Ane pong Aungalten -s Hu- a Aaslanden nehmen gen 8 — fue Gerin dis Eupeoition Des Uöatg]l!. Preußifchen 3taata Anzeige:
Wilpelm s ⸗ Etrase Ro. BSM. saahe der Ceipzfigerste.) w—w— ⏑ — m —
Anzeiger.
das Adana datragi:
. 14184 Berliner Börse vom 26. Juli 1858.
va gr. ar das Diertetiahr
Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Gold-(ours. Elsenhahn · Actien. i, * ern,
Bkrf. ald. If Br. ¶ld If Br. Gld. Lf Br. ; ohr
. Arehen - Düsseldorf.. 3 M 37 ⸗ prris· erhya dera PFfandbriefke. do. Frioritits· q 86 ? o.
do. II. Emission 4 3. — Münster-Hammer. Kurs 1421 142 Kur- und Neumirk. 3) 85 — do. III. Emission i Niederachles. Mirk. 4 2M. 111 1477 0ctpreunische 821 IAn2achen- Mantrichter do. rioritita- Kur? 1505 1501 Pommersche. 81 81 do. Frioritit· IJ. do. Cenv. Prioritats-1 ; II. Emission 8 761 do. do. III. Serie *
VW echael- Comrae.
150 149 Posensehe . do.
66 1956 19 ' J Berg. Märk. Lit. A. de. do. IV. Serie 5
797 79 8Sehlesis ehe 1 86 do. do. Lit. B. Niederschl. Lweigb.
1 z Vom Staat garantirte do. Prioritats - 5 do. (Stamm-) Prior. 5
1 3 — do. do. II. Serie 8 -— Oberschl. Liti. A. u. C. - 139 1
Weetpreusss. 3 do. III. S. v. St 3 gar. 3 767 751 do. Liti. B. 35 125 — do. Ido. Duüas eld. Elbf. Er. 1 do. Prior. Litt. 4.4 —
do. do. II. Serie 5 — 4d0. do. Liti. B. 3 — do. (Dortm. Soest) 4 ꝛ do. do.
1 Litt. D—.—.4 — irk. o. do. II. Ser. 1! do. do. Liti. E. 3 Kur- und Neumirk. 4 Berl. Anh. Liti. Au. . 1 de. do. J
. Litt. F. 4 977 1 Kw 46 do. Frioritits-⸗⸗ Oppeln Tarn. Frior. 3 60 . . 10. c,. i 9, S6, brian Wils. ist. V. wan. und W g;. ä, Berlin-Hamburgzer. - 106 do. Pr. I. u. II. Serie 5 100 . 1 83 . . RFrigritie 4 — ia ( sh. III. Serie 8 991 * göni ben All ädigst geruht: Staat - Anleihen v. 1850, 1852, 1 4 831 9 do. do. Il. Em. i- kheinisehe 6586 Se. Majestaät der tönig haben l ergnä igsi geruht: 1854, 1855, 1857 101 101 * GBerlin-Eotsd. - Magd. 138 — do. Stamme) Prior. Dem General-Major a. D. von Schlichten zu Erfurt den dito von 185g... 102 1091 Pr. BR. Anth. Scheine 4 1490 — do. Erior, 0blig. 4 10. Frioritits- Oblig. Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober-
dito von 1853...... 6 — 59 n ar] do. do. Litt. C. 4 199 — do. vom Staat gar. ergamts-Fsanzlei⸗-Inspektor a. D. Kammler zu Breslau den 9 Eriedrichad or 134 13 do. do. Litt. B. 1 999 — KRhrt. Crf. Kr. Gdb. 3 — Te, / glasse so wie dem Schullebrer und eine Morgenpromenade und einen Abendspaziergang auf den nahe
Sta ats - Schuldscheine ...... .. 3. 85 841 -. ö mr. 1 53 34 Gold- Kronen 9 4193 6 . u, , ,,. nir, w 8 n Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. 3 1151 1141 9 419 35 Berkin- Stettiner. 1097 — do. Prioritits⸗- e n ise one gelegenen Bergen beschränkt. — Gestern konnten Se. M eajestät, be⸗ Kur- u. Neum. gchuldverschr. 33 - 83 do. Prior. obliz. 41 — 99 40. II. Serie * 58 a, , , , . U . einen herrlich schonen Tag, wieder weitere Fußpromenaden Oder - Deichbau- Obligationen. 4 . do, do. II. Serie 4 S5 958. do. III. Serie 4 9 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner n machen und begaben Ihre Majestäten der König und die Berliner Stadt- Obligatisnen.. lol 101 Bresl. Schw. Freib. 983. 2 Stargard- Posen. 33 915 & 3 e ist ? 5 3 Düsseld den Titel Königin, so wie Ibre Königliche Hoheit die Prinzessin mi. . . . ö. 6 Frmioritit·· Den 6 *. ⸗ ne n. 9 ässelborf den Tite Alexandrine, nebst nächstem Gefolge sich Nachmittag bis zu der . 9. . n, — 4 Hiss e Ober⸗Bürgermeister zulegen. hinter Kreuth belegenen Glashütte und haben Ihre Majestäten
⸗ 13 auch heute eine Spazierfahrt nach dem Dorfe Kreuth unternommen.
