1858 / 201 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2

0 . 6

n

1698

Grenkenhoff, v. Ptebwe, Sec. Lt, dom 4 Usanen⸗Megt., zu Pr. t.

1 rder Den 17. Au gust.

8. Deutsch, Hauptmann dom 3. Infanterie Regiment, zur Dienstl. bei der Gewebr-Prüfungs Kommissin kommandirt' Synold d. Schwy, Unteroffiz dom 1. Garde- Regt. zu Fuß, v. Patow, Untetoffiz. vom 1. Garde Ulan. Regt. d. Ploeß, d. Engel, Gefreite vom Garde⸗ Drag. Regt, zu Port. Fäbnrs. befördert. d. Quoß, Hauptm. rom 2. Jäger⸗Bat. zum Comp. Ebcf ernannt. v. d. Do fen, Pr. Li. von dems. Bat, zum Haupim.,. R Endevort, Sec Lt, von demselben Bataillon, jum Lr. Lizut, d. Ba nnwiß, ort. Fäbnr. don demselben Bat, zum Sec. Lt., Frbr. d. Troschte, Obersä ger don dems. Bat., dv. Schön⸗ feldt, Gefreiter dom J. Idger -Bat., zu Porz. Fäbnrs. befördert. Walli tber d. Monbarv, Haupim. und Comp. Cbef vom 1. Inf. Regt, zum Major befördert. Schirmeister, Hauptm. von dems. Negt., zum Comp. Gbef ernannt. d. Dreßler, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptmann, d. Eckartsberg, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Premier Lieutenant, v. Queis, Unteroffiz von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Goßbeinll., Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt. zum Pr. Lt., v. d. VPoußardiere, d. Maßen bach, Portepee-Fäbnrichs don demselben Regiment, v. Zipewiß, Portepee-Fäbnrich vom 4. Infanterie Regiment, zu Setende Lieutenant, v. Tiedemann, Unteroffizier von dems. Regt., v. Trotha, Kür. vom 3. Kür. Regt., dv. Scha c, Ulan vom 8. Ulan. Negt., zu Port. Fäbnrs. befördert. Bethke, Port. Fäbnr. vom 5. Inf. Regt. zum Sec. Vt. be— fördert und ins 14. Inf. Negt. versetzt. v. Wedeli, Port. Fäbnr. dom Kaiser Alex. Gren. Regt, ins 4. Ulan. Regt. verseßt.

Den 19. Uu gust.

v. Born staedt, Musltetier vom 6. Inf. Regt. v. Jawadzti, Ulan vom 1. Ulanen - Regt. zu Port. Fäbnrs, defördert. Beer, Haupt mann und Comp. Chef vom z. Inf. Regt, unter Beförd. zum Major, jum Command. des 2. Bats. 20. Landw. Negts. ernannt., v. B a czto, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Bussse, Haupt. mann vom 2X2. Inf. Regt., zum Comp. CEbef ernannt. d. RMinnigerode, Rothmann, Pr. Lts von dems. Regt, zu Hauptleuten, d. Gocel?; mann, Hertel l, Ser Lea von denil. Regt, zu Pr. Lt., Cleem ann, Müller, Port. Fähnrs. von dems. NRegt., zu Sec. Lis. Gr. v. Vüttichau, Engel:s, Unteroffiz, von dems. Regt., zu Port. Fabnts., v. Donat * Pr. Lt 2 la suite des 22. Inf. Regts. und Directions Assistent bei der Gewebrfabrik in Spandau, zum Hauptin. 2 la suite befördert. Bibrach, Unteroff. vom 22. Inf. Negt, zum Port. Fähnr. befördert und ins 19 Inf. Regt. versetzt. v. Dobschüß, Port. Fäbnr. vom 23., in das 25. Inf. Regt. derseßt.

Bei der Landwehr Den 14. August.

Kieniß, Set. Lt. vom 2. Aufg. des ? Gais. 2. ins I. Bat. 2. Regt. Freiherr d. Rorden flycht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 30, d. Bülow, Sec. Li. vom 2 Aufg. des 3. Bats. 12. ins 2. at. 13. Regts, Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Gats. 5, ins 3. Bat. 21. Regts. einrangirt.

Den 17. August.

