1858 / 165 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

J 8 8 ee, ö

. . ö

2 . ö ü

1422

Den 3. Inle

d Sranden fein, Gen. Vieut. vad Gomwandeur- der 8 Dꝛivlsten.

unter Genehmigung seines Ubschiedegesuchs, mu Pension zur Dispofition

gestellt Den 6. Juli.

auf Anstellung als Gtappen. Inspektot und Vension, der Abschied bewilligt.

echmeling, Sec. Vt. dom 4 Inf. Regt., ausgeschieden und zu den deurl. Offi 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Ldw. Reynts üdergetreten. von ert Fäbar vem 4. Inf. Regt, zur Reserde entlassen. von

P n * Kropf, Gen. Lt. a. D. zuleßt Commdr. der (. Div, mit seiner Penston zur Dis v. gestellt. Bei der Landwedr Den 6. Juli.

Baulsen, Br. Lt, vom 2. Aufß, deg 3. Batt; i. dean, m 1 trage meines striegsministers und der Ansicht meines Minister⸗

Uniform des 1. Ldw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kabmets⸗

Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, En gelle, Pr. Lt. vom Aten Aug. des 1. Bat. 24. Regis, der Abschied bewilligt. Wilitair⸗ Aerzte. Den 6. Juli.

Regts, unter dem geseßlichen Vorbebalt entlassen. Schramm. Ober. arzt im Invalidenbause zu Stolp, mit Pension, Tampke J., Ussistenzarzt

vom 8. Art. Regt. mit Pension und dem bedingten Anspruch auf AUnstel⸗

lung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Dr. Trans feldt, Stabs

und Garnison-Arzt in Cosel, unter Ernennung zum Ober- Stabsarzt mit . 1st ; es ibnen angemessen erscheinen läßt, an deren Berathungen und Beschlüßen

Hauptmanns. Rang, als Garnison-Arzt nach Erfurt verseßt. Dr. Stier, Ässistenz Arzt des 1. Kür. Regts.,, zum Stabs, und Bats. Arzt des 2. Bats. des 3. Garde -Ldw. Regts., Dr. Neit bart, Afñistenz Arzt des Regts. der Gardes du Corps, zum Stabe und Bats. Arzt des J. vdw Regts ernannt. Den in Reserve Verbälßtniß befindlichen Aerzten und Wundaärzten.

Dr. Bdnigk dom 4, Dr. Bovfen vom 2. Dr. Boas, Dr. Werke. ) . . ö 8 . vom 2ten d. Aus Mero wird mitgetbeilt, daß Deutsche, Nussen

base vom 20, Dr. Rebelung vom 27, Dr. Laue vom 32, Hr.

Kerner vom 23. Dr. Sim rod vom 28. dw. Regt, und Dr. Meurer vom dw. Bat. 40. Inf. Regts, der Charakter als Asfsistenz-Arit“ ver

lieben.

d icht am tliche s.

Magdeburg, 16. Juli.

Preußen. Gestern Abend 9!

Uhr traf, von Wien über Leipzig kommend, Se. Königliche Hobeit der Groößberzog von Oldenburg bier ein und seßte seine

Reise nach karzem Aufentbalte nach Hannover fort. (M., E)

Baden. Karlsrube, 15. Juli. Ibre Königliche Hobeit

die Prinzessin von Preußen ist diesen Mittag vor 12 Ubr

dabier eingetroffen, um Ibrer Königlichen Hoheit der Großberzogin

Sophie einen Befuch abzustatten. Höchstdieselbe ist beute Nach⸗ mittag wieder nach Baden zurückgekebrt. (Karlsr. Itg.)

aiern. Tegernsee, 13. Juli. Seit zwei Tagen ist biet

wieder schoͤnes Wetter eingetteten. Daß die reine und krästigende Gebirgsluft auch ferner einen stärkenden Einfluß auf das Befinden

Sr. Majestät des 22 von Preußen ausüben wird, Virkungen derselben sich bier seitber

stebt sicher zu hoffen, da die mit den günstigsten Erfolgen bewährt haben.

