1858 / 193 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1632

welches die Goldgräber dort deponiren durften. Zugleich wird das Corps eine Militairmacht zur Aufrechthaltung von Ruhe und Ordnung organisiren.

Wie der „Globe“ wissen will, hat Mr. Cunard sich erboten, auf die Linie nach Britisy Columbia Dampfer zu stellen, welche die Fabrt dabin don Liverpool aus in 35 Tagen machen werden?

Wie man hört, werden die ersten beiden Bände bon Thomas Larlvyle's Werk über Friedrich den Großen im nächsten Monat im Buchbandel erscheinen.

Frankreich. Paris, 17. August. Der Kaiser und die Kaiserin verließen auf ibrer Reise in der Bretagne am 16ten die Stadt Vannes und kamen nach Napolconville, wo ibnen ein eben so glaͤngender als entbusiastischer Empfang zu Theil wurde. Der Kaiser schenkte der Stadt 400 000 Fr. zum Bau einer Kirche, die binnen zwei Jabren hergestellt werden soll. Am 17ten wollten die hohen Reisenden in St. Brieue das Nachtlager nehmen. Als Tag der Nücktehr derselben nach Paris bleibt der 21. August be stimmt. artikel über den herzlichen und begeisterten Empfang des Kaiser— paares in der Bretagne.

Der „Moniteur“ bringt ein Dekret, vorgeschrieben werden, welche bei Deponirung der Fabrik- nnd Handelszeichen auf dem Sekretariat der Handelskammern erforder— lich find. auch heute Der Creditive als ter Meinister der

wieder fast zwei Spalten des amtlichen Blattes.

„Moniteur“ meldet, daß Herr außerordentlicher Gesandter Republik Granada

und bevollmächtig⸗ überreicht habe.

Herr Sabatier, Agent und General- stonsul Frankreichs in

Aegypten, ist zum außerordentlichen Commissair der franzosischen Regierung in Dscheddab ernannt worden. Der Genannte, der sich seit einigen Tagen in den Pyrenäen aufhielt, ist in Paris angekommen und begiebt sich dieser Tage nach seinem neuen Bestimmungs orte. Die Patrie. kündigt an, daß die Föonferenz noch zwei Sitzungen hal— ten werde, daß jedoch alle zu erörternden Fragen gelöst seien.

Türkei. Die „Ostdeutsche Post“ bringt eine neuerliche Proclamation des Fürsten Danilo, folgenden Inbalts: Der Senator Novitsa und der Woiwode Milian sind für immer abgesetzt und zur Gefängnißstrafe verurtheilt. Frein Montenegriner soll bei Todes⸗ strafe in Zukunft wagen, die Türken anzugreifen oder an irgend etwas ihnen Gebhörigem zu rühren. Verbrechen und Züchtigung bleiben dieselben für Häuptling oder Untergebenen. Sollte dei Angriff von den Türken ausgeben, so sei mit der Gegenwehr zu warten, bis sie auf Flintenschußweite in das Innere des Landes vorgedrungen wären.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. August. Die schon gestern kurz eiwähnten letzten Berichte vom kaulasischen Kriegsschauplaz reichen bis in die zweite Hälfte des vergangenen Monats. Schamyl hatte vergebliche Versuche gemacht, die Kordon— Linie der Russen auf dem linken Flügel derselben zu durchbrechen oder die Posten zurückzuwerfen. Das hinderte aber den General Ewdokimow nicht, eine längst beschlossene Expedition in das Jnnere der fast unzugänglichen Gebirge ins Werk zu setzen und zu voll— enden. Troß der größten Elementar- und künstlichen Hindernisse, welche die Russen auf dem bohen Gebirge in undurchdringlichen Waͤldern und Schluchten zu überwinden hatten, gelang es ibnen doch, bis nach Schubut vorzudringen. Ein Schein Mansver lenkte die Schaaren Schamyls von dem eigentlichen Ziele der Expediton ab und am 16. Juli erreichte die Expedition nicht obne empfindliche Verluste es wurden allein 11 Offiziere kampf⸗ unfähig und einer blieb todt auf dem Platze die An siedelung der Schubutowzen, welche ibnen freundlich entgegenkamen und sogleich Handelsverkebr mit ihnen anknüpften. Mehrere im „Invaliden“ veroffentlichte Tagesbefehle bringen Anerkennungen und Gnadenbeweise aus Anlaß der Musterungen der Garde-Trup. pen bei Krasnoe⸗Selo, wo namentlich die Lemhr⸗Compagnieen der sinnländischen Scharfschützen durch ihre Gewandtheit in der Gymnastik und im Fechten sich des staisers Zufriedenbeit in so hohem Grade erwarben, daß ihnen ein Geschenk von 2 Silberrubel pro Mann zu Tbeil wurde. Aus Petrowsk am Kaspischen Meere wird die Ankunft des Vice-Admirals Metlin gemeldet, der am Bord des FKriegsdampfers „Tarli“ daselbst angekommen war, um sich nach Tiflis zu begeben. Es heißt neuerdings, schreibt man der „Hamburger Börsen-Halle“, der Petersburg⸗Warschauer Schienenweg werde bis Pekow in der ersten Hälfte des Novem— bers dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die Bauern— frage beschäftigt hier zu Lande immer mebr streise derjenigen Gou— vernements, welchen die Erlaubniß zur Bildung der berathenden Comités ertheilt worden ist. So in der Stadt Ufa (Gouverne— ment Orenburg) in Simbirsk, Astrachan, Kasan, Saratow, Charkow, Woronesch; überall baben die Bauern⸗-Angelegenheit be— 22 Comités die Behandlung der einschlägigen Fragen be— 9 9

Dänemark. Kopenhagen, 16. August. Wie man dem „Hamburger Correspondenten“ meldet, werden die in stopenhagen

Die halboffiziellen Blätter bringen heute sämmtlich Leit-

worin die Formalitäten

Die Listen der neuen Ordens -Ernennungen füllen

Marcoletta seine

stationirten Abtbeilungen des Holsteinischen Gundeg stontingents zu der bevorstehenden Inspection bereits am 23 August nach Hol⸗ stein abgeben. Außer den beiden Kriegs. Damp fschiffen Thor“ und „Heimdal“ sind mehrere Handels Fahrzeuge gefrachtet, um die Effekten der Mannschaft aufzunebmen und zur lieberfahrt benutzt ju werden. Die Truppen werden in Eckernförde an's Land ge— setzt werden und von dort unverzüglich nach dem vager bei Rends. burg abgeben. Ostindien. Die gestern erwähnten Nachrichten aus Indien gelten allen Partei-Organen der londoner Presse für außerdrdent. lich guͤnstig. Die Times“ wundert sich nur, daß Nana Sahib auf dessen Haupt ein verbältnißmäßig viel böberer Preis, als ein fi auf den Kopf des Prätendenten, gesetzt worden ist, noch immer der Gefangenngbme entgeben konnte. ; Aus Allababad, den 28. Juni, schreibt ein Off mit der Organisirung neuer stavallerie Regimenter 8 i Es ist jammervoll zu seben, wie die Soldaten, namentlich auf dem Marsche, an Sonnenstich und Apoplexie binsterben. Hunderte wären diesem Schicksal entgangen, wenn die Regierung den Leuten nur eine anständige ftopfbedeckung geben wollte, anstatt der kleinen Fouragier-Müßze, die gar keinen Schutz bietet. Als ich unter den Vas diente, begruben wir von einem Detachement von 300 Mann 22? Soldaten und 1 Offizier in 11 Tagen, alle an Sonnenstich und Apoplexie gestorben. Viele Regimenter giebt es, deren Verlust ein halb Dutzend per Tag betrug. ] .

London, Donnerstag, 19. August, Morgens. Bur.)

. (Wolff 's Tel. Die heutige „Times“ meldet aus Alexandrien vom 13. d.

daß die englische Fregatte „Chyclops“, nach vierzigstündigem Warten

auf Nachricht drei Tage lang

von der Bestrafung der Schuldigen, mit Unterbrechungen bombardirt türlischen Gerichte hatten indessen die Mörder Tode verurtbeilt, Naamik Pascha hielt sich sedoch zur Voll— streckung der Urtbeile nicht bevollmächtigt. Hierauf wurde das Bombardement bis zur Ankunft Ismael Pascha's fortge⸗ setzt, welcher 11 der Schuldigen hängen und 4 nach Kenstantinepel transportiren ließ. Den Mecca« Pilgern hatte man während der Unterbrechungen des Bombardements die Einschiffung gestattet Die Forts sind von türlischen Truppen besetzt worden. Aus Malta wird die Abnahme der Pest in Bengasi ge— meldet. .

Dscheddah habe. Die zwar zum

Heimat, 18 August. eiprig hresdener d G. Lobau Litauer Lit. A. 58 G.; do. Liti. B. Magde burger- Leipziger I. Emission 525 G; de. II. Emits. Berlin nhalis Berlin - Stettiner = Coln- Uin dener Lhuringische 1161 Br. Friedrici, Wilhelma. Jordbahn Altona - Kieler w Anhalt Deraauer Landesbank- Aetien 82. G. Braunsehweiger Bank - Actien Wein arische Fan k- Actien —. erterreichi- m- ꝑProꝛ ent Metallique.— 1853 1 18546 National - Aalcihe 821 G. Preugsisehe Prämien-

aleike

Kresl'au, 19. August, 1 Uhr 20 Miauten Na chmi des Staate Anzeiger.) Oesterreiehiseche Banknoten 985 —— Stamm P Aetien 954 G.; do. dritter Emission 9334 G. pam, zeüer kinn K. fd be, de, Lüt, 8. lä, Be, K. wut Err, 'i. Oberechlesische Frioritate - Obligaticnen Lit. B. 883 Br.; a0. Lit . 71 Br. g Kosel - Oderberger Stamm- Actien 51 Br. Keel- derb. ar PFriorioritits - Obligationen Neicse-Brieger Stamm- Aetien 641 67* Sbiritur pro Kimer 10 6 Quart bei Ct. Tralle, 8m Thlr. G Weinen, weisser 60 112 8gr., selker 60 = 106 Sgr. Roggea 565 62 Sgr. Gerate 10 —- 56 Ser. f. er 29 49 Sgr. . , , . unbelebt und matt und diFe Notirungen stellten zich Harm mern. 18. Aneust. Nachmittag 2 Uh ĩ ] an, r tene lier in Norddeutschen u a. , ehluss - Course: 8Snegliz d. 1855 103. Iproz. Spanier 36 proz. Spanier 2]! Nine Anleihe S821. een. 9 i Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien 544 G. bisconto 2 . Getreidemarkt: Weizen Ioch stille, ab auswärts zes chaftsso- Roegen loco slau, ah auswärts unbeachtet. Oel pro Oktober 293. Kaffee bleibt günstig, 3000 schwimmend Treillados und gewaschen r und 6 für LTiiest gekauft. Rio 3000. Zipuk fest, aber geschists los. Franka rruurt a. II.. 18 Außust, Nachmittage är 21 Minuten Festere und günstigere Stimmung, theilweise höhere Course. ̃ ö . reussigche Anleihe 116. ** enecheine 104. Friedrich- Wilhelma-Nordbahn —. ĩ . Bexbach 113. Berliner Wechoel 1051. Hamburger , . Lond. Weehnel 1173. Pariser Wechel' g3z. Wiener Wechsel . Darmstater Bank- Actien 241. Meininger kredit Actien 842. ; Shanier 385. 1prorz. Spanier 27k. Kurheaainche Loose 413. z

Preusaisehe

zhros. Badische

1633

558. 5pron. Netalliqueot 185. 44proa. Metalliquer 69. 1854er 1 ö. National- Anlehen 791. COeeterreiehisch- französische Staata-Eigenbahn-Actien 300. Oesterreiehigehe Bank-An- theile 1103. Rhein-Nahe-Bahn 58. ; volienm, 19 August, Mittag 1? Uhr 15 Minuten. (Wolfe Tel. Bur.) Silber-Anleihe Neue Loose 5pron. Metalliques 82. proz. Netalliques 7121. Bankactien 961. Nordbahn 16zß6. 18540r Loose 1103. S3 *. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifi- kate 276134. London 19.17. Hamburg tz. Pari 1215. deld 6.

Silber 4. ; Anmäaterddarn, 18 August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff, Tel.

Bur.“ Fest bei geringem Geschäft.

Schluas - Course. ↄpron. Gsterreiehisehe National Anleihe 7. 3prox. Metalliques Lit. B. S!? 3prez. Metallizues 75. 2Ipro. Metal- lique- 9. proz. Spanier 8 I.. Iproꝛ. . 9 5pror. Russen Stieglitt de 1855 1027. Mexikaner 207. Holländische Integrale 6.

detreide marki. Weiren und Roggen flau und geschäftslos.

Raps ohne Geschäast. Rühl pro Herbst 4t,s. H. conecd cm, 18. August, Nachaintage s Uhr. (Wolfl- Tel. Bur.)

Silber 606. Sardinier dl

Conaols 961. 2

lpror. Spanier 27! Mexikaner 21.

5prort. Kussen 113 pror. Kuscen 1001.

Geireidemarkt. In Getreide langsamer Verkauf. Preise gegen

Die 3pror. erössnete zu 9 55, fiel auf 69, 36,

vergangenen Montag unverändert.

LH.Iverpocl, 18. August, Mittags 12 Uhr. (Welfre Tel. Bur.)

Bau n nolIlIl -. SHG Bellen Usa Preise gegen gestern unveränderi.

Wolff Tel. Run) 1.9. stieg auf 69. 65. wich dann auf 69.45, hob sich abermals auf 9.0, sank durch starke Ge-

Haris. 18. August, Nachmittage Un.

winn-Kealisirungen auf 69. 35 und schloss matt tur Notiz. Alle Werth-

papiere waren angeboten. Consols von Mittags 127 Uhr und von Mit- tags 1 Uhr waren gleichlautend 96!

Schluss- Course 3proz. Rente iG] Iryror. Rente 7.35. 3E ro. Spanier Ipron. Silberunseib- Oesterreichische

Staats- Ejsenbahn-Acten 645

ont liche ScGaunspiele.

Freitag, 20. August. Im Opernbause. (140ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements-Vorstellung) Fauft. Dramatisches Gedicht von Goethe, in 6 Abtheilungen (Frl. Fuhr: Margarethe, Hr. Berndal: Faust.«. Anfang 6 Ubr! Kleine Preise.

Im Schauspielbause. Kerne Vorste!l!un g.

Sonnabend, 21. August. Im Schauspielhause (141ste Abonnements-Vorstellung): Narziß. Traucspiel m 5 Akten, don A. E. Brachvogel. (Herr Dessolrt: Narziß; Herr Grugag: Kaon von Holbach. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

12266 Bekanntmachung. 22361 Die im Kreise Ruppin in der Nähe der Stadt Neustadt a. D. liegenden Domainen⸗Vorwerke Dreeß und Lätgen-Dreeß, so wie die zwei dazu gebörigen Domainen -Wiesen, und die auf erste—⸗ rem Vorwerke befindliche Brauerei und Brenne— rei sollen nebst der Fischerei und Rohrnußung, soweit solche den Vorwerken Dreeßz und Lütgen— Dreetz im Dreetzer See, dem Rhin und in der Dosse zusteht, auf 18 Jahre, von Johannis 1859 ab bis zu Johannis 1877, im Wege der Licita tion verpachtet werden. J. Das Domainen Vorwerk Dreeß enthält; [I Hof und Baustellen 13 Mg. 1623 ¶1Rib. 2 19 42,“s?

2 106 7 125 k 66 Verbindung.

1 1116 52 halten die Pachtstücke h) Holjreviere ... 10 16

7) Schilfund Rohrung 8 108 s) Wege, Gräben ꝛͤ. ö 714

2 Meilen entfernt und

10 M. 80 [UMäNR. ;

Gekanntmachung.

Die in dem landräthlichen Kreise Pr. Holland belegenen, kombinirten fünf Domainen Vorwerke Weeskenhof, Schäferei, Mellbof, Wiesenbof und Naegut sollen nebst der mit Weeskenbhof verbun denen Brauerei und Brennerei und einzelnen Separatstücken, nämlich dem sogenannten Binnen lande an der Elske und dem Mühlenkampe am Drausensee, auf 18 Jahre, von Johannis 1859 bis dahin 1877, im Wege des oͤffentlichen Meist gebots zusammen verpachtet werden. Der Haupt von dem Bahnbofe LVirthschaftshof Weeskenhof ist von der Kreisstadt Pr. Holland 5 Meile, von dem Bahnhofe Güul— denboden 4 Meile und von der Marktstadt Elbing

so wie mit der Marltstadt größtentheils Chaussee— An nußbaren Grundstücken ent—

a) die fünf Vorwerke an Gärten 61 Morgen 21 UMRuthen, an Acker 1679 M. 163 (RM., an Wiesen 653 M.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2800 Thlr. Courant festgestellt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von min destens 18,60) Thlr. erforderlich, welches die Bieter im Licitationstermine glaubwürdig nach⸗ zuweisen baben.

Das Vorwerk Bolewice liegt an der Pinne⸗ Tirschtiegler Cbaussee, 17 Meile von der Kreis⸗ und Marktstadt Reu Tomysl, 1 Meile von der Marktstadt Neustadt bei Pinne und 57 Meilen Samter auf der Stettin Stargardt-Posener Eisenbahn.

Die dem Ausgebot zu Grunde liegenden spe— ziellen und allgemeinen Bedingungen, die Karten und Register, so wie die Licita tions Regeln können in unserer Regiftratur und die Bedingungen auch auf dem Vorwerke Bolewice bei dem jetzigen Pächter Leon selbst eingesehen werden.

Posen, den 14. Juli 1858.

stönigliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

hat mit dem Bahnhofe,

138 197., an Weide

s J58 7 Mga. ü, 15 7th. 1 . en ar, , , ,. b) das Elske-Binnenland 16 Morg. 713 Um. v. Münchhausen.

Il. Das Domainen Vorwerk Lütgen⸗ Dreetz enthält: I) Hof und Baustelle ,, 1 Mg. 168 3 Acker. ĩ . 112 ) Wiesen . 5) Hütung ... . * b) Holzreviere ... J. . ö Reer ngen 3. V Thlr. sestgeseßt. s) Wege, Gräben ꝛc.. K l. Zusammen 413 Mg. 131 C1Nib. Ill. Die Domainen Wiesen, die Kählungs. und BaselitzWiese genannt, enibalten: 1) Acker 20 Mg. 132 MIth. z , k 9 4) Gräben, Unlan . Zusammen 327 Mg. 121 (IJMtb. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 4800 Thli. festgesetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 30,60

Grasland;

hof eingesehen werden.

Thaler. Koönigeberg, den 5. August 1858.

Der Termin zur Verpachtung ist auf Koͤnigliche den 28. September d. J.“, Vormittags um 11 Ubr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Negie⸗

176 QmRth. e der Mühlenkamp am Brausensee von 133 M. d3 (GJ Y., an Heuschlag 12 M. 164 1N., an Strauchwerk 9 M. 19 MR., an Rohr— chnitt 111 M. 80 MIR. J y 90 Minimum des Pachtgeldes ist auf 5009 Oeffentliche Vorladung. Tblr. Wäbrung und die Pachteaution auf 3000 Die letztere muß in dem Licita— tions Termine deponirt und außerdem von einem Jeden, welcher mitbieten will, ein disponibles Vermögen von 35,000 Thir. nachgewiesen werden. Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin

auf den 12. Oktober dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale hierselbst angesetzt. Die näheren Verpachtungs-VBedingungen, so wie die Regeln der Licitation, ferner die Karten, Vermessungs-Register und sonstige Beschreibun a , gen der Pacht⸗Objekte können sowohl in unserer halt . w , r

Negistratur, als auch auf dem Vorwerke Weesken it, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufe

Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

2284

Der Dr. med. Höpner hierselbst hat gegen den Kaufmann C. E. Müller, Inhaber der Firma C. E. Müller et Co,, welcher zuletzt Kronen⸗ straße Nr. 30 gewohnt hat, aus einem zu Ber⸗ lin unterm 24. Januar 1857 von Herrmann Lewin ausgestellten, vom Verklagten acceptirten, mittelst Giro's des Lewin auf den Kläger über⸗ gegangenen, am 1. Mar pr. fällig gewesenen Wechsel über 500 Thlr. auf Zahlung dieser Wechselsumme nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem J. Mai 1857 Klage erboben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗

fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 18. November d. J., 11 Uhr Vormittags, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüden-Str. 59, Zimmer Nr. 46, anstebenden Termine pünktlich zu er scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige

Negierung.

tungs Abtheilung vor dem Departements— Nathe, Herrn Regierungs- Rath von Schönfeldt, anberaumt. Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Licitationsbedingungen, das Vermessungs-Register und die Karten der Vorwerke resp. Grundstücke konnen täglich, mit Ausschluß des Sonntags, in der Domainen- Ne gistratur der unterzeichneten Regierung einge— schen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Licitations- und speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Potsdam, den 12. August 1858. Königliche Negierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

12057

rungs⸗

Bekanntmachung.

No. R. 5 / III.

Das im Buker Kreise des Regierungs-Bezirks Posen belegene Domainen-Vorwerk Bolewice, be stehend aus 27205 Morgen deburger Maß, mit Brennerei Betrieb, soll von Jobannis 1859 bis dahin . offentlichen Ausgebots in dem zu diesem Ende auf den 9. Oktober dieses Jahres, Vor⸗

mittags 10 Uhr, . im Sessions-Zimmer der unterzeichneten RNegie⸗ Abtheilung, vor Schnell anberaumten Termin verpachtet werden.

Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Ur— kunden in Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be— stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An trag des Klägers in contumaciam für zugestan— den und anerkannt erachtet, und was den Rech ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ge⸗ gen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 16. August 1858. Koͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

Prozeß Deputation II.

14 U Ruthen Mag⸗

1877 im Wege des

dem Negierungsratbe