1858 / 170 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1460

Berliner Börse vom 22. Juli

1858.

Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours.

Elsenhahn · Actien.

ald. 1f

VW echacl- Conrae. Pfandbriefe. Amsterdam . Furs 142 1111 Kur- und Henn

dito 2 2M. 1401 0Ostpreussisehe.... Hamburg r RKurr 150 Pommermehe

dito 50 1491 Posensche e,, . 8. 6 1916 19 . Harn... 300 Fr. 7g) Schlesische Wien im 20 FI. F. 150 EI. Vom Staat garantirte Augaburg 150 EI. I. Litt. -- Leiprig in Cour. im 14 ThI. Weetpreuss

8. 100 Thlr do. FrRf.a. M. Züdd. W. 100 RFI. ketersburg 100 8. R. Bremen 100 Th. L...

. *

Rentenbriekfe.

o , , , de n- 28 * *EEEE

Kur- and Neumark. Pommersehe Posensehe Preussisehe

Rhein- und Westph. Sa chsisehe Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine Frie drichsd: or

Eonda - Cormrac.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 17

dito von 1855...... 4

6 * . 1 22 Sta ats · Schuldscheine ......

; . Gold- Kronen Prâmien-Anl. v. 18552 100 Th. 2 Kur- u. Neum. Sehuldversehr. 3 Andere Goldmunzen G der- Deiehbau- Obligationen .. Berliner Stadt-Obligatienen..

do. do. .

gld. If Br. old. Aꝛnehen-Dilas eldorf.. r n Wittenb. 33 do. Prioritits- 61 do. do. Pr. q 2 II. Emission Münster- Hammer. do. III. Emission i Niedersehles. Mir. 4 92) 911 Aachen - Mastriehter - 31 do. Erioritat - 2. 91 do. Prioritite 4 ; do. Conv. Prioritate- 92 91 do. II. Emission —4— do. do. III. Serie] 89 Berg. Märk. Lit. A. 6 4— do. do. IV. Serie 5 lo do. do. Lit. B. Niederschl. Lweigb. do. Friorita te- do. (Stamm-) Prior. 8 do. do. II. Serie s ! Oberschl. litt. Au. G. 16 ö do. III. S. v. St. 34 gar. 5 do. Litt. B. 3 do. Düsseld. Elbf. Pr. do. Prior. Litt. A. 4 do. do. II. Serie do. do. Litt. B. 3 do. (Dortm. Soest) 814 do. do. Litt. D. 4 do. do. Il. Ser i. gar. do. do. Liu. E. 3] Berl. Anh. Litt. Au. B. 126 125 do. do. Litt. F. 4 do. Prioritats g93 0ppeln-Tarn. Frior. do. do. atz Prinz Wilh. Si- V.] Berlin- amburzzer. iH5 ] jo. Pr. I. a. II. Serie 5 do. Priorita ts 4 102 do. III. Serie s do. do. II. Em. Rheinische... —8 Berlin- Fotsd. Magd. 130 138 d0. (Stamm-) Erior. 4. do. Erior. Obsig. 90 lo. Prioritit--Oblig. 1 do. do. Liti, 8. 1 190 99 lo. vom Staat gar. 3 do. do. Liti. D. 92 KRhrt.- Erf. -Rr. Gdb 3)! Berlin- Stettiner. 093. do. Prioritits- 1 do. Prier. Gbligs. 1 - do. II. Seri 1 8 do. do. II. Serie 85. 85. do. III. Serie 4. 9 Bresl. Schw. Freib. 91 Stars ard- Posen. 37 91 Brieg · Neisse 65 64 do. Prioritats - 1 Cöln- Crefelder. 6 do. II. Emission 4 do. Prioritats Thüringer... Cöln- Mindener 144 do. Prior. Oblig. 4 8991 Prior. Oblig. 4 do. III. Serie 4 991 do. II. Em. de. IV. Serie 4 169654 . Wilk. (Cosel-Odbg. 49 4831 III. Emission do. (Stamm-) Frior. 4 771 do. do. 13 951 5 d. . do. 8 IV. Emission z do. Frioritit- 0 SuS 0 Magdeb. - Halberst. 96 do. III. Emision 4

MUchtamtliche Votirungen.

8 2

Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.

Inlünd. Fonds. Lass. Vereins- Bk. - Act. A nisterdam - Rotterdam Dauriger Privatbank! Ciel Altona K e, e, Privatbank Loe bau- Littau 4 . 21 . ö Berk. Hand. Gescliuch.

Neustadt Welssenburg 4 . Dise. Commandit- Anth. Mecklenburger 1 Preuss. Hand. Gesellseh.

P a. Nordb. (Frsedr. Wilh.) ] ) Schles. ank- erein. ester. franz. Staatsbahn 5 Fabrik v. REisenbahnbed. Lars koje-Selo......... fe. ; 66

Ausl.

