1568
foundland ankernden Dampfer „Niagara“ laut Verabredung
gegeben.
Paris, Freitag, 6. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Gelegenbeit des gestern auf dem Admiralschiffe „Bretagne“ stattgebabten Diners brachte der Faiser einen Toast auf die Ko nigin don England und deren Familie aus. Der staiser sagte, daß er sich glücklich schäße, die ihn bei der Anwesenbeit der Königin auf dem Avsmiralschiffe in Cherbourg bese— ligenden Gefüble ausdrücken zu tönnen. In der That sprächen die Thatsachen für sich selbst, und bewiesen, daß feindliche Leidenschaften, durch einige unglückliche Ereignisse unter— stützt, weder die zwischen beiden Kronen bestebende Freundschaft noch das Verlangen der Völker, den Frieden zu bewabren, baben alteriren können. Eben so hege der Faiser das feste Vertrauen, daß, wollte man den Groll und die Leidenschaften einer früheren Zeit wieder erwecken, dieselben an der gesunden öffentlichen Mei— nung eben so scheitern würden, wie die Wogen sich an dem Damme brechen, welcher in diesem Momente die Geschwader der beiden Reiche vor der Wutb des Meeres schützt.
Prinz Albert erwiederte den Toast im Ramen der stoͤnigin
in ähnlichem Sinne.
Statistische Mittbeilungen
Die amtliche Uebersicht der im Regierungs- Bezirke Brom berg bei Beginn des Jabres 1858 dorbandenen Schant Anlagen aller Art ergiebt folgende Zablen, welche wir mit denen des Vorjabres in Vergleich stellen. Es beirug am 1. Januar 1858 die Gesammtzabl: 2) der Kleinhandlungen mit Getränken 18, 12 weniger als zu derselben Zeit des Vorjabres; b) der Gastwirtbschaften 561, 10 mehr als zu derselben Zeit des Vorjabres; e] der Schank und solcher An⸗ lagen in welchen überbaupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse auf der Stelle verkauft werden, 1631, 8 weniger als zu der— selben Zeit des Vorjahres; d) aller zu a. bis c. vorstehend be— zeichneten Anlagen 2300. gegen 2310 am 4. Januar 1857. Mithin waren am 1. Januar 1858 10 Anlagen weniger als zu derfelben Zeit des Vorjabres vorhanden. Bei Annabme der Bevolkerungszabl auf 179, 030 Seelen nach dem Resultate der im Jabre 1855 stattgebabten allgemeinen Volkszäblung des Regierungsbezirks kommt am 1. Januar 1858 durchschnittlich eine Klein · bandlung mit Getränken auf je ca. 4136, eine Gastwirtbschaft auf je ca. dõs, eine Schank. und solche Anlage, in welchen üͤberbaupt zubereitete Speisen und Getränke zum Genusse auf der Stelle verkauft werden, auf je ca. 295 und von der Gesammtzabl aller der vorbezeichneten Anlagen durchschnittlich
eine auf je ca. M Seelen.
— Nach einem Handelsberichte aus Spanien ergab daselbst die Importation der Hauptartikel wäbrend des Monats April d. J. an Zoll— einnabmen 15,111,843 Realen oder 1, M 9,421 Thlr., im Üpril v. J. 15019 62tz Realen oder 1, M4, M3 Thlr., also im Monat April d. 448 Thlr. mebr. Der Export im April nd. J. batte den Werth von 57,114, 105 Realen oder 4.079, 579 Thlr. im April v. J. aber 75, 115,46) Realen oder 5,351,115 Thlr., also im April d. J. 1,271,536 Thlr. we⸗ iger. — An Zöllen und Steuern zeigt sich im April 1858 gegen April 1857 ein Ausfall von 18. 001,004 Realen oder 1,285, 7186 Thlrn. Beim Import, der sich in beiden Jabren ziemlich gleich geblieben ist, macht sich eine Zunahme der Guano-Einfuhbr bemerklich
Sie betrug im April 1858 circa 114.303 Ctnr. mehr als im April 1857. Eine Minder - Einfubr ge gen April 1857 fond unter Anderem statt bei Dauben, indem im April d. J. 284, 402, 009 Stück weniger eingeführt wurden. Eine Differenz der exportirten Waaren und Produkte zeigt sich zum Nachtheil des Jahres 1858 vorzüglich bei den Weinen und der Wolle Bei den Weinen beträgt diese Differenz 596,182 Arrobas im Werthe von 1.170.561 Thlr., bei der Wolle 25.311 Arrobas im Wertbe von 2063540 Thirn
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Die Arbeiten an der russischen Bahn don Petersburg nach Luga find so weit gedieben, daß schon seit einiger Zeit Probe— fabrten stattfinden konnten. Die Eröffnung der ganzen Babnstrecke für den Verkebt des Publikums wird in den ersten Tagen des kommenden
Monats September erfolgen.
