1858 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1564 Berliner Bärse vom 6. August 1858. ,, enen mm das Deertelsadr Luslandes nehmen eilung an. Amilleher Wechsel-, Fonds- und Geld-Coars. be, g,, e,, m.

1 mn adan Toene, der m Els onbahn Actien. ** 8 Preusisehen Staats - Anitigrr

Ef Br. r —— 4 . , Wilhelma. Ztraße Roο, g. ö r (nahe der Ceiprigersir

m j ? 0. do. Pr. ] Weechael- Comrae. Pfandbriefe . 4 gar mme , 1 142 Erk. 3: 5 miseion 4 i hles. Mirk. 4 Arasterd am Kurt 1422 112 Kur- und Nenmirk. 3 85 de. III. Emisrion 17 Niedere . dito 250 Fl. 2 M. 141 1411 03tpreussisehe...... 3 2 Aachen Mastriehter * do. . Frioritita- 82 Hamburg 300 N. Kurz 180 Fommerzche. 3 85. 3851 40. Frioritite 43 It do. Cenv. Erioritita- 4 921 926 dino 2AM. 1501 149 94 do. II. Emiasion o do. do. III. Serie 9909 London ͤ 6 193 6 i9 Iposensche 4 99 Berg. Märk. Lit. A.- do. do. IV. Serie s 103 102 Farin . 3065 Fr. 2H. J 1 do. do. Lit. . Hiedersehl. Jweigb..— im XW ÿplk'. 272 *. er lerne do. Frioritits- 5 do. (Stamm-) Erior. 8 . 156 Fi. 7M. —— * do. do. Il. Serie 8 Oberachl. Liti. Au. 9. 139 138 Leiprzig in Cour. im 14 ThI. I8 T. . 3 do. II. S. v. St. 3ꝑ gar. 3 761 do. JLitt. B. 3 iz . 5 ee 160 Thlr 2H. 89 5Mectpreuss.... 3] 82 ,, *i . * 64 * 58 * 89 ö / / —— , Erkf.a. N. addd. W. 100 RFI. 56 26 do. 4 91 . 0. . Bene 2 2 ) do. (Dortm. Soest) 4 do. do. Liti. D. 87 15 183 2 9 1630er i, . . I Rentenbriekfe. do. do. II. Ser. 44 92 do. do. Liti. E. 3 76 76 ö B erli n, Sonntag, den 8. August 5 . . in, nn Berl. Anh. Litt. Au. B. 126 125 do. do. Litt. F. 4 977 * und , 2 . do. PFrioritito-·4 93, 93 CGppeln.- Tarn, Frier. Fonda- CoOnrae. ; 83 dei cke Timber, Kir ö 2 rg r nöd 8 Ee. Y will Ereussische.. . 93 83 do. Priorftäte- 44 102 do. Ill. Series 96 e. Majestät der König haben? di 4 Freiwillige 1 101 Rbein- und Westph. 91 9 3 1 . ö 0k ü erie n * . g haben Aller anädigst gerubht: unrichtig ausgelegt, und so dieselbe verletzt. Er behalt, da er keine Be gtasta- Anleihen I. 18330 16s Sichsisehe 46944 93 Beriin-Fotad. - il-d. * 5. 3 * 12 Dem auf seinen Antrag a . undi weigaufnahme veranlaßt hat, die that ö 1854 1855 1857 47 1011 10113 . 1 = Berlin- Pots d. Ma d. 1371 do. Stamm Prior. 4 91 ser ö ; l us dem Justizdien ste entlassenen Richters bei 6 J . h tsächliche Feststellung des ersten dito von 1856 r io ibi Schlerische 33. 66 or ere, of. 981i goisde. Prioritite-oblis 4 Jarchter vgn ever aus Stettin, seßt zu Stoeliz, ' den säheiekcickrrhol?rqbrfülht abet in einen Irribum,. wenn er am Schlusse 1 65 . Charalter als Justiz Ralh zu verleihen; und ee ten . derselben hinzufügt, daß auch in J. Instanz thatsaͤchlich

dito von 1853 ga Pr. Br. Anth. Scheine 4 139 do. do. Litt. 89918 0. vom 1 * 35 . . . 1 . khrt- rf. Kr. Gdb. 3 P . ĩ , do. do. Lit. P. d. 35 r Den ersten besoldeten Stadtrath Schweineberg zu Mühl. daß keine Einmaischung oder Zubereitung von Maische in einem nicht

