1858 / 187 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Denjenigen, welchen es bier an Gekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Henning Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 9. August 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Ahtbeilung.

2204 Konlurs Eröffnung. stoͤnigliches Kreisgericht zu Been. Erste Abtheilung. Vol, den 6. August 1858. Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen der Pußbändlerin Emilie Rabiger, geborene Klossowska (Firma E. Klos⸗ sowaka) zu Posen ist der laufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zablungs-⸗Ein⸗ stellung auf den 2. August 18538 fesigeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Rosenthal bierselbst be— stelll. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem

auf den 4. September, Vormittags

11Ubr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter 6 2 im Geschäftszimmer Nr. 13 anberaumten Ter— mine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Be⸗— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Benß oder Gewabrsam haben, oder welche ihr etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besißz der Gegenstände bis zum 6. Augu st er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— nbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ibrem Besiß befindlichen Vfandstücken nur An— zeige zu machen.

Jugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deßini— tiven Verwaltungspersonals

auf den tz. Oktober e. Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar, tzerrn Kreisrichter Müßell, im Geschäftszunmer Nr. 13 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akford verfabren werden.

Jugleich ist noch eine zweite Frist zur Än— meldung

bis zum 4 Dezember e einschließ lich seftgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. Dezember e., BSormittags

11Uuhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Erschemen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgeferdert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es bier an Betkanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ anwalte Engelhard, Tschuschle, Doenniges, Giersch, Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den tz. August 1858.

Königliches Kreisgericht Abtheilung für Civilsachen.

12241 Bekanntmachung.

dem Lonkurfe aber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Kohlberg in Wertin ist zur Verhandlung und Beschlußfaßung über einen Akford Termin

9 Utgr,

Auf den 23. vis d Ir Vormittags

1594

dor dem unterzeichneten CLommissar, im Termins.« zimmer Rr. 5, anderaumt worden.

Dle Betbeiligten werden bierdon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festge—⸗ stellten oder dorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hopotbelenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An-. spruch genommen wird, zur Thellnabme an der Beschlußfassung über den Aklord berechtigen.

Halle a. S., den 14. August 1858.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Fonkurses. Freund, Kreisgerichts⸗Raib.

2106 Bekanntmachung. (Konkurs⸗-Ordnung Ss. 125, 128, 148, 3298; Instr. SS. 114 - 13.) tonkurs Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Erste Abtheilung, den 27. Juli 1858, Mittags 1 Ubr.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Gutbmann zu Frankfurt a. O. ist der kaufmaännische Konkurs ersffnet und der Tag der Zahlungs -Cinstellung auf

den 26. Juli 1858 sestgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Reinhard Roedenbeck hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. August 1858, Vormittags

11 upr, vor dem Kemmissar, Kreisgericht Rath Moers, an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 bierselbst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam baben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, dielmebr don dem Besiße der Gegenstände

bis zum 1. September 1858 ein—

schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Nechte, eben dahin zur Kon« kursmasse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1866 Proclam a.

Der am 18. Februar 1810 geborne Johann Jacob Apfelbaum, Sohn des Brückenwärters Johann David Apfelbaum und dessen Ebefrau Anna Catharina geborne Wulf hierselbst, hat sich vor circa zwanzig Jahren von Zeisgendorf bei Dirschau aus als Kuürschnergeselle auf die Wander- schaft nach Rußland begeben und vor länger denn 15 Jabren von Petersburg aus von sich die letzte Nachricht gegeben. Der Johann Jacob Apfelbaum resp. dessen etwa zurückgelassenen un. belannten Erben und Erbnehmer werden auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder persönlich spätestens in dem auf den 2 tz. April 1859, Vormittags 11 Ubr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und der Nachlaß den als Erben sich gemeldet habenden Geschwistern und Geschwister— kindern ausgehändigt werden wird.

Dirschau, den 18. Juni 1858.

Königliche Kreisgericht Kommission l.

2232

Vorlesungen auf der Königlich vreußi⸗

schen thbeologischen und philosophischen Akademie zu Münster im Winterhalb

jabr 1858 1859. Die mit einem bezeichneten Vorlesungen werden oͤffentlich oder unentgeltlich gehalten.

