m, , n, n, e,. 1
1626
— 17. August. Eine so eben aus Valentia eingetroffene 8 *. meldet, daß die telegraphische e n n cation mit Newfoundland jeßt in guter Ordaung sei. Die Depesche der britischen Majestät an den Praͤsidenten Duchanan wurde gestern Abend in 67 Minuten befördert. ie Depesche enthielt 99) 83 Ein don Newfoundland abgegangenes Telegramm von 38 Wor— ten ist nach 22 Minuten in Valentia eingetroffen. . . Frankreich. Paris, 16. August. Zur Feier des Nape⸗ leonstages bat der Kaiser 1241 Begngadigungen und Sttasermaßi⸗ gungen bewilligt, von denen 1020 auf Straslinge, die wegen schue rer Verbrechen, 221 auf solche, die zu zuchtpolizeilichen Strafen verurtheilt wurden, fich bezogen. Auch in Vrest hat der Kaiser auf Ersuchen der Kaiserin nach Bericht des Kaiserlichen Prokutators fünf Verurtbeilten, darunter einer Mutter von sieben Kindern, die Strafzeit vollständig erlassen; die Begnadigten wurden sogleich auf eien Fuß gesetzt. . 2 e G aht über die Reise des Kaisers und der saiserin in der Bretagne ist aus Vannes vom 15. Uugust datirt. Am 15. Morgens reisten dieselben von Lornent ab und wurden auf der Fabrt nach Auray in Candan und Henneben, wo Triumphbogen erbaut waren, mit feierlichen Anreden begrüßt. In Aurah empfing der Bischof mit der Geistlichleit die Majestaten, worauf deine der Messe in der Kirche der heiligen Anna beiwohnten. Wahrend
Ibre Majestäten vor dem Altare, wo die NReliquien der heiligen
Anna aufbewabrt werden, knieten, siimmte die Geistlichleit das Dhomine salvum sae an. Nachdem bierauf der Kaiser und die Kaiserin unter einem Zeltdache ven grünem Sammt mit goldenen Bienen Platz genommen, wurde die Messe am Altare der Wall—
fabrer unter freiem Himmel gebalten. Nack Veendigung der
Bischof die Denkmünzen, die in greßzer Anzabl geschlagen worden, um an die An khesenden zum Gedächtniß daran, daß der Kaiser den Wallfahrts ert * sucht babe, vertbeilt zu werden. Am Altare der Pilger 1 sonst nur alle Jabre einmal, und zwar am 28. Jun, Messe gelesen. Die Faiserin verehrte dem Vischefe ein reich aus gesi ate tes Panier für die Wallfabrtslirche, die in der ganzen wretagne in hobem AUnseben stebt und zahlreich besucht wird. Unter fort— waäͤbrendem Zurufe des bretagnischem Landvoltes lebrten die boben Reisenden zu ibrem Wagen zurück und trafen um 3 Ubr ache. tags zu Vannes ein. Als um 5 Uhr deim Kaiser die V borden im Präfeltur-Gebäude vorgestellt wurden, dielt der Scuator Herr von Sisry, welcher Präsident des Generalrathes in Vannes ist, eine Anrede, in der er dem Kaiser für den stets zunehmenden bei— spiellosen Aufschwung, den das Land in den letzten sechs Jahren
Messe weibte der
troß Mißwachs und Tbeurung genommen, die Vanlbarkeit der
Tretagne aussprac. Abends nwollten die hoben Reisenden cinem Feuerwerke beiwohnen. 6 .
Der „Courrier du Gand“ meldet, daß in Vigan am z26sten August eine evangelische Synode der freien Kircken Frantteics abgehalten werde, wozu man Abgeerdnete aus Amerila, England, der Schweiz, Piemont, Deutschland und fast allen übrigen Ländern Europa's erwarte. —
Die Konferenz bat ibre Arbeiten auch beute noch nicht beendi— gen können, und man kündigt nun die Unterzeichnung für nächsten Donnerstag an. — Die Besißer der vorzüglicksten Hechöfen von Frankreich sind um Beibehaltung des Schutzshitems bei der Regie⸗ tung eingekommen. — Die Ausfübrung des Drainirungs-Geseßes stößt auf große Schwierigkeiten, da der Staatsraib und der Han— dels⸗Minister über die Anwendung desselben nicht gleicher Meinung sind. — Der Faiserliche Pänz ist gestern zum Korporal in der Isten Compagnie des 1sten Bataillons des Garden Grenatier-Regi— ments ernannt worden, und es bat der „kleine Kerporal“, wie ihn seine targeraden nennen, diese gestern, in die Uniform des Regi— ments gekleidet, mit den Korperalschnüren an den Aermeln, empfangen.
