iat Oeffentliche Vorladung.

In dem Hvypothelenbuche des Ritterguts Bauch wiß biesigen Kreises steben folgende Posten ein— getragen

1) RKubr. III. Nr. 4. 200 Reichetbaler in Du⸗ (taten, das Stück zu 3 Thlr. gerechnet, als ein aus dem Dolumente dom tz. März 1782 und dem Anmeldungs . Protololle vom 25. Oktober 17oß landublich zu verznsendes Darlebn, eingetragen zunächst für den Pre. diger Sturpel zu Tuschtiegel vigore decret bam 21. Sttober Mo und umgeschrieben ex cessione vom 8. Juni 97 auf den Kreis- Senior Tschanter zu Bauchwiß vigzore decreti vom 6. Oltober 1798, RKubrica II. Nr. 11. 300 Thlr. Courant, welche im Protololl vom J. April und 1. Oftober 179tz als eine zu pCt. zinsbare Realschuld für den Senlor Tschanter u Bauchwiß angezeigt und en decreto vom 21. Ofiober 1187 eingetragen worden. RKuvnrica III. Rr. 6. 15,947 Thlr. 4 ꝗGr. oder Mh. 683 Floren pol., welche der Voy⸗ besißer des Gutes Benjamin Hotthilf von Untub ursprünglich dem Obersten von Mo— jaczewsli aus folgenden Dokumenten:

2) aus dem Pfandtlontrakt de feria III. out seitum Stae. Margaretbe, den 17. Juli 1781 über 80, 000 Floren polnisch,

b) aus der Handschrift vom 24. Juli 1781 über 10,00 Floren polnisch.

e) aus der Rote unter obiger Handschrift über 100 Dukaten oder Wi Floren polnisch,

d4) aus dem Revers vom 2. Mai 1781 über 2523 Floren polnisch,

e) aus dem Nevers vom 26. Juni 1781 über 1000 Fl. polnisch,

f) aus dem Revers vom 24. Juni 1m über 60 Thlr. oder 360 Fl. pol.

schuldig geworden, welche sodann aus der Anmeldung vom 12. Januar 1797 und ex aguitione der Vormünder des damaligen minorennen Besißzers, für die verwittwete Marianna Elisabetb don Mojaczewsla, 3) Freiin von Kottwiß, ex deereie bom 21. tober 1797 eingetragen und schließlich aus dem Testamente der Letzteren dom 11. De⸗ jember 1798 de publ. den 25. Juni 1800 auf den Universalerben, Landschaftsdirektor Carl Gotthard Freiherr von Kottwiß (zu Nieder Oberau in Schlesien) mit dem Be— merten ex decreto vom 1. Dezember 1800, nach beigeheftetem Hypothekenschein d. d. Posen, den 26. Januar 1801 umgeschrieben worden sind, daß Kraft jener testamentari— schen Disposition die Kinder des Landschafts⸗ Director v. Kottwiß nach dessen Tode das demselben von der Testatricin v. Mojaczewska zugefallene Vermoͤgen zu gleichen Theilen erben sollen.

Nach dem Tode des Landschafts⸗ Direl: tors Carl Gotthard von Kottwitz sind auf Grund der Erbtheilungsverhandlungen vom 8. Dezember 1814 laut Uttest des Koͤnig— lichen Pupillen⸗-Collegü zu Liegniß . J 20. März 1815 diese 15,317 Thlr. 4 gGr. nebst Zinsen seit Weihnachten 1814 unter Ausfertigung von Zweigdokumenten d. d. Liegnitz, 20. März 1815, auf die Kinder des von Kottwitz übergegangen und zwar ein Antheil von 2009 Thalern nebst Zinsen

*

auf die Friebericke Henriette von Die— bitsch, geborne v. Kottwiß, welche derselben durch die Cessiond Urkunde Raudten 13. Jun 1822, an den Rirterqutsbehper Gustad . Leopold dv. Gergdorf ab. getreten bat.

Das Aufgebet betrifft nur diese Un. tbeil apost. KRubr. III. Rr. 15, von 2009 Thlr., welche die vorigen Besißer vermoge gerichtlichen Vergleichs d. d. den 27. Februar 177 der verwittweten Uuguste don Unrnb, geb von Unrub, ob ne Berzin fung und erst nach dem Ableben der Creditriein, ibren Erben zablbar, schuldig geworden und welche er decreto dom 148 Februar 1786 eingetragen worden sind.

