1700
Auf den 2. September ist eine Gebeime Staatsratb- Sitzung ange— sagt, der Ibre Majestaͤt die Königin in Sgborne praͤsidiren wird.
Der türkische Gesandte batte gestern eine Besprechung mit Lord Derby in dessen Amtswohnung in Downing Street.
Gestern hielt die ostindische Compagnie eine General - Ver⸗ sammlung im India-House im Veadenball Strert. Der Prasident, Sir V. Eurrie, benachrichtigte die Versammlung, daß es sich darum handele, eine vom Direktoren - Hof einstimmig angenommene Resolution den Acttonairen zur Bestätigung vorzulegen. Die Resolution lautet dabin, einen der verdienstvollsten Beamten der Compagnie, Sit John Lawrence, einen Ruhegehalt von 2000 Pd. säbrlich zu verleiben, die von dem Tage an, wo er aus dem Enn tritt zablbar werden soll. — Ver. Crawsbav, Mer. Jones und Mer. Lewin opponirten und beschuldigten Sir Jobn Lawrence erstens des Versuchs, den Grundsätzen und Ueberlieferun— gen der Compagnie zuwider gewaltsame christliche Propaganda in Indien zu machen, und zweitens der Grausamteit, indem er die Blutgerichte, welche der ommissarius Cooper und Mr. Mont— gomery in Punjab hielten, angeordnet und belobt babe. Die ge— nannten 3 Mitglieder waren die einzigen, welche gegen die Reso— lution stimmten; dieselbe wurde unter lauten Cheers angenommen.
Nach einem dubliner Blatte sollen drei neue Feldmarschälle kreirt werden: der Herzog von Cambridge, General Sir Howard Douglas und General Lord Clode.
Es schiffen sich nächstens wieder jwei Regimenter, zusammen ungefähr 1530 Mann, nach Kalkutta und gegen 200 Mann nach urratschi ein.
Die neuliche Inspection der FKasernen in Chatham ist, wie man versichert, nicht fruchtlos geblieben. General Peel bat eine Anzabl Verbesserungen angeordnet und u. a. die Zabl der Sol. daten, die eine Stube bewohnen durfen, von 18 auf 17 herab gesetzt.
Man batte geglaubt, daß der nach Britisch. Columbia abgebende Oberst Moody den Titel eines stellvertretenden Gouverneurs fuhren werde. Er hat statt dessen den anspruchsloser klingenden Titel eines Ober stommissarius der offentlichen Ländereien und Wauten erbalten.
Ein russisches Geschwader, aus zwei Korvetten und einem Klipper bestebend, lief vorgestern früb in Spitbead (in. Es lam von Kopenhagen und ist nach dem Stillen Weltmeere bestimmt.
Aus London vom 26. August wird dem „Nord“ telegraphirt: Cbina verpflichtet sich durch den Vertrag, an Frankreich die Summe von 25,900 000 Fr. zur Bestreitung der Kriegs kosten zu bezahlen. England erbalt eine bedeutendere Entschaͤdigung.“
Zur Quarantaine Frage, welche in der Times“ in letzter Jeit viel besprochen wurde, erlaubt sich ein eben erst von Tunis zuruck gekehrter „Attaché“ die Bemerkung, daß, so viel er selbst zu beobachten Gelegenbeit gehabt, die pesibrütende Unreinlichkeit in orientalischen Städten das Monopol der Europäer, namentlich der Griechen so wie der Juden sei. Von dem eutopäischen Viertel in Tunis entwirft er ein Bild, welches die Geruchsnerven des Lesers angreift. Es werde einem wobl, fobald man aus dem europaͤischen Stadttbeil in die sauberen arabischen Straßen komme. Die Kon— suln sollten ibre eigenen Landsleute zur Reinlichleit anbalten; die Araber bedurften unserer guten Lebren durchaus nicht.
