— / /
2
.
w
. 16548
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 4. August. Nach der zwischen den Regierungen des Zolldereins getroffenen Vereinbarung steht, wie die „Pr. C. mintbeilt, die Eröffnung der diesjäbrigen Zoll— stonferenz am 10en d. M in Hannover bevor. Preußen wird auf derselben durch den Königlichen Ober Regierungẽ⸗ ratb Delbrück und den Königlichen Ober- Finanzratb Henning vertreten werden. Wie wir vernehmen, bildet den ersten Gegen
stand der Konferenz-Berathung die Erörterung über erweiterte
Zollerleichterungen im Handelsverkebr mit Oesterreich. Da für diesen Gegenstand zablreiche Anträge der Vereins-Regierungen vor— liegen, so dürften sie langere Zeit die stonferenz beschäftigen.
— Die Post-Dampfschiffe ‚Preußischer Adler“ und „Geiser“,
von Kronstadt und Kopenbagen kommend, find in Stettin gestern Vormittag mit resp. TJ und 14 Passagieren eingetroffen.
Sachsen. Dresden, 4. August. Das hiefige Journal enthält eine lange Reibe von Mittheilungen über die stattgefunde—
und anderen Orten. Aus Zwickau, den 3. August, Mittags, wird berichtet, daß seit dem Jabre 1694 daselbst keine so bobe Wasser— fluth vorgekommen. Das Wasser überströmte zwei Drittbeile der
Stadt, stand in einzelnen Straßen 4 Ellen und überschwemmte die
Hälfte des Marktplatzes. Den Höbepunkt erreichte es am 1sten etzt noch über 3 Ellen boch.
einen so boben Wassersiand erreicht, wie ibn die ältesten Bewobner
Leipzigs kaum noch wahrgenommen haben. Die Fluren zwischen Leipzig, Plagwitz, Lindenau und Ehrenberg steben sämmtlich unter
Wasser.
Weimar, 2. August. Heute Nachmittag sind der Graf von Paris und der Herzog von Chartres, aus Mecklen.
burg kommend, hier durch nach Eisenach passirt. (Weim. 3.)
Mutter des regierenden Fürsten, ist gestern, in Folge eines wieder⸗ holten Schlaganfalles, in Pyrmont mit Tode abgegangen. — Heute ist die Fürstin Helene, Gemablin des regierenden Fürsten, abermals von einer Prinzessin — der vierten — gluͤcklich entbunden worden.
Baiern. Tegernsee, 2. August. Dem gestern in der
Schloßkapelle stattgehabten protestantischen Sonntags-Gottesdienst wobnten Ihre Majestäten der König und die stönigin don Preußen und Ibre sFönigliche Hobeit die Prinzessin Alexandrine, so wie das gesammte Gefolge bei. — Gegen
ersten Sonnenstrablen wieder Babn gebrochen hatten, unternabmen Se. Majestäat der stönig in Begleitung des nächsten Ge— folges die Bergpartie nach dem sogenannten Westerbof zu Fuß und kehrten gegen 3 Uhr Nachmittags von dort zurück. Nach
dem Diner machten Ibre Majestäten der König und die ftönigin, so wie Ibre Königliche Hobeit die Prinzessin Alexandrine, mit Allerböchstibrem nächsten Gefolge
e Spazierfahrt nach dem Rottacher Wasserfall, welcher gerade eine Spazierfabrt nach dem ch asse cher gerade aufbewahrt sind.
setzt durch das bestaäͤndige Regenwetter und Zuströmen der
Berggewässer einen imposanten Anblick gewäbrte, und kehr⸗
ten nach kurzem Aufenthalt daselbst nach Schloß Tegernsee
zurück. Leider ist beute der Horizont schon wieder ganz umzogen und keine Aussicht auf bessere Witterung. Der Gebeime Rath Dr. Schönlein ist Sonnabend Nachmittag, den 31. v. M., hier an—
gekommen und soll — dem Vernehmen nach — länger als er be— absichtigt hatte, bier zu verweilen gedenken, weil seit einigen Tagen Anfälle von Podagra bei Sr. Majestät sich eingestellt haben sollen. Erscheinungen, welche die Aerzte für ein Zeichen gunstiger Wendung des bisberigen Leidens erachten.
