1456 ;
Stimmung in den verschiedenen Ländern, mufikalischen Anstalten, Fabriken ꝛc. im Gefolge hat, auf Mittel sinnen soll, in Frankreich eine einbeitliche unveränderliche Stimmung berzustellen.
— 21. Juli. Die Mittelmeer-Flotte ist am 19. d. in Cher— bourg eingetroffen.
Italien. Aus Florenz wird vom 17. d. M. gemeldet: Der neue englische Gesandte am biesigen Hofe, Lyons, hat gestern seine Beglaubigungsschreiben überreicht.
Türkei. Aus Triest, den 20. Juli, wird gemeldet, daß Kemal Efendi, Privat-Mittheilungen zufolge, am 18ten d. M. von Trebinje in Ragusa eingetroffen ist; er gedenkt sich einige Tage dort aufzuhalten und später wieder nach Trebinje zurückzukebren. Der französische Abgeordnete zu der Grenzaufnahme Montenegro's, Capitain Gétis, befindet sich seit 17ten d. M. in Ragusa.
L eipaiꝶ, 21. Juli. Leiprtig-Dresdenxer 265) Br. Lökau-Littauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. 84 6. Magde burger - L. cipriger I. Emission 245 Br; do. II. Emiss. — Berlin- Anhalter — Berlin - Stettiner — Cöln-Mindener — Thüringische 117 Br. Friedrich-Wilhelms- Nerdbahn — Altona - Rieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 81 Br. Braunschweiger Bank- Actien 105 G. Weimarische Bank — Aetien 83 G. Cesterreichisehe 5proz. Metalliques 80 Br. 18541 Loose 1854er National- Anleihe Si G. Preussisehe Pramien- Anleihe
HKrerau, 22. Juli, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. des Stzats-Anzxeigers) Oesterreichische Banknoten 97]! 5. Freiburger Stamm- Actien 83 Br.. de. dritter Emission 91 Br. Obersehlesische Actien Lit. A. 138 Br.; do. Lit. B. 128 Br.; do. Lit. C. 138 Br. C bhersehlesische krioritätz- Obligationen Lit. D. SSM, Br.; do. Lit. F. 6d Br. esel Oderberger Siamm -Actien — Kosel - Oderberger Priorioritäts-Obligationen — Neisse-Brieger Stamm-Actien —.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralle, 8 Thlr. Br. Weinen, weisser 10 — 39 gr., gelber i — 82 Sgr. Roggen 49 - 53 Sgr.
Bexbach 1131. Berliner Wechsel 1053. Lond. Wechsel 1171. Pariger Wechsel 93. Darmstädter Bank-Actien 235. Meininger Kredit-Actien 803. zproꝛ Spanier 385. 1proz. Spanier 7! Kurhesinche Loose 404. Badlach. Loose 533. 5proz. Uetalliques 78. 870 Metalliques 68. 18516r Loose 1933. — — National-Anlehen 79. Oesterreichisch? französische Staats-Eisenbahn-Actien 294. Oesterreichiuche Bank- An- theile 1098. Rhein-Nahe-Bahn 57.
Wien, 22. Juli, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Silber-Anleihe — Neue Loose 1033. 5pron. Metalliques S2. L Ipror. . 712. Baunkactien 970. Nordbahn 166 1850 Loose 10993. PNational-Anlehen S3. Staats- Eisenbahn- Actien-Certiß. kate 258. Londen 19.14. Hamburg 77. Paris 123. gold 7. Silber 5 n Araaterecdlarmi, 21. Juli, Nachmittags à Uhr. (wolff, Tel.
ur.
Schluss - Course: 5proꝛa. sterreichische National-Anleihe tz. 5proꝛ. Metalliques Lit. B. S7 5prer. Metalliques 751. 2Iproꝛ. Netallique- 38 . proz. Spanier 27. Ipror. Spanier 38. oproz. Russen Stieglit⸗ 38 . 5proz. Russen Stieglit! de 1855 102. Hholländiache Integrale hin..
Getreigemarkt. Weizen, rother 10 FI. niedriger. Roggen un— „erändert, bei geringem Geschäft. Raps, pro Oktober St, pro Vovem— ber Stz;s;. Kübol, pro Herbst 473.
HOndom, 21. Juli, Nachmittage 3 Uhr. Fremde Fonds geschäftslos und unverändert.