Se. Majestät der König machten denn auch schon gestern Mittag, in Begleitung des Ober⸗Hofmarschalls Herrn don Meyerinck,

so wie des diensttbuenden Flügel- Adjutanten und des Geheimen Ober Bauraths Stüler, die strapaziöse Fußptomenade nach der Höhe der sogenannten „Paraplüe“, von wo aus sich dem Auge ein herrliches Rundgemalde bietet.

Nachdem unternabmen Ihre Majestäten der König und die Königin und Ibre Königliche Hoheit die Prinzeß Alexan— drine nebst nächstem Gefolge eine Spazierfahrt auf dem See, welche bis gegen 3 Uhr Mittag währte.

Nach dem Diner begaben Ihre Majestäten, so wie Ihre Königliche Hoheit die Prinzeß Alepandrine und der Prinz Carl von Baiern Sich in Begleitung des nächsten Gefolges nach dem Dorfe Mund. Gegen 8 Uhr Abends kehrten die Allerhoöchsten und Hohen Herrschaften nach Schloß Tegernsee zurück.

Oesterreich. Prag, 15. Juli. Se. Majent ät der König Otto von Griechenland ist heute Morgens 73 Ubr von Wien

bier angekommen, wurde von den Spitzen der Civil- und Militait⸗ bebörden empfangen und hat die Reise nach Bodenbach bald

fortgesetzt. Großbritannien und Irland.

rung von 2345 Mann, die noch außer den Truppen, welche bereits

den Befehl haben, sich einzuschiffen, nach Indien abgehen sollen,

entgegengenommen. Wenn sämmtliche noch nicht in Indien an— gif h Verstärkungen dort eingetroffen sind, so wird sich die Zahl der in Indien dienenden britischen Truppen auf 100000 Mann belaufen.

In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurde im Comite die irische Schulbill berathen, und das Subsidien-Comité votirte verschiedene noch ruͤckständige Posten des Civildienstes.

gegenwärtiger Detrcte zu veranlassen.

definitiv aufgegeben babe.

London, 15. Juli. Auf dem East India House wurden gestern Offerten zur Beförde.

treich. Pa rig 18. Juli. Der . Moniteur n der offenisicht den Artikel der . Morning Post über den Besuch in Cberbourg, worin das englische Blatt sagt, die gegenwärtige taiserlichs Regierung babe in zebn Jabren mebr für Frankresch

GBesch, Major dom 1. Inf. Regt, mit der Regt. Uniform Aus sicht getben, ale andere Regierungen in einem Jabtbun bert,

Unter den Orden, welche Prinz Napoleon in Limoges ver— tbeilie, war auch das Commandeur streuz der Ebrenlegion für Herrn Artdur v. Lagueronniére.

Herr v. Limahrac, Redacteur am Constituttonnel, ist zum Di. visien a-Chef im neiten Minisserium ernannt worden.

Spanien. Madrid, 11. Juli. Die „Gaceta“ vom 11ten Juli veroffentlicht folgendes Delret: Im Einklange mit dem An⸗

Ratbes verordne ich, wie folgt: Art. 1. Es wird eine konsultative Kriegs Junta errichtet, die sich

mit allen Angelegenbeiten bezüglich der Vertbeidigung des Königreich,

der Organisation der Armee und des Staate dienstes militairischer Kranche

PDr. Stepbani, Oberarzt vom medigz. chirurg. Friedrich Wilbelmt beschäfttgt, welche die Regierung ibrer Prüfung unterbreiten wird. Urt. 2.

Institut, Dr. Adler, Stabe, und Bats. Arzt dom 3. Bat. J. Ldw.

Die konsultative Kriegs Junta bestebt aus einem Präßsidenten aus der Klasse der General Capitaine der Armee, einem Vice Bräsdenten, aus Direktoren und Inspektoren aller Waffen und Institutionen der Armee, und die Mitglieder aus der Klasse der General- Lieutenants, welche ich be⸗ zeichnen werde. Art. 3. Die General Eapitaine der Armee sind er osficio als Mitglieder der Junta zu betrachten, so oit das Interesse des Dienstes

tbeilsuncbmen. Art. 4. Der Kriegeminister ist beauftragt, das Sekretariat der Junta zu organistren und die noöthigen Maßnahmen zur Ausführung

Gegeben im Palaste, 9. Juli. Die Königin.