Großbritannien und Irland. London, 2. August. Die Rede, mit welcher im Namen der Königin heute die Sitzungen des englischen Parlaments für dieses Jahr geschlossen wurden, lautet, wie folgt:
Mylords und meine Herren! Wir sind von Ihrer Majestät beauf—
tragt, ibre Freude darüber auszudrücken, Sie von den Pflichten einer Session entbeben zu können, welche, obgleich unterbrochen, dennoch durch
Ihre unablässige Thätigkeit an wichtigen Beschlüssen reich gewesen ist. Ibrer Majestät gereicht der Gedanke zur Freude, daß ihre Beziehun—
allgemeinen Friedens mit Zuversicht verbeißen.
Ibre Majestät zäblt darauf, daß die Arbeiten der Bevollmächtigten,
wesche zur Konferenz in Paris versammelt sind, zu einer befriedigenden Lösung der verschiedenen ibr vorgelegten Fragen führen werden. — Die
gungen bereits mit so viel Erfolg gekrönt sein werden, daß die furchtbare
Empdrung, welche auf einem großen Theile ihrer indischen Besitzungen wuthete, jetzt mit Gottes Hülfe bald unterdrückt und der Friede in jenen!
wichtigen Prodinzen wird dergestellt werden können: In dieser Ho ffnung enebmigte Ihre Majeftät die Akte, welche Sie annabmen, um die direkt utoritat der Regierung ibrer indischen Gesißzungen auf sie zu übertra en, und Ibre Majestät bofft so die boben Funttionen, welche fie überna m, in einer Weise ausüben zu können, daß sie durch gerechte und unpar⸗ teiische Anwendung des Geseßes diese Vortbeile ibren Unterthanen aller Volkästämme und jedes Glaubens in gleicher Weise zuwendet und durch Förderung ibres Woblstandes dem indischen Reiche mehr Kraft derleibt. Meine Herren dom Hause der Gemeinen! Ihre Masestät bat ung
beauftragt, Ihnen für die weise Liberalität zu danken, womit Sie die
notbigen Gelder für die Staatsbedüurfnisse bewilligt baben.
ber dermalige Stand der Einnahmen erlaubt Ibrer Majestät, das Vertrauen und die Hoffnung zu begen, daß die von Ibnen bewilligten Gelder reichlich für die Bedürfnisse ausreichen werden.
Mylords und meine Herren! Der gesundbeitliche Zustand der Haupt- stadt muß für Ihre Majestät beständig eine Frage voön bobem Interesse
sein und die Koͤnigin bat sich beeilt, die Akte zu genebmigen, welche Sie für die Reinigung des großen Stromes angenommen baben, dessen augen—
blickliche Beschaffenbeit einem großen Lande wenig Ebre macht und welche
gleichzeitig der Gesundbeit und Bebaglichleit der Gewobner der Haupt— ; en stadt in ernster Weise schädlich ist. nen Ueberschwemmungen zu Zwickau, Cbemnitz, Wurzen, Leipzig *“ z
Ibre Majestät bat ferner ibre Genebmigung einem Beschlusse ertbeilt,
welchem zufolge den Städten und Bezirken größere Befugniß zum Ankauf alles dessen eingeräumt worden ist, dessen es bedarf, um die Arbeiten be⸗ bufs lokaler Verbesserungen zu fördern und die Vortbeile der unmittelba
ren städtischen Verwaltung weiter auszudebnen. Ibre Majeftät rechnet darauf, daß Ihr Beschluß, betreffend die zu—
. — * ö 3 . 2869 Y wer * 8 55 1 August ftüb z? Ubr. Seitdem ist es langsam gefallen, stebt aber künftige Verwaltung der Universitäten von Schottland, sich für diese ebr
würdigen Anstalten als sebr vortbeilbaft berausstellen, und daß er mächtig
In Leipzig baben am 2. August die Elster und die Pleiße dazu beitragen werde, das Spstem des moralischen und religiosen Unter- 8 * 9 * . a. 89 J
richts in Schottland zu foͤrdern und auszudebnen.
