1858 / 166 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1130 . a i *r rn n n n und die eröffnen, und sei für diesen Fall zur Beseitigung der Bedenkt . 1431 o n n Hobei e ; . en ö dem Kronprinzen, den Prinzessinnen Friederile 2 . —— 9 e, , n r ür, fs! dom 25. Fe⸗ Kerksaukeit auf den Gefetz Entwurf gelenkt, als derselbe eigentlich der. auf fünf eder sechs Schiffe vertheilt eben, die einander abloösen, Seebade Norderney begeben. . 2 3 r 85 * J. Rr 2. die Gesammt, Verfassung vom moge seiner inneren Bedeutung beanspruchen könne, da Jadien wenn ihr Kabel-⸗Antbeil abgelaufen it. Wieder Andere beweisen d 2. er 1855 als für die Herzogtbüͤmer Holstein und auen— doch zum größten Tbeile von Indien selbst aus regiert werden wissenschaftlich, daß die Vorrichtung auf den Schiffen, wie sie bis—⸗

Ibre Königlichen Hobeiten der Greßberzog und die Groß b r r *

838 ⸗— z Ur J 9 . 1 8 * 9 1 de J 1 1 * 5 3 5 . 2 2 7 * 5 ö ö 1 1

berzogin von Oldenburg find mit ele um 6 20. d Tits lerweile außer Wirksamteit seiend zu betrachten, dergestalt . muͤsse. Die Bill berühre keine der innern Fragen Indiens, Finan. ber war, absolut fchlecͤht sei, und die Ingenieure Herren Yteunie

1 . ; 2 ͤ ger Famile daß die Verbandlung zwischen den Delegirten sich einfach ö * Grundbesiz, Pachtrecht soziale Zustände des Volkes 24. Je weniger ,, . 22

nach Cutin abgereist. (dann,. 3. endliche Festseßung der verfassungs maß: uu Sie ö r Grusennmienl in biese Deigils mnische, desto besser werde gn sein. In haben den Plan zu einem Schiffe entwerffn⸗ welches das Kabel g der verfassungemaäßigen Stellung dieser Herzog— . das Parlamen 2 * durch die Milte feines Kieles binab versenken soll. Bisber wurde