Schiemann, Sec Lt., vom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Regts, zum Pr. Lt, v. Kries, Abeg g, Apt, geinick, Unterofsiz vom 1. Bat. 3. Regiments, zu Seconde Lieutenant 4. Au fgebots, Rodenacer, Unterosfi sier von demselben Bataillon, zum Seconde Lieutenant bei der Kav. 1. Aufg., d. Warns dorff, Sergeant von der Art. des 3. Bals. 3. Regts., zum Sec. Lt. beim Train r' Aufg, befördert. Grünberg, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Hals. 1., ins 2. Bat. 1. geegts. d. Ingersleben, Sec, Lt. vom 2. Uufg. des 1. Bats. 4. ins 3. Bat. 4. Regis, Breiter, Sec. Lt.! vom 2. Aufg. des 1. Bats. 16., ins 2. Bat. 5. Regts. einrangirt.

Den 19. August.

b. Stern- Gwigzdowsti, Major und Commdr. des 2. Bats. 20. Regts., in das tz. Inf. Regt. verseßt. Jacobs, Vice⸗Wachtm. vom L Bat. 7. Regts,, zum Sec. Li. bei der Kar. 1. Aufg., Cleinow, Vice—

Feldw. vom 1. Bat. 18. Regts, zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Treskow,

Schönberg, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat. zu Sec. Lis. bei der Kab. 1. Aufg.,. Emm el, Vice⸗Feldw. vom 3. Bai. M8. Regts., v. Wendt,

Vice Feldw. vom 3. Bat. 19. Regis, zu Sec. Lis. 1. Aufg. befördert.

Schulte, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 21., ins 1. Bat. 7. Regts,

h. 16 28 2914 50 9 86 ö 2 9 2 9. z 2 Bieneck L, Bieneck II., Sec. ts, vom 1. Aufg. des 3. Hats. 23. ins von Batetn und Jybrer Königlichen Hoöein der Prinzessin

1. Bat. 19 Negts, vevinson, Sec. vr. vom 1. Aufg. des 1. Bats 1. ins 3. Bat. 22. Regts, einrangirt. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 15. Augu st. Borgmann, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reiten

Feldjäger Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. des 2. Aufg.

3. Bats. 1. vdw. Regts. übergetreten. . Den 14. Augu st. E. Horcker, Hauptm. und Eomp. Chef vom 14. Inf. Regt., als

der Abschied bewilligt. Den 17. August.

v. Wedell, Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kar. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Garde ⸗Ldw. geegts., d. Turno, Sec. Lt. vom 2. Garde Ulanen⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 3 Gais. 35. Harde Landw. Negis. übergetreten. Frhr. v. V oönkät, Port. Fabnr. vom 1. Jäger⸗KBat., der Abschied bewilligt. Graf v. West arp, Port Fähnrich vom 1. Jäger ⸗Bat., zur Diep. der Ersaßzbeborden entlassen.

von Orbegraven, Gen. Major und Commandr. der 6. Inf. Brig.,,

unter Genehmigung seines Abschiedegesuchs, mit Pension, zur Disp. gestellt. ö Den 19. August.

b. E lern, Oberst, Lieut, vom 6. Inf. Regt., als Oberst mit der

Regts. Uniform und Pension, v. Wun st er, Hauptm. und Comp. Ebef

vom J. Inf. Regt. als Major mit der Regts. Uniform und Pension,

abschiedet.

b. Badenfeld, Seconde Lieu ten an vom 6. Infanterte · Regiment der Mh MNent., zur

wied bewissigt, d. Te tan, Hort Fäbnd vom ß. Dip. der Ersaßbeberden entlaffen d. Höobn, Sec. Li dom 10 Inf

Negt«, auegeschleden und zu den beurl. Offs 1 Rufg. des 1. Gaig Y dw. Regis. ubergereten. v. Wrochem, Hauptm. vom 22. Inf. Regt, mit der Regts. - Uniform und Pension, v. Treskom Br. Vt, vom 1. Kür. Regt. als Rittm. mit der Negts. Uniform. Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, PVedell, Major und etatam. Stabe. offigzier des 7 lan. Negts, als Oberst⸗Lieut. mit der Regt uniform u. WPensson, der Abschied bewilligt.

