1858 / 189 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1604

lich gebessert 418, Frauenummerkrankbeiten 532 stranke, gebeilt 195, ficht= lich gebessert 191. (Pr. C.)

In Rußland macht sich neuerdings innerdalb der dortigen Ge schäftswelt eine gewisse Vorliebe für städtische Banken bemerkbar, und es sind im kan des vorigen Jabres bei dem Ministerium des In, nern nicht weniger als 33 Gesuche um Ertheilung der Erlaubniß jur Gründung derartiger Institute eingegangen. Zu bemerken ist übrigens, daß schon seit geraumer Zeit eine Anzabl städtischer Kreditanstalten neben den Staatsbanken in Rußland besteht. Die altesten unter jenen sind die zu Wologda, eröffnet 1788, die zu Slobodskoi, im Gouvernement Viadla, gegründet 1809, und die zu Ostaschkow, im Gouvernement Twer, gegrün— bet 1818. Die geschäftlichen Operationen dieser Banken besteben in der Annahme don Depositen, für welche, wenn sie auf länger als Jabresfrist

escheben, Zins gewäbrt wird in der Diskontirung ven Wechseln, in der ewäbrung von Darlehen auf binterlegte Kostbarteiten, geldwertbe Pa— piere und Waaren, endlich in der Gewäbrung don Hvpotbelen auf stad tische Grundstücke. Zur Zeit beläuft sich die Zabl derartiger staͤdtischer Kreditanstalten auf 17, welche sich auf 6 Gouvernements und 10 Distrikts— Hauptorte dertbeilen. Die erwäbnte Bank zu Ostaschkow begann ur sprünglich mit einem Kapital von 8Sidz Rubeln, verfügte aber in 15 Jab ren nach ihrer Gründung bereits über 45,719 und im Jabre 1852 sogar über 136,278 Rubel.

Der Ausfubrbandel Riga's bat sich während des Jabres 1857 um 2 Millionen Rubel gegen das Vorjabr vermebrt. Es wurden namentlich verschifft: 2.771, 637 Pud Flachs (260.651 Pud mehr, 79 055 Bud Flachs becde (10,424 P. mehr), 36,202 P. Tors (11891 P. weniger), 54,378 P. Hanfgarn (15,199 P. mebr), 154,770 Tschetwert Schlaglein— saat (121.536 weniger), 1633810 Tonnen Saatleinsaat (27,502 mebr), 32, 720 P. Oel (38,330 mehr), 15,469 P. Talg (161,360 weniger), 152 1492 P. Tabak (MMI mehr), 2921 Tschetwert Weizen (70090 weniger), 364652 Tschetwert Roggen (37,900 weniger), 184.3524 Tschetwert Hafer (145,000 mehr), S6 377 Tschetwert Gerste (5400 weniger), Holz für 1750 900 Silberrubel (für 408,000 Rubel weniger gegen das Vorjabr, in welchem noch die wäbrend des Krieges aufgestapelten Vorrätbe zur Ausfuhr gelangten). Der Gesammtwerth aller Verschiffungen belief sich auf 24.649.778 S. Rubel (2,096, 380 mehr). Die Einfubren betrugen etwa 979.359 Rubel. Von den obigen Ausfuhren gingen nach preußi schen Häfen für 333319 Rubel gegen 781,217 Rubel des Vorjabres. Auf die Zukunft des Platzes wird die Babn von Riga nach Dünaburg, deren Bau in Angriff genommen ist, außerordentlichen Einfluß äußern, da Rega durch dieselbe mit dem großen russischen Eisenbabnneß in Ver bindung gesetzt wird.

