1450
den Kensuln zu Stande gebrachte Convention zwischen Bae und Santana auf San Demingo lautet also:
Da die Herren Kensuln von Frankreich Gugland und Spanien dem Herrn Buenadentura Baeg, Prasidenten der dommilanischen Riepubliß, und dem Herrn General des Befreum gasbeerres, Pedro Santana, General en hel bes Belagerung beeres u. s w., den Wunsch zu erkennen gegeben haben, daß der gegenwärtige Krieg durch eine Uebereinkunft beendet werde Und nachdem sie don denselben den ebrendollen Auftrag erhalten baben, eine Condention zu entwerfen, welche die Nechte und Interessen Uller wabre, baben sie ibnen die nachfolgenden Arnkel vorgeschlagen, welche, nachdem sie erdrtert worden, nach ibrer ganzen Kraft und ihrem ganzen Werthe angenommen worden sind? Art. 1. Herr Baez verspricht, die Präsidentschaft, die er gefübrt bat, niederzulegen und sofort nach Unterzeichnung dieser Convention das Land zu verlassen. Urt. 2. General Santana leistet im eigenen und im Namen seiner Regierung in der feierlichsten Weise dafür wewaähr, daß Riemand aus dem Grunde verfolgt und belästigt werden soll, daß er, in welchem Matze es auch sei, dazu ber
etragen bat, die Regierung des Herrn Baez zu füßen. Art. 3. Jedem Dfüzier, der nach Uebergabe des Plaßes einen Paß in's Llusland sordert, wird derselbe ertbeilt werden. Art. 4. General Santana verspricht, die Ordnung in und außerbalb der Stadt zu erhalten von dem Augenblicke an, daß nie seiner Autorität übergeben wird. Urt. 5. Die Uebergabe der Stadt Santo Domingo, ibrer Forts, Arsenale, Gscadrillen, nebst ibrer ganzen Armirung und striegsbedarf und Allem, was zur offentlichen Verwaltung gebort, erfolgt am 13. Juni, Morgens z Ubr. Art. 6. Von dem Uugen blicke der Unterzeichnung dieser Convention an 1ntt vollständige Wassen rube ein. Art. 7. Die gegenwärtige Uebereinkunft wird unterzeichnet don den kriegfübrenden Theilen, so wie von den Herren Konsuln der drei Na onen, welche intervenirt haben, und wird fünffach ausgesertigt, damit Jeder sein Exemplar erhalte. Fünffach unterseichnet am 12. Juni 18. sunter) Buenaventura Baez Santana. Saint Andre, Konsul von Frankreich. Martin F. Hood, Konsul Ibrer großbritannischen Majestat. — del Cantillo Jopellanos, Konsul Ihrer latbolischen Masestat. (8. B. D.
Asien. Bombavb, 19. Juni. Die „Gombay Gazette“ faßt die jüngsten Errignisse in Folgendem zusammen: Vor Abgang der leßten Bon waren Gerüchte von einem Aufstande in Gwallor im Umlauf. Man wußte, daß Tantia Topih, der eigentliche Fübrer der Rebellen in Central-Indien, vor dem entscheidenden Sturm Calpi verlassen hatte und in der Richtung von Gwalior abgezogen war. Die Flüchtlinge den Calpi schlugen nach dem leßzten Ungriff des Sit Hugb Rose dieselbe Richtung ein. Es lag daher aller Grund vor, zu befürchten, daß der Feind noch einmal in der Nähe der von dem Mabaradscha Seindia beseßten Hauptstadt Stand zu balten versuchen werde. Es wurde keine Zeu veileren, Detachemen is zur Verfolgung der Flüchtlinge abzusenden, und Oberst Robertson, der tapfere Fübrer des 25. eingebornen Regiments, brach mit acht Lem⸗ vagnien seines Regiments, einer Diviston des 86. Königlichen In— fante rie⸗RKegiments, zwei Schwadronen des 14. Regiments leichter Dragoner, 150 JIrregulairen aus Heiderabad und vier g⸗Pfündern auf. Er stieß auf die Rebellen auf der Straße nach Gwahllor und nabm ibnen alle ibre Geschüße, ihre Munition und Elepban ten ab. Taß Tautia Topih sich Hoffnung machte, einen Aufftand gegen den Mabaradscha