Amerika. Der Dampfer „Noba Scotia“ ist von Quebec in London eingetreffen und briüngt Nachrichten aus New Bort

und Amerikaner gegen die von ihnen verlangte Zwangs ⸗Anleibe den Schutz des amerikanischen Gesandten angerufen hätten.

Das Damvbfschiff Vanderbilt“ bringt New Werler Nachrichten vom 3. Juli. Nach Mittheilungen aus Wasdington stimmen

sämmtliche Mitglieder des stabinets in der Ansicht Üüberein, daß

England das Durchsuchungstecht sowohl prinzipiel als in praxi Was die Beziebungen zu Central Amerika betrifft, so will man wissen, daß die Regierung beschlossen habe, eine starle Escadte nach Nicaragua zu schiden, um die dort ansässigen amerikanischen Würger zu schützen und die Offenbaltung der Transitstraße für die gesammte Handelswelt fiher zu stellen. Nach neueren Kerichten aus Paraguay läßt fich eine gütlibe Er— ledigung des Streites dieser Kepublil mit den Vereinigten Staaten erwarten. Weniger günstig stellen sich die Aussichten mit Bezug auf Neu- Granada. Die neue Verfassung dieses Staates wat am 227. Mai unterzeichnet worden und man hielt es für gewiß, daß die Caß-Herran «Convention nicht werde ratifizirt werden, wenn nicht die Vereinigten Staaten Zwangämaßtegelu zu dem Gehufe ergreifen. Die Bampfschiffe „Arctic? und „Waterwüch, welche zum Schuße der ameritanischen Kauffabrer nach dem mextfanischen Meerbusen beordert worden waren, haben BHefebl zur Heimkehr erhalten.

Das Marine Departement hat mit der PacifieMail⸗Steam— Sbip - Company einen Kontrakt wegen Beförderung der Posten zwischen Astoria und Panama gegen eine Subvention von 318. 250 Doll. abgeschlossen.

Genkral Harney ist von der Utah Expeditien zurückberufen worden, und soll der Oberbefehl an General Jobnston übertragen werden.

Nach einem vom Gouverneur Garza in New-Perk eingetroffe⸗ en Briefe ist der seit so langer Zeit im Norden Bucatan s wüthende Bürgerkrieg durch die friedliche Tbeilung der Halbinsel in zwei verschiedene unabhängige Staaten endlich beendigt. Der nördliche Theil mit Merida als Hauptstadt dehält den Namen Vucatan und wird Martin Francisco Pereza davon Gouverneur sein. Der südliche Tbeil nimmt nach der Hauptstadt Campechy den Ramen Campechy an. Gouverneur dieses Staates wird Pablo Garcia. Die Separations-Verträge sind vom 15. und 18. Mai datirt. Der Staat Vucatan wird den Krieg gegen die Indianer fortführen und Campechy eine bestimmte Summe Geldes dazu bei— steuern. Im Einfubr⸗Tarif tritt keine Veränderung ein. Die Pro— dukte eines Staares werden in dem andern ohne Einfuhrzoll zu— gelassen. Exzportzöͤlle werden nicht erhoben. Beide Staaten er⸗ kennen die Foöderal-Regierung von Mexiko an.

Asien. Einer auf dem East India House in London am 14. Juli eingetroffenen Depesche aus Bombay vom 19. Juni entnehmen wir Folgendes: All ahabad, 10. Juni. Audh. Die Rebellen mißhandeln und plündern diejenigen, welche sich den Eng— ländern geneigt zeigen. Der Radschah von Kapurthella aus dem Doab von Dschuüllundur ist mit eiwn 1200 Mann Fußvolk und 5000 Reitern angekommen. Man wird ihn zuvoͤrderst dazu ver— wenden, die Ruhe im Bezirk Parwa herzustellen. Nordwest⸗