Mit den dorstebenden 206 Toirn. hat die

Inbaberin Üuguste, geborne und vsrwittmwenr don Unrub, für diejenige zu fünf PBrssent unt. bare Forderung gleicher Hoöbe, welche sie laut der gerichtlich ausgestellten Obligation vom 20. Ser jember 1803 der Florentine, verwittweten Ja cobi, geborne Eichler, darlebngweise ** ge worden, Sicherbeit geleistet. Hiernächst ist das ex obligation vom 20 September 1803 der Florentine, verwittweten Jacob, geborne Eichler gebbrige Kapitol von Wh Thirn. in Cæurant nach ibrem Ubleben, laut Attestes des stönig lichen Land und Siadtgerichts zu Zullichau vom 23. April 1817 in der Erbitbeilung ibres Nachlasses dom 20. April 1817, dem Schoͤnfärber Heinrich Ludwig Jacoby, als Miterben, um alleinigen Eigenibum überwiesen worden. Leß— terer, nämlich der Heinrich vudwig Jacoby, bat dagegen obiges Kapital der Aw Thlr. dem Ge. sipßer dieses Gutes Gustab Leopold Ferdinand von Gersdorf, besage gerichtlicher Cessions Urkunde vom 2. Jult 1827 abgetreten und ist dieses alles ex deercio vom 18ten ejusd. m. et auni suß ingrossirt worden. Die Tilgung dieser Bosten ist bescheinigt, es sind jedoch die daruder ausgefertigten, oben de⸗ zeichneten Schuld Dol umente resp. Berpfandungt. Dolumente angeblich verloren gegangen und stebt die Legitimation der Inbaber der Posten nicht fest. Es werden daber alle diesenigen, welche als Eigentümer, Erben, Cesfignarien, Pfand oder sonstige Hricf-Inbaber an die obi gen Dokumente und Pesten Ansprüche ju haben dermemnen, aufgefordert, solche eren in dem am

29. September e. Morgens 11 Ubr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis richter Sarraun anstebenden Termin geltend ju machen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Unsprüchen prätludirt, die Dokumente amortisirt und die Posten im Hvpothekenbuche werden gelöbscht werden.

Meseriß, den 25. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

. Proklama. Auf den Antrag des Eigenthümers Kamp zu Steinbagen und auf Grund des Geseßes dom 265. Mai 1856, §. 4, werden alle diejenigen, welche an die von ihm an den Bauerhofsbesißer Ahrns zu Steinhagen mittelst gerichtlichen Kon— tralkts vom 24 huj. verkaufte, zu der Bauerstelle Nr. 1 zu Steinhagen gebdrige, ven dem von Steinhagen vach Moysall führenden sogenannten Papenfurtber Wege durchschnittene, zwischen der Drensch-Wiese des Käufers und dem Pfarrbolze liegende Drensch-Wiese, groß 2 Morgen 26 Quadrat-Ruthen, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die— selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 16., 30. Juli und 13. August er. jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hbiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Jedoch sind diejenigen von dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf dem ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeichnet stehen. Franzburg, den 29. Juni 1858. Königl. Kreisgerichts-Kommission.

1993 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des LH.rmnergerlchte an Brennholz für das Jahr 1858/59, bestehend in ungefähr 25 Haufen Buchen⸗Klobenholz und 13 Haufen Kiefern- selobenholz, beides zweimal

gespalten, soll dem Mindesifordernden aberlassen werden.

Die Lieferungs- Bedingungen find bei dem Kaftellan des ammergerichts 6 und schriftliche Submissionen bis zum 31. Juli d. J. verfiegelt ein ureichen.

Berlin, den 13. Juli 1358.

Königliches Kammergericht.

19900 Getanntmachung.

Die zur Anlegung einzelner Granitbabnen er⸗ sorderlichen schlesischen Granitplatten sollen im Wege der Submission geliefert werden.

Vie Bedingungen, wonach die Submissionen bis zum 20. d. M. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Ginsicht aus.