Mark preise. Berlin, den 7. August.
Lu Lande Weinen 2 Thlr. 17 Sgr. o Pf, auch 2 Thlr. 15 Sgr. Rotsgen 2? Thlr. Sgr. 6 Ef., auch 2 Fplr. Grosse Gerate 1 1. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thir. 18 Sgr. * Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Et.
Leipzig, 5. August. Leipzig-Dresdener 2760 G. Lobau - Littauer Liti. A. 56 G.; do. Liti. B S5 6. M deburger- Leipziger I. Emission 251 G.; de. II. Emies. —. Berlin- Anhalter — Berlin Stettiner — Cöoln-Mindener — NThüringische 11361 G. Friedrieh-Wilbelms- Nordbahn — Altona - Kieler 1141 G0. Anhalt Deeuuer Landesbank- Aetien HI' El. Braunschweiger Bank- Actien 106 Br. Weimarisehe Bank- Actien 98 Br. Oesterreichische Ipror. Metalliques 80 6. 18548 Loose 1854er National! - Anleihe 815 G. Preusische Primien - Anleihe
August, 12 Uhr 55 Minuten Nachmit. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische BaruKnoten 7. Br. Freiburger Jtamm -- Actien ge, Br.; do. dritter Emission 80 G. Obersehlerieche Actien Liit. A. 138 G.; do. Litt. B. 1287 Br.; do. Liit. C. 1389 6. Oberrychlegigehe Prioritit- - Obligationen Lit. bB. 88 Br.; do. Lit. E. 66 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Action 51 Br. Kosel-OQderkerger Priorioritats- Obligationen - Neisse-Brieger Stamm- Actien 65 Br.
8Spiritus pro imer zu é, uart beis' 89 rt Tale, 9 1Ihlr. G. Weinen, weisser 85 412 Sgr., gelber S5 - 1065 Sgr. Roggen 61 — 67 dr. Gerate 49 - 56s Sgr. afer tz - 15 Sgr.
Bei schwachem Geschäft waren Course unverandert.
St etrtim, . August, 1 Uhr Minuten Nachmin. (Tel. Dep. de- Staats- Anzeigers.) Weiren 765, September Oktober 157, Frühjahr 78. Roggen 48, August September 18, September Oktober 3, Früh- jahr 51. Käüböl 15, September- rer; 153. Spiritus i; pCt., August - September 17 pt,, September - Oktober 177 pCt., Frühjahr 17 pCt. bern.
HMHeanenbrwrnm, 6. Auzust, Nachmittage 2 Uhr 39 Minuten. Die Stimmung war fester.
Sehluss - Course: Stieglitz de 1855 1923. 3pror. Spanier 361. 1proz. Spanier 767. HNatioha! - Anlei- I. Merikaner — pro. Kussgen — Oesterreichische Eisenbahn- Actien Hel G. Discorto 16 pCt.
Lꝛondon lang 13 Mr. 3 Sh. not., 13 Mr. 1 8h. ber. London Kur 13 Mk. 4 Sh. not., 15 MT. z Sh. ber. Ameterda 35. 45. Wien 733.
8etreidemarkt: Getreidemarkt durchs ehends stille O(cl. pro Oktober 29. KHassee fest, umgesetzt 4100 Laguira schwimmend, 40600) diverse andere Sorten. ;
FrenrkCanurt . II., 6 August, Nachmittage 2 Uhr ? Minuten. Anhaltend günstige Stimmung, lebhafter Uussatz.
8dehluss - Course: Neueste preussieche Aulcih- 1151. Preuaaische Kaesenseheine 1045. Friedrich- ilhe lma- Nordbahn —. Ludwigahifen- Bexbach 144. Berliner Wechael 1036. Hamburger Wechrel 875. Lond. Weehrel 1171. Pariser Wechsel 3 Wiener Wechsel 113. Darmstidter Bank- Actien 237. Meininger Kredit- Actien Iz. I3proꝛ. Spanier 18. 1pror. Spanier 27. kuf. r. Loose 416. Badlache Loose 517. 5proꝛ. Aetalliques 8! 43proa. Metalliques 68. 1851er Loose 1915. Oesterreichisehe- National- Anlehen 791 Oesterreichisch- franz sische Staats- Eisenbahn. Actien 931. Oeeterreichische Bank- An- theile 1096. Rhein- Nahe- Bahn 581.