Der in Woolwich aufbewahrte Leichenwagen, auf welchem die sterblichen Ueberreste Napolcon'j. zu Grabe gebracht wurden, ist Leßt vollstaͤndig renovirt. Keiner der vielen Schaulustigen, die am Arsenal anklopften, erbielt die Erlaubniß, die Religuie zu seben.
C. Dickens liest jetzt in Dublin und erfreute sich am Montag eines außerordentlich begeisterten Empfanges.
Ibre Majestaͤt die Koͤnigin baf' den Chefs der Seiden waaren⸗Fabrik W. A. Meyer Söhne in Berlin in Anerlen— nung eines von denselben überreichten unstseidengewebes die gol⸗ dene Krönungsmedaille ertheilt.
Frankreich. Parls, 26. August. Die auf Montag an— gesetzte Abreise des Kaisers und der Kaiserin nach Biarriß iß für den Augenblick wieder ganz zweifelbaft geworden. Als Hinderungs— gründe werden der Indepen dance Belge“ theils die Vermählung des Herzogs von Malatoff, theils die Ungunst des Wetters, na— mentlich aber die umlaufenden Gerüchte von einem nicht günstigen Gesundbeits zustand in der Gegend von Biarritz angegeben. Zu— gleich versichert man dem Blatt, daß die Abreise keinenfalls vor dem 8 Seytember erfolgen werbe. ift gestern Abend aus London in Paris angekommen, um die Vor! bereitungen zu seiner Heirath zu 2 Er wurde heute in St. Cloud dom Faiser empfangen. — Die so oft besprochene Wieder⸗ aufnabme der diplomanischen Be, iebungen mit Neapel soll nun bald erfolgen. — Lord und Lady Palmerst on waren, wie schon er— wäbnt, gestern in St. Cloud. Der Faiser hat sich sebr lange und sebr vertraulich mit dem Lord unterhalten. Die Kaiserin hat ibre Gäße zum Kaiserlichen Prinzen geführt.
Belanntlich batte die 'önigin Victoria vor einigen Monaten dem Kaiser ein Feldt ück mit Lafette und Fasten, das nach einem neuen Entwurfe gearbeitet wurde, zustellen lassen. Der Kaifer ließ, um dieses Geschenk zu erwidern, einen Zwölfpfünder, eine Haubitze,
Der Herzog von Malakoff
nach eigener Construction bauen. Dieses Geschütz, das sezt im Artillerie Museum fertig ist und ein Musser von Einfachheit, Schon beit und Zweckmäßigkeit sein soll, führt den Namen Alliance wurde in Douai gegossen und in Paris vollendet leber dem englischen Wappen ist die Inschrift angebracht: Geschentt der Königin Victoria vom Kaiser 1838. Dieses Geschenl wird in diesen Tagen vom Kaiser besichtigt und nach dem Orte seiner e, stimmung abgeschickt werden.
Der „Moniteur“ bringt ein Dekret über Reorganisation der Kaiserlichen Bibliotbek und' die Ernennung des Herrn Taschereau zum General Verwalter dieser Anssalt. Durch Dekret vom 23 wird der Direktor des Schiffbaues und des Materials im Marine Ministerium, Herr Dupuv de Lome, zum Commandeur der Ehrenlegion ernannt. Merkwürdigerweise veroffentlicht, mit Ausnahme des „Journal de Debats“, sein einziges pariser Journal die Rede, di Graf Persignyd in St. Etienne bielt. Dieses ist insofern von Bedeutung, als der Genannte auf's Wärmsse zu Gunsten der englischen Allianz sprach. Was die Journale unangenehm berührt, ist die Sprache Persigno's Betreffs der Presse. Versignh selbß wird in St. Etienne mit großer Auszeichnung behandelt. = Der „Courier de Paris“ ist in Folge der statastrophe, die seine jetzigen Eigentbümer d' Auriol und Cremicuꝝ getroffen hat, dem Untergang nabe. Man spricht von zwei Combinationen bezüglich des An kaufes dieses Blattes. Un der Spitze der einen soll sich der Herzog von Rianzares, an der Spitze der anderen Herr Emile de Girardin befinden.
