nerihiner gehlaechtnIieh - Markt. Auf dem hiesigen Schlachwwieh-Markte sind vom 13. Juli bis inel. tum Verkauf — worden 1) weine 1911 Stiek, M Hammel SGöz l Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 475 Stück, 2) Kal- ber 1916 Stuck, 3) Sebweine 1610 Stück, 4) Hammel S112 Stück;: 3 Stück, 2) Kälber Stück, 3) Schweine 30 Stuck, 4) Hammel 112 Stück. kKSönigl Folirei- Fräisidium.
den 19. Juli 1858 a] 498 Stück, 2) Kilber 101i St́üek, 3) 8.
e) unverkauft geblieben eind: I) Rindvieh
Berlin, den 19. Juli 185.
Mark ihrelse.
Berlin, den 19. Juli. Lu Lande Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 8 Ef., auch 2 Thlr. Sgr. 6 Ef., auch 1 Ihlir.
Gerete 1 Thlr. 25 Sgr. Haser 1 Thlr. 17
15 8gr.
La Wasser Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 15 Sgr.
Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef., zuch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. ͤ Hafer 1 Thlr. 16 Sgr.
geräte 1 Thlr. 25 Sgr., aueh 1 Lhlr. 20 Sgr. 3 Pf., aueb 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.
Sonnabend, den 17. Juli.
Das Seboch Stroh 11 Thlr., zuch 9 Thlr. 15 8gr. Sgr. 6 Pf., geringere Sorte aueh 1 Thlr. 7 Sgr.
Pr. Rartoffeln,. der Scheffel 1 Thlr., uch 25 Sgr., metrien weis
Hen 1 Thr. 17
Sęr, auch 1 Sgr. 6 Pf.
— — — — ——— ———
1. IHatng, 19. Juli. Leipzig-Dresdener 265 Liu. A. 58 Br.: do. Liti. B. 83. G. Magdeburger-
erlin Anhalter Thüringische 118 Br. Anbalt-eesauer Landeebank-
215 Br; de. II. Emiss — Cöin - Mindener
Nordbahn —. Altoua - Kieler Actien S8 Br Pink - Acuen 7 6. 18511 Loose
Primien- Anleihe
— — — — — —
Rrealair, G0. Juli, 1 ULar 15 M duten Nachmittags. (Tel. Dep. Co: OQecterreiehisehe Barkacten 97 Br. Freidurger
1B. do. Li. C.
Grerschlesinche Prioritit!- Obligationen Lit. D. 883, Br.; d. Lit. 6.
den Stzate- Anzeigers.) Stamm -= Actien e! G. do. dritter Emission Actien Lin A. 136 Br.; de. Lit. B. —;
764, Br. sel -Oderberger Stamm Aetien
Prérioritâts-Obligationen —.
Braunschweiger Band — Acuen 1053 6 Oesterreichische 5pror. Metalliquer 8 Br.
1851er National! - Anleihe S811 6
Neisse-Brieger Stamm- Actien 65 Br. 6
1442 N ber. Rindvieh Sehluse - Course:
prorn dpa nier 5 Kueeen —.
elle, ab Ruslan
Grose
Se hlues - Couroe Kassenscheine 165. Bexbach 143. Lond. Wechrel 1171.
Grosse
Spanier 181. Loose 53 Loose 1G.
Der Center
theile 1100.
Br. Löbanu- TLittauer Bur. Börse lebhast. Leipꝛriger I. Emission BRPerlin - Stettiner
Friedrich- Wilslhelms-⸗
Aetalliques Lit. B. 87] 1proz. Spanier 7].
de 1855 102. Weima risch 33.
llerbst S8.
ols 95 pon. Russe 11 Oberechlerische err e de: 138 Br.
Montage. Kosel - Gerl erge!
ðpiris pro Eimer Iu 66 Quart ber S609 75Ci;. Tralle, S Fblir. G. 2beud unverändert.