RE
— O w N G, Ot C — = 2 783 BE
Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augaburg 150 EFI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.
unn 100 Thlr. . ..... Frkf.a. M. aüdd. W. 100 FI. kketersburg 100 8. R.... Bremen 100 Th. L...
Rentenbriefe.
1858.
Berlin, Mittwoch, den 28. Juli
Fonda- Corrae. Freiwillige Anleihe
Baden, 24. Juli. Der preußische Minister-Präsident, Freih. v. Manteuffel, ist gestern Nachmittag hier eingetroffen.
Baiern. Tegernsee, 24 Juli. Das am Donnerstag ein getretene Regenwetter hatte Se. Majestät den König nur auf
Andere Goldmunzen 25 Talr — 83 8
ö e 2 = — ? — — — — — —— . K / — 1 1 ——— e K. . G
— 8 ö
cölu Mindener. 3 141 e do. Prior. Ovlig. 4
— 83
u 6
Main-
do. do. do
Prior. Oblis. 5 — go. Em. o 1031 IIl. Emission i —
do. IV. Emission 4 86 Nag deb. Halberst.
16981
2
h Wilk. ( Cosel-Odbg.)
3 do. (Sta mm-] Frior. 41 do. do. 8
do. do. Frioritite- i
— 1971 do. III. Emitaion 1
do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4
— 4
2 6 18
Mchtamtliche Votlrungen.
Aus län d. Eisenb.- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam
Cie l- Altona Loc bau- Littau
ud wigshafen Neustadt - Weissenburg Necklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. ] ester. Franz. Staats bahn 5 Larakoje- Selo ke.
Pri oritäts Actien.
Nordd. (Friedr. Wilh.) Belgs. Oblig. J. d. Eat
Ausl.
5 1 do. Samb. et Meuse 5
O ester. franz. Staats ahn
1 4 1 .. . . 1 1 1 1
Inläud. Fonds. Kass. Vereins- BR. Act. Dauriger Privatbank ..] Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger de. Posener do. Berl. Hand. Gesellach. Disc. Commandit - Anth. Preuss. Hand. Gesellaseh. Schles. Bauk- Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Preuss. Eisenbh.- Q uittungsbogen. bBresl. Schw. Erb.III.E.
Rheinische II. Em. do. III. Em.
Rhein- Nahe
Ef Br.
85 85 85
1041 834
ö
57
Braunschweiger Bank. Bremer 33
—
Darmstädter Bank. . ..
Deasauer Credit 32 Geraer Bank. ...... J Gothaer Privatb. ......
Leipziger Credithank.
Meininger Creditb. ....
Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank Weimar. Bank...... Oerterreich. Metall. .. do. National- Anleihe do. Prm. - Anleihe. . Rusa. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
Aus länd. Fonds.
TF pr. T.
1 1
Coburger Credithank. . 4
1
de. v. Rothschild Lst.
L ge 4
Span. 2 11̃3X 2teigende
Lf Er. G1.
Russ. Engl. Anleihe 1
do. Poeln. Sehata-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI.
Poln. Pfandbr. in 8. R. 1
do. Fart. S0 FI... 1
Dessauer - Prämien- Anl. 3 Hamb. St. Prim. - Anl. Lübecher Staats- Anl.. 41 Kurhess. Pr. Obl. 10 h. N. Bad. do. 35 FI...
inl. Schuld 3 11
85 85 2
84 96
21
657
86.
— ; — 73
40
— —
Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior. l. Ser. 1060 G. Nordbahn
Rhein-Nahe 587 a 58 gem.
x — — — —— — — — —— — — n erliim. 26 Juli.
wurden , . fast durchgängig niedriger begeben.
ausländische
465 Br.,, 165 G., August - September 46 Br, 46 G., Scptember-O0kteber 477 - 18 - 17 474
onds sest.