Der Unterrichts, Minister bat den Vorsteberinnen der Madchen Pensionate und Schulen verboten, bei Gelegenbeit der Preis ⸗ Ver tbeilungen die jungen Mädchen Theaterstücke aufführen zu lassen.
Zu Ende Septembers findet im Industrie - Palaste zu Paris eine Glumen« und Obst Austellung statt, bei welchem Algerien sich lebbaft betbeiligen will.
Zu Arbois im Departement des Jura wird jeßt ein großer Prozeß wegen stontrebande verbandelt. Den zehn Angeklagten wird zur Last gelegt, daß sie an der Einschmuggelung von 96 Ballen Cachemirs zum Werthe von 450, 109 Fr. theils als Ver sicherer, theils als Agenten, die auf andere Weise ber der Defrau— dation betheiligt waren, Antbeil genommen haben. Unter den Ver— tbeidigern der Angeklagten befindet sich Cremien von Paris nebst vier namhaften Advolaten aus Dijon. Es wurden 33 Zeugen vernommen. Die Verhandlungen werden erst im Laufe dieser Woche zum Schluß gelangen.
Spanien. M adrid, 22. August. Dem Vernehmen nach, schreibt man der »Kölnischen Zeitung“, werden bier jeßt mehrere finanzielle und Verwaltungs. Prosekte vorbereitet, um zuerst dem Mi nisterrathe und dann der Königin vorgelegt zu werden. Unter diesen Entwürfen stebt in erster Linie derjenige, welcher eine Um gestaltung der spanischen Staats papiere, die im In und Auslande cirkuliren, bezweckt. Der Finanz -Minister ist, dem Vernehmen nach, entschlessen, von dem Courszettel der spanischen Fonds die Staats schuld obne Interessen“ und die passive Schuld“ sireichen zu lassen. Ein neues Reglement, das die Desamortisation erleichtern würde, soll die Basis dieser Operation bilden.
Griechenland. Athen, 21. August. Dem „Wanderer“ wird telcgraphisch gemeldet: Die Pforte verlangt die Abberufung des griechischen General- Konsuls in Candia. Fortdauernde Zei
tungspolemik gegen den bairischen Gesandten. Strenge Quarantäne
In Kanada ist die Minister, strisis zu Ende.
Maßregeln.
Türkei. on stantinopel, 21. August. Den Wiener Blättern ist folgende Mittbeilung zugekommen' Ein großherrlicher Erlaß rügt die unordentliche und verschwenderische Wirtbhschaft im großherrlichen Hofstaate. r riegsminister Riza Pascha ist zum Großmeister des Palastes und gleichzeitig zum Großmeister der Artillerie, der bisherige Großmeister der Artillerie, Mehmed Rud— schi Pascha, zum Münister ohne Portefeuille, Izet Pascha zum General- Gouderneur von Trapezunt, und der frübere General Gouverneur von Bosnien, Mehmed Pascha, zum General-Gouwver— neur von Aleppo ernannt worden.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 271. August. Moskauer Blatter melden die Abreise des Großfürsten Michael Nikolajewitsch und der Großfürstin Olga Feodorowna nach der st rim. An die Stelle des Grafen Tolstoi ist wirklicher Staats— rath Arzimowitsch zum Civil Gouverneur von Kaluga, und Hof, rath Lutschinsky zum Vice⸗Gouverneur für Minsk ernannt worden. — Ein Ueberbleibsel vom letzten Kriege, 16 zweiruderige Jollen,
ein Friegs lager von 14 ranonen und itz stanonenböte der ebemali—
gen Riga'schen Ruderflotille, die bisher bei Mühlgraben stationirt waren, find kürzlich abseiten des Cameratshofes veräußert worden.