zu erregen, bewies sein plötzlicher Aufbruch ben Calpi. Der Verfolg zeigte, daß er mit einigen Mißvergnügten in Gwalior in Verbindung stand, denn als die Rebellen sich der Hauptstadt näherten, fand ein Aufstand fast unverweslt statt, und Tantia Topib, der in der Stadt gewesen sein soll, kam bervor und schloß sich an seine Freunde an, die am 1. gegen die Kantonnirung von Murar heranrücdten. Der Maha— rakscha Scindia rückte ibnen mit seinen in drei Divisionen getheil= ten Truppen entgegen. Die Rebellen und die reckte und linke Dipisien des Scindia wich sofort, warf die Waffen weg und schleß fich dem Feinde an. Tas Centrum, aus der Leibgarde Scindia's bestehend, lämpfte wacker, wurde aber mit Verluft von 200 — 300 Mann geschlagen. Der Mabaradscha entflob um 9 Ubr in der Richtung von Agra, stieß bei Dholpyur auf die ibm entgegengesandte Eskorte und besindet sich jetzt in Sicherbeit. Rebellen rückten in Gwalior ein, plünderten den Ort, besetzten das Fort und trafen sofort Maß— regeln, dasselbe so stark wie möglich zu machen. Das Haupt— quartier der Rebellen war in Phulbagh, dem Paradeplatze der
cet. Vie
Kantonnirung, und sie sollen zwischen 16 — 17,600 Mann start
sein, eine viel größere Streitmacht, als Sir Hugh Rose bis jetzt am Orte zu bekämpfen gebabt hat. Sir Hugb Rose ging am 1. Juni von Calpi nach Mabronu ab und ihm folgte am 2ten ein stärkeres Corps unter Major Macpherson und Sir Robert Ha— milton. Calvi sollte inzwischen von der zu diesem Zwecke von Hammirpur beranrückende Division Whitelocke behauptet werden. Eine kleine Brigade unter Oberst Hicks erhielt Befehl, von Dschansi nach Gwalier vorzugeben und sollte vor Sipri zu dem Corps des Brigadier Smith stoßen. Man erwartete, werde die Notbwendigkeit einseben, auch von Agra her Truppen
vorrücken zu lassen, und Jedermann hofft, daß entscheidende Schritte
geschehen, um die endliche Unterdrückung der Rebellion in Central⸗ Indien dadurch herbeizuführen, daß das Entkommen des Feindes aus Gwalior verhindert wird. Es beißt, daß das 3. Regiment Europäer von Dholpur dabin aufbrechen soll, und der Marsch der stolonnen deutet auf eine vollständige Umstellung des Platzes.
Die gesammte Truppenmacht sollte am 17. vor Wwalier concern trirt em. (Spätere Nachrichten baben delanntlich schon gemelbes daß die Insurgenten wieder aus Gwalior beraus geschlagen sind.
Sir Colin Campbell bat Schadschebhanpur durch eine starle
rigade untet Oberst Seaten hinlänglich sichergestellt, war daun
Juni fiüh Morgens
schritten zum Angriff
Sir Colin Campbell
in Futtygbur eingetroffen und wollte nach Anordnung der näthigen Maßregeln zur Sicherstellung des Doab am 3. d. Me. nach Allababad abgeben. Die Machrichten aus Gwalior baben indeß möglicherweise seine Pläne geändert Detachements sind don Futtygzbur nach Kaimdschundsche, stumpiell und Surudschpur abge— gangen, um die Furtben über den Ganges zu bebaupten, und Moönpurie ist durch schweres Geschütz von Agra aus verstärh worden.
Wriefe aus Allababad, wo sich der General Gouverneur befindet, die bis zum 4. Juni reichen, schildern die ganze Umgegend als überaus unsicher. Bie Kübnbeit der Rebellen gebt so weit daß sie am 73. Mai die fünf neu erbaueten europäischen Kasernen in Allababad in Brand gesteckt haben, wobei mebrere Soldaten des 32. stöniglichen Regiments schwer beschädigt worden sind und die sechste Kaserne, so wie die etwa 1090 Vards entfernt liegende Bebausung Lord Canning's selbst nur mit Mühe gerettet werden lonnten. .