Während des Jabres 1857 sind in den Hafen von Riga gz preußische Schiffe von zusammen 8alg Last eingelaufen. Die Hafen. bewegung überhaupt umfaßte einen Eingang von 1705 Schiffen und 124217 Last, davon unter russischer Flagge 73 Schiffe von 7534 Laft, unter fremder namentlich 439 englische von 41,212 Last, 203 bollaändische don 13,964 Last, 192 hannoversche von 884 vLast, 166 mecklenburgische don 12,51tz Last, 130 norwegische von 6354 Last und die oben gegebene Anzahl preußischer Flagge. Befrachtet wurden don jener Gesammtzabl 2tz! Schiffe mit Flachs, 547 mit Holz, 2357 mit Lein und Hanfsaat, 203 mit Getreide, 140 mit Hanf, 100 mit Flachs und Hanf, 129 mit diversen Waaren, 3 mit Hanfgarn und Flachsbeede, 21 mit Blättertabal, 18 mit Knochen, 5 mit Oelkuchen, 2 mit Lumpen, 2 mit Fellen, 23 in Ballast.

(Vr. C. 3

Wäbrend des Jahres 1857 sind in den Hafen von Bilbao 5 preußische Schiffe von zusammen circa 10600 Tonnen eingelaufen, dar unter 2 direkt aus preußischen Häfen. 3 für englische Rechnung aus Fal⸗ mouth kommend. Unter hannsverischer Flagge gingen 15 ein von zu— sammen 1237 Tonnen, unter medlenburgischer 2 von zusammen 500 Ton nen, überhaupt also unter zollvereinsländischen Flaggen 22 Schiffe und 2737 Tonnen. Die übrigen fremden Flaggen, unter denen die franzoͤfische mit 2614 Schiffen und 21,94 Tonnen an der Spitze stebt, waren an der Hafenbewegung, Ein, und Ausgang zusammen betbeiligt mit 465 Schiffen und 44.371 Tonnen. Die spanische Flagge steht dem gegenüber mit 1966 Schiffen und 856,597 Tonnen für Segelschiffe, außerdem mit 36 Dampfern don 5310 Tonnen aus und nach den überseeischen Prodinzen und mit 218 Dampfern von 9558 Tonnen aus und nach Halbinselbäfen. Die Ge— sammt Hafenbewegung war 2709 Schiffe und 145,398 Tonnen gegen nur 104232 Tonnen im Vorjabr. (Pr. C.)

Narkt preise.

Berlin, den 14. August. Lu Lande Weizen 3 Thlr. 5 Sgr. auch 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerate 2 r., auck 1 Ihlr. 2) Sgr. Kleine Gerete 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch Thlr. 20 Sgr. fler 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

IHelipaIin, 13. Angust. lLeipzig- Dresdener 267? G. Lobau-Littauer Liti. A. 57 G; de. Liu. B S6 C. Magde burger- Leipziger I. Emission 2525 G.; do. II. Emiss. Berlin Anhalter Herlin - Stettiner . CGln-Mindener Thäringisehe 1145 G. Friedrich- Wilhelm Nordbahn = XEltons Kieler Anhilt Derdauer Lan derbahk- Actien 2. G. Braunschweiger Bank- Actien 105 G6, W'imarisch Bank- Actien 99 Br. Oesterreichische 5prex. Metalliques sI 6. 18541 Loos 1854er Nationa]! Anlesb SI 6G. Preussisehbe Prämien- Anleihe —.

1proꝛ. 2 723.

Sgr. Gerste 13 - 56 Sgr.

EBreallar, 14. Augnat, 1 Uur 7 Mjiaunter Näachrast. 6 Dep. des Staate Anreigers.) Ceaterreiehisehe Hanknoten 98 Br. bu Stamm - Actien ; Er. do. dritter Eminaion 91 6. hzᷣerredleer - Aetien Litt. A. 1391 Er.; do. Litt. B. 128 Br.; do. Litt. C. 1491 B,. O hernchleainehe Erioritite- Obligationen Lit. D. S8 Br.; de. Li. F U! Br. Kosel-Oderberger Stimm- Acten 50 , Br. Keosel-Oderkerger Friorioritata- Obligationen Neitse- Brieger Stamm- Actien 651 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 58 pCi Tralle, 8 Thlr. Br. Weinen, weisser 70 116 86. gelber 0 - 10 Sgr. Roggen 62

lafer 30 47 Ser.