Consols 95 5. 1proz. Spanier 27]. Mexikaner 20. 5proz. Eussen 113. proz. Russen 99.
Getreidemarkt. In Getreide wenig Geschäft zu Montagspreisen. Bester Hafer etwas höher. — Schönes Wetter.
LHLIiverheodcl, 21. Juli, Mittag 1? Uhr. (Welffs Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Urasatr. Preise gegen gestern unverändert
HEerkns. 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolt', Tel. Bur.) Ha— Portefeuille der Bank von Frankreich hat sich seit der letzten Bilanz um 27 Millionen Franes vermehrt. — Die 3proz. begann ru tzs 10, wich auf 68.30 und zchloss in matter Haltung za diesem Coursc. Cousols
Hamburger Weehael 873. Wiener Wechsel 1133.
(Wolff. Tel. Bur.)
Sardinier 60.
Gerste 38 - 44 Sgr. Hafer 38 - 43 Sgr.
Die Stimmung war matt und die Course ohne wesentliche Ver-
änderung.
HHeam harr. 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten. An- sehnliches Geschäft in Kredit, hiesige Banken etwas matter. Stieglitz de 1855 102.
Schluss - Course: 1proz. Spanier 26. Russen —.
Gd etreidemarkt:
National - Anleihe SI.
Weizen loco
Geschäft.
Erankfwrrt a. M., 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Speculationspapiere beliebt und höher, National etwas matter. reussische Anleihe 115.
Schluss - Course: KHeueste
Kassenscheine 1065. Friedrich-Wilhelas-Nordbahn —.
Oeffentlicher Anzeig
12050 6e rig f
Der in dem Steckbrief hinter den Töpfergesellen August Wilhelm Lohbauer vom 15. Juli er. gedachte Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Schilbaneck aus Neu⸗Schöneberg bei Berlin, und am 25. April 1858 in Ziesar entsprungen, hat sich, nachdem er am 14 15. Juli er. aus dem hiesigen Arbeitshause entwichen, eines schwe⸗ ren 3 schuldig gemacht.
Alle Behörden des In- und Auslandes wer— den ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn, wo er sich betreffen läßt, verhaften und in unsere Gefängnisse, Lindenstraße Nr. 54 gefälligst abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalte des 21. Schil⸗ haneck Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts, oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.
Derselbe hat in Gemeinschaft mit Lohbauer einen braunen Tuchrock, mit klein karirtem schwarz und weißen Sommerzeuge gefüttert, eine grau— melirte Sommerhose, eine schwarze Tuchmütze mit einem Schirm von demselben Tuche über— zogen nebst Sturmriemen, ein Paar roßlederne Schuhe mit kleinen Hacken, ein Paar blau— wollene Strümpfe, ein fast neues leinenes Hemde und 3 Männerhemden, gez. P. K. H., entwendet und es ist nicht unwahrscheinlich, daß Schil⸗ baneck und Lohbauer gemeinschaftlich von einzelnen dieser Gegenstände Gebrauch machen. Bei seiner Entweichung war Schilhaneck wie folgt bekleidet: mit grauleinenen Hosen, einer grautuchenen Jacke, einer grautuchenen Weste, einem karirten kattunenen Halstuche, einem lei— nenen Hemde, fettwollene Strümpfe, alles P. A. A. gezeichnet.
Signalement des Arbeitsmanns Frie⸗—
Mexikaner —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien 625 G. Diseonto —. gut preishaltend, ab auswärts stille. kes en loeo erniedrigte Freise willig bezahlt, ab Ostsee stille. Oel loco 299, 3, pro Oktober 293, . Kastee sehr stille.
Spanier —.
Zzproz. Spanier 36. Hproꝛ. Freitag, Die Weiberkur.
und Mazilier.
Link obne Adam.
Mittel ⸗
22. Juli.
Preussische Ludwigahafen-
drich Wilbelm Schilbaneck. Alter: 29 Jabr. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Statur: unter— setzt. Gesicht: stark. Gefichtsfarbe: gesund. Haare: dunkelbraun. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen: grau. Nase: gewohnlich. Mund: ge— wöhnlich. Zähne: gut. einn: stark. Bart: rasirt. Geburtsort: Neu-Schoͤneberg. Besondere Kennzeichen: fehlen. Potsdam, den 19. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
2016 8 tee
Der Arbeitsmann Karl Bahn aus Oessau, welcher wegen Diebstahls und anderer Vergeben zu dreijährigem Gefängniß rechtskräftig verur— theilt ist, bat Gelegenheit gefunden, aus der Strafhaft, die er bei uns angetreten hatte, zu entweichen.