Die Bill, betreffend die Uebertragung des Grundbefißes, welche die bis dabin den Kommissaren der verbypothezirten Grundstüce zugestandenen Befugnisse ausgedebnt und die Erlangung eines nicht unangreifbaren Eigentbumsrechtes zu Gunsten der Ankäufer von Ländereien in Irland erleichtert, wird nicht ermangeln, für die Grundbesitzer große Vortheile zu baben, und es wird daraus eine weitere Entwickelung des Woblstandes
für diesen Theil der Staaten Ibrer Majestat bervorgeben.
Die von Ihrer Majestäͤt genebmigte Alte zur Errichtung der Kolonie
Waldeck. Arolsen, 2. August. Die Fuüͤrstin Emma, Englisch. Columbia war dringend erforderlich wegen der neuen Entdedungen von Goldlagern in jener Gegend; indessen boͤfft Ibre Majestät, daß diese
neue Kolonie am Stillen Ocean nur der erste Schiitt zu einem festen Fort
schritt sein wird, kraft dessen die Staaten Ibrer Majestät in Rordamerika
in einer ununterbrochenen Reihe, dom Atlantischen Ocean bis zum Stillen
Meere, von einer getreuen und fleißigen Bevölkerung von Untertbanen der
Krone England dauernd bewohnt werden können.
Ibre Majestät dankt Ibnen mit Anerkennung für den Fleiß und die Bebarrlichkeit, welche Ibnen gestattet haben, in einer derbälinißmäßig kurzen Zeit diese Maßregeln und andere, wenn auch von minderer, den— noch von unzweifelbafter Wichtigkeit anzunehmen.
Sie sind fast alle bei Ihrer Rücklebr in Ibre Grafschaften berufen,
. n äeinen großen Einfluß auszuüben, und die Pflichten, welche Sie zu erfüllen Mittag, als sich seit vielen Tagen unausgesetzten Regenwetters die
baben, steben den Arbeiten, deren Sie entboben worden, an Wichtigkeit für das Land kaum nach. Ibre Majestät bat das Vertrauen und die Ueberzeugung, daß dieser Einfluß unter den Auspicien der Fürsebung ver— wandt und diese Arbeiten in einer Weise erfüllt werden, welche Ihnen Ehre machen und zum allgemeinen Besten, so wie zur Wohlfahrt eines treuen und zufriedenen Volles beitragen wird.
Der Earl von Malmesburh zeigt in den beutigen Morgen— blättern an, daß für die Parlaments Mitglieder beider Haäͤuser die besten Plätze zur Besfichtigung der Festlichkeiten von Cherbourg
Lord Stratford de Redeliffe batte vorgestern eine Audienz bei der Königin.
Den letzten Nachrichten aus Teheran zufolge waren die Be— ziebungen zwischen der persischen Regierung und dem britischen Gesandten, die auf dem Punkte gestanden hatten, von Neuem ab— gebrochen zu werden, vollständig wieder bergestellt. Die persischen
ruppen hatten Herat definitiv geräumt, und der Groß ⸗Vezir hatte in einer dieses Ereigniß meldenden Note die Wichtigkeit des don dem Schah im Interesse des Friedens gebrachten Opfers bervor— geboben, insofern Herat, die alte Hauptstadt Khorasfsans, den Schlüͤssel zu Kbiwa, Bokhara und Turkestan und die einzige Schranke gegen die Einfälle und Angriffe der Turkomanen bilde.
