— —
?
. 16 J . 4
— *
. , . // , , .
1proz. Spanier -6. Russen
aamnhäurm, 2J. Juli, Nachmittags ? Uhr
wenig Ges haft.
Sehluss - Course: Stieglitz de 1855 1025. National- Anleihe 51.
1
loco 303, pro Oktober 30. Kaffee stille.
8 — ⸗‚ . * . 2 ;
Frankrurt a. M.., 27. Juli, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuter- Flauere Tendenz in Folge der auswärtigen niedrigeren Netirungen,
Schluss - Course: Neueste reursische Anleihe 115.
Kassenscheine 105. Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn — Hamburger Wechsel 87).
Wiener Wechsel 113. Meininger Kredit-Actien 80! Iprer. Spanier 38.
kKurhessische Loose 407. Badische Staats-Eisenbahn-Actien 6êtz. 1Lproz. Metallidues 681. 1854er
BexbathR 113. Berliner Wechsel 105. Lond. Wechsel 1171. Pariser Wechsel 93. Darmstädter Bank- Actien 234.
Spanier 38. proz. Spanier 7“
Loose 533. 5proz. Metalliques 78!
8
Loose 101. Gesterreichisches Natienal— Aulehen 79. französische Staats Eiscnbahn-Actien 2903. Oesterreichische Bank-Anw
iheile 1095. Rhein-Nahe-Bahn 573.
*
A zeterdarsa. 27. Juli, Nachmittag Bur.) Unverändert bei genüngem Geschäfte.
Schluss- Course: 5prot. 6sterreichische National- Anleihe 6 IS. pro. 5proꝛz. Metalliques 787. 21proz. Metalliques 38 5Spror. Russen
Metalliques Lit. B. S6,
383, proz. Spanier 27. 3pror. Spanier
Sticglitt gong, 5proz. Russen Stieglit! de 1855 1024.
Mexikaner . Yproꝛ
Amsterdam 35.835. Wien Ee 6, Hhaler höher berahlt. 0 *. zprer. Kussen Roggen loco 1 Thale ö ab auswärts fest, jedoch stille. Cel
1àUhr.
1502
1 Minuten. Sehr 19. Londoner Wechsel, kurz 11.75.
Iamburger Wechsel, kurz 351.
llollün ehe Integrale 641.
zpror. Spanier it..
K sols 957.
Oesterreichische Eisenbahn-Actien 625 G. Diecostoe 1, 13. London lang 13 Mk. 3. Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. her. London kurt 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. ber. getreidemarkt: Wenen loco ? bis 3 noch höher gehalten, ab auswärts unverändert. höher bezahlt und sehr gefragt,,
Nachmittz 36 Coneols 153.
— 1
tend 957 eingetrosslen.
Oesterreichisch-
(Wolffs Tel. Aladin, oder: Die
HG LG., 27. Juli, Mittags 1 Uhr.
1pron. Spanier 7 113. 1prar. Russen 1600. ltamhurg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh.
Harln. 27. Juli. Nachmittag“ dz Uhz.
Schluss- Tours: I3pror. Rente 68 2. proz. Spanier 271 Silber nleihe dil
3 Alten, von Hoguet. Mittel⸗Preise. Mexikaner Sonnabend, 31. Juli, sind die Königlichen Theater geschlossen
8 — 3 ö
(Wolffs Lel. Ban Con-
Uhr. (Welsff Tel. Bur) Börse ruhig. Silber
MeLgikaner 19!
dard ij jer
Wien 10 FI. 29 kr.
LI TC Mπωνλu— . T. Juli, Mittag * Uher, (Wolfe Tel. Zur.) Banun wolle 6 NM Balla Cisate.
Preise fest.
VWolss⸗ 1 1 Bur.) Die
reussische 3pror. begaun zu 68.25, wich auf 68.20 und „ehloss hierru unheleht 3 p . = ⸗‚ . d Ludwigshafen Consols von Mittzas 17 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlau—
ry ros. Rente *ttz zproi. Gesterreichisehe
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag, 29. Juli, sind die Königlichen
Freitag, 59. Juli. Wunderlampe.
Tbeater geschlossen.
Im Opernhause. (132ste Vorstellung) r Großes Zauber- allet in Musik von Gäbrich. Anfang 7 Ubr.