(Er.
Das Geschäft in Eisenbahn · Actien hlieb an heutiger Börse äusserst beschränkt und erfahren deren Course im All— emelnen nur unbedeutende Veränderungen, Bauk- und Kredit-Efsekten
nRerliner C etreli d ehäürne-
vom 26. Juli Rosger loco 47 Thlr., JuliAugust 46 — 465 — 463 Thlr. ber,
Preussische und
174 4 Thlr. ber., 77 Thlr. bez., 47
Br., 473 G., Oktober-Novbr. 483 48. - 71 - 485 Thlr. ber, 489 Br.,
48 Geld.
Wilk.) 515 2a gem.
Gerate, gross 1 — 41 Thlr.
Küböl loce 155 Thir. Br., * G.,
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1677 a2
167 gen
mm.
Juli - Angnst 155 Thlr. bez. u.
Br., 159 G., Aug.-Scptember 157 Ihlr. Br., 155 G., September-9h
toher 151. — 16 — 1535 Thlr. ber. u. Br., 153 G., 1534 . 16 Tir. bez., is Br.
Leinöl 15 Thlr. Br.
. Spiritus leo 20 Thlr. bez., Juli - Aneust 20 Thlr. Br.,, 191 6.
Oktober- November
Auguste September 20—- 19 Thlr. bez., 29 Br. u. G., September-Obto-
ber 20
1Ihlr ber, 20 Br., 20 6G.
Roggen 2chwankend
1u höheren Preisen gehan Sflaet, achliesst ruhiger.
Redaction und Renbintur: Schwieger.
(Rudolph Decker.)
z Thlr ber., 20 Br., 20; G., Oktober - November 201 —
ehandelt, schliesst in sester Stimmung. e bei Kleinem Geschäst.
0el Spiritus hoch er-
Berlin, Orud vnd Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofduchdruckeret.
Wꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts- und M edizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Anstellung des Lehrers Dr. Stolle und des Lehrers Cramer zu stempen als ordentliche Lehrter bei dem dortigen Gym
nasium ist genehmigt worden.
Ober⸗ grechnungskammer.
Herrmann Ring ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretait ernannt.
Rath Costenoble, von Baden-Baden.
Der Unter-Staats-Secretait im Ministerium für Handel ꝛc., sondern vielmebr bekräftigt, und daß im Weiteren die Befugniß zur Aus- weisung aus dem Gebiete der Eidgenossenschaft diejenige zur bloßen In
don Pommer-⸗Esche, von Leipzig.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Haupt⸗Bank⸗Direktoriums, von Lamprecht, nach
der inprovinz.
Nichtamtliches.
Lübeck, 24. Juli. beschluß angeordnete 65, Musterung der Bundes-RKontin— gente hinfichtlich der zur 2. Division des 10. Armeecorps gehöͤri⸗ in tontingente (also auch des Lübeckischen) zwischen dem 12. und 4. September d. J. im Lager zu Norbstemmen stattfinden wird und daß zu den sene Division inspizirenden Generalen ernannt
worden find von Seiten Oesterreichs der Feldmarschall-Lieutenant
Freiherr von Wernhardt, von Seiten Kurhessens der General— Major von Specht und von Seiten Badens der General-Lieute—
nant von Porbeck. Lüb. Ztg. Sachsen. Eisenach, 25. Juli. Die ꝛ ö
Gothaer Eonvention über das Heimathsrecht betreffend, hat, wie der L. Ztg.“ mitgetheilt wird, Prin ps jener Convention zum Gegenstande, sondern will nur ein— zelne Bestimmungen aufheben, resp. so modifiziren, wie es die Er— fahrung der letzten 4 Jahre an die Hand giebt. Zu diesem Be—
hufe liegen der Konferenz die Anträge der verschiedenen Regie⸗
rungen zur Vereinbarung vor. Außerdem haben Preußen und
Frankfurt a. M. ihren Streit wegen Paßkarten⸗Ertheilung an Personen, die mit ihren Handelsartikeln das Ausland — dor die stonferenz gebracht, da es sich dabei um Auslegung einer Bestimmung des Gothaer Vertrags handelt. — Baiern hat seine
Betheiligung in Hinblick auf die zu hoffende indirekte Erledigun durch den Bund abgelehnt. Lubeck ist 83 diesmal, wie .