Staats- Schuldscheine 33 851 Si t rie drichadr or Mm 1Imiemn- 55 1 10 315 115 , Berlin- Stettiner. 109 108 do. Frioritits - n 66 . ; n Anl. v. 1855 1 100 Th. 116 115 gold Kroner w r Ff a. * , . n * hausen, der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung ge— dellarirten Gefäße oder Raume stattgefunden habe. CLur- a. Neum. Schuldverschr. 3 S3 Andere Geldmüänzen blis. 4 ; . froffenen Wabl gemäß, als Beigeordneten der Stad ĩ Der Richter J. Instanz sagt nur, nachdem e Oder-Deiehbau- Obligationen 45 33 164 do. do. II. Serie 4 86 Q do. III. Serie 4 far eine sechssäbr der Stadt Mühlhausen liche Feststellu Znhanz lag nachdem er die eigentliche thatsäch⸗ Berliner Stadt- Obligatienen. 4 . . Bresl. Sehw. Freib.- 83. Stargarde-Foesen- 3 chejäbrige Amtsdauer zu bestäͤtigen. Ober 0 w 2 . ,, ö j ĩ 85 ioritits- ö . , r. ors ꝛc. festgestellt funde weder ein Einmaäis do. do. 86 . hae e n. * 1 2 Il 1 eine Zubereitung von inf, m , , . * 1 64 re ei. e, n. . ö . 4 1 6n n der Kabinets-Ordre dom 16. 2 3 z . 2 * * i. ö. en kann. Es ist dies daher k zatsachlicke TesrGessun 8 n, , r * 15h * . u n Berlin, 7. August. W Richters rechtliche 3 . , , l . 61 ali I und die Anpassung des Geseßes bierauf Pe an . 2 ll. a, 1031 10921 an. o 1 16 4 * n , der Prinz Adalbert von Preußen dies auch selbst so ver and n, , ,, 23 muß * 16 . . ĩ ; osel- . 6. J g hier eingetroffen. keitsbeschwerde richtig bemerkt, die bierauf folgende j 2 = * mn 9 3 . ( 6 * * 5 2 a m , ,. des Erkenntnisses II. Instanz eine ganz übrige. 1 ö. ld. Erie, , , =, e, , rar,, ir sn ern ig fen hn, 3 err Wire dagegen, ö . ̃ ; e, 1 E ; . . er Uufn es ngeklagten ꝛc. st Mag deb. Halberst. 198 do. III. Emiaeion 6 Justiz⸗Ministerinm. e. um 6. 3 16 an —— . ; Der bisberige Kreigaeri x rung kegriffenen Bottig Rr. 6 eine Quantität Malsche von Mlehtamtllehe Notirungen. , n . ; l ; e und zu eich 798 re don dem redidirenden Steuerbeamt gefunden wor⸗ zum Notar im Departement des Apr. Ugle den R ist en gefunden wor D I Ef Br. 4 Id. LEf Br. . . des Appellations-Gerichts zu Stettin 5 Ef Br. Gld. If Br . mit Anweisung seines Wobnfsitzes in Anklam und an ber Ver? daß in dem Gäbrungsraume auf dem Boden eine Abzugsrinne

8 m . man men m. Jünd. E Runes. Engl. Anleihe. 41 Lora Ausland FEisenb. 2 ͤ 2 2. Aus länd. Fonds i , n pflichtung ernannt worden, stait seines bisherigen Amts-Charakters —— in der Wand eine Seffnung sich benndet, vor bie seßters hoch Stamm- Actien. 2889. Vereins- 4 ü do. do. Gert ü Rl 2 fortan den Titel als zustiz⸗Rath zu führen amals ein Stein mit einem Lappen gelegt war, woburch der freie Ameterdam Rotterdam 4 665 65 Pꝛntiger Ertan 1 Bremer w. ̃ do. do. L. B. 200 Fl. h; Wi suß der übergegöhrnen Maische gebemmt, indeß ein Theil der Fiel Alton: Privatbank d l . 4 fe n, . Foln. Ftanir. in G. R Oeffnung resp. der Rinne unterhalb des Steins nicht verdeckt ge Loebau- Littau ä Hredeburßer de. 1 . * 3. ; , , 8 ö wesen ist. . Ludwigehafen- Bexbach 14131 Eosener doe. 8s 1 2. 118 Petuauer Pra mie. Rl. ] Ertenntniß des Kön; . solgt, daß die auf dem Fußboden des Maischraumes übergelau⸗ Berl. Hand. Gesellach. 4 79 118 1 . 233 es Königlichen Ober-Tribunals dom ene aische in gäbrendem Zuftande sich befand, also noch nicht reif war

26. März 1853 und daß sie sich, weil die ÄÜbzugsoffnung zum größten Theile mit einem

Vain Ludwigshafen.. 4 2* 42 9 Bank

Disc. Commandit- Anth. 4 10971 106 8erzer Ran e d ö

Gothaer Privatb. .. . . .. Lübecker Staate-Anl.-. 4 das A uffangen aus den Steine und einem Lappen verstopft war, in der Rinne bis ju der nic ( 1 nel Mi 18 z 2

Neusta dt Weissenburg 4 .

