1412 Berliner Börse vom 15. Juli 1858.
mice. eis. Fonds- n Ge- doars. sem dann Teisen.
BPrf. 61d. 1E Br. Id. n m m If Br. GI
464 2chen - Düaeldorf. 3 Si — Magdeb- Wi 1 Pfandbriefe. 1 i, 3 = * ; w 28
8. EFwission! — — Mungter-Hlammer- — — Ear 1, 1 Kare ed Vaüaämn s d T n , . , n 2M. 1411 1400 preusaisee-- 37 Aachen - Mastrichten 355 — do. Frioritit-⸗.· 40 S2 * Nuri 10 1191 Fommeraehe 391 do. Prioritit. 4] S0 — do. Cenv. Prioritae- 4 325 9 M. 119 140 Fosensche 62 do. II. Emission 8 73 — do. do. III. Seri- 99 539 r , — 86h Berg- Mark. Hi. d — , , M, Serie s ern ien Fran in dir in FI Iz3M — 40. do. Lit. B. MNHiederschl. Lweigb. — — 2 . 2 , 1 ——— do. Frioritits S 102 do. (Stamm- Prior. — — 6 159 FI. . . de. do. II. Serie s 192 Oberachl. Liti A., — 13 eikrig in Cour. im 14 ThI. ! 2 3 81 SI Ido. III. S. v. St 3d gar. 3 761 751 do. Lu. 6 37129 ö 8 ; 1 4 90 do. Daseld ElbF Fr . da. Prior. Liͤti. A 890 r xf. a2. N. a dd. W. 190 FI. 1 do. do. II. Serie 8 14. 4. Lin RB 9 ketersburg 1099 8. R.. 3 W. Rent enbrie fe. do. (Dortm. Socet 4 do. d. Liu. Pi 8 dremen 100 Th. L... 109. 108 do. do. II. ver. ͤ — 3. 76 *
Kur- und Neumiärk. 4 93 r , , a , . — 121 de. do. Lit. F. 96 86
Posenagehe Lili do. do.
W echactl- Corrne.
Frioritata· 4. 92 Oppeln- Tarn. Prior. 620 — riun Wilh. (Si- V. 531 do. Pr. I. u. II. Serie S5 10 — do. III. Series 992 — — GKbheinisehe do] 128 137 do. (Stamm- FErior 4
.
Femcd a- C oOrnm e. ö 4 2 nende mem em ⸗ * Berlin- Ha ͤ . 6 * . 100 1 . 1. . 2 ö . 7X27 19 [ . . . 8 d . d . . . . .
, i, ine, iss a mon 100 .- ble, n 6m 5 22 . — 101 Pr. Br. Anth. Scheine a 1100 139 do. Frior, fs e n 1853... 983mm . do. de. Liti. G. 1 809 , 39 — 4 — ö 3 845 83 = is 137. do. do. Litt. D. 4 2 * . rc, . 911 1 4 — 9 i . * 1 931 herkn- Stettiner 1105 109! do. Priorin. ! 571 gde Peichbꝛu- Obligationen. . 3 ; 9 81 * r * R 81 2 * ih. — a, w a, mm mmm 6 * gebr. Frein. * a m , — rieg - Neiascec· . do. Priorituu- Coöln- Crefelder. —— . * II. rr. 40. ; Prioriti ts 1 n 6 con- Mindener. 3 I6, 10. Frier. Obi. S3 100 Prior Oblig. 4 1001 do. III. Sen- i 10 A0. II. En. S ioz; do. IV. Seri. 6 A0. — 8873 wi. (C. .Oπσφ 51
do. Prieritui-Dblig 4.
Dar donnemerm detrag!! va Bbgr.
sar das Deertesadr n ada Theisen der Mentee, o hne
Prein Erhe hung.
na, peng Annalen bes Pe- - Dad e, ebam ge Keldung =. he gertin die Er oedttton des C nig. preußifehen Staats- Anteigere win elm Ztrast« o. . (nabe der Ceipiigersir]
M 164.
Berlin, Sonnabend, den 17. Juli
Se. Majestät der König haben Aller guädigst geruht: Dem Pfarret von Temps ki zu Chmielno im streise Carthaus,
dem Oberföorster Hürche zu Menz im Freise Ruppin, und dem Stadt- Kaumeister Stoßmeister zu Müblbausen im Regierungs-
Bezirk Erfurt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
—
Johanniter ⸗ Orden.
Der Durchlauchtigste Hertenmeister des Johanniter⸗ Ordens,
Prinz Carl von Preußen Königliche Hoheit, haben den Rechtsritter Oberst-Lieutenant, Flüägel-Adjutanten St. Majestaͤt des toͤnigs
und Commandeur der Leib Gendarmerie, Grafen von Bismarck⸗
Bohlen, zum Secretair des Johanniter-Ordens ernannt.
Bekanntmachung vom 15. Juli 1858 — betreffend die Errichtung einer Telegraphen- Station zu Cottbus.