: ! 25 . . Weinen, weisser 70 — 89 Sgr., tzelber 61
Cerste 39-45 Ser. Hafer 38 - 43 Sgr. Die Börse war günstig gestimmt und Effekten stellten sich höher,
ga etziinm. 20 Juli, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d* Weizen 69 — 70 bez., September- Oktober 70 Br., 44, Juli - Angust 437,
Sta ata · Anzeige ra. 69! 90 ber., Frühjahr 73 ber. August - September 44 bez.
Roggen 13
1'030]! Rachstebender Steckbrief Charlottenburg, den 15. September 1857. Königl. Kreisgerichts-Kommission. Der Harfenspieler Theodor Strauß ist aus dem Gefängnisse hierselbst heute entsprungen. Alle Bebörden des Ju- und Auslandes wer—⸗ den dienstergebenst ersucht, den Strauß im Betretungefalle verbaften und an unseren Ge⸗ fangenen⸗ Auffeber Becker hierselbstt im Ratb⸗ baufe abliefern zu lassen. wird bierdurch erneuert. Charlottenburg, den 9. Juli 1853. Königl. Kreisgerichts Kommission. Personsbeschreibung: . Vor und Zunamen: Theodor Strauß; Stand: Arbeitsmann und Harfenspieler; Alter: 33 Jabre; Geburtsort: Schöpfurth bei Neustadt Eberswalde; Neligion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 4 Zell; Statur: schlank; Haare: blond; Stirn: ewölbt; Augen: blau; Augenbrauen: blond; RNase: breit; Kinn: spitz; Mund: klein; Zäbne: vollständig; Bart: blonder Schnur und Kinn⸗ Bart; Gesichtsfarbe: gesund; Hesichtsbildung: schmal und bager; Sprache: deutsch; besondere Keunzeichen: keine. Belleidung: schwarzer Kalmuckrock, graue Bukskinhose, blaugeblümtes Cbemisett, weißleinenes Hemde, Halbstiefel, gelbe Tuchmüße.
Nothwendiger Verkauf. sönigliches streisgericht zu Konitz.
Das dem Besigzer Franz Posorski gebörige Grundstück Ubogga Nr. 2, abgeschätzt auf 5189 Thir. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden
1106
82 8 gr.
Rogger 50) 54 8g.
Course der mel sten
papiere waren sehr matt und gescha und den Mittag 1 Uhr waren gleichlautend & Schluss- Course: Z3pror. Kentie 68d 25. I z ro— Spanter 1praz. Spanier
September- Oktober 44 — 41. Frühjanr Staats- Fiscnbahn-Actien 623
1
Taxe, soll am 15. Dezember 1858, BVor« mittags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo tbelenbuche nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kausgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem e lerer. anzu⸗ melden.
Keniß, den 6. Mai 1858.
Töngliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lecze Die im hiesigen Kreise belegene Herrschaft M. Friedland, wozu geböoren⸗:
1 das Vorwerk Schäferei nebst Schloß, abge⸗— schäßt auf ... 27,217 2blr. 23 Sgr. 1 Pf.,
2) Nierosen, abgeschäßt auf
10,150 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf.,
3) Althoff, abgeschäßt auf
11,865 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., 4 Henkendorf, abgeschäßt auf 20 8tz 1 Thlr. 14 Sgr., sowie
5) eine Forst von 4881 Morgen 132 G Ru⸗ tben, auf 3790 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. abge⸗ schaßt;⸗ .
6) zwel Renten, eine Zadowsche von 1490 Thlr. und eine Wilbelmshoffsche von 660 Thlr. und die im Hypothekenbuch von Märk. Friedland besonders eingetragenen Müblen— grundstücke, zwei Wassermühlen und eine Schneidemüble, zusammen abgeschätzt auf
15,584 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. sollen im Wege der nothwendigen Sub hastation im Termin
8 Eüdel 151 Br., 8 tua, Juli- August u. Augnust-September 183 pCt., ben,, September- ber 101 ben. ir? T ben. — mm n, HMerrahbearng. 19. Juli. Naehwittag 2 Uhr 35 Minuten. Leb- hafte Umsaatre in nord deutachen Bank- Actien, Stieglitt d« 1255 —. Nationa! - Anleihe si G. Gesterreichische Eidenbahn- Actien —. Geireidemarki: Weinen loec, geringe Sorten, letrte aber ruhig; seine vernachlässigt; ab auswirte otille. ⸗ f lebhafte Frage, zu lestten Frachten 6il, h zu lassen. Oel stille, pro Oktober 30. abend 50 Cir loco 154. Frank Cgrwrt a. MI... 14. Juli, Nachmittags Uhr 0 Minuten. Günstigere Stimmung und etwas bessere Preise für Fendi umd Actien Neucate r, Friedrie h- Berliner Fariser Wechsel 3. Darmetädter Bank- Actien 231. Ipror Spanier 27. 166 FIetalliques 77 esterreichiseher Nati nal-Anlehea 79. französische Staats- kEisenbahn-Actien 291!“ Rhein- Nahr-Bahn 571.