Wir ersuchen, auf den Bahn zu digiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspection abzuliefern.
Spandau, den 21. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Ferien- Deputation.
Signalement.
Vor⸗ und Zuname: Karl Bahn, Alter: 24 Jahr, Geburtsort: Dessau, Religion: evan— gelisch, Größe: 5 Fuß 5 Zoll 2 Strich, Statur: gesetzt, Haare: blond, Stirn: niedrig, Augen: grau, Augenbrauen: blond, Nase: gewohnlich, Kinn: oval, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Bart: im Entstehen, Gesichtsfarbe: gesund, Ge⸗— sichtsbildung: rund, Sprache: deutsch.
Besondere Kennzeichen: am Daumen der rech— ten Hand feblt ein halbes Glied; auf dem Dau— men der linken Hand eine lange Schnittnarbe, eine Warze vorn am Hals, eine Warze an der Seite des Halses auf dem Leibe mehrere Leberflecke.
gesetzt vom Föniglichen Balletmeistet P. Taglioni. an,. 7 Uhr.
reise. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Donnerstag,
von Mittags 12 Uhr waren g5, von Mittags 1 Uhr 95! ciugetroflen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 6830. 4 pror. Rente 85.70. 1proz. Spanier Staats - Eisenbahn- Actien 628.
Königliche Schauspiele. . Pantomimisches Ballet in 4 Akten, von de Leuven Fur die Königliche Bühne bearbeitet und in Scene
zproz
gidaranl ih- 77. Oeagterreichische
Im Opernhause. (129ste Vorstellung.)
Musik von
Sonnabend, 24. Juli, sind die Königlichen Theater geschlossen.
e r.
Bekleidung. Dunkelbraune Buckskinhose, graubunte Weste, lederne Halbstiefeln, schwarze Tuchmütze mit Lederschirm, weißes Hemde, schwarzes Halstuch.
(2051 Steckbrief s⸗Erledigung.
Der hinter die unverehelichte Auguste Louise Marie Lebmann, aus Charlotten⸗ burg, unterm 23. November v. J. erlassene und unterm 27. Mai d. J. erneuerte Steckbrief, wird als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 12. Juli 1858.
Koͤnigl. Kreisgericht. J. (6triminal-) Abtheilung.
12018] Steckbriefs-Erledigung.
Der unterm 13. Mai vergangenen Jahres hinter dem stünstler Emil Friedrich Herr— mann Lindmüller und dessen Ehefrau Emma, geborene Leinung, aus Danzig er— lassene und am 26. Januar dieses Jahres er neuerte Steckbrief, wird hierdurch zurückge⸗ nommen.
Suhl, am 13. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
(2045) Steckbriefs⸗-Erledigung.
Der unterm 3. Februar e. von der Koͤnig⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Sorau hinter dem Tagearbeiter Samuel Thomas aus Thraäͤna, Kreis Rothenburg O. /L., erlassene Steckbrief, wird durch dessen Aufgreifung hiermit aufgehoben.
Görlitz, den 20. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
[2057 Bekanntmachung. No. R. 56 / Ill Das im Buker Kreise des Kegierungs-Bezirks
en belegene Domainen-Vorwerk Holewice, be⸗ 2 aus 2205 Morgen 14 QUMmRuthen Mag⸗ deburger Maß, mit Brennerei ⸗Betrieb, soll von
Johannis 1859 bis dahin 1877 im Wege des
Fffentlichen Ausgebots in dem zu diesem Ende 2 * 9. Oktober dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10 4 5 Sessions-Zimmer der unterzeichnete gie⸗ . vor dem Regierungsrathe Schnell anberaumten Termin, verpachtet werden. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2800 Thlr. Courant festgestellt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von min. destens 18,000 Thlr. erforderlich, welches die Vieter im Licitationstermine glaubwürdig nach— uweisen haben. ) 31 . Bolewice liegt an der Pinne— Tirschtiegler Chausse, 14 Meile von der Kreis- und Marktstadt Reu Tomyel, 1 Meile von der Markstadt Neustadt bei Pinne und 53 Meile von dem Babnhofe Samter auf der Stettin Stargardt-Posener Eisenbahn. Die dem Ausgebot zu Grunde liegenden spe— ziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licitations-Regeln konnen in unserer Registratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Bolewice bei dem jetzigen Pächter Leon selbst eingesehen werden. Posen, den 14. Juli 1858. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. dv. Münchhausen.