In Audh baben sich die Rebellen allmälig dicht an Lacknau berangezogen und zeitweilig die Verbindung zwischen der Haupt— stadt und Kabnpur unterbrochen. Am 30. Mai bedrobeten die Bewegungen des Feindes Bunnib, und Sir Hope Grant's FKo— lonne wurde aus der Nachbarschaft von Nabobdschundscha, wo sich große Haufen von Rebellen gesammelt batten, dorthin vorgeschoben Am Iten war diese Kolonne in Purwa, 35 Miles südwenlich von vacknau. Der Gesundbeits Zustand der Truppen war gut. D Positien von Kunnib war mittlerweile durch die Ankunft des Radscha von Kupurtbulla und seiner veute gesichert worden. J selbe sollte schließlich Purwa bescben und ein Tbeil der st don Grant in Bunnih bleiben. Mabn Sing, dessen Schwanlen sich so bemerllich gemacht hat, scheint schließlich bei Niemand Theil nahme zu finden. Er für tet, sich uns zu ergeben und ist jetzt von rebellischen Sipabis in seinem Fort am Gogra angegriffen worden. Unsere letzten Nachrichten aus Lacknau sind vom zu welcher Zeit die Rebellen alle Dörfer im Nerden und westen auf eine Miles Abstand von Lacknau niedergebrannt halten.
In Behar ist der Aufstand von Sir E. Lugard's niedergeschla gen worden, der in einem Gefecht den Feind in dem Dschengels geschlagen batte und ibnen alle Geschäße, welche sie von dem Capi tain Le Grand erbeutet batten, wieder abgenommen und in einem zweiten sie völlig zersprengt bat. Sir E. Ludgars stlonne wird daber für den Dienst auf dem linken Ufer des Ganges wieder ver fügbar werden. e
Im südlichen Mahrattenlande ist seit der Gefangennebmung des Radscha von Nurgubnd Alles rubig. Diesem Häuptlinge wurde am 11. d. M. der Prozeß gemacht und derselbe am 12ten gehenkt.
In den Provinzen sthandeisch und Guzerat ist so ziemlich Alles beim Alten. Das von den Robillas bedrobte Dschahlnan wurde durch ein von Puna abgesandtes Truppen, Detachement unter Major Call besetzt.
Das 21. und das 277. Bombapy⸗Regiment, in welchem sich ein meuterischer Geist gezeigt batte, sind von ihren böswilligen Solda— ten und Offizieren gesäaͤubert und als 30. und 31. Regiment neu
93. 11
organisirt worden.
— — —
Tele grapbische Depeschen
Der Eisenbahn-Schnellzug aus Frankfurt a. M. bat am 20. Juli c. 5 Uhr Nachmittags in Gerstungen den Anschluß an den Nacht-Schnellzug von Eisenach nach Halle nicht erreicht.
London, Dienstag, 20. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung der Unterhauses bean, tragte Roebuck, sämmtliche Gebiete der Hudsonbai-Compagnie einzuzieben und zu kolonisiren. Der Kolonial⸗Minister erwiederte, die Regierung werde alle unter Lizenz vertheilten kulturfähigen Territorien einzieben und über die anderen später entscheiden, worauf Roebuck seinen Antrag zurückzog. Ein Antrag Craw⸗— ford's, die Forderungen britischer staufleute, deren Eigenthum 1854 im Bothnischen Meerbusen zerstört worden, zu untersuchen, wurde von Pakington und Napier bekämpft und mit 105 gegen 65 Stimmen verworfen.
Paris, Dienstag, 20. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Künftigen Donnerstag wird wiederum eine Konferenz⸗Sitzung statthaben.
Man versichert, daß Rothschild bereit sei, auf eine tüͤrkisch Anleihe zu dem Course von 88 und 6 pCt. Zinsen einzugehen.
Lelipain, 20. Juli. Leipa
Liti. A. B Br.; do. Liti. B. Si G6. Magdebu Anhal
2165 Br: dor II. Emies- — in —Cöoöln-Uindener —. Nordbahn. . Altona Kieler — Actien 85 Br. Bank - Actien a8 G. 185 r Loose Prämien- Anleie — ö
Kar ern,, i, Jun, 1 Var — Mizuten Nachwitiugs. (Eel. Dep. Qesterreiehisehe Banknoten 97! Br.
der Staata-ArRaeigers.])
Stararm- Actien 93, G.; do. dritter Emission gli Br. 1281 Br.;
Actie n Lit. A. 138 G.: do. Lit. B.
Oberechlesieche Prioritäta- Obligationen Lit. D.
Kosel - Oderberger Stamm Actien 48), G. Neisse-Brieger Stamm-Actien—
0 Quart bei 8 pCt. Tralles 8 Thlr. Br.
S9 Sgr., selber 61 — 37 Sgr. Roggen 19
I67 G. briorioritâts- Obligationen —.
Spiritus pro Eimer 1u Weizen. weisser 70 Gerate 38– 41 Sgr. Hafer 38 - 13 Sgr.
