und eine Wilbelmsboffsche von 666 Thir. und die im Höpothekenbuch don Märk. Friedland besonders eingetragenen Müblen - arundstücke zwei Wassermühlen und eine Schneidem l ble, zusammen abgeschäßt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. — im Wege der notbwendigen Subbastation m Termin den 29 Januar 1859, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Schulße an biesiger Gerichtastelle meistbietend derkauft, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potbekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen bier zu melden.
Taxe und Hopotbelenschein pro insformatione liegen in unserm Büreau III. zur beliebigen Einsicht während der Geschäftsstunden bereit.
Di. Crone, den 30. Juni 1858.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
12298 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen.
Das dem Emil Wachs und dessen Ehefrau Emilie, geb. Brandenburg, zugehorige, in Neumarck im Greifenhagener Kreise belegene, Freischulzen Gut nebst den zugelegten Grundstücken, im Gan— zen 197 Morgen 61 IRutben Flachen Inbalt, abgeschäßt auf 11, 26 Tbir. 24 Sgr. 8 Pf. zu. folge der nebst Hopothekenschein und Bedingun gen im 1V. Büreau einzusebenden Taxe, soll am 8. März 1859, Vormittags 1 Upbr, an der Gerichtsstelle in Colbaß subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem y— vothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei dem Subhastaiionsrichter anzumelden.
————————————
12936 Rotdwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission II. in Bubliß. Die Bauerbhoöfe Nr. 3 und 5 in Ubedel, dem Postmeister a. D. don Schöler gebörig, sollen am J. Februar 1859, Vormittags 10 Ubr, an der Gerichtsstelle verkauft werden. Die Tage beider Grundstücke beträgt 10637 Thlr. 2tz Sgr. 8 Pf. und kann nebst den Hvpotheken⸗ Scheinen im Zten Bureau eingeseben werden. Auf jedem Hofe ist ein Altertbeil eingetragen, Lon resp. 36 Tblr. 13 Sgr. und 48 Tir. 19 Sgr. 7 Pf. jährlichem Werthe. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ibte Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden.
—
[(229* Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. l. Abtheilung, —
den 18. August 1856, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Holtz dier ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zablungs ⸗Einstellung auf den 16. August e. festgeseßt .
Zum — Verwalter der Masse ist der Herr Rechtaanwalt Dickmann bestellt. Die 282 biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Au gu st e., Vormittags
11Ubr,
in dem Verbandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts. gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, HKerrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, auberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— bebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung mes anderen einstweiligen Verwalters, so wie wegen etwaniger Fortseßung des zur Masse ge⸗ hörigen Geschaͤfts, abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht? an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem eh der ** fände
16 zum 18. Oktober d. J. einschließ dem Gerichte oder dem 1 der ia Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurg⸗
1654
masse abzuliefern. Bfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gtäubiger des Gemein schuldners haben von den in ibrem Besiße besind lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Elbing, den 18. August 1858. Königl. Kreisgericht. J. Ubtheilung.
12294 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jobann Kliszez zu Königsbutte, in welchem der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 15. Juni 1858 festgestellt worden ist, ist Termin zur Erllärung der Gläubiger über Bei— behaltung des einstweiligen Verwalters Kauf- manns Meyer Isaac Bou zu Beuthen O. /S. auf den 3. September d. 5. Nachmittags
35 Ubr, in unserm Terminszimmer Nr. 1 anberaumt. Beuthen O MS., den 13. 6 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14971 Proklam a.
Die unbekannten Erben der am 2. Juni 1857 in einem Alter don 8 Jahren verstorbenen Wil belmine Caroline Strasewska, genannt Gaeble, unehelichen Tochter der früber verstorbenen Victoria Skrajewska, werden hiermit aufgefor⸗ dert, zur Geltendmachung ibrer Unsprüche an den Nachlaß sich in termino
den 71. Dezember e. in unserm Gerichtslolkale, Terminszimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Rhode personlich, oder vor demselben schriftlich bei uns zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen prälludirt und der Nachlaß dem Fiscus zugesprochen wer— den wird.
Marienwerder, den 13. Februar 1858.
Konigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
12058 arben Vorladung nach dem zu Lutau in Vesterreich, Prodbinz Mähren, veistorbenen Josef Honig, gewesenen Ebirurg zu Wizegrada in russisch Polen.
Vom K. K. Bezirks Amme Littau, als Gericht, wird bekannt gemacht, es sei au 12. Juli 1825 ein gewisser Joses Honig, gewesener Ebirurg zu Wigegrada nächst Warschau in russisch Polen, von hier gebürtig, bierorts ohne leßtwillige Ver— fügung gestorben, nach welchem die Wittwe So und Sohn Augustin in Wizegrada, Sohn Johann, Arzt in Kononow in Preußen, Sohn Leopold und Tochter Karolina, verehelichte Lakomsky in Lipsto, als nächste Erben angeführt erscheinen. Da dermal der üusenthalt und die Ezistenz dieser Erben unbelannt, wie auch nicht bekannt ist, ob und welchen Personen onst auf das vom littauer Magistrat übergebene Ver— mogen des Josef Hönig ein Erbrecht zusteht, so werden obgenannte Erben und ihre Rechis— nachfolger, wie auch alle, welche an den Nach laß aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten geseßzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, ihre Erbserklärung mit Nachweisung des Erbrechts einzubringen, widrigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Nossi m. sch. Landes⸗-Advolat in Littau als Kurator bestellt ist, mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil an Verlafsenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbsertlart hatte, die ganze Verlassen— schaft vom Staate als erblos eingezogen wurde.
Littau, am 27. März 1858.
Der K. Kt. Bezirks -Vorsteher.
(2295 Bekanntmachung. Die Direktor - Stelle an der höheren Bürger schule hierselbst, mit welcher ein Jahresgehalt von 10460 Thlin. ohne sonstige Emolümente nebst freier Wohnung im Schulgebdude verbunden ist, ist vakant. Geeignete Bewerber wollen sich un— ter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. No— vember er. bei uns melden.
Elbing, den 17. August 1838.
Der Magistrat
.
2074 Königliche Niederschlesssch Märkische Eisenbahn.
Vom 1 September er. ab wird der FS. ig unseres Guter ⸗Tarifg vom 8. April 1857 dahin abgeändert, daß für
Heringe, Lein saat, Kartoffeln, sämmt⸗
liche Getreide Urten, Zink, Spiritus
und sonstige Flüässigkeiten in allen
Gattungen von Faßtagen das Normalgewicht ganzlich aufgehoben wird, dagegen die noch verbleibenden Normalgewichte nur auf Güter, welche wirklich lose und unver— padt zur Beförderung gelangen, Anwendung sinden. Das Gewicht der vorstebend genannten Gegenstände kann durch Probe Verwiegungen festgestellt werden.
Berlin, den 23. Juli 1858.
Königliche Direction der Riederschlesisch Märlischen Eisenbabn.
290) a. .
Sieg -Nheinischer Bergwerks— und Hütten-Actien Verein. General-Versammlung.
Die zweite ordentliche General-Versammlung der Actionagire des Sieg Rbeinischen Berg= werks und ütten⸗ Actien Vereins wird Montag, den 6. September d. J., Vormittags eilf Ubr, in dem Hause Pepinstraße Rr. 2B. bierselbst (Heschäfts— lolal des Colner Bergwerke Vereins), stattfinden.
Unter Hinweisung auf die F§. 27 bis inkl. It unserer Gesellschafts. Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Ge neral⸗Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Kemerken, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Sam stag, den 4. September d. J.;, Vormittags von g bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 dis 6 Ubr, die Eintrittskarten gegen Beibringung eines Jeug— nisses der Banlbaäuser, bei denen die lößte Ein, jablung geleistet worden, über den Kesiß der Actien in dem vorerwäbnten vokale in Empfang genommen werden können.
Cöln, den 18. August 1838.
Der Verwaltungsratb
22906 . Actien⸗-Gesellschaft der Wildunger Mineralquellen.
Zur diesjäbrigen ordentlichen General Versammlung lade ich die Herren Letionaire auf Sonnabend, den 25. September d. J.
Vormittags 10 Ubr, in das Gasthaus der Gesellschaft zu Bad Wil— dungen bierdurch ein.
Ich werde am 21. September im genannten Gasthause anwesend sein, um die nach § A der Statuten zur Legitimation erforderlichen Nachweise zur Empfangnahme der Einlaßkarten zur Versammlung anzunehmen.
Arolsen am 18. August 1858.
Der Direktor E. Cuntze.
1 Hörde'r Bergwerks- und Hütten -Verein.
General- Ver sammlung.
Die diesjährige ordentliche General- Versamm— lung der Actionatre des Hörde'r Bergwerls, und Hütten Vereins wird Dienstag, den 7. Serp— tember e., Vormittags eilf Uhr, im Ge— schäfts- Lokale der Hermanns - Hütte zu Hörde stattfinden. —
Unter Hinweisung auf die S§. 33 und 36 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actiongire ein, an dieser General— Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu gleich bemerken, daß die Eintritte arten und Stimmzettel am Montag, den 6. Septem— ber d. J., Nachmittags von 3 bis 6uhr, in unserem vorgenannten Geschäfts- Lokale in Empfang genommen werden können.
Hörde, den 19. August 1858.
Der Verwaltungsrath
281
1655
Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Fahr p
vom 18. August 1858 ab bis auf Weiteres. nach Düsseldorf
A. Von Aachen
lan
und
Rubrort.
Stationen.
I. III. 7. Güter ⸗ Personen⸗Personen⸗ Schnell⸗ zug zug
zug 1 alle 1
1 — alle 1 Klassen.
1 Klassen.
Schnell
VII. zug
8. Klasse.
IX.
Personen⸗
zug
alle
1 Klassen.
XI.
Güter
schnell
3ug alle
1 Klassen.
A. vokal Personen zug
R lasse.
Personen⸗
2. , 4 2
— zug (exel. — u. Feier tage] 1. 2, 6 Klasse.
Lokal⸗ Güter⸗ zug
ö Klasse.
. Lokal
zug 1 R lasse.
Abfahrt von Aachen Ankunft in Gladbach
Von Gladbach! Abfahrt don Gladbach nach ü Men.
Düsseldorf Ankunft in Duüsseldorf .
Abfahrt von Gladbach
Von Gladbach ö Anrath
nach
Ruhrort Abfahrt
Ankunft in Ruhrort...
Zug III. aus Paris, Brüssel, London, O n ug II. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel ug 1X. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel ᷣ ; ug XI. aus Paris (Expreßzug, in 10 Stunden bis Aachen ver Erquelinnes).
üge VII. und 1X. aus Landen (Mastri üge V., VII., IX. u. XI. aus Coöln.
r =
Züge III., V., VII. u.
Zuge J., III., VII. u. IX. nach Berlin an die Courier, Schnell, Personen
von Crefeld......
Klasse. Morgens Morgens — 65. 10 J. 29 — z. 11. 17 Morgens 6. 0 8. 1 11. 22 6. 12 4 11. 30 Mittags 14 6 Morgens — J 11. 29 11. a7
6. 36
(alle Kl.) Morgens Nachmitt. 5. 30 ; 12. 6. 11 .
Anschlü
Nachmitt.
2. 40 1
6.
In Aachen.
stende und Antwerpen.
cht) und Zug V. aus Mastricht. In
In Düssel
Oberhausen (Lolalzug). üge 1, V., VII. u. IX. per Oberbhausen nach Utrecht, Amsterdam und Rotterdam. e t 3a III., VII. u. 1X. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und L eipzig (Ank. 4,0 resp. 4,is folg. Morgens).
N ach Berlin, Der Zug XI. hält auf Station Baal nicht an, die übri Düsseldorf
Anmerkung.
In
B. Von Ruhrort und
Neuß. X. nach Coln, aus Csln und aus Crefeld, Zug J. aus Crefeld und nach Coln.
dorf.
Ruhrort. Utrecht, Amsterdam und Rotterdam,
Abends
6. 23 21
90
2 *
nach
Abends . 11. 32
Nachts 12. 0 12. 34
12. 38 Ankunft u. Ueber⸗
Abends K
8. 290
— —
von
nachtung.
(per Herbesthal und Landen Mastricht).
Aachen
wie vorstehend in Düsseldorf. gen Züge halten auf allen Stationen.
Abends 11. 22
11.9 — NRachmitt.
Nachmitt.
Direkter Anschluß 1.6 3. 9 Cöln 2 9
5. a3 Ankunft.
1 Ankunft.
und Pächerei-Züge der Coln Mindener Bahn und Zug V. nach
Schnell⸗ zug zug
19 alle alle 1 1
Klassen. 1 Klassen. Klasse. 1
Il. . vll. Güter Personen, Personen Personen— zug
alle Klassen.
X.
Personen⸗
zug
alle
1 Klassen.
6 nn Güter⸗ Schnell⸗
zug K Klasse.
C. Lokal
Personen Personen
zug
Kla sse.
Rohlen D. Lotal- zug (exel. Lolal⸗ ü. Sonn⸗
und Feier⸗ tage /
zug 23 g 3 1 2
Klasse. Klasse. Klasse.
Von Düsseldorf nach Gladbach
bon Düsseldorf ü
Abfahrt Antlůnft
Abfahrt Von Nuhrort ‚ . nach Gladba ch
Crefeld.
Anrath.
Unlũnft
Abfabrt von Gladbach.... Ankunst in Aachen....
Züge 1V., VI.
in Gladbach..
von Nuhrort ....
in Gladbach .
Morgens Morgens ) Hö 10. 31 7. 41 10. 31
2 19 61
418 35
— . 51
11. 13
Morgens 5. 9 ü 11. 22 8. 25 2 1. 20
Nachmitt.
Anschlü
In Düssel
Hamm und Oberbausen (Lokalzug).
ũge üge
Halle (iG, S0 Abends vorher).
Züge
Züge Züge
Züge IV., VI., VIII. und X. nach Coöln
Zug 17 nach
Paris (Expreßzug, ab Aachen 10 Stunden per
In
In Ruhr
In Cref
In
Mastricht⸗ Landen). . 36 VI. nach Antwerpen und Brüssel sper Herbesthal und Mastricht-Landen).
Zug X.
nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.
Zuge 1V. und VI. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht.
Zuge ll, IV., VI. und VIII. nach Coöln. Aachen, den 17. August 1858.
lachmitt. 3. 29 3. 38 1
65. 20 Abends 2 dorf.
8 Neuß. IV., VI., VlIl. und X. nach Coöln, Züge IV., VI., VIII., X. und XII. aus Cöln und nach Crefeld.
8er.
IV., VI., VlIl. und XII. aus Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. 1V., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.
eld.
Aachen. Herbesthal⸗Erquelinnes),
Abends
6. 45 1 8. 24
Abends — 11. 20 11. 37 (alle 1Kl.)
9. 26 10. 0 Ueber⸗ nachtung.
Nachmitt. 1. 30 1. 42
Ankunft.
V. und X. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht; Zug VIII. a us Arnbeim. w 86 IV., VI. und X. aus Elberfeld, Zug VIII. desgleichen, Fortseßung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 1043 Abends vorher), und
Br üssel
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
Antwerpen
— — — ( Direkter Anschluß nach Coöln.
Abendsd 8. 30 8. 42
Ankunft.
Nachmitt. 12. 40
Morgens 7. 8. o
X. und XII. aus Berlin an die Courier, Schnell-, Personen- und Päckerei- Züge der Coln-Mindener Bahn, Zug VIII. a u s
„ Ostende, London (auch rer