1858 / 187 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; w ĩ

1592

50 Tölr. Un Zinsen gewährt die Sparkasse den Einzablern 35 Prozent und erbält don den ausgeliehenen Fapitalien durchschnittlich 4 Prozemt, Am Schlusse des Jabres 1856 war ein Gestand von 1143069 Thlrn. 22 Sgr. 4 Pf. dorbanden. Wabrend des Jabres 1857 sind binzu— getreten! durch neue Einlagen 61, 7e8 Tblr. 27 Sgr. ? Pf., durch Zuschreibung von Zinsen S221 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. Im Jabre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurücgenommene Einlagen 1803 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.. und es verblieb am Schlusse des Jabres 1857 an Einlagen ein Gestand vou 166 017 Thblrn. 10 Sgr. 3 Pf., so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des Jabres 1856 um 21,917 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. vermebrt bat. Ein Separat oder Sparfonds ist nicht vorbanden; dagegen beträgt der Be— stand des Reserdefonds 16,319 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. Von diesem Vermögen der Sparkasse sind zinsbar angelegt 2tz, 257 Thlr. 10 Sgr. auf städtische und 30, 174 Thlr. 10 Sgr. auf ländliche Hypotheken, 44 00 Zhlr. in auf den Inbaber lautenden Papieren, 2„tz 8 Thlr. 10 Sgr. in Dar lebnen gegen Faustpfand und 31,200 Thlr. in dergleichen an öffentliche Instituten und Corporationen, zusammen 169.750 Thlr. Die Zabl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen Quittungsbücher betrug; bis zur Einlage von 20 Thlrn. 297tz Stück; don 20 bis 50 Thlrn. 826 Stück;, von 50 bis 100 Thlrn. 582 Stück, don 100 bis 200 Thlrn. 385; zusammen 4769 Stück. (Pr. C.)

Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Ascãhers« leben im Regierungsbezirk Magdeburg geben folgende, aus amtlichen Berichten entnommene Mittheilungen näheren Aufschluß. Die Sparlasse wurde im Jabre 1835 errichtet. Das Minimum der Einlagen ist 15 Sgr., das Maximum 200 Thlr. An Jinsen gewährt die Sparkasse den Einzab lern 35 pCt. und erbält don den ausgeliebenen Kapitalien durchschnittlich 4— 44 pCt. Am Schlusse des Jabres 1856 war ein Bestand von 319. 061 Thlrn. 24 Sgr. vorbanden. Während des Jahres 1857 find hinzu— getreten: durch neue Einlagen 183.6587 Tolr., durch Zuschreibung von Zinsen 3131 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. Die Ausgaben der Spar kasse für zurückgenommene Einlagen betrugen in demselben Jabre 119592 Thlr. 2? Sgr. 2 Pf., und es verblieb am Schlusse des Jabres 1857 ein Bestand don 386,190 Tblr. 12 Sgr. tz Pf., so daß gegen den Abschluß des Jabres 1856 eine Vermehrung um 67, 128 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. sich ergiebt. Ein Separat oder Sparfonds ist nicht dorban— den, dagegen beträgt der Bestand des Reservefonds 16,003 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Von diesem Vermögen der Sparkasse sind zinsbar angelegt 117 074 Thlr. auf städttsche und 155,689 Thlr. auf ländliche Hvpotheken; 300 Thlr. in Darlebnen gegen Bürgschaft, 41,850 Thlr. in Darlebnen gegen Faustpfand und 18.006 Thlr. in Darleben an oͤffentliche Institute und Corporationen, zusammen 392,313 Tblt. Die Zabl der im Umlaufe be— findlichen Sparkassen Quittungebücher betrug: a) bis zur Einlage von 20 Thlrn. 925 Stück, b) von 20 bis 50 Thblin. 749 Stück; e) von 50 bis 100 Thblrn. 552 Stück, d) von 109 bis 200 Thlrn. 387 Stück; e) don 200 Thlrn. und darüber 456 Stück; in Summa 3069 Stück. (Pr. C.)