Berlin, den 12. Juli 1858.

stoͤnigliche Min st erial. Sau Kommission.

ion

Königliche Niederschlesisch⸗

Maärkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 30,000 Cent nern Gisenbabnschlenen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 7a. August d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts Lolale auf hiesigem Habn— 3 anberaumt, bis zu welchem die Offerten rankirt und versiegelt mit der Uufschrift: ‚Submission zur Uebernahme der Lieferung bon Eisenbabnschienen“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions - Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Lolale zur Ein— cht aus und können daseln st auch Abschriften leser Bedingungen gegen Erstattung der Ropia⸗ lien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. 37. 1858.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

.

Ruhrort Erefeld Kreis Glad— bacher Eisenhahn.

Bei der am T. d. Mis. stattgeharten statuten mäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisirenden 19 Stüd 4rieritäts - Obnga— lionen à 200 Thlr. J Emissien, 15 Stück der gleichen 2 A0 Tbir II. Gmisfion und 2 Stück dergleichen 2 10 Tolr. III. Emissien sind fol gende Nummern gezogen worden:

l. Emission 23 281. 186 56d. 2260.1

1472. 1479. 1568. 15741 1783. 1872. 1979. 2033 2 22265. 22466 286. 3191. 3369. 3777. 3781. 3830. 4119. 4241. 1765. 4325. 145361. 3f3. 1152. 4558. 790 55. G GM. ZS. 6MN6 Gb. tEß s]. 6925. 7150. 7166 7260086. 1452. 7531. M 85. N74 1. I8tj5. 86M. 809. 8 147. 8592. 8569. 38206 9045. 9100. 91778. 959. 10,6565. 10.797. 1038 6. 11,316. 11,778. 11.789. 114815. 11.972. 12,0165. 12, 113. 12. 206M]. 12.853. 13.005. 13. 103. 13,248 13 416. 1375. 13811.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli gasionen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver illenen Zins Coupons im Laufe des Monats Januar 1859

zu Aachen bei unserer Hauptkasse zu Berlin bei den Herren H. F. Ferschow u. Sohn, zu Coöln bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein, der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt.

33. 3. 19

ö . .

1411

Die Verbindli * Ver zins obi Obligationen erlischt mit dem Schlusse 83 Jahres.

Zugleich machen wir darauf aufmerfsam, daß von den seither aus geloosten Obligattonen die Nummern der

L Gmission de 1857: Nr. 711. 921. 1108.

1411. 15925 1691. 186,9. Il. ö. de 1856: Rr. 3171. Il. =. de 1857: Nr. 3195. 36 7.031. 5205. 5392. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wer halb die Inbaber zur empsangnahme der Zah⸗ lung aufgefordert werden. Die bierdon nach der Aus loosung erhobenen Zinsen müssen vom sapi⸗ tale gekürzt werden.

Von den pro 1857 und früber behufs der Amortisalion ausgeloosten Prioritts - Obliga⸗ tionen sind im Termine, den J. d. Mis, die bis jeßt eingeldsten nachstehend verzeichneten Num⸗ meln

l. Gmission de 1857: Nr. 346. 502. 575.

So6. 880. 887. 950. 1177. 2100. 2207. 2901. Il. . de 1856: Nr. 4283. II. . de 1857: Nr. 3 118.3194. 4002. 0166. 1101. 4063. 4591. 1625. 9068. vor Rotar und Zeugen verbrannt worden, was nach 5. 5 des Ullerböchnen Privilegiums vom 16. Nobember 1850 und ö. 6 des ÄUllerboöchsten Privilegiums vom 29. Uugust 1853 hiermit be⸗ kannt gemacht wird. Aachen, den 9. Juli 1858. Königliche Direction der Aachen-Dusseldorf⸗RNuhrorter Eisenbahn.

0

Aachen usseldorfer Eisenbahn.

Bei der am JT. d. M. statigehabten statuten⸗ mäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisirenden J Stuck Prioritäts Obliga- tionen à Thlir, 1. Umission, 41 Stück der⸗ gleichen 2 2060 Thu 1 Emission und 42 Stück dergleichen iG / Thlr. III. Gmission sind sol gende Nummern gezogen worden ;

J Em ission. 2357. 87. 917. 975. 1001. 198. L289. 1403. 1679. 16567. 1668. 2219. 2356. 25666. 2I39. 2766. 2829. 30651. 3191. 3894. 011. 1181. 1603. 483. 4804. 4814. 149135. 4911. 5212. 3342. 5605. M61. 5721. 5892. 59650. ort. 61 1. 6GI00 6 16. 6251. 66s. 6753. 7022. 7079. 7 v6. 7286. 7.163.