1423

Provinzen. Abtheilung Benares. Im Gezirl Dschudpur

ward eine plündernde Horde von dem Radschah Mobhesch Naram überrascht und ihr Führer getödtet. Ghasipur wird wie⸗ der von Ummer Singb bedrobt. Abtheilung Alla habad. Der aufstandischen Kesaßung von Humirpur it es gelungen, durch das Doab zu entkommen. Ihr Marsch ging durch den westlichen Theil des Distriktes von Fuitipur. Sie zählte 500 Mann mit dier stanonen. Nach der Einnahme den stalpi fand man daselbst vier Geschütz gießereien. Banda. General Whitelechk, der zu dem Brigadier Macduff gestoßen war, marschirte gegen Tirohan, die

stung Rarain Res, der eiwa 1046069 Mann unter sich batte. * seinem Herannaben stoben die Rebellen auseinander, und Narain Ro ergab sich; 38 neue Kanonen wurden erbeutet. Sir C. Campbell lam gestern in Allahabad an. Bengalen. Abtheilung Patna. Sim E. Lugard griff die Rebellen von

Dschugdespur am 4. Juni erfolgreich an, vertrieb sie aus dem

Didid it, tödtete ibnen 169 Mann und erbeutete zwei Elephanten. Central Indien. Der Maharadschah von Gwalior befindet sich gegenwärtig als Flüchtling in Agra. Die Hauptschaar der

Flüächilinge von Kalpi nebst Tamtia Topi, det Rani von Ihansi

und dem Rawab von Banda flohen zuerst nach Indurki, wo sich ibnen stuer Dolut Singb und Rahim ÜUli mit ungefähr 1500 Mann und einigen leichten Geschützen anschlossen Hierauf beschlossen sie, nach Gwalior zu marschiren, und führten diesen Emchluß so rasch aus, daß der Scindia nur wenig Zeit hatte, fich zu rüsten. Sie er⸗

Infanterie und 800 Mann Favallcrie mit einigen Kanonen geschätzt.

er Sceindia rückte ibnen mit 1000 Mann Kavallerie, 2009 Mann

Infanterie und 30 Kanonen entgegen. Kaum jedoch hatte das Ge⸗ fecht begonnen, als eines der Kavallerie Regimenter des Seindia en masse zum Feinde überging. Ein großer Tbeil des übrigen

Heeres folgte seinem Beispiele, und der Rest stürzte in jaher

Flucht davon, mit Ausnahme der Leibgarde des Maharadschah, die böchst tapfer kämpfte und den Seindia wohlbehalten vom

Schlachtselde wegbrachte, nachdem sie nicht weniger als 200 Mann eingebüßt batte. Der Maharadschab floh mit seinem Dewar, Diler

Ron und etwa 30 seiner Sirdars über Dholpur nach Agra, wo er

am 2. Juni ankam. Seine Familie enikam nach Narwur: sein Palast aber ward geplündert, und das Fort soll sich in den Haͤnden der Re—

bellen befinden. Die Hauptmasse der Truppen von Kalpi ist nach

Gwalior marschirt. Sir Hugh RKose wird die Operationen leiten. Die

Rebellen sollen den Nena zum Peischwa und den Tamtia Top zu seinem Unterbefeblsbaber ausgerufen haben. Pen dschab. 13 Offi⸗

ziere und Unteroffiziere des vierten einheimischen Infanterie⸗Regi— ments wurden am 1. Juni in Folge kriegs gerichtlichen Spruches zu Dschullundur von Kanonen weggeblasen. Am 2. Juni gingen einige Meuterer über den Rawi, plünderten, nachdem sich ibnen eine An—

zahl Kanal-Arbeiter angeschlossen hatte, den Bazar zu Madhopur,

verbrannten einen europäischen Schreiber, töͤdteten seine Frau und sein Kind und verwundeten zwei andere Kinder. Sie wurden zuruck

geschlagen, und wahrend sie über den Fluß gingen, wurden einige 2509 dieser Leute sind seitdem

getöͤdtet, und eine Anzabl ertranl. e von dem Mabaradschah von Kaschmir verhaftet werden. Eine andere Depesche, gleichfalls aus Bombay, 19. Juni,

meldet: Tel Singb, der Radschah von Madschanpur, ergab sich . . . 9d Agctien Lit. A. 138 Br.; do. Lit. B. 12Sz Br.; do. Lit. C. 138 Br.

am 11. Juni und ist jetzt in Haft. Man begt Besorgnisse hinsicht lich der Sicherbeit von Mundisur. Baba Aptia Seindia siebt dort

u Gwalior angeschlossen. Süd Mahratten-Lamd. Der des

Aufruhrs, so wie der Ermordung des Herrn Manson überwiesene Gerate 40-46 Sgr. Hafer 39 44 Sgr.