Oldenburg, 16. Juli. Vor ein Tage l J 6 W,, . gen Tagen ist bier der thüämer m der allgemeiner d r z it nle er derschiedene Amendements dorzuschlagen. Eines dersel 6. ler H. neugemählte Staarsgerichtsbe mstallirt worden. Derselbe wegen und eine n k 2 le be . kannn, ger feln nhl, des Barlamentis notbig für die Verwendung der das Kabel vom Oberdedd aus über das Hintertbeil binab ins Was⸗ bat außer der vor ibn gebörenden Ministeranklage die Bestimmung, nissen, unter Wahrung der N . 6. erf assunge berät, . Fintänfte Indiens zu einem außerhalb der Landesgrenzen geführten Kriege, ser gelassen. Wurde das Schiff durch eine 30 Fuß bobe Welle in Fällen, in denen über die Auslegung des Staats grundgeseßes Sr Wa jestat 18 . ie 24 ? de vandesberrn neben den ö. es müßte denn eine Invasion oder ein anderer außerordentlicher Fall vorlie⸗ geboben (es giebt deren im Atlantischen Ocean von 50 Fuß Höhe), * 4 . 2 . . 1 ? 9 . . . . . 5 . 57 . X . . 7 * . 4 oder über die Grenzen der verfassungsmäßigen Wirlsamleit des Pflichten, nach Ansi 1! ö x 6 wer, , meg obliegenden . gen. Das andere modifizire den Arnkel, welcher die Prüfungen der Bewer so detrug die Hebung des Hintertheils gleich 5 Fuß, und die plöͤtz⸗ a 1 . * . 6 ; 40 c ' alice ?. 8 Y J n,, = ; ĩ f ü ö ** ) . = a = Landtags oder über das Vorbandensein einer bundes- oder landes lis berbeigefüͤbr n,, Regierung in kurzer ker um Civilstellen betresse. Schulte der Jieorganisation des lndischen Heeres liche Streckung des Kabels mußte die Gefahr des Reißens natür— ; es- oder lande Frif berbeigefübrt werden würde. Diese Erkläru urde dnialiche Untersuchungs Kommission ernannt werden. Earl ; . 2. z ̃ ; 9 gesetzlichen oder privatrechtlichen Veipflichtung zur Leist einer für die Verjassungs 2 . lärung wurde dem werde eine lonigliche Unt ** lich gewaltig bermebren. Wird das stabel aber vermittelst eines Ausgabe eine Vẽrschiedenbeit d i . 9 57 ung 1 * ĩ 1 * erfassungs Angelegenbeit der Herzogtbümer Holstein und Granville meinte, da sehr blele . der gegenwärtigen 2 Robres das inmitten des Schiffes durch dessen Goden gebt ins . n. m er Ansichten zwischen der Staats, Lauenburg miedere seßzten ÄUusschusse zugewiese R. g * rärtaa« der vorigen Regierung angebörten, so würde es das Ein 4 . f 1 ͤ 1m regierung und dem Landtage obwaltet und eine Verständigung der 6 . , **. r e . eee een el, , 3 2 * uf * eicht werde scheide te . Un. **. gierun/ reckte die Ver— 1. 1 e acaenwärti Briatnesie 2 ein, als d zelle selbst, welch 5. 30 7 nicht erreicht werden kann, entscheidend einzutreten. Ver Staats sammlung die durch Geschl es dom d' ak 1. 3. ieh 9. 4 einzubringen. Alles, was die gegenwartige Bill Originelles habe, sei so wet ein, 3 2 Vell ae e be hegt, 66. 8 statt 15 Fuß, gerichtshof bestebt aus 7 richterlichen Beamten des Großherzog- gabe einer Eillärung über die KBeschwe 1 1 A . gründlich verdammt worden, daß man es habe streichen und zurückziehen Es scheint dies jedenfalls ein wichtiges Moment zu sein, und die tdums, die unter sich einen Präͤsidenten wäblen und von denen Wwentinc ** w em r des Grafen H. J. W. . müssen. Das Haus der Gemeinen fei durch die verschiedenen indischen Bills genannten Ingenieure haben auch schon ein Modell eines derartigen J 8 —8ocwhe . 2 2. . . ö 1 9 8 * 9g 12 ö . x einer durch das Loos aus den Mitgliedern des böchsten Landes des Ausschu ses 1 Y pr m. Wochen. Dem Gutachten . so erschöõpft worden daß es sich am Ende aus purer lange Weile und Schiffes fertig. gerichts und von den übrigen 6 Mitgliedern 3 von der Staats d Ger n,, naelegenheilen gemäß genebmigte mäͤdigkeit Alles babe gefallen lassen. Der Gestank der Themse babe auch In der gestrigen Oberhaus Sißung fragte der Marquis von regierung und 3 vom Landtage gewählt waren. Wes 6 . . am . daß die in der Bundes festung Rastatt garnisoni— ö. das Seinige gethan. Das gange Projelt müsse als ein bloßes Experiment Clanricarde, ob es wahr sei, daß der Ex König von A udh vor Ge⸗— : Me cklenbur = . 4. 1 * . ag 9:3. 5 894 renden Großherzoglich badischen Truppen zum Webufe der Antheil— . betrachtet werden, und binuen Kuriem müsse die Verwaltung Indiens im richt gestellt werden solle. Wenn diese Angabe ungegründet sei, so möge zobenen der 1g. D in, 17. Juli. Ibre Königlichen nahme an grsßcren Waffenübungen zeitweilig aus der Festun n. Parlamente jedenfalls wieder zur Sprache kommen. Der Carl von Ellen- man dies offen kund thun, da fie sonst eine sehr üble Wirkung, sowobl Ho 4 . an . 1341. 444 * aris und der . g von Cbar * sendet werden. Der nämliche Ausschuß ente . r z * borougb bemerlt, es würde ihm unmoglich gewesen sein, die gegenwärtige in Indien wie anderwärts, baben konnte. Der Earl von Derby ent⸗ 89 ö 5456 1 . . 2 ö 0 21 6 9 2 x . ä 1 nn . . z . ; ; ; = a ö ö. . ; . ; ** . Abend in J udwigs lust eingetre en und werden, Millitair Kommisston gefertigte gusanmmum dean, der 26 ;. * ö. Bill einzubringen. Gr könne sich mit einer Heschtarlagt nicht einberstan gegnete, man konne nicht bebaupten, daß der Konig von Audh seinem Hebeit der Großberzog ven der Reise nach Pyrmont zurück, Bemerkungen biezu berichtlich vor, und es Bös und deren Rathskammer ausschließe und das rin ip he reien Wett bewerbung und auf den Verdacht hin, den Aufstand angeschürt zu haben. Doch sehe er lebten wird, auch in Schwerin zum Kesuch am Greßberzoglicken selben durch Aufnabme in das 12 e anne deschlafsen, zie Prufung für dielenigen, weiche in das Genie Corps oder Lie Art:letie des für's Erste nicht seinem Prozesse enig gen, sondern nur dem Ergebniß Hofe erwartet. (Meckl. Ztg. . R an ; in das Protelell zur Keuntnitz der böchsten indischen Heeres eintreten wollen, einfübre. Die jetzige Vill sei mehr das feiner Untersuchung, welche herausstellen solle, inwieweit er bei dem Zachsen. Dresden, 17. Juli. Se. Majesto . und behen Regierungen zu bringen, wie auch Auszüge bierdon zur Werl des Hauses der Gememnen, als das des Ministeriums. Der Doppel- Aufruhr betbeiligt gewesen, Von dem Nesultate dieser Untersuchung 1 sen. Dresden, 17. Juli Se. Majestät der nig Benußun bei de s jährigen Musteri ir ; er s onde und schaffe nicht einen höchsten Begmten rde e n, Fe, fr weitere Schritte die Regie r dnig tzung bei der diesjährigen Musterung der Hundes Fentingente Regierung mache sie kein Ende in affe nicht einen höch nten, werde es abhangen, was für weitere Schritte die Negierung dem Könige