Nußland und Polen. St. Petersburg, il. Auguft. Gegen Schamyl ist, einer Mittheilung der „Hamburger Börsen— balle“ zufolge, Mitte Juli eine große Expedition unternommen worden, welche mit der Unterwerfung der Stämme zwischen dem oberen Terek und Argun-Flusse geendet bat. Tioß der großen Terrainschwierigleiten wurde das Land genemmen und damit eine Gegend erobert, welche bisher noch leinen bewaffneten Russen er— blickt batte.
Ostindien. Das auswärtige Amt in London erhielt am tz, August, Morgens, folgendes inzische Telegramm aus Alcgan— drien, 9. August: Der Dampfer „Madras“ lief in Suez ein mit Nachrichten aus Bombay vom 19. Juli, 6 Ubr Abends, und aus Aden vom 31. Juli. Die Gwalior Arcee hat sich aufgelöst und ibre Quartiere bezogen. Sir H. Rose übernimmt wieder das Kom— mando der Poonab-Abtheilung des Heeres von Nusseerabad und General Roberts langte in JIchpore am 2. Juli an; der Feind wurde von Schrecken ergriffen und wich gegen Süden zutück; General Roberts marschirte ibm nach. Sir Robert Hamillon und fast alle europäischen Truppen, die aus Bombah und dem Deccan in der Besorgniß vor einem Uuzbruch abgeschickt worden waren, haben Indore erreicht.
Bur.)
Das India Geuse — 16 einige Stunden spaͤter folgendes Telegramm vom Regierungs⸗Secretair, Mr. Anderson, in Gombay:
Mr. Edmonstone's Botschaft ist noch nicht hier eingetroffen. Die flüchtigen Gwalior⸗Rebellen batten am 11. die Stadt Tonk besetzt. Der Nawab hat das Fort don Tonk inne. General Roberts war bereit, am 11. gegen die Rebellen vorzurücken. Am . Juli hat der Rajah von Shabgur sich ergeben. Brigadier Sm erhielt die Weisung mit einem Theil seiner Truppen nach Contah () zurüchzulebren und jene Position zu halten. Sir Hugh Rose hat das Kommando über die eentralindischen Feldtruppen aufgegeben und ist auf dem Wege nach Poonab am 13. Juli in Möhow angekommen. Brigadier Napier ist von Sir Colin Camp— bell zum Nachfolger von Sir Hugh Rose ernannt worden. So eben vernimmt man, daß die Rebellen bei der Annäberung eines von General Roberts vorgeschobenen fliegenden Detaschements Hals über iopf aus Tonk gefloben sind.
Die „Times“ vom 16ten fügte zur Erganzung dieser Nach— richten lolgendes Telegramm von ihrem maltesischen Korresponden⸗ ten hinzu: — Alexandrien, 8. August. Die Gwalior-Flüchtlinge batten Kowlespore, welches 30 Meilen unterhalb von Jevppore liegt, am 5ten erreicht. Die Vorhut von General Roberts mar— schirie ibnen entzegen, während der General selbst Jeypare dedte. Die bisherige centralindische Streitmacht vertbeilt sich auf verschie⸗ dene Stationen. Eine Division wird in Mowh unter General Michel gebildet. Lucknow, 8. Juli. Seit seiner bei Nawabgunge erbaltenen Riederlage ist der Feind entmuthigt. ,
Ehina. Die „Times“ bringt zwei Privat, sorrespondenzen aus Tien sin, vom 4. Juni, die eben ganz im Sinne der Times“ geschrieben sind. Unter den Expeditions-Truppen derrschte lebhafte Unzufriedenbeit darüber, daß man so lange säume und zaudere, nach Peling vorzugehen. Die Haupischuld liege an einer gewissen Clique, welche den liebenswürdigen und tapferen Admiral Scymour umgebe, und ihm in aller Güte die Hände binde.