Amerika. In Liverpool kam der „Indian“ mit einer Post aus Quebec vom Iten und aus New Pork vom 13ten d. an. Das Ministerium Cartier und M Donald ist zu Stande gekommen. In den Ver— einigten Staaten theilen sich die Frazer River Goldgefilde und der atlantische Telegraph in die Aufmerksamkeit des Publikums. Am
Wenatsche⸗ Strom im Washington⸗ Territorium fanden einige
1701
Emigranten, die über Land nach Frazer River zogen, reiche Gold— 6 —— aber von einem Haufen Mr aner in die Flucht ejagt und verloren dabei drei Mann. — Die . don ew Pork hat den Wunsch ausgesprochen, die glückliche Legung des atlantischen Telegraphen durch ein Fest zu feiern, das gleich. zeitig in Ng) Pert und London stattsinden soll. — Die Rac. richten aus Mexilo, die bis zum 6. Juli geben, kündigen eine neue Revolution an. Nachdem Zuloaga die Hauptstadt verlassen und Moreno Tampico geräumt hatte, wurde der erst unlaͤngst in den Kerker geworfene Ey⸗Gouverneur Juan Jose Baes zum Präsidenten ausgerufen, was von um so größerer Bedeutung ist, als Haes zu den eifrigsten Anbaͤngern Comonforts gehort bat. Man meldet gleichzeitig den Tod des Expräsidenten Bon Valen— ᷣ Farias. 66 , , ist beute morgen der Vanderbilt“ mit Nachtichten aus New - Vork vom 14 und einer Gaarfracht von 63,326 Doll. für England und L087 oll. für Frankreich ange⸗ kommen. Das gelbe Fieber grassirte noch in Mexico und Neu— Orleans. General Walker war von Neu-Orleans nach Alabama gereift. Präsident Buchanan war aus dem Kurort Bedford sehr
gestaͤrkt nach Washington abgereist.
Marktpreise. ß erlin, den 28. August. .
bu Lande: Weiren 3 Thlr. 5 or., 2uch 2 Thlr. 25 Sgr. Rog- gen 2 Thlr. 2 Sgr. ß Pf., aueh 1 Thsr. 27 Sgr. 6 Pf. Grote Gerrie J. Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thir. 16 Sr. 3 Ef. Ilafer JIhlr. 12 Sgr. s Ef., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Tir. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 7 8Sgr. 6 Pf.
H.elãihæig, 27. August. lLeipzig-Dresdener ?6ß G. Löhau-ittauer Litt. A. 589 Br.; do. itt. B. — . Magdeburger-LLeipziger J. Emission 253 Br.; do. II. Emiss. Berlin- Anhalter Berlin - Stettiner
Cöln- Mindener — Thüringische 116 Br. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landeshbank- Actien 824 G. Braunschweiger Bank- Actien 106 G. Weimarische Bank-Actien 9 Br. Oesterréichische proz. Metalliques Si? G. 18340r Loose —. 1851er National- An leihe S2 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
HBRrerlRkn, 28. August, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 99 Br. HFreihurger Stamm — Actien gs! Br.; do. drttter Emission 93 G6. Oberschlesische Actien Litt. A. 139 Br.; do. Litt. B. 129 Br.; do. Litt. C. 139 Br. Qberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. S8i, Br.; do. Litt. E. Nie 8. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 50. Br. Kosel-Qderberger Prioritats- Obligationen Neisse-Brieger Stamme Actien 65 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bs 80 bCt. Tralles Sy Thlr. Br. Weizen, weisser 50 110 Sgr., gelber 51 - 1065 Igr. Koggen 51 - 62 Sgr. Gerste 38-51 Sgr. IIlafer 27 41 Sgr.
Die Börse war fest aber still und Couis- unverändert.