Ana er dana, 6 August, Nachmittage z Uhr. Bur. Geringes Geschäft.
Schluss Course: proz. Saterreiehische National- Anleihe 765 3pror Metalliques Lit. B. 87 5pror. LUetalliques 751. proꝛ. Netallique- 38. 1pror. Spanier 7. Spror Spanler 38. Ihror. Russen Stieg- lit 987. 5proz. Russen Stieglit! de 1855 1023. Mexikaner 205. Hollandische lutegrale 6145.
Getreide markt. Weinen und koggen unverändert hei gerin- sem Geschäft. Raps, pro September Sz, pro Oktober Sa, pro No- vember 817. Rüböl, pro Herbat itz.
Lom ed om, 5. August. Die Actien der Atlantic Telegraph Company · sind in diesem Nachmittag auf S8o90 bis 160), PId. gestiegen. Gestern galten sie 200 - 300 Ed. .
LH O5, 6. August, Nachmittage 3 Uhr. Console . 1proꝛ. Spanier 27 Mexikaner 5proz. Kussen 113. proz. Russen 1001.
Getreide markt,. In Weizen langsamer Verkauf zu Montags- Preis en; Gerste und Bohnen etwas höher, Hafer cinen halben bis cihen Schilling theurer, Erbsen etwas billiger. — Das Wetter ist schön.
Liverßpaoc'l, 5 August, Uniage 1? Chr. (Weltr., Tel. Bur. Ba am = olle: 10, MM Baslsen Gmaatz? preis- gegen gestern unverin- dert. Wochen- Umsatz 69, 340 Ballen, ;
Hertin, 6. August, Nachmittags 3 Uhr. (Woltr. Tel. Bur.) Die heutige Börse hatte eine feste Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren gz, von Mittags 1 Uhr tz eingetroffen.
Schluss- Course: proz. Rente 30. Fro. Reute a6. 55. Spanier 385. proz. Spanier 2778. Silber alen Staats · Eisenhahn- Actien 528.
RHrealarm, 7
(Wolffe Tel.
(Wolff Tel. Bur.) 213. Sardinier 91.
pro. 2. Oesterreichische
. Königliche Schauspiele. onntag, 8. August. Im Opernhause. (156ste Vorstellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Fräul. Günther, vom Königlichen stän— dischen Theater zu Prag: Rosine, als Gastrolle Mittel-Preise.
Im Schauspielbause. Keine Vorstellung.
Montag, 9. August, find die stöniglichen Theater geschlossen. Dienstag, 10. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung.) Joseph in Egypten. Musitalisches Drama in 3 Abtheilungen, nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Hierauf: Eine Tan“ zerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik von Schmidt.
Mittel ⸗Preise.
Der Billei-⸗Verkauf bierju beginnt Montag, den g. August.
1569
Oeffentlicher Anzeiger.
2139 Stechbrief.
Der Kaufmann Ernst Adolph Otto zu Weißenfels, welcher in dem Geschäfte seines Vaters C. A Otto sich befunden bat und dessen Signalement unten angegeben ist, bat sich der UBechselfalschung verdächtig gemacht und werden daber alle Sicherbeita Behörden ersucht, auf den Otto zu vigiliren und ibn im Betretungsfalle zu verhaften.
Naumburg, den 3. August 1358.
Der Staats Anwalt vauhn. Signalement.
Alter 39 Jabr, Größe: 5 Fuß ? Zoll, Haare braun, Stirn; frei, Augenbrauen blond, Augen: braun, Nase, Mund: proportionirt, Zähne gut, Bart; braun, Finn: rund, Gesicht“ doll, Ge— sichtsfarbe' gesund, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: etwas beisere Sprache. Otto be— findet sich im Besitze eines vom landrätb— lichen Amte zu Weißenfels unter dem 25. Mai e. ausgestellten, auf 6 Monate gültigen Passes zur Reise nach Wiesbaden, Aachen, Ostende England und Frankreich.
(2189) Gefundener Leichnam.
Am 1. August 1858 ist in der Spree bei Moabit, dem Beisselschen Grundstück gegenüber, ein unbekannter maͤnnlicher Leichnam aufgefunden worden.
Alle diejenigen, welche über die Persoͤnlichkeit des Verstorbenen Auskunft zu geben im Stande sind, werden aufgefordert, darüber der unter⸗ zeichneten stoöͤniglichen streisgerichts Kommission sofort entweder schriftlich oder mündlich zu Pro— tololl Mittheilung zu machen oder sich in dem auf den 20. August er., Vormittags 11 ubr, vor dem Unterzeichneten an biesiger Gerichts- stelle, Kirchhofsstraße Nr. 2, anberaumten Ter— mine zu ihrer Vernehmung einzufinden. Rosten werden dadurch nicht verursacht.
Cbarlottenburg, den 4. August 1858
Königliche Kreisgerichts Kommission Munckel, Kammergerichts , Referendarius Sig nalement
Der Leichnam ist 5. 4“ groß, von mittlerer Statur, im Alter von etwa 30 Jahren, die Haare und Augenbrauen sind schwarzbraun, die Stirn gewölbt, die Zähne vollstndig, Nase, Mund und Kinn gewöhnlich, die Farbe der Augen war nicht mehr zu erkennen
Belleidung:
schwarzer Tuchrock, 1 Paar schwarze Tuch⸗ bosen. 1 Paar Halbstiefel (vorgeschuht und vor— geblättert), 1 leinenes Hemde, 1 Chemisett, 1 schwar seidene Halsbinde, 1 Niemen um den Leib.
Außerdem fanden sich in den Taschen vor: 1 aarburste, 1 Portemonnaie (ohne Inhalt), 1èCigarrentasche, Schlüssel.
12188 Getkanntmachung.
Durch den Tod des Köoöniglichen Sanitäts— Raths Hr. Karsten zu Perleberg ist das Kreis— Phypsikat der Westpriegnit erledigt worden.
Qualisfizirte Bewerber um diese Stelle werden aufgefordert, sich binnen 4 Wochen unter Ein— reichung eines curriculum vitae und ihrer Appro— bationen und sonstiger Zeugnisse bei ung zu melden.
Potsdam, den 3. August 1858.
Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
122] Domainen—⸗ Verpachtung.
Die im Lebuser Kreise des Frankfurter Regie Fungs-Bezrirks an der von Frankfurt 4. O. nach Cüstrin führenden Chaussee und Eisenbahn und
unmittelbar an der Oder, 17 Meile von Frank⸗
furt 9. O. und 3 Meilen bon Cüstrin belegene
Königliche Domaine Lebus, bestebend aus
l. dem auf
Höhe Vorwerke nebst zubehör mit einem Areale von 19 Morgen 30) UMImNth Hof und Baustellen, 23 Mrg. 61 ( Nth. Gär— ten, 1787 Mrg. 19 UMInRih. Acc. 21 Mrg. 110 UNMNth. Wiesen, 200 Mrg. 171 U1Rtb. Hütung, 20 Mrg. 168 [MmfRth' unbrauchbar, 13 Mrg. 155 AMRth. Wege und Triften, zusammen 2142 Mrg. 24 ([Rtih.; — dem auf dem rechten Oderüfer befindlichen Wiesen . Vorwerke nebst Zubehör mit einem Areale von 15 Mrg. 4 AMNth. Hof ⸗ und Baustellen, 8 Mrg. ) NiB. Gärten, 1707 Mrg. “ NINRtb. Acker, 140 Mrg. Wiesen, 25 Mrg. 87 MmfRib. Hütung, 39 Mrg. 128 Nth. Gewässer, 17 Mrg. ? MRtb. Wege und Triften, zusammen 1952 Mr 52 IRth. ;
soll mit den vorhandenen Wohn und Wirth
schaftsgebäͤuden auf die 18 Jahre von Jobannis
1859 ab bis dahin 1877 im Wege des offentlichen
Ausgebots anderweitig verpachtet werden und es ist zu diesem Behufe ein Licitations“ Termin auf den 16. September d. J., Vormittags 11 ud,
in dem königlichen Regierungs⸗ Gebäude hier elbst, Wilbelms- Plaßz Rr. 1, vor dem Herrn Regierungsrath Braumann anberaumt.