SI33. d35604. 8644. 8334. MS. g2I. 9739. 9270. 95 78. 95. 10,236. 16.331. 1053946. 10, 748. 11026. IL 107. 11,112 11,578. 126051. 12, 162. 16, 8 8. 12,874. 13, . 38. 135.759. 11311. 14.349. 11,3 4.

14, 3415. 14,939. 185 L3.7. 6. 15, 256. 15, 26].

15.3324. 15, 67

16, 141. 16. 192. 16,647. 4 6. 17.157. 18.26. 13,771. 8 M2. 11, 35 5. 19, 386. 19, 412. 9 796. 19,893. 19,951. . 20. 246. 2, 284. 20. 361. 5,485. 20, 771. 20, 87. 21.584. .

2 740.

23 60 Die Auszablung des Nennwerthes dieser Obli gegen Auslieferung derselben und der dazu gehör n noch nicht verfallenen Zins Coupons in vaue des Menats Januar 1859 zu Aachen ba un erer Haupt Kasse, u Berlin bei den Herren H. F. Fet schow & Sohn

gationen erfolgt

u GChfn beim . Schaaffhau sen'schen Bankverein.

Der Betrag der feblenden Coupons wird vom Kapftale gekürzt, die Verbindlichkeit ur Verzin- sung obiger Obligationen erfischt mit dem Schlusse dieses Jahres.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1857 et retro ausgeloosten Obli— gationen der

l. Emisston de 1857 Nr. 54. 379.

II. 8352. 9353. 95695.

11,234. 12,967. 12, 120. 123314. Il. 57 S052. 8968. 9469. 10,541. 106577. 10,578. 19,739. 10,837. 10, 358. 11,271. 11,653. 15,098. noch nicht zur Einlbsung präsentirt worden, wes⸗ halb die Inhaber zur Empfangnahme der Zab— lung aufgefordert werden. Die hiervon nach der Ausloosung erhobenen Zinsen müssen vom stapitale gekürzt werden.

Von den pro 1857 et retro bebufs der Amor⸗ tisation ausgeloosten Prioritäts- Obligationen find im Termine, den 7. d. Mt s., die bis jetzt ein- geloͤsten, nachstehend verzeichneten Nummern

l. Emission de 1854 Nr. 55965.

183 2577. 4338. 6861.

. nm 467. 3957. 3960. 4825. 58N.

j 218. 70. 924.

968. 1193. 1449.

11462. 1491. 2291.

2340. 24417. 2919.

3030. 3062. 319t.

3516. 3576. 3593.

37410. 3923. 4019.

4063. 4574. 4956.

50 it. 5270. 5184.

5584. 6011. 660.

6099. 6 106 6452.

6521. 65823 6925.

hoo 1. 7041. 7089.

7098. 7300. 7454. 7461. 8172. 11,181 11.927. 12.953. 339. 85 26. 8585. 9754. 10. 174. 10.233. 10, 455 10,527. 10, 955. 11.3309. 11.525. 12, 147. 12,668. t 181 43 1 6 w , 14,614. 14,791. . 3 15.349. 15,498.

vor Notar und Zeugen verbrannt worden, was

nach S. 6 des Allerbochsten Privilegti bom 8. No—

vember 1852 und 9. Januar 1854 hiermit be⸗

kannt gemacht wird.

Aachen, den 9. Juli 1858. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-⸗Nuhrorter Eisenbahn.

nor Jlennehergia. Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl.

Nachdem der in der oͤffentlichen Belannt machung vom Iten v. M. festgesetzte Termin zur Abtragung der ersten Ratenzahlung mit 10 pCt. des gezeichneten Actien⸗ Kapitals verstrichen ist werden diejenigen Herren Actionaire, welche desfallsigen Verbindlichkeiten bis jetzt noch nicht genügt haben, hierdurch aufgefordert, inner balb 2 Monaten ihre Zahlungen mit verfallenen Conventionalstrafen an die ihnen be eichneten Bankhäuser oder direkt an die Gesell schaftskasse in Suhl abzuführen, um uns der Unannebmlichkeit zu überheben, die ferneren Be stimmungen des Statuts, F. 7, gegen sie in An wendung zu bringen.

Suhl, den 15. Juni 1858.

Der Verwaltungsrath. Grano, Vorsitzender.