Bei der vandwebr: Den 14. u gust.

Barkow, Sec. Lt. vom J. Aufge des 2. Gis. 2. Regke, der z. schied bewilligt.

Den 19. Au gust.

d. Gersdorff III., Sec. Lt. von der staballerie 1. Aufgebots des

L. Bataillons 6. Regiments, RNickisch v. Rosenegk, Sec. Li. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 3. Bat. 6. Regiments, diesem als Premier. Lieutenant mit der Uniform des 4. Landwehr Dragoner Regiments, wir solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom ? April v. J. getragen wurde, der Abschied bewilligt. D. Brodowsli, für die Dauer des Frieden bom Dienst in der Landwebr dispensirter Sec. Lt. des 1. Bats. 19. vdw. Regts., der Abschied ertbeilt. v. Thu n, Pr. Lt. von der Fab. 1. Aufg— des 1. Gets. 22. Regts, als Rittm mit der Uniform des 2. 9dw. Ulan. Regts, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom ? April v. J. ge—

tragen wurde, der Abschied bewilligt. Beamte der Militair⸗Verwaltung. (Durch Verfügung des st riegs Ministerlum e. Den 29. Juli. Eisermann, Prodiant Amts. AUssistent, von Glogau nach Posen derseßt. Oen 31. Juli. Barß, stasernen-Inspeltor in Neisse, in den Rubessand verseßt. Den 9g. August. Wolff, Zablmeister 1. stlasse des 12. Hus. Regts, mit Pension ber

Den 10 ÄAugust.

Bütow, Zablmeister bei dem 1. Bat. (Goörliß 3. Garde ⸗Landwehr Negiments, mit Pension verabschiedet. Doepel Kafsernen Juspeltor in Potsdam, nach Neisse verseßt. d. Kosrel, Pt. Lt. a. D., als stasernen— Inspektor in Potsdam angestellt.

Den 16 Augu st.

Otto, Lazareib Inspeltor in Wesel, als stasernen⸗ Inspeltor da selbst angestellt.

Den 18. August.

Jen sch, Intendantur Referendarius vom III. Armee Corps, zum Garde -⸗Corps verseßzt.

I. In der Marine.

Offiziere ꝛt. Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen. Den 3. August. Schweilart, Sec. Vt. im Ser Bat, scheider aus und tritt zu den beurl. Seewebr-Offig des See Bals. aber.

de i c taezꝛiches.

Preußen. Berlin, 28. August. Wie aus Tegernsee dom 2tz. August gemeldet wird, in in dieser Boche daselbst die Witterung wieder eine sedr deränderliche gewesen. Unbehindert abet haben Se. Majestat der König täglich sowohl weitere, meist austrengende Fußpromenaden, als sonstige Ausflüge gemacht. Am Montag, den 23. d. Mets, begaben Ibre Majestäten der König und die Königin mit Jhrer Wasestät der K onigin

Alexandrine Allerbochstsich nach dem Bade streuth, woselbst den Allerdoöchsten Herrschaften mehrere der dort anwesenden Kurgä te

vorgestellt werden find. Am Dienstag Vormittag, den 44. d., verließen

Ihre Masestät die Königin von Baiern Tegernsee und unternahmen Ihre Majestäten und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alexandrine in Begleitung des Generals von Manteuffel, welcher

auf seiner Rückteise von Bad Gastein an demselben Tage hier an

28 J . . gelangt ist, nach dem Dmer eme Spanerfahrt nach dem Rott— Majer mit der Regis. Uniform, Aussich auf Ewilversorgung u. Pension, 3 g a.

acher Wasserfall und promenitten dort einige Zeit. Auch am 25sten wiederbolten Allerböchstdieselben in Begleitung des Generals von Manteuffel und des nächsten Gefolges die Partie nach Rottach und derweilten auf einer längeren Fußpromengade am so genannten

„Weißbach“ Sicherem Vernebmen nach werden Ihre Majestä—

ten am 29. d. M. Nachmittags Tegernsee verlassen und in kurzen Tagestouren, mit Aufenthalt in Augsburg und in Bamberg, die Nückreise nach Sanssouci machen, die den?. k. M. dort erfolgen soll. Unzweifelbaft hat der Aufenthalt Sr. Majestät in Tegernsee die besten Erfolge auf AÄllerböchstdessen Befinden gehabt und Se. Majestät treten gestärkt und erholt die Heimreise an, be— gleitet von den vielen innigsten Segenswunschen aller derer, welche die Freude hatten, Allerhochstdenselben in sichtlich vorschreitender Kräfngung zu sehen.