Arweter daz, 19 Juli, Rach'witteg 1 Uhr.
111 CrFHGMI. 19 m wolte: 7er Balea Umearm.
Peräös. 19. Juli, Rrehnattag d Uhr zprot, eröfsnete zu 68 20, hob sich auf 68.25 und vehloss bei geringen Umsaätten wenig fest n diesem Cours Credit mobilier
er-ORiober ip G, 153 Br. Spin-
Ipror. Spanier 36 Menikaner — — Dieonte —.
Koggen loco slau; ab Os
kKRallec unverindert, ink, letzten Sonn-
reuaaische Anleihe 11958. Frenseinche ilhe me- Nordbahn — Ludwigehasen- Weehael 16155. Ham burger Wechsel! 87). Wiener Wechsel 1131. Meininger Nredu- Actien diblß. 4p ren.
Kurheasis che Loge JJ. Badisehe 1prer. Metallidue- MM 15er O esterreichisch- Qesterreichische Bank- An-
(Wolfe Te
Schluss - Course 5prorꝛ. Saterreie hieche Nafounl- Anleihe 6. Spro oproꝛ. Metallique⸗ 151 ] zpror Spanier 38! Wiener Wechsel, kurt 33. Hollandische Integrale 61. Getirelgemarkt. Preuzeische fest, unge dörrter unverändert bei lebhastem Geschhst. Kübel, Fro lerbet Sn! ö ö H. Oomel om, 19. Juli, Nachmitda ge 3 Uhr. ) 1proz. Spanier M] 2. ppron. Ragaen 99tL.
RE. In Weiten unbeqdeutendes Geschäft. wei Selnüllinge, laser cinen Ralleu Schilling billiger als zin vergangenen Mehl etwas niedriger.
prom Netallique- 5pror. Russen Stiegli Ila mburger Wechael, Rur
Weinen unverändert, dille. Roggen, gedärrter
Kappa, pro
(Welff⸗ Tel. Bur. Nerikaner 197. Sardinier „0
Preis-
— Wetter schon. Ju. Mine 17? Ubr (Wolff Tel. Bur.
; . 6 r . = * Prei gegen vergangenen Sonn
(Wolfe Tel Zur.) Die
und V crt h- 18198 Consol von Mittags 12 Uhr eingetroffen
Rente .*. Spro
Silber zol eihe Gesterreiehinehe
4
den 29. Januar 1859, Vormittags 10 Ubr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rar Schulße an hiesiger werichtestelle meistbietend derkauft, wozu Kauflustge eingeladen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potbekenbuch nicht ersichtuichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bier zu melden.
Taxe und Hopothelenschein pro informatione liegen in unserm Büreau 1II. zur beliebigen Einsicht wäbrend der Geschäftsstunden bereit.
Dt. Crone, den 30. Juni 13838.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Guben.
Das den Tuchftabrikanten Wilbelm Jurßz und Carl August Maschwiß gebörige, zu Rarschen bei Sommerfeld sub No. 2g belegene und im Gube— ner Kreisgerichts⸗Hypothelenbuche von Raeschen Vol. JI. fol. 225 verzeichnete, auf dem dortigen Wassermühlen-⸗Grundstücke errichtete Tuchfabrik Etablissement nebst Zubehör, mit Einschluß einer sechszehnpferdigen Hochdruck⸗Dampfmaschine nach Hartmann'schen Systeme und der Robr⸗ und Wellenleitung, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. B. des Gerichts einzusehenden Taxe auf 14,370 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. abge⸗— schäßt, soll im Termine den 18. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem
1589
Hvypotbelenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprache deim Gerichte anzumelden.