Stuttgart, Dienstag, 17. August, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die Abgeordneten⸗Kammer hat den Antrag, den Bundes gesandten Württembergs dahin zu instruiren, daß Hoölstein Lauen burg volles Recht werde, fast einstimmig angenommen.
London, Mittwoch, 18. August, Morgens. (Wolff's Tel. Nach den neuesten aus Valentina eingegangenen Berich— ten können jetzt vermittelst des atlantischen Kabels 100 Worte in
der Stunde telegrapbirt werden.
n ne mmm id nm eme, 8. August Wechsecleours Loudou A. 186— 185; Haris 296; Marseille 293 291; Wien 705 — 715. V*luten etwas ges⸗llen: Hf. Sterl. 181 Piaster; L. turque 163; P.; Nap. d'or 115 FP. Agio des türk. Metallique 56 pCt.
HQ 18. Autzust, 1 Unr e Aab Nachut. (Lei- ue. den Staats- Ane CCæterreiehisehre aaknoter Ss, Br. Freiburger te, ö, Aetien 96 Br., d. dritter Emission 94 Br. Oberoehlesiere Acthen Lnt A. 1-896 Br.: do. Lüut. 3. 1299 Br.; do. Lit C. 1a9gkh Br. ( kbererhlesrece Frioritar- Obligainen Lit. D. -S! Bre; de. Li. K. 6, G. Aosel - 6erverger Siamm- Acten 511 Br. k orel -der. rger Ereοriritats - OGHsigationen Neisse- Brieger Siamamn- Actier 65, Br.
8Skrüue rere imer zu fa) Currt bei 89 Ci. Tralle- Ste. 1 hir. G. Weir en, weissen 65 114 Sgr., gellier 65 16tz Sgr. Roggen 58 — 64 Sgr. Gerste i0 ot 8er. ite 0 536 gr. . ;
Die Stinnnung wal auch heut gänstiß und die Couree meist Röher.
en, enn s, 7. August Nechumiagze 2 Ohr 0 Aunuten. Die Stimmung lür Credit - Actien blieb günstig. . .
del lug Course: Siueglin de 1800 103 zprer Spanier 163. Frez. Spe nit et; Naioral- Anleihe 82. Mexikaner vpren. Guss en Oesterreichische Eigeubahn- Actien 6559 G. Diseconto 1, 116 pCt. ; . lang 13 Mk. 4. Sh. not., 13 Mk. 5] Sh. bez. London Rur 13 Mk. 54 Sh. uot., 13 Mk Sh. ber. Ameterdam 35. 10. Wien UN.
etre e marki: W'eiren loco fest, ab auswärts geschastslos. Rorgen loco stille, ab auswärts vernachlässigt, 0. loco 299, pro Oktober n?! Kaffee lebhaftes Geschäst, 000 Sack Rio ru festen Preisen verbaust. Link stille. =
r E r . m.. 17 August, Nachmittage Uhr 27 Minuten. Oesterreichische Credit und Staatsbaha- Actien etwas matter, sonst wenig verändert.
Sehfuas - Courze: RNeueate pFreuesische Auleie 116 Preuca ioc ho Kassenschein- 41. Friedrien-Wilhelms- Nordbahn — LLudwigehafen- Bexbach 14 erliner Weeheel 10951. Udamhburger Wechre! Sig. Lond. Wechre!l 175 karicer Wechsel! ge. Wiener Wech'el 114. Darmstädter Bauk-Actien 2d) Meininger Kredit-Acticn sir. zpron. ener dr lrrorz. Spanier 7 KNurcesicche Ldose 419 Badische Loose 34 Iberer. Neialliques I83. 15prea. Metallidusc 6g]. 18d zer bosse 1657. COesterreiechieches Natienal-Aulehen 79 OMesterreichisch- kran sisethe Staats-Eiseubahu-Actien 2983. Oesterreichische Bank- An- heile 1163. Rhein- Nahr-Bahn 584. ͤ
r — M 17. August, Nachmitt ge : Chr. (I Volff Tel. Bur, Lhbhaster Umsatz.