[1089 Oeffentliche Vorladung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Perleberg, am 19. April 1858.
Auf die Anklage des Königlichen Staats-An— walts ist durch unsern Beschluß vom 19. März er. wider den am 13. April 1831 geborenen Müller⸗ gesellen Karl Richter aus Gruenwalde, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, um deshalb, . weil er im Februar 1858 .
2) folgende dem Muüllergesellen Krüger zu Plattenburg gehörigen Gegenstände:
1) ein Paar schwarze Tuchbeinkleider, 2) eine schwarzseidene Weste,
3) ein schwarzseidenes Halstuch,
4) ein weißes Chemisett und
5) eine schwarze Tuchmütze,
b) einen dem Knechte Meyer zu Plattenburg gehörigen Sommerrock,
welche Gegenstände er zu Plattenburg mit der
Verpflichtung erhalten hatte, sie zurückzugeben,
um Nachtheile der Eigenthümer bei Seite ge⸗
eff hat,
e) dem Müllergesellen Krüger zu Plattenburg ein Paar demselben gehörige Strümpfe in der Absicht der rechtswidrigen Zueignung weggenommen hat,
nach S§. 225, 227, 215, 216 und 56 des Straf—
gesetzbuches die Untersuchung eröffnet, und der
Audienztermin auf
den 3. September 1858, Vormittags
— 11 nr
in unserem Sitzungszimmer Nr. J. im Rathhause
zu Perleberg anberaumt worden.
Zu diesem Termine wird der Müllergeselle Karl Richter mit der Aufforderung vor— geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls bei seinem Ausbleiben mit der Untersuchüng und Entscheidung in contuma—- ciam verfahren werden wird.
100 Rothwendiger Verkauf.
Das der Wittwe und den Erben des Müller— meisters Samuel Philipp Herff gehorige, hier⸗ selbst auf Neugarten sub Rr. 15 des Hypothe— kenbuchs belegene Grundstück, welches auf Neu— arten die Servis-Nummer 12 u. 13, in der Sandgrube Nr. 41 führt, abgeschätzt laut der nebst Hyvothekenschein in unserem Bureau V. einzusehenden Taxe auf 11,750 Thlr. soll
am 15. November 1858, Vormittags 115 Uhr, an ordentlicher' Gerichts— stelle, Verhandlungszinmer Rr. 3, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht , . Realforderung aus den Kaufgeldern Be riedigung suchen, haben
1457
sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden. Danzig, den 6. April 1853. Königl. Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
791 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1858.
Die dem Färber Karl Wilhelm Neudorff resp. dessen Ehefrau Mathilde, geborene Kutzner, ge— hörigen, in Elbing gelegenen Grundstücke und war:
6 das am Holländerthor gelegene Grundstück Nr. 161 der Hypothekenbezeichnung, abge— schätzt auf 5570 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,
b) das in der Bahnhofstraße gelegene Grund— stück Nr. 206 der Hypothekenbezeichnung, abgeschäJzt auf 1121 Thlr. 28 Sgr. 14 Pf.,
sollen
am 18. September 1858, von Vor mit
tags 11 Uhr ab,
durch den Herrn Kreisgerichts-Rath Heßner an
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Taxen nebst Höpothekenscheinen find in unserm 3. Bureau einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, nämlich die Inhaber der Handlung Bon⸗ feldt und Janke werden hierzu oͤffentlich vor— geladen. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzu⸗ melden.
12036 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission II. in Bublitz. Die Bauerhöfe Nr. 3 und 5 in Ubedel, dem Postmeister a. D. von Schöler gehörig, sollen am 7. Februar 1859, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle verkauft werden. Die Taxe beider Grundstücke beträgt 10,647 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. und kann nebst den Hypotheken⸗ Scheinen im Zten Bureau eingesehen werden. Auf jedem Hofe ist ein Altertheil eingetragen, von resp. 36 Thlr. 15 Sgr. und 48 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. jährlichem Werthe. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
(1611] Oeffentliche Aufforderung.