Theolog ie. * Pbilosophie der Religion und

Offenbarung Prof. Berlage. Allgemeine

Neligiongwissenschaft: Prof. Bisping. * ctzisto⸗

risch - kritische Einleitung in die b. Bücher des

alten Testaments; Prof. Keinke. ‘Die Erklä—⸗

rung der messtonischen Weiffagungen bei den

klemnen Bropheten: der selb e. * Ertlarung aug:

gewablter Psalmen Lüic. Achterfeldt. * Auge— meine und spezielle Einleitung in die Bücher des neuen Testaments. Prof. Bisping. * Er. kl¶rung der Briefe des heiligen Paulus an die Nömer und an die Galater: derselbe. Der Kirchengeschichte erster Zeitraum: Prof. Cappenberg. * Fortseßung der Kirchen Ge⸗ schicihte vom 14. Jahrbundert bis in die neuesten Zeiten Lic. Schwane. * Fortseßung des zwei⸗ ten Tbeiles der Dogmatik Prof. GBerlage. Die dogmatische Lehre don Gott, dem Ginen und Dreieinigen, von der Schöpfung und der Erlssung, vit. Friedboff. Ueber den Beruf zum geistlichen Stande: derselde. * Moral⸗Theo—= logie, die allgemeine und die speselle: derselbe. Moral Theologie: Lic. Schwanen Kirchen recht Prof. Cappenberg. Einleitung in die Bastoral Theologie; erster Theil der prahti chen Anweisung für den Beichtvater: Prof. Püngel. * Ueber die Behandlung der Poni⸗ tenten nach ihren besondern Klassen: derselbe. Katechenk: derselbe. Prof. Die ddoff wird nach Wiederherstellung seiner Gesundbein

seine Vorlesungen am schwarzem Brett ankun-

digen. Bbilosopbie. Logik: mens. Pspchologie: der selbe. sopbie des b. Thomas von elbe. Geschichte der neuern von Baco und Cartesiug. Prof. Schlater. Ueber Glauben und Wien derselbe. Mathematil. Spbaärische Trigonometrie und bobere Ustronomie Prof. Heis. Analvsis der algebraischen Functionen und Combinationslebre: der selbe. Mathematische Uebungen und Ste- reometrie derselb e. NVaturwissenschaf ten. * Populäre Astronomie! Prof. Heis. Ervperimental, Bhysil. Prof. Hittors. * c6Glel- tricität: der selbe. * Naturgeschichte der Sauge— tiere Prof. Karsch. Naturgeschichte des Men chen derselbe. Pagoral Medicin: derselbe. Geschichte. Allgemeine Geschichte der neuern Zeit: Professor Rospatt. “* Hist o⸗ rische Uebungen und Dieputationen: der.« elbe. Geschichte Griechenlands bia auf die Zeiten Philipp's von Macedonien der selbe. Fbilologie. Geschichte der Religion der Grie—= chen und Römer! Vrof. Win ie w ski. * Pin dar s auserlesene Sieges gesönge: derselbe. Hesiod's Werte und Tage, im pbilologischen Seminar: dere lbe. Ahetorik. Prof. Dev d . rlla rung der Adelpbi des Terentius, der. elbe. * Horatius auserlesene Oden, im pbilologi schen Semmar m derselbe. Morgenlandische Sprachen. Hehräische Grammatikin Verbindung mit Uebersetzung einiger stapitel der Genesis und (niger auserwätlter Psalmen: Prof. Reinke. Arabische oder Syrische Grammatik in Berbin— dung mit Ueberseßung Arabischer oder Syri— scher Schriftsteller der selbe. * Uebungen im Ucberseßen des Korans und anderer Arabischer Schriftsteller der sel be. Uebungen im Ueber⸗ seßen historischer und prophetischer Schriften des A. T. aus dem Hebräischen derfelbe— Neuere Sprachen und virteratur. „Er- llärung von Böoron's „Bride of Abrdos“ äader don Shatspeare s „Merchant of Venice“: hr. Schippe r. Englische oder französische Gram matik nebst praltischen Uebungen: der selbe. Das Lesezimmer der Paulinischen Ribliotbel ist Mon—⸗ tags und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr ge—