nicht vertreten, und Nassau, Luxemburg und Waldeck haben fich
ihren Beitritt zu den Beschlüssen der Konfer t i der Ratisication der Regierungen 1 diesem Behufe um Mittheilung derselben gebeten.
gegenwärtig hier tägende Konferenz der Bevollmächtigten deutscher Staaten, die
. Paris, 25. Juli. keineswegs eine Abänderung des öffentli
Schweiz. Bern, 24. Juli. Die Kommission des Staͤnde—⸗
rathes stellt in Sachen des Genfer Konflikts folgenden Antrag:
Die Bundes-Versammlung der schweizerischen Eidgenossenschaft, in Erwägung, daß die im Recurse benannten Fremden einer Gesellschaft an= gehört haben, welche sich u. A. erwiesener Maßen auch mit rubestörerischen Planen gegen benachbarte Staaten befaßt hat; daß sich in Folge dessen
* Einschreiten des Bundesrathes gegen die Mitglieder erwähnter Ge— sellschaft Maßnahmen fich von unnsthiger Strenge fern hielt und gegentheils
. ; r. 1 . . ; c z; Der bisherige Gebeime Kanzleidiener Heinrich Julius der Bundesrath kraft
Verfassung befugt und Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗
gerechtfertigt findet; daß der Bundesrath in seinen mancherlei personliche Rückfichten gegen Einzelne walten licß; daß Art. 90 68 8 und 9 der Bundes⸗ unter Umständen auch verpflichtet ist, die durch Art. 57 dem Bunde eingeräumten Befugnisse in Bezug auf
Ausweisung von Fremden von sich aus und ohne höheres Zuthun der, ge—⸗
setzgebenden Räthe auszuüben; daß der Abgang eines Bundesgesetzes über
Fremden ⸗ Polizei jene Befugniß des Bundesrathes nicht nur nicht schwächt,
ternirung in sich schließt, immerhin die freie Zustimmung desjenigen Kan tons vorausgesetzt, in welchen die Internirung stattfinden el. daß die allfällige Ausweisung von Fremden nach Art. 5 ganz unabhängig ver-
fügt werden mag von dem im Art. 102 lit. e. der Bundes ˖ Verfassung
vorgesehenen bundesgerichtlichen Einschreiten über Vergehen und Ber-
brechen gegen das Völkerrecht: — beschließt: — dem Eingangs erwähnten Wir vernebmen, daß die durch Bundes-
Rekurse bes Staates Genf ist keine Folge zu geben. ! ; Großbritannien und Irland. vondon, 25. Juli.
Der Vorlaͤufer des Schlusses der parlamentarischen Session, das
ministerielle White-Bait-Diner, fand gestern in der Ship Tavern zu Greenwich statt. Sämmtliche Minister waren anwesend. Das „Court Journal“ schreibt: ‚Es ist noch immer nicht ganz gewiß, ob die Prorogation des Parlaments durch die Königin in . oder durch eine Kommission erfolgen wird. Es iß schon einmal vorgekommen, daß die stönigin das Parlament in Person
an einem Nachmittage prorogirte, fich am Abend an der Themse⸗
Mündung an Bord ihrer Pacht begab, wo sie die Nacht zubrachte, Es war dies bei Gelegenheit ihrer ersten Reise nach Deutschland. Der „Moniteur“ ver⸗
cht den Bericht des Herrn Emerat über die Gräuelscenen in Bscheddah. Die Veranlassung derselben stellt er folgendermaßen dar: „Ein gewisser Are en, Bicher hatte vor dem britischen stonsul Rechenschaft abzulegen über die Vermögens⸗Verwaltung jweier indischen Waisen, deren Vormund er war. Er . fich unter türkischen Schuß zu stellen und die Flagge eines Schiffes zu verändern, welches er besaß. Nami Pascha gab dazu seine Einwilligung und befahl, daß die türlische Flagge auf dem Schiffe aufgehißt werde, während die englische zu beseitigen sei. Dies ward zur großen Freude der Fanatiker ausgeführt. Der Gerant des englischen ftonsulats war abwesend. Nach seiner Zurückkunft vereinigte er, nachdem er fruchtlos bei Namil Pascha protestirt hatte, nach dem Gebrauche ein stonsular⸗Gericht. welches befahl, daß die türkische Flagge entfernt werden solle. In olge davon bemächtigte fich am 15. Funi eine Abtheilung Marine= oldaten des, Cyelops “, der sich auf det Rhede befand, des indischen