Häuptling ven Nurgund ward am 12. Juni zu Belgaum hingerichtet. Uus Hontong, 23. Mar, wird der „Times“ geschrie ben: „Der englische Kriegsdampfer „Sampson“ ist biet am z. d. Mis.

vom Peibo, den er am 29. April verlassen batte, angekommen. f

Die aus neunzehn Frriegsschiffen bestebende verbündete Flotte lag

eilf (englische Meilen von der Mündung des Flusses und 140

Meilen von Peking vor Anker. Eine Schlammbank trennte sie

digen und mit ungefähr 80 tanonen armitt sind. Vie FKanonen— boote hatten Recognoscirungen vorgenommen. Unter den

Ebinesen zu Schangbai ging das Gerücht, diese Forts seien in

der Gewalt der Verbündeten. Der „Sampson“ ist wieder nach dem Norden abgegangen und hat, wie wir hören, eine Compagnie Sappeure mitgenommen. Außerdem bat er zwei Kanonenboote unter seiner Obhut. Ibrer Majestät 56. Regiment hat den Be⸗— fehl, sich zum Abmarsch nach dem Rorden bereit zu balten. In Canton bleibt Alles ruhig und, der stärkeren Nachfrage nach impor— tirter Waare nach zu urtheilen, berrscht größeres Vertrauen. Man glaubt jedoch, daß die zukünftige Gestaltung der Dinge von dem Gange der Ereignisse im Norden abbangen wird. Hwang, der neue Kommissar, befand sich am 28. April zu Futscho. Wahrend seines dortigen Aufenthalts brachen Unruhen aus wegen des hohen Preises, zu welchem die eisernen Münzen ausgegeben worden waren, so wie wegen der hohen Reispreise. Man ließ den Kom missar nicht eher weiter reisen, als bis er versprochen hatte, daß

244 G.; de. II. Emiss. —.

RKassenscheine 1045. Friedrich-Wilhelns-Nordbahn —.

das Gisengeld aufgekauft und der Reispreis herabgesetzt werden solle. Am 15ten d. Met g. passirte er Amoy, und man erwartet, daß er Ende des Monats in der Nähe von Canton sein wird. Die Nachrichten aus Schanghai reichen bis zum 15. 8. Mis. Die cinesischen Kebörden hatten den Versuch gemacht, eine Zu⸗ schlagsteuer auf importirte Waaren zu legen. Doch bewirkte eine Geschwerde des britischen Konsuls die Zurücknahme der betreffenden Proclamation. Nanking ward von den Kaiserlichen Truppen bela— gert, befand sich aber, den letzten Nachrichten zufolge, noch immer in den Händen der Rebellen. Die Infurgenten sollen in der Näbe

von Hangtscho stehen, und in Ningpo herrschte große Besorgniß,

weil man fürchtete, sie würden auf diesen Platz losmarschiren. Der amerikanitche Dampfer Powhattan‘ kam bier am 12. d. M. an. Er ist nach dem Norden gesegelt. In Hongkong sind 10 Brandstifter bei einem Versuche, die Stadt anzuzünden, ertappt worden.

London, Freitag, 1tz. Juli, Rachts. (Wolff's Tel. Bur) In der so eben stattgebabten Sitzung des Unterhauses brachte Disraeli eine Bill ein, welche fordert, daß die Regierung auch während der Ferien des Parlaments ermächtigt bleibe, Milizen einzukleiden und, wenn dieselben einwilligen, außerhalb Landes zu verwenden. Demnächst vassirte die Judenbill mit 156 gegen 65

cen. . . Stimmen die zweite Lesun reichten Gwalior am 1. Juni. Ibre Starke wird auf 5000 Mann z 9.