D bo R ce 4 - 8 * z ö ; ; 7 ; 1 2 ar n 4 2 den betreffenden in spigtrenden Generalen zustellen zu 1 der dem Parlamenie n, , . e, n, e. . 1 gegenüber thun werde Die in dische Bill kam hierauf im Comit⸗ —ᷣ w , getro on bier aus Aus Anlaß des jüng!t erfolgten Ablebens des Archiv- Registrators kammer die Kontrole übel die ind en,, n. . eng dn men 1 zur Sprache. Art,. 7, auf die Zusammensetzung der Ratbslammer be⸗ res. i . * M 2a. J in Weßlar beschloß endlich die Versammlung ; . gewissermaßen zu einem Parlamente. Sobald. die Koͤnigin die Letlung er züglich, gab Lord Broöughton Ünlaß, eine Rathslammer überhaupt als Leipzig, 17. Juli. Gestern traf Se. Königliche Hobeit der ledigte Function, da der S 2 ung, die dierdurch er sudischen Angelegenheiten überneimmen babe, werde die erste Handlung der Lerwerflich zu bezeichnen. Jn shnlicher Weise sprach sich der Herzog don Prinz von Joinvilie mit Frau Gemahlin ind Familie n ra aer 4 er Stand der Geschäfte es nicht eibeischt. Regierung darin besteben müssen, eine Proclamation in Bezug auf die Somerset'aus, welcher Re Weglaffung des Ärtilels beantrat. Troß ichkt wieder zu besetzen, dem mit Keaufsichtizung und Verwaltung Rechte und die Religion des indischen Volkes zu erlassen. Vor Allem Neser Opposition nmärd Artzkel 7 angenommen. Zu Urtikel 11, laut bleiben