Hand. Gesellech4 S4 x

K 50 Preuss. 8 ann. . . * « B . * 1

8 *in. Bchlez. Bank-Verein. 4 do; . . . * . * e, . . tr sgzen ? berg elaufener Maische auf dem Fuß⸗ unbedeutenden Quantität don 30 Quart angestaut hatte

Oester franz. Staatsbahn 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 82 m , 6. 84am Span 5 In. Selmid 3 ; . n des Maischraums, ohne für den Abfluß der⸗ . n Anwendbarkeit der Nr. 5 der Allerhöchsten Kabinets—

ö K 12 = e ö ö . e ; . . E . . e do Januar 18624 ö e te, m. 44 —⸗ 92

Lara koje-Selo- .. fe. 2. Thüringer Bank 1 z 113X cteigende 14 en in genügender Weise gesorgt zu haben, als handensein eine , m . volltommen. Tiese siebt von dem Vor⸗ . ( er etwa beabsichtigten Steuer-Defraudation gängl ch ab d

ana, Hin, Weimar. Bank. . .... .. 4 98 t Defraudation gänzlich ab, un

, ö. Oerterreich. Metall. ... 5 80 mit der d . . .

. . 9 . ahnden 1 st. er ort bestimmten Strafe. Dies ere iebt sic Us den 1

Auittungsbogen. do. National- Anleihe 14 worten der Nr. 5 J. e., nach denen Er . diene.

Umgehung der Steuer die Defraudationsstrafe nock beson⸗

3

. 2 Gld. vrt ala 1t Er Migadeb. Witienb. . 31 * ; J ] . . * m 9 w 0

M ais st e u Co s z ; s sch er⸗Contravention anzusehen und zu bebandelt schon jede Ordnungswidrigkeit bei Zubereitung der Maische

Ausl. priorituts Hordd 9 Brel. Schw. Frb.IIl.E. 4 8891 do. Prm. Anleihe. 107

3 * 36 2 ** ü ke 6 3 . ö. j 6 3 . Im Namen des Königs. n 4 * es erbellt auch aus dem Verlaufe der o. Samb. e = . 1 In der Untersuchungasache wider den Brennerei Inspektor ꝛ4. und soß * 8. . ö deferred en innen em, n.

Oester franz. Staatsbahn 5 55 Rhein-Nahe 158 J d6. v. Rothsehild LSt. 5 109 . den Gutsbesitzer 24, beide zu N. R auf die Nichtialei r Quart Branntwein mit dem so ͤ 1 ie Nichtigkeits - Beschwerde der genannten KViasenzins versteuert. Die Allerböchste Kabinets rd . —=— * 1g 8 * X e 9

e Staats anwalischaf . ; m . ; 3. 2 1 * J 49180 nwaltschaft Oppeln- Tarnowita 6 ** 2 Prinz 1 K 89 ö i,. 6. Mecklenburger So 2 3 gem. Nordbahn (Fr. bat das Königliche Ober-Tribunal Senat für Strafsach Ab 19 Januar 1824 fährte dagegen die Besteuerung nach Maßgabe des i ] m. ein- Nahe a2 gem. estr. Nati onal-Anle * v. n 2. e. e en, DODOuart ü . : e ach Maßge e Wilk 549 2 1 gem 2138 d theilung 1. in der Sitzung vom 26. miarz 1858, an welche. Sefähze . der zur Maischung oder Gährung der Massche benutzten

, en Fl C 5 : m. Jür die Controle der Steuerbehörde ist daber der Rauminhalt der

aer o Einmm= üb 5, Thlr. Br., J G., August - September 15! Thlr. , 7 ; Rerlimn, 6. August. Auch heut war das Geschäft in Eisen kübõl lo᷑eo 15 * Thlr. 5 . 16 de! ö = . ur Maische aebr , , ma, n . . . ; k bet. u. EG., 1573 Br., September-Oktober 151 3 Thlr. ber,. v Br., nach vorgängiger, in Gegenwart des General- Staatsanwalts 1c. 1 2 23 u . e ea nr : ; as Gebiet der ingswidrigkeit, die die Kabi⸗—

bahn-Actien sehr mässig deren Course haben sich fast durchgängig ! ! ; 446 ꝛᷣ e G., Oktober - November 157 Thlr. Br., d G., Sevenber - Derember stattgehabter mündlicher Verhandlung und nach Anboͤrung des nets-Ordre bom 10. Januar 1833 d far si( hel ; 4 30 alluar 24 an und für sich allein mit einer Geld