Oeffentlicher Anzeiger.
12107 Bekanntmachung. Der von bier aus verfolgte Konsul O. F. Homever ist in London ergriffen. Greifswald, den 27. Juli 1858. Königliche Staats-Anwaltschaft.
1817 Bekanntmachung, etreffend die Verpachtung des Domainen-Vor— werks Lassentin im Kreise Franzburg.
Das Domainen-Vorwerk Lassentin im Kreise Franzburg, 25 Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ urg! 2 Meilen von Stralsund und 2 Meilen von der Stadt Barth entfernt, mit einem Areale von
1999 Morgen 136 GU Ruthben, worunter
1761 do. 128 do. Acker und
140 do. 71 do. Wiesen, einschließlich cirea 55 Morgen ausgetorfter Moore, soll vom 1. April 1859 bis Jobannis 1859 und weiter von da ab auf 18 nacheinander folgende Jabre, also bis Johannis 13577, im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.
Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt 5350 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗ Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt, und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höbe von 26,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 12. August d. J., Vor— mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karten nebst Registern, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registra— tur eingeseben werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs-Bedingungen und der Licitations⸗Negeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 24. Juni 1858.
Königliche Regierung.
(1735) Nothwendiger Verkauf.
Das im Rybnicker Kreise in der freien Minder— standes-Herrschaft Loslau gelegene, dem Grafen August von Schlippenbach gehörige freie Allodial— Ritkergut Ober-Mschanna, abgeschätzt auf 8347 Thlr. 8 Sgr., soll im Wege der Execution
am 14. Januar 1859, Vormittags 11 nnr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. einzuseben. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—
thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge— richt zu melden.
Die dem Aufentbalt nach unbekannte Auguste berebelichte Aktuar Hevn, geborne Gramsch, früher zu Heynau, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Rybnik, den 14. Juni 1858.
Konigliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
1838) Nothbwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung.
Das den Gutsbesißer Friedrich und Auguste Stoltenburg'schen Eheleuten gehörige, im Ple— schener Kreise des Großberzogthums Posen be— legene adelige Rittergut stucharli II. Antheils, abgeschäßt auf 10,311 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zu folge der nebst Hypothekenschein in der Registra tur einzusehenden Taxe, soll am
28. September e.6, Vormittags 10 Uhr,
dor dem Herrn Kreisgerichtsratd Hantusch an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Der Anton von Rembowski, die Onuphria, berwittwete Bredkraycz, jetzt deren Erben, der Rorbert Bredkraycgz, und alle unbekannten Neal— prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Ter mine zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ gericht anzumelden.
Pleschen, den 15. Februar 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sprrꝛeda- kKonicczna. Krölewski Sad Powiatowy w Plestewie. Wydria! 1 hora rycerskie RKucharki II. ci M po— wiecie Plesztewskim we Wielkiem Xiestwie Potrnatskiem polozone do driedticw doͤbr Fryderyka i Augusty Stoltenburg6én malon— kön nalebace, oszacowane na 16, zi tal. 23 szr. z fen. wedle taxy wra! 1 Wykarem hipote— crnym w registraturte priejrte sig mog ce
maja bye we Jniu
28. Wrrziesnia r. b. prrYedpokudniem
o 10 8g042zrinie, prred Ur. lantusch radtea sadu powiatoweg wmwmiejscu 1wyklych posiedien sadowych spriedane.
Antoni Rembowski, Onuufrya owdowiala Bredkrajer terar jej sukcesor wie, Norbert Bredkrajet i wstrysey niewiademi pretendenci realni waiywajht sie, aby sie najpé niej vu tym terminie pod uniknieniem prekluzyi.
Ci wier yeiele, K orry ceny kKkupna poszu— kuja zaspokojenia a kförych pretensye realne 1 Kois gi wiectystéj sit nie wykauj winni sie 1” pretensyami swemi do sadiu ad een neo 18 0810.
Pleszew, dnia 15. Lutego 1858.
Krölewski Sad Powiat wy. Wydria! l.