Die Börse war lau und die Course weichend bei geringem Geschäft.

Hera herrn. 13 August. Nachmittage ? Uhr 85 Minuten. Rorae fest bei viemlich lebhaftem Geschäft.

Sehluss - Course: Stieglit? d. 1855 103 zpror. Spanier 36. proz. Spanier ?t6zt. Nationa! Anleihe 8e! Mersraner pro. Knescen Oesterreichische Eisenbahn- Acten 6i0 G. Pisconto 16 pCt. sehr reichlich.

London lang 13 Mk. 14 Sh. not,, 13 Mh. 5! Sh. ker. London Kurz 13 Mk. 5). Sh. at., 13 M. 6 Sh. ber. Ameterdam 35.75. Wien 781.

Getreidemarkt: Weinen loco häher gehalten bei einigem Um- 2atu, ab auswärts stille. Roggen loco und ab auswärts stille. Oel flau, loco und Termine 29. Kaffee fest, aber sehr ruhig.

Franmhafinrt a. M., 13 August, UJachmitage ! Uhr 23 Minuten. Course wenig verandert, Geschäft nicht von Bedeutung.

Schluss- Courze: Neueste preussische Auleike 16. Preudacisehe Kassenseheine 1043. Friedrieh-Wilhelme-Nordbahn —. Ludwigahafen- Bexbaeck 1151. Berliner Wechsel 1015. Hamburger Wechyel Y). Lond. Wech-el 1171. Pariser Wechsel 33. Wiener Wechsel 114. Darmstädter Bank- Actien 233 Meininger Kredit-Actien 3. zproꝛn. Fhanier 38“. Ipror Spanier e7. Kurbessisehr Loose 1417. Hadlaehe Loose 54. 5pror. Meialliques 781. . Metalliues 6. 1854er Loose 105. Oesterreichische, National- Anleben SG. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 248. Oecterreichische Bank- An- theile 1103. Rhein- Nahe-Bahn 583.

wiem, 11 August, Mittag. 17 Qur 15 Minuten. (Woltr, Te]. Bur.) Silber- Anleihe Neue Loose 1027. 53pror. MNetalliques S2. FBankactien 96s Nordbahn 68. 1851er Sta ata - Eieen ahn- Actien-Certiß- gold 7.

ational!-Anleben S3

Loose 110. 16.13. Hamburg 76. Fare 172.

kate 76! London

Silber 4

Aranterderma. 13 August, Nachwitteg 1 Uhr, (wolf, Tel.

Bur. Lebhaftes Geschaft bei ctwas niedrigeren Coursen.

Stieglitz de 1855 102.

Silber 6e.

Iproz. Küssen 113.

Sehluns- Cour-e: 5pror. Gsterreichische National-Anleihe t pro Uetalliquer Lit. B. S7 .. 5pror. Metalliques 75 .. 21Iproz. Netal- liques 83. Iproz. Spahier 777. zpror. Spanier 38, 5pror. Eussen Mexikaner 207. lollandigehe Iniegrale ß. é ectreide marki. Weiren und Kogken geschaftelos. Kaps, pro September S3, pro Oktober d, pro November 851. Rüböl, pro Herbst 464.

L. Om don, 13. August, Nachmittag ar. (Wolff, Tel. Bur) 1proz. Spanier 28. Mexikaner 21. Sardinier 9i]. 2 proz. Russen 166.

Der Dampfer North etar- ist von Newm-York angekommen.

, Weiten unverandert, fremder geschaftslos. Mehl sflau. Das Wetter ist schön.

LIVeCrYHGOαO, 13. August, Mittage 17 Ohr. (Walffe Tel. Bur. 352 unmwolle: JM Baller d meat. Preise gegen gestern unverandert. Wochen-Umsatz 45,2 10 Ballen.