Frankfurt bier ein und seßte heute Morgen seine Reise nach P des * n , ö 2 . . hte 9 eise nach Prag des untrennbaren Theiles des Archivs des ebemaligen Reichs-Kammer. . aber müsse man an die Spitze der Regierung in Indien einen Mann dessen die Mitglieder der Rathskammer lebenslänglich im Ämte sowohl der Eingeborenen, wie der Europäer sollen, beantragte der Carl von Ellenborough als Amendement, die

sort. (L. Zig.) S . . * gerichts in Wetzlar betrauten Königlich preußischen Be J stellen, der das Vertrauen e 0 ! ( 5 r 2 P 1 9 16 preußischer 2 camten aber, j ellen, er 48 erte ( er. )

Sitzung . 14 ö 17. Juli. In der heutigen offentlichen unter Gewäbrung einer Remuneration hiefür, die von om bisber . besitze, militairische Operationen zu leiten verstehe und durch sein Anseben Amtsdauer auf fünf Jahre zu beschranken. Das Amendement wurde beschlossen:; den erich d 5 ** 1 nach längerer Dislussion geleisteten guten Dienste zu verdanken, und der zu inem Pensisns alle seine Untergebenen zwinge, im Geiste ener Politit und um Geiste der ohne Abstimmung verworfen und, der Artikel angenimmen Ein von Earl . . * 2. ö 2 * . ) . 1 vel j z 1 1 ö Kl * ö ; J ] ö am usschusses über den Geseßz. bezuge nicht berechtigten Wutwe des versterbenen Registraters eine m 0 Warmn, m handeln. Die Bill wurde hierauf Granville zu Artikel 1 gestelltes Amendement welchem zufolge es

. 2 1 1 32 nüt ö ; èerle zum zweiten Mal verlesen.

* 18 X 296 9 . 86 9 2 w 9 X 4 ö ö . 1 ö 1 . E .

2 ** esteuerung des Räbenzuchers betreffend“, drucken Unterstützung zu bewilligen 6 . 5 x 20000 den Naäthen untersagt wird, irgend ein anderes Geschäft zu treiben. wurde

und an die Mitglieder der Kammer vertheilen zu lassen, biernächst . Der holst K ; In der U nterbaus Sikun g wurden n Subsidien Comite 2990 ö mit einer Majorität von 15 Sümmen verworfen. Auf Vorschlag des Earl 33 ** einische Bundes Ausschuß, fd. für das Wellington Denkmal bewilligt. Als Untwort auf eine Frage von Derby wurde der Theil des Artikel 22 ausgemerzt, welcher besagt

aber mit Rücficht auf die Dringlichkeit des Gegenstands wel Icäut . 8 8 d = z en mn —; ; ö. J 1 ; . e ner . * 9 3. welchem die Rückäußerung des danischen Kabinets auf den Hundes BPease's erklärte Sir Bulwer Lyrton, der Regierung sei käne daß es fänf Mügliedern der Rathbskammer auf eine an den Staats

1 ] 1 ne men. da . 19.) I Y 1 . l = = . 2 3 é 1 x ö ö * . 2621 12 1 . . 1918 Nachricht darüber d 9 1 angen, J d 2 J 2 lonisten das Gebiet 9 secreta 1 . erichtet schr tliche Requi tion n Ve el J * ;

Frankfurt, 16. Juli. In der Bundestag ssißzung vem w - chr n r

15. 562 * von St) Königlichen Orad 424 ö wre . . noch dotge ern nach der Sihung der Hundes versamm. den Cäassen 3 urn rte Fei ; sche

Hessen zu Allerböchst dero Bundes ta zaesandt . lung konferitt. (Fr. J.) vom Cap zufolge sei ein daldige Beendigung der Feind seligleiten zwischen Im Comité des Unterhauses wurde die Wahlbestechungs⸗Bill er

r bellatlons Gerichts- r asident , * wir n, n . er . Baiern. München, 15. Juli. Gutem Vernebmen nach ö. den bollandischen fieput iten an ere s Si yer m e,. drtert Lord J. R ussell beantragte die weite Lesung bon Lord Lucan! s