Beide Vorwerke werden sowohl zusammen, als in zwei besonderen Pachtungen zur Licitation gestellt. Das Minimum des Pachtzinses ist für 2) das Kobe⸗Vorwerk allein auf 8120 Thlr., b) das Wiesen-Vorwerk allein auf 11,300 Thlr., beide Vorwerke zusammen auf 19, 120 Thlr. Courant festgestellt. Zur Pachtung der unge— trennten Domaine ist rein disponibles Vermögen von 60, 00 Thlr. erforderlich, während zur Pach⸗ tung des Hoͤben-Vorwerks allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 277,000 Thlr. und zur Pachtung des Wiesen Vorwerks der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 33,0) Thlr. verlangt wird.
Die Verpachtungs Bedingungen und die Re geln der Licitation, von welchen wir auf Ver langen gegen Entnahme der Kopialien durch Postvorschuß Abschrift ertheilen, koͤnnen eben so wie die Karten, Vermessungs-Register ꝛc. in un serer Registratur während der Dienststunden ein geseben werden.
Frankfurt a. O., den 17. Juli 1858
Königliche Regierung, Abtbeilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten Rüdiger
(205 Bekanntmachung
Das Domainen⸗ Vorwerk Upatel im Kreise Greifswald, 27 Meilen von der Kreisstadt Greifs wald, Meile von Guͤtziow, und 3. Meilen von Wolgast entfernt, mit einem Areale von
1108 Morgen 92 GuaRuthen, worunter ca. 917 Morg. 51 IRtib. Acker, und w ö soll von Johannis 1859 bis dabin 1875 im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 2820 Thlr. preußisch Courant. Die zu bestellende Pacht— Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernabme der Pacht erforderliche Vermögen auf ohe von 14900 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 165. September d. J,. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unter— zeichneten Regierung anberaumten Bietungs Ter mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken
ein, daß die Verpachtungs Bedingungen, die
Regeln der Licitation und die starte nebst Flur⸗
dem linken Oderufer befindlichen
/ U
/
register mit Ausschluß der Sonn: und Festtage
täglich während der Dienststunden in unserer
Registratur eingesehen werden können, wir auch
bereit sind, auf Verlangen Abschriften
pvachtungs Bedingungen und der Licitat:
geln gegen Erstattunged r' Kopialien zu Stralsund, den 26 Juli 1858.
Königliche Regiern
12187 Bekanntmachung
Das Domainen - Vorwerk Gerdeswalde im Kreise Grimmen, 1 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 14 Meilen don Greifswald und 3 Meilen von Stralsund entfern mit einem Areale von
1782 Morgen ? J Ruthen,
worunter 1278 161 . Acker,
und ö 4 ĩ Wiesen, soll auf 1tz Jahre von Johannis 1859 bis dabin 1875 im Wege des öffentlichen Aufgebotes an— derweitig verpachtet werden. Das dem Aufge⸗ bote zum Grunde zu legende Pachtgelder Mini. mum beträgt 5700 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 22, *00 Thlr. nachsuweisen.
Zu dem auf den 21. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne⸗ ten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs Bedingungen, die Re— geln der Licitétion und die Karte nebst Flur⸗ register, mit Ausschluß der Sonn, und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver— pachtungs Bedingungen und der Licitations-Re⸗ geln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 31. Juli 1858
Koͤnigliche Regierung
2067] nt.
Das adelige Gut Bissau beken · Nummer 335, etwa ? Meilen von Dan zig und I Meile von der Chaussee belegen, 7t,278 Thlr. taxirt, zu welchem circa 1555 Morgen magdeburger Land gehoren, soll, auf den Antrag der Erben des derstorbenen Besitzers H. C. P. Schulz, in freiwilliger Subhastation verkauft werden.“ Der Bietungs Termin ist auf
den 25. September e., Na
2 Uhr, im adeligen Gute Bissau anberaumt. Kauflustige haben in diesem Termine zu Bissau ibre Gebote zu verlautbaren und ihre Gesuche um Mittbei lung der Kaufbedingungen 2c. an das unterzeich nete Gericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vor mundschaftsakten zu richten.
Danzig, den 18. Juli 1838
Königliches Stadt und Freisgericht.
II. Abtheilung
chmittags
Leh) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Stuhm.
Das den Kaufleuten Michaelis Senger und Mentheim Mendelssohn gehörige, sub No. 15 der Hypotheken⸗-Bezeichnung im Dorfe Schwein— grube gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 5429 Ihlr. 21 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypo- tbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1. Februar 1853. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung