1858 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1670 1671

Lom con, 23. August, Tachmittaga 3 Chr. (Wel Tel. Bm.) Core. M iros. 6 28. NexrRarer 213. Sardiater . Saror. Russen iS. iproz. Reer o. ̃

8gerreidemar kt. Englischer Weiren wurde z den hochsten Freisen des ergangenen Montags verkauft in fremdem Weinen wenis geschfft. Hafer einen halben Sehillintz billiger. m.

L Iverheagl, 23 August, M tagt 2 dor. (Wolff Tel Tur E II. JM Gαde Gn. Preise gegen vergangenen Sonn—m abend unveranmdeit. rr

rar ln. 23 August, Nacianitage J Uhr. olf. Tel. ar. Nachdem Consols 8 1? Uhr pCt. höher als die Schluss- Course vom vergangenen Sonnabend, 96d eingetroffen waren, begann die proz. bei foridauerndem Vertrauen der Spekulanten ru 69, wich auf Cihö5, stieg wiederum auf tig. und schloss schr fest und ziemlich belebt ru 2 Course. Werthpapiere, besonders Credit

verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Il. Im Schutzbezirke Callinenber selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmebr kin ein zuzahlen 1859.

1 nia lien Car, nn nn, gegen Empfangnahme der Interims Quittun xn von dem der bis gum 3. Ol Kietern Scheit Rerlin, den 21. Mu ,

2 Toni gli che & cbnsptelie

Mittwoch, 25. August. Im Schauspielbaufe. (1143116 Aupon- nements Vorstellung): Kabale und Liede. Trauerspiel in 5 gh. beilungen, von Schiller. (Fräulein Fuhr: Louise; Herr Faalser Praäsident.. Kleine Preise.

Opernbaus. Die zu beute angeseßt gewesene Vorstellung der Oper: Die Stumme von Portici“ muß auf morgen verlegt wer den. Die bereits gekauften KBillets dedalten zu dieser Oper am Donnerstag Güttigteit oder lönnen auch bis heute Mittag 1 Ubr zurückgegeben werden.

Donnerstag, 26. August.

tober 1858 einschließlich dem Gerichte ober dem 88 1 Stud Eichen Nugende, . en i , fee n m nen, ois fianter eig g. win g. rie, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahi Klftr Kiefern Scheit, n. 1 mam zur Konkursmasse abzuliefern. nd. Inhaber 60 , Eichen Ast und nz g] en n und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— Kief. rindschalig. biger des Gemeinschuldners haben von den in Il. Im Schußbezirke Aurth ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken nur An Stud Eichen Nußende und zeige zu machen. 6 Klftr. Weiden Ast

Im Opernhause. (14516 Vorstel— Der stommissar des gonkurses. bol). Oper in 5 Ap, 1 Klafter Cichen Scheit und 5

lungs: Die Stumme don Portict. Große ͤ . . ; 313 Klftr. NMüstern Scheit theilungen, von Scribe. Musil von Auber. Ballet vom Königl. . * . ͤ 94 (. Scheit, k P. Taglioni. (Herr Formes: Masaniello) c . ulfo rdergng der Keinurggidnbiger, Eichen üst und 221 J 9. 86 J . . In dem Konkurse über das Vermögen des Klftr. Nüstern Ast, Witiel⸗BVrei Buchen Scheit und 85

löl „Einladung

nach Nenkersdorf bei Beuthen an der Oder am

16 September 1858 ur General-Versamm⸗ lung der Betheiligten bei der

Nenkers dorfer Handels Societät“

eventuell Actien · Gesellschaft zur Zuckerfabrication

nicht mehr einschließlich Braunkohlen⸗ Verwerthung.)

mohilier, waren gefragt. Consol von Mitiage 1 Uhr waren gleich- lautend ß gemeldet

Se ulaes- Course: 3pzozg. Bere 69. 80). Dpanier 39]. proz. Sꝑarnrier 28 ta ais Eis cuban- Acuen 617