Mit Genehmigung St. Excellenz des Herrn Ministers für Han⸗
del 1c. ist zu Cottbus in der neu errichteten Telegrapben-Linie don Guben bis Torgau eine Telegraphen-Station eingerichtet worden, welche am 16. d. Mts. dem öffentlichen Verkehr übergeben wird.
Dieselbe wird beschränkten Tagesdienst haben, d. h. an den
Wochentagen von 9g bis 12 Uhr Vor- und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr Nach⸗ mittags geoͤffnet sein.
ür'die Beförderung von Telegrammen nach resp, von ECott⸗ bus gelten die Bestimmungen des Heglements für die telegraphische Cortespondenz im , Telegraphen⸗-Vereine von
diesem Jahre. Berlin, den 15. Juli 1858.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
—
lil. Rai ss Soi lac. Stau Frist,. ]
40. 0. n 6 36 2343 ;
d0. N. Rmiasion J. S6 d0. Trioriut-- 0 S801 ig ach. Hnipereti. . 18931] 40. II. Kraiao, i;;
8
Finanz ⸗Ministerinm. Saupt⸗Berwaltung der Staats schulden.
Ministerinm für Sandel, Gewerbe und ffentliche
MUchtamtliche Votirungen.
LIf Br. GId. ; Aurlkhud. Fisenb.- Halnnd. Fonda. 1 Br. é Stamm- Actien. 1 kKass. Vereins- BE. Act. d 121 — Amæaterdam - Rotterdam 4 66 Danziger Privatbank. 1 86 — Braunschweiger Bunk. 4 — doe. Cert. L. A. 5 94. Ciel Altona 1 Ksonigsberg. Privatbank 4 — Bremer 6 2 — l011 100 4 25 9 1 Loebau- Littau. 4 — Mag eburger do. 41 - ö Coburger Creditbank.. * . 5 61 1 4— è 1 Posener do. Darmatidter Bank 94 do. Fart. 50 FI.... S671
LfI Br. Gld. Russ. Engl. Anleibe 1
Lss Br. GlId. do. Poln. Sehata-Obl. 4 386
Ausländ. Fonds.
Hain Ludwigshafen. 4 88 Berl. Hand. Gesellseh. 4 Dessauer Credit 52! Deaasaner - Pramien- 2 Neustadt - Welasenburg 4 - Pinsc. Commandit- Anth. 4 Geraer Bank ü — r 3 — 8 * 1 * 1 — 8 . 1 14 f ordb. (Friedr. Wilh. 4 547 — Bchles. Bank-Verein. Leipziger Creditbank .. 693 Kurhens. Pr. Obl. 10 Th. ester. frana. Stꝛatebahn 3 156. Fabrik v. Eisenbahabed. s 855 ke e, Creditb... *. N. nr . 55 ü! 3 Lirikoj· Sclo. w 2 14 Norddeutsche Bank... SI1ISpan. 3X Ilnl. Schuld ** Thüringer Bank o. 1 1 3X äateigeade 17 —
nn,,
Weimar. Bank. . ...... 4 Actien. U uittungsbot en, i en, ia, , n. Verdd. Friedr. Wilh. s — Brel. Schw. Frb.lIIl.E. 4 do. Fru. Anleihe. 1 1 Beis oblig J. 4. .Eeiü14. — — Kbeinieche II. Em 1 — — Kurs. Stiegl. 5. Anl. S8 — “ Js. Sanp. e Menzel — 40. Il Em. 79 dc. 4 5. Ani. s — io OQester. franz. Staats bahn 3 54 — Rhein-Nahe 4607 Ae. v. RKothsehild Hat. 109 108
—
Ausl. Prioritũts- Preuss. Fisenb.
Oeaterreieh. Franz. Staatsbahn 1655 2 gem. Dessauer Credit 51 2 52 gem.
KRerlim, 15. Juli. Die Börse war hem in 7 ie dri 32 —37 14h lin ; 8e ge nie driger aus- Hafer, loee 32 — 37 Tlr. wärtiger Notirungen, namentlich für Speculationspapiere, in matter Hal ahsl i . ;
̃ ͤ . latio — . loco itz. Thlr. Br., Juli u. — ö tung und wurden dieselben zu meist niedrigeren Freisen gehandelt. 1611 6. 8a ,, 1 56 ** 1 . Inlandische Eisenbahn-Actien haben sich dagegen ziemlich gut behaup- Oktober 16 . be Br., i, G6., bi: — — tet. In ausländischen Fonds fanden nur unwesentliche Veränderun- 169 Thlr. Fr., th g. en, ,,, gen ætatt. 16 loco 73 Thlr. ber.
./ / r =. ö ö w piritus loco 20 - 207 Thlr. ber., Jnli- August 197 — 4 Thlr. nerliner Getreidehagrae her,. u. G., 20 Br., August September, 19; enn, 6 d., j ; ] vom 15. Juli. 20 Br., September - Oktober 20-06 Thlr. ber., 20 Br., 20! G., Ok-
Weinen los 60 — 8 Thir tober- November 199 — 20 Thlr. ber, Br. u. G. .