Es ist auf Amortisation des von Ehrhardt Winde unter dem Datum Berlin, den 31. Au— gust 1857, auf A. Hildebrandt in Berlin, Melchiorstraße, über eine 4 Monat a dato an eigene Ordre zahlbare Summe von 200 Thlr. Pr. Cour. gezogenen und von letzterem acceptir⸗ ten Prima-Wechsels, mit dem Blanco-Giro von Ehrhardt Winde versehen, welcher angeblich bei der Versendung verloren gegangen sein soll, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem ;
auf den 18. September 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Nath Grieben im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.
Berlin, den 21. April 1858. . Königliches Stadtgericht, Abth. für Eivilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Rachlaßsachen.
1773 Ediktal⸗ Citation. .
Die verehelichte Hanne Christiane Harnisch, geb. Hoppe zu Rosenthal hat wider ihren Ehe— mann, den Zimmergesellen Karl Friedrich Har⸗ nisch, wegen böslicher Verlassung, Klage auf Ehetrennung erhoben, und wird daher der Zimmer geselle Karl Friedrich Harnisch hiermit aufgefor⸗ dert, zu seiner Ehefrau zurückzukehren und in dem auf
den 14. Oktober 1858, Vormittags
11nhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern Verhandlung zu erscheinen und die Klage gehörig zu beantworten, widrigenfalls er der boöslichen Verlassung für geständig erachtet, dem
uufolst seine Ehe mit der Klägerin getrennt, und er als der allein schuldige Theil in die gesetz—⸗ liche Ebescheidungsstrafe verurtheilt werden wirb. Zeitz, den 14. Juni 1858. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
12047
In dem über den Nachlaß des Kaufmanns und Rheders Heinrich Hamann zu Memel eroff⸗— neten gemeinen Konkurse ist der Juftizrath Toobe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Memel, den 18. Juli 1858.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
2019 Bekanntmachung.
Der Tag der Zahlungs -Einstellung in der M. Friedländerschen Konkurssache ist anderweit auf den 30. April 1858 bestimmt worden.
Thorn, den 15. Juli 1858.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
20144 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers E. Semper zu Guben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. August er.,
9 uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in stenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Guben, den 6. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.
Vormittags
(2012) w
Auf den Antrag der Erben des Gastwirths Dähn hierselbst werden alle diejenigen, welche an den eigen mten Nachlaß des am 18. Okto- ber 1857 hierselbst verstorbenen Gastwirths und staufmanns Elias Dähn, insbesondere an die am Grimmer Damm hierselbst sub No. 45c. be- legene Scheune e. p., namentlich den dabei ge⸗ legenen sogenannten Neubauhöfer Gartenkaveln Nr. 4 und 5 und dem Fritzow'schen Gartenplaßtz, ferner an das in der langen Straße hierselbst sub No. 4 belegene, an den Tanzlehrer Wendt zu Stralsund verkaufte Wohnhaus c. p., namentlich dem Hofplaß, den Hofgebäuden, dem Garten, Gartenhaus, den hinter dem Garten belegenen Gasthofskaveln Nr. 3 und 4, Forde— rungen und Ansprüche machen zu konnen glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Aus— schlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 6., 20. August und 3. September er.,
jedesmal Vormittags 10 Uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Franzburg, den 17. Juli 1858.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
2058 Erben ⸗Vorladung nach dem zu Littau in Oesterreich, Provinz Mähren, verstorbenen Josef Hönig, gewesenen Chirurg zu Wizegrada in russisch Polen. Vom K. K. Bezirks-Amte Littau, als Gericht, wird bekannt gemacht, es sei am 12. Juli 1825 ein gewisser Josef Hönig, gewesener Gbirurg zu Wizegrada nächst Warschau in russisch Polen, von hier gebürtig, hierorts ohne letztwillige Ver⸗ fügung gestorben, nach welcher die Wittwe Sofi und Sohn Augustin in Wizegrada, Sohn Johann, Arzt in Kononow in Preußen, Sohn Leopold und Tochter Karolina, verehelichte Lakomsky in Lipsko, als nächste Erben angeführt erscheinen. Da dermal der Aufenthalt und die Existenz dieser Erben unbekannt, wie auch nicht bekannt ist, ob und welchen Personen sonst auf das vom littauer Magistrat übergebene Ver— mögen des Josef Hönig ein Erbrecht zusteht, so werden obgenannte Erben und ihre Rechts— nachfolger, wie auch alle, welche an den Nach laß aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten geseßten