Prof. Cle⸗ Die Phiso⸗ Aquin der PHhilosophie

offnet; außerdem fönnen Dienstags und Frei— tags in denselben Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Restimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen werden. Die Uebungen des philo⸗ logischen Seminars unter Leitung der Professoren Deycks und Winiew sti finden fünfmal wöchentlich statt. Das naturhistorische Museum und der botanische Garten werden bei den Vor— lesungen benußt, und steht außerdem den Stu— direnden der Zutritt zu diesem täglich, mit Aus— nabme der Sonn- und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor desselben genommener Nück— spracht offen. Ebenso das chemische Laborato-= rium, das physikalische Kabinet, der mathematisch= astronomische Apparat, das Normal Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Oer Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. Oktober

festgesetzt.

12157

Für die hienige höbere Bürgerschule. wit welcher zu Michael 1859 ein Ghmnasium ver— bunden werden soll, wird ein geprüfter Zeichnen ; lehrer mit 3090 Thlr. Gehalt gesucht. Ge e Personem wollen ihre Meldungen nebst Jeug⸗

nissen baldigst einsenden. Die Anstellung soll

sobald als möglich erfolgen. . vandsberg a. W., den 29 Inli 656. Der Magistrat.

12239 Bekanntmachung. Es soll Freitag, den 3. September e, in Merzwiese beim Gastwirth Grunert nach-

ebendes Go af 2 Belaufe Bobersberg:

23 u. 24 Schlag 1 u. 2 Jagen : ca. 14 ß? kiefernes Scheitholz, 50, , ellernes ö 166 Alst hol y l. setl. gespalten, 57 liefernes Scheithol; und 10 , eichenes Scheitholz Blettholz); Il. aus dem Belaufe Brankow: Jagen 20 B. Schlag 8 ca. 6) galftr. ellernes Scheitholz, ca. 8 stlftr. ellernes Ast bolz l. Kl, gespalten und ca. 12 Klftr. liefernes Scheitholz; Ill. aus dem Belaufe Neblaug: Jagen 25 ca. 191 Rlftr. fiefernes Scheithol und ca. 11 Klftr. kiefernes Astholz J. Kl., gespalten; lV aus dem Velaufe Theerofen; Jagen 33 ca. 2 Klftr. eichenes Scheitholz (Borlholz), liefernes Scheitbol und Astholz lll Kl., Scheitholz und eichenes Scheitholz (GBorkhol y), eichenes Scheitbol; (Borlholz), eichenes Scheitholz (Borlbolz), 1tz eichenes Scheithol (Plettboly), kiefernes Scheitholrund Astholz J. Kl., gespalten, bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meist— dtetenden gegen gteich baare Bezahlung verkauft werden. Fauflustige wollen sich an dem gedach— ten Tage, Vormittags um 10 Uhr, einfinden. Forsth. Braschen, den 9. August 1858. Der Oberförster. Kreth.

Jagen 241 A.

124

166 14 =

3 e kanntm ch u nag. Königliche Ostbahn.

22

12235

4 Die Uniformirung der Beamten der Koͤnig— lichen Ostbahn für das Jabr 1809 erfordert: 85h Ellen feines blaues Tuch, 1660 grau melirtes Tuch, 2 schwarzes Tuch, 180 mittelfeines schwarzes Tuch, 120 orangefarbenes Tuch, 2600 blaues Kommis Tuch, 4350 , grau melirtes Kommis⸗-Tuch, 2 schwarsen Monstre⸗Duffel, . schwarzes englisches Leder, 1600 hellen Doppel⸗-Futter Kattun, seine grane Futterleinwand, mittelfeine graue dito, schwarze Furterleinwand, graue Wattirungs-Leinwand, schwarzen wollenen Futterflanell, schwarzen baumwollenen Futter- Flanell.