= Q

Preuss. Eisenb.- Quittung s bogen. Bresl. Schw. · Frb.lIII.E.

ö 1 RKheinische II. Em. 4 III. Em. 5

Prioritaãts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de (Est t

do. Samb. et Meuse 4 do. O ester. franz. Staats d ahn 5

, Ausländ. Fonds.

4! Braunschweiger Bank. ö Bremer 3. k . Coburger Credithank

Geraer Bank

Leipziger Credit;kank

9

8

Br. GId. / Russ. Engl. Anleihe do. Poln. Schata-Obl. 105 104 do. de. Cert. L. A. 1014 do. do. L. B. 200 FI. 70 oln. Pfandbr. in 8-H.

= do. Part. 5ον I.. Dessauer -Pramien- Anl. Hamb. St. - Prän. - Anl. Lübecker Staate- Anl. Kurhess. Pr. 0 l. 10 Th. 1 l 85 a. 399 inl. Schuld o. 1 2 3X ateigende

Darnistidter Bauk Dessauer Credit

Gothaer Privath.

Meininger Creditb. Norddeutsche Bank Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreieh. Metall. do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.) do. de. tz. Anl.

r w

Q RKhein-Nahe 1 55

de. v. Kothschild st. 081

Prinz Wilh. (8Steele-Vohw.) Prior. l. Ser. 1060 6.

Mecklenburger 403 2a] bez.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn Pr 265 Gd. Khein-Nahe

S6 2 656 gem. Darmst. Bank 94 2a ber. u. Br. Dessauer Credit 515 2 50 bez. u. Br.

; 2 x · p ,) .

Knerlim, 22. Juli. Für Eisenbahn- Actien wer die Stimmung an der heutigen Börse weniger günstig und blieben dieselben bei ferner unveränderten Coursen ziemlich angeboten. Bank- und Kredit-Efsekten gleichfalls, wenn auch unbedeutend, ohne Notix. Ausländinehe nnd preussische Fonda behauptet.

KRerliner & etreldehßörae vom 22. Juli Roggen loFsco 444 - 45 Thlr. ber., Juli- August 445 - 433 418 Thlr. ber, 44. Br., 444 G., August - September 415 44 45 Thlr. ber.,

A5 Br., 45 G., September - Oktober 46 - 45 45 Thlr. bez., 46) Br.,

45 6, Oktober- Hor. - 455 465 - 463 Tillr. ber, àß Br., 46 6.

——

Hafer, loce 30— 35 Thlr.

Rüböl lee 15d 1Ih'r. Br., Juli - . . 154 Thlr. Br., 153 6. an, , , 155 Thlr. Br., 155 G., Scptember- Oktober 153. bis u miri, is Br, ts' C, oziozer . November 15 . j hir. bezu. G., d Br.

Leinöl 13 ITEIr. Br.

Spiritu- co mit Fass 19 Thlr.ů, IcH August 19 1834. Vholr. bez., 19 Br., 19 G. August - September 195 ig ig Thlr. ber- 19g Br,, 19 G., Scntember-Oktohei 195 19 191 Thlr ber., 19! Br., 193 6. Oktober - November 197 - c be, 3 Br., 3 6.

Alle Artikel anfangs zu weieenden Preisen gehandelt, achliesszen gefragt und höher.

Redact oe and Rendant u: Schwieger

1. Bersin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Oder · Hofouchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

vas Avοαnννnt teräat: 238 Bgr.

ür das Dinrtelfahr in allen Lheilen dar Monarc it ohne preis - Erh hung. t

Königlich

Preußisch er 377

Ane pol Analten 6 In- Auslandes nehmen Gesirtung an. sür gerlin dir Enpebition des onigl. Preußischen Staats- Anjeigera:

Wilhelma TZtraste Ke. 1. (nahe der Ceipnigerstr) —— m

9. 2.

. ö A nze ĩ ger.

AMS I70C.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli

1858.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rechts-Anwalt und Notar, Justiz-Rath Silberschlag in Magdeburg den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu ver— leihen.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.

Dem stammergerichts⸗Referendarius Stablschmidt zu Berlin ist unter dem 21. Juli 1858 ein Patent auf eine für neu und eigenthümlich erkannte Legirung von

Stahl und Nickel, zur Darstellung von Neusilber, ohne

Jemand in der Anwendung bekannter Verfahrungsweisen zu beschränken, auf fünf

fang des Preußischen Staats ertheilt worden.

Das 33ste Stück der Gesez⸗Sammlung, welches beute aus⸗

gegeben wird, enthält unter

Nr. 4920. die Verordnung, betreffend die Form und das Gepräge der Münzsorten, welche in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Mai 1857 über das Münzwesen ausgeprägt worden. Vom 21. Juni 1858, und unter

„A492. das Statut der Sozietät zur Entwässerung des großen Lugs bei Wormlage in den Freisen Calau und Luckau. Vom 30. Juni 1858. Berlin, den 24. Juli 1858. Debits-Comtoir der Gesetz- Sammlung.

