z. WHationa . Anleihe 6&2. enikan Eisenbahn- Aczien * 6.
en fast fes hei muas:
piacbnte da lau gem Lan-
2 Uhr 20 Miantea 8 Veranderung. Preusaineke er We- —— Weehoel 114 dit Actien 83.
Ge treßd e
r e,, Induetric - Papiere she
Schluss- Course: Kaaaenseheine 104. Friedri Bexbach 1457.
Lond. Wechel 1 Darmatidter
auch 3 Thie Gerte 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 3 Tur. 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Th. auek 1 Thlr. 22
f Augunt. auen 9 Thlr.
ortober h. lo
weise etwar matter, „onst wen naaigehe Anleihe lma Nordbahrn Berliner Wechael 1051. . Fariser Wechael 93 — Bank - Actien 249. panier lIpror. Spanier 27 dose 553. rer *r nes Loose 105. franadaisehe Staats- Eigenbahn? theile 1102.
Lu Wager Weinen a 2 Lhlr. ? Sgr. 6 Fb Hir. * 3 èThI. 15 Sgr.,
Dar Schoeck Strob 1 Hen 1 ThIr. 20 der Seheffe] 17 aueb 9 Pf.
zer. 6 FS.
aueh 1 ThMr. 10 8 Mittwoch, 6 Thlr. 15 Sgr. „geringere Sorte 1auek 1 ThRh. 5 Sgr. G6 Pf., auch 10 Sgr., metrenwein 1
Der Ceatner Kartoffeln, Sgr. 6 Pf.
Meininger arhesalache Loos I proa. Mera lli Natisnale Anleh Aetien 299. Rhein Nahe- Bahn 58]. Araster damn, 19. August,
e * quen
OQesterreichiseh- Qesterreiekigebe Bank- An-
Nachwitiage à Uhr. (Wollt. T.I.
1 Uhr war ischen Staats-
12
5proa. Russen ollindisehe Iniegrale Wiener Wechsel, kur) Feters burger Wechsel i. . August, Nachauttage s Uhr. (Wel
Oesterre ie
Die Marktpreise des Kartossel- Tralles, frei hler in, Haus m, .
Spiritus, efert, waren . 196 u. 20 Thi
ohne Geschäft — 20 Thlr.
20g Thi- I Tin
per 10, S pro Cent nach em Platre am
Der Cours der zproꝛ. ö 40, der des Credit! mo kFisenbahn tis gemeldet.
Vetalkiqaes Lit. B. liques 9]. litz de 185 Londoner Wechsel, burger Wechsel, kurz 35.
E. Ommedlom, Silber 6m.
Rente aus Paris von Mitt biller 717, der der Ssterrei? ohne Fans. roz. sterreichische Nuti onal- oproꝛ. Netalli zproꝛ. 8d Mexikaner 203.
Anleihe 76 ques 75.
2 Tel. Bur.) Sardinier C06.
(Wel. Tel. Bur.) Woehen - Import
Woltr⸗ Tel. Bur.) stieg auf 69.50 und Werthpaplere waren trage. 88 1 Uhr waren gleiehlau-
gust. Lei
bꝛig. Dresden er 264] G. LSõban- Zittauer Lit. B. —
Magdeburger- Leipziger I. Emiaaion Berlin Anhalter - ngische 116. Br. Friedriek - Wilhelma Anhalt - Dessauer Landegbank- Weimarische Bank- Metallique⸗s Preuteiaehe Prämien-
Ig, 19. Au iti E
252 G; do. II. Emies. Nordbehr Aenen Ser C.
erlin - Stettiner
Altona - Kieler Braunschweiger Bank- Actien — Oenterreiehise he 1854er Nationa!-
Markt rubi 15,923 Ballen. M Horka. 19. August. Naeh Die 3proꝛ. begann mit 69.16. schloss hierzu unbelebt, aber ziemlich Consol von Mitta tend gt eingetroffen. ehiurs - Course: Spanier 38 Staa te- Eis en dab
mittag 3 Uhr.
proꝛ ent auf 69.35,
Anleihe se; 6.
612 Uhr und von Mitta
Iproꝛ. Rente 69 50 Ipror. Spanier a- Aetien 645.
1 Ipror. Rente 97. 35.
Rreala, 209 August, 1 Uhr Qesterreiehlsehe
der Staats- Anreigers.) Oerterreiehische Stamm- Acũen 951. Br. Aetien Lit A. 1389 Br; O berachlesigche Prioritit.- Koꝛsel - Oderberg Friorioritite- Obligationen pro Eim Weiten, weiser 54 S8r. Gerste 388- 5 Sær.
fe Börse war sehr fla und die Course stellten sich merklich
(Tel. Dep. des- September - Oktober 71,
Roggen 441 November
12 Minuten Nachmit Bankneter 983 Br. do. dritter Emiacion 934. do. Litt. B. 1297 Br.; do. Lit Obligationen Li. D. S887 Br.; Stamm- Acnen 514 Br Cosel- Oder z erger Neisse-Brieger Siamm-Aetien 555. B57 t. Trakler Si 1IRhir. G. Roggen 56 — 62
; Silberanselbe rei burger Obersehletiace C. 1395 Br.
d8. Lit.
Tonigtiche Schansviele.
Schau spielhause. arziß. Trauerspiel in 5 Akten, von Narziß, Herr Grüna: Baron
Sonnabend, Abonnements ⸗ Vorstellun A. E. Brachvogel. von Holbach. Kleine Preise. Im Opernhause, Sonntag, 227. Au
Große romantis sischen von Th. Haupt. P. Taglioni.
Schwerin: Masbilde
er zu 60 Quart bei 89 August.
lber 54 1 * 48 Sgr.
(Herr Des
niedriger.
Seettüim, 20. A
Oktober Norbember 71 Sc pte mher0ktober Rüböl 151,
Keine Vorstellung. gust. Im Opernbause. che Oper in
ust, 1 Uhr 47 Minuten Nachmitt. eigen 73 — 85 Br., Frühjahr 714 ber. 441 — *, Oktober- September · Oktober 15.
zust, Nachmittage 2 Uhr 37 Miꝗuten. Matt. Iproa. Spanier 363.
(143ste Vorstellung):
nach dem Fran⸗ Ballets vom sꝑ. v. dom Großhberzogl. béburg; Herr Grill, ls Gastrollen.)
3 Abtheilur Mußik von Rossini.
Fräulein B ür von Ha zu München: Arnold, a
44 ber,
ihjatr 45. Frühjahr 18 ber.
ra btar n. 19. Au
bei sehr mässigen Umsätzen
Course:
alletmeister Hof⸗Theater vom st. Hof⸗Theater Mittel ⸗Preise. Im Schauspielbause. Keine Vorstellung.
ies 186
Siieglit! d. 1855 103.
ich er Anzeiger.
Oeffentl
Nothwendi Dus dem Hofbesitzer tenberg und seiner Dumensee gehi vpothekenbuchs bele er nebst Hhpotheren einzusebenden Taz geschätzt ist, soll Schuldenbalb angar 1869, Vormittags
1 u esiger Gerichtsstelle an ege der notbwendi
Gläubiger, welche we . nicht . Kaufgeldern B 2 bei dem Subba
uli. 1838 es Stadt ⸗ und I. Abtheilung
Gekann im achu Nachstebenden, ibrem Leben und unbekannten Personen!
ger Verkauf. zeter Reinhold Schwich— ꝛ befrau Esther Regine, geb. ige, zu Kaesemarck su ene Hrundstück, welches in im fünften Bureau Thlr. 25 Sgr. ab⸗ er in dem auf
a) dem Fabrikarbeiter Friedrich Adolph Albert Seger und b) dem Mallergesellen Friedrich Adolph
abre 1847 verstorbenen Chaussee⸗ Friedrich Adolph Albert Seger am 11. Dezember n Superintendent Friederike Gottliebe geb. Kollmann, ch bekannt gemacht,
Kaufmanns Friedrich Eduard Ma den alle diejenigen, welche an sprüche als Konturs. Gizubi hierdurch aufgefdrdert, mogen bereits rechts dem dafür verlang 1. Ottober bei uns schriftlich und demnaächst zur Prüf innerhalb der gedachten F derungen, so wie nach des definitiven Verwallers auf den 18. Oktober d. 10 Uhr, okal vor dem Kommissar Roth von Piper zu ersch . 9 schriftlich einreicht, hat
ben und ihrer Anlagen bei⸗
blow hier wer⸗ die 9. An. ger machen wollen, An spruͤche. die sesben der nicht, mit ten Vorrecht bis; d. J. ein schtieß lich Protololl anz ung der sämmtlichen rist angemeldeten efinden zur Beste
Söhne bes im geld ⸗ Erhebers und Enkel der
zu Wustermark derstorbenen derwittwete
den 29. Seger, Louise wird hierdur unterm 29. Mai d. ihres am 27. Mai d. oheims väterlicher Se Stabtaͤltesten emeinschafflich mit der Gb ommenschaft ihrer vorsteben mutter mit einem Legate bon 50660) worden sind.