1699

Von Schloß Babelsberg wird uns unter w *** August gemeldet: Se. Königliche Hoheit der e. von England wurde zu seinem heutigen eburtstage der Frühe mit zwei Eboräͤlen begrüßt. Um R. 2 2 der Prinz durch die Antunft seines Herrn 5 de Herzogs von Koburg, überrascht. Während die . und Höchsten Herrschaften zum Frübstück veremigt waren, spie te die Musik des ersten Garde-Regiments. Zum . . / Ibre stöniglichen Hoheiten Prinz . ri, ng ü Prinz Friedrich starl, Prinz Albrecht (Sohn). Hegen Abend fand eine Spazierfahrt und um 8 Uhr Familientafel statt. Zum Thee waren mit Einladungen beebrt: Gefolge und Umgebun⸗ Jen der Allerböchsten und Höchsten Personen, die englische Mission zu Berlin, die englischen Gesandten zu Wien und Kopenhagen, der badische Gesandte, der koburg- gotbaische Minister Mesident Graf Beust, Fürst Pückler, der Dberst⸗ Kammerer Graf oh na, der Minister des Königlichen Hauses von Massow, der Ober— Hofmarschall Graf Keller, der Ober⸗Stallmeister von Wil lisen, der Ober⸗Ceremonienmeister von Stillfried, der Ober⸗Prasident Flottwelwl, der General-Lieutenant von Bonin; die Illumination des Habelsberges und der Glienicker Brücke brachte den schönsten Effeft hervor. Nachdem die Hauiboisten des ersten Garde⸗Regi⸗ ments und des Trompeter« Corps des Garde- Hasaren-Negiments im Freien vor dem Schlosse gespielt hatten, trug der Domchor einige Gesangstücke vor und batte Herr von Hülow die Ehre, sich auf dem Flügel hören zu lassen. . ade, m nf rk 12 27sten die Allerböchsten und Höchsten Herischaften den Vormittag unter sich verbracht, vereinigten sich mit ibnen zum zweiten Frühstück: die Frau Großfürnin Maria Nieolajewna von Rußland, Kaiserliche Hoheit, Ihre Roöniglichen Hobeiten Prinz und Prinzessin Karl und Prinz Albrecht (Sohn) bon Preußen, so wie Prinz Leopold von Hebenzollern. Nach mittags fuhr Jbre Majestät die Konigin spazieren. Zur Tafel er— schienen des Abends, außer Gefolge und Umgebungen Ihrer Mäajestät der flönigin und der Höchsten Herrschaften, die Frau Großfürstin nebst Gefolge, Prinz Wilhelm von Baden, Prinz Veo vold von Hohenzollern, Fürst Paul von Esterhazy, der englische Gesandte, die Gesandten von Rußland und Baden, der Coburgsche Ministerresident. Zum Thee fanden sich ein: Ibre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Karl und Prinz Friedrich Karl

nebst Gefolge, Prinz Albrecht (Sohn) nebst feinem Adjutanten, die

Prinzen Leopold und Karl von Hohenzollern, Fürst Pückler, das ganze Personal der englischen Gesandtschaft.

Heute am 28sten um S Uhr Morgens fand die Abreise Ihrer Majestät der Königin und Sr. Königlichen Hobeit des Prinzen— Gemabls statt. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin von Preußen werden Höchstdieselbe bis Magdeburg ge— leiten. Der Prinz wird hierher zuruͤcktehren, die Frau Prinzessin sich über Weimar nach Baden begeben. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Frau Großberzogin von Baden reisten ebenfalls nach Karlsruhe ab. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilbelm verabschiedeten sich in Pots— dam und verfügten sich nach Berlin.

Magdeburg, 27. August. Se. Föönigliche Hoheit der Großberjzog von Sachsen⸗ Weimar wird, nach Va theilung des „Magdeburger Correspondenten“, heute Abend nach 9 Uhr mit seiner erlauchten Gemablin, von Wilbelmsthal kommend, hier ein— treffen und im Erzberzog Stepban absteigen. .

Münster, 25. August. Heute fand hier die Einweihung der im Residenzhause der Gesellschaft Jesu neu erbauten St. Igna⸗ tius-irche statt. Als Consekrator fungirte der Weihbischof Dr. Boßmann.

Gütersloh, 26. August. Der am 29. März c. hier verstor— bene Rentier Heinrich Barth hat, nach Mittheilung der „Preußischen Correspondenz“ in seinem am 1tz. Juli eröffneten Testamente von seinem Vermögen 61,2700 Rthlr. zu frommen und wohlthätigen Stiftungen ausgesetzt, und zwar 200 Rthlr. zur Erbauung einer evangelischen

Kapelle in Gütersloh; 1000 Rthir. für den Gymnasialfonds da— selbst; 2000 Rthlr. zur Beschaffung einer Orgel für die in Bau begriffene evangelische Kirche daselbst; 28,000 Rthlr. zum Bau eines Armen und Krankenhauses; 60090 Rthlr. zur Begründung eines Predigerwittwenfonds; 4000 Rthlr. zur Begründung eines Schullehrerwittwenfonds; 3000 Rthlr. zur besseren Dotation des evangelischen Pfarrfonds; 1000 Rthlr. zur Unterhaltung der Näh— und Strickschule für arme Kinder; 10,000 Rthlr. zum Bau eines Rathhauses; 1000 Rthlr. als Zuschuß zur Beschaffung eines steiner nen Gewölbes in der neuen evangelischen Kirche.

Oldenburg, 76. August. Das biesige Gesetzblatt publicirt die unter dem 3. September 1857 von den Weseruferstaaten ver— ein barte Additionalacte zur Weserschifffahrtsacte, zugleich mit den erforderlichen Ausführungs-Anordnungen. Erstere tritt mit dem 1. k. M. in straft. Wie man vernimmt, heißt es in einem Be— richt der „Weser-Zeitung“, wird ein neues Uniform-Reglement für alle Zweige des Staatsdienstes vorbereitet. Es soll beim Uniform⸗

wesen eine größere Einfachheit eintreten und insbesondere der bis⸗ berige Frack verbannt werden.

Vamburg, 26. August. Die fürzlich veröffentlichten Nach— richten des handels statistischen Buüreaus zu Hamburg geben Gewicht und Werth der Einfuhr dieser Handelsstadt im Jahre 1857 auf 1 Lir. und (sgh 49.) B. Mart an. Seewärts wurden 130M], 8.3 Etr., d. i. 565 pCt., und land— und flußwärts 16, 667, 355 Etr., d. i. 44 pbEt. der Gesammteinfuhr, eingeführt. Der See⸗Import hatte einen Werth von 319, 794, (00609 B. M., d. i. 51 pCt, der Land -Import bon 339, 055,7 10 WB M.“, d. j. 49 pCt. des Ge⸗— sammtwerths. Der Zollertrag war vom ersteren 6öe8, 169, vom lehteren 335,279, im Ganzen 983,46 B. M. Gegen den Durchschnitt der Jahre 1846— 55 ist die Einfuhr seewärts im Ge— wicht um 47, im Werth un 60 pCt., landwärts resp. um 54 und 17 pet., im Ganzen resp. 50 und 84 pCt. gestiegen. Im Ver⸗ haltniß zu dem Vorjahre 1856 zeigt sich bei See Import eine Abnahme von 17 pet. im Gewicht und pCt. im Werth, wogegen die Landeinfuhr um 16 pt und um 36 pCt. sich gehoben hat Die Ausfuhr wird seit nuar 1857 in Kraft getretenen Aufhebung des nicht mehr kontrolirt. (Pr. C.

Mecklenburg. Schwerin, 277. August. Se. Königliche Hoheit der Großherzog, Ihre Fönigliche Hobeit die Frau Groß—⸗ berzogin-Mutter so wie Ihre Hoheit die Herzogin Louise Fürstin Win— dischgrättz und Se. Hoheit der Herzog Wilhelm sind gestern von Doberan wieder in Steinfeldt eingetroffen. Heute Morgen ist die rau Herzogin Louise in Begleitung des Herzogs Wilhelm nach Ungarn abgereist. Morgen wird die Frau Großherzogin-Mutter nach dem Heiligen-Damm bei Doberan zurückkehren.

Sachsen. Coburg, 276. Auaust. Nächsten Sonntag wird wie die „Gothaische Zeitung“ berichtet, der Ober⸗RKonsistorialrath Ur. Meher aus stassei in das Ober Pfarramt hierselbst durch den Oberbofprediger hr. Schwarz aus Gotha eingeführt werden und zugleich seine Antrittspredigt halten.

Eisenach, 76. August. Se. Majestät der König der Rieder lande beabsichtigt, der „Frankfurter Postzeitung“ zufolge, morgen wieder ven Wilhelmsthal abzureisen.

Hessen. Worms, 75. August. Nach einem dieser Tage hier eingetroffenen Reskripte des Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 14. d. Me., meldet die „Wormser Zeitung“, hat Se Königliche Hoheit der Großherzog genebmigt, daß das Luther— denkmal auf dem Marktplatze vor der Dreifaltigkeitskirche aufge— stellt, und der bierzu erforderliche Grund und Boden an den Verein abgetreten werde.

Baiern. Aschaffenb urg, 75. August. Heute, schreibt die „Aschaffenburger Zeitung“, waren es 25 Jahre, daß Sr. König lichen Hoheit dem eben hier weilenden Großherzog von Hessen das Fte Jufanterie⸗Regiment als Oberst-Inhaber verlieben wurde. Aus diesem Anlasse fand sich heute eine Deputation des genannten Re— giments von Bamberg hier ein, um Sr. Königlichen Hoheit die Glückwünsche seines Regiments darzubringen.

Oesterreich. Wien, 277. August. Die „Wiener Zei tung“ veröffentlicht folgendes Bulletin: Im Verlaufe des gestrigen Tages hat bei Ihrer Majestät der Kaiserin der Milch⸗ prozeß seinen geregelten Gang genommen. Allerhöchstdieselben haben daher in der letzten Nacht auch mehr und ruhiger geschlafen und befinden sich, bei ganz normalem Verlaufe des Wochenbettes, in einem sehr befriedigenden Gesundheitszustande.

Der neugeborne Kronprinz ist gesund und gedeiht vortrefflich.

Lazenburg, den 2tz. August 1858, Morgens 8 Uhr.

Dr. Bartsch m. p., Hofrath Seebu r ger m. p.

Kt. K. Professor. st. K. erster Leibarzt.

Dasselbe Blatt meldet: Am 24. d. M. sind Ihre Faiserlichen Hoheiten der Erzherzog Albrecht und der Erzherzog Ernst in Preß⸗ burg angelommen. Am 25sten Morgens hat der Erzherzog⸗Ge—⸗ neral-Gouverneur die Truppenübungen der Garnison 'in Augen⸗ schein genommen und um 12 Uhr Mittags einer Gremial⸗ Sitzung der Statthalterei-Abtheilung beigewohnt. Um 3 Uhr Nachmittags hatten saͤmmtliche Chefs der Behörden, die Fäaiserlichen Gebeimen Räthe, die Kämmerer, der Adel, der Flerus, so wie die Repraͤsen— tanten der Stadtgemeinde Preßburgs die Ebre, Sr. Kaiserlichen Hoheit die Aufwartung zu machen. Um 4 Uhr fand in dem Saale des Primatial-Palais ein großes Diner statt.

Aus Raguspag wird gemeldet; daß die Grenzregulirungs stommission am 24. August, früh 4 Ubr, auf dem Kriegs dampfer „Vulkan“ von Antivari dort eingetroffen ist.

Belgien. Brüssel, 26. August. Der Graf von Flandern traf, der „stölnischen Zeitung“ zufolge, gestern Abend wieder in Lacken ein, wo am Morgen zum Andenken an Louis Pbilippes Todestag ein Trauer-Gottesdienst in der Pfarrkirche staltacfunden batte König Leopold wird den Rbein hinauf nach der Schwe gehen und sich dann einige Zeit auf Villa Giella, seiner Villa am Comer⸗See, aufhalten.

Großbritannien und Irland. London, 26. Auguft.