Die Beschaffung dieser Materialien soll im Wege der offentlichen Submisston verdungen werden.

Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offer— ten bis zu dem auf den 6. September d. JF, Vormittags

11 Ker, in meinem Büregu lauf dem hiesigen Bahnhofe) anberaumten Termine frei versiegelt und mit der Aufschrift:

1

1595 Offerte auf Lieferung von Uniformirunga⸗ terialien pro 1859“ versehen, an mich einsenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird zur angeßebenen Terminstunde in Gegen— wart der etwa persönlich anwesenden Submit— tenten erfolgen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht offen, auch konnen dieselben auf portofreie Änträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 9. August 1858.

Der Ober Betriebs Inspektor. vudewig.

aa Minerva. Die Zablung der 2ten Rate der Dividende pro 1857 mit 6 Thlr. pro Aetie erfolgt ge—

mäß F516 der Statuten vom 15. d. M.

ab in den Vormittagsstunden von 9

bis 127 Uhr

bei der Gesellschafts⸗-Kasse zu Breslau, Königs— Klaß Rr. Za., Herren Mendelssobn & Co. und

ö w. Robert Warschauer & Co.

in Berlin

gegen Ueberreichung der betreffenden Dividenden scheine, denen ein mit dem Namen des Ueber— reiches versehenes Nummern Verzeichniß beizu fügen ist. .

Breslau, den 7. August 1858.

General Direttion der Minerva

12.

231 ber

schlesische Gesellschaft für Berg; bau und Hütten Betrieb

391 . n Ida Hoffnungshütten. Am beutigen Tage ist die Äbhaltung einer ordentlichen General Versammlung der Theil

nehmer unserer Gesellschaft auf Montag, den 20. September a. c., mittags 10 Uhr, in dem uns für diesen Zweck gütigst überlasse nen Sessions⸗ Saale des Wohlloblichen Magistrats bieselbft festgeseßt worden. Tages- Urdnung

1) Geschäfts-Bericht und Rechnunglegung.

) Ugabt dreier Nevisoren nach 5. 20 des Statuts zur Prüfung der Rechnung.

3) Modification des mit Herrn C. Richter ab geschlossenen Kaufvertrages über das Pta— tkowißer Erzförderungs Recht.

1 Bestatigung der zur Ergänzung des Ver⸗ waltungsrathes gewählten Verwaltungs— ratbs⸗Mitglieder. . Genehmigung der Dienst . Instruction für den Betriebs Direktor und Ergänzung der einschlägigen Bestimmungen des Statuts.

z) ÜUbänderung der 5§. 12, 24, 28 und 36 des Statuts.

(Die beantragten Aenderungen betreffen na

mentlich

a) Aussetzung der Verzinsung der eingezahl ten Beträge bis zur Zablung einer Di— vidende.

b Umgestaltung des Verwaltungsrathes in sei— ner Zahl, Geschäftsfhrung und Remu— neration.)

Indem wir dies unsern Theilnehmern bekannt machen, ersuchen wir dieselden, ihre Legitima tion nach 5. 17 des Statuts bis zum 15. Sep⸗ tember c.. Abends 7 Uhr, in unserem hiesigen Bureau zu fübren und daselbst die Quittungs— bogen gegen einen Gmnpfangsschein zu deponiren, der als Eintrittskarte zur General-Versammlung und als Stimmzettel gilt.

Gleiwiß, den 18. Juli 1828

Der Berwaltungsraͤth der Oberschlesischen Ge— sellschaft für Bergbau und Hütten- Betrieb Ida Hoffnungsütte Der Vorsitzende

v. Thun

Vor⸗

itten⸗Gesellschaft „Leopold“

8

in Dortmund.

