1658
der Beo din al- Galfalasse in Posen, dei lepterer Jedoch nur während eines halben Jabres nach der Fälligleit. der zur fangnabme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gebörigen Zins- Coupons der späteren Fäl— ligkeilater mine zuräckzuliefern. Für die feblenden Zins- Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital Beträge, welche — * n,, Jabren nach dem Rücklablungs Termine nicht erboben werden, so wie die inner-
balb vier Jabren nicht erhobenen Jinsen versäbren zu Gunsten des
Kreised ᷣ
Dag Aufgebot und die Amortisation derlorener oder vernichteter Schu ldverschreibungen erfolgt nach Vorschrist der Adgemeinen Gerichts- Ordnung, Tbeil . Riel 51 S. . 12 sequ. bei dem Königlichen (Kreis) Gerichte zu Meseriß.
Zins Coupons önnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust don Zins Coupons vor Ablauf der dierjäbrigen Verjaͤbrungefrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den ftattgebabten Besiß der Zins - Ceupens durch Vorzeigung der Schuldderschreibung, oder sonst in glaubbafter Weise darthut, nach Ab— lauf der Verjäbrungéfrist der Betrag der angemeldeten und dis dabin nicht vorgelemmenen Zins-Coupons gegen Quittang ausgezablt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind 6 halbjährige Zins Coupons bis zum Schlusse des Jabres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins Coupons auf fünfjäbrige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zins Coupons Serie erfolgt bei der Kreis Kom— munal Kasse zu Meseritz oder bei der Provinzial Hülfskasse zu Posen, gegen Ablieferung des der älteren Zins Ceupong - Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins Coupons Serie an den Jubaber der Schuldvderschreibung, sofern deren
orzeigung rechtzeitig gescheben ist.
Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen baftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter-
schrift errheilt.
Prodinz Posen, Regierung s Bezirk Posen. Zingg Coupon zu der Kreis ⸗ Obligation
des Meseritzer Kreises über Thaler zu ... Prozent Zinsen a, . Silbergtoschen.
Der . dieses Zins Coupons empfängt * dessen Nuckgabe in der Zelt vom 1. bis r resp. vom 1. His 15. Januar jeden Jabres und späterbin die Zinsen der vorbenangten Kreig-Obligation für das Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben Tba ler Sttbergreschen bei der Kreis Kommunal Kasse zu Meseriß, oder bei der Provinzial-Hülfs-Kasse zu Posen.
Rreise. Dieser Jins Eoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerbalb dier Jabren nach der Falligleit, dom Schluß des betreffenden Halbjahres an gerechnet, erboben wird.
Provinz Posen, Regierungsbezirk Posen. Talon zur Kreis ⸗ Obligation des Meseritßer Kreises.
Der Inbaber dieses Tatons empfängt gegen dessen Kuückgabe zu der Obliganion des Meseritzet Kreises
. Tbaler à Prozent Zinsen die te Serte Zins Coupens für die fünf Jahre 18. bis 18. bei der Kreis Kemmungal⸗-Kafse zu Meseriß oder bei der Provinzial ⸗Hälfs - Kasse
Die staͤndische Kreig , Kommission für den Chausseebau im . ...... Kreise.
—
De inisterinm für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Berg-⸗Geschworene Berg-Referendarius Karl Mauve zu Tarnowiß ist zum Herg⸗AÄAssessor ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Bausunst, welche in der zweiten dies jäh— rigen Prüfungs-Periode die Baufübrer-Prüfung abzulegen beab— sihtigen, werden biermit aufgefordert, vor dem 25. September e. sic schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum Titae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher FKonfession sie angeböten, worauf ibnen wegen der Zulassung das Weitere er— offnet werden wird. Meldungen nach dem 25. September e. kön— nen nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 21. August 1858.
stönigliche Technische BSau⸗Deputation.
Aufstandes
Ministerinnt der AMnterricht⸗ 5 3 = . 2
Nachdem der geseßliche Schluß der Vorlesungen mit dem 14. d. M. eingetreten ist, wird hierdurch brkannt gemacht, daß das Winter⸗-Semester 1858 / 59 mit dem 15. Oktober d. J. beginnt. Berlin, den 20. August 1858.
Der Meltor der Universit t. Rudorff.
Königliche Bibliothek.
Der Bestimmung des Königlichen hoben Ministerii der geist— lichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenbeiten zufolge, ist die stönigliche Bibliothek, der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen, so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen, auf drei Wochen, und zwar vom 23. August bis 12. September e,
geschlossen. Berlin, den 16. August 1858.
seönigliche Bibliothet.
—
Finanz Ministe rium.
Allerböchster Erlaß vom 6. Mai 1858 — betreffend bie Anrechnung auch des im Jabre 1819 zur Unter« drückung des Aufstandes im Königreich Sachsen stattgefundenen Kampfes bei SGerechnung der Dienstzeit als ein seriegsjahr.
Im Verfolg Meiner an das Staats Minisierium erlassenen Ordre vom 6. November 1819 will Ich mit Bezug auf den §. 8 des Meilitair⸗Pensions⸗Reglements vom 13. Juni 1823 hierdurch bestimmen, daß auch der im Jahre 1849 zur Unterdrückung des im Königreich Sachsen stattgefundene Kampf den preußischen Militairpersonen, welche die Gefechte in Dresden mit—
gemacht haben, bei Berechnung der Dienstzeit als ein striegsjahr
in Anrechnung gebracht werden soll, insofern sie nicht bereits aus
der Theilnabme an den spaͤteren kriegerischen Operationen des
Jabres 1819 ein Anrecht auf die Deoppetrechnung desselben besitzen. Berlin, den 6. Mai 1858.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des stönigs Prinz von Preußen.
Graf von Waldersee.
An das Staats- Ministerium.
Abschrift hiervon erbält die srönigliche Regierung zur enntniß— nahme und Beachtung. Berlin, den 5. August 1858. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.
Der Finanz ⸗Minister. In dessen Abwesenheit: Horn.
An sämmtliche Königliche Regierungen 1ic., das Polizei⸗Präsidium, die Ministerial⸗Militair⸗ und Hau⸗-Ftommission, Provinzial ⸗ Steuer— Direktoren ꝛc. 2c.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Chef des Ministeriums für die landwirtbschaftlichen Angele— genheiten, Freihert von Manteuffel, von Norderney. ö.
Der Ober⸗Präͤsident der Provinz Pommern, Freiberr Senfft von Pilsach, von Stettin.
Se. Excellenz der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats-Minister hr. Flottwell, ist aus der Schweiz in Pots— dam wieder eingetroffen.
Abgereist Se. neren der General-Lieutenant, General- Abjutant Sr. Majestat deg Känigs und Gommandeur der 2ten Division, von Grauchitsch, nach Danzig.
Se. Excellenz der General⸗-Lieutenant und Direktor des All. gemeinen striegs⸗ Departements, von Hann, nach der Provinz Sachsen.
Der General⸗Major und CLommandeur der 11ten Infanterie⸗ Brigade, von Bialcke, nach Brandenburg.
Der General ⸗Bau⸗Direstor Mellin nach der Provinz Preußen.
— —
Berlin, 23. August. Seine Majestdt der frönig haben Aller⸗ gnäͤdigst geruht: dem Seconde-ieutenant Grafen von We starp im e me en nm , mn, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliebenen Ritter -streuzes erster Klasse des Herzoglich Anhal— tischen Gesammt⸗Haus-Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.
Per sonal Veränderungen. In der Marine.
Marin e Beam te. Den 27. Juli.
Der Zablmeister II. Klasse Hartwig und die Unterzahlmeister Wentzel, Werth, Dormann und Junker aus dem Dienste der Koniglichen Marine unter dem gesetzlichen Vorbehalte für die— selbe geschieden
Durch Verfügung der Admiralität ernannt:
Schiffbau⸗Techniker Zeysing und Brix zu Schiffbau-Unter— Ingenieuren,
Zahlmeister II. selasse a. D. Hartwig,
Unterzablmeister a. D. Wentzel, zu Rendanten, und die
Unterzahlmeister a. D. Werth, Dormann und Junker, zu Controlleuren,
Marine⸗-Secretait Piersig, zum Werst-Magazin-Rendanten.
Mi chtamtliches.
Preußen. Berlin, 23. August. Wie aus Tegernsee vom 21. d. M. gemeldet wird, hatte die am Donnerstag Nachmittag den 19ten eingetretene stürmische Witterung Ihre Majestäten verhindert,
eine beabsichtigt gewesene weitere Spazierfabrt zu unternebmen. Se. Maßestät der fönig beschränkten Sich daher an diesem Tage
auf eine Frühpromenade. Am 20sten jedoch unternahmen Ihre Majestäten der König und die Königin und Ihre tönigliche Hoheit die Prinzessin Ale andrine, in Begleitung des nächsten Gefolges, einen Ausflug nach dem Bade Freuth, woselbst Ibre Majestäten in der Berkaufshalle mehrere Einkäufe, nach der Auswahl Sr. Majestät des Königs machten, Allerböchst— welcher in herablassendster Weise das umstehende Publikum be— grüßten. Am 2tsten Mittags haben Ibre Majestäten Sich wieder nach dem Bade Kreuth begeben und machen namentlich Se. Majestät der König jetzt wieder mit vieler Rüstigkeit weitere Fußpromenaden.
Der Geheime Ober-Baurath Stüler hat am 20. Tegernsee verlassen und sollen bereits, dem Vernehmen nach, die Vorbereitungen zur Rückreise Ihrer Majestäten, für Ende dieses Monats, getroffen werden.
— Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften trafen am Freitag, den 20sten d. M., mittelst eines Extrazuges aus Pots— dam in Berlin ein. Hier hatte, in Abwesenheit des Ober-Bürger—
meisters, der Bürgermeister Raunyn die Ehre, vorgestellt zu
werden. Es wurden die Museen besichtigt und nach dem im von Charlottenburg, so wie das dortige Mausoleum in Augenschein genommen. einem Extrazug.
Abends fand auf Schloß Babelsberg Familien tafel statt.
zum 8 66 in Glienicke bei Sr. königlichen Hoheit dem Prin-
zen Kar
und verbrachten den Tag sodann auf Schloß Babelsberg im Familienkreise.
Nach einer abendlichen Spazierfahrt fand die
Tafel um 8 Uhr siast. Es waren dazu, außer den zum Gefolge
ebörigen Personen, die nachstehen den geladen: der englische Ge= andte, Fürst Päcler, die Meinister von der Heydt und Simong, die Heneral-Lieutenants von Hahn und von Brerse, der Oberhof⸗ marschall Graf Keller, der Oberstallmeister von Willisen, der D liche Gebeime Rath von Usedom. Zum Thee erschienen: der Poli⸗ zei⸗Brgsident von Zedlitz, General- Piseltor von Olfers, Gebeime Ober⸗Regier ungsraib von BHethmann-Hollweg und Herr von Geib⸗ mann⸗Hollweg, Marine⸗Lieutenant von Dobeneck, Hert von Bülow, welcher auf dem Flügel mehrere Mußsilstücke vortrug. ;
Am Sonnabend Abend nach 9 Ubr langten Ihre Föniglichen Hobeiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden bier an. Gestern um 11 Uhr fand im runden Saale des Schlosses englischer Gottesdienst unter Mitwirkung der Domchor⸗ Sänger statt. Die Allerböchsten und Hächsten Hertschaften nahmen daran Theil, und verbrachten sodann den Tag im Familien kreise. Des Abends um 8 Uhr nach einer Spatzierfahrt vereinigten sie sich zur Tafel, wozu alle anwesenden Königlichen Prinzen und Prinzessinnen geladen waren. Zum Thee waren außer dein Gefolge mit Ein— ladungen beehrt worden: die Durchlauchtigen Prinzen Wilhelm von Baden, Uugust von Württemberg, Julius von Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, Prinz von Solms Braunfels, Fürst Pückler, der englische, der badische Gesandte, der Ober— Präsident Flottwell, die Generale von Alvensleben und ven Bonin, Kommandanten von Berlin und Potsdam, der General— Intendant von Hülsen, der zweite Hürgermeistet von Berlin, Geh. Regierxungsrath Naunyn, der erste Hürgermeister von Petsdam, Ober⸗Regierungsrath Beyer.
Frankfurt, 21. August. Fürst Metternich ist, nach Mit— theilung des „Frankfurter Journals“, gestern Abend in Begleitung seints jüngsten Sohnes bier eingetroffsen und im „Roͤmischen Kaiser“ abgestiegen. Heute Vormittag 11 Ubr setzte derselbe seine Reise nach Schloß Johannisberg weiter fort. Am Bahnhöfe wurde der greise Fürst von seiner hier weilenden Tochter, der Gräfin Zichy, und dem öͤsterreichischen Gesandtschafts-Personale empfangen.
Baden. starlsruhe, 21. August. Die „Karlsruher Zei— tung“ meldet amtlich: Nach erfolgter Rückkehr in die biesige Refidenz baben Se. stönigliche Hoheit der Großherzog heute geruht, Se. Durchlaucht den Prinzen Woldemar zur Lippe, ältesten Bruder des regierenden Fürsten zur Lippe, zu empfangen und als Chef des Großherzoglichen Hauses die Höchste Zustimmung zu der Ver— lobung Sr. Durchlaucht mit Ihrer Großberzoglichen Hoheit der Prinzessin Sophie, ältesten Tochter Sr. Großherzoglichen Hoheit des Herrn Martgrafen Wilhelm, zu ertbeilen.
Württemberg. Kirchberg, 20. August. Heute früh starb hier, wie der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ berichtet, nach kurzem Franksein die Für stin Adelaide LWilbelmine Charlotte, verwittwete Fürstin zu Hohenlobe⸗Kirchberg, geb. Prinzessin zu Hobenlobe⸗Ingelfingen, in ihrem 72sten Lebensjahre.
Oesterreich. Wien, 22. August. Die „Wiener Zeitung“ enthält an der Spitze ihres amtlichen Tbeils folgende Mittheilung:
Ibre Majestät die Kaiserin sind gestern, den 21. August, um 10 Uhr 15 Minuten Abends zu Laxenburg glücklich von einem Kronprinzen entbunden worden. Allerböchstdieselben, so wie der durchlauchtigste neugeborne Prinz befinden Sich den Umständen entsprechend wohl. Die feierliche Taufe wird morgen,. Montag, den 23. d. M. um 2 Uhr Nachmittags, zu Laxenburg stattfinden.
Der Erzherzog Stephan ist, wie der „Kölnischen Zeitung“ gemeldet wird, am 19ten von Wien auf seine Befsitzungen nach Ungarn abgereist.
Schweiz. Bern, 20 August. Prinz Napoleon war, nach Mittheilung der „Frankfurter Postzeitung“, letzter Tage in Genf, wo er im Hotel de la Metropole abstieg. Am Napoleonstage, Nachmittags, verreiste er nach den Gletschern im Chamounixzthal, wird nach kurzem Aufenthalt daselbst nach Genf, und von da wie— der nach Paris zurückkehren. In Lausanne weilt seit einigen Tagen der General Changarnier.
Großbritannien und Irland. London 21. August. Der türlische Gesandte und der amerikanische Gesandte hatten vorgestern amtliche Besprechungen mit Lord Derby in Downing— Street.
Der bairische Gesandte hat sich mit Familie nach Brigbton begeben, wo auch der Föniglich preußische Gesandte einen Theil
* 2
önigli : . der todten Saison verbringt. Föniglichen Schlosse eingenommenen Frübstück Schloß und Garten der aden son ve J
dischen Ausflug in London angelommen.
Der Herzog von Malakoff war gestern von der verwitt—
. , . ‚ weten Herzogin von Somerset zu einem glänzenden Bankett geladen Um 5 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Potsdam in 309 glanz gen
Lord und Lady Palmerston sind vorgestern von ihrem irlän Wie die „Post“ meldet,
wird der edle Viscount mit seiner Gemahlin in den nächsten Tagen Am Sonnabend waren die Allerböchsten und Höchsten Herrschaften
der französischen Hauptstadt einen Besuch abstatten. Dem Vernehmen nach beabsichtigt Lord Derby, den rübmlichst bekannten Rechtsgekehrten Knight Bruce zur Pairie zu erheben Lord Stanley hat, wie man hört, der neuen indischen