12519 Bekanntmachung. III. Rr. nd AJ. 1858. Die Koͤnigliche Domaine Fiddichow, Amts. und Ober Vorwert, im Greifenhagenschen Kreise an der Oder, 2. Meilen von Schwedt und Greifen. bagen und 6 Meilen von Stettin belegen, soll nebst Fischercien auf 18 Jabre von Johannis 1859 bis dabin 1877 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine bestebt aus einem Areal don 2439 Morgen 11 J Ruthen, worunter circa 15 Morgen Gärten, Morgen Wiesen und 521 Morgen Hütung. Es wird bei derselben die Runfelrübengucker - Fabri—

cation mit Erfolg betrieben. Das Minimum des

säbrlichen Pachtzinses ist auf 3600 Tolr. in ourant festgeseßt. Die näheren Pachtbedingun en können in unserer Domainen Registratur ierselbst, bei dem Rentamte in Schwedt und ber dem Pächter Grundmann zu Ober-Vorwerk Fid— dichow eingeseben werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 6. Oktober d. J. Vor mittags 10 Ubr, in unserem Geschäftslokale bierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besißz eines disponiblen Vermögens von 19 ((νο Thiru. auszuweisen, Stettin, den 12. August 1858. Königliche Regierung Abtheilung füt direlte Steuern., Domainen und Forsten. von der Hagen.

Bekanntmachung. III. Ar. 19 / 8. 1858.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Kehrberg mit Reuboff, im Greifenbagenschen Kreise, 1 Meile von Fiddichow 1 Meile don Bahn, 2 Meilen von Greifenbagen und Königsberg, und 7 Meilen don Stettin belegen, soll auf 8 Jahre don Johannis 1859 bis dabin 1877 meistbietend dervachtet werden. Die Demaine bestedt aus einem Areal von 2113 Morgen 110 MRutben, worunter circa 3? Morgen Gärten ꝛ2c., 1195 Morgen Acker, 131 Morgen Wiesen und 409 Morgen Sütung.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3300 Thlr. Courant festgesetzt. Die nabe ren Pachtbedingungen können in unserer Do⸗ mainen-Registratur bierselbst, bei dem Rent-Amte in Schwedt und bei dem Pächter Kielemann zu Kebrberg eingeseben werden. Der Termin ju dieser Verpachtung ist auf

Mittwoch den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besiz eines disponiblen Vermögens don 18, 00 Thlr auszuweisen.

Stettin, den 13. August 1858

Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.

von der Hagen.

12518

Bomainen und

Se] Norhwendiger Verkauf. dnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 11. März 1858.

Das zum Nachlasse des Fuhrherrn Friedrich

ro. Rente 7.50 Silberanleihe

Oeffentl

14124 Morgen Acker, 376

pror Oc terreichiseh

zeichnet.

Eduard Ludede geboͤrige, auf der Alt Schone⸗ berger Feldmark, Ltzower Wegstr. 4. belegene, im Hypothelenbuche von dem Dorfe Alt Schone— berg Vol. II. Ur. 44, Fol. 4 verzeichnete Büdnergrundstuck, abgeschätzt auf 5856 Thlr. 9 Sgr. ? Pf. zufolge der nebst Hyporbeken— schein in unserm 8. Büreau einzusebenden Taxe, soll .

am 22. Oktober 1858, Vormittags

1

an ordentlicher Gerichisstelle, Nr. 25, subbastirt werden.

Gläubiger welche wegen einer ans dem Hypo tbelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, daben ibren Anspruch bei dem Sudbbasftationsgerichte anzumelden.

Alle unbelannten Realprätendenten und der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypotheken gläubiger, Portier Johann Gernhard Julius Heidig, werden, und zwar die ersteren bei Ver— meidung der Prällufion, zu diesem Termine bier mit vorgeladen.

Jimmerstraße

[ WUM8J Rothwendiger Verkauf.