. loco 155 —– 45 Thlr., Juli August 444 - 4 - 453 Thlr. ber. Koggen und Spiritus ziemlich zu gestrigen Preisen einsetzend,
2 r, Br G., August - September 445 - I6 Thin bez. u. G., 46 Br., *Päter. animirt und besonders Roggen wesentlich höher. Rüböl slau
ewiemder Ohiober 3. — 46; Tꝑir. ber. u. Er, A6. G., Gkiocber - Ko, und niedriger.
vember 45 - 167 Thlr. bez. u. Br, 467 6. . dere, gros uud Kleine 46. 45 Fh.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Arbeiten.
Betanntmachung vom 25. Mai 1858 — betreffend
die Verpackung 26 der Geld- und sonstigen Fahr-
post« Sendungen nach Belgien, Frankreich und weiterhin belegenen Staaten.
Es wird wiederbolt darauf aufmerksam gemacht, daß Briefe mit dellarirtem Werthe (Geldbriefe) zur Beförderung nach Belgien, Frankreich und weiterhin belegenen Staaten nicht angenommen
werden dürfen. Pakete nach Frankreich, welche Gelder, Pretiosen, Juwelen
und andere werthvolle Sachen enthalten, müssen eine Emballage
aus Leinen oder Wachstuch, ohne auswendige Naht, haben und gez
ausreichend und vorsichtig dersiegelt sein. Bei Paketen mit assen. veröffentlichte Bekanntmachung vom 1. d. Mts angezeigt und den
Anweisungen, Bankbilleis und anderem Papiergelde ist eine Em⸗ ballage von Wachstuch anzuwenden. Sendungen der vorgedachten Art nach Belgien find auch in Emballagen von festem Papier ki ssin wenn sonst die Verpackung nach Maßgabe der Weite des transports und des Inhalts der Sendung haltbar und sichernd ist. Die Pakete nach den genannten Ländern därfen keine schrift— lichen Mittheilungen enthalten. Sie müssen von Frachtbriefen be— 86 sein, welche in französischer Sprache abgefaßt sind und den
egenstand, die Adresse und den Bestimmungsort, so wie die etwaige
Werthsdeclaration deutlich ergeben, auch einen Abdruck des zum Verschlusse der Sendung benutzten Siegels enthalten. Die Fracht—= Briefe zu den nach Belgien bestimmten Sendungen können verschlos⸗ sen sein und, gleich gewöhnlichen Briefen, Mittheilungen jeder Art enthalten; dagegen dürfen den Sendungen nach Frankreich nur offene Frachtbriefe, obne briefliche littheilungen für die Adressaten, beigegeben werden. Außer den Frachtbriefen ist die Mitgabe besonderer, für die Zoll-Bebörden bestimmter Inhalts⸗ Declarationen, in franzoösischer Sprache verfaßt, nothwendig, welche
bei den durch Belgien transitirenden Sendungen zweifach gleich.
lautend ausgefertigt sein müssen.
Für die Vollstaͤndigkeit und Richtigkeit dieser Declarationen
bleibt lediglich der Absender verhaftet. Berlin, den 25. Mai 1858.
General ⸗ Post ⸗ Amt. Schmückert.
Bekanntmachung vom 15. Juli 1858 — betreffend
die Verloosung von Stamm-⸗Actien und Prioritäts⸗
Obligationen Ser. l., II. und IV. der Riederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Bei der am J. d. M. öffentlich stattgehabten Verloosung der
für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm- Actien und Priori
täts-Obligationen der Riederschlefisch⸗Märlischen Eisenbahn sind diejenigen
705 Stamm⸗Actien à2 100 Thlr.
143 Prioritäts-Obligetionen Ser. 1. 2 190 Thlr.
284 dergl. II. 1. 59 Mr.,
67 dergl. „IV. à 100 Thlr., ezogen, deren Nummern durch unsere in Nr. 153 dieses Blattes
Besißern gekündigt worden sind. Wir wiederholen biermit, daß der apitalbetrag der Stamm ⸗Actien zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester' d. J. vom 15. Dezember d. J ab, der
sapitalbetrag der Prioritäts⸗- Obligationen aber vom 6
nuar k. J. ab . . gegtn Quittung und Rückgabe der Actien und Obligationen und
der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons bei der
Haupt⸗FKasse der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
bahn hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu er—
heben ist. Der Getrag der etwa fehlenden Zinscoupens wird vom Ka⸗
pital gekürzt. . Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung dieser Actien
und Obligationen auf. .
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch räckständigen, auf der Anlage der vorgedachten Bekannt⸗ machung mitverzeichneten Actien und Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres der Verloosung aufgehört hat.
Uebrigens können wir uns mit den Inbabern der gekündigten Effekten in einen Schriftwechsel wegen der er ,. . nicht ein⸗ lassen und werden daber dergleichen Gesuche den Bittstellern unbe⸗ rücksichtigt und portopflichtig fe . werden.
Berlin, den 15. Juli 1858.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Ratan. Gamet. obiling. Guenther.
—
8