(1985 gonkurs⸗-Ersffnung.
Königl. Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 12. Juli 1858, Vormittags 11 Ubr.
Ueber das Vermögen der Magdeburger Hagel schäden ˖ Versicherungs⸗ Actien - Gesellschaft Ceres ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs-Einstellung auf den 18. Juni d. J. festgeseßtzt worden. ö um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Obergerichts AUssessor a. D. Koch, General— Bevollmächtigter der Magdeburger Hagelversiche⸗ e c ifschafi, bestellt. Die Glaͤubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert, in dem
au den 22. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, bor dem stommissar, Stadt, und Kreisgerichts Rath Göring, im Gerichts Lokal Demplaßz Nr. h, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Borschläge über die Beibebaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Magdeburger Hagel schäden⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Ceres etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ibr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gerichte
1443
oder dem Berwalter der Masse. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen giccht', cbendabin zur Konkuremasse abruliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der qu. Gesell schaft haben von den in ibrem Besitze besindlichen Rfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzei— gen zieht die im 5. 147 der Konkurs - Ordnung vom 8. Mai iss5 angedeuteten Rachtheile nach sich.
Zugleich werden die bei der gedachten Gesell— schaft Versicherten in stenntniß geseßtzt, daß mit dem Tage der stonkurs- Eröffnung die bestehen den Versicherungs-Verträge für aufgehoben zu betrachten sind.
12031 Bekanntmachung.
Sämmtliche auf hier domizilirte, auf Sicht lautende Wechsel der Actionaire der Magde— burger Vieh ⸗Versicherungs-Gesellschaft werden in diesen Tagen den biesigen Ausstellern zur Datirung präsentirt werden und haben dieselben die Sicht darauf mit dem Datum und ihrer Namens Unterschrift zu vermerken, widrigenfalls sie es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Datirung der Wechsel durch Protest- Erhebung festgestellt wird.
Die auswärtigen Actionaire wollen in termino Freitag, den 30. d. M., Morgens 9Uhr, bei mir im Geschäftslokale der Magdeburger Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaft die Präsentation ihrer Wechsel, behufs Datirung der Sicht, ent—
gegennehmen und solche auf denselben v ermerken,
19601
—— Siatntes, die betreffenden Interims-Actien⸗S ersten Rate fallen und erloschen, Beften des Unternehmens verwertbet werden.
Diese Erklärung erstreckt sich auf die mit folgenden Rummern versebenen Rr. J 9861 bis
Nr. 8 nl 17
g. J. 8Il05 — 8265
8598
.
*
‚— 1 r U 2614.
140 9155 9550 8570 9573 10, 470
10,182 —
11.181 — 11.492 113561 11,572 11,689
3124 3923 — 3 3931. 3934 3937. 3943 3917. 1386 — 4395. N40 — 4744. 47. 1853 — 4857. 5006 5013. 5137 — 5138. 5277 — 5282. 5377 — 5391. 6334 — 6335. htzb 6710. 6810 — 6814. 6810 — 6814. 1452 454. 1485 — 7486. 525 7528. I961 — 7965. Kreuznach, den 8. Juli 1858.
de
* —
—
Durch unsere Bekanntmachung vom 2. Januar d. J machung vom 28. Oktober v. J. aus vem 1. bis 5. Dezember v. J. gesetzten Frist, nochmals zur Zablung jener Nate bis zum 1. Märzn d. J. in unserm Statute vorgeschriebenen Verlust aller Anrechte aufgefordert worden.
Soweit auch diese Aufforderung fruchtlos geblieben ist, erklären wir nunmehr, auf Grund der Bestimmung in §. 9 des Gesellschafts⸗ Scheine, für welche die zweite Ratenzahlung nicht geleistet worden ist, nebst allen aus der Zablung der chsenen Ansprüchen und Anrechten mit dem Bemerken für gänzlich ver⸗
mit 20 Prozent und aus dem Empfange der Actien⸗ Scheine erwa Dokumente unter unserer Unterschrift werden ausgefertigt und zum
daß für die erloschenen Interims Actien-Scheine neue Actten—
8817. do0 l —
10,837.