en? es wurde die demfelben ausgeste = a n wer, imlung sind die Keratbungen der süddeutschen Mäünztenferen linge der Basutas, nicht wahrschein ich. 4446 93 * , Juden⸗Bill. NVewdegatze benntragte die Verschtebung. bis über drei

n . . aus gestellte Vollmachtsurkunde vorge, welche seit mebreren Wochen hier verso t Ti. * 1 J Eriaubniß zur Einbringung einer die Reinigung der Theme bemweckenden Monate und sprach sein tiefes Bedauern darüber aus, daß Lord Derby,

legt, diese entsprechend befunden und deren Hinterlegung in das läufigen Absg lusse 1. 24 er versammelt ist, zu einem Lot— . Bill. Diesem Projekte gemäß soll eine Anieihe von 3 Mill. Pfd. aufge, obgleich er noch immer bei seiner früheren Ucberzeugung verbarre, seinem

Vun desarchid beschlossen. Der Kurfürstliche Besandte m mn. ' 91 6 6 angt und die von derselben gefaßten We . nommen und die Bewohner Londons sollen u. deren Rückzahlung mit 3 früheren Verhalten untreu geworden sei. Spooner unterstußte das mende schlüsse nunmehr den betreffenden Regierungen zur Gencbhmigung Pence im Pfund Sterling besteuert werden. Die Negierung gedenkt von ment. Eben so Bentinc. Lord J. Ruüssell bemerkte, die Bill habe

sofort, im Vollzuge des Beschlusses vom 12. Juli 1855, D 132 ͤ upes 2. Juli 1855, eine Denk- ibeilt worden ͤ e in in, ,. . ** än fseęil merkt e, T n n (N. 8. den 3 Mill. Rfd jöbrlich 0 Co did. aus ju geb en unt bofft, im Jabre 165 allerdings ihre. Mängel, Doch entdalte sie die Löͤsung einer großen prak Die Erlaubniß zur Einbringung der uschen Schwierigkeit. Aus dem Grunde sei die zweite Lesung wünschenswerh.

schrift in Bezug auf die Verfassungsdverbä 1ss i . ) ꝗl ni ve s . z 22 . . ö ö J ; =. ; 3 bältnisse des ur Belgien. rüssel, 18. Juli. Der Central⸗Ausschuß hat . mit der Arbeit sertig zu werden. « ʒ Walpole sagte, er sehe keinen Grund, seine frühere Ansicht zu ändern.

fürstentbums, welcher die desfallsigen V zurfürstli ß ) 2 t

Regierung bei den Ständen a, , , , sich geutern aufs Neue kerfammnielt und Verlesung der den stammern ö Bill wurde erthellt 2 . . 2 * wu, e. letztelen, daun vorzulegenden Berichte (der vom General Goblek in B 5 R . 17. Juli. Die „Morning Post' schreibt: Wie man in Außerdem habe er das gegen die Bill einzuwenden, daß sie, was bisher in Entwürfe der zu erlassenden Verfassungsgeseße beigefügt sind Es 5 m Genera oblel in Bezug auf die 17. Juli. Vie , ing 1 ö 1 l . 21 e n , gm , wutrbe . Hotlage den fur diese ern,, . . ,. Besestigung abgefaßte stellt bekanntlich ablebnende Be— politischen Kreisen versichert, wird das Parlament, falls der Stand 2 gz ll den wee e ang . ,. 3 ö . *— 26 . , wn, qschlüsse auf) entgegengenomme Di Ert m r rn achte ae 1 3isten d. M. vertagt werden. Der aments in Stand setze, durch eine bloße esolution ein Geseßz abzu ffen. dern Ausschusse überwiesen. Der stöni ini es auf) entgegengenemmen. Die Berichte wurden obne Weiteres der Geschäfte es gestattet, am Zlsten d; Me ertagt werde J amen d a, 1.