Der Cours der zproz. Kente aus Paris von Mittags 14 Uhr war zh. 55, der der österreichische Staats-Eisenbalin 619 gemelilet.
Schluss Couree: Duro. osterreie ische Nanonal-Anafeihe 6K 2. Aetalliues Lit. B. S4. Sproa, Metalliques 759 21pror. Metal- liques 9. 1proz. Spanier 277. 3proa. Spanier 38335. Sproz. Russen
.
e er, , e, , ne,, , , ,, , n ,
Stieglita de 1855 * 11.80. Hamburger
Mexikaner 20]. Londoner Wechsel, kurz eehsel, kurz 351. H 'lländ che Integrale 6.
1627
Königliche Schanspiele.
i gnänon, 7. Auzut, Rachænsg, s Chr. (Heine Ffel Ba, Oi Donner stag, 19. August. Ju Opernbause,. (i dasi Vorstellung/
Silber 60. Console ß.
5proz. Russen 1131. 41proz. Russen 100. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh.
1prez. Spanier 273. Mexikaner 20.
Wien 10 FI. 28 Rr.
Sardinier a1. Italienischen von
n m,. 17. August, M itzer 12 Chr. (Wolffs TI. ur.) misches Ballet in
Baum wolle 5 Ballen UÜümaatr EMI. 17. August
Schluss - Courer: 3pror. Rente Eg 15. Spanier 38. 1prο. Spanier Slaate Eisenbahn- Actien 618.
Oeffentlicher
(2778) Steckbrief.
Der Kaufmann Friedrich Pank aus Dorf Burg, 25 Jahre alt, über dessen Vermögen durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden, ist flüchtig und soll nach dem Beschlusse des Gerichts zur Haft gebracht werden.
Sämmtliche Civil, und Militair-Bebsrden des In- und Auslandes werden ersucht, den zc. Pank,
dessen Signalement nicht näher angegeben wer
den kann, im Betretungefalle zu verbaften und gegen sofortige Erstattung der dadurch entsteben— den Auslagen an unsere Gefangenen Inspection
zur Schuldhaft abliefern zu lassen. Cottbus, den 16. Auguft 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
de, Bekanntmachung, zetreffend die Wiederbesctzung der Physikats— Stelle im Kreise Freistadt.
Durch den Tod des Königlichen Kreis- Physi— kus Dr. Meißner ist die Physikats- Stelle in Kreise Freistadt zur Erledigung gekommen.
Diejenigen mit dem Fähigteits« Jeugniß zur Verwaltung einer Pbysikats Stelle versebenen Aerzte, welche bei Wiederbesetzung gedachter Stelle berücksichtigt zu werden ⸗wünschen, haben ihr diesfälliges Gesuch, zu welchem ein Stempel don — 5 Sgr. zu verwenden ist, unter Bei fügung der uöthigen Führungs- Atteste und Ap— probations Dolumente bis zum 20. Septem⸗ ber er. portofrei an uns gelangen zu lassen.
Liegnitz, den 13. August 1853.
Königliche Negierung. Abtheilung des Junern.
12233 Rothwendiger Verkauf.
Der im Rybniker Kreise gelegene, dem Eugen Jung gehörige, freie Allodial · Nitterguts Antheil Jast r einb Nr. 8, genannt Centner' Hof, abge scätzt auf 17.26? Thlr. 24 Sgr. ? Pf., soll in Wege der Execution
am 23. Februar 1859, Vormittags
14 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hopotbekenschein sind im Gureau la. einzusehen.
Ylaäutiger, welche wegen einer aus dem Hhvothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Rybnif, den 5. August 1858.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
12279 Konkurs- rsffnung. fönigliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung, den 16. August 1858, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pank zu Dorf Burg ist der kaufmännische Kon— kurs im ab gekürgten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den
2. Augu st d. J. festgesetzt worden.
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist
der Herr Justizrath Behm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf? gefordert, in dem
auf den 25. August d. * Vormittags 10Uhr
*
Markt ruhig, aber fest. Mehmittags 1 Uh, Die heutige Börse zeigte viel Festigkeit. Die 3proz. Rente begann zu 69 30. wieh auf sg. 23, hob sich auf 69. 15, siel auf 69, 10 und schloss 1ur Noti. AllJe Werthpapiere waren sehr gesucht. Consols von Mit- tags 17? Uhr waren g6z, von Mittags 1 Uhr I6 M eingetroffen. 1 „ro. Rente 7. Siiberanleihe
Gährich. (Wolff. Tel. Bur.)