Gewerbe⸗ und Han delsnawrichten. Berlin, 9. August. In der Zeit vom 15. bis 31. Jul 1858 wurden:

Steinkoblen, . Transport Braunkoblen Torf Brennbolz weise und Coaks.

1) hier ein⸗ Tonnen. ftern. geführt

zu Wasser 5,12. 21. 9, 427 pr. Eisenbabn 27.70 28

jusammen 142,823 9.4551

zu Wasser 3024 2) von bier pr. Eisenbabn 1421 ausgeführt:

zusammen 4.16 z 3

Im Verlage der Königlichen Gebeimen Ober Hofbuchdrucerei (R. Decker) ist so eben die Ausgabe Rummer des Eisenbabn⸗, Post- und Dampfschiffs⸗Coursbuchs erschienen.

Erfurt, 9. August. Auf der Thüringischen Bahn sind im Laufe des Monats Juli er. bei den fortlaufenden Revisionen in der Werkstatt wegen aufgefundener alter Einrisse hinter der Radnabe außer Gebrauch geseßt: 2 Güterwagen - Achsen, mit dem Stempel Axle trec Comp. ver- seben. welche je circa 27,00 Meilen durchlaufen haben. Dagegen sind Achsbrüche an Wagen der Thüringischen Eisenbahn nicht vorgekommen.

St. Petersburg, 1. August. Auf Vorstellung des Finanz Mini— sters ist der russischen an ofschis rte und Handels Gesellschaft, als Ergänzung des 5. 6 ibres Statuts, gestattet, eine Bugsir⸗Dampfschifffahrt auf dem Dniester herzuftellen. Ferner ist, auf Vorlage des Direktors der Verkehrswege und oͤffentlichen Bauten, der Gesellschft der Leichter T ampf— schifffabrt auf der Wolga „Samolet“ genehmigt worden, ihr stapital zu vergrößern durch Ausgabe von noch 2000 Actien a 250 Silber Rubel, zum Betrage don (660 000 Silber⸗Rubeln. ,

Zufolge der Verfügung des Statthalters im Kaukasus ist der St. Nilolaus-Hafen, wo bereits Zollstätten und Quarantaine⸗Anstalten erbaut find, der Handelsschifffabrt vom 27. Juli d. J. ab geöffnet; auch fremde Schiffe werden in demselben zugelassen nach denselben Grundsäßen, nach welchen dieselben in Anapa, Suchum Kalc, Redut⸗-Kale und Poti zuge— lassen werden. Der Theil des St. Petersburg ⸗Warschauer Schienen weges von bier bis Pstow ist vollendet. Der ganze Schienenweg bis zu diesem Orte wird Anfangs Herbst dem offentlichen Verkehre übergeben. Man will wissen, daß der 9 4 denselben auf seiner Rückreise von War schau befahren werde. (6. B. H.)

L einig, 11. August. Leipzig-Dresden er eß3 G. Löpau- Litauer lLLti. A. 57 G.; de. Liti. 3 86 6. , I. Emisaion o2 Br.; do. II. Emies. Berlin- Anhalter Berlin - Stettiner Colu-Mindener Thudringische 1135 G. Friedrich-Wilelma- Nordbahn Altona Kieler Anhalt - Dessauer Landeabank- Aetien 82! Br. Braunschweiger Bank- Actien 10tß G. Weimarisehe Bank- Acien S! Br OQecterreiehlache 5proz. Metallique 81 6. 1854 Loose 1851er National! Anleibe Sz G. Preugsisehe Pri mien - Auleik

Recetim, 12 August, 1 Uhr 28 Ninuten Nachwmitt. (Tel. Dep. de- Staate-Anreigern) Weinen 755 —–— 719) ber., Sept.-Oktbr, 71 - 71 ber, 15 Br., Oktbr.-Nov. Itz Br., Frühjahr 78 Br. Roggen 47 17 ber, August- September 47 ber, September Oktober 4777 bez. u. Br. 176. Oktober - November 47! ber. u. G., Frühjahr 0 505 501, bern. Kuübol 19 Br., September-0ktober 153 bez. Spiritus 18, Augusi-Sept. 18, Septem-ber - Oktober 181 , Frühjahr 173 ber.