Nachdem unterm 31. Mai d. J. der Hütten⸗Actien-Gesellschaft „Leopold“ Aller ˖ böchst bestätigt worden, laden wir die Herren Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordent— lichen General-Versammlung auf den 13ten

das Statut

September a. e., Vormittags 10 Uhr

im Hasthofe zum Römischen Kaiser in Dort

mund ein. Gegenstände der Tag ea Ord an ng. 1. Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Formelle Bestätigung der Beschlüsse der

eitherigen General⸗-Versammlungen vom 29. März 18506, . 7. Mai 1857, 5. Mai 1858,

insbesondere Genehmigung des Geschlusses der General-Versammlung vom 6. Mat zur Besteilung einer hypothekarischen Caution und Ermächtigung des Verwaltungsrathes zur Erwerbung und Veräußerung von Im— mobilien in Gemäßbeit des §. 28 des ge—

nehmigten Statuts.

Wir machen die Herren Actionaire darauf aufmerksam, daß sie, um an der General-Ver— beil nehmen zu können, nach §. 18 des Statnts ihre Quittungsbogen spaätestens in den beiden letzten Tagen vor der General-Ver— sammlung entweder bei dem Verwaltungsrathe

sammlung

in Dortmund, oder bei den Vern altungsraths Mitgliedern: Herrn W.

3immermann in Magdeburg und G. Brandt in Witten, zu

binterlegen haben, um ihre Eintrittskarte zu er

halten.

. CR

b) die zweiten 20 pCt. bis zum 15. November

R. g.

e) die dritten 20 pCt. bis zum 15. Januar 1859, d) die vierten 20 pCt., bis zum 15. März 1859,

Zugleich fordern wir die Herren Actio- naire, welche mit ihren Raten⸗Zablungen ganz oder theilweise in Rückstand geblieben sind, auf, a) die ersten 20 pCt. bis zum 15. September

e) die fünften 20 pCt. bis zum 15. Mai 1859

bei der stasse in Dortmund einzuzahlen, widr

genfalls die Verordnung des §. 18 unseres

Statuts in Anwendung gebracht werden muß Der Verwaltungsratb.

12210 . . Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Nach dem Beschlusse der General lung, de date Dortmund, den 7. hat der Verwaltungsrath dersucht, das

1

Versamm April d. J projek

1

tirte Darleben von 300.000 Thlr. unter Vor—

behalt der Genehmigung einer besonders zu be

rufenden General-Versammlung zu negociren

Zur Vorlage der desfallsigen Verhandlungen und zur endgültigen Beschlußnahme über dieselben, so wie zur Erklärung über eine allen Herren

Actionairen freistebende

ordentliche General Versammlung auf Sonnabend mit tags 11 Uhr,

11

mund

ratirliche Betheiligung bei dem Darlehen, wird hierdurch eine außer—

den 28sten d. M., Vor⸗ im Gasthofe des Herrn Wencker Paym ann in Dort⸗

anberaumt, zu welcher sämmtliche stimmberech⸗

tigte Herren Actionaire §§. 31, 32 und 33 der am 5. Ullerhöchst genehmigten Statuten, werden mit dem Bemerken

bleibenden angenommen wird, sie

unter Hinweisung auf Dezember 1833 eingeladen gegen die Aus träten dem

Majoritäts-Beschluß der Erscheinenden bei und

verzichteten auf die angebotene ratirliche Be

per der ( 11

theiligung be : Dortmund, den 9. August 1858.

* Ge, 2 J Der Verwaltungsrath

lez z . Berghau-Actien Gesellschaft Mark“ zu Dortmund.

1

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur

dies jabrigen auf den

* pa * im Gasthofe des

mann hier, eingeladen.

In dieser Versammlung kommen zum Ve trage und zur Beschlußnahme: Wahl der drei

2598

Nechnungs Redisoren, Vortrag des Geschaä Berichts und Ertbeilung der

58 2 1. 8 Und Ias res

charge Üüber die Jahres ⸗Rechnung und Bilanz

so wie Entscheidung über Anträge an die neralVersammlung. Fonds zur Eisenbabn-Anlage nahme eines Darlehns zur Vestreitung der fallsigen Kosten. Dortmund, den 12. August 1858 Der Verwaltungsrath

eventue!! A

28. September, Vormittags 10 Uhr Herrn Wen ker⸗Parx

L

Y

Bewilligung der wörkag

ordentlichen General-Versammlung

1 1

*