Das dem Eisenwagrenbändler Cbrütian Frie- drich Kabenstein gehörige sub Nr. 238 am Markte bierselbt delegene, und Vol. VI. fol. 241 des Hypotbekenbuchs verzeichnete Wobnbaus nebst Zubedor, zufolge der nebst Hvpotbelenschein im Gurcau li B. einzusehenden Taye auf iG Zolr. 2 Sgr. 4 Pf. ab geschäßt, soll im Termine

den 22. Januar 18585 Vormittags

11Uuhbr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Gläubiger welche wegen einer nicht aus dem Hopothekenbuche ersichtlichen Meal forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ibren Anspruch beim Gerichte anzumelden

Guben, den 1. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

(z29a] Oeffentliche Sorladung.

Die unbekannten Erben und Erbeserben oder nächsten Serwandten der am 11. November 1855 bierselbst verstorbenen unverebelichten Henriette Friederike Bilhelmine Scholz, einzigen Tochter des derstorbenen biesigen Kausmanns Carl Gott— fried Benjamin Scholz, werden hierdurch vorge— laden, sich sofort bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem

am 309. Mai 1859, Vormittags 11

Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗ Rath

Schmiedel im 1. Stock des Gerichtsgebaäudes anstebenden Termine als Erben oder Erbeserben der oben- genannten 14. Scholz zu melden, zu legitim ren und ibre Ltasprüche auf den Nachlaß derselben geltend zu machen. Bei ibrem Ausbleiben im Termine oder bei unterlassener Meldung vor demselben werden dieselben ibrer Erbanspruüche für verlustig erklärt, und wird die betreffende hach lahm im Betrage von 75. COM bis 106 00 Thlr. dem Königlichen Fiskus oder der an dessen Stelle tretenden offentlichen Kasse zugesprochen werden.

Die nach erfolgter Ausschließung sich etwa meldenden näberen oder gleich nahen Erben find

Im Schauspielbause.

steine Vorstellung

i cher Anzeiger.

weder Rechnungslegung, noch Ersap der gehob— nen Nußungen, zu fordern berechtigt, sondem lediglich verbunden, mit dem, was alsdann noch von der Erdschaft dorbanden sein wird, sich begnügen. Breslau, den 12. August 1858. Königliches Stadtgericht Abtbeilung l

————

. EC dietal Citation.

Folgende Bersonen

1 der Dienstfnecht Friedrich Wilbelm Mohl. zu Blumberg geboren, 25 Jahre alt, zulez: zu Adam sdorf, edaugelisch

2) der Gottcher Wilhelm Ferdinand Benle aus vr. Fablenwerder, zu Schoneberg 3e boren, 24 Jahre alt, epangelisch,

3 der Schuhmacher Karl Julius Marten, aus Soldin, * Jahre alt, wangelisch. augellagt obne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und üch dadurch dem Ein tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.

Es üt deshalb gegen alle drei die Untersuchunz wegen unerlaubter Auswanderung

auf Grund des S 110 des Str. G. B. eingeleiten

und ein Termin fur mündlichen Berbandlun—

und Entscheidung der Sache auf den 11. November er., Vormittags 9 Ubr, im hiesigen großen Sitzung Saale anberaum! Zu diesem Termine werden die ihrem ge, wärtigen Aufentbaltsorte nach unbekannten An klagten mit der Auflage vorgeladen, die z ihrer Vertbeidigung dienenden Beweismittel nu jur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so geitig vor dem Termine ausujeigen, daß ne zu demselben noch berbeigeschafft werden können Beun Ausbleiben wird mit der Untersuchuns und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Soldin, den 15. Juli 1858.

Königl. Kreiggericht. J. Abtheilung.

206Y Konturs Gröoffnun Koͤnigliches Kreisgericht zu Erste Abtheilung,

den 24 Jun 1858, Vormittag 11 Uhr.

Ueber das Bermoögen des Kaufmanns Carl Herrmann Eduard Wedetind zu Crossen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ZJablungs.-Einstetlung auf

den 23. Juli 1855

festgesetzt worden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ut der Kaufmann Otto Lietzmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge fordert, in dem auf den J. August d J Kormittags 11 Upr, vor dem Ronnnissar, Kreisrichter Nübel, im Termingzimmer Rr. ? anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib ehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemein schuldner et was an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

eosen.

* ĩ Aahfmanns FFfriedrich Wilhelm Mogg m Til n Die Billets zu dieser Vorstellung sind mit Mittwoch be— ö

werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als stonkurs- Gläubiger machen wallen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. September d. J.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächs zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden ur Hestellung des definitiven Verwaltungs Per—

nals auf

den 109. Oktober d. J., Vormittags

10 Uhr,

in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uber den Akkord verfahren werden

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel- dung bis

um 2G. November d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 17. Dezember d. J., Vormittags

11Uhr, , in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Rr. 11, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem 1. werden die Gläubiger aufgefordert, welch. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen umd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bektanntschaft fehst, werden die

ustizräthe Behr und Kaempffert, Rechtsanwälte Obertampff und Spiegeltbal ju Sachwaltern vorgeschlagen.

Tilsit, den 14. August 1858

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

12311 Bekanntmachung. Am Freitag, den 10. September er., Morgens 10 Ubr, sollen im Lokale des Koniglichen Nen - Amts Neugelle folgende Nuß, und Breunbolzer aus Oberfoörsterei Sichdichum: L Im Schußbezirte Funfeichen. Jagen 7 7 Ktafter Kiefern Scher 30 z Eichen Schrit und 2 Klftr. Kiefern Scheit, 34 Eichen Scheit, 35 ; Eichen Scheit und 2 Klftr. dergl. rind— schä liges, 39 . Kiefern Scheit, 10 : ö desgl. 1 Stuck eichene Nußzenden, Klafter Eichen Scheit und 5 Klft.

*

Klftr. Erlen Alst,

lich versteigert werden. Forstbaus Siehdichum, den 21. Auquft 1858 Der Oberforster Wadzeck

23141

dergl. rindschäliges, 13 . ö Kiefern Scheit, Stück eichene Nußenden, Klafter Eichen Scheit und 335 Klftr. Kiefern Scheit, ö Eichen rindschälig und 51 Klftr. Kiefern rindschalig, Eichen Astholz, Eichen An und gz Klft. Kiefern Scheit, Kiefern Seit.

——————

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 60 Stäck offenen Güterwagen zu 20) En Ladefähigkeit soll. in 4 Loose getheilt, un Wege der Sub mission vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central · Bureau dierselbst einzuseben, und wer den Abdrücke derselben gegen Erstaͤttung der Kosten daselbst abgegeben.

Unternehmungsiustige haben ihre Anerbietun Jen versiegelt, mit enkrechender Uusschrift ver chen, dis zu dem auf

Sennabend, den 11. September cur.

Vormittags 1 Uhr,

anberaumten Termin portofrei an uns einzusenden, zu welcher Stunce die Entsiegelung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart ber etwa er- schienenen Submittenten stattfinden wird.

Spater eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen. konnen nicht berücksichtigt werden.

Elberfeld, den 21. August 1868.

Königliche Eisenbahn-Direttion

23 n

J

26 a. Niederschlesische Zweigbahn. Mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und bffentliche Arbeiten wird die in unserem Tarife vom 1. November v. J. (Abschn. VI. pos. 11 enthaltene Gestim— mung, in Betreff der Anwendung des Normal— geiwichis vom 1. September e., dahin abgeändert, daß fur fosgende Artikel, als Heringe, Lein⸗ saat, Kartoffeln, sämmtliche Getreide- arten, Zint, Spiritus und sonstige Flüssigkeiten in allen Gattungen non 5 u, bei der Berechnung der Fracht dieser Gwegenstände das wirkliche Gewicht zu Grunde gelegt wird. Das Rormalgewicht sindet dagegen nur auf Guter Anwendung, welche Loose und unvderpacht zur Beförderung gelangen

Glogau, den 29. August 1858

Die Uirection der Niederschtesischen Zweigbahn-Gesellschaft

12516

Friesdorfer Papier-Fabrik.

Nachdem die Zeichnungen zu den Untheilen unserer Gesellschast geschlossen sind, ersuchen wir hierdurch sammtliche Unterzeichner, die statuten—

zent mit Zwanzig Thalern pre Untheilsschein auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den Tagen dom 10. bis 14. September a. é. bei

dem Heirn Ernst C. Meyer in Berlin

mäßig zu leistende erste Einzahlung bon 20 Pro—

Erlen Scheit. Buchen Ast u. A Elfi.

welche die betreffenden Lolal Forstocamten auf Verlangen näher nachweisen, bei freier Konkurrenz und unter den gewöhnlichen Bedingungen, oͤffent⸗

J

q

/ /

Nachdem die Nenkergdorser Handels Soeietaͤt mit dem gestrigen Tage nach §. 0 des stornuta⸗ rischen Gesellschafte Vertrages vom 360 Närz a. ale unwiderruflich jusammengetreten anzuseben ist, laden wir hiermit alle Zeichner von Antheil⸗ scheinen zu der schon in unserer Hetheiligungs⸗ Aufforderung vom 31. März und 21. Jum e erwähnten, konstituirenden ; Heneral Versammlung auf der zucker Fabrik Renkersdorf am 16. Septem-

ber e. Vormittags 16 Uhr, unter dem Bemerken hiermit ergebenst ein, daß die se Einladung auch diejenigen umfaßt, welche noch bis zur General Kersammlung zeichnen werden

In derselben soll über die näbere Durchfüh⸗ rung der Gesellschafts stonstituirung, Wahl der Mitglieder des Verwaltungs- Rathes, Ubände⸗ rung und Vereinfachung des Gesellschafts, unt Ueberlassungs-Vertrages, wie über den umfang⸗ reichsten Geschäfts betrieb berathen und Beschluß gefaßt werden

Von mehreren Seiten ist die Einverleibung der Braunlohlen- Gruben in die Sozietät als Besorgniß erregend bezeichnet worden, es wird daher die Mittheilung,

daß die Gruben anderweit mit der Bedingung

verkauft sind, der Zuckerfabrik auf eine Reibe

von Jahren, unter Hintansetzung anderer

Koblen- Abnehmer, den Bedarf von Braun—

kohten zu dem bisherigen bittgen Preise lie-

fern zu müssen als ein gunstiges

Nächstdem aber

Ereigniß angesehen werden wird die zuckerfabrit schon in diesem Jahre und ferner Folge des die glogaue Fabrik getroffenen Brand Unglücks das größt« Rüben⸗Quantum zur Verfügung haben, welches die Fabrik zu verarbeiten fähig ist, und der Societät zugeführte Kapitalien finden so nach schon jetzt die nützlichste Verwendung.

So gunstige Momente stellen außer Zweifel daß Alle, die bisher unentschlossen waren, ge neigt sein werden, ihre Theilnahme an dem Un ternehmen durch Zeichnung von Antheilscheinen resp. Actien zu bekunden.

Zärolath und Nenkersdorßf, den 16. August 1850 Die Fürstlich Carolather Kammer. Spangenberg. Cranz.

II. M. Steinberg für sich und die Fimann'schen Erben.

Zeichnungen werden noch angenommen bet

Plathe⸗Wolff, Breitestr. 5.

2316 . 1 Märkisch⸗Westfälischer 262 Bergwerksverein in Iserlohn.

Rach §. 31 u. f. der Statuten werden die Herren Arctionatre zu der am 29. September, Nachmittags 3 Uhr, auf der Zinkhätte in Grüne stattfindenden ordentlichen Generat⸗Ver- jsammlung hiermit eingeladen.

Iserlohn, den 22. August 1858.

Der Verwaltungsrath.

12315 Kommandit-Gesellschaft, Neu⸗-Oeger, Bergwerks‘ und Hät— ten-Actien-Verein zu Neu⸗Oege bei Limburg.

Nach §. 33 der Statuten werden die Herren Actionaire zu der am 30. September, Vor mittags 19 Uhr, zu Limburg im Bentbeime— Hofe stattfindenden General-Versammlung bien mit eingeladen.

Neu-ege bei Limburg, den 22. August 1858

Der Verwaltungsrath