(228i
vom 18. August 18658 ab bis auf Weiteres.
1631
Farb r plan
Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
A. Von Aachen nach Du slseldorf und Ruhrort.
Stationen.
J. MGüter⸗ Schnell ug
R 4e
Klasfe.
Ill.
Personen⸗
zug
all e
1 Klassen.
V. Per sonen · zug
alle
1 Klassen.
VII. Schnell⸗ zug
alle 1 Klassen.
zu
1X. Personen⸗
9
alle 1 Klassen.
XI. Güter schnell
.
alle
1 Klassen.
B. Lolal⸗ Personen ⸗ Personen⸗
zug zug 2. ü X., G., 4. Klasse. Llasse.
A. Vokal
VUolal⸗ Güter
zusß 2, 3
62G. 4 Klasse.
Abfabrt don Aachen. Ankunft in Gladbach ....
Von iet bac sabsaber don Gladbach nach v. 2
Düsseldorf Ankunft in Düsseldorf Abfabrt von Gladbach Von Gladbach ö Anratb nach
Ruhrort Abfahrt von Crefeld
Ankunft in Ruhrort
ug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen. ende, Antwerpen und Brüssel ;
üg VII. a us London, Of
Morgens s. 0 5. 12
6. 56
(alle 41.) Morgens 5. 390 6. 11
ug 1X. aus Ostende, Antwerpen und Vrüssel Zug XI. aus Paris (Expreßzug, in 109 Stunden bis Aachen per Exquelinnes). üge VII. und 1X. aus Landen (Mastricht) und Zug V. aus Maslricht.
Je V., VII., IX. u. XI. aus Coln.
Züge
Züge
Oberhausen (Lolalzug). üge J. V., VII. u. 1IX. per Oberhausen nach Utrecht, Amsterdam und Rotterdam. üge III., VII. u. 1X. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug ugch Halle und Leipzig (Ank. 4,0 resp. 1,13 folg. Morgens).
Rach Berlin,
Anmerkung. Der Zug XI.
B.
Von
Morgens 6. 10
Mittags
Morgens J. 20
12. Morgens 11. 22 — 1
Nachmitt. 11. 4 1. 9
Nachmitt.
2. 40 4. 91
26
Udends 6. 25 8. 24
9.
A u sschlüsse. In Aachen.
III., V., VII. u. 1X. nach Cöln, aus Còln und aus Crefeld,
8
X
Nubrort
In Re
7m
und
u ß.
Ruhrort. Utrecht, Amsterdam und Rotterdam, wie vorstehend in Düsseldorf. hält auf Station Baal nicht an, die übrigen Züge balten auf allen Stationen
Duüsseld orf nach Aachen
8. 30
9. 12
4290 82
Abends 9. 0 11. 32
12. 33 Ankunft u. Ueber nachtung.
(per Herbegibal und Landen Mastricht).
Zug J. aus Crefeld und nach Coöln. ; ; 1 Büsseldorf. J., III., VII. u. IX. nach Berlin an die Courier, Schnell, Per sonen⸗ und Päcerei Züge der Cöln Mindener Bahn und zug V. nach
Ubends 11. 22
Abends 8. 4
8. 20 11. 983
— R — —Nachmitt.
Direkter Unschluß von Coöln.
4. 6 .
2. 39 Ankunst.
Nachmitt. 5. 5. 2
AUnkunjt.
Stationen.
II. Guter⸗ Schnell zug alle Klassen.
IV.
Personen Personen
zug
alle 1 Klassen.
VI. jug
t., n n Klasse.
VII. Personen⸗ ug
alle
1 6a ssen. 4
;
X.
ersonen⸗ ug
alle
. Güter ⸗ Schnell
zug
2. 3. , lassen. Klasse.
C. D. Vokal vofal⸗ Personen. Personen⸗ zug zug 1
Alasse.
i la sfe
Volal Guter ug
le,, , .
3 lasse.
ug onn⸗
KRæhlen (exel.
und Feier
Tlasse⸗
z. tag I.
Von Düsseldorf nach Mladbach
Abfahrt don Düsseldorf ö — Ankunft in Gladbach
Abfahrt von Ruhrort... 1
zon Ru rort .
nach vllkůi ö mann Ankunft in Gladbach.
i fr Gladbach Ankunft in Aachen;.
Morgens 3 5 8. 28
Morgens Morgens — 2
6. — (
20
117
19
10. 21 10. 5 4
9. 18 10.