(167181 Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation des von Koppel C Feibisch unterm Datum Berlin den 16. August 1857 auf Herrn Louis Cohn in Berlin, Reue Friedrichsstraße Nr. 24, über 150 Thlr. Pr. Cour., zahlbar 4 Monat a dato an die Ordre des Ausstellers gezogenen, vom Be⸗ zogenen acceptirten, durch Blanco⸗Giro's von Koppel & Feibisch, L. J. Landsberger, H. Fried⸗ laender und D. S. Lasserstein auf H. C. Plaut übergegangenen, und zuletzt von H. C. Plaut
unterm Datum Berlin den 30 September 1857 an C. Brauns C Comp. girirten Prima Wech⸗ sels, welcher angeblich mit dem darüber unterm 18. Dezember 1857 aufgenommenen notariellen Proteste verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbelannte Inhaber dieses Prima-Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den. selben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den
25. September, Vormittags 113 Ubr, im Stadtgerichts- Gebäude, Judenstr. 58, Porta
er Nr. 11, vor dem Herrn Stadtge⸗ h Grieben angesetzten Termine vor zu Us derselbe für kraftlos erklärt
IIl. Zimm richts Rath t legen, widrigenfa werden wird. . — ö.
Berlin, den 26. Mai 1858. . Abtheilung für Eivilsachen.
dnial. Stadtgericht, 1 und Nachlaßsachen.
Deputation für Kredit- ꝛc0.
12068 Bekannt ma chung. .
In dem Konkurse über. das Vermogen des Kaufmanns Marcus Friedländer zu Thorn wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse An spräche als stonkurs - Gläubiger machen wollen, aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorxecht bis
zum 6. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ foll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist an— gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per— sonals auf
den 13. September e., Vormittags
10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im kleinen Verbandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
zVer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 14. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2 101 Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermoöͤgen des Gasthof Besißers und Kaufmanns Eduard Ea flan gu gh zu Thorn ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, nachdem der auf heut anberaumt gewesene Termin wegen Krankheit des Gemeinschuldners aufgehoben, ein neuer Termin auf den tz. September er.,
. J . dem unterzeichneten Kommissar im kleinen
ermins-Zimmer anberaumt worden
8 *. 9 59 8 9 4 ö Je, ,, werden hiervon mit dem 'n! en in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ 6 n , vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein 8 , ne. w . en mn, , Pfand⸗
anderes Absonderungsre
; ̃ recht An⸗ spruch genommen wird, zur 3 h . Beschlußfassung über den tte 'em 1.
nnn en, erer ;
Thorn, 13. Juli 1838. he.
9 ö Kreisgericht her issar des 4 k. des Konkurses. Jilienhain.
Vormittags
12102 Bekanntmachung „Der durch Beschluß vom 2. Februar d über das Vermögen des Kaufmann z zalob 9 * torowicz hierselbst eröffnete faufmaͤnnis 2332 kurs ist beendet. ische Kon⸗ . ö. 21. Juli 1858. Königliches Kreisgericht, Abthei f glich Einf in Abtheilung für
(21031 Bekannt
(Konkurs-Ordnung . 2 gias 329 z m Ren .
ö onkurs⸗Eröff Königliches Kreisgericht n n a. O . Erste Abtheilung 55
den 27. Juli 1858, Mittags 1Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗
1503
helm Guthmann zu Frankfurt a. O. ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungs Einstellung auf z den 26. Juli 1858
festgeseßzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Reinhard Roedenbeck hierselbst bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 11. August 1858, Vormittags
1 vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Rath Moers, an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände
bis zum 1. September 1858 ein
schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
12101 Konkurs-Eröffnung. Konigliches Kreisgericht zu Wriezen a. * Erste Abtheilung, den 26. Juli 1858, Vormittags 93 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. E. Mablow hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zablungs Einstellung
auf den 25. Juli 18908 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Nechtsanwalt Cremer hier bestellt
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz odet Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. September 1858 ein schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuüͤcken nur Anzeige zu machen.
21081 Durch die am 12ten d. M. vollzogene drei zehnte Ausloosung der Schuldbriefe aus der geschlossenen dritten, durch die hoöchste Ver ordnung vom 24. Ottober 1845 creirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind fol— gende 25 Obligationen: aus Serie A. Nr. 129. B. Nr. 208. 253. und 300. Ce wr. et nn, nn, m. ton Hils laing 1530. 1640. 1851. 1966 n oi. 2349. 2369. 2512. t , . 2881, und 3306. zur Abzahlung bestimmt worden und die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben am 1. Januar 1899 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den dazu ge— hörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge
bracht, daß:
1) am obengedachten Tage, der gesetzlichen Be⸗ stimmung entsprechend, die im Juli 1851 ausgeloosten und zurückbezahlten Schuld⸗ scheine derselben Anleihe nebst den dazu ge hörigen Zinsleisten und Coupons, nämlich:
aus Serie A. Nr. 4. B. Nr. 176 und 373.