ini . 0g: sher bezal V zank- und I behauptet, einige wurden sogar höher berahlt. on Ba o, m, J Stadiganwalts . 1618. 1 ür Recht erkannt: uße von 190 Thlrn. bestraft. Es kann daher nicht im Mindesten zweifel

u . c 2 wurden grössere Posten, Disconto-Commandit zu besseren 5 . . . . . undi 20 ie be . iri hne Fass 20 Thlr., Aug.-Sept. 195 Thlr. ber., i f ͤ Preisen gehandelt. Preussische und ausländische Fonds blieben meist Spiritus loco o ** 3 ** . ; daß das E 6 1 baft sein, daß enn ? me . , , , h

2 r /. Notiz. 260 Bre, 19 G., September - Oktober 20 Ihlr. ber., 20 Br., 20 G., 36 r mn niß des Kriminal · Senats des Königlichen Appellations nm Dre m dun dem zum Zubereiten der Mai che bestimmten ö; . Oktober - November 20 * Thlr. bez. u. Br., 20 G., November - De- f, . ö Si * Januar 1858 zu vernichten, und auf die Appel. melt oder am g 3 i arirten Bottige noch unreife Maische angesam—

. , 26 ü 59 6 ̃ r e aats Anwaltschaft, unte er am Abstuß gebindert vorgefunden wird, wie hier thatsächlich fest

20. Thlr bez. u. Br., 20 6. altschaft, unter Aufhebung des Urte ö ine straf 1

* tember 20 J 7 : . n ; vr (. g des Urtels des Kö⸗ steht, eine strafbare Abwe ü ir hoeren Sor (n

m en n , m n Roggen, in Folge des wieder eingetretenen Regenwetters, animirt Le en. . zu N vom 2. Oktober 1857 der Angeklagte ift 5 n , e. . . e, rere. 11 Von . * 8 —⸗ K ; J * khh 28 6 ) 7 3 2234 ern . w 2 ! . . 8 blerbe ich guül Yb die 5FBprende M ais 21 359 . Foy ster Roggen 10 60 50! 51 *. Septem er 19 —50 5601 und steigend. Spiritus mit Roggen in gleicher Lenden. Rübòöl bei buße an erm. n= Maisch⸗Contravention mit einer Geld⸗ im rr n. 3 . . . ga ö. * , . 86 ce M 3 . *** ö HFaaehi ft unde alern zu hbestrafe für der Mi ö v. 11 anderen Vorrichtungen, Tmr. Ven u. Br, S G., september-OFEtober 47-51-50 Thlr. betr., stillem Geschäft gut behauptet. Guts und Brennereibesißer 64 1 a wofür der Mitangeklagte, die zum Aufhalten derselben dienen, sich ansammelt und festgehalten ul d u. Br, 55r G., Gktober? November 50, - 515 SI Thlr. ben. u. G., 511 und die Kosten der Untersuchung. * ö e ern. zu haften verpflichtet, Die Kabinets Ordre vom 16 Januar 1824 hat unter den

J 2 e . 241 . . 64 * ; . . 8 1 e . 25m * 2 . 8e s * = 0 = 3 [ 111 ( Eren - Rovember - Derember 593-515 - 51 Thlr. bez. u. g. 6 Der, der Angeklagten aufzuerlegen. Inhant, einem Jeden Aud ru Yelaͤße. unzweiselbaft alle Bebältnisse verstanden, die den Zweck Frühjahr 53-52 53 Thlr. ber. * aar, n 2 Maische erfüllen können und nicht deklarirt sind

666 ü 219 r J bare ö 0 icht 06 ) d le sa

Redaction und Rendantur Schwieger. Die Nichtigteits. B. sc Gründe: . w . . 1 Gesetz umgangen werden,

; 2 1 ** it (ichtigteits⸗Beschwerde der Ste s ĩ J 2 6 . n der Brennereibesitzer den Uusweg wählte, zu dem vorschriftswid n

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. fenn tniß JI. Instan; vom R Januar n, . a . 2 Verfahren siqh solther Einrichtungen zu bebinen, Lie? dehr 6 ö * [ 64 beg 6 . er AppellQa Spr he 85*r . nter 2 1 n ; 4 . 4 n n gn ma. e prachgebrauch nicht unter dem Ausdruck „Gefäße“ begreift und doch

Von Rechts wegen.

*

ät. tionsrichte ; ; (unn, Deer.) onsrichter hut die Allerhöchste fiabinets. Ordre vom i0. Jann at b kenff' eb, enen