Gerlin, den 14. August igliches Stabtgericht. ung füt Civilsachen.
daß sie in dem JJ eroffneten Testamente bier verstorbenen Groß. 8, des Stab
beraumten Termine gen Subhastation ver—⸗ traths und Friedrich Hollmann, gen ehelichen Na nten Gr hlr. bedacht
J., Vormittags
en einer aus dem Hypo— lichen Realforderung aus n, haben ihre stationsgerichte anzu⸗
ugust Carl in unserm Geri Herrn Kreisgericht
Wer seine Anmel — Abschrift dersel
igen
Jeder Gläubige Amtsbezirke seinen Anmeldung seiner Orte wohnhaft e , F aug wã und zu den
g fuchen,
Kreisgericht,
er nicht in unserm muß bei der nen am hiessgen . bei 8. e⸗
tigten bestellen Alten anzeigen. Den engen, welchen
en oder
ng. Kienthan nach
orderun Konkurs
läubiger. dem FRonkurse aber das
ö
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtg⸗
Anmalte
Justiz⸗Rath Hankwißz biet zu Sachwaltern vor lagen.
* * den 17. August 1858.
stönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2219 ä 9 l 4 dem Konkurse über das Vermögen des
rgutsbesißzers Otto v Gerßdorff auf Rothen
23 der ö 36 bierselbst zum
definitiven Verwalter der Jia bestellt worben. Rothenburg O /., den 9. August 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
— en
11773 E ditt al - Citation. .
Die verehelichte Hanne Ch ristiane Harnisch, geb. Hoppe zu Rosenthal hat wider ihren Ehe⸗ mann, den Fimmergesellen Karl Friedrich Har—= nisch, wegen böslicher Verlassung Klage auf Ghetrennung erboben, und wird daher der Zimmer- geselle starl Friedrich Harnisch hiermit aufgefor⸗ dert, zu seiner Ehefrau zurüczulehren und in dem auf
den 14. Oktober 1858, Vormittags
11 Uhr,
an biesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern Verhandlung zu erscheinen und die selage ehoͤrig zu beantworten, widrigenfalls er der . Verlassung für geständig erachtet, dem zufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt, und er als der allein schuldige Theil in die geseß— liche Ehescheidun gsstrafe verurtheilt werden wird.
Zeitz, den 14. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
lzI85 Edittal⸗ Ladung.
Zu dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Buchbändlers Oskar Friedrich Godsche hier ist don dem unterzeichneten Gerichtsamte der Kon. kursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden da⸗ ber alle bekannte und unbekannte Gläubiger des nurerwähnten Nachlasses, überhaupt alle die⸗ jenigen, welche an demselben aus irgend welchem Grunde Antprüche zu haben glauben, hiermit geladen, bei Strafe des Ausschlusses von dem gegenwärtigen Kreditwesen, und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,
den 17. Januar 1859, welchen ich als Liguidations Termin an— beraumt babe, an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig instruirte und legi⸗ timirte Bevollmächtigte zu ersch einen, ihre For- derungen anzumelden und zu bescheinigen, dar— aber mit dem bestellten Konkurs- Vertreter, nach Befinden der Priorität halber unter sich recht— lich zu verfahren, binnen acht Wochen zu be— schließen und sodann ) den 26. März 1859 der Bekanntmachung eines Präklusiv⸗ Bescheides, welcher Mittags 17 Uhr des nurgedachten Termintages in Ansehung der aus— gebliebenen Interessenten für publizirt erachtet werden wird, gewaärtig zu sein, demnächst aber den 12. April 1859 als zu dem von mir in diesem Kreditwesen an⸗ geseßten Verbhörs-Termine, in Person oder durch gehorig legitimirte Vertreter, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle hier anderwett sich ein⸗ zufinden und, da möglich, einen Vergleich betreffs dessen diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig vertreten, im Termine erscheinen, beziehendlich über den Vergleich sich nicht bestimmt, oder gar nicht erklären, als der Mehrzahl der Gläubiger beistinmend werden an gesehen werden abzuschließen, falls aber ein solcher Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 11. Mai 1859
der Akten zum
2 — Ver⸗
der Inrotulation spruch und ö den 25. Juni 1859 der Bekanntmachung eines Lo cations« urthels, welches hinsichtlich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr des gedachten Tages für publizirt geachtet werden wird, sich zu ge— wärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Empfangnahme don Zufertigungen Bevollmäch— tigte am hiefigen Orte, bei Vermeidung von fünf Thalern Strafe, zu bestellen.
Meißen, den 10. August 1858.
Gerichts amt im Königlichen Bezirksgericht allda. Plesch.
6
hierselbsi. Epandauerstrage Mr. 5]. hat ab Un- , der S dt i gr ng der Staats. ; ; 7 Lit. P.
Daerrstoc. Dietert, Schwieger und.
4. Mai 18413 . ein Jeder, welcher an dieser Schuld verschreibung ein Mecht dies bei uns innerhalb 6 Monaten, und spatestens
2293 z
Bekanntmachung. S. staufmann & Co.
nleibe vom re 1 Nr. 15. 708
über 100 Thlr. bei uns angetragen, weil die— a stark durch Feuer beschadigt und daher zur
erneren Circulation nicht mehr geeignet ist.
In Gemäßheit des F. 3 des Geseßes vom Heseßsammlung Seite 177) wird aufgefordert,
zu haben vermeint,
am 28. Februar 18359
schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation der gedachten dem Untragsteller ein neues Dokument ausge— reicht werden wird.
chuldverschreibung erfolgen und
Berlin, den 16. August 1858. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Guenther
——
2208
Die bei dem Artillerie Depot zu Berlin vor⸗
lommenden Böttcher⸗Arbeiten sollen im Wege eines Submissions- resp. Lieitations Verfahrens berdungen werden und ist zur Entgegennahme der Forderungen ein Termin
auf Mittwoch, den 8. September e,, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Gießhaus,
1 Treppe hoch — angeseßt worden, wozu Unter nehmungslustige bierdurch eingeladen werden.
Die Bedingungen können wahrend der Dienst—
stunden im diesseitigen Geschäfts immer eingesehen werden. lichen Mindestfrderung unter Zugrundelegung derselben noch ein mündliches Abbieten statt finden soll, so werden die Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen in dem Termin hierdurch
aufgefordert.
Da nach der Ermittelung der schrift—
Artillerie Depot Berlin, den 7. Au gust 1858.
Bekanntmachung.
Erlasses Sr. Excellenz des Herrn
Zufolge
Ministers für Handel, Gewerbe und deutliche Arbeiten vom 13. d. M., wird mit dem 1. Sep— tember d. J ꝛ
Preis der BVrennstein? don 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. auf 3 Thlr. 10 Sgr.
auf bie sigem Werke der Verlauis
ro Klafter erboht werden. Rüdersdorf, den 17. August 1868. Königliches preußisches Berg⸗Amt.
laz31
Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Nach Vereinbarung der betbeiligten Verwal⸗ tungen und mit Genehmigung des Herrn Mi— nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar—
beiten wird vom 1. September d. J. ab in dem Gesammtbereiche folgender Bahnen, nämlich der
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, der Ost— bahn, der Oberschlesischen Eisenbabn, der Bres⸗ lau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn, der Niederschle. sischen Zweigbahn, der Stargard-⸗Posener und der Stettin⸗Stargarder Eisenbahn, ein gemein— schaftlicher ermäßigter Spezial-Tarif für Getreide in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern eingeführt.
Die Frachtsätze dieses Tarifs sind nach fallender
Skala so bemessen, daß darin, ausschließlich der
Kosten für Auf und Abladen, pro Ceniner und Meile aller Entfernungen für die ersten 19 Mei len 3 Pf., für die folgenden 20 Meilen 2. Pf. und für die Meilen darüber hingus 2 Pf. be rechnet sind, für die Transporte bis einschließlich aber außerdem pro Centner ein fester Zuschlag beigerechnet ist, welcher furl Merle 3z Pf. für 2 Meilen 25 Pf, und für jede Meile weiter Pf. weniger, mithin zuleßt für 6 Meilen einen halben Pfennig beträgt.
Indem das betheiligte Publikum hiervon in Kenntniß gesetzt wird, bemerken wir, daß im Uebrigen die Vorschriften der bestehenden. Be triebs Reglements und Tarife der betheiligten Bahnverwaltungen unveränderte Anwendung inden werden. 64 . Exemplare des Spezial Tarifs sind gegen Entrichtung von 2 Sgr. pro Stück . sämmtlichen Stationen der vorstehend — nam aft gemachten Eisenbahnen käuflich zu beziehen. Berlin, den 12 August 1858.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn
rau
z Meilen
Nachdem die FRönigliche Staats⸗Regierung die Ausjablung einer, von der Generat Bersamm⸗ lung beschlossenen, Dividende von 1 pCt. für das Jabr 1857 auf die Actien La, B. 3 25 Thir. der Lobau Zittauer Elfenbabn genebmigt hat, zeigen wir hierdurch an, daß die am 2 ten Fanugr und 1. Juli a. e. fälligen Dividenden- cheine Nr. 20 und 21 genannter Actien von beute ab in unserm Haupt Bureau allhier, zusammen mit 7 97 ausgezahlt werden, hin⸗ gegen jede der erwähnten Nummern, falls solche einjeln präsentirt werden, mit 3 Ngr. 7 Pf pro Stüc zur Auszahlung gelangen soll.
Die HKerren Vetter u. Co. in Leipzig und Michael La skel in Dresden werden im Laufe der Monate August und September 2. c. die genannten Pio ben ene s. gleichfalls, ohne ÄbJug, einzulbsen bereil sein.
Bezüglich des Dividendenscheines Nr. 22 der Actien La. A. bemerken wir hiermit, daß der selbe jetzt nicht zur Einlòösung gelangt
Zittau, am 2. August 1855
Das Direktorium der Vöbau 4 und Zittau-Reichenberger Eisenbahn-Gesellschaft. Erner. Hel fft. Opitz
—
esa) Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der t. württembergischen land⸗ und forst⸗
wirthschaftlichen Akademie für das
Winter ⸗Semester 1858 - 59.
l. Hauptfächer. 1) Landwirthschaft⸗ liche. Direktor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebslehre; Professor Siemens landwirtbh— schaftliche Technologie; Professor Dr. Rau: all⸗ emeinen Acker- und Pflanzenbau, allgemeine
bierzucht, Kleinviebzucht, Wiesenbau, Demonstra tionen über landwirthschaftliche Geräthe x.; Oekonomierath Hochstetter landwirtbschaftliche Buchbaltung. Garten- Intneltor Lucas. Qbst- baumzucht; Wirthschafts⸗Inspektor Hintz vrakti⸗ iche landwirtbichaftliche Uebungen. 21 F 0 st⸗ wirthschaftliche. Oberforster Professor Dr. Nördlinger Forst⸗ Taxation, Staatsforstwirth . Forstgeschafts praxis, JZorsthaushalt. Exkursionen; Prof. Fischbach- Forst Encyllopa die, Forstbenützung, Enchklobädie der Landwirthschaft. Demonstrationen und Nepetitionen. II. G rund und hilfswissenschaftliche Fächer. Ober— Studienrath Professor Dr. Riecke ebene Geome⸗ trie, Arithmetik, Algebra, hf mathematische Uebungen, Professor Dr. Fleischer: Mineralogie, Pflanzenphyfiologie einschließlich der Pathologie; Professor Dr. Wolff: allgemeine Chemie, prak tische Uebungen im chemischen Laboratorium; Professor Dr. Rueff: Thierheilkunde; Professor Fischbach! Planzeichnen; Secretair Schüßler: tational Oekonomie.
Das nächste Winter-Semester beginnt mit dem 1. Oltober. Ueber die speziellen Aufnahme⸗ Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfrage näbere Auskunft.
Im August 1858 6366 Nrertion der land- und forstwirthschafthchen
Akademie.
i956! Kunsi-Verein
für Rheinlande und West— phalen zu Düsseldorf.
Die ordentliche General -Versammlung des Vereins, in welcher unter andern auch die Ver loosung der für das Jahr 1857/8 erworbenen Kunstwerke, und die Wahl zur Ergänzung des Ausschufses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 28. Augu st d. J., Vor—
mittags 19 Uhr, in einem der Säle der Königlichen Kunst-Akademie hierselbst stattfinden, wozu die verehrten Wit⸗ glieder des Vereins mit dem Ersuchen sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden. ;
Düsseldorf, den 8. Juli 1858.
Der Verwaltungsrath
die