10. 11.
11. 22 1. 20
Nachmitt. Anschlüsse.
Nachmitt.
3. 20 3. 38 5
2. 30 4
3. 4. 14.
21 65. 20 Abends
In Düsseldorf.
.
8. 8.
.
7
7 8.
Abends 18
I 21
30
331
350
13
30 28
Abends kö 11. 20 11. 317 (alle 4K.)
9. 26 190. 0 Ueber⸗
nachtung.
Nachmitt. Abends 14. 90 8. 390 4. 42 8. 12
Ankunft. Ankunft.
— — Direkter Anschluß nach Coöln.
— —
Morgens . 8. 0
Züge IV., VI., X. und XII. aus Berlin an die Courier-, Schnell-, Per sonen- und Päcerei-Züge der Coln. Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm und Oberbausen (Lokalzug). . 1 aon; t d X. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht; Hug VIII. a us Arnheim.
l. und X. aus Elberfeld, zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus L
Halle (10,9 Abends vorher).
Züge IV., VI., VlIII. und X. nach Cöln, Züge IV., VI.,
In Neuß.
Ruh
71142
Züge IV., VI., VIII. und XII. a us Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. Jäge 17, VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, nen . Uirecht. In Crefeld.
Züge IV., VI., VIII. und X. nach Coln.
In Aa
chen.
VIII., X. und XII. aus Coln und nach Crefeld.
C
9. n
eipzig (Abgang 10.25 Abends vorher), und
Zug IV. nach Paris (Expreßzug, ab Aachen 10 Stunden der Herbesthal Erquelinnes)z, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (a der wn rg. Fend? s i ends, Tandan (auch
l erbesthal und Mastricht⸗Landen).
ug X. nach Paris, Brässel, Antwerpen, Ostende, London.
ug VI. nach Antwerpen und Brüssel (per
üge IV. und VI. wach Mastricht und Landen,
Jüge II, IV., VI. und VIII. nach Cöln. Aachen, den 17. August 1858.
Zug VIII. nach Mastricht.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
2012 Prollam a. . den Antra
Dahn hierselbst w an den Der Nachlaß des am 18. Ofto— ber 185 7 hterfelbst verstorbenen Gastwirthe und FKaufmanns Elias Dähn, insbesondere an die am Grimmer Damm hierselbst sub No. 4560. be— legene Scheune e. p, namentlich den dabei ge⸗ legenen sogenannten Neubauhöfer Gartenkaveln Nr. 1 und 5 und dem Frißow'schen Gartenvlaß, ferner an das in der langen Straße hierselbst zubh No. 4 belegene, an den Tanzlebrer Wendt zu Stralsund verkaufte Wohnbkus e. p— namentlich dem Hofplaß, den Hofgebäuden, dem warten, Gartenbaus, den hinter dem Garten belegenen Garthofekaveln Nr. 3 und 4, Forde— rungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Aus— schlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 6., 20. August und 3. September er, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Frtanzburg, den 17. Juli 1858. Köntgliche Kreisgerichts Kommission.
*.
1th ; 1 Stargard Posener Eisenbahn.
. 21
Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift des §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1852 und des §. 6 des Allerhoöch⸗ sten Privilegiums vom 12. März 1855 für das Jahr 1858 am heutigen Tage behufs der Amor— isation ausgeloosten Prioritäts-Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn J. und II. Emission, und zwar;
21 Stück 1. Emission 2 100 Thlr.: Nr. 269. 496. 506. 632. 810. 920. 988. 1068. 1131. 1283. 1422. 1520. 1532. 17. 18609. 2243. 2535. 2677. 2687. 2783. 2885. 324. 3633. 3759.
10 Stück l. Emission 2 50 Thlr. 46t3. 4232 4366. 48348357. 5254 5ttz. 5451. 5579. 5589.
und 32 Stück ll. Emisfsion 2 1060 Thlr.: Nr. 6(39. 6334. 6919. 7232. 7191. 7541. 781.
7933. 7957. 79165. 8087. 8314. 8117. 8j.
8633 8920. 9266. 9352. 9614. 868.
10,236. 10,251. 10,502. 10,521. 19,636.
10 761. 1SG9geJ. 11 UG6. 11, 231. 1f, 289
11,484 und 11,612. werden hierdurch aufgefordert, diese Prioritäts— Obligationen mit den am 1. Oltober d. J. und später fällig werdenden Zins Coupons mit Aus— nabme der Sonn und Feiertage,
in Berlin bei der Kasse der Disconto—
Gesellschaft in der Zeit vom l. bis inkl. 15. Oktober d. J. während der Vormittagsstunden von 9—12 Uhr,
in Stettin bei der Stationskafse der
Stargard Posener Eisen bahn (auf dem Bahnhöfe) und in Breslau bei unserer Hauptlasse Lom
1. Oktober d. J. ab während
der Amtsstunden, gegen Empfangnahme des Rennwertbes derselben von 109 Thir, resp. 50 Thlr. einzureichen.
Für die bei der Präsentation der Obligationen etwa nicht abgelieferten Zins-Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapitale in Ab zug gebracht werden.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol gen nicht rechtzeitiger Einreichung der aus⸗ gelovsten Prioritäts-Opbtigationen auf S. 7 resp. 8 der Eingangs gedachten Privilegten.
Breslau, den 10. Juni 1858.
Königliche Direction
der Oberschlesischen Eisenbahn.
Cöln Mindener Eisenbahn.
4
Nr.
2283
Die 4proz. Prioritäts-Oblig ation II. Emission unserer Gesellschaft Nr. 24,329 zum Nominal
der Erben des Gastwirtbs alle viesen gen welche
1638
werthe von 108 Thlrne, ingteichen die n nach v i. 28 Stück Arsien unserer Gesell. s als
Nr. 4111. 1442. 41243. 4144. 7310 S085. S8 s.
dw Som- SCG I N
11,128. 11,429. 11,4850. 11,586. 11,587.
13.222. 19.469. 19,512. 30,278. 31,501.
31, 16. 31,717. 341,005. 34, (*. 49. 367. gebdörigen Zins- Cgupons Nr. 2 bis 19 und Dividendenscheine Nr. 1 bis 5, so wie die un— weisungen zum Empfang der folgenden Serie der Zins- Coupons und Dwvidendenscheine sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.
Auf den Antrag des Leßtern und mit Bezug auf 5. 20 der Statuten unserer Gesellschaft for dern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzu liefern oder seine Nechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt sein wird, dem Eigen— thümer eine andere Obligation, so wie andere Zins Coupons, Dividendenscheine und Anweisun— gen zum Empfang der folgenden Coupons-Serie an Stelle der verloren gegangenen ausfertigen werden. r
Cdöln, den 17. August 1858.
Die Direction.
les Berliner. Brauerei ⸗Gesellschaft.
Die Herren Theilnebmer der Berliner Brauerei Gesellschaft werden hierdurch ersucht, in Gemäß⸗— beit des § 13 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages in dem Heitraume
vom 20. bis 30. September e.
die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent, unter Abzug viermonatlicher Zinsen à 5pCt. für den Betrag der ersten Einzahlung, also p. Un— theilsschein à 109 Thlr.
mit 19 Thlr. 20 Sgr. baar,
und — „ 10 , einzubelassenden Zinsen, unter Einreichung ihrer Interimsquittun— gen behufs Eintragung der Empfangsbescheinigung, bei einem der hiesigen Bankhäuser:
S. Bretchroder,
Jos. Jaques, lostenfret zu entrtchren.
Wir bemerken zugleich, daß Volleinzahlung des ganzen gezeichneten Betrages zulässig ist und eine Verzinsung mit 2 pt. begründet.
Berlin, den 17. August 1858.
Der Verwaltungsrath der Berliner Brauerei -Gesellschaft
2093 . . Magdeburger Hagelversiche— rungs⸗Gesellschaft.
Zur Erledigung der durch Hobes Ministerial Rescript vom 24. v. M. gegen den eingereichten Entwurf unseres revidirten Gesellschafts-Statuts gezogenen Monita, so wie zur definitiven ander— weiten Feststellung dieses Statuts haben wir eine außerordentliche VIII. General-Versammlung
auf Freitag, den 27. August d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Konferenz Saale der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs-Gesellschaft, Breiteweg Nr. 24, anberaumt und laden zu derselben die Herren
Actionaire der .
Magdeburger Hagelbersicherungs-Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.
Die Lintritts-Karten sind vom 23. Auzust er. ab in unserem Geschäfts - Lokale entgegenzu— nehmen.
Magdeburg, am 24. Juli 1858.
Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft
Gustav Max, Fr. Koch, verwaltender Direktor. General Bevollmächtigter.
Hennebergia, Actien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl.
Am 11. September d. J., Vormittags 9 Uhr, wird in dem Gasthause zum Deutschen Hause hierselbst zufolge der Bestimmungen der §§. 16 und 17 unseres Gesellschafts-Statuts eine Ge— neralVersammlung abgehalten werden.
Wir laden die Herren Actionaire zu derselben mit dem Bemerken ein, daß nach den §§. 13
und 11 der Statuten der Besiz von mindestens 3 Actien ur Abgabe ciner Siimme berechtigt. er sein Stimmrecht ausüben will, hat spätestens bis cinschließlich den 8. September c. leine ren d reimen ss, Jer. E .
unserem Geschafte bureau beim Herrn Kommerzien⸗ ratb Spangenberg hier gegen Empfangs- bescheinigung zu hinterlegen.
Hevollmächtigte und sonstige Vertreter der Gesellschaftsmitglieder haben die im Statut (5§. 14) nähet beschriebene Vollmacht oder sonsti⸗ gen Legitimations-Papiere bis spätestens am 109. September e. einzureichen. Letztere, so wie die hinterlegten Dokumente werden gegen Rück— gabe der Empfangébescheinigung dom 12. Sep⸗ tember an in dem bezeichneten Geschäftsbureau wieder ausgehändigt.
Subl, den 18. August 1858
Der Verwaltungsrath der Hennebergia, Actien⸗Gesellschaft für Berghau und Hättenbetrieb. Grano,
Vorsitzender
2133
1) Die Actionaire derSteinkohlenbergbau-Actien⸗ Gesellschaft Zollern in Dortmund werden unter Hinweisung auf 5 31 der Statuten ersucht, zu den bisher ausgeschriebenen 75 pCt. ihrer Actien auf diese fernere 10 pCt. unter Abrechnung der Zinsen der ersten 75 pCt., also
9 Thlr. 7 Sgr. 19 Pf. baar, 1 2 dann Zurechnung gedachter Zinsen
zum 6. September d. J bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser
Spier u. Richter in Magdeburg,
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Boedding haus u. Co. Düsseldorf,
A. H. Rost in Mänster,
Isaac Levison in Minden,
S. Abel jun. in Stettin, unter Einreichung ibrer Quittungsbogen nach Nummernverzeichnmß kostenfrei zu entrichten.
Zugleich werden diejenigen Actionaire der genannten Gesellschaft, welche auf ihre Zeich ˖ nung oder einen Theil derselben bisher noch nichts entrichtet haben, hierdurch nochmals aufgefordert, auf ihre betreffenden Actien die ersten 20 pCt. zum 6. Septem- be d. R
fernere 20 pCt. zum 6. November d. J.,
fernere 9 pCt. zum 6. Januar k. J.,
fernere 20 pCt. zum 6. März k. J.,
und weitere 5 pCt. zum 6. Mai k. J. bei einet der obengenannten Stellen einzu⸗ zahlen.
3) Endlich werden diejenigen Actionaire der⸗ selben Gesellschaft, welche nur mit einem Theil der bisber ausgeschriebenen 75 pCt. in Rückstand verblieben sind, aufgefordert, ihre Einzahlungen, anfangend am 6. Sep⸗ tember d. J, bis zu 85 pCt. dergestalt zu ergänzen, daß
20 pCt. oder wieviel weniget an 85 pCt
fehlt, am 6. September d. J., fernere 20 pCt. oder wieviel weniger an 85 pCt. fehlt, am 6. November d. J., fernere 20 pCt., oder wieviel weniger an 85 pCt. fehlt, am 6. Januar k. IJ fernere 20 pCt., oder wiediel weniger an 85 pCt. fehlt, am 6. März k. J., fernere 5 pCt. oder wieviel weniger an 85 pCt. feblt, am 6. Mai k. KR bei einer der obenverzeichneten Stellen unter Einreichung der Quittungsbogen entrichtet werden.
Auch bei den sub 2) und 3) eingeforder⸗ ten Einzahlungen sind die statutenmäßigen Zinsen früberer Einzahlungen zu kürzen.
Dortmund, am 27. Juli 1858.
Der Verwaltungsrath
Steinkohlenbergbau⸗Actien Zollern daselbst. Feri. Winckelmann
in
der Gesellschaft
gez