Frankreich. Paris, 2. August. Außer dem abgehenden spanischen Gesandten, Herzog von Rivas, empfing der staiser gestern auch den Freiberrn von Adelsward, welcher seine Beglaubigung als schwedischer bevollmächtigter Minister überreichte. 1
Wie man vernimmt, ist beschlossen, daß die Donau Fürsten⸗ thüͤmer für ihre Heere je eine besondere Fahne erhalten, den unter—
scheidenden Merkmalen beider Fahnen aber e leiches Abzei * ö de, daß ih F aber ein gleiches Abzeichen gen zu den auswärtigen Mächten der Art sind, daß fie die Erhaltung des ö eich
beigefügt werden solle. Letzteres wird aus einem Fahnenbande als Symbol der Gemeinsamkeit besteben. — 3. August. Heute Morgen 9 Uhr sind der staiser und die
Kaiserin nach Cherbourg abgereist. Anstrengungen, die Tapferkeit und die Hingebung, welche in Indien die Truppen Ihrer Majestät und jene der Ostindischen Compagnie zeigten sind über alles Lob erbaben, und Ibre Majestaͤt bofft, daß diese Anstren⸗
Italien. Modena, 31. Juli. Das striegsgericht in Carrara hat neuerdings einen wegen Mord und Theilnahme an den revolutionairen geheimen wesen Ce te? in Untersuchung Gestan— denen zum Tode, vier andere zur Galeerenstrafe von 8 — 20 Jahren verurtheilt.
1549
Türkei. Aus Kagusa wird über Triest, den 1. August, mitgetbeilt, daß, nachdem am 26. Juli ein neuer unbedeutender Zusammenstoß zwischen den Montenegrinern und den Podgorizza— nern stattgefunden hat, nunmehr vollkommene Rube herrsche. Beide
Theile haben sich in ihr Gebiet zurückgezogen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. Juli. Nachdem längere Zeit vom Friegsschauplatz am Faulasrus nichts geböͤrt wurde, erwäbnte heute der „Invalide“ einiger unbedeutender Scharmützel, die an der lesghischen Cordonlinie, so wie am kaspi— schen Gebiete im Mai und Juni stattgefunden haben. Es find das übrigens nur unbedeutende räuberische Streifzüge, da bekannt— lich die großeren und massenhafteren Einfälle in russisches Ge— biet im Winter, wo die Flüsse zugefroren sind, unternommen werden, während die Angriffe runs e eus im Sommer und Frübling zu gescheben pflegen. Beide Streifzüge sollen zurück gewiesen worden sein. — Im Laufe dieses Monats haben auch die Comité's von Fiiew und Simbirsk ihre Berathungen über die Mittel zur Verbesserung der Lage der Bauern begonnen, und unterm 23. d. M. hat der Kaiser in einem Reskripte an den Statthalter am Kaukasus dem Adel von Stawropol die erbetene Erlaubniß er— theilt, ebenfalls in Comitè's zusammenzutreten und die Herathungen zu beginnen. Einer neuesten Verfügung gemäß sollen niederländische und griechische Unterthanen in Rußland von den Stadt-Abgaben befreit sein, gleich den französischen Untertbanen. Eine andere Ver— fügung auf Anlaß des Domainen-Ministers vezweckt den Wald— schuz in den Staats- Domainen durch Einschärfung der Strafgesetze gegen ungesetzliche Entholzungen.
Amerika. New Pork, 21. Juli. Das nach Utab ent— sandte Heer der Vereinigten Staaten ist am 26. Juni in die Stadt am Salzsee eingerückt. Die Mormonen waren nicht in die Heimath zurückgekebrt; Provo war der Ort, an welchem sie sich sammelten.
Laut Berichten aus Mexiko stand Guadalaxara im Begriffe, fich den Truppen der konstitutionellen Partei zu ergeben. Die feindlichen Streitkräfte rückten einander immer näher. Die Be— lagerung von Vera Cruz war aufgegeben worden. Dem Ver— nehmen nach befand sich ein Convoi mit ungefäbr 1 Million Dollars auf dem Wege von San Louis nach Tampico, und General Cavajal batte Truppen entsandt, um denselben auf— zufangen.
Sämmtliche an der Küste von Cuba kreuzende Friegsschiffe, mit Ausnahme der „Devastation“, haben sich von dort enkfernt.
St. Thomas 17. Juli. Eine Anzabl der vor Kurzem von der franzöfischen Regierung nach Martinique eingeführten Afrikaner hat sich von dort auf die englischen Nachbar-Inseln Dominica und S. Lucia geflüchtet. Der Forderung der Behörden von Marti— nique, sie auszuliefern, ward nicht willfahrt.
Statistische Mittbeilungen.
— Die amtliche Ueberficht der im Regierungs- Bezirke Cos lin bei Beginn des Jabres 1858 vorbandenen Schank Anlagen aller Art ergiebt folgende Zablen, welche wir mit denen des Vorjahres in Vergleich stellen Es betrug am 1. Januar 1858 die Gesammtzabl: 2) der Fleinhandlungen mit Getränken 147, 20 weniger als zu derselben Zeit des Vorjahres; b) der Gastwirtbschaften 466, 12 mehr als zu derselben Zeit des Vorjabress c) der Schank und solcher An lagen, in welchen überbaupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse auf der Stelle verkauft werden, 718, 3 weniger als zu der— selben Zeit des Vorjabres, d) aller zu a. bis e vorstebend be— zeichneten Anlagen 1331, gegen 1342 am 1. Januar 1857. Mithin waren am 1. Januar 1858 11 Unlagen weniger als zu derselben Zeit des Vorjahres vorhanden. Bei Annahme der Bevölkerungszabl auf 180516 Seelen nach dem Resultate der im Jahre 1855 stattgebabten allgemeinen Volkszäblung des Regierungsbezirks kommt am 1. Januar 1858 durchschnittlich eine Klein bandlung mit Getränken auf je JeYtzg, eine Gastwirthschaft auf je 1031, eine Schank. und solche Anlage, in welchen überhaupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse auf der Stelle verkauft werden, auf je 669, und von der Gesammtzabl aller der vorbezeichneten Ansagen durchschnittlich eine auf je 361 Seelen.
kate 258. Londen 10.14. Hamburg 77. PFari 1231. 6old
Landwirthschaft.
— Man meldet aus Posen dom 20. Juli über den Stand der Landeskultur; „Während die anbaltende Dürre den Sommerfrüchten durchgehends großen Schaden gethan hat, stebt der Roggen auf tieferem und besserem Boden ziemlich gut. Im Ganzen ist von demselben eine mittelmäßige Ernte zu erwarten. Der Weizen stebt allerdinas schlechter, dagegen haben Kartoffeln und Rüben der Türre widerstanden und ver— sprechen eine vorzügliche Ernte. Gemüse und Futterkränter scheinen miß⸗ rathen. Der erste Heuschnitt ist auch auf sonst ergiebigen Wiesen gering ausgefallen Dagegen wird die Gute des Heues in mehreren Gegenden als vorzüglich bezeichnet.“
Gewerbe und Handels nawrichten
— Von neuen Leuchtfeuern in den dänischen Gewässern ist ein Linsenfeuer dritter Ordnung zu erwäbnen, welches an der Süd— spifzt der Insel Samsoe (am noörblichen Eingang des großen Belt) auf den Westborgbänken errichtet wird Das Feuer, auf einem 41 Fuß hoben Thurme angezündet, wird 3 M. weit sichtbar sein. Ebenso ist Fatt des bisherigen Spiegelfeuers auf Skagen, welches gelöscht wird, 7505 Ellen O. zu R. von demselben entfernt, ein neues Linsenfeuer errichtet worden. Die geographische Lage desselben ist 57“ 44 9 N. B. und 104 37“ 5tz“ O. L. (Greenwich), seine Höhe über dem Meeresspiegel 140 Fuß, so daß es 4, Meilen weit sichtbar sein wird. (Pr. C.)
1 .
Leipzig, 3 August. Leipzig-Hresdener ? Br. Löbau-LZittauer Liti. A. 56 G.; do. Litt. B. 85 6G. Magdeburger- Leipziger I. Emiasion 248 G:; do. II. Emiss. ; Berlin - Anhalter Berlin - Stettiner —. Coln-Mindener — Thüringische 113 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn — Altona - Kieler Amnhalt- Dessauer Landesbank- Aetien S. Gld. Braunschweiger Bank-Actien 166 Br. Weimarische Bank- Acten 88 G. Oesterreichische 5prez. Metalliques &) 6. 1854Y Loose 1854er Kational - Anleibe Sig 6 Pre unais che Primien- Anleihe
Breslanm, 1 August, 1 Uhr 7 Minaten Nachmit. (Tel. Dep. des Staats -Anreigers) CGeoterreiehische Banknoten di Br. Freiburger Stamm- Actien 9? Br., de. dritier Emission G. Br. COberseRhleaische Aetien Liitr. A. 15381 Br.; do. Liitr. B. 128 Br.; do. Liltr. C. 1381 Br. Obersehleaische Priorität Obligauonen Lit. D. S8, Br.; de. Lit. E 6 Br. Korel - Oderberger Stamm - Aetien 30 G. Kesel-Oderberger Friorioritats- Obligationen — NHeiase-Brieger Stamm-Actien —.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCi. Tralle. d Thlr. 6G. Weizen, weisser 8 — 108 Sgr., gelber 80 – 100 8sgr. Reggen 50 — 68 Str. derzte 46- 531 Ser. Hafer 3tz - 45 Sgr.
Die Fonds- und Actien-Course waren wenig verandert bei gerin- gem Geschaft. ,
Herm hbarn, . Autjust, Nachmittags ? Uhr 30 Minuten. Die Stimmung war im Ganzen matt.
Schluss - Course: Süeglin de 1855 105 3pror. Spanier 36. 1proz. Spanier ?ètzs. National- Anleihe S. Mexikaner — 5pror. Kussen —. Oesterreichische Eisenban-Acten 620 G. Disconto 12, 13 pCt.
1 lang 13 Mk. 3. Sh. not., 13 M. 4 Sh. bez. London Mar 13 Mb. 4 Sh. not., 15 Mk. 5 Sh. bez. Ameterdam 35. 85. Wien 783.
Getreidemarkt: Weinen loeo und ab auswarts stille. Roggen loc geschäftslos, ab auswarts sehr ruhig. Cel, pro Oktober 29. Kaffee, Suümmung bleibt günstig bei mäaässigen Umsätzen.
Frank Furt a. H., 3 August, Nachmittags ? Uhr 15 Minuten. Festere Haltung bei geringem Ges chaft . .
Sehlues- Course Neueste prenssisehe Anleihe 1152. Preussise he Kasgenaseheine 104.3. Friedrich-Wilhelms-NHordbhahn — Ludwigshafen- Bexbach 1447. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel 873. Lond. Wechrel 1171. Pariser Wechsel 8537. Wiener Wechsel 1132. Darmstädter Bank-Actien 2334. Meininger Kredit- Actien 805. Iproꝛ. Spanier 38. 1proz. Spanier 27. HurhessiJcche Loose 41. Badische Loose 54. 5pror. Metalliques 787. 41proz. Metalliques 685. 1854er Loose 10917. Oesterreiehisches Natienal-Anlehen 797. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 293. CGesterreichische Bank-An-
theile 1099. Rhein-Nahe-Bahn 56.
wien, August, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel Bur.) Silber-Anleihe — Neue Loose 192. 5pror. Metalliques S2. 91
4Iproz. Metalliques 72. Bankactien 9657. Nordbahn 16557. 1854er Loose 110. Hi e n nn, 83 J. Staats · Eisen ahn- Actlen- Certiß-
— 1
Silber 4.