Bei sehir beschränktem Geschaft erfuhren wesentliche Veränderung. August 67
Staats Anzeigers) Weiren,
69 bez.
u. Br.
Actien. Schluss - Course:
1lpror. Spanier tz.
Kussen
Stieglitz de 1855
National- Anleihe I!.
13 Mh. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. leR.
Getreidemarkrkt: Weizen loco stille,
soco unverändert und stille, ab Fillau 126 Pfd. ah Petershurg schwimmend 63 für Bremen bezahlt.
30, . Kaffee fest gehalten.
ig - Dresdener 265 Br. Löbrana- Eittaur
Thüringische 117 6. Fricdrich-Wilbelmes- Anhalt-Deaaauer Lanudeabank- Braunschweiger Bank Actien Qeeterreichische 5prer. 1851er Nationa! - Anleihe Sir G.
die Actien-Course Speculationspapiere sehr gefragt. Stettin, 21. Juli, 4 Unr 30 Minuten Nachmitt gr. (Hel. Hep. des — 667, Eokgen 44 Br, Juli-Angust 43, bez. u. Br., August - Sep- tember 144 Br. September Oktober 1 bez. u. Br., Frühjahr N her. Rüböl 15 bez., September-0Oktoher 15 bez. u. Br. 19 pCt., Juli- August 19 pCt., August-Scptember 19 pCt., September— Oktober 18. pCt. ber., F rühjahr 18 pCt. Br. u. G. HRamkheræ. 20. Juli, Nachmittags 2 Uhr 33 Minuten, haftes Geschäft in österreichischen Kredit- und in norddeutschen Bank—
102. Mexikaner —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien 122. London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 Amsterdala 35. 35 ah auswärts flau.
Sh. ber. London kur“
1451
— Berlin - Stettiner
Benbach 1435. Lond. Wechse!
106 Br. Weimarische Metalliques 8&6 Br. Preusaische Spanier 38]. Loose 53.
Freiburg: Loose 1035.
Oberechlesieche do. Lit. C. 158 6. 8855 Br.; do. Lit. R- Kosel- Oder erger
theile 10.
Bur.)
Der Cours der
53 gr. hahn tz25 gemeldet.
Schluss- Course: 5proꝛ. ste rreichisehe Vational- Anleihe 6.
— .
keine Metalliques Lit. L. 8 38115. 1pror. Stieglitz? 18.
September - Oktoher 195.
Ipiritus Silber 6.
8
5pror. Enasen 113
Leb-
zpror. Spanier àtz! proz.
Discorto IM.
Wien 74 u. koggen pr. Auge st 74 erlassen.
Del pra Oktober
Notiz.
Spanier 38.
Iproꝛr. 68.35, der des Credit mobilier 619, der Gesterreichisehen Staats-Eisen-
Spanier 5Fproz. Russen Stieglitz de 1855 „ Loudoner Wechsel, kurt 11.75. Holländische Integrale 61.
London, 20. Juli, Nachmitta 3. 3 Uhr.
Consols 65. 1proꝛ. LIprorz. Russen 99. liamburg 3 Monat 153 Mk. 6 Sh.
LI I CTHhGdαl, 20. Juli, E2aumwolle: 50 00 Balle Lingat?. Wochen-lmport 53,397 Ballen.
Ec ar LJ. 20. Juli,. Nachmittags 3 Lhr. zpror. eröffnete zu 8. 25, etieg auf 68. 40 und schloss ziemlich fest zur Consols von Mittaas 17 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 95, eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68 35. 1Iproz. Spanier
r . 664 Frærahraart a. M., 20. Juli, Nachmittag 2 Uhr 15 Minuten. rger Leipæiger I. Ewmiecios Anhalten günstige Stimmung für Industricpapiere, vont wenig Ver-
Schlusa - Course: Neueste preussiache Anleibe 1153. Preuesi-che Hassenacheine 1. Friedrich- Berliner 1171. Darmstädter Bank-Actien 235.
lIproz. Spanier (7. pro. Meta lliques
her, mr nn . französische Staats-Eisenbahn-Actien 2977. Rhein- Nahe-Bahn 57!
Amater dam, 2(. Juli, Nachmittage 1 Uhr.
ilbelme-Nordbahn — Ludwig hafen- Wechsel 105. Hamburger Wechsel! S]]. Pariser Wechsel! 93? Wiener Weeher! 113. Meininger Kredit- Actien 80. 3pror. Kurhessische Loose 10. Badische
1zpror. Metalligues — 1854er PHKatienal-Anlehen — Oesterreichischs” Qesterreichische Bank- An-
*
(Wolffs Tel.