. . g glich dänische Gesandte enebmiat und deren Tra Mb* ; 26 ö n, . . ä. sein Diner Das Haus der Lords würde seines Erachtens besser gethan haben, wenn brachte sodann in Anlaß des Bundesbeschlusses vom 20. Mai eine e ) 8. 56 rack und Absendung an die Deputirten an— . Sprecher würde den Beamten des Haules der Gem eingn 1 * * es die ihm dom Unterhause überwiesene Bill angenommen hätte. Statt Erklärung zu Protokoll, betreffend die Verfassungsangelegen Der Gemeinserath von Antwerpen Hat mit 7 gegen am Mittwoch, dsten, geben, und das ministerielle White-Bait« dessen habe es einen Geseßzentwurf genehmigt der doch nur Flickwerk sei beit der Herzogtbümer Holstein und wr 5e ) 58 beschlossen, eine Petition gegen den Befestigungs Ent⸗ Essen würde am Sonnabend, 2Asten, stattsinden. . wund die Frage nicht auf die Dauer erledigen werde. Die Bill ermächtige die Königliche Regierung davon ausacht, daß die Entscheidun wurf der Regierung an die Kamme abgeben zu lassen. (Köln. Itg.) Wie die „London Gazette? melder, bat die Königin dem das Haus, einen Juden vermöge einer Nesolution zuzulassen. Das nächste hebung der früheren bolsteinischen k . 2 Die Times. meldet: „Wir sind zu der Mittheilung ermächtigt ö idem! Sir Henry Lawrence, die Baronetwürde verliehen. Stirbt dann sei der Strert von Neuem da. Lord Palm erst on bedauerte es balb der Kompetenz des Bundes lie 19 erfassung inner- daß in Folge eines von den Kronjuristen abgegebenen Gutachtens, . Sir H. Lawrence obne männliche Leibeserben, so geht die Würde gleichfalls, daß das Oberbaus es nicht habe über sich gewinnen können, igen Auslegung der . en * n. einer einsei⸗ welches dabin lautete, es sei nicht rathsam eilere Schritie in der auf feinen Bruder über. Das amtliche Blatt zeigt ferner die die vem ünterhause übertommene Sill an sunebmen. ur 1

ö a. en Großmächten, später mit dem gerichtlichen Verfolgr 32 t e ** ö ; 28 Haren Beg i dem Widerstreben gebe er dem jetzt vorliegenden Entwurfe seine 3u . 4 z F 2 1 d e 8 2 ö . 90 1 ) e 8 1 9 1 . [ ge . . = 66 ö * deutschen Bunde geführten Verhandlungen nicht unterwerfen könne, WMeajestaͤt 1 ian , mmer ih . zu ihun, Ihrer Bildung der Kommissten au, welche die e . 1 6 . . 9. stimmung. Doch erheische Gerechtigkeit unt Politik in so bobem Grabe wiederholt dieselbe im Allgemeinen die Absicht, daß die Abgabe be— Ende zu en 414 ö 6 n at, der. Prozedur gegen ihn ein Heeres prüfen soll. Zu den Kommissaren 9 8 d die Zulassung der Juden zum Parlamente, daß er sich diese erste Ab⸗ stimmter Mittheilungen über die Weise, wie fie jene Verfassungs⸗ zurüct uziehe in und die für seine Ergreifung ausgesetzte Belobnung Secetair, General Peel, der Herzog von Eambridge und Lord schlagszablung gefallen lassen eie Uebrigens hege er die Ueber en verhältnisse zu ordnen nke f de en GS ö f d z 26 . Stanley. ; aung, daß ein aus constitutionellen Gründen o verwerfliches Gesetz nicht z gedenke, auf dem jetzigen Standpunkt der Ports r r , n 1s w n gung. daß Lin Angelegenbeit eine Anticipation fein, auch b ne Gefährd d n. IM Fortsmoutb wird man dieser Tage zur Ausrüstung des 3. Das Schiff „Nowa Scotia“ bat 435 Mann des 100sten lange im Gesetzbuche bleiben werde. Bei der Abstimmung ging die guͤtlichen Ausgleichung nicht möglich sein m * 4 ,. Linienschiffes Victor Emanuel“ (91 Kanonen) schreiten. Dasselbe (Prince of Wales) Regiments aus Canada nach Liverpool gebracht. zweite Lesung mit 1565 gegen 65 Stimmen durch. 2 gens, was das Herzogthum r, mne hi., ex ** sich n u. ist zum Flaggenschiff des Contre⸗ Admirals Sir Charles H. Fre— . Die Königin und der Ptinz-Gemabl statteten vorgestern, von Frankreich. P aris, 16. Juli. Der „Moniteur“ schreibt: ie i i g angeht, unter Bezugnabme mantle, welcher den Befehl über die a, enen em, d J zord Lvons er 8 binüberaefabren war, begleitet Die beute angelangte storref ondenz berichtet von den gräßlichen auf die in einem Ausschußvortrage vom 11. Febr ; t . die Kanalflotte übernehmen soll, . Lord Lyons, der nach sborne binüberge beg 64 gelang z . äußerten Bedenken zur Veranlassun solcher 1 nn d. Je ge. bestimmt. . dem Flaggenschiffe des Admirals, dem „Ffoyal Albert“, einen Be- Denen, deren Schauplatz Dscheddab am Abende des 15 Juni 36. Normen, durch welche alle Zweifel ape dien a nn , Die Times“ spricht die Ansicht aus, daß die Summe von . such ab. wesen ist. Ein Hauer onsshitbäenen retten, mn, , . = inderletzte Aufrecht⸗ 3,900,000 Pfd. nicht zur Reinigung der Themse hinreichen werde . Heute soll der Versuch erneuert werden, das transatlantische sich auf das englische Konsulat, und nachdem er Hertn Page, den —; f Konsul Ihrer großbritannischen Majestaͤt, erwürgt hatte, stürmte er