Becrtirm. 28 August, 1 Uhr 42 Minuten Nachmnitt. (Tel. Dep. des Staats - Anteigers.,) Weizen September-0Oktober 7143 bez. u. Br., Okto- ber-Nerbember 72 Pr, Frühjahr 71 6. Koggen 435, August, Septem- ber-Oktober 41, Frühjahr 48 bez. Rüböl 157 Br., Scpiember-Okto- ber 151 ber. u. 6. Spiritus 181, August, September-0Oktober 19 Br., Frühjahr 18 Br. u. G.
am herrn. 27. August, Nachmittags 2 Uhr? Lehhafte Umsätre. Ultim o-Regulationen.
Schluss - Course; Stieglit! de 1855 103. 1 proz. Spanier N;. National- Anleihe 82. Russen Nesterreich. Eisenbahn- Actien 57; G. Disconto 1 pCt.
London lang 13 Mk. 5 Sh. not, 13 M. tze Sh. ber. London Kut 13 Mk. tz Sh. not., 15 Mk. 8 Shé. Hex. Amsterdam 35.70. Wien 76.
Getreidemarkt. Weizen loco zu 2, 3 niedrigeren Preisen ein- zelne Käufer, ab auswärts stille. Roggen loco unverändert, ah aus- Färts geschäftslos. Oel sehr stille, pro Oktober 28. Kaffee, Rio- Sorten animirt, 4 — 5000 Sack zu 2 kesten Preisen umgegangen, Tendenz zteigend. Link stille.
— /
Minuten.
Iproz. Spanier 37. Mexikaner —. opro.
Erank rarrt a. V.. 27. August, Nachmittags? Uhr 17 Minuten.
Im Allgemeinen günstige Stimmung, Course theilweise etwas höher! , Neueste preussische Anleihe 117. Preussische Kassenscheine 1013. Frie drich-Wilhelms- Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 111ß 4. Berliner Wechsel 1051. llamburger Wechsel 87. Lond. Wechsel 118. Pariser Wechsel gjz nsãR6 Wiener Wechse 161.
Actien sehr matt.
Darmstadten Bank- Actien 2583. Meininge Kredit- Actien 845. Ipror. Spanier 391. 1pror. Spanier 28 fe. n . Loose 1425. Badische Loose 555. 5pror Metalliques 791. Ipror. Metalliques 70. 18540 Loose 106. herterreichi h National- Anlehen 793. Qesterreichisch- fran sische dtaats Eisenbahn- Actien 299. Oesterreichische Bank- An- theile 1099. Rhein- Nahe- Bahn 59.
wWwöiem. 27. August., Mittag 12 Uhr 45 Minuten. Bur. Silber- Anleih- Neue Loose opron. Metalliques 81. 1 pro. , . 711. Bankactien 912 Nordbahn 163. 18546r Loose 16. National- Anlehen 82. Staats- Eisenbahn- Actien-Certi- fi kate 2563. Hamburg 75. Paris 120. Gold 41. Silber 2.
m I. August, Nachm. 4 Uhr Der Cours der zpror. Rente aus haris von Mittags der der ost erreichischen Staats- Eisenhalin 611 gemeldet.
Schluss- Cours National - Anleihe 76 Metalliques 76 pros Me= zprot. Spanier 397. 5proz. Rus- Mexikane 206. Holländische Inte-
(Wolffs Tel.
London 16.065.
(Wolffs Tel. Bur.) Uhr war 70.15,
pro⸗ osterreichische
pro. Metalliques Lit. B 87
talliques 39.
sen Sticglit
grale 615.
Getreidemar kt. Weizen 5 F] Iro Septemkbe 807, pro Oktoher 3 23. . bro Herbst 411.
LO λOñm. 7. August, Nachmittags 3 Lhr. Silber 605.
Consols 96. Iprot. Spanier 28. Mexikane 213. 5prot. Russen 1131. Aßproz. Russen 100.