Kente aus Paris von Mittags 1 Uhr war
proz. pror. Metalliques ö 5yprort. Russen 1014. Mexikaner Ilamburger Wechsel, kurz 354.
1 .
oprort. Metalliques 75 Spanier 38
759. 3pror
(Wolff. Tel. Bur.)
Spanier 7 Mexikaner 20 Sardinier ( 0.
Wien 10 FI. 27 Kr. Uhr. (Wolff's Tel. Rur.)
Preise gegen gestern unverändert.
Mittage 12
(Wolff's Tel. Bur.) Die
1Ezror. Rente 35.90. 3prerx. Silbe zaleihe 92. Oesterreichische
Staats- Eisenbahn- Actien 627.
Oeffentlicher Anzeiger.
2631 9 norie
Der Konsul und Kaufmann Otto Friedrich Homeyer aus Wolgast, der Urkundenfälschung und eines frechen Betruges dringend verdächtig, ist flüchtig geworden. Im Betretungsfalle bitte ich, ibn sofort zu verhaften.
Greifswald, den 19. Juli 1838.
Königliche Staats ⸗Anwaltschaft.
Sig nalement: Alter 59 Jabre; Haare dunkel, graumelirt; Uugen bräunlich; Nase stark; Statur klein, etwas stark; Gesichtsfarbe rotb, gesund.
20]
Der in Nr. 268 des Staats -Anzeigers“ für 1854 am 10. Rovember 1854 hinter die unver⸗ ebelichte Chbristi ane Matthaeus aus Christianstadt erlassene Steckbrief ist erledigt.
Sorau, den 19. Juli 1858.
Der Staats-Anwalt.
12037
In dem Konkurse äber das Vermögen der Pußbändlerin Julie Schmelzer von hier, ist, da sich nicht alle bekannten Gläubiger gemeldet haben, noch eine zweite Frist zur Anmeldung
. bis zum 27. August 1858 einschließlich festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September er., Vormittags
11Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Schumann anbe— raumt. Zum Erscheinen in diesem Termin wer— den alle diejenigen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen
Beschluß vorgeladen worden, nicht anfechten. welchen es bier an Belanntschaft fehlt, die Nechtsanwalte Schenkel, von Duisburg und Justizrath Hevelcke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marienburg, den 17. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
2010 Bekanntmachung.
In der Wolff Schidorskyschen Konkurs-Sache von Eydkubnen bat der Schuldner seinen Gläu bigern einen Aklord offerirt.
Zur Beschlußfassung über denselben ist ein Termin auf
den 30. Juli 1858, Vormittags
10 Uhr, in unserm Geschäftszimmer Nr. J anberaumt. Stallupönen, den 16. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2035 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Puettner und Peterfilge und deren Inhaber Herrmann Petersilge und Oskar Puett ner zu Thorn ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. September d. J., Vormit—
tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlungs- Zimmer anberaumt worden. Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gesetzten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 8. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Henke. 2039 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns C. J. P. Schoedon zu Königshütte
aus dem Grunde, weil er dazu nicht Denjenigen, werden
hat der Fabrikbesitzer H. F. Baerbalk zu Schön feld bei Leipzig nachträgtich eine Forderung von 185 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. September er., Vormittags 115 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Beuthen O. / S., den 28. Juni 1858. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Reide
20331 Aufkündigung der Posener 4prozenti⸗ gen Pfandbriefe.
Die Inhaber Posener sprozentiger Pfandbriefe werden biermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in Termin Weihnachten 1858 ein⸗ zuliefernden berlooseten 4proz. Pfandbriefe beute erlassen baben, und daß die diesfällige Bekannt⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speKell angegeben sind, bei den beiden landschaft- lichen Kassen bieselbst, an den Lörsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hießgen Zeitungen und in den offentlichen An⸗ zeigein der Königlichen Regierungs-Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude und Spenerschen, und der Breslauer Zei⸗ tung nächstens eingerückt werden sollen.
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge hörigen Zins-Coupons von Weihnachten d. J. ab schon in dem pro Jobanni d. J. bedorste ben den Zinsen-Auszablungs-Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis 4. Au gust 1858, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inbaber zu erlafsenden öffentlichen Aufgebots au unsere Kasse im coursfäbigen Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitie nen deren Einlösung am 2. Januar 1859 erfolge wird, in Empfang genommen werden.
Posen, den 5. Juli 1858.
General Vandschafts Direction