Harti. 13. August Nachmittags- 3 Uhr.

Congole st

(Wolff Tel. Bur.)

Die Ipror. eröffnete zu 69 05, sank auf 68.8 und schloss in trager

laltung zur Notiz. re, 12 Uhr und von , 111rꝗ waren gleichlautend 96

Consol von ein- örse hiess, hätte sich das Portefeuille

Alle Essekten waren angeboten.

en. Wie es an der

err * Bank von Frankreich seit der letzten Aufmachung um eine Million,

.

der Baarvorrath um 33] Million vermehrt.

Sehluas- Course: 3proz. Reute 68 g9. 4proz. Rente S6. 70. 3pror. Spanier w 1lproz. Spanier Silberanleihe Oesterreichische Sta ats - Eisenbahn- Actien 637.

Königliche Schanspiele.

Sonntag, 15. August. Im Opernhause. (140ste Vorstellung.) Robert der Leufei. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöß— schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell w von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. (Fräul. Büry, vom Großherzoglichen Hoftbeater zu Schwerin:

sabella, Herr Grill, vom Hoftheater zu Munchen, Robert, als astrollen⸗ Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schauspielbause. Keine Vorstellung.

Montag, 16. August, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Dienstag, 17. August. Im Opernhause. (140ste Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro— mwantische Oper in 3 Atten, von R. Wagner. Ballek vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. (Frl. Günther, vom Stadttheater zu Hreglau: Elisabeth, Frl. Büry vom Großberzoglichen Hof⸗ tbeater zu Schwerin: Venus, Hert Humbser, vom Stadtibeater ju Hamburg: Tannhaͤuser, als Gastrollen.) Mittel ⸗Preise.

Der Billet. Verkauf hierzu beginnt Montag, 16. August.

Im Schauspielhause. steine Vorstell un g.

Oeffentlicher A

12254 Grledigter Ste brief.

Der hinter den früberen Hausdiener und an— eblichen Inspektor und Privat- Secretair Carl Friedrich August Link (Lind) unterm 7. August 1856 erlassene Stedbrief ist erledigt.

Berlin, den 12. August 1858.

Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungésachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

lißzs] Nothwendiger Verkauf. .

Das dem Kaufmann Carl Friedrich August Hildebrandt und dem Kaufmann Salomon Cor— nelius Hildebrandt, modo dessen Konkurs Masse geboͤrige, hierselbst in der Langgasse sub Rr. 77 des Hypotbekenbuches (Nr. 31 der Servisanlage) belegene Grundstück, abgeschäßt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzu sebenden Tape auf 21, 184 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf, soll Schulden balber in dem auf

den 15. Dezember 1858, Vormittags

4 79

an ordentlicher Gerichtestelle anberaumten Ter mine im Wege der nothwendigen Subbastation verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbelenbuche nicht ersichtlichen Real forderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden.

Danzig, den 1. Mai 1858.

Königliches Stadt und Kreisgericht J. Abtheilung.

l2éCG67! Subbastations-Patent.

Das adelige Gut Bissau, Hypotheken Nummer F535, eiwa 2 Meilen von Danzig und 3 Meile von der Chaussee belrgen, 7tz, 278 Thlr. taxirt, zu welchem circa 1555 Morgen magdeburger Land gehören, soll, auf den Antrag der Erben des verstorbenen Besitzers H. C. P. Schulz, in freiwilliger Subbastanon verkauft werden. Der Bietungs Termin ist auf

den 75. September e.,

non, im adeligen Gute Gissau anberaumt. Kauflustige baben in diesem Termine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren und ihre Gesuche um Mitthei lung der Kaufbedinqungen 24. an das unter zeich nete Pericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vor mundschaftsakten zu richten.

Danzig, den 18. Juli 1858.

Königliches Stadt, und Kreisgericht. II. Ubibeilung.

Nachmittags

6564] Rotbwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Marienwerder.

Das zu Gr. strebe auh Nr. 27 der Hypotheken beseichnung belegene, den Heinrich und Caroline, geb. Speiser, Goschte'schen Ebeleuten gebörige Grundstück, abgeschätzt auf 22, 708 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll

am tz. Dezember 1858, Vormittags

11Ubr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ibelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Ansprüche bei dem oben bezeichneten Gericht anzumelden.

(19357 RNothwendiger Verkauf beim Koniglich Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S.. I. Abtheilung.

Die zur Konkursmasse des Fabrikanten Theodor Kayser zu Sennewiß gehörigen und im Hypo— thekenbuche von Morl Band II. Nr. 43 einge— tragenen Grundstücke, bestehend aus einem Wohn— hause nebst verschiedenen Fabrikgebäuden und einem Ackerstücke, so wie nebst der in dem Ma schinenhause aufgestellten Dampfmaschine, ins gesammt auf

924 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. taxirt, sollen auf den Antrag des Konkurs-Ku— rators im Wege der nothwendigen Subhastation in dem auf

den 28. Januar 1859,

11Uhr,

Vormittags

1605

an Gerichtsstelle, Zimmer Rr 6, vor dem Te putirten, Herrn Kreisgerichts- Rath Balcke, an beraumten Licita tions Termine verkauft werden

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hö— votbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

n zeiger.

aus den Kaufgeldern Hefriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden

Tat und Hypothekenschein find im Bureau D. II. Zimmer Nr. 13 einzusehen

1981 Sprreda: kKoniecz na

Sad powiatomy w Rogot nie, w Yin *

Wsie (lacheckie Eukowo i Zerniki w po Fiecie Obornickim polozlone do Hlrabicge Kroölewskiege Kammerjunkra Adama 6Gra— bewskicgo naletgce, 7 kKtorych Eukowo na 18,6513 tai. 6 agr. 7 fen., Zerniki zas na 11, 77 tal. 14 Er. S fen,, pri to wart vat o tiemetwa Ĩ0stal O3Stacowane, wedle tan y, mogaccj bye preejrtanej wras ! wykarem hypotectnym i wa unkami registraturre nast e], majn byé w terminie lie yta cy inym dnia 12. Lutego issęg, pre dpofudniem tu o 8g0dtjini 11 mie j; cu posiedren 1noYKIxYch *adowych sprzedane.

Wierz yeiele, n dajacy tas pokojenia wego Ie stacunku kupna co do wier ytelnosci niem ) katrujacych vi z ksiegi hypotécztuej, winni fã— kowe poda- do 3adu Subhastacyinego.

1 pobytu swego niernajomi interesençi, wia sciciel Hrabia 2 Grabowski, i wierzy- ciele gortelany Michas Smorawski. dawnie; w hukowie, ucter cukierni Karimier? Ant? Rowski, dawnicj w Pornaniu, gospodar⸗ Jan Kux .! Rotinowa, i Hrabia Wiadvstlaw Nepomucen Bielinski, tapotyw aj 816 nini) szem publicz nie Rogozno, dnia 30. Crzerwea 1858.

Bekanntmachung Rothwendiger Verkauf Die zur Konkursmasse des Gutsbesitzere Louis Zierold gehörige, u Sinilon aus dem Freischulzengute Rr. 1 und den? böfen Nr. 3, 7, 12 und 15 daselbst Besitzung, abgeschätzt auf 36, 870 Thlr.? 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein unt Bedingungen in dem Bureau 1Va einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll z am 22. September 1858, Vormittags 10 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieser Besitzung Befriedi gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden Greifenhagen, den 13. März 1858. Königl. Kreisgericht; Abtheilung J.

12250) Oeffentliche Vorladung.

Der Glasermeister T. Rössel hierselbft bat ge gen den Polizei-LVachtmeister Hugo Gsellius, welcher zuletzt hier in der Lindenstraße Nr. 20 wohnte, aus den Prima-Wechseln:

vom 14. Dezember 1855 über 25 Thlr.,

vom 25. Februar 1856 über 36 Thlr.,

vom 2. März 1896 über 49 Thlr. 29 Sgr.,

vom 28. Mai 1856 über 34 Thlr. 15 Sgr., 5) vom 28. Mai 1856 über 34 Thlr. 15 Sgr. auf Zablung don zusammen 179 Thlr. 29 Sgr. nebst 6 Prozent von den einzelnen Summen und seit dem betreffenden Fälligkeitstage Klage er boben und mit dieser ein Arrestgesuch wegen seiner Forderung, das dem Verklagten aus dem Testamente des Spormachers Schob zu Reu Brandenburg in Mecklenburg- Strelitz zugefallene Erbtheil von 230 Thlr., das bei dem Gericht zu Neu-Brandenburg verwaltet wird, mit Arrest zu belegen, verbunden.

Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angele und da der Aufentbalt des Polizei⸗Wachtmeistere Hugo Gsellius unbekannt ist d

* 7

so wird dere

bierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur e

antwortung der Klage und weiteren mündliche

Verhandlung der Sache auf

den 26. November 1858, Vormittags 11Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im

Stadtgerichts Gebäude, Judenstraße Nr. 54, Zim

mer Rr. 46, anstebenden Termine pünktlich u

Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Rogasen 1 Abtheilung. Die dem Grafen und Königlichen Kammer—

junker Adam Grabowski gebbrigen, im Kreise Obornik belegenen Rittergüter Lukowo und Zer⸗ niki, ersteres auf 108.3 Thlr. tz Sgr. 77 Ff. und letzteres auf 11377 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf landschaftlich abgeschaßzn, zufolge der nebte Hy⸗ vothelenschein und dingungen in unserer NRe⸗ qistratur einzusehenden Taxe, sollen am 12ten Februar 1859, Bormittags 11 Uhr, an or— dentlicher Gerichts stelle bierselbst subastirt werder

1

Gläubiger, welche gen ei potbekenbuche nicht erächtlichen aus den Kaufgeldern Befriedigung hren Unspruch bei dem S anzumelden.

Die dem Uufentbalte nach unbekannten In— teressenten, als der Hesittzer Graf Adam Gra— bowski ind die Gläubiger Brenner Michael Smorawaki, früher in Lukomo, Konditor - Lehr ling Casimir Antkomski, früber in Posen, Wirth Johann Rur aus Roznowo, und Graf Wla dislaus Nepomucen Bielinski werden hierzu öf— fentlich vorgeladen.

Rogasen, den 30.

auß dem 5h⸗ Fealforderung suchen, haben bhastationsgerichte

trag des Klägers il den und anerkannt erachtet, ten nach daraus folgt, wird in ihn ausgesprochen werden Berlin, den 6. Auqust 1850 Königl. Stadtgericht. Abibeilung für Civilsa Bro zeß ⸗Deputation II.

12237

In dem Konlurse uber das Vermögen . . . * 11 . Kaufmanns Aron Selbiger zu Thorn r

Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be reits rechtshängig sein oder en für verlangten Vorrecht bis tober e. ießl oder zu Protokoll anzumelden und d Prüfung der sämmtlichen, innerbalk dachten Frist angemeldeten Forderungen

nach Befinden zur Bestellung des deñfinitiben Ve waltungs⸗Personals auf

den 11. Oktober e., Vormitt

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerick Henke im kleinen Verhandlungszimmer des G richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abbaln dieses Termins wird geeignetenfalls mit de bandlung über den Akkord verfabren Zugleich ist noch . Frist dung bis zum 1.

sestgeseßt, und zur Pri

selben nach Ablauf de

Forderungen Termin

auf den 15. Ror

r mit dem ba- 21 1111 dem 1

1 4 2 ein schl 4 1 1 m derm m

dem

Erscheinen

ngen Gläubiger werden

Wer seine Anmeldung eine Abschrift derselben zufügen

Jeder Glaͤubiger