Kö / / ä. ag, — x n. . ee. 2 a 2
an n ,, , .
lõdtz
zweckdienlicheren Gebandlung der Heschäfte dedarf. Nächst strengem
Zuratbehalten der Zeit wird eine Heschränkung der Beratbung der Deseßentwärfe auf die wichtigeren und einflußreicheren Punkte und eine
minder ins Einzelne gebende Prüfung des Staatsbausbalts die
Geschäfte am meisten fordern. Die Veränderung bestebender organischer Einrichtungen endlich kann zwar wohl Gegenstand ständischer Anträge sein, welche dann auch der eingebendsten Erwägung zu unterwerfen sein werden; gleichwobl ist es sowobl im Interesse der Stätigkeit der Verwal tung als der Abkürzung der ständischen Geschäfte dringend zu wünschen,
daß dergleichen Einrichtungen bei Gelegenbeit der Prüfung des Staat. bausbaltes nicht immer auf's Neue in Frage gestellt werden. Die Ange⸗
legenbeiten der Herzogtbümer Holstein und Lauenburg unterliegen noch
den Beratbungen und Beschlüssen der Bundesversammlung. Ich hege die Zuverficht, daß dieselben durch ein festes und zugleich umsichtiges Verfab⸗ ren, derbürgt durch die Eintracht der Bundesglieder, zu einem glücklichen
und für Deutschland ebrenvollen Ende gelangen werden. Das Anerbieten einer nambaften Summe zur Errichtung eines Denkmals für Meinen um das Vaterland bochverdienten verewigten Bruder hat als ein Zeichen lodaler und dankbarer Gesinnung Seitens der Ständeversammlung Mich mit inniger Freude erfüllt, und wird das deshalb Nothige ungesäumt ins Werk geseßt werden. Nicht minder wohltbuend war Meinem Herzen die
Mir Ibrerseits bewiesene Theilnabme bei einem erfreulschen und für das
Land wichtigen Ereignisse in Meinem Hause. Möge diese Gesinnung im
mer herrschend bleiben, dann wird Meine und Ihre oft schwere Aufgabe
eine durch gegenseitiges Vertrauen erleichterte und erfreuliche sein.“
Nach Beendigung der Thronrede wurde durch den Referenten im Königlichen Gesammt-Meinisterium, Regierungsrat Roßberg,
der Landtagsabschied vorgetragen. (L. Ztg.)
Eisenach, 9. August. Ibte Fönigliche Hobeit die Prin zessin don Preußen ist beute Nachmittag, vom Rhein kom— mend, bier eingetroffen und hat sich sogleich zum Besuch des Groß
berzoglichen Hofes nach Wilbelmsibal begeben. Daselbst verweilen noch der Graf von Paris und der Herzog von Chartres. Die
Prinzen werden in der nächsten Woche Wilbelmstbal verlassen und die Rückreise nach Claremont antreten. (Fr. P. 3)
Sessen. FKassel, 10. August. Zum Bevollmächtigten Kur— bessens bei der am 10. d. M. beginnenden General Zollsstonferenz
in Hannover ist durch landesbeirliche Entschließung der Ober
Finanzratb Cramer bestellt worden. (Kass. 3)
Baiern. Tegernsec, 9. August. Nachdem am Donnerstag, den 5ten d. M, der heißeste Tag bier in diesem Sommer gewesen war, stellte sich am Freitag, den 6ten, wieder Regenwetter ein, welches bei einer namentlich des Morgens und Abends eingetretenen rauben
Temperatur bis jezt mit wenig Unterbrechungen anhält. Seine Majestät der König von Preußen blieben deshalb am Freitag
auf das Zimmer beschränkt, konnten jedoch Sonnabend, den ten,
dor Tische wieder eine weitere Füßpremenade nack dem sogenann—
ten Paraplue und dem ifliegelbof unternebmen. Nachmittags be— gaben Ihre Majestäten der König und die stönigin, so wie Ibre Fönigliche Hobeit die Prinzessin Alexandrine, sich in Ke.
gleitung des nächsten Gefolges nach dem Kade Kreuth, wozu auch
der luiz vorher bier angelangte stonsistorial-Praͤsident, Wirkliche
Geheime Kath Graf von Voß, eingeladen war.
Ibre Majestaͤten der König und die Königin machten auch dort wieder längere Fußpromenaden und kehrten erst nach 8 Ubr Abends nach Schloß Tegernsee zurück. Gestern fand in der Schloß kapelle der protestantische Gottesdienst siast, welchem Ihre Maje⸗
stäten der König und die Königin und Ibre stönigl. Hobeit die Prinzessin Alexandrine, sowie das gesammte Gefolge und viele der bier anwesenden Fremden beiwobnken.
Das Nachmittag eingetretene schlechte Wetter verhinderte je— den weiteren Ausflug, und so blieben die sonst beliebten Partien
gestern fast ganz unbesuckt.
Oesterreich. Wien, 10. August. Nach einer beute im
amtlichen Tbeile der „Wiener Zeitung“ erfolgten Veroffentlichung über die Gesammt-Einnahmen und Ausgaben der oͤsterreichi— schen Monarchie für das Verwaltungsjaht 1857 betrugen die ordentlichen Einnabmen 275.900, 860 Fi, die außerordent— lichen Einnabmen 27. 391,987 Fl, insgesammt also 218.795, 87, und batten sich gegen das Jabr 1856, in welchem sie 275,162,776 betrugen,
um 25.133, 571 Flu veimebrt. Die ordentlichen Ausgaben füt
1857 beliefen sich auf 324,686,855 Fl. und die außerordent— lichen auf 16, 147,830 Fl, ins gesammt also auf 340, 829.715 Fl, wäbrend im Jahre 1856 die Gesammtsumme der Staats-Ausgaben
335.515 943 Rl. betrug. — Waͤhrend das Defizit im Jabre 1856
sich auf 67,353,667 Fl. stellte, ist es im Jabre 1857 auf 42,533, 868 Fl. berabgegangen, somit um 19.819.795 Fl geringer geworden. Niederlande. Haag, 9. August. Nachdem Se. stönigl. Hoben der Prinz Karl von Preußen gestern einem großen Diner bei Ihrer Majestät der Königin im Hause ten Bosch bei— gewehnt, ist derselbe beute nach Soeflbyk abgereist, um daselbst der Königin Matter einen Resuch abzustatten, und wird von dort nach Berlin zurückkehren. (S. amtl. Tb.) Großbritannien und Irland. vonden, 9. August Die K o nuigin und der PrinGemabl besichtigten gestern die Fre⸗ alte „Enmsh ilus“, die vor Osborne liegt, und auf welcher Prinz Alfred näd stens eine Unterrichtstreise antreten wird. Heute Abend
um 5 wird der Hof im Buckingbam - Palast erwartet, und morgen früb soll sich die Königin in Gravesend nach Deutschland ein“ schiffen.
In die neue indische Rath stammer wurden heute ge⸗ wahlt: Herr C. Mills, Capitain Shepberd, Sir S. Hogg, Ba— ronet, Herr Roß Mangles, Herr Elliott Maenaughten, Herr Eastwick und Herr H. Thoby Prinsep.
— 19. August. Die soͤnigin Victoria hat heute Morgen 8 Uhr London verlassen, um sich in Gravesend nach Antwerpen einzuschiffen.
Die Times“ meldet aus Valentia in Irland, daß man von Neufoundland aus begonnen babe, vermittelst des unterseeischen Telegraphen Säße zu sprechen, gestern sind in Valentia kereits auf diesem Wege fünf Worte ausbuchstabirt worden. Die Stroͤ— mungen sind stark und die Schnelligkeit ist eine großere, als die bei dem unterseeischen Telegrapben nach dem Haag.
Frankreich. Paris, 10. August. Der Kaiser und die aiserin trafen gestern um 1 Ubr in KHrest ein und wurden von den Hehörden empfangen, wobei der Maire eine Rede bielt. Der Kaiser antwortete, er sei glücklich, Brest besucht zu haben, und boffe, uber mebrere für die Stadt wichtige Fragen entscheiden zu können. Die Majestäten besuchten darauf die stirche, auf die Anrede des Bischofs erwiederte der Faiser: Er ser glücklich, in der Bretagne von einer so ausgezeichneten Geistlichkeit empfangen zu werden, und werde mit ihr den Schuß des Himmels auf Frank— reich gherabfleben. Ibre Majestäten stiegen auf der Präfeltur ab
Türkei. Franzosische Blätter enthalten folgende telegraphische Depesche aus Stutari, 6. August: „Abdi Pascha versprach den Konsuln, daß er einen Tbeil der Baschi Bozuts von Podgorizja wegschicken werde. Die Konsuln verständigten sich mit ihm, um es dabin zu bringen, den Montenegrinern die Bazars nach und nach wieder zu öffnen. Alles scheint rubig.“
Aus Ragusa witd über Trieff, den 9. August, gemeldet: Gestern ist der türtische Dampfer „Brandon mit dem aus unge⸗ fäbr 1400 Mann bestebenden Reste der bei Metkovich gestandenen Truppen nach Fonstantinopel abgegangen. Am 2ten d. M sind der türlische Genie General Hussein Pascha, der Major Hafiz WMustapha und der Dolmeisch Seeretair Antonio Sapbialo von Trebinje abgegangen, um sich mit der sto¶ommission zur Aufnabme der Grenzen von Montenegro zu vereinigen
Rußland und Polen. St Petersburg, 4. Augus. Bei Eröffnung der Adelsversammlung in Kasan zur Verhand— lung der Bauern-Emancipationsftage richtete der dortige General Gouverneur eine Rede an die Versammlung, in der er bemerkte: Es bleibt mir nur zu wünschen übrig, daß Ihr Werk Erfolg babe, nicht weil es ein zeitgemäßes, oder, wie einige zu sagen belieben, der ganze Westen auf uns blicke, sondern weil es in Wahrbeit ein gutes Werk zum unzweifelbaften Nutzen und Frommen aller Stände unseres Heimatblandes. Diese einfachen Worte batten die einmüthige Eillärung des Adels zur Folge, daß sofort zur Wabl der Eomité-Meitglieder geschritten wurde.
- Dänemark. Aus stopenbagen, 9 August, wird der »Kannoberschen Zeitung? vom 10. August telegrapbisch gemeldet: Der. Bericht und die Anträge des Frankfurter Ausschusses auf die dänische Antwort vom 15. Juli häben im dänischen Ministerium große Befriedigung bervorgerüfen. Der Conseil? Präsident Hall bat sofort den fremden Gesandten Mittheilung gemacht von der der dänischen Regierung im Ausschußberichte fo reichlich gezollten Anerkennung. Bie Regierung wird bei der Absttimmung in der Bundes versammlung beiflimmen, doch sich zugleich gegen die Fiction des Ausschußdortrages verwahren, daß die Heegierung zugesagt babe, die Gesammtverfassung durch einen öffentlichen Alt suspen⸗ dicen oder beseitigen zu wollen.
Amerika. New Vorl, 274. Juli. Die Auftegung wegen
der Goldminen am Flusse Fraser dauerte in unvermindertein Maße—
fort. Ein Goldjäger hatte geschrieben, er babe am ersten Tage Gold zum Betrage von nicht weniger als 700 Dollars geerntet. In Victoria wimmelte es von Amerikanern. Die Hudsens- Kai. Compagnie taufte Gold zum Preise von 15 Dollars per Unze auf. Die Indianer hatten begonnen, die Auswanderer auf ihrem Wege nach den Meinen zu beläsligen. Eine zebn Personen starke Gesell— schaft, die in der Nähe von Schome lagerte, war angegriffen und sech Menschen waren getödtet worden
Wie aus Utah, 3. Jult, gemeldet wird, waren die Mor— monen saͤmmtlich in ibre Heimaih zurüͤckgekebrt. General John— sten war mit seiner Reiterei durch die Stadt gezogen und balte sich 360 Meilen jenseits gelagert. In der Stadt selbst befanden sich keine Truppen. Die Regierungs-Weamten waren in aller Form installirt worden. Brigham Voung drang darauf, wegen Landes— verratbes vor Gericht gestellt zu werden, verlangte jedoch, daß die
Jury nur aus Mormonen bestehe.
Laut Berichten aus Mexico battle Zuloaga abgedankt und die Haupistadt verlassen. Die Regierung hatte er in die Hände Cantas und zweier Bischoͤfe niedergelegt. Oberst Zuazua, einer der Führer der liberalen Partei, hatte San Luss Potosi nach
schwachem Widerstande genommen. General Garza war von Ma— tamoras abmarschirt, um zu Vidaurri zu stoßen, und General Ca— ravajal hatte einen mit Gütern beladenen Convoi von 11400 Maul— thieren auf dem Wege von Tampico nach San Luis aufgebracht.
Lelpzdge, 10. August. Leipzig-Dresdes er etzl! G. Löbae-Littauer Liti. A. ß Br. ; do. Lui. B. S5 G. Magdeburger-Leiprziger I. Emission Berlin - Anhalter . Thüringieehe 1131 G6. Nordhaha — Altona - Kieler - Ankhali-
251 G.; do. II. Emiss. Coln - Mindener
Dessauer Landesbank-
1587
Bexbach 111
Friedrich - Wilhelme- Loose 110
Actien 8 Br. Brauerchweiger Bauk - Actien 106 Br. Weimarische kate 2621 Lamon
Bank- Actien G85 Br. Oesterreichische 5prez. 1851er Nationa! - Anleihe Si G
1854r Loose
Pràamien-Anleike
MRrerleaagn, 11. August, 1 Uhr 25 Mirnten Nachmit. (Tel. Dep. Stieglitz 6] 5proꝝr. der Stzate-Anreigrr-) Gæeterreiehische Ranknaten ds Br. Freiburger 201. Londoner Wechsel, kurz 1Jd0 6 ö. Oherschlerische 35. Ilollandische Integrale 6 ii.
Stamm - Actien 93 Br. do. dritter Emiasion di, Hamed em, fi. August, Mittags 1 IIh
Aectien Lit. A. 13499 Br.; do. Lit. B. 128 Br.; do. Litt. C. 139 Br. Oherzehlerische Priorität - Obligatienen Lit. P. 7 Br. Kocel - Oderberger Stamm- Acien 51, Br. kKosel-Oqerherger Neirse - Bricger Diamm-Aetien 655 Br.
Spirttu« pro Eimer In ti) Quart dei s nuCt. Tralle, 9 Thir. Br.
Prioriorita ts - Obligationen
87er G.; doe. Li. EL.
Metalliques S6), 6G. Silber 4
Preusssiache
Bur. Börse lebhaft.
Lond. Weechrel 1171.
1 1605. Oesterreichische National- Anlehen 79! ranzGsisehe Staata-Eisenbahn-Actien 296 O0est * hi . — theile 110?. Rhein- Nahe-Bahn 587. . . min m lien, 11 4A 2191 5 M ö
. . , Mittag 12 Vor 45 Minuten. (Wolff Tel.
pron. . 72.
6. 13. Hamburg 765.
Rasgenaeheine 10. Friedrich- Wilbelme-Nordbabn —. Ludwigahafen- Berliner Wechsel Mor. Hamburger Wechwrel 875. kariser Wechrel 983 Wiener Wechael 113. Darmotäadter Bank-Actien 236. e Kredit- Actien SI. proꝛ.
Spanier 48. 1proz. Spanier 3, Lurhessische Loose 417. Badleche Loose 517. 5pror. Uetallique 7G.
1LIproz. Metalliques 69. 1854er OQesterreichisch-
Neue Loose 102. 5pror. Metalliques 82. Baunkactien G79 Nordbahn 166. 1854er
ational-Anleben S3 Staats- Eisen hahn Acten-Certiß-
Paris 12. Gold 7.
Amasteredarr, 10. August, Nachmitiags 1 Unr. (wWoltrs, Tel.
Schluss Courne: 5pror. gate rreichische National- Anleibe 76 prorm
Aetalliques Lit. B. S871
5pror. Metalliques 757 pror. Metal-
lique 38. 1Iproꝛ. Spanier 7. 3pror panier Ss. ypror. Russen
20ls 1653.
Weinen, weisser 90 120 Sgr., eelber 89 112 Sgr. Roggen 61 — 657 5pror. Russen 113.
Sgr. Gerete 19 58 Ser. lafer 365 - 45 8er. Dic Börse war schr animirt und sämmtliche Actien und Specula-
Kussen Stieglit! de 1855 167 5
— Mexikaner IIamburger Wechsel, kurz
(Wolffs Tel. Bur.) Con-
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur. In fremden Fonds wenig Geschüst. Silber 0. Conusols 65 1proz. Spanier 7 pror. Enesen 1069. tlamburg 3 Monat 13 Mr. 8 Sh. Wien 10 FI. 29 6. 1 CrTEHοnlI, 19. August, Nintag 1? Uhr. (Wolff, Tel. Bur.)
Nexikaner Sardinier 91.
tions Papiere blieben ru steigenden Coursen gefragt— B21 IDDOIII: 70 Ballen UGmestz Preise fest
SeCeglm. 11 August, 1 Ghr 39 Minuten NUQacumitt. (Tel. Dep. des Ttaats Aureigers. Wenmen 74 S0 gef., Sept. -Okthr. 75 Br., Okthr.-
Nov. 76 Br., Frühjahr S2 — 85psd. 77, S3
w. — 18 ben, August-Scptember 47 bez u. Br., N! 167 ber, 17 Br., Oktober - November 47 ber, Frühjahr 50 ber.
FEarlis, 10. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68 80. stieg auf 6il5 und schloss hierzu sehr fest
S5pfd. 8 ber. Roggen und chr belebt. Consols von Mittags 1? Uhr waren 96s, von Mittags deptemher Okbtober! 1 Uhr G6; eingetroflen. .
* . Knasöl 15 Br. u. bei., Scptrmher-GktoHer 15) ber,, 155 Br. Spiritus Spanier 385. 1pror.
18 ber,, Au ust - Sept. 18 ber., Septem-ber- Oktoker 18 G., Frühjahr
173 Br, 17 ber.
ge ne Hirn 10 Au ust Nachmittags 2 Ihr 35 Mianten. Bei
riemlich lebhaftem Geschäft waren die Course meistens höher, delhluss = Cora: degli de 1e 102
1pror. Spanier tz! National- Anleihe sir. Russen —.
pet.
Lebhafter Umsatr zu höheren Cour en.
denluss - Course Dedteie preussische Anleihe 1155. Preussische
Oesterreichische Eüenbahn-Actien
Men ikaner — 5pras. . . 625 G. Disconto 17, schlossen
zpror. Sparier 36.
Schluss- Courac: 5
Donnerstag, 12.
rox. Rente 69. 15. 11Froz. Reute St5. 85. 3pror. panier 27 Staata-Eisenbaha-Actien 613.
Silberanleihe M esterreichiszhe
Königliche Schauspiele. August, sind die Königlichen Theater ge—
69
Freitag, 15. August. Im Opernhause. (139ste Vorstellung.)
London lang 13 Mr. 3 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. ber. London kurz m n an
13 MN. 5 Sh. . 13 MR 6 Sh. ber. Amsterdam 35 A0. Wien 7 J. Der Bropbet. 2. 6 re Gem YIM Weimen und Rogen loco stille, ab auswarts
halten Inhalker auf letrte Preise, je doch ohne alle Kauslust. EG
COkteber ß. Kassec sester Markt bei massigen Umsätten ink stislle. u 2. ; r Ca , V.. 10 August, Nacumiiegs . hr 2 Minuten. Breslau: Fides, als Gastrollen.)
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielbause. Feine Vorstellung.
Tanz von Hoguet.
Schwerin: Bertha,
in 5 Akten, nach dem Französischen des
Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. (Frl. Büry, vom Großherzoglichen Hoftheater
Frl. Günther, vom Stadttheater zu Anfang 6 Ubr.
e ũ 6 / Oeffentlicher Anzeiger.
12019 Bekanntmachung. m
Die Königliche Domaine Nertin mit Neu— Saniß, 1 Meile don Anllam, sell auf 24 Jabre, von ohbäannis 1859 bis dabin 1883, meistbictend verpachtet werden Dieselbe besteht aus einem Areal von 186? Morgen 89 (URuthen, wor— unter cireg 1119 Morgen Äcker, 30s Morgen Wiesen, 758 Morgen Hütungen, 13 Morgen Gärten, 10, Morgen Unlend.
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf F260 Thlr. festgesckt. Die Verpachtungèé— Bedingungen lönnen in unserer Domainen- RNe— Mistratur bierselest und beim Oomainen Umte in Clempenow eingesebhen werden.
Der Termin Ku diꝑeser Werpachtung ist auf Montag, den s. Septerber d. 38 * Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftelolale hiers-l'st anberaumt, in welchem die Wieter sich zugléich üker den Ke— sitz eines disponiblen Vermögens von 27 606 6ꝑThlr.
auszuweise haben.
Stettin, den 71. Juli 1858.
Königliche Regierung; Abtheilung für direlte Steuern, Tomainen und Forsten. Vend em ann.
121834 Rorhwendiger Verlauf.
Tas im Nyeniter Kris aelerhe dem Guts besißer Erl Allman gehörige fire Allotiel Nitergut Vorwmarkenocet Vorergen, abgesckäftt
.
auf 17,307 Thlr. 8 Pf., soll im Wege der Execution am 16. Februar 1859, Vormittags 11 nhr. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subbastirt werden.
Taxe und Hypotbelenschein sind im Bureau I. a. einzuseben.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Frei berr v. Wimmersberg oder dessen Erben werden bierzu öffen lich vorgeladen.
NRybnif, den 31. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht Ferien- Abtheilung. 1206163
In dem Konkurse über das Vermögen Fabrikanten Schwabe in der Neustadt Magde burg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kankursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtähängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25 August d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Urßfung der sämmtlichen, innerhalb der ge
Frist angemeldeten Forderungen, so wie inden zur Bestellung des definitiven Ver— valtunge-Personals auf
= 1 des
den 7. September d. J., Vormittags 93 Uhr,
vor dem Kommissar Stadt und Kreisgerichts⸗
Nath Krüger im Gerichtslokale Domplatz Nr. 9
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Justizrätbe Berge, Fischer, Dürre und Rechts-Anwalt Alschefski zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Magdeburg, den 23. Juli
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Ahtbeilung
1858.
k J Acltien Commandit-Gesell— schaft „Neu-Iserlohn“.
Die Actionaire der Gesellschaft werden aufgefordert die zehnten Raten a 10 pr ihrer Bethbeiligung innerhalb vier die Herren von der Heydt Kersten & in Elberfeld, franco, einzuzahlen Witten, den 2. August 1858. Der Verwaltungsrath.