Ham kwaenrnꝶ, 11. August, Nachmittag ? Uhr 3 Niauten. Schr animirt, lebhafte Umsatze.

Sehluss- Course Stieglit⸗? d 1855 103. 3pror. Spanier ätzt. 1pror. Spanier „66. NHationa! - Anleihe 82. Mexikaner 5pron. Rugsen —. Oesterreichisee Einenbahu-Acten 630 G. Disconto —.

Gdetireide mark! Weinen loco sehr ruhig, ab auswärts flau. Koggen loco schr ruhig, ab auswärts meistens auf letzte Preise gehal— ten, jedoch ohne rn Gel loco 29! , pro Oktober 29. lest. Link 500 Ctr. loco 15, 4.

Erenkhkrart a. M., II. August, Nachwittage ! Uhr 25 Minuten. Lebhafte Erössuung wit höheren Coursen, im Laufe flauer, jedoch höher als gestern.

Sehluess- Course: KHeueste preunaigehe Anleihe Preuggisehke Kassensehein« 1045. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn Ludwigahnfen- Ben dach 1157. Berliner Weehrel 165. Ianburger Wecharel 873. Lond. Weehrel 117. Farisger Wechsel 833. Wiener Weehael 111. Darmatädter Bauk-Actien 240! Meininger Kredit- Actien SZ. 3pron. panier 381. 1prer. Spanier 3. Loose 11. BHBadisehe Loose 549 5prorz. Metalliques S6. 1Iproz. Metallique 665. 18540 Loose 10553. Oesterreichisches Nauesnal-Anleher 795. Oenterreichiach- kranz6sische Staats- Eisenbahn-Actien 2985. COeaterreichüche Bank- An- heile 1102. Rhein- Nahe-Bahn 59).

Araantercdtearea, 11. August, HNaehwinags 1 Uhr. (Wolf, Tel. Bur. Börse feat, lebhaft.

Se kluss- Course: ↄprorn. Saterreie hisehe Naꝛüonal- Anleihe i! 6.. 2pron. Metalliques Lit. B. S7; 5prez. Metalliquee 15 .. 2Iproz. Netal- liquer 9. 1pror. Spanier 7 7J. Ipror Spanier 3d. 5pror. Rugnen Stieglita de 1855 1075... Mexikaner 206. HoJllandizeche lutegrale 643.

derreide markt. Weigen geschaftalos. Koggen unverändert, wenig Geschäast. Kappe, pro September Sz, pro Oktober 81, pro No— vember 8. Käbol, pro Hlerbei 193.

LHLOmdeon,R 11. Augurt, Nach uitage 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bar.) Silber (M.

Coasulst „tz. Ipror. Spanier 27 Menikẽaner 21]. Sardinier us. 5pror. Kussen 1138. 1Iproz. Ruasen 10.

Der Dampfer - North American - ist von Nem-Vork angekommen.

GC err erde markt. la allen Getreidearten laugsamer Verkauf zu unveranderten Preisen. Das Wetter ist schön.

LIverpocl, 11. August, NUinage 12 Uhr. (Wolfe Tel. Bur.) Beau Mινο Ie: SMMm Balle Uaazatz. Preise gegen gestern unveräudert.

Hæartia, 11. August, Nraehmittage 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröflnete bei grossem Vertrauen der Spekulanten zu 69 25, stieg auf 69. 39 und schlors weniger fest bei schr lebhaften Umaätzen zur Notir. Consols von Mittags 1 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 9tz, eingetroflen.

Sehlums- Course: 2proa. Keute 69 15. 4Froz. Rente v6.90. zpror. Spanier pra. Spanier Silberauleihe Oesterreiehlsche dia ata isenbahn-Actien 615.

Konigliche Schauspiele.

Freitag, 15. August. Im Opernhause. (139ste Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Ukten, nach dem Franzoöͤsischen des Scribe, deutsch bearbeitet von V. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Tanz von Hoguet. (Frl. Büry, vom Großherzoglichen Hostheater zu Schwerin: Bertha, Frl. Günther, vom Stadttheater zu GHreslau: Fides, als Gastrollen. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, 14. August, sind die stoͤniglichen Theater ge—

schlossen.

Oeffentl

12244 Stecbhrief. .

Der Mallergeselle Otto Philipp aus Biesen⸗ thal, dessen Signalement unten angegeben, ist der Verübung eines Diebstahls dringend ver— dächtig. Alle Sicherheitsbeborden ersuche ich daber ergebenst, auf den 14 Philipp zu vigi— liren, ibn im Betretungsfalle zu verhaften und schleunigst bierber Mittbeilung zu machen.

Wriejen a. O, den 19. August 1858.

Der Staatsanwalt. 3 n Loon.

Signalement: Name: Otto Philipp, Stand: Müullergesell, Geburts und Angebörig— keitsort: Biesentbal. Religion: evangelisch, Alter 37 Jahre (am 30. Mai 1821 geboren), Größe: 5 52, Haare: blond, Stirn frei, Augenbrauen: blond, Augen: braun, Rase und Mund: gewöhn— lich, Zäbne: gut, Hart: braun, Kinn; länglich, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlanl, obne besondere Kennzeichen. Er besaß einen in Biesenthal unterm 26. März 1857 nach Stargard in Pommern ausgestellten Paß.

12236 Bekanntmachung.

Die in dem landrätblichen Kreise Pr. Holland belegenen, kombinirten fünf Domainen Vorwerke Weegkenhof, Schäferei, Melkbof, Wiesenbof und Naegut sollen nebst der mit Weeskenbof verbun- denen Brauerei und Brennerei und einzelnen Separatstücken, nämlich dem sogenannten Binnen lande an der Elle und dem Müblenkampe am Drausensee, auf 18 Jahre, don Johannis 1859 bis dabin 1877, im Rege des offentlichen Meist⸗ gebots zusammen verpachtet werden. Der Haupt— Wirthschaftshof Weeskenhof ist von der Kreisstadt Pr. Holland 5 Meile, von dem Bahnhofe Gül— denboden z Meile und von der Marktstadt Elbing 23 Meile entfernt und bat mit dem Babnbofe, so wie mit der Marktstadt größtentheils Chaussee- Verbindung. An nutzbaren Grundstücken ent— balten die Pachtstücke:

a) die fünf Vorwerke an Gärten 61 Morgen 21 MJRuthen, an Acker 1679 M. 163 (MRM. an Wiesen 653 M. 133 JR., an Weide 720 M. 80 Mn.

b) das Else Binnenland 15 Morg. 73 Om. Grasland;

ce der Müblenkamb am Brausensee von 133 M. 83 CMR, an Heuschlag 17 M. 1164 C 6X. , an Strauchwerk9 M. 19 IR., an Rohr schnitt 111 M. 80 MN.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 0 Thlr. Wäbrung und die Pachteaution auf 30090 Thlr. festgeseßt. Die leptere muß in dem Licita tions Termine deponirt und außerdem von einem Jeden, welcher mitbieten will, ein disponibles Vermdgen don 35.000 Thir. nachgewiesen werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin

auf den 12. Oktober dieses Jabres,

I Vormittags 11 Ubr, in unserem Geschäftslokale bierselbst angesetzt.

Die näheren Verpachtungs Bedingungen, so wie die Regeln der Licitation, ferner die starten, Vermessungs Register und sonstige Beschreibun— gen der Pacht⸗Objekte konnen sowohl in unserer Registratur, als auch auf dem Vorwerke Weesken⸗ bof eingeseben werden.

Königsberg, den 5. August 1858.

Königliche Regierung.

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

1595 Rothwendiger Berkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 31. Mai 1858.

Das dem Brauereibesißer Johann Carl Paul Vilain gehörige, in der Hasenhaide bei Berlin belegene, im Höpothekenbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Vol. J. No. 6 p35 41 verzeichnete Grundstück, abgeschäßzt auf 0,054 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in un- serm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll

am 3. Januar 1859, Vormittags 168 nie, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hö⸗

1593

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastations Gerichte anzumelden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin, separirte Vilain, Antonie Juliane Eleonore Wilbelmine, geb. Müller, wird zu die sem Termine oͤffentlich dorgeladen.

(1630) Nothwendiger Verkauf. Koͤnigl. Kreisgericht zu Thorn, den 2. Juni 1858.

Das dem Gutsbesitzer Bernhard von Gloch gebörige Mühlengrundstück Wolfsmühle, abge schäßt auf 10,920 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusebenden Taxe, soll am 5. Januar 1859, Vormittags 127 uhr

und Nachmittags 5 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor Herrn Freis— Richter Lesse subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationg-Gerichte anzumelden.

12238 Nothwendiger Verkauf.

Das den August und Regine geb. Kobn— Lissau'schen Eheleuten gebörige, im Dorfe Baum— garth suh No. 41 der Hypothekenbezeichnung bele—⸗ gene Acer und Müblengrundstüc, abgeschätzt auf 1072 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge den nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusebenden Taxen, soll am 26. Februar 1859, don Vormittags

11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den streis gerichts Rath Wollenschläger subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

Elbing, den 23. Juli 1858.

Königliches Kreiagericht. J. Abtbeilung.

1003 Subbast ations Patent. Folgende für den Maurermeister Heinrich Ette zu Müblbausen eingetragene Grundstücke:

A. die in der Vorstadt St. Nicolai sub Nr. 204 belegene Ziegelei nebst Zubehör, Band XVII. Seite ötzi des Hypotbekenbuchs von Mühl— hausen, taxirt zu 5915 Thlr.;

B. die zu St. Nicolai hier sub Nr. 166 und 167 belegenen Wobnbäuser nebst 17 Acker dabei belegenem Krautlande und sonstigem Zubehör, Band XVII. Seite 1 des Hypo⸗ tbekenbuchs, zusammen taxirt zu 1335 Thlr.,

sollen

am 16. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle dor Herrn Gerichtsrath Ebeling subbastirt werden.

Die Taxe und die Hppotbekenscheine liegen in

unserm Büreau III. 2. zur Einsicht bereit. Unbekannte Realgläubiger, die aus dem Kauf— gelde Befriedigung suchen, baben sich beim Ge— richt zu melden. Mühlbausen, den 25. März 1853. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung

itzto) Rotbwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Schwedt, den 12. Mai 1858.

Das dem Rentier Carl August Paetsch hier— selbst zugehorige, in Schwedt auf der Schloß freiheit belegene, im Hypothekenbuche der berr schaftlichen Grundstücke don Schwedt, Vol. l. Rr. 8 fol. 29 verzeichnete Wohnhaus, abgeschaßzt auf 6500 Thlr., zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, so

am 12. ** 1859, Vormittags

11Uubr, an ordentlicher Gerichtastelle subhastirt werden. Ulle uabekannten Real ⸗Prätendenten werden

ich er Anzeiger.

bei Vermeidung der Präflusion zu diesem Termine dorgeladen. wläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bel dem Sub= hastations · Gericht anzumelden.

12217

In dem Fonkurse über das Nermögen des Kaufmanns Carl Müblendorf zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierd urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben gen bereit rechtähängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum

20. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Kesinden zur Bestellung des definitiven Rerwaltungspersonals auf den 277 September c., Vormittags

10 Uhr dor dem Kommissar, Herrin Kreisgerichts - Rath Henke, im kleinen Verbandlungs immer des Ge— richts gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfiß hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem runde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 5. August 1858.

sKtonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2237

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Selbiger zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ibre Ansprüche, dieselben mogen be— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 1. Ok. tober e. einschließzlich kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltunge-⸗Personals auf

den 11. Oltober e., Vormitt. 10 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke im kleinen Verbandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel- dung bis zum 1. November e. einschließlich feftgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Ro vember e., Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For derungen innerhalb einer der Friften anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsip hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Pragig bei uns de- rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Bes ö dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.