2 *.
1 1
1 2
/
aus Serie ( Nr 350 958 1172. 1211 16
t720. 4729. S609
1810. 2001. 23521
2.3 2484. 2498. 2848 2876 2901 3134 und 3389
verbrannt worden sind, und daß ferner
2) nachstehende bi etzt bei der Staats kasse
Verwaltung allhier nicht eingegangene Zins— abschnitte von der ersten landschaftlichen Anleihe, am 1. Juli 1856 betagt und am 1. Juli 18538 verfallen, aus Litt. C. Nr. 680 und 1433. 2 „D. Nr. 3513. 3544 und 3645. für erloschen erklärt werden Schließlich wird 3) noch darauf aufmerksam gemacht, daß fol gende im Juli 1857 ausgelooste Schuld— briefe aus der III. landschaftlichen Anleihe Litt. C. Nr. 718. 1169. 1283. und 3391 2 100 Thlr. bis jetzt zur Hahlun
Gothg, am l ches Staats-⸗Ministerium.
12105 Bergisch-Märkische Eisenbahn.
Abtheilung Dortmund-Witten— Duisburg⸗Oberhausen. zug auf die Bestimmungen im S§. 4 die Allerhöchste Kabinets Ordre vom e. bestätigten Nachtrags zum Statut Bergisch-⸗Märkischen Eisenbabn-Gesellschaft fordern wir die Zeichner der zum Bau der oben— genannten Bahnstrecke zu emittirenden Actien bierdurch auf, die drei ersten Raten von je 10 pCt. (10 Thlr. pro Actie), und zwar:
die erste Rate bis zum 1. Oktober er., zweite . ö . w =. . 1. Februar 1859, entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei folgenden, zur Qu ttungs-Ausstellung ermäch— tigten Bankbäusern, H. F. Fetschow C Sohn zu von der Heydt Kersten & Elberfeld, Gebrüder Fischer zu Barmen, bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile einzuzahlen.
Die über die erste Einzahlung empfangenen Interims-Quittungen werden bei der zweiten Zahlung gegen die von uns ausgestellten Quit— tungs Bogen eingewechselt; die Quittungen über die dritte und die folgenden Raten werden da⸗ gegen von den dazu ermächtigten Zahlstellen auf den Quittungs-Bogen ausgestellt.
Die auf die gezahlten Naten fallenden Zinsen kommen bei der folgenden Zahlung in Aufrech⸗ nung, und zwar mit 2 Sgr. bei der zweiten, mit 4 Sgr. bei der dritten Einzahlung für jede 100 Thaler des gezeichneten Betrages.
Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗ zeichneten Beträge gestattet ist, und daß in diesem Falle für die den Actier beizufügenden Dividendenscheine der Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar des betreffenden Jahrs bis zum Zahlungstage mit einzuzahlen ist. .
Elberfeld, den 27. Juli 1858.
Königliche Eisenbahn-Direction.
erlin, ö hne zu
73 — 28 —
2106
. zwischen den Unterzeichneten in Betreff des Eisen Hüttenwerks Laurahütte, Beuthener Kreises in Oberschlesien, bestandene Societäts Verhältniß bat kontraktlich am 30. Juni e. seine Endschaft erreicht und ist das Hüttenwerk am 1 , m ben alleinigen Besitz des König lichön Kammerherrn, Herrn Hugo Grafen Henckel pon Donnersmarck übergegangen. Die Ein iehung der Aktiva (Passiba sind nicht vorhanden) ist den Banquiers M. Oppenheims Söhne in Berlin übertragen, in deren Händen auch ferner unverändert der alleinige Vertrieb der Laura hütten-Fabrikate, so wie die Einziehung der da für zu zahlenden Beträge verbleibt
Laurabütte, am 1. Juli 1858.
Hugo Graf Henckel von Donner mar ck.
Georg Moritz und Karl Daniel Gebrüder
Oppenfeld