baltung der durch die lauen ische indische V ssu , . wer 2 .

. n, . i h s n ,, i ö. E. * gestrigen. berbaus Sitzung überreichte der Earl von . stabeltau zu versenken. Mißlingt er und in der That hoffen . *. = 6 zebe, so müsse die Regierung bedauern daz die u r v ! 16 a, . . der ostindischen Compagnie, in welcher . die Wenigsten mehr auf einen glücklichen Erfolg —, 1o wird man das Haus des franzoͤsischen Konsuls und bereitete dem franzoͤsischen zialstände sich über die Abzwängun der all . * . a . 1 nachsucht. tbre Sache gegen die in dische Bil . ein anderes stabel fabriziren oder auf eine neue Versenkungs- Agenten Herrn Eveillard und seiner Frau das nämliche Geschick. deren Angelegenheiten ibrerseits nh bannen . 1 3 stimme bemerkt: * , 8 . vertreten zu lassen. Er . Methode bedacht sein müssen. Vor der Hand fehlt es nicht an Die Konsulate wurden geplündert und völlig zerstort. Ein Tbeil halte eine solche Aeuße d P? en näber äußern mollen, halte er es für angemeffen, d * Inhalte der Bitischrift überein; doch . Verbesserungsborschlägen. Sie beziehen sich aber sämmtlich auf der christlichen Bevölkerung der Stadt ward darauf erwürgt und für sehr vll Ten len rung, n are, en r,, K . ere g ! w die Art der Legung, nicht auf die Natur des Kabels. der Rest entkam nur unttt dem Schutze der Nacht. Diese

r = ( 2. Sberse * z 8 ; . . . arlame ö . . . ; 144 ̃ ; wi j ; s 1 7 T lung anheim, die früher bon ihr vorgeschlagenen Verhandlungen zu appelliren. Der Earl von Derby beantragte die zweite Lesung en ö. , , ,, 2 , ,,, n , , , rn, n,. / ö 1 . ö.

entweder vot ode iner s ũ n dischen Bill. Die politischen Umstände, zan denen ihre t nach einer solchen Vernehmung der Stände zu Berathung im Unterhause begleitet gewesen i, . da kein anderes Fa

Andere wünschen das gerade Gegentheil und möchten die Last

ni nnische hrzeug der Welt zu solcher Last Raum hätte. für unmöglich hätte halten sollen, haben in Frankreich und England den veinlichsten Eindruck gemacht. Sie erhe ischen eine