Rhein-Nahe-Eisenbahn.
71982. Rr. SIC. 1h, ( 060. ö. 8270. l 5. bis 15,179. 86060. ; 5.166 15, 170. ‚ 15,263. 15,273. 15,326.
86725. 5,269 5317 8912. 15. 680. 94114. 5, 865 — 15,867. 158. 15.8370 — 15,879 9567. 15911. 9571. 16 68606. 9576. lt, (G 83 — 10,477. 16, 195 10.484. 16,09 16, 362 16, 100 16,539 — 16, 704. 16, 710 16,714. 16,167 — 16,969. 16,970 — 16,977. 16,978 — 16,983.
16,684. 16,199. 16,219. 16.371. 16, 457.
11,485. 16,541.
115605.
18,456. 18,472 — 18,475. 18,5 4. 18,563 — 18,567. 18,571 18,575. 18,581 — 18,609.
Der Verwaltungs-Ausschuß der Rhein- Nahe -Eisenbahn-Gesellschaft.
18. 650
18, 986 — 18, 991 19,354 — 19,851 19,871 19,899 —
20, 00961 — 20.6605. 20, (6M) 20, 475
20497 — 20,499. 20,501 — 296,522.
20.561 — 20570. 21,064 — 21,065. 21.136 — 21,186 — 21, 190. 21, 496 —
21,422
21,816
21,865
25001
wöhrigenfalls die Praäsentation ihrer Wechsel ebenfalls durch Protest konstatirt werden wird. Magdeburg, den 17. Int 1055. Der interimistische Berwalter der stonkursmasse der Magdeburger Kieb⸗Berfsicherungs ⸗Swesettschaft. F. W Dresel.
12029] Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1858 von der vLandschaft eingeloöset werden sollen und also schon jetzt einge⸗ liefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts-⸗stassen und bei den Börsen zu Bres⸗ lau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗ coupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligleitstermin lauten, unverzüg⸗ lich an uns oder an eine der Fürstenthums Landschaften einzuliefern und dagegen die fü sie aus zufertigenden Einziehungsrecognitionen il Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe in Faͤlligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift des Regulatibs vom J. Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1849 (Ges.« Samml. 1849. S. 77. 182) verfahren werden.
Breslau, den 15. Juli 1858.
Schlesische General-Landschafts-Direction.
sind diejenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche die durch Bekannt geschriebene zahlung der zweiten Rate auf das Gesellschaftskapital weder innerhalb der dafür noch später in Folge der Kekanntmachung vom 11. Dezember v. J. geleistet haben, unter ausdrücklicher Hinweisung auf den für den Fall der Nichtzahlung
Interims - Aetien⸗ Scheine 15, 06651. Nr. 15,622 bis
3 18. 624 brs 25. 278. 18,616. 25. ,,, 18,651. 25.539. 25, 545. 25.579. 26, 653. 26. 682. 27,593. 27,625. 28, 119. 28, 141.
18, 654.
18,987. 19, (06. 19.358. 19,855. 19,877. 19,902. 19,913.
28.375. 28,571. 28, 60 . 28.710. 31,022. 31, 030. 31,106. 31, 143 31, 144. 31,201 31,225. 31414 — 31418. . 31.3800. 33,428. W430 — 23.455. 33, 450 353, 464. 33,693 — 33,696. 34.351 34.3653. 34.501. 35,3 11 35,360. 35, 604 — 35565. 36, 139 It, 140. 36,711 36, 716. 38,397 — 38,394. 39.401. 39, 16 — 39,425. — 1135. 40,151 — 40,155. — 24,0093. 40,311 — 40,315. 24,57 40.401 — 40,425. 10,476 — 40,500. 413626 41,650. 4.233 — 41,284. i536 — 41.3537. 14. 543.
260,019. 20, 479.
0.48. — Mn 260 524. 31,029 31,076 21, 140.
21, 269.
25,003. 7 25,092. 25,138. — 1