Justiz⸗Ministerinm.

Der bisherige Gerichts-Assessor Schröder in Eilenburg ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Delitzsch und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Naum

burg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bitterfeld, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Bescheid vom 30. Juni 1858 betreffend das Unterthans-Verhältniß resp. die Militairdienst⸗ pflicht solcher Individuen, welche als minderjäh⸗ rige seinder ihren ohne Konsens ausgewanderten Eltern in das Ausland gefolgt sind.

; Das Königliche General-stommando und das Königliche Ober—

Praͤsidium haben in dem gefälligen Berichte vom 27. April e, das Unterthans-Verhaͤltniß resp. die Militairdienstpflicht des aus Frankreich zurückgekehrten, im Jahre 1853 als Refractair verur— theilten N. aus B. betreffend,

die Frage zur Entscheidung gestellt: ob der zehnjährige unerlaubte Aufentbalt im Auslande auch für diejenigen Individuen, welche als minderjährige Kinder ihren ohne stonsens ausgewanderten Eltern in das Ausland gefolgt

sind, den Verlust des preußischen Unterthans-Rechts nach §. 15. Nr. 3. des Gesetzes vom 31. Dezember 1842 herbeiführe und ob event. auch nach dem Erloͤschen des Unterthans-Rechts die

——

Pflicht zur nachträglichen Ableistung des Militairdienstes für den nach Preußen zurückkehrenden Refractair fortbestehe?

Dem Föniglichen General⸗-Kommando und dem Königlichen Ober-Präsidium erwidern wir hierauf bei Rücksendung der Anla— gen Folgendes ergebenst:

Der Verlust der Unterthans-Eigenschaft des Vaters durch

zehnjäbrige Abwesenheit trifft auch die minderjährigen Kinder des Abwesenden, wenn sie diese Abwesenheit theilen. Sind dieselben

vor dem Erloͤschen der Unterthans-Qualität in das militairpflichtige Alter getreten, so können sie zur Erfüllung der Militairpflicht bei ihrer späteren Rückkehr noch nachträglich berangezogen werden.

Ist der Verlust vor Beginn des militairpflichtigen Alters eingetre⸗

sen, so kann bei der spätern Rückkehr der qu. Individuen deren Wiederaufnahme in den diesseitigen Unterthanen⸗Verband von der nachträglichen Erfüllung der Militairpflicht im Falle der Dienst—

ichkei ingi werden. ahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- tauglichkeit abhängig gemacht werden

Das Königliche General-ftommando und das Königliche Ober— Präsidium ersuchen wir ergebenst, in dem vorliegenden, wie in

allen knftigen Fällen hiernach gefälligst zu verfahren.

Berlin, den 30. Juni 1858.

Der Minister des Innern. von Westphalen.

An das tönigliche General-Kommando des Nten Armee -Corps und das Königliche Ober⸗Präfibium zu N.

Der Kriegs⸗Minister. Graf von Waldersee.

Cirktular⸗Erlaß vom 10. Juli 1858 betreffend

den Beschluß der Bundes-Versammlung wegen

Erstattung der Auslieferungs- und Unterhal— tung s-Kosten für Deserteure.

In Folge eines von der Großherzoglich hessischen Regierung gestellten Antrages wegen Beseitigung hervorgetretener Mißstände bei Ausführung des Artikels 8 der Bundes-Cartel-Convention vom 10. Februar 1836, Betreffs der Erstattung der Auslieferungs—

und ünterhaltungs-Kosten für Deserteure hat die Bundesversamm⸗ lung unterm 29. April d. J. den nachfolgenden Beschluß gefaßt:

15 Die höchsten und hohen Bundesregierungen zu ersuchen, die betreffenden Behörden auf genauere Beobachtung der Vor— schriften der Cartel-Convention vom 10. Februar 1831 über die zu vergüͤtenden Unterhaltungskosten der Deserteure auf— merksam zu machen, und

Y sich dahin erläuternd auszusprechen, daß die durch Ablieferung eines Deserteurs entstehenden, nach den Artikeln 8 bis 16 der Bundes-Cartel, Convention zu vergütenden Fosten auf allen Stationen in dem Betrage zu verguͤten sind, wie solche auf dem Transportzettel quittirt find, und daß es lediglich Sache desjenigen Staates, welchem der Deserteur angehört und an welchen derselbe schließlich abgeliefert wird, sei, die Rückvergütung von Kosten, welche den Bestimmungen der Cartel-Convention zuwider aufgerechnet worden, von dem betreffenden Staate zu verlangen,

Die Königliche Regierung wird hiervon zur Nachachtung und weiteren Veranlaffung in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 10. Juli 1858. Der Minister des Innern. von Westphalen.

An sämmtliche Königliche Regierungen