*yror. Oesterreichische
Nachtwandlerin.
, * Elmenreich. aul. ü ro, vom o glichen Ho ö rin: ** i Gza*en roßherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: 1 Alt, nach Ge . ö pelt nnr ch Gardel von Hoguet. Im Schauspielbause, Freitag, 2. August. baus⸗Abonnements von Goethe, in 6 Abteilungen. Berndal: Faust.) Kleine Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oper in 3 Abiheilungen, frei nach dem Musik von Bellini.
Hierauf: Paul und Virginie. Pantomi⸗ Musit von
se eine Vorstellung. st. Im Opernbhause. (1II0ste Schauspiel⸗ Vorstellung) Faust. Dramatisches Gedicht
(Frl. Fuhr: Margar the, Hr. Anfang 6 Uhr. 66. ?
——
— —
walters abzugeben. Allen, welche von dem Gem
11. September d. J. einschließlich
schuldners haben von den in ibrem Besitz befind lichen Kfandstücken nur Anzeige zu machen
und demnächst zur Brüfung der fämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For—
derungen
auf den 5. Oktober d. 3 * 8 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1,
bor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Mann,
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft feblt, werden die RNechts— Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cott us, den 16 August 1858. König! Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Vormittags
2280 Uufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist
In dem Konkurse äber das Bermögen des RNittergursbesitzers Otto v. Gerßdorff zu Rotben— burg O. MV. ist zur Aumeldung der Forderungen der Konkurägläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. September d. J ein—
schließlich festgesetzt worden.
Tie Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juni d. 8 bi zum Atlauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Oktober d. J, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal Lor dem Kommissar,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. dor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe— raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiben Ver—
chuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände his zum
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein-
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläuhbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis lum 16. September d. Jeinschlietzlich bei uns schriftlich oder iu RRotokoll anzumelden
Anzeiger.
Herrn Gerichts Assessor Seibt, anberaumt, und werden zum Eischeinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Unmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten ameigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nimmer hier und Justizrath Petrich in Mustau in Sachwaltern vorgeschlagen. Nothenburg O. , den 13. August 1835. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— 1221
Es sollen 300 Stäck Bastsäcke, circa 15 Ctr. altes Guß- und Schmiedeeisen und altes Eisen⸗ blech, so wie einige andere für die Fabrik nicht mehr brauchbare Gegenstände, worunter einige Centner Lumpen 20, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu wir einen Ter
min auf Dienstag, den 24.8 M., Vor⸗
mittags 10 Ubr, in unserem Geschäftslokale ansetzen und Kauflustige hierzu mit dem Be— merken einladen, daß die Verkaufs-Gegenstände und Verkaufs-Bedingungen täglich, in den Vor— mittagsstunden don 10 bis j? Uhr, bei dem Nendanten der Fabrik besichtigt resp. eingesehen werden können.
Spandau, den 12. Auqust 1838.
Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung und Aufstellung von drei kompletten Drehscheiben, und zwar:
1) eine dergleichen auf dem Bahnhofe Tar⸗
nowitz,
2) eine dergleichen auf dem Vahnbofe bei
Morgenroirbbütte,
3) eine dergleichen auf dem Babnbofe Breslau, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Dienstag, den 7. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Babn⸗ bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „»Submission zur Lieferung don Dreh⸗ scheiben“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Sunmittenten er— öffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberück— sichtigt.
Die Submissien-Bedingungen nebst Zeichnun⸗ gen liegen in unserem Central-⸗Bürecgu zur Ein— sicht aus und önnen daselbst auch Kopieen der— selben gegen Erstattung der Kopialien in Eiw pfang genommen werden.
Breslau, den 14. August 1858
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn