1858 / 191 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1622

Krealilam, 17 August, 1 Uhr iG Minuten Nzchmit. Cel. Dep. des Siaate - Anreiger-.) esterreiehisehe Bankneten 98 Br. Freidurger gte, enen B Br, de. dritter Emieeion g3 Br. Oberæachje ish

Actien Liti. A. 138 G.; do, Lit B. L297 Br.; do. Litt C. 1383 6.

Obersehlesiehe Prioritit. Obligationen Lit. D. SSL Br.; do. Lit. M. Kosel- Oder? erger

63 G. HKosel - Oderberger Stamm- Aetien 5 Br.

Prioriaritite- Obligationen Neinee-Brieger Stamm- Actien 65 Br.

Spiritus pro Eimer 11 60 Quart bei 80 pCt. Trallea 8 Thlr. G. . ; Roggen 58 63

Weizen, weinger 719 115 Sgr., gelber 10 - 106 Sgr Sgr. Gerste 42 - 56 Sgr. ufer 30 - 50 Sgr.

Die Börse, Anfangs animirt, wurde matter und Course schliessen wie gestern.

Menn warn. 16. August. Nachmittage 2? Uhr 27 Minuten. Leh-

haftes Geschäft, besonders in Credit - Actien, welche anfangs zu 129

berablt wurden. ö ; ; 1 Sebluss- Course: Stieglit⸗ d. 1855 105. IFroa. Spanier 6. Iproa. Spanier 26. National Anleibe 8! Mexikaner 5pret. Kusaen . Oeaterreichische Eisenbahn-Actuen 6530 G. Disconto-— Getreide markt: Weiten loco fest, ab auswärts geschäftslos. Roggen loco und ab auswärts still. Oe!, pro Oktober 29. etwas mehr Kauflust. Link ohne Geschäft. Frankfurt a. M.. 16 August, Nachmittage? Uhr 20 Minuten. Lebhaster Umsatz in Industrie-Papieren ru höheren Coursen. Sehluas - Course: Neueste preusaisgehe Anleihe 11Itzs. Preuggisehe Kassenseheine 104. k HLudwigehafen- Bexbaek 115). Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel 87 Lond. Wechsel 118. Pariser Wechsel 83. Wiener Wechsel 114. Darmetadter Bank-Actien 240 Meininger Kredit- Actien 4. 3pros. Spanier 381. 1prez. Spanier 273. Kurbeasische Loose 41. Badische Loose 54. 5pror. Uetalliques 181. 44proz. Metalliques 695. 1854er Loose 1051. Oexterreiebisches Natisnal-Anlehen 795. Oesterreichisch- franz dische Staats -Eisenbahn-Actien 299. Oesterreichische Bank- An- iheile 1105. Rbein-Nahe-Bahn 581.

wWwiöiem, 17. August, Mittag 12 Uhr 45 Minutep. (Wolff Tel. Bur.) Silber-Anleibe Neue Loose 102. k eta lliques 87. Ipror. Metalliques 723. Bankactien 96tz! Nordbakn 1677. 18542r Loose 111. National! - Anlehen S3. Staata-Eisenk ahn-Actlen-Certiß- kate 2617. London 19. 12. Himburg 767. Paris 121 dold 6. dil ber .

Anantercddlama, 16. August, Kachmittags hr. (Wolffs Tel.

Bur.

Schluss Course: Spro. Ssterreiehisehe National- Anleihe 76h. 5pror. , . Lit. B. 7 J.. 5prea. Metalliques 755. 2Ipror. Metal- liquer 8. 1pror. Spanier 7713. proz. Spanier 387. 5proz. Russen

Kaffee

Ztieglitmt de 1855 i192 . Mexikaner 204. Wiener Wechsel, kurr 3343. slanchurger Wechsel, Lars 351. Helsundiuche Integrile 61.

Geireide markt. Weizen gedrückt. Roggen, preussischer 10, gedörrter 4 FI. niedriger. Raps, September 83, pro Oktober Sa, pro Nevember S. RKübsl, pro Hierbet itz.

LH Omecon, 16. August, Nachmittage s Uhr. (Wel, Tel. Bar) Silber 66.

Cons. Iz. 1pror. Spanier 8. Menihaner 211. Sardinier 91. Fpror. Russen 113. 4prort. Russen 100.

Der Dampfer - America iet von New-Vork angekommen.

mer ,, , Weiren- Preise gegen vergangenen Montag unverändert, in fremdem Weiren geringes 16.

HI erpcl, 16. August, M unge 1? Gnr. (Wolff Tel. Rur. EIEâNMοOIIM: 6M Ballen Umuit?;. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Karina, 163. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfe Tel. Bur.) Die Ipror. erössnete zu 69.20, wich auf 69.45, stieg abermals aul zg. 20 und schloss sehr sest zur Notiz. Consols von Mjtiags 12? Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend gz eingetroffen.

Schlurs- (Course: proz. Rente 69 15. 43zror. Rente 57. Ipror. Spanier w 1Ipror. Spinier Silberauleihe Cesterreiehische

Staats Eisenbahn- Actien 643.

Ronigliche Schaunspieie.

Mittwoch, 18. August. Im Schauspielbause. (139ste Abon— neuents Vorstellung Minna von Barnbelm, oder: Das Solda— tenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Lessing. Frau Jormes: Franziska, Frau Hoppe: Minna von Barnbelm, Herr Döring: Just, Herr Gern: Wirth, Herr Liedtcke: Major von Tellheim.

Kleine Preise.

Im Opernhause. eine Vorstellung

Donnerstag, 19. August. Im Opernbause. (142ste Vorstellung) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtbeilungen, frei nach dem Italienischen von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini. (Fräul. Bürv, vom Großberzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Amine, als Gastrolle. Hierauf: Paul und Virginie. Pantomi— misches Ballet in 1 Alt, nach Gardel von Hoguct. Mufik von Gäbrich. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielbause. steine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

12276 Stechbrief.

Der unten signalisirte Glasergeselle Gott⸗ fried Gottlieb Windstruth bat sich am Z. Äugust d. J. von dem Glasermeister Milisch zu Liebenwalde unter Mitnahme eines demselben geboörigen Glaserkasten nebst verschiedenem Hand werkzeuge und eines Diamanten beimlich entfernt.

Alle Civil und Militairbebörden werden bier mit ergebenst ersucht, auf den 2c. Wind struth zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuhalten Anzeige zu machen. und mir davon Mittbeilung zu machen Gleich nicht. zeitig wird Jeder, welcher von dem Aufenthalts ort desselben Kenntniß erhält, aufgefordert, hier—

folgt sein dürfte.

schlechts aufgefunden worden, dessen Tod mutb— maßlich berelts wenigstens fünf Tage vorher er Es läßt sich annehmen, daß das Kind zwischen den oben genannten Schleusen in das Wasser geworfen ist. Verdacht eines verübten Verbrechens vorliegt, so ersuche ich Jedermann, der etwaige Verdachts—« umstände anzugeben vermag, dem Unterzeichneten oder der nächsten Polizei Bebörde unverzüglich Kosten erwachsen daraus Wriezen a. O., den 15. August 1858. Der Staatsanwalt.

Wiesen, 14 Mergen 5 UIRuthen Hütung, 2921 Morgen Wald, 83 Morgen 20 UMRuthen Gär⸗— ten 3c. gehören, abgeschäßt auf 66.019 Thlr. 2 Sgr. zufolge der nebst Gopotbelenschein und Be— dingungen einzusehenden Taxe, soll am 20. Dezember 1858. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle u bie nd verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— otbekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu—

Da der dringende

J. B.: Lon,

don Anzeige zu machen. Berlin, den 13. August 1858. Der Staatsanwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. Signalement: Name Windstrutb, Stand: Glasergefelle, Geburtsort: Heiligenstadt, Wohnort hbeimathslos, Religion: evangelisch, Geburta⸗Jabr und Tag: 1822, 6. April, 9 5 Fuß 5 Zoll Strich, Haare: blond, Stirn: balbbedet, mittelboch, Augenbrauen: blond, Augen: blaugrau, Nase: proportionirt, Mund: starke Unterlippe, Zäbne: gut, Bart: röthlich blond, Kinn: rund, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: kräftig, besondere Kennzeichen

fehlen. anzumelden.

1999

12765

Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe 41. Kaß, der verehelichten Mühlenbesitzer Valentine Gast gehörige Grund stück No. 4, abgeschäzt auf 5260 Thlr. zufolge der nebst Hypothefenschein und Bedingungen in ** der Megistratur einzusebenden Taxe, soll

am 16. Januar 1859, Vormittags 11 nhr an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den saufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-cherichte

Neustadt, den 26. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Horwiß'schen Erben, und zwar die Geschwister Horwitz Malwine, David, Caäcilie und Auguste, so wie die Einsassen von Nostrzembowo, werden bierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 30. April 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1699) Subhastations-Patent. Notbwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a4. H. I. Abtheilung, den 31. Mai 1858.

Das auf dem Mahlendamm bierselbst sub Nr. 36 belegene, Vol. J. Fol. 555 des Hypotheken⸗ buches der hiesigen Neustadt eingetragene, dem Handelsmann CEbristian Schüler bierselbst gehö— rige Wohnhaus nebst Hauskavel, mit weichem

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Aufgebot eines Lindes-Leichnam s. Am 11. August d. J. ist im Finow - Kanal,

zwischen der Wolfswinkler-; und Heegermühler⸗

Schleuse bei Neustadt⸗ Eberswalde der un beklei⸗

dete Leichnam eines vollkommen ausgetragenen,

n sich lebensfäbigen Kindes männlichen Ge—

1363)

*

Nothwendiger Verkauf.

Das zur Thaddäus von Zablockischen Kon— kursmasse gehörige, im Schubiner Kreise belegene Rittergut Szezepice, wozu überhaupt 50560 Mor⸗— en 21 JIRuthen Area 60 ¶MRNuthen Acker, 3663 Morgen 83 MIGRutben

eine Fischereigerechtigkeit in der Oberhavel und eine in Separation begriffene Weidegerechtigkeit berbunden ist, gerichtlich abgeschätzt, abgesehen vom Werthe der bemerkten zerechtigkeiten, auf 6lid5 Thlr. 2? Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Zhpothekenschein und stanfbedingungen in unserm

inklusive 1380 Morgen VIII. Bureau einzusebenden Taxe, soll am

biger, die Kaufmann Mienchen und Julius

8. Januar 1859, Vormittags 11 Ußr, an ordentlicher Gerichtastelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Freisgerichtsrath Schulze aus dem Grunde des über das Vermögen des Eigenthü— mers verhängten Konkurses subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

[l35tzöss Nothwendiger Verkauf.

Der zu Jablonez belegene, im Hypotheken buche vol. tz sol. 13 Nr. 1 verzeichnete, der ver— ebelichten Gutsbesitzer Keusel, geb. Arndt, gebö— rige Kolonistenbof, welcher F] Morgen 121 J Ruthen Areal, darunter 275 Morgen 29 (MRuthen Acker und 277 Morgen 9tz GUMImRuthen Wiesen enthält, und gerichtlich auf 9650 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll

am 1. Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeich neten Subhastations Gerichte anzumelden.

Bütow, den 8. Mai 1858.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Guben.

Das den Tuchfabrikanten Wilbelm Jurtz und Carl August Maschwißz gehörige, zu Raeschen bei Sommerfeld sub No. 2g belegene und im Gube— ner Kreisgerichts-Hypothekenbuche von Raeschen Vol. J. fol. 225 verzeichnete, auf dem dortigen Wassermühlen- Grundstücke errichtete Tuchfabrik Etablissement nebst Zubehor, mit Einschluß einer sechs zebnpferdigen Hochdruck Dampfmaschine nach Hartmann'schen Spsteme und der Rohr- und Wellenleitung, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. B. des Gerichts einzusehenden Taxe auf 14.570 Thlr. 4 Sgr. 14 Pf. abge— schäßt, soll im Termine den 18. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hopothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gerichte anfumelden.

1589

11 7iIIJ Nothwendiger Verkauf

beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu

Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Die der derehelichten Apotheker Beez, Christiane Henriette geb. Kühne hier, zugebdrigen, im Hypo— thelenbuche von Schlettau, Band II. unter Nr. 41 eingetragenen Grundstücke:

A. ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohnbaus mit Seitengebäuden, Hofraum und Garten, und

B. ein dazugeschlagenes Stückchen Land von 283 Q. Nuthen Stift Merseburger Maaß, früher zum Anger gehörig,

auf welchen zugleich ein Ziegelbrennofen und

eine HFiegelscheune befindlich ist, nach der, nebst

Höpothekenschein und Bedingungen, in der Re

Jistratur eine Trekpe hoch, Zimmer Nr. 13 —)

einzusehenden Taxe abgeschäßt auf

Stzs5 Thlr. 17 Sgr, sollen am 30. Dezember 1858, Vormittags 11 nhr,

an ordentlicher Gerichtastelle hierselbst, eine

Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir—

ten Herrn Kreisgerichts-Rath. Freund anderweit

meisibietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbhastations Gerichte anzumelden.

12271 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermogen des Tuchmachermeisters Gottfried Weingärtner zu Cottbus ist der Kaufmann Harrassowiß bierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Cottbus, den 11. August 1858.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung

1623

200m] Ediltal⸗Gorladung.

Die Ehefrau des Schmieds Johann Draͤger, Julie geborene Lutber, zu Prämnitz, Kreis Posen, hat gegen ihren genannten Ehemann, früher in Schwarz-Kzauland, Kreis Obornik, seßzt angeblich in Amerika, auf Trennung der Ehe wegen bös licher Verlassung geklagt.

Johann Dräger wird hiermit aufgefordert, am 3. November 1858, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichte zu erscheinen und die Klage zu beantworten, oder bis dahin zu seiner Ehefrau zurückjulehren; widrigenfalls in cohtumaciam die Behauptungen der Klägerin als richtig angenommen werden, und demnäachst auf den Antrag der stlägerin durch Erkenntniß die Ebe getrennt, und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Nogasen, den 11. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht l.

7551 Ediktal- Ladung.

Dem seit dem Jahre 1809 dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten ehemaligen Tam— bour Johann Andreas Fieseler, geboren am 30. November 1789 zu Frankfurt a. S., und den etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmern desselben wird hierdurch aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder personlich und spätestens in dem auf

den 11. Januar 1859, Vormittags

11Uhr, Junkerstraße Nr. 1 vor dem greisgerichts- Rath Menzel anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten.

Frankfurt a. O., den 10. März 1838.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung

157 Edietal-Citatron Nachbenannte Personen 1) der Gottfried Siegismund Froescher aus Yartow, ein Sohn des daselbst verstorbenen Schmidts Johann George Froescher, 2) der Johann Friedrich Morgen, aus Bren lenhoffsfleiß gebürtig, deren Aufenthalt seit länger als 30 Jahren un bekannt ist, resp. deren unbekannte Erben oder nächste Verwandte, werden hierdurch vorgeladen, sich bei uns spätestens in dem auf den 14. Dezember d. J., Vormittags 10Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts— Rath Lauer anberaumten Termine zu melden und ihre Legitimation zu führen, unter der Warnung, daß im Falle des Ausbleibens der Froescher und Morgen für todt erklärt und deren Nachlaß den sich meldenden und legiti mirten Erben ausgeantwortet werden wird. Sonnenburg, den tz. Februar 1858. Koͤnigl. Kreisgerichtgs Deputation.

2159

Der Gutsbefißer A. von der Lühe auf Scha bow, für sich und Ramens der übrigen Erben des weiland Hauptmanns V. von der Lübe auf Sildemow, hat bei hiesiger Großherzoglicher Justiz- Kanzlei neben der Anseige, daß die von der Großberzoglichen Lehnkammer zu Schwerin, als derzeitigen Hypotheken-Behsrde, foliis 20 und ztz des Sildemower Hypothekenbuches, über je 1166 Thlr. 32 F. Courant ausgefertigten Offen haltungs-Atteste weder in dem Nachlasse defuncti aufgefunden seien, noch sonst deren Verbleib babe ermittelt werden können, die gerichtliche Morti— sication derselben erbeten. Diesemnach werden alle diejenigen, welche an das Gut Sildemow aus den oben bemerkten Offenhaltungs-Attesten Ansprüche und Forderungen zu haben und der Mortisicagtion derselben widersprechen zu können vermeinen, biermit geladen, in dem vor Groß— berzoglicher Justiz-Kanzlei auf Sonnabend, den g. Oktober d. J., angeseßten Liquidations Termine, Morgens 12 Uhr, nach Abends zuvor geschekener Meldung, zu er scheinen und solche ihre etwaigen Ansprüche und Widerspruchsrechte bestimmt anzugeben, widrigen

Laporew edyktalny.

Toa Rowala quna PD J usia r rtr èẽPremnitr, po wiatu Poznanskiego, s6karryla a Przeciw ko met wi swojemu weomnioneima, da wnicy wC Ctarnych-Oldrach pwiatu Obor- nie kiego tramieszkäatego, à tera) wedtug poda- nia Jey * Ameryce bawiacego, oO rozwod a to . prhrYyeνny 1soοsliwego jey opuszerenia.

Vtywamy zatèm Jana Dregera, ateby sig terminie 3. Listopada 1858 zrpan o 8odtinie 10tey w sadzie tute ys rem wstawisũ(, i na skarg odpowiâadah, lub as do erasu tego do Jony swöey wrocif, w przeciwnem bowiem razie twierdienia powodki zaoernie a2 prawilziwe prayjtte bea i na wniosek je y mal zenstwo prrter wyrok rozwiedzonem i on za Itron winna urnanym bedrie.

RKogoino dnia 11. Cterwez 1858.

Krolewski Sad Powiato wr I.

falls aber ju gewärtigen, daß fie damit, unter Auferlegung eines immerwährenden Stillschwei⸗ gens, werden präkludirt und abgewiesen, die ge⸗˖ dachten Offenhaltungs⸗Atteste aber werden mor— tifizirt werden. Rostock, den 214. Juli 1858 Großherjogl. mecklenb. schwerinsche Justiz · Kanzlei. M. von Ljiebeherr

*

Cöln-Mindener Eisenbahn.

a,, ö. 4

Die Prioritäts- Obligationen unserer Gesell schaft 1V. Emission Litra A. Nr. 18,060 und 18, 0tz t, jede über ECinbundert Thaler, sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Mit Bezug auf §. 9 des Allerhöchsten Privi— legiums dom 26. Juli 1855 und S§. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inbaber der bezeichneten Doku— mente bierdurch auf, dieselben an uns einzu— liefern, oder die etwaigen Rechte darand gelten zu machen, widrigenfalls wir nach fruchtlosem Ablauf der gesetzlichen Frist die Mortifizirung der Obligationen bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese er— folgt sein wird, dem Eigenthümer an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen werden.

Cöoln, den 153. August 1858.

Die Direction.

(227

1

Rheinische Eisenbahn.

Im Monat Juli 1858 wurden eingenom⸗ men: 1) auf den Strecken Coln-Herbesthal und Cöoln⸗Rolandseck 133,419 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf., im Monat Juli 1857 dagegen 136.919 Thlr.

22 Sgr. 6 Pf.; mithin 1858 minus 3509 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. In den ersten 7 Monaten 1858 wurden eingenommen auf beiden Strecken 697.087 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf., in den ersten 7 Monaten 1857 dagegen 690,100 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., mithin pro 1858 plus 6,986 Thlr. 11 Sgr. 2) Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Seckon Rolandseck Remagen 1480 Thlr. 15 Sgr. Für die ersten 7 Monate 8880 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. Cöln, den 15. August 1858 Die Direction.

. 2701

—— *

5.97 . * /, t Russisch-⸗Engl. 5proz. Anleihe de AO. 1822.

Die den 1. September fällig werdenden Zins Coupons finden schon von heüte ab coursmäßig

Realisation bei J. Gebert C Co., Behrenstr. 33.