Getreidemarkt. Ia Weizen wenig Geschäft, Preise unverän- dert wie am vergangenen Montag. Das Wetter ist schön.
Li erCHMOνOI. 7. August! Mittags 12 Uhr. (Wolffs TeJ. Bur.) Baum wolle: 7000 Ballen Fmsat? Preise gegen gestern unverandert' Wochen-Lisatz 66. 100 Ballen.
Haris. 77. August, Nachmittags 3 Uhr. (wolff's Tel. Bur.) Unter dem Einflusse vieler Gewinn- Kealisirungen begann die proz. zu 0.20, wich auf 79. 10, hob sich wieder auf 70. 15 und schloss in tra ger Haltung zur Notiz. Alle Werthpapiere waren angeboten, Eisenbahn- Cousols von Mitiags 17 Uhr und von Mittags 1 Uhr eingetroffen. — proz. Rente 70 proz. Rente 97 zproꝝ. Silberanleihe 93. Qesterreichlsche
pro⸗
niedrige Roggen slau Kaps
pro November 87. pro De ñber
(Wolss's Te] Bur.)
Sardinier 91
waren gleichlautend 96 Schluss - Course
Spanier pro
Staats- Eisenbahn- Actien tßzi0.
Spanier!
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 29. August. Im Opernhause. lung. Fra Diavolo, oder: Bas Gasthaus bei Te in 3 Abtbeilungen, von Scribe, zur beibebaltenen Auber, bearbeitet von Carl Blum Mittel ⸗Preise
Im Schauspielbause. (1466 Abonnements ⸗ Vorstellung.) Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten. Die Grundidee nach Go⸗ rostiza Hierauf Am Fenster. Schwank in 1 At, nach dem Fran zösischen von Stein. Kleine Preise. J .
Montag, 30. August. Im Opernhause. (148ste Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Aladin. oder. Die Wunderlampe. Großes Zauber-Ballet in 3 Akten, von Hoguet. Mußsik von Gährich. Vorher: Das Stelldichein, oder? Alle fürchten sich. stomische Oper in 1 Akt, nach dem Franzöfischen: Les rendez- vous bourgeois des Hoffmann. Musik von Nicolo Isouard.
Ueber den größten Theil der Billets zu dieseh Vorstellung ist Allerböchsten Orts derfügt
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (147ste Abonnements Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Ssbakespeare, üͤbersetzt von Schlegel. (Frau Birch-Pfeiffer⸗! Amme der .
Dienstag, 31. August. Im Opernbause. (i49ste Vorstellung.) Luica von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz. Mufik von Donizetti. (Fraͤuk. Bürh, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Lucia, als letzte Gastrolle )
Im Schauspielhause. (148ste Abonnements. Vorstellung bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italien schen des Alberto Nota, von C. Blum. Hierauf: Der schwiegene wieder Willen. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue
Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen Montag, den 30. Augußft.
Oeffentlicher Anzeiger.
[i5t90] Nothwendiger Verkauf. stönigl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 22. Mai 18538.
Die dem Pferdehandler Wilhelm Gottlieb Wegener gehörige ideelle Hälfte des auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im Hypotheken— buche des sreisgerichts Berlin' von den Umge⸗ bungen im Niederbarnimschen Kreise Vo) 12
am 17.
subhastirt werden.
Ne. J03 Fol. 49 verzeichneten Grundstuͤcks, ab⸗
geschaͤzt auf 559 Thir. 20 Sgr. 5 Uf zufolge
der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau
einzusehenden Taxe, soll
Dezember 1858, Vormittags nnr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25
Gläubiger, welche wegen einer aus dem pothekenbuche nicht ersichtlichen Realtorder aus den Kaufgeldern Befriedigung ür ihren Anspruch bei dem Sudan anzumelden.
Der seinem Aufenthalte nach potbeken Gläubiger Kaufmann R wird zu diesem Termine Sffentlich do