Paris, Sonnabend, 17. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige, Moniteur“ enthält eine Depesche aus Ragusa vom 15. d, nach welcher der frommissar der Pforte, st emal Effendi die Unterwerfung der Insurgenten-Chefs in der Herzegowina ent— gegen genommen hat. Eine von den Letzteren gewäblte Deputation wird stemal Effendi nach Trebigne begleiten, um mit demselben die stattfindenden Differenzen auszugleichen. Die Baschi-Bozukts werden die Herzegowina verlassen.

Mar ktpreine. ; Berlin, den 17. Jnli. Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 3 Ff., auch 2 Thlr. Grosse Gerate 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 THM 16 Sgr. 3 Ef., aueh 1 Thlr. 12 Sgr. 6 FRt.

IHelhnain, 16. Juli. Leipæaig-Dreadener 765 Br. Loöbau- Zittauer Liti. A- 38 Br.; do. Litt. B. 83 G. Magdeburger-Leipziger I. Rwianton Berlin - Anhalter Berlin - Stettiner 104 Ihdringische 116! G. Friedrieh-Wilhelmos- Nordbahn Altona - Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien Stz Br. Braunschweiger Bank- Actien 105 G. Weimarisehe Bank - Acuien dt; G. (Oesterreichische 5proz. Metalli ques 80 6. 18541 Loose 1854er Rational! - Anleihe Si. G. Preuasiseh Pramjien- Anleihe

110 G. Coln- Mind.

——

realm, 17. Juli, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. des Staats · Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7 * Freiburger Stamm - Actien 95 Br.; do. dritter Emission 917. Br. Obersehlezigche

Obersehlesisgehe Prioritäta - Obligationen Lil. D. SS Br.; do. Lit. E.

J * . m z Actien 50 mit 2000 Bewaffneten. Sein Bruder hat sich bereits den Rebellen kose! Oderberger Stzmm Actien 0 Br. Hosel-Oderterger

Priorioritats- Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien 5 Hr. Shpiritus pro Himer zu tz) Quart bei & pt Tralle: 8 Lhir. Weizen, weisser 70 39 Sgr., gelber 55 33 Sgr. Roggen 51 356 8gr.

Bei äusserst beschränktem Geschift erfuhren die Course keine we-

sentliche Veranderung.

HHammhanrk, 165. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Schr

Sehluss - Course. Stieglitz de 1855 1927. proz. Spanier à6ß. 1proꝛz. Spanier ß. National- Anleihe 817 G. Mexikaner 5proa.

n ; 2 Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien Diseonto 1. pCt. von den chinesischen Forts, welche den Eingang zum Flusse verthei⸗

London lang 13 Mk. 22 Sh. not., 13 MR. 33 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Ameterdam 35.55. Wien 733.

Getreidemarkt: Weizen loco, geringere Sprten bedangen gestrige breise, feinere dazu am Markt; ah auswärts Inhaker mehr zurückhaltend. jedoch stille. Roggen loco flau, ab Ostsee Stimmung etwas fester, ohne bedeutende Umsätze. Oel loco 307, pro Oktober 30. Kaffee umer-— andert.

Frank furt a. V., 16 Juli, Nachmittags? Uhr 25 Minuten

proz. National- Anlihe etwas matter, sonst keine Veränderung. Ge-

schäft ziemlich lebhaft.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1153. Preuszisehe Ludwigshafen- Bexbach 144. Berliner Wechsel 1953. Hamburger Wechsel 87? Lond. Wechsel 17. Pariser Wechsel 83! Wiener Wechsel 1133. Darmstädter Bank- Aetien 234. Meininger Kredit-Actien 803. 3proi. Spanier 387. 1pror. Spanier 27. Kurhessisehe Leose 41. Badisehe Loose 53. 6 Meialliques 77. 4ꝓproa. Metalliques 659. 1851er Loose 1031. Cesterreichisehes Natienal-Anleben 79. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 2914. Oesterreichische Bank-An- theile